In der Unendlichkeit treffen sich Glaube und Rationalität...
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#31:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 31.10.2003, 14:20
    —
ric hat folgendes geschrieben:
Das Parallelenpostulat, wurde übrigens erst durch Gauß zu einem Axiom, als er seine Nichtbeweisbarkeit bewies.


Hier steht Bolyai und Lobatschewsky (um 1830)



step hat folgendes geschrieben:
Erstens wurde das Parallelenaxiom nicht von mir angeführt, zweitens ist es ein Axiom der Mathematik, also eines formalen Systems, keiner Naturwissenschaft.


Verlegen

Stimmt, das war indirekt blueSky, indem er einen Schnittpunkt im Unendlichen erwähnte.
Ihr habt beide blaue, eckige Avatare. Am Kopf kratzen


Zitat:
Alzi hat folgendes geschrieben:
Ist es denn in der Praxis der Physik schon einmal passiert, daß explizite Axiome als Arbeitshypothesen verworfen wurden?
In der heutigen Physik eher weniger, da sie keine expliziten Axiome enthält, sondern nur Hypothesen. Die jedoch sind schon des öfteren verworfen worden, etwa die euklidische Raumzeit. Früher wurde sowas teilweise wie ein Axiom behandelt, die wissenschaftliche Methode war zu der Zeit noch nicht so selbstverständlich.


"Weniger" ist sehr diplomatisch ausgedrückt ...

Das "Urteil a priori" von I. Kant mit Raum (Ausdehnung) und Zeit (Veränderung?), aber das sind philosophische Aussagen.

#32:  Autor: blueSky BeitragVerfasst am: 31.10.2003, 18:13
    —
Ich meinte sie berühren sich scheinbar im unendlichen, also kein Schnittpunkt. Ist ja, wie gesagt, dann die Perspektive, wenn man vom euklidschen Raum ausgeht. Aber die Verzerrungen durch Perfektiven gibt es ja gerade in der Natur, weil man ja mitten drin im Leben ist. Den täuschungsfreien objektiven Standpunkt kann es nmM deshalb nicht geben. Es wird zwar von den Wissenschaftlern gesagt, das wird alles rausgerechnet, aber an irgendwelche "Geschichten" müssen sie sich doch festhalten, die irgendwie sich an einen/mehrere Beobachter, also einer Perspektive, anlehnt. Eine Annäherung, all die wissenschaftliche Forschung. Aber wem oder was kommt sie näher? Die perfekte Wahrheit?

Ich hab mal gehört und glaub auch mal erlebt, wenn man zwei Seile fein säuberlich parallel nebeneinander legt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie irgendwann anfangen sich zu verhättern - das ist real life Mr. Green

#33: Re: In der Unendlichkeit treffen sich Glaube und Rationalitä Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 31.10.2003, 20:18
    —
blueSky hat folgendes geschrieben:
"In der Unendlichkeit treffen sich Glaube und Rationalität, so wie es auch zwei parallele Linien tun."

Welcher Glaube?

#34:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 31.10.2003, 21:40
    —
Alzi hat folgendes geschrieben:
Das "Urteil a priori" von I. Kant mit Raum (Ausdehnung) und Zeit (Veränderung?), aber das sind philosophische Aussagen.
Genau.

#35: Re: In der Unendlichkeit treffen sich Glaube und Rationalitä Autor: Nav BeitragVerfasst am: 31.10.2003, 21:42
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
blueSky hat folgendes geschrieben:
"In der Unendlichkeit treffen sich Glaube und Rationalität, so wie es auch zwei parallele Linien tun."

Welcher Glaube?


Welche Rationalität? Cool



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Seite 2 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group