Wahlen 2021
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#271:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 26.09.2021, 22:19
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Die Putin-Parteien sind neben der Union die großen Verlierer. Das ist doch fein. : )

Kann man den nicht irgendwie nach Russland schaffen?

Wen?

#272:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 26.09.2021, 22:25
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nach ersten Prognosen, sieht es eher beschissen aus. Nein

Wieso? Wegen bis jetzt <15% olivgrün?

Hast du jemals oliv getragen?

#273:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 26.09.2021, 22:34
    —
Anders als die Linken in Norwegen - die sich "die Roten" nennen und ihre Stimmen verdoppeln konnten - stürzt die LINKE in der BRD sehr tief. Bis jetzt ist unklar, ob sie überhaupt 5% erreicht und/oder 3 Direktmandate.

Ich hatte vor Kurzem den praktizierten Opportunismus der LINKEN abgelehnt und ich meine, dass genau dieser der Grund für die enormen Verluste ist.

Die verlorenen Stimmen der LINKEN von rund 1 Million Stimmen wurden in etwa zu gleichen Teilen von den Grünen und der SPD aufgesogen, ein zusätzlicher Teil auch von der FDP, abgesehen von den Nichtwählern.

Das ist - trotz der intensiven Priorisierung der sozialen Frage - ein Desaster, das ich allerdings so drastisch nicht erwartet habe.

Es wird jetzt eine Regierung gebildet werden, welche weder für die soziale noch für die ökologische Frage ausreichend Ressourcen zur Verfügung stellen wird - zumal dann, wenn ein Christian Lindner in Finanzministerium hockt. Und genau dies wird Lindner gegenüber den Grünen und der SPD als nicht verhandelbare Bedingung stellen. Anderenfalls bietet er den Grünen Jamaika an.

Es wird also in jedem Fall ein 'Weiter so' geben in Deutschland, wodurch einmal mehr 4 Jahre Zeit verplempert werden ohne dass es eine Chance für geringe gesellschaftliche Reformen gibt.

Man rekapituliere mal: 16 Jahre Adenauer, 16 Jahre Kohl und 16 Jahre Merkel - sind 48 Jahre Zeitverplemperung durch CDU-Langzeitkanzler, die nichts anderes getan haben, als die Wünsche von Banken, Konzernen und Militärführern nahezu 1:1 umzusetzen.

Die *neue* Regierung wird aber nicht viel anders verfahren.

#274:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 26.09.2021, 23:07
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Die verlorenen Stimmen der LINKEN von rund 1 Million Stimmen wurden in etwa zu gleichen Teilen von den Grünen und der SPD aufgesogen, ein zusätzlicher Teil auch von der FDP, abgesehen von den Nichtwählern.

Das ist - trotz der intensiven Priorisierung der sozialen Frage - ein Desaster, das ich allerdings so drastisch nicht erwartet habe.

Es wird jetzt eine Regierung gebildet werden, welche weder für die soziale noch für die ökologische Frage ausreichend Ressourcen zur Verfügung stellen wird - zumal dann, wenn ein Christian Lindner in Finanzministerium hockt. Und genau dies wird Lindner gegenüber den Grünen und der SPD als nicht verhandelbare Bedingung stellen. Anderenfalls bietet er den Grünen Jamaika an.

Den Bullerbü-Sozialismus glaubt nun mal keiner mehr, nicht mal mehr in der Ex-Zone. Bei einer Linken mit einem Prozent mehr hätte Rot-Grün der FDP wenigstens noch ein paar Zugeständnisse abringen können. Aber so taugt die Linke noch nicht einmal mehr als Drohkulisse für die FDP. Deprimiert

#275:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 00:30
    —
Die einzige Partei, die an die AfD Stimmen abgegeben hat, ist die Linke. WTF.

Und die einzigen beiden Parteien, die an die CDU Stimmen abgegeben haben, sind Linke und AfD. WTF. LOL.

#276:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 00:38
    —
Und entgegen meiner Erwartung hat der Grüne Direktkandidat in meinem Wahlbezirk den Sieg geholt, nachdem er 2017 an Pos. 3 gewesen war. Ich habe den SPD-Kandidaten gewählt, weil ich nicht mit einem solchen Erdrutschsieg gerechnet hab. Verlegen

Morgen kann ich mir was von meiner Herzallerliebsten anhören... Ich hatte ihr gesagt, dass ich bei ihr mit einer verschenkten Stimme gerechnet hatte... VOLL DANEBEN! Lachen

#277:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 08:21
    —
Hach, wie aufgeschlossen die Grünen doch gestern direkt nach der Wahl schon wieder waren gegenüber jener Partei, die angeblich "unbedingt in die Oppsotion" müsste? War dir Darstellung von Union und Grünen als den großen Antagonisten des deutschen Parteiensystems am Ende etwa bloß Wahlkampfpopanz? Überrascht Lachen

DAS wäre allerdings ein handfester Vorteil von Jamaika, dass diese Naivität ein Ende hätte....

#278:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 08:36
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nach ersten Prognosen, sieht es eher beschissen aus. Nein

Wieso? Wegen bis jetzt <15% olivgrün?

Hast du jemals oliv getragen?


Nein in der NVA trug man steingrau

#279:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 09:18
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nach ersten Prognosen, sieht es eher beschissen aus. Nein

Wieso? Wegen bis jetzt <15% olivgrün?

Hast du jemals oliv getragen?

Nein in der NVA trug man steingrau

Ich hab immer noch irgendwo eine Stichtarnjacke liegen. Steingrau ist was anderes.

#280:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 09:39
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nach ersten Prognosen, sieht es eher beschissen aus. Nein

Wieso? Wegen bis jetzt <15% olivgrün?

Hast du jemals oliv getragen?

Nein in der NVA trug man steingrau

Ich hab immer noch irgendwo eine Stichtarnjacke liegen. Steingrau ist was anderes.


https://de.wikipedia.org/wiki/Waffenfarben_(NVA) freakteach

#281:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 10:03
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nach ersten Prognosen, sieht es eher beschissen aus. Nein

Wieso? Wegen bis jetzt <15% olivgrün?

Hast du jemals oliv getragen?

Nein in der NVA trug man steingrau

Ich hab immer noch irgendwo eine Stichtarnjacke liegen. Steingrau ist was anderes.


https://de.wikipedia.org/wiki/Waffenfarben_(NVA) freakteach

Wen interessiert denn der Dienstanzug? Lachen

BW-Feldjacke - Hab ich ewig getragen, war nicht kaputtzukriegen:



NVA-Feldjacke - Ist so ein merkwüdiger Stoff, hab ich weniger getragen:


#282:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 11:28
    —
Pan narrans hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Merkwürdig ist bloß, dass dabei am liebsten auf die Grünen eingedroschen wird. Wieso?

Weil Grüne und Linke nun mal tendenziell diejenigen sind, die überhaupt Ideale haben - und weil konservative Wähler "ihren" Politikern tendenziell alles verzeihen, solange sie nur eine konservative Regierung haben können und keine linke.

Jo, sehe ich auch so (den Unterschied zwischen Progressiven und Konservativen). Aber wieso werden hier** nur die Grünen gebasht?

** hatte ich vergessen herauszustellen.


Ist das denn so? Wer basht denn hier nur die Grünen und nicht auch SPD oder die Linke?

"Nur" ist natürlich Quatsch.

Hier eine kleine Auswahl aus den letzten drei Monaten (22 Beiträge von 8 Benutzer:innen):

https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2253820#2253820
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2254965#2254965
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255153#2255153
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255140#2255140
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255203#2255203
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255217#2255217
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255224#2255224
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255249#2255249
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255256#2255256
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255269#2255269
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255414#2255414
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255443#2255443
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255651#2255651
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255660#2255660
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2255663#2255663
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2256028#2256028
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2258574#2258574
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2260917#2260917
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2261283#2261283
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2261287#2261287
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2261423#2261423
https://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=2261617#2261617

Und ich habe noch nicht mal explizit nach Baerbock oder Habeck gesucht. Kannst ja jetzt mal nach den anderen Parteien suchen. Ich schätze mal, dass nur noch mehr gegen AfD und CDU geschossen wird.

#283:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 11:48
    —
Ich bleibe übrigens dabei. Cool

#284:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 12:37
    —
Hieß das nicht früher mal "Ampel"?

#285:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 12:49
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Hieß das nicht früher mal "Ampel"?


Was sagst du sonst zum Wahlausgang?
Deine Einschätzung / Analyse würde mich interessieren.
Du wirkst zurückhaltend seit einiger Zeit, meiner Einschätzung bzw Wahrnehmung nach. Deshalb wollte ich dich explizit nun darum bitten

#286:  Autor: Pan narrans BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 12:52
    —
Puh. Ich bin gestern schlafen gegangen, bevor das Endergebnis klar war, das bezüglich der Linken ja doch noch arg relevant war und habe heute morgen dann zuerst nur das Ergebnis selbst mit 4,9 Prozent gesehen und dachte mir: Nein! Das ist zu übel!

Bevor ich dann vom Segen der Direktmandate erfahren hatte. Das hätte ja nicht knapper sein können. Und so weit ich weiß war Gysi dieses Mal zum letzten Mal ein rettendes Zugpferd. Geschockt

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Ich hatte vor Kurzem den praktizierten Opportunismus der LINKEN abgelehnt und ich meine, dass genau dieser der Grund für die enormen Verluste ist.


Wohl kaum, denn dann wäre das ja nicht der Fall:

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Die verlorenen Stimmen der LINKEN von rund 1 Million Stimmen wurden in etwa zu gleichen Teilen von den Grünen und der SPD aufgesogen, ein zusätzlicher Teil auch von der FDP, abgesehen von den Nichtwählern.


Eher haben wohl viele in den sauren Apfel gebissen und SPD/Grün gewählt, um den Kasper aus NRW und seine korrupte Truppe zu verhindern. Dass man dafür ausgerechnet Cum-Ex-Brechmittel-Wirecard-G20-Olaf wählt, ist natürlich Realsatire pur – aber das sind im Grunde die ganzen Wahlen. Schulterzucken

Ein anderer Grund ist zudem sicher die mediale Berichtserstattung und vielleicht auch die Kommunisten-klauen-unsere-Häuser-Kampange.

Dann natürlich das, was Wagenknecht sagt. Realitätsverleugnung tut ihr Übriges (und wird es ganz sicher auch bei der nun anstehenden „Selbstkritik“ tun).

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Das ist - trotz der intensiven Priorisierung der sozialen Frage - ein Desaster, das ich allerdings so drastisch nicht erwartet habe.


So drastisch hätte ich das auch nicht erwartet. Also, dass es wirklich so knapp wird.

Skeptiker hat folgendes geschrieben:

Es wird also in jedem Fall ein 'Weiter so' geben in Deutschland, wodurch einmal mehr 4 Jahre Zeit verplempert werden ohne dass es eine Chance für geringe gesellschaftliche Reformen gibt.


Ja, aber das war doch so oder so klar. Selbst RRG wäre bei bester Absicht in dem Sumpf aus Sachzwängen und Realpolitik versackt. Gut, vielleicht wäre ein bisschen was voran gekommen, aber eigentlich bestand diese Möglichkeit nie, denn der Wille fehlte zumindest bei der Parteiführung von SPD und den Grünen nun einmal.

Eine starke Linke hätte der Linder-Partei vielleicht noch ein bisschen Humanität abgerungen, aber ob das den Weiter so-Bock sonderlich viel Fett genommen hätte, wage ich zu bezweifeln.

Jetzt gibt es entweder den Totalausverkauf der Grünen mit dem Karnevalskasper und der Privatier-Partei oder aber Rot Grün verkauft nur ein Viertel oder so von ihrer Rest-Seele (sofern da überhaupt noch was vorhanden ist) und schafft es, die Privatier-Partei für sich zu gewinnen.

Naja oder:

Critic hat folgendes geschrieben:

Oder wird man sich am Ende dann doch wieder in eine Groko retten?


Geschockt

Vom Tisch scheint mir das absolut nicht zu sein. Wenn die Privatier-Partei mal wieder meint, gar nicht regieren wäre besser als falsch zu regieren (was ja zugegeben durchaus erfrischend anti-opportunistisch ist) und ein Habeck vielleicht noch schlau genug ist, sich nicht wie eine Weihnachtsgans ausnehmen zu lassen … tjoar, dann kommt halt die große Wende: Rot-Schwarz statt Schwarz-Rot. Mit den Augen rollen


jdf hat folgendes geschrieben:

"Nur" ist natürlich Quatsch.
Hier eine kleine Auswahl aus den letzten drei Monaten (22 Beiträge von 8 Benutzer:innen):
[...]
Und ich habe noch nicht mal explizit nach Baerbock oder Habeck gesucht. Kannst ja jetzt mal nach den anderen Parteien suchen. Ich schätze mal, dass nur noch mehr gegen AfD und CDU geschossen wird.


Ja, die Bash-Tendenz wird sicher hinkommen und warum das m.E. so ist, habe ich ja schon geschrieben. Aber vielleicht belehren die Grünen uns ja jetzt eines Besseren? zwinkern

Träumen darf ja jeder. Ich finde Habeck etwa durchaus gut und halte ihn sogar für einen der wenigen ehrlichen Top-Politiker und nehme ihm sogar ab, dass er die Macht nicht um ihrer selbst willen will. Aber er ist halt auch nur eine Person in einer Partei, die im Koalitionszwang ist, die dann im Sachzwang ist … das Problem liegt an den Strukturen und nicht an den Grünen selbst.

#287:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 13:42
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Ich bleibe übrigens dabei. Cool


Allerdings unter deutlich anderern Vorzeichen, als die damiligen Umfragen nahegelegt haben. Mit der Union als deutlich stärkste Kraft wäre die Ampel das nahezu undenkbar gewesen und selbst auf Grundlage des vorliegenden Wahlergebnisses denke ich, dass Jamaika die wahrscheinlichste Option ist, wenn die Union geschlossen hinter Laschet steht. Aber da scheint es ja nun erste Auflösungserscheinungen zu geben, so dass die SPD womöglich nur abwarten muss...

Inwiefern die Frage Jameika oder Ampel am Ende inhaltlich relveant ist, ist natürlich noch mal eine andere Frage. Aus meiner Sicht nicht besonders, relevante Reformen wären allenfalls unter R2G zu erwarten gewesen. Die an sich ja bloß zarten Reformideen von SPD und Grünen dürften durch die FDP fast vollständig weichgespült werden...

#288:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 13:50
    —
Immerhin hat Hans-Georg Maaßen in seinem Wahlkreis in Thüringen eine deutliche Niederlage gegen SPD -Ullrich erlitten.
Andererseits hat wohl insgesamt die AFD hier die meisten Stimmen eingefahren. Grässlich.

#289:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 14:16
    —
Pan narrans hat folgendes geschrieben:
Ansonsten schätze ich, dass die Grünen vor allem deshalb viel Gebashe von linker Seite bekommen, weil sie zum Teil eine (Kaptial)Partei für Besserverdienende ist bzw. laut manchen schlicht und ergreifend keine linke (und soziale) Partei ist.

Jaja, die Partei für Besserverdienende. Kannst du das auch belegen, oder wiederholst du hier bloß in unkritischer Weise anti-grüne Propaganda?

Hier mal ein paar Daten zu den Grünen:

Hier die bekannte Aufstellung zur Steuerpolitik vom ZEW:




Hier zwei Grafiken zur Nach-Wahlbefragung:



Bei den Arbeitslosen gab es sogar mehr als eine Verdoppelung des Stimmanteils. Nur Rentner und Arbeiter sind unterrepräsentiert.



Tatsächlich sieht es aber anscheinend so aus, dass die Grünen vor allem nach dem Bildungsstand gewählt werden:


#290:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 15:09
    —
Pan narrans hat folgendes geschrieben:
Ein anderer Grund – und da würde ich mich dann auch anschließen – ist, dass die Grünen in Sachen Klimaschutz jetzt auch den Marktweg gehen wollen und sich der Illusion vom ökologischen Kapitalismus hingeben und so die neue, grüne Lebenslüge schüren, nach der wir Klimaneutralität haben können, ohne unsere Lebensweise – also vor allem unser Konsumverhalten und damit zwangsläufig auch unser Wirtschafts- und Finanzsystem – ändern zu müssen.

Als wäre das eine grüne Lebenslüge... noc

Die Grünen haben sich hier in ihrer Kommunikation an die Lebenslüge der Gesamtbevölkerung angepasst. Ich erinnere nur mal an den fleischfreien Kantinentag. Jede Partei, die es wagt, an dieser Stelle Klartext zu sprechen, wird sofort abgestraft. Da kann ich es den Grünen nicht verdenken, dass sie hier den Ball flach gehalten haben, denn mir ist es wichtiger, dass die Grünen überhaupt etwas mit den Entscheidungen in der BRD zu tun haben, als dass sie in jeder Sekunde authentisch sind.


Pan narrans hat folgendes geschrieben:
Und der Marktquatsch fällt uns ja jetzt schon auf die Füße, wenn RWE sich mit billigen CO2-Zertifikaten eingedeckt hat und wohl bis mindestens 2030 einen großen Haufen auf Kohlereduktion setzt und sich stattdessen über steigende CO2 Preise freut.

Das, ganz genau das, ist marktkonformer Klimaschutz. Und man wird die ganzen Tricks, Schlupflöcher und Verklärungen nicht immer überall rechtzeitig finden und korrigieren können (falls man es in diesem Falle denn überhaupt korrigiert).

Was da letztlich entschieden wird, wird sich zeigen. John Schellnhuber hat jedenfalls zu genau diesem Thema (im Interview mit Jung & Naiv - hab ich hier irgendwo schon verlinkt) gesagt, dass nicht das "Wirtschaftssystem" über erfolgreichen Klimaschutz entscheidet, sondern der Unterschied zwischen kurz- und langfristigen Sichtweisen. Ich bin bereit, ihm in seiner Ansicht zu folgen.

#291:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 15:12
    —
Pan narrans hat folgendes geschrieben:
Ich finde Habeck etwa durchaus gut und halte ihn sogar für einen der wenigen ehrlichen Top-Politiker und nehme ihm sogar ab, dass er die Macht nicht um ihrer selbst willen will. Aber er ist halt auch nur eine Person in einer Partei, die im Koalitionszwang ist, die dann im Sachzwang ist … das Problem liegt an den Strukturen und nicht an den Grünen selbst.

Mir sind kompromissfähige Menschen lieber als solche, die sich wie Zweijährige auf den Boden schmeißen, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen. (Aber das habe ich ja schon gelegentlich durchscheinen lassen.)

#292:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 15:24
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
Ich bleibe übrigens dabei. Cool


Allerdings unter deutlich anderern Vorzeichen, als die damiligen Umfragen nahegelegt haben. Mit der Union als deutlich stärkste Kraft wäre die Ampel das nahezu undenkbar gewesen und selbst auf Grundlage des vorliegenden Wahlergebnisses denke ich, dass Jamaika die wahrscheinlichste Option ist, wenn die Union geschlossen hinter Laschet steht. Aber da scheint es ja nun erste Auflösungserscheinungen zu geben, so dass die SPD womöglich nur abwarten muss...

Inwiefern die Frage Jameika oder Ampel am Ende inhaltlich relveant ist, ist natürlich noch mal eine andere Frage. Aus meiner Sicht nicht besonders, relevante Reformen wären allenfalls unter R2G zu erwarten gewesen. Die an sich ja bloß zarten Reformideen von SPD und Grünen dürften durch die FDP fast vollständig weichgespült werden...

Das war die Ausgangsfrage gewesen:

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Was kriegen wir eigentlich für eine Koalition, wenn's für Schwarz-Grün nicht reichen sollte. Am Kopf kratzen

Ich war noch nie Freund einer Koalition mit schwarzer und grüner Beteiligung. Und die stets wiederholte Behauptung, dass die CDU ein favorisierter Partner für Grün wäre, möchte ich mal bezweifeln. Außerdem war schon lange abzusehen, dass die Linke nicht über 6 - 7 % hinauskommt. Das einzig überraschende war die Stärke der SPD, so dass es fast noch für RRG gereicht hätte. Schulterzucken

#293:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 15:49
    —
Jetzt eine Wahl veranstalten, wo die Wähler abstimmen dürfen, welche Koalition sie vorziehen.
Das wäre doch mal was.

#294:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 15:51
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
John Schellnhuber hat jedenfalls zu genau diesem Thema (im Interview mit Jung & Naiv - hab ich hier irgendwo schon verlinkt) gesagt, dass nicht das "Wirtschaftssystem" über erfolgreichen Klimaschutz entscheidet, sondern der Unterschied zwischen kurz- und langfristigen Sichtweisen.

Nur dummerweise ist ein kapitalistisches Wirtschaftssystem nicht nur für langfristiges Planen denkbar ungeeignet, sondern bestraft (u. a. aufgrund des Konkurrenzzwanges) mitunter regelrecht langfristige Sicht- und Vorgehensweisen.

#295:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 15:56
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Hieß das nicht früher mal "Ampel"?


Was sagst du sonst zum Wahlausgang?
Deine Einschätzung / Analyse würde mich interessieren.
Du wirkst zurückhaltend seit einiger Zeit, meiner Einschätzung bzw Wahrnehmung nach. Deshalb wollte ich dich explizit nun darum bitten


Ich bin mal ganz ehrlich: Im Moment gefällt mir das Klima im Forum nicht allzu gut. Zum Wahlergebnis sage ich vielleicht noch was, kann aber etwas dauern.

#296:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 16:05
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:
John Schellnhuber hat jedenfalls zu genau diesem Thema (im Interview mit Jung & Naiv - hab ich hier irgendwo schon verlinkt) gesagt, dass nicht das "Wirtschaftssystem" über erfolgreichen Klimaschutz entscheidet, sondern der Unterschied zwischen kurz- und langfristigen Sichtweisen.

Nur dummerweise ist ein kapitalistisches Wirtschaftssystem nicht nur für langfristiges Planen denkbar ungeeignet, sondern bestraft (u. a. aufgrund des Konkurrenzzwanges) mitunter regelrecht langfristige Sicht- und Vorgehensweisen.

Deshalb sollte mensch ja auch die Grünen wählen, damit sie über Regierung und Parlament für eine weitsichtige Ordnungspolitik sorgen. Und das dürfte mit SPD und FDP erheblich leichter gehen als mit einer CDU. (Aber auch das habe ich schon mal so ähnlich geschrieben, denn afair gibt es nicht unwesentliche Stimmen aus "der Wirtschaft", denen Planungssicherheit lieber ist als das absurde Rumgehampel der Konservativen.)

Übrigens: Der System Change ist schon wieder abgesagt. Traurig

#297:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 16:11
    —
jdf hat folgendes geschrieben:

Übrigens: Der System Change ist schon wieder abgesagt. Traurig


War der echt angesagt?

#298:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 16:23
    —
narr hat folgendes geschrieben:
jdf hat folgendes geschrieben:

Übrigens: Der System Change ist schon wieder abgesagt. Traurig

War der echt angesagt?

Tja. Keine Ahnung. Manche Leute hier im Forum sagen, dass ein System Change wichtiger sei als eine schrittweise Verbesserung beim Klimaschutz. Und da kriegt mensch schon mal in die Fresse, wenn mensch sich über BverfG-Urteile mit wahrscheinlicher Klimaschutzwirkung freut. Und sowas merkt sich mensch dann gelegentlich, weil mensch diese Haltung als äußerst borniert und vor allem als frei von Nutzen ansieht - insbesondere angesichts dessen, dass für uns Menschen die Zeit voranzuschreiten pflegt. -.-

#299:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 16:24
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Hieß das nicht früher mal "Ampel"?

Eine Ampel hat aber keinen so hübschen grünen Stern.

#300:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 27.09.2021, 16:28
    —
jdf hat folgendes geschrieben:
Pan narrans hat folgendes geschrieben:
Ich finde Habeck etwa durchaus gut und halte ihn sogar für einen der wenigen ehrlichen Top-Politiker und nehme ihm sogar ab, dass er die Macht nicht um ihrer selbst willen will. Aber er ist halt auch nur eine Person in einer Partei, die im Koalitionszwang ist, die dann im Sachzwang ist … das Problem liegt an den Strukturen und nicht an den Grünen selbst.

Mir sind kompromissfähige Menschen lieber als solche, die sich wie Zweijährige auf den Boden schmeißen, wenn sie nicht bekommen, was sie wollen. (Aber das habe ich ja schon gelegentlich durchscheinen lassen.)

OK, nur gibt es Kernthemen die einem wichtiger sind wo die Kompromissbereitschaft geringer ist. Gibt es diese Kernthemen nicht dann weiss man doch kaum was diese Partei machen will.

Man müsste vorher (verbindlich) wissen welche Themen von einer Partei als Kernthema und welche eher als nice2have eingeordnet werden.

Wieviel ihrer Kernthemen eine Partei bei Verhandlungen durchbekommt hängt dann auch von den % ab die sie bekommen haben, eine 20%-Partei kann mehr Kernthemen durchsetzen wie eine 7%-Partei, das muß ein Wähler dann auch realisieren.
Deshalb würde ich zB bei einer 10%-Partei mit Kernthema Umweltschutz auch akzeptieren wenn die eine Kohlekraftwerkkröte schlucken wenn sie dafür ein anderes Kernthema durchsetzen können. Wenn so eine Partei aber für ein nice2have-Thema ein Kernthema aufgibt dann kann man shitstormen.



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12, 13  Weiter  :| |:
Seite 10 von 13

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group