Milch
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 30, 31, 32  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#31:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 12.11.2006, 23:27
    —
Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Es ist aber sinnvoller und naheliegender, dass man sich von Äpfeln als von der Muttermilch einer Kuh ernährt.


Für mich ist sehr naheliegend, dass ich mich u. a. von Äpfeln wie auch von Kuhmilch wie auch von den kleinen, schnuckeligen Kiddies der Kuh ernähre. So what?

#32:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 12.11.2006, 23:33
    —
Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Das was wir essen wurde nicht von Lebensmitteltechnikern geschaffen, sondern die Natur produziert ein Angebot an essbarer Biomasse. Aus diesem Angebot muss sich jede Spezies einen Teil aussuchen.
Es ist aber sinnvoller und naheliegender, dass man sich von Äpfeln als von der Muttermilch einer Kuh ernährt.

Milch = Fett + Eiweiß + Kalzium
Apfel = Kohlenhydrate + Vitamine

Ich verstehe nicht, warum das eine naheliegender als das andere sein sollte. Mir schmecken Milchprodukte und daher ernähre ich mich davon. Einen Apfel esse ich auch hie und da. Apfel und Milch kann man auch in herrlichen Mehlspeißen kombinieren.

Autoterrorist hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Der Nutzen der Milch hat die Kosten überwogen und das ist in der Evolution das Einzige, was zählt.
Das ist aber bei allem Glück und bei aller Menschlichkeit nicht das Einzige, was für mich heutzutage zählt.

Ich habe übrigens in dem Wikipedia-Artikel beim Überfliegen nichts entsprechendes gefunden Schulterzucken

Im Artikel steht nur der eine Satz, den ich zitiert habe.

#33:  Autor: Xamanoth BeitragVerfasst am: 12.11.2006, 23:36
    —
Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Es ist aber sinnvoller und naheliegender, dass man sich von Äpfeln als von der Muttermilch einer Kuh ernährt.

Wieso das denn? 'So man sie verträgt, ist Milch sehr nahrhaft.

#34:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 12.11.2006, 23:41
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
10-20%? Die Zahlen werden ja immer höher. Laktoseintoleranz ist eine graduelle Sache. Nicht jeder bekommt gleich Blähungen, wenn er sich in der Nähe des Milchregals aufhält. Diejenigen, die das Zeug überhaupt nicht vertragen merken das schon und ich glaube nicht, dass das in unseren Breiten 15% sind. Davon haben viele lediglich eine verminderte Intoleranz. Die können mal ein Glas Milch trinken, aber bei einem Liter wird ihnen schlecht.
Darüber hinaus verschieben die Spanier die Statistik. Bei denen sind 50% intolerant, was vermutlich an der teilweise arabischen Abstammung liegt.


In meiner Familie (alle norddeutsch) sind es 33% Schulterzucken

Die statistischen Angaben schwanken sehr.
Ich denke, viele Menschen wissen gar nicht, wovon ihnen schlecht ist. Auch viele Ärzte tappen bei der Diagnose im Dunkeln, behandeln erstmal auf alles mögliche, bevor sie auf Lakotoseintoleranz kommen.

#35:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 12.11.2006, 23:50
    —
Mein Sohn (23M) steht voll auf Milch. Läuft immer zum Kühlschrank und brüllt "Mill! Mill!". Naja, manchmal läuft er auch zur Mama und brüllt "Mamamill!".

#36:  Autor: Babyface BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 00:11
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Mein Sohn (23M) steht voll auf Milch. Läuft immer zum Kühlschrank und brüllt "Mill! Mill!". Naja, manchmal läuft er auch zur Mama und brüllt "Mamamill!".

23, männlich? Lachen

#37:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 00:25
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Laktoseintoleranz


ah, genaudas meinte ich.
danke!

#38:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 00:31
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Du vergleichst einen Apfel mit der Muttermilch einer Kuh und hinterfragst bei beidem den Zweck für den Menschen, ja

Völlig zu Recht, weder Apfel noch Kuhmilch wurden für den Menschen "geschaffen", aber an beide Nahrungsquellen haben sich (einige) Menschen im Laufe ihrer Entwicklung angepasst. Schulterzucken


so siehts aus. käme ich in eine gegend mit völlig anderen ernährungsgewohnheiten, könnte es sicher passieren, das ich n unfreiwilliges fasten machen muss.

#39:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 00:33
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Mein Sohn (23M) steht voll auf Milch. Läuft immer zum Kühlschrank und brüllt "Mill! Mill!". Naja, manchmal läuft er auch zur Mama und brüllt "Mamamill!".


meine tochter genauso. hat bis ca 15mon ihre abendflasche "mieeech" genossen

#40:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 00:40
    —
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
meine tochter genauso. hat bis ca 15mon ihre abendflasche "mieeech" genossen

Flasche? Was ist das? zwinkern

#41:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 00:45
    —
flasche ist das was nach milchbar (aka mama) und vor becher kommt.

#42:  Autor: Conan BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 01:45
    —
Wo liegen eigentlich genau die Umweltschäden in Milchkonsum? Also, Schäden, die nicht an Produktionsmethoden liegen? Die gibt es ja auch beim gespritzten Apfel, der dann maschinell geschält wird und in Dosen verpackt wird.

Ich vertrage Milch sehr gut, jeden Tag eine Tasse Kakao zum Frühstück, oft sogar mehr und nachmittags noch mehr, dazu noch Käse, Yoghurt, Pudding, Milchgebäck...ganz zu schweigen von Steaks und Kotelettes oder Wurst. Viehzeugs ist doch einfach wunderbar.
Vertrag ich alles prima.
Meine Schwester verträgt's überhaupt nicht, da schwillt ihr Bauch immer an, Schmerzen und so.

#43:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 10:51
    —
Hippies grooven gegen die Laktoseintoleranz:
Lactose Tolerance Founder's Video Short

#44:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 11:11
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Hippies grooven gegen die Laktoseintoleranz:
Lactose Tolerance Founder's Video Short


"Be tolerant!" , "You don't know what lactoseintolerance is..." fand ich ja erst lustig.

Aber befremdlich finde ich, daß die Seite www.lactosetolerance.org, auf der das Video auch zu sehen ist, von der Firma Nesquik ist Am Kopf kratzen
Zitat:
We want to thank the corporate underwriter of our site, NESQUIK®, who helped to support the efforts on this site.
This is a NESQUIK Web site.
Home | privacy policy | terms & conditions
Unless noted to the contrary, all trademarks and other intellectual property on this site are owned by Société des Produits Nestlé S.A., Vevey, Switzerland.


Für einen Werbeauftritt ist das Video sehr peinlich. Was kommt als nächstes? Wird man noch Schwarze zwingen, Bräunungscreme zu benutzen, oder Beinamputierte zum Tragen von Turnschuhen verdammen?

#45:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 11:23
    —
Babyface hat folgendes geschrieben:
kolja hat folgendes geschrieben:
Mein Sohn (23M) steht voll auf Milch. Läuft immer zum Kühlschrank und brüllt "Mill! Mill!". Naja, manchmal läuft er auch zur Mama und brüllt "Mamamill!".

23, männlich? Lachen


Bös!

zynisches Grinsen

#46:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 11:26
    —
Ergänzung: Dabei weiß Nestlé beinahe, was Laktoseintoleranz ist:


Nestlé Ernährungsstudio hat folgendes geschrieben:
Enzymdefekte spielen eine Rolle
Lebensmittelintoleranzen können auch auf einem Enzymdefekt beruhen. So führt beispielsweise ein Mangel des milchzuckerspaltenden Enzyms Laktase zu einer Laktoseintoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit). Menschen mit Laktose-Intoleranz bekommen nach dem Verzehr von Milch oder Milchprodukten Bauchschmerzen, Durchfall oder juckenden Hautausschlag, weil sie den Milchzucker (Laktose) nicht abbauen können. Tipp: Nicht nur Milch und Milchprodukte, auch Süßwaren, Brot und Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren sowie weitere Lebensmittel können Milchzucker enthalten. Auch hier hilft der Blick aufs Etikett. In unseren Allergen- und Produktinformationen können Sie nachschauen, welche von Nestlé hergestellten Lebensmittel Milchzucker enthalten.


Nur daß es sich bei erwachsenen laktoseintoleranten Menschen nicht um einen Defekt handelt, sondern um eine normale genetisch bedingte Anlage. Laktoseintoleranz (bei Jugendlichen und Erwachsenen [/edit] ) ist weder Krankheit, noch Behinderung, noch eine Mutation.

Aber wenn Nestlé Laktoseintoleranz als Krankheit ansieht, sollten sie doch grade mit den Betroffenen rücksichtsvoller umgehen...


Zuletzt bearbeitet von Sanne am 13.11.2006, 11:30, insgesamt einmal bearbeitet

#47:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 11:28
    —
Übrigens stehen meine Jungs auch voll auf Milch.

#48:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 11:44
    —
Endlich gibts ne gute Methode um festzustellen wer alles ein echter Europäer ist...Wie schauts mit der Milchunverträglichkeit in der Türkei aus? zwinkern

#49:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 11:59
    —
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
flasche ist das was nach milchbar (aka mama) und vor becher kommt.

Bei uns ist der Becher zusätzlich zur Milchbar eingeführt worden, die Flasche haben wir übersprungen.

#50:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 12:02
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
L.E.N.|Propagandhi hat folgendes geschrieben:
flasche ist das was nach milchbar (aka mama) und vor becher kommt.

Bei uns ist der Becher zusätzlich zur Milchbar eingeführt worden, die Flasche haben wir übersprungen.

Völlig off topic: Habt ihr den Schnuller auch übersprungen?

#51:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 12:13
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Völlig off topic: Habt ihr den Schnuller auch übersprungen?

Ja, beim zweiten Kind, wegen der Erfahrungen mit Schnuller beim ersten Kind.

#52:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 12:16
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Völlig off topic: Habt ihr den Schnuller auch übersprungen?

Ja, beim zweiten Kind, wegen der Erfahrungen mit Schnuller beim ersten Kind.


Smilie Das war bei uns ganz ähnlich.

#53:  Autor: koljaWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 12:20
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Das war bei uns ganz ähnlich.

Wie wars denn bei euch?

Wir fanden besonders den Stress lästig, wenn der Schnuller mal verloren ging, wir fanden die Entwöhnung anstrengend, die leider nicht von alleine stattfand, und wir haben ein wenig bedauert, dass der Schnuller scheinbar zum früheren Abstillen geführt hat.

#54:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 15:28
    —
@ Kolja
Ich fand den Schnuller einfach häßlich Verlegen
und ich glaube, sie hat ihn auch gar nicht wirklich gebraucht. Sie hat ihn nur während der ersten Wochen höchstens ein paarmal im Mund gehabt.
Das Abstillen schon nach einem halben Jahr hatte nichts mit dem Schnuller zu tun, sondern mehr mit der falschen Information, daß Stillen über 6 Monate hinaus keinen Vorteil für das Baby bringt, und mit dem kopfschüttelnden Unverständnis meiner Umgebung fürs stillen. Die anderen Kinder hatten nie einen Schnuller, und wurden länger gestillt (Kind Nr 2 hatte Allergien und Neurodermitis, da mußte ich lange stillen, dafür haben dann auch alle eingesehen).
Daß die Kiddies allesamt Zahnspangenträger waren /noch sind, hat aber nix mit dem Daumenlutschen (als "Schnullerersatz") zu tun, sondern liegt an genetisch bedingten Zahnfehlstellungen Das Kleingedruckte

#55:  Autor: Galaxisherrschers Katze BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 16:15
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
[...]Nur daß es sich bei erwachsenen laktoseintoleranten Menschen nicht um einen Defekt handelt, sondern um eine normale genetisch bedingte Anlage. Laktoseintoleranz (bei Jugendlichen und Erwachsenen [/edit] ) ist weder Krankheit, noch Behinderung, noch eine Mutation. [...]

Ist nicht Laktosetoleranz die Mutation? Am Kopf kratzen

#56:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 16:21
    —
Galaxisherrschers Katze hat folgendes geschrieben:

Ist nicht Laktosetoleranz die Mutation? Am Kopf kratzen

Eben. Und ausgerechnet diese Mutanten streben die Weltherrschaft an Böse

#57:  Autor: KomodoWohnort: 2Fort BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 16:32
    —
Haben wir doch schon längst.

#58:  Autor: Maulwurf BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 17:18
    —
AAAlso...

Erstmal, wir Mitteleuropäer sind an den Verzehr von Äpfeln ungefähr genauso gut angepasst, wie an Kuhmilch - mal ganz abgesehen davon, dass man bei einem Apfel wohl kaum von "Natürlicher" reden kann (schon mal einen echten Wildapfel gegessen? Bäh!).

Zur Laktosetoleranz der Türken: sehr hoch! Ungefähr wie bei den Mitteleuropäern. Denn, genau dort und im Vorderen Orient liegen wohl die Wurzeln der Milchnutzung - und in den Anfängen war es wohl von Vorteil, wenn man eine Nahrungsmittelquelle mehr nutzen konnte als die Anderen.
In Mitteleuropa (geschätzte Laktoseintoleranz etwa 10-15%) und Nordeuropa (zwischen 5 und 8%) spielte wahrscheinlich auch die geringe Sonneneinstrahlung eine wichtige Rolle, da mit der Milch noch zusätzlich Vitamin D aufgenommen werden konnte.

Osteoperose: das Milch O. "verursachen" soll, ist mehr als umstritten! Man sollte bitte auch bedenken, dass diese so oft zitierten "Asiaten" ohne O. auch eine völlig andere Biographie haben - und nicht nur was die Ernährung angeht kaum mit den Mitteleuropäern zu vergleichen sind....

Liebe Grüsse

Maulwurf (die prinzipiell alles isst, was sie mag und einen Zweieinhalbjährigen Milchtiger daheim hat)

#59:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 22:50
    —
kolja hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Völlig off topic: Habt ihr den Schnuller auch übersprungen?

Ja, beim zweiten Kind, wegen der Erfahrungen mit Schnuller beim ersten Kind.


beide mit schnuller, die erste hat alle schnuller mit 2einhalb aus freien stücken weggeschmissen, die zweite nuckelt noch.

edit: nur nachts und zum mittagsschlaf. tagsüber ist nuckel tabu!

#60:  Autor: AutoterroristWohnort: Duisburg BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 23:34
    —
Zitat:
Erstmal, wir Mitteleuropäer sind an den Verzehr von Äpfeln ungefähr genauso gut angepasst, wie an Kuhmilch
Nö. Ach nee, ich vergaß die Apfelintoleranz.

Dein Beitrag ist insgesamt etwas schrottig Pillepalle



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 30, 31, 32  Weiter  :| |:
Seite 2 von 32

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group