Kirchenaustritt
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#241:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 11:19
    —
AUSTRITTSWELLE
Katholiken verlassen aus Wut über den Papst ihre Kirche
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,606024,00.html



Katholiken rechnen mit vielen Austritten
http://beta.shn.ch/index.php?rub=news&page=detail&detail=237588


Nicht-Kirchenmitglieder werden wie ein Hund verscharrt? Argh
Wofür halten diese Pfarrer sich? Als Unverzichtbar?
Deren Job am Grab macht jeder Drittklassige Schauspieler besser.
http://www.allgemeine-zeitung.de/region/objekt.php3?artikel_id=3620786&ressort=63

#242:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 11:26
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:

Nicht-Kirchenmitglieder werden wie ein Hund verscharrt? Argh
Wofür halten diese Pfarrer sich? Als Unverzichtbar?
Deren Job am Grab macht jeder Drittklassige Schauspieler besser.
http://www.allgemeine-zeitung.de/region/objekt.php3?artikel_id=3620786&ressort=63


Aber sie können auch gnädig sein:
Zitat:
Oft genug sind Pfarrerinnen und Pfarrer "gnädig" und beerdigen Ausgetretene doch. Umsonst. Die Evangelische Kirche von Hessen und Nassau hat vor Jahren extra ihre Lebensordnung geändert. Den Hinterbliebenen "zu Liebe".


Mann, seid ihr ein toller Verein...


Pillepalle

#243:  Autor: extraktWohnort: Mainz BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 11:47
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:
Mit Bischof Fürst hatte ich bereits die Gelegenheit zu chatten. Dass ich ihn als Fürst-Bischof charakterisiert hatte, fand er wenig komisch und anschließend hatte ich keine Gelegenheit mehr mich zu Wort zu melden.

Immerhin "fragt er ja " noch "nach", wie ich der Meldung entnehme. Ist also wohl in dieser Sachfrage recht liberal.


Dass die Ausgetretenen theologisch noch Katholiken bleiben, ist eigentlich bekannt. Bisher war es aber so, dass diese zumindest automatisch als Exkommunizierte galten, also auch von den Sakramenten (wie der Heirat) ausgeschlossen waren. Jetzt meint offenbar der Vatikan, die Handlung vor staatlicher Stelle reiche zur automatischen Exkommunikation nicht aus.

Hier geht es offenbar um die Rechtsfrage, wie sich die Kirche verhält, wenn die Ausgetretenen später im kirchlichen Rahmen heiraten wollen. Dürfen der Priester das überhaupt verweigern? Oder müssen sie - wie der Brief des Vatikans andeutet - sogar auf eine kirchliche Heirat bestehen?



Wie kommt man dann zu seiner Exkummunikation ? Knochen auf dem Altar ablegen oder einen Schimpfwörterkoral in der Kirche lauf aufsagen ? Die überlegen sich auch immer mehr wie man sie nicht mehr los wird...

#244:  Autor: extraktWohnort: Mainz BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 11:51
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
AUSTRITTSWELLE
Katholiken verlassen aus Wut über den Papst ihre Kirche
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/0,1518,606024,00.html



Katholiken rechnen mit vielen Austritten
http://beta.shn.ch/index.php?rub=news&page=detail&detail=237588


Nicht-Kirchenmitglieder werden wie ein Hund verscharrt? Argh
Wofür halten diese Pfarrer sich? Als Unverzichtbar?
Deren Job am Grab macht jeder Drittklassige Schauspieler besser.
http://www.allgemeine-zeitung.de/region/objekt.php3?artikel_id=3620786&ressort=63


Die hier Ausgetretenen ziehen wohl die selben konsequenzen wie damals die Fleischesser beim BSE, in 1 Jahr sind sie wieder dabei. Wenn nicht, erschleicht sich die Kirche mehr Geld vom Staat und von allen Bürgern. Irgendwie macht mir diese kurzfristige Tendenz keinerlei Hoffnungen da der Glaube an Herzi-Jesulein bei diesen Leuten wohl nicht aus den Köpfen ist


Zuletzt bearbeitet von extrakt am 07.02.2009, 11:54, insgesamt einmal bearbeitet

#245:  Autor: AntagonisTWohnort: 2 Meter über dem Boden BeitragVerfasst am: 07.02.2009, 11:53
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:

Nicht-Kirchenmitglieder werden wie ein Hund verscharrt? Argh
Wofür halten diese Pfarrer sich? Als Unverzichtbar?
Deren Job am Grab macht jeder Drittklassige Schauspieler besser.
http://www.allgemeine-zeitung.de/region/objekt.php3?artikel_id=3620786&ressort=63


Aber sie können auch gnädig sein:
Zitat:
Oft genug sind Pfarrerinnen und Pfarrer "gnädig" und beerdigen Ausgetretene doch. Umsonst. Die Evangelische Kirche von Hessen und Nassau hat vor Jahren extra ihre Lebensordnung geändert. Den Hinterbliebenen "zu Liebe".


Mann, seid ihr ein toller Verein...


Pillepalle


Und der Wiedereintritt ist sogar kostenlos! Daumen hoch!

mannmannmann... Wieso bekommt so ein Schmarrn ein Forum in einer Zeitung geboten, hoffentlich hagelt´s Abokündigungen.

#246:  Autor: ZverovWohnort: Ravensburg BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 14:27
    —
Ich bräuchte mal kurz Hilfe zum Thema Kirchenaustritt. Ein Kumpel hier in BaWü spielt mit dem Gedanken und ich soll ihm sagen, wie das geht. Dass man das hier im Standesamt machen muss und es Gebühren kostet, hab ich ihm schon gesagt.
Jetzt wollte er aber wissen, wie das mit der Lohnsteuerkarte ist. Da er arbeitet, ist die ja beim Arbeitgeber. Muss er die Karte extra abholen, ändern lassen und zurückbringen, oder wird im Einwohnermeldeamt nur der Datenstand aktualisiert?

#247:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 14:41
    —
Zverov hat folgendes geschrieben:
Ich bräuchte mal kurz Hilfe zum Thema Kirchenaustritt. Ein Kumpel hier in BaWü spielt mit dem Gedanken und ich soll ihm sagen, wie das geht. Dass man das hier im Standesamt machen muss und es Gebühren kostet, hab ich ihm schon gesagt.
Jetzt wollte er aber wissen, wie das mit der Lohnsteuerkarte ist. Da er arbeitet, ist die ja beim Arbeitgeber. Muss er die Karte extra abholen, ändern lassen und zurückbringen, oder wird im Einwohnermeldeamt nur der Datenstand aktualisiert?

Lohnsteuerkarte von Arbeitgeber geben lassen, zum zuständigen Amt tapern, Eintrag machen lassen, zurückbringen.

So wars jedenfalls zu meiner Zeit.

#248:  Autor: ZverovWohnort: Ravensburg BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 14:58
    —
Okay, danke. Dann hoffe ich mal, dass da nicht wieder die Faulheit siegt.

#249:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 17:53
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Lohnsteuerkarte von Arbeitgeber geben lassen, zum zuständigen Amt tapern, Eintrag machen lassen, zurückbringen.

So wars jedenfalls zu meiner Zeit.

wenn er eh ne einkommensteuererklaerung machen muss, kann er das mit der aktuellen lohnsteuerkarte auch einfach vergessen. dann zahlt er die kirchensteuer zwar bis zum jahresende weiter, wird das zu viel gezahlte aber spaeter nach der einkommensteuererklaerung zurueck bekommen.

#250:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 20:40
    —
Und am aller wichtigsten : Egal was passiert, nie NIE die Bestätigung/Quittung ect. (je nach Bundesland ist das ja anders) verlieren !!!!!!!

Am besten rahmen und im Wohnzimmer an die Wand hängen zynisches Grinsen

#251:  Autor: Dr. BenchmarkWohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 14:49
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Und am aller wichtigsten : Egal was passiert, nie NIE die Bestätigung/Quittung ect. (je nach Bundesland ist das ja anders) verlieren !!!!!!!

Am besten rahmen und im Wohnzimmer an die Wand hängen zynisches Grinsen


Jetzt, wo es zum x-ten Male angesprochen wird drängt mich die Frage:
Kann man den Bon nachträglich nochmal ausstellen lassen?

Vor 30 Jahren hab ich als Knabe nicht darüber nachgedacht und ich glaubte noch an das Gute im Menschen und sogar bei der (verlassenen) Kirche.

#252:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 14:52
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:

Lohnsteuerkarte von Arbeitgeber geben lassen, zum zuständigen Amt tapern, Eintrag machen lassen, zurückbringen.

So wars jedenfalls zu meiner Zeit.

wenn er eh ne einkommensteuererklaerung machen muss, kann er das mit der aktuellen lohnsteuerkarte auch einfach vergessen. dann zahlt er die kirchensteuer zwar bis zum jahresende weiter, wird das zu viel gezahlte aber spaeter nach der einkommensteuererklaerung zurueck bekommen.

Kann man machen. Ich würde es aber bevorzugen, wenn der Obulus erst gar nicht abgezogen wird.

#253:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 09.04.2009, 18:44
    —
Gebührensatz für Kirchenaustritt angepasst - nun ja verdoppelt.

Das Sterben ist zwar auch doppelt so teuer geworden, aber immerhin:
Sterben ist wesentlich billiger als der Kirchenaustritt...

http://www.morgenweb.de/region/hockenheim/20090409_srv0000004057300.html

#254:  Autor: Dr. BenchmarkWohnort: Bayern BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 08:36
    —
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob und wie die Kirchen reagieren würden, wenn eine Stiftung anträte, unbürokratisch, gegen Vorlage des Kassenzettels die Austrittsgebühr zu erstatten.

Und was würde passieren, wenn bei ausreichendem Budget auch gleich noch ein "Begrüßungsgeld" (sagen wir mal mit 24-monatiger "Vertragsbindung", kennt man ja vom Handy) oben drauf gelegt würde?

Nachdem das Phänomen der Kirchensteuer und der Kirchenaustrittsgebühr von christlicher Seite eher achselzuckend zur Kenntnis genommen wird, dürfte die (Über-) Kompensation demnach auch für keinerlei Regung sorgen.

#255:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 08:48
    —
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob und wie die Kirchen reagieren würden, wenn eine Stiftung anträte, unbürokratisch, gegen Vorlage des Kassenzettels die Austrittsgebühr zu erstatten.

Und was würde passieren, wenn bei ausreichendem Budget auch gleich noch ein "Begrüßungsgeld" (sagen wir mal mit 24-monatiger "Vertragsbindung", kennt man ja vom Handy) oben drauf gelegt würde?

Nachdem das Phänomen der Kirchensteuer und der Kirchenaustrittsgebühr von christlicher Seite eher achselzuckend zur Kenntnis genommen wird, dürfte die (Über-) Kompensation demnach auch für keinerlei Regung sorgen.


Das ist tatsächlich eine interessante Frage.
Natürlich dürften die theoretisch die Schnauze nicht aufmachen, da die Gebühr ja eine staatliche Sache ist. In der Praxis könnte es allerdings anders laufen. Die Gebühr soll da den sog. Verwaltungsaufwand tragen, aber sehen wir wie es ist, dass ist doch nur eine Hürde für eventuelle Austrittswillige

#256:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 08:59
    —
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob und wie die Kirchen reagieren würden, wenn eine Stiftung anträte, unbürokratisch, gegen Vorlage des Kassenzettels die Austrittsgebühr zu erstatten.


Da müsste da schon eine verdammt finanzstarke Stiftung hinterstehen, um allein schon die normalen Austritte gegenfinanzieren zu können. Und Ziel sollte ja sein, diese auch noch zu steigern.
Allein in NRW rechnete man bei Einführung mit Mehreinnahmen von 1,8 Millionen Euro.

#257:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 09:58
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob und wie die Kirchen reagieren würden, wenn eine Stiftung anträte, unbürokratisch, gegen Vorlage des Kassenzettels die Austrittsgebühr zu erstatten.


Da müsste da schon eine verdammt finanzstarke Stiftung hinterstehen, um allein schon die normalen Austritte gegenfinanzieren zu können. Und Ziel sollte ja sein, diese auch noch zu steigern.
Allein in NRW rechnete man bei Einführung mit Mehreinnahmen von 1,8 Millionen Euro.


Ja, leider, wir haben zwar schon einigen (Schülern) den Austritt finanziert (aus den Überschüssen der letzten Jahre), aber unsere Mittel sind auch begrenzt Traurig

#258:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 10:20
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob und wie die Kirchen reagieren würden, wenn eine Stiftung anträte, unbürokratisch, gegen Vorlage des Kassenzettels die Austrittsgebühr zu erstatten.


Da müsste da schon eine verdammt finanzstarke Stiftung hinterstehen, um allein schon die normalen Austritte gegenfinanzieren zu können. Und Ziel sollte ja sein, diese auch noch zu steigern.
Allein in NRW rechnete man bei Einführung mit Mehreinnahmen von 1,8 Millionen Euro.


Ja, leider, wir haben zwar schon einigen (Schülern) den Austritt finanziert (aus den Überschüssen der letzten Jahre), aber unsere Mittel sind auch begrenzt Traurig


Tja, wenn das nur nicht so ein gig. Verwaltungsaufwand wäre, könnten die ja die Gebühren wenigstens senken.

Aber von uns bezweifelt ja keiner, dass die Höhe der Gebühr völlig berechtigt ist, oder?



Gröhl...

#259:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 13:34
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob und wie die Kirchen reagieren würden, wenn eine Stiftung anträte, unbürokratisch, gegen Vorlage des Kassenzettels die Austrittsgebühr zu erstatten.


Da müsste da schon eine verdammt finanzstarke Stiftung hinterstehen, um allein schon die normalen Austritte gegenfinanzieren zu können. Und Ziel sollte ja sein, diese auch noch zu steigern.
Allein in NRW rechnete man bei Einführung mit Mehreinnahmen von 1,8 Millionen Euro.


Ja, leider, wir haben zwar schon einigen (Schülern) den Austritt finanziert (aus den Überschüssen der letzten Jahre), aber unsere Mittel sind auch begrenzt Traurig

Die dürften aber doch laut Bundesverfassungsgericht gar nicht zahlen müssen ...

#260:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 16:58
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob und wie die Kirchen reagieren würden, wenn eine Stiftung anträte, unbürokratisch, gegen Vorlage des Kassenzettels die Austrittsgebühr zu erstatten.


Da müsste da schon eine verdammt finanzstarke Stiftung hinterstehen, um allein schon die normalen Austritte gegenfinanzieren zu können. Und Ziel sollte ja sein, diese auch noch zu steigern.
Allein in NRW rechnete man bei Einführung mit Mehreinnahmen von 1,8 Millionen Euro.


Ja, leider, wir haben zwar schon einigen (Schülern) den Austritt finanziert (aus den Überschüssen der letzten Jahre), aber unsere Mittel sind auch begrenzt Traurig

Die dürften aber doch laut Bundesverfassungsgericht gar nicht zahlen müssen ...


Wie kommst du denn auf das schiefe Brett ?

#261:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 17:02
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob und wie die Kirchen reagieren würden, wenn eine Stiftung anträte, unbürokratisch, gegen Vorlage des Kassenzettels die Austrittsgebühr zu erstatten.


Da müsste da schon eine verdammt finanzstarke Stiftung hinterstehen, um allein schon die normalen Austritte gegenfinanzieren zu können. Und Ziel sollte ja sein, diese auch noch zu steigern.
Allein in NRW rechnete man bei Einführung mit Mehreinnahmen von 1,8 Millionen Euro.


Ja, leider, wir haben zwar schon einigen (Schülern) den Austritt finanziert (aus den Überschüssen der letzten Jahre), aber unsere Mittel sind auch begrenzt Traurig

Die dürften aber doch laut Bundesverfassungsgericht gar nicht zahlen müssen ...


Wie kommst du denn auf das schiefe Brett ?


http://ibka.org/presse08/kirchenaustrittsgebuehr

#262:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 17:17
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
caballito hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Dr. Benchmark hat folgendes geschrieben:
Ich versuche mir gerade vorzustellen, ob und wie die Kirchen reagieren würden, wenn eine Stiftung anträte, unbürokratisch, gegen Vorlage des Kassenzettels die Austrittsgebühr zu erstatten.


Da müsste da schon eine verdammt finanzstarke Stiftung hinterstehen, um allein schon die normalen Austritte gegenfinanzieren zu können. Und Ziel sollte ja sein, diese auch noch zu steigern.
Allein in NRW rechnete man bei Einführung mit Mehreinnahmen von 1,8 Millionen Euro.


Ja, leider, wir haben zwar schon einigen (Schülern) den Austritt finanziert (aus den Überschüssen der letzten Jahre), aber unsere Mittel sind auch begrenzt Traurig

Die dürften aber doch laut Bundesverfassungsgericht gar nicht zahlen müssen ...


Wie kommst du denn auf das schiefe Brett ?


http://ibka.org/presse08/kirchenaustrittsgebuehr


Das kenn ich, und das Problem ist, daß es eben keine verbindliche Befreiung von der Zahlung gibt, auch nicht nach dem Urteil des BVerfG, denn das hat lediglich beschlossen, daß von Gebühren abgesehen werden KANN, aber nicht MUß, es liegt im Ermessen der jeweiligen Behörde ...
Und da in Bayern Urteile des BVerfG sowieso gerne ignoriert werden ...

#263:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 18:35
    —
Poldi hat folgendes geschrieben:

Das kenn ich, und das Problem ist, daß es eben keine verbindliche Befreiung von der Zahlung gibt, auch nicht nach dem Urteil des BVerfG, denn das hat lediglich beschlossen, daß von Gebühren abgesehen werden KANN, aber nicht MUß,

Nein, hat es nicht. Es hat festgestellt dass das Geetz das vorsieht, und hat [i]deswgeen{/i] das Gesetz insgeamt für verfassungsmäßig erklärt.

Im Umkehrschluss: Keine Befreiung => verfassungswidrig.

Aber hier rumjammern und zwischendurch über den bösen IBKA schimpfen ist ja einfacher als (womöglich noch zusammen mit dem IBKA) eine Befreiung einzuklagen ...

#264:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 16.04.2009, 21:50
    —
OT abgetrennt und hier: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1269609#1269609 untergebracht.


Aus dem Link das "s" entfernt. Eifellady

#265:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 14:08
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
OT abgetrennt und hier: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1269609#1269609 untergebracht.

Da ist ein "s" zuviel im Link, was wahrscheinlich für diese Meldung hier...
Zitat:
freigeisterhaus.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
...verantwortlich ist, oder?

#266:  Autor: neinguar BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 14:15
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
Poldi hat folgendes geschrieben:

Das kenn ich, und das Problem ist, daß es eben keine verbindliche Befreiung von der Zahlung gibt, auch nicht nach dem Urteil des BVerfG, denn das hat lediglich beschlossen, daß von Gebühren abgesehen werden KANN, aber nicht MUß,

Nein, hat es nicht. Es hat festgestellt dass das Geetz das vorsieht, und hat [i]deswgeen{/i] das Gesetz insgeamt für verfassungsmäßig erklärt.

Im Umkehrschluss: Keine Befreiung => verfassungswidrig.

Richtig. Ich möchte gerne, nachdem die "Diskussion" darüber abgetrennt ist, in diesem Thread noch einmal ganz einfach feststellen, dass Poldi hier wirklich groben Schmarrn verzapft, über den es keine ernsthafte Diskussion geben kann.

#267:  Autor: EifelladyWohnort: Wildnis der Eifel BeitragVerfasst am: 17.04.2009, 17:16
    —
neinguar hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
OT abgetrennt und hier: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1269609#1269609 untergebracht.

Da ist ein "s" zuviel im Link, was wahrscheinlich für diese Meldung hier...
Zitat:
freigeisterhaus.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
...verantwortlich ist, oder?


Ja, ist es. Moderatoren und Admins benutzen eine gesicherte Verbindung. Und da kann es schon einmal vorkommen, dass jemand vergisst, dass "s" aus einem Link zu nehmen. Smilie

#268:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 10:52
    —
Eifellady hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
OT abgetrennt und hier: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1269609#1269609 untergebracht.

Da ist ein "s" zuviel im Link, was wahrscheinlich für diese Meldung hier...
Zitat:
freigeisterhaus.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
...verantwortlich ist, oder?


Ja, ist es. Moderatoren und Admins benutzen eine gesicherte Verbindung. Und da kann es schon einmal vorkommen, dass jemand vergisst, dass "s" aus einem Link zu nehmen. Smilie

Da ist auch ein "s" zuviel in Deinem Posting. zwinkern

#269:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 16:41
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Eifellady hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
OT abgetrennt und hier: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1269609#1269609 untergebracht.

Da ist ein "s" zuviel im Link, was wahrscheinlich für diese Meldung hier...
Zitat:
freigeisterhaus.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
...verantwortlich ist, oder?


Ja, ist es. Moderatoren und Admins benutzen eine gesicherte Verbindung. Und da kann es schon einmal vorkommen, dass jemand vergisst, dass "s" aus einem Link zu nehmen. Smilie

Da ist auch ein "s" zuviel in Deinem Posting. zwinkern

Dass ist dass moderative Sicherheits "s". Lachen

#270:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 18.04.2009, 19:31
    —
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Eifellady hat folgendes geschrieben:
neinguar hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
OT abgetrennt und hier: https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1269609#1269609 untergebracht.

Da ist ein "s" zuviel im Link, was wahrscheinlich für diese Meldung hier...
Zitat:
freigeisterhaus.de verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat.
...verantwortlich ist, oder?


Ja, ist es. Moderatoren und Admins benutzen eine gesicherte Verbindung. Und da kann es schon einmal vorkommen, dass jemand vergisst, dass "s" aus einem Link zu nehmen. Smilie

Da ist auch ein "s" zuviel in Deinem Posting. zwinkern

Dass ist dass moderative Sicherheits "s". Lachen

Hab ich schon vermutet. Irgendwo müssen die ganzen Sicherheist-"s" ja hinkommen.



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12  Weiter  :| |:
Seite 9 von 12

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group