Friedensnobelpreis
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#31: Großer Empfang in Teheran Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 16.10.2003, 20:18
    —
Die iranische Friedensnobelpreisträgerin Schirin Ebadi wird bei ihrer Rückkehr aus
Paris begeistert gefeiert. Doch Präsident Chatami windet sich und wird dafür kritisiert

#32: Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 17.10.2003, 19:12
    —
Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin

#33:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 18.10.2003, 12:29
    —
Was die Vergabe dieses Nobelpreises bei manchen Leuten bewirkt hat, kann man hier sehen:
http://www.philo-forum.de/philoforum/viewtopic.html?p=100629#100629

Auszug:
Zitat:
also erstmal ist find ichs klasse, dass die frau da den friedensnobelpreis bekommen hat. muss schon was geleistet haben, egal welcher religion sie angehört. muss also irgendwo aber auch für die religion sprechen, wenn sie solche menschen hervorbringen kann.



zornig

#34:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 11:32
    —
Die kenianische Umweltschützerin und Vize-Umweltministerin Wangari Maathai wird mit dem Friedensnobelpreis 2004 ausgezeichnet.

Die Kenianerin Wangaari Maathai erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis. Sie wird für ihren Einsatz für Umweltschutz und Menschenrechte ausgezeichnet.

DOKUMENTATION: Die Begründung für die Vergabe an Maathai

Schon wieder hat das poese Nobelpreiskomittee sich erfrecht, den ach so "verdienstvollen" Chef der aeltesten Verbrecherorganisation der Menschheit schnoede zu uebergehen und statt dessen so etwas Minderwertiges, wie eine Frau, auszuzeichnen! Showdance


Zuletzt bearbeitet von Sermon am 08.10.2004, 14:01, insgesamt einmal bearbeitet

#35:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 12:49
    —
Naja, manchmal machen auch die Typen da oben (Skandinavien) was richtig zynisches Grinsen
Mit der Preisvergabe in Sachen Freiden:

-Arafat (Hahahahaha)
-Carter (War da nicht irgendwas unfriedliches?)
-Kissinger (Ja, gute Wahl, hoffentlich bekommt den auch sein Kumpel Pinochet)

#36:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 13:03
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
Naja, manchmal machen auch die Typen da oben (Skandinavien) was richtig zynisches Grinsen
Mit der Preisvergabe in Sachen Freiden:

-Arafat (Hahahahaha)
-Carter (War da nicht irgendwas unfriedliches?)
-Kissinger (Ja, gute Wahl, hoffentlich bekommt den auch sein Kumpel Pinochet)


Nicht zu vergessen: Mutter Teresa! Böse

#37:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 20:49
    —
Hier ging es aber um die diesjährige Preisverleihung. Und da kann ich, angesichts dessen, was ich von der Preisträgerin weiss, die Preisverleiher zu ihrer Entscheidung nur zustimmen. Sehr glücklich

#38:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 08.10.2004, 23:51
    —
Die Professorin mit dem grünen Band

Resoluter Hang zur Politik.
Wangari Maathai führt den Kampf für Frieden und Menschenrechte in der grünen Ecke. Der Nobelpreis könnte ihrer Arbeit aber auch gefährlich werden

#39:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 09.10.2004, 13:09
    —
Als ich mitbekommen habe, wer heuer den Friedensnobelpreis erhält, war meine Reaktion "Super. Da hat es genau die Richtige getroffen!" Ich habe vor x Jahren mal einen langen Artikel über diese Frau gelesen und muss sagen, dass ich ihr Engagement und ihre Haltung sehr bewundere.

#40:  Autor: HannibalWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 12.10.2004, 16:38
    —
Trotz dieser sehr erfreulichen Nachricht, dass es der Papst nicht geschafft hat, ist dennoch diese Nobelpreisjury (wer das auch immer sein mag) meines Erachtens in ihrer Seriosität sehr fragwürdig.

Denn ein anderer Verbrecher hat den Nobelpreis stets gekriegt: Dalai Lama

#41: Re: Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin Autor: Hatuey BeitragVerfasst am: 12.10.2004, 17:00
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin

Hat zwar nicht mit dem Thema zu tuen, aber warum zieht dieser Islamist Yavuz Özoguz nicht in den Iran? Will er uns auch so einen Gottestaat bescheren?

#42: Re: Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin Autor: HannibalWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 12.10.2004, 17:32
    —
milhous hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin

Hat zwar nicht mit dem Thema zu tuen, aber warum zieht dieser Islamist Yavuz Özoguz nicht in den Iran? Will er uns auch so einen Gottestaat bescheren?


Kann leicht sein. Und dann ist er sicher nicht der Einzige. Traurig

#43: Re: Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 12.10.2004, 18:05
    —
Kossuth hat folgendes geschrieben:
milhous hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin

Hat zwar nicht mit dem Thema zu tuen, aber warum zieht dieser Islamist Yavuz Özoguz nicht in den Iran? Will er uns auch so einen Gottestaat bescheren?


Kann leicht sein. Und dann ist er sicher nicht der Einzige. Traurig


Ich wohne im christlichen Gottesstaat Bayern Überrascht(

Zur Nobelpreisträgerin muss ich sagen, dass ich sie bis letzte Woche nicht kannte und mich darüber freue, dass sie diesen Preis bekommen hat und nicht ein Papst der Kaiser seligspricht... (Wobei das Seligsprechen ja auch ne Art christlicher Nobelpreis ist...)

#44: Re: Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 12.12.2004, 11:30
    —
Friedensnobelpreistraegerin hetzt gegen Bestrebungen, in Kenia das strikte Abtreibungsverbot zu lockern

#45: Re: Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin Autor: narziss BeitragVerfasst am: 12.12.2004, 11:49
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Friedensnobelpreistraegerin hetzt gegen Bestrebungen, in Kenia das strikte Abtreibungsverbot zu lockern
Tja, traurig Traurig

Aber sie meint es nur gut. (auch wenn das Gegenteil von gut gemeint gut gemacht ist)

Aber vielleicht stärkt sie ja die Frauenbewegung in ihrem Land, so dass irgendwann doch einmal die bestehenden Gesetze gelockert werden.

#46: Re: Deutscher Islamist hetzt gegen Nobelpreisträgerin Autor: EifelladyWohnort: Wildnis der Eifel BeitragVerfasst am: 12.12.2004, 12:13
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Friedensnobelpreistraegerin hetzt gegen Bestrebungen, in Kenia das strikte Abtreibungsverbot zu lockern
Tja, traurig Traurig

Aber sie meint es nur gut. (auch wenn das Gegenteil von gut gemeint gut gemacht ist)

Aber vielleicht stärkt sie ja die Frauenbewegung in ihrem Land, so dass irgendwann doch einmal die bestehenden Gesetze gelockert werden.


Nun, ich weiß ja nicht, wie die soziale Lage und Stellung der Frau in diesem Land ist- doch gewöhnlich lassen solche Kinder- bei denen der Vater auch noch abhaut- in ein tiefes soziales Loch fallen.
Deshalb finde ich die ganze Situation schon sehr problematisch.
Bevor sie gegen die Lockerung der Abtreibung hetzt, soll sie doch lieber erst mal dafür sorgen, dass die allgemeinen sozialen Verhältnisse gebessert werden und das die flüchtigen Väter zur Rechenschaft gezogen werden.
So steht die Frau wieder alleine da, und das Elend betrifft nicht nur die Mutter sondern auch das Kind. Ob das gerechtfertigt ist, ist besonders fraglich.

#47: Friedensnobelpreis 2006 Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 13.10.2006, 11:10
    —
Friedensnobelpreis für Mohammed Junus

MIKROKREDITE. Kleines Geld, große Wirkung



Kissinger bekam ihn, Gandhi nicht

#48: Friedensnobelpreiss 2010 Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 08.10.2010, 12:16
    —
Liu Xiaobo erhält Friedensnobelpreis
Zitat:
Der inhaftierte Autor werde für seinen „langen und gewaltlosen Kampf für Menschenrechte“ in China geehrt, erklärte das Nobel-Komitee in Oslo. Mit Liu Xiaobo wird zum ersten Mal seit 75 Jahren ein Inhaftierter auf diese Weise ausgezeichnet. Peking spricht von einem „Affront“.

#49: Re: Friedensnobelpreiss 2010 Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 08.10.2010, 17:35
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Liu Xiaobo erhält Friedensnobelpreis
Zitat:
Der inhaftierte Autor werde für seinen „langen und gewaltlosen Kampf für Menschenrechte“ in China geehrt, erklärte das Nobel-Komitee in Oslo. Mit Liu Xiaobo wird zum ersten Mal seit 75 Jahren ein Inhaftierter auf diese Weise ausgezeichnet. Peking spricht von einem „Affront“.


Sehr schön! Sehr glücklich

#50: Re: Friedensnobelpreiss 2010 Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 08.10.2010, 20:55
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Liu Xiaobo erhält Friedensnobelpreis
Zitat:
Der inhaftierte Autor werde für seinen „langen und gewaltlosen Kampf für Menschenrechte“ in China geehrt, erklärte das Nobel-Komitee in Oslo. Mit Liu Xiaobo wird zum ersten Mal seit 75 Jahren ein Inhaftierter auf diese Weise ausgezeichnet. Peking spricht von einem „Affront“.



Auch China wird lernen muessen, dass das Nobelpreiskomitee politisch unabhaengig ist. Deshalb ist es nachgerade kindisch sich bei der norwegischen Regierung zu beschweren, wie das laut BBC-world wohl im vorliegenden Fall geschehen ist. Andere Regimes mussten diese Lektion auch schon lernen und auch im Westen hat das noch nicht wirklich jeder kapiert.

Ich halte die Entscheidung fuer gut. Sie liegt ganz in der Tradition des Friedensnobelpreises nicht nur besonders hervorragende Persoenlichkeiten auszuzeichnen, sondern auch zu versuchen politische Prozesse in Laendern mit Menschenrechts- und Demokratiedefiziten anzustossen. Ich wuerde es der chinesischen Regierung raten, sich erst einmal abzuregen und dann vielleicht mal darueber nachzudenken, wie der bereits begonnene Demokratisierungs- und Liberalisierungsprozess beschleunigt fortgesetzt werden kann.


Man darf uebrigens durchaus einzelne Entscheidungen des Nobelpreiskomitees kritisieren, das tat ich letztes Jahr auch. Man soll bloss nicht meinen, dass eine Protestnote an die norwegische Regierung eine sinnvolle Art und Weise waere seiner Kritik Ausdruck zu verleihen. So macht man sich naemlich nur laecherlich.

#51:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 14:32
    —
Zitat:
Einen Tag nachdem das Nobelkomitee den Friedensaktivisten Liu Xiaobo ausgezeichnet hat, bekommt nun seine Frau die Unerbittlichkeit des chinesischen Regimes zu spüren. Liu Xia wurde offenbar von der Polizei aus Peking verschleppt. Der Anwalt des Preisträgers ist alarmiert.

http://www.sueddeutsche.de/politik/china-und-der-friedensnobelpreis-sie-ist-verschwunden-1.1010164

#52:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 14:57
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Einen Tag nachdem das Nobelkomitee den Friedensaktivisten Liu Xiaobo ausgezeichnet hat, bekommt nun seine Frau die Unerbittlichkeit des chinesischen Regimes zu spüren. Liu Xia wurde offenbar von der Polizei aus Peking verschleppt. Der Anwalt des Preisträgers ist alarmiert.

http://www.sueddeutsche.de/politik/china-und-der-friedensnobelpreis-sie-ist-verschwunden-1.1010164


Verdammt. So was habe ich befürchtet. Dass nun etwas passieren wird, weil er viel Aufmerksamkeit bekommt.

#53:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 16:53
    —
Mir gefällt allgemein nicht, dass das Komitee das den Friedensnobelpreis auswählt nur aus Politikern besteht.

#54:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 17:02
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Mir gefällt allgemein nicht, dass das Komitee das den Friedensnobelpreis auswählt nur aus Politikern besteht.


Das Komitee selbst wird vom norwegischen Parlament ausgewählt, aber die Mitglieder desselben dürfen keine Parlamentarier sein.

#55:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 17:07
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Mir gefällt allgemein nicht, dass das Komitee das den Friedensnobelpreis auswählt nur aus Politikern besteht.


Das Komitee selbst wird vom norwegischen Parlament ausgewählt, aber die Mitglieder desselben dürfen keine Parlamentarier sein.
Keine amtierenden....

#56:  Autor: Norm BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 17:14
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Mir gefällt allgemein nicht, dass das Komitee das den Friedensnobelpreis auswählt nur aus Politikern besteht.


Das Komitee selbst wird vom norwegischen Parlament ausgewählt, aber die Mitglieder desselben dürfen keine Parlamentarier sein.
Keine amtierenden....

Ob amtierende Politiker es ebenfalls wagen würden China derart vor den Kopf zu stoßen, ich bezweifle das.

#57:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 19:05
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Mir gefällt allgemein nicht, dass das Komitee das den Friedensnobelpreis auswählt nur aus Politikern besteht.

Politik, Krieg und Frieden hängen doch ursächlich zusammen?!

#58:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 19:08
    —
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Mir gefällt allgemein nicht, dass das Komitee das den Friedensnobelpreis auswählt nur aus Politikern besteht.

Politik, Krieg und Frieden hängen doch ursächlich zusammen?!


Eben drum ja. Da werden Böcke zu Gärtnern gemacht. Die Juroren sollten unabhängig sein und nicht selbst Politik mit dem Preis machen, sondern ihn wirklich der würdigsten Person verleihen.

#59:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 19:19
    —
Darum ist der Preis ja auch nicht wirklich was wert. Und Politk macht man mit dem Preis so oder so. Wenn er etwas ist, dann politisch.

#60:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 09.10.2010, 22:30
    —
Norm hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Mir gefällt allgemein nicht, dass das Komitee das den Friedensnobelpreis auswählt nur aus Politikern besteht.


Das Komitee selbst wird vom norwegischen Parlament ausgewählt, aber die Mitglieder desselben dürfen keine Parlamentarier sein.
Keine amtierenden....

Ob amtierende Politiker es ebenfalls wagen würden China derart vor den Kopf zu stoßen, ich bezweifle das.



Eben.



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter  :| |:
Seite 2 von 5

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group