Elektromagn. Kraft läßt sich in Gravitation konvertieren?!
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#31:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 10:48
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
Nun, alle Materie zerfaellt irgendwann. In so 10^1000 Jahren werden auch die langlebigsten materiellen Strukturen desintegriert sein. Aber ob wir solange warten koennen... skeptisch
Aber genau dafür gibt es bislang noch überhaupt keine Belege. Noch nie wurde der Zerfall eines Protons beobachtet.

@ gustav: Dass es Gravitonen gibt ist höchst unwahrscheinlich. Bynaus hat das im STF mal sehr schön veranschaulicht, vielleicht wird er das hier auch noch tun.

#32:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 13:04
    —
Dass es unwahrscheinlich ist war mir auch klar und das hab ich mir gestern irgendwie nochmal überlegt. Ein Körper der unbegrenzt Energie reflektiert ist komisch. Die Sache mit der Raumkrümmung macht da schon Sinn. Aber gibt es dann noch die Quantelisiserung der Gravitation?
Wird sie durch die Quantelisierung des Raumes gewährleistet?

#33:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 12.11.2003, 14:22
    —
gustav hat folgendes geschrieben:
Wird sie durch die Quantelisierung des Raumes gewährleistet?
Dass der Raum gequantelt ist, wird durch neue Untersuchungsergebnisse immer unwahrscheinlicher. Wenn das der Fall ist, scheinen die "Raumquanten" zumindest wesentlich kleiner zu sein, als bisher postuliert.

#34:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 13.11.2003, 12:28
    —
"Raumquanten" haben wenn, dann eine andere Ursache. Man kann nicht einen beliebig kleinen Raum definieren. Das Problem ist, dass je kleiner man einen Raum macht, desto mehr Energie braucht man dafür, was die paradoxe Situation hervorruft, dass Teilchen, die über eine gewisse Hürde hinweg immer noch kleiner werden plötzlich schwerer werden, als größere Teilchen. Das liegt daran, dass Energie ein Masseäquivalent ist und mehr Energie für die genaue Festlegung eines Teilchens - nichts anderes ist ja eine immer geringere Größe - bedeutet dann auch mehr Masse. Irgendwann hätte man dann die kritische Masse zur Bildung eines schwarzen Loches überschritten und diese Größe gibt den kleinstmöglichen Raum wieder, den man definieren kann.

#35:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 13.11.2003, 18:21
    —
Also gibt es laut deiner Aussage eine Grenze für den kleinstmöglichen Raum?

#36:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 13.11.2003, 18:28
    —
Ich habe den entsprechende BdW Artikel nochmal rausgesucht:
http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=205949

#37:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 14.11.2003, 12:20
    —
Solange man nur den Raum nimmt, aber nicht die Teilchen, die diesen Raum ausfüllen, dürfte dies auch sicher so stimmen.

#38:  Autor: diogenes BeitragVerfasst am: 14.11.2003, 12:22
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Ich habe den entsprechende BdW Artikel nochmal rausgesucht:
http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=205949

Hey, super! Danke!

#39:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 18.11.2003, 16:23
    —
Und noch ein weiterer BdW-Artikel zum Thema:
Theorie der Quantengeometrie

#40:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 18.11.2003, 18:55
    —
Naja irgendwie ist das ja auch wieder ne Art Quantelung.



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Seite 2 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group