Küchenrezepte
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#31:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 22:52
    —
Zitat:
Und wenn du gerne Süßkram isst, frage mal nach Baklava.


Da fällt mir was ein: In GR gibt es ne Süßspeise, die heißt Glakto Puriko oder so Am Kopf kratzen (mit der Schreibweise werde ich bei frajo wohl Lachkrämpfe auslösen) Jedenfalls ist das so ein Honigkuchen /pudding. Ist schwer zu definieren, jedenfalls sehr lecker. vielleicht weiß hier einer (besonders frajo evtl.) wovon ich rede und sogar das Rezept?

#32:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 23:26
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und wenn du gerne Süßkram isst, frage mal nach Baklava.


Da fällt mir was ein: In GR gibt es ne Süßspeise, die heißt Glakto Puriko oder so Am Kopf kratzen (mit der Schreibweise werde ich bei frajo wohl Lachkrämpfe auslösen) Jedenfalls ist das so ein Honigkuchen /pudding. Ist schwer zu definieren, jedenfalls sehr lecker. vielleicht weiß hier einer (besonders frajo evtl.) wovon ich rede und sogar das Rezept?

da muß ich passen.
ich kann nur bestätigen, daß es in GR eine unmenge an süßwaren gibt, daß es praktisch im kleinsten kaff einen sacharoplastis (am besten als "zuckerbäcker" übersetzt) gibt, daß dieser beruf sehr beliebt ist, weil sich damit sehr viel geld verdienen läßt, daß deren läden mit einer pracht ausgestattet sind wie in D nur die apotheken und daß ich sowohl um die läden (wegen der preise) als auch um die produkte (wegen der süße) einen großen bogen mache.
aber ich kann mal recherchieren.

#33:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 18.01.2004, 12:31
    —
Schläft der Thread etwa ein?

Lax de Luxe

Man braucht:
- 2 Lachsfilets aus der Mitte des Fisches (ca 1Kg) - roh zwinkern
- 4 EL grobes Salz
- 3 EL Zucker
- 1TL Bunte Pfefferkörner
- 2 Bund Dill

* Pfefferkörner so grob wie möglich in der Pfeffermühle mahlen
* Mit dem Zucker und dem Salz gut vermischen
* Aus den Filets evtl noch vorhandene Gräten entfernen
* Filets von beiden Seiten mit der Zucker/Salz/Pfeffer Mischung einreiben
* Ein Filet in eine flache Schale legen
* Dill kleinhacken und ca 3/4 über das Filet in der Schale streuen
* zweites Filet drüberlegen, und restlichen Dill drüberstreuen
* den Lachs in der Schale mit Alufolie abdecken
* jetzt muß er beschwert werden. Ich nehme dazu einen Plastiksack voll mit Sand, damit ist es möglich das Gewicht gut zu verteilen. Ein Brett, auf dem Dosen stehen, tut es aber auch.
* Der Lachs bleibt jetzt min 48 Stunden im Kühlschrank stehen
* zweimal am Tag wir der Lachs gewendet, so daß jedes Filet mal unten liegt
* Nach zwei Tagen holt man sie heraus, läßt die Filets abtropfen und kann sie servieren

Am besten ist, man legt die Filets auf ein Holzbrett, und schneidet flache Scheiben mit einem langen, scharfen Messer ab.

Dazu schmecken am besten, Folienkartoffeln mit Frischkäse, Kartoffelpuffer, oder einfach frische Brötchen.

#34:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 21:19
    —
Nein, ric, dieser Thread soll keineswegs einschlafen.

In einem anderen Thread las ich was von Tsatziki.

Mein Rezept dazu beinhaltet:

500 g Sahnequark
1/3 Salatgurke
4 Knoblauchzehen
Dillspitzen
Salz
2 cl Essig
Zucker; nach Geschmack

(von einer lieben Kollegin erhalten)


Hat jemand vielleicht noch Verfeinerungen dazu? - Bin immer für Varianten dankbar.

#35:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 21:26
    —
Tsatziki:

1 Becher Schmand
2 x 250 g Quark 40%
ein Schuss Essig
1 Teel. Senf
1 Schlangengurke geraspelt und ausgedrückt
2 Zwiebeln
1 TK-Päckchen Schnittlauch
1 TK-Päckchen Petersilie
mind. 4 Zehen Knoblauch zynisches Grinsen
Salz, Pfeffer
edelsüßes Paprikapulver
zum Schluss Schuss Sahne

#36:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 21:44
    —
Hühnchen mediterran

Ein zerlegtes Hähnchen (oder 5-6 Hähnchenschenkel)
Drei kleine Dosen Tomaten
Schalotten
viiiiiiel Knoblauch
Oliven
Gemüse, wenn man mag (z.B. Paprika, Auberginen etc.)
natives Olivenöl
Wein (weiß oder rot ist wurscht, bestimmt eine viertel Flasche)
Kräuter der Provence (oder frische Kräuter, ist noch leckerer)
Pfeffer, Salz, Paprika

Zwiebeln grob würfen, Knoblauch abziehen (die Zehen aber ganz lassen), in Olivenöl anschwitzen. Dosentomaten und Wein dazu, gut durchköcheln lassen, die Tomaten dabei zerteilen (oder man nimmt gleich Pizzatomaten). Mit Pfeffer, Kräutern, Salz und Paprika abschmecken.

Währenddessen die Hähnchenteile waschen, trockentupfen, würzen und in Olivenöl ringsherum goldgelb anbraten.

Die Sauße in eine große, flache Auflaufform geben, kleingeschnittenes Gemüse dazu, das ganze Glas Oliven verteilen, bisschen unterheben. Darauf die Hähnchenteile legen, im Backofen auf unterster Schiene bei ca. 175 Grad solange garen, bis das Hähnchen gar und goldbraun ist.

Dazu passt Chiabatta-Brot.

#37:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 23:07
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Tsatziki:

1 Becher Schmand
2 x 250 g Quark 40%
ein Schuss Essig
1 Teel. Senf
1 Schlangengurke geraspelt und ausgedrückt
2 Zwiebeln
1 TK-Päckchen Schnittlauch
1 TK-Päckchen Petersilie
mind. 4 Zehen Knoblauch zynisches Grinsen
Salz, Pfeffer
edelsüßes Paprikapulver
zum Schluss Schuss Sahne


Anderes Rezept - ausprobierenswert.

Danke Jacklerin.

#38:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 23:33
    —
@beide Heikes

Ihr habt den Navigator vergessen, der Euch in den höchsten Tönen lobt! Ich liebe es... Küßchen

#39:  Autor: joyborg BeitragVerfasst am: 27.01.2004, 23:44
    —
kamelpeitsche hat folgendes geschrieben:


Da fällt mir was ein: In GR gibt es ne Süßspeise, die heißt Glakto Puriko oder so :hmm: (mit der Schreibweise werde ich bei frajo wohl Lachkrämpfe auslösen) Jedenfalls ist das so ein Honigkuchen /pudding. Ist schwer zu definieren, jedenfalls sehr lecker. vielleicht weiß hier einer (besonders frajo evtl.) wovon ich rede und sogar das Rezept?


Vieleicht meinst du Galaktobouriko? Das Rezept steht bei webkoch.de.

#40:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 16:21
    —
Ich könnte ja immer austicken, wenn Leute behaupten, sie hätten keine Zeit zum Kochen und sich deswegen einen Tiefkühl- oder Dosenfraß reindrehen Erbrechen

Wenns lecker sein soll und zudem schnell gehen soll, empfehle ich:

Gemüsecurry mit Nudeln oder Reis

Zwiebeln
Zucchini
Tomaten
Passierte Tomaten (Flasche)
Créme fraiche
Milch

Zwiebeln, Zucchini und Tomaten kleinschnippeln in in Pfanne in Olivenöl anbraten. Ordentlich schwarzen Pfeffer aus der Mühle und etwas Salz dazugeben. Passierte Tomaten und ein Löffel créme fraiche dazu, etwas einköcheln lassen, bei Bedarf mit etwas Milch flüssiger machen. Curry nach Bedarf dazugeben. Ist fertig, solange die Nudeln kochen, ist aber auch sehr gut mit Naturreis.
Man kann die Sache nach Lust und Laune variieren, sehr gut passen auch Thunfisch, Champignons oder weitere Gemüsezutaten dazu, und wenn man noch ne Peperoni oder frisches Basilikum hat, so schadet das auch nichts.


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 29.01.2004, 16:26, insgesamt einmal bearbeitet

#41:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 29.01.2004, 16:24
    —
joy hat folgendes geschrieben:
Vieleicht meinst du Galaktobouriko? Das Rezept steht bei webkoch.de.


Danke, genau ds meinte ich Ich liebe es...

#42:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 15.02.2004, 23:08
    —
Kennt jemand von euch ein rezept für Maultaschen? Hier sind in den Läden keine zu finden und ich würde ganz gern mal versuchen, selber welche herzustellen, weiß aber nicht wie Verlegen

#43:  Autor: SpockWohnort: Herbipolis BeitragVerfasst am: 16.02.2004, 11:49
    —
Maultaschen:

Zutaten
200 g Mehl
2 Eier
100 g Spinat
1/2 Zwiebel
20 g Lauch
1/2 EL Petersilie
20 g Butter
100 g Hackfleisch
50 g Schweinebraten
50 g Kassler, Aufschnitt
1/2 Brötchen
Pfeffer, Salz
3/4 Liter Rindfleischbrühe

Zubereitung
Die Eier verquirlen. Das Mehl und 1-2 EL Wasser hinzufügen. Mit den Händen zu einem festen, aber geschmeidigen Teig verkneten.
Damit der Teig nicht in kurzer Zeit austrocknen kann, in ein sauberes Geschirrtuch einschlagen.
Den Teig in 3 Teile teilen, jedes Stück sehr dünn ausrollen und sie zum Trocknen auf ein Tuch legen. Eine 1/2 Zwiebel kleinhacken, den Lauch in feine Ringe schneiden, Petersilie hacken und alles in 10 g Butter andünsten. Das Hackfleisch hinzufügen und dünsten, bis es gar ist. Den fertig gebratenen Schweinebraten (evtl. Rest, oder Aufschnitt) und den Kassler Aufschnitt sehr fein schneiden und alles unter das Hackfleisch mischen. Das Brötchen in etwas Wasser einweichen, ausdrücken und mit dem Ei und dem Spinat unter das Hackfleisch mischen.
Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Den Teig in Rechtecke schneiden und mit der Hackmischung füllen. Die Ränder mit Eigelb einpinseln, zusammenlegen und fest andrücken.
Die Brühe aufkochen und die Maultaschen für ca. 20 Min. darin ziehen lassen (nicht kochen).
Nach Wunsch die andere Zwiebelhälfte in Ringe schneiden, in Butter dünsten und mit den Maultaschen servieren.

#44:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 16.02.2004, 15:06
    —
Danke Ich liebe es...
Wird diese Woche noch ausprobiert

#45:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 19.02.2004, 21:30
    —
Hat jemand ein lecker Nudelsalatrezept auf Lager? zwinkern

#46:  Autor: ric BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 10:35
    —
Nimm Nudeln, und tu Zeugs rein. Pfeifen

Ok, ok,

StudentInnenvariation 1

- Nudeln -> Farfalle (Das sind die Schmetterlingsnudeln)
- Tomaten schälen und entkernen in mittelgroße Stücke schneiden
- Schwarze Oliven halbieren
- Süßsauere Pepperoni in Ringe schneiden
- Schafskäse (mild) in kleine Würfel schneiden
- Salz, Pfeffer (bei Bedarf Knoblauch ganz klein hacken - nicht quetschen)
- Olivenöl und Apfelessig

StudentInnenvariation 2

- Nudeln -> Gabelspaghetti oder Spaghettis vor dem Kochen in ca 4 cm lange Stücke zerbrechen
- Rindfleisch kochen, abkühlen lassen, und quer zu den Fasern in Streifen schneiden
- in Balsamico und Olivenöl ca 1 Stunde ziehen lassen
- Getrocknete in Olivenöl eingelegte Tomaten in Stückchen schneiden
- grüne Oliven halbieren
- mittelscharfe Peperoni in Ringe schneiden
- dünn geschnittene Zwiebelringe
- dazu Apfelmeerretisch, oder Sahnemeerrettich

Brauchst Du mehr, oder andere Variationen?

#47:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 20.02.2004, 10:39
    —
ric hat folgendes geschrieben:
Brauchst Du mehr, oder andere Variationen?


Danke, das reicht schon als Anregung. Habe mir gestern eine fruchtige Variante rausgesucht.

Als "Zeugs" nehme ich Mandarinen, Ananas und Schinken.

#48:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 25.02.2004, 11:17
    —
Hier mal eine fleischlose Variante für die Maultaschen

(aus dem Newsletter des ARD-Buffets vom 25.02.2004)

Zitat:
ARD Buffet: Spinat-Maultaschen

Für den Teig:
200 g Mehl
3 Eier
1 TL Olivenöl
1 Prise Salz
Mehl zum Ausrollen,
Frischhaltefolie

Für die Füllung:
1 Brötchen vom Vortag
ca. 50 ml Milch
400 g Spinat
2 Zwiebeln, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, gepresst
2 EL Petersilie, fein gehackt
2 Eier
3 EL Parmesan, frisch gerieben
1 Brötchen vom Vortag, gerieben
1 Eigelb
Salz, Pfeffer, Muskat,
Butter

Für den Teig das Mehl auf ein Brett häufen oder in eine Schüssel geben, in
der Mitte eine Mulde eindrücken. Die Eier, Öl und eine Prise Salz zugeben
und das Ganze zu einem Teig kneten. Den Teig in Frischhaltefolie einpacken
und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung das Brötchen in Scheiben schneiden, mit etwas heißer Milch
begießen und einweichen (am besten Schüssel mit einem Deckel abdecken). Den
Spinat blanchieren, abschütten, gut ausdrücken und fein hacken. Zwiebeln,
Knoblauch und Petersilie in einer Pfanne mit Butter gut anschwitzen. Zu den
Brötchen geben, Spinat, Eier, Parmesan und geriebenes Brötchen zugeben. Mit
Pfeffer, Salz und Muskat würzen und alles gut durchmengen
Mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz den Teig sehr dünn ausrollen
und in 10 cm lange Rechtecke schneiden. Auf die Hälfte der Rechtecke
Spinatfarce geben, die Ränder mit etwas verquirltem Eigelb bepinseln und
mit einem weiteren Teigstück abdecken. Die Ränder gut andrücken und mit der
flachen Hand die Maultaschen platt drücken, damit sich die Füllung gut
verteilt.
In leicht kochendem Salzwasser die Maultaschen ca. 5 Minuten ziehen lassen.

Guten Appetit wünscht Ihnen Ihr ARD Buffet-Team!

#49:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 26.10.2004, 18:14
    —
So, nu ist der Thread ja doch eingeschlafen. Gut, dass Heike N. ihn wieder ausgegraben hat.

Wer hat ein Rezept für Börek?

Es wäre schön, wenn es nachkochbar wäre skeptisch .

#50:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 26.10.2004, 18:19
    —
1 Pck. Teig - Blätter (Yufkablätter, im Türkischen Lebensmittelgeschäft )
300 g Hackfleisch vom Rind oder Lammhackfleisch
1 große Zwiebel(n)
3 Peperoni, milde
1 Bund Petersilie, ( glattblättrig)
1 große Fleischtomate(n)
1 TL Salz und Pfeffer
2 Zehe/n Knoblauch
1 EL Tomatenmark
2 Ei(er)
200 g Joghurt
150 g Butter
Kreuzkümmel, (gemahlen)


Hackfleisch mit der Zwiebel, den Tomaten scharf anbraten, Peperoni und Tomaten klein schneiden. Knoblauch pressen und zu der Hackmasse geben. Tomatenmark in etwas Wasser auflösen und über das Hackfleisch geben, alles mit Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und Kreuzkümmel abschmecken und bei kleiner Flamme fertig braten, die Petersilie fein wiegen und unter das Hackfleisch geben.
Den Joghurt mit den Eiern verrühren und die Hälfte der geschmolzenen Butter gut unterrühren.
Eine Eckige Auflaufform oder Backblech mit hohem Rand mit Butter bepinseln und mit 1 Yufkablatt auslegen, mit der Joghurtmasse bestreichen und wieder ein Teigblatt drauflegen, jetzt einen Teil des Hackfleisches darüber verteilen und wieder von vorne anfangen, jedoch jetzt immer nur 1 Teigblatt verwenden (die letzte Schicht muss eine Teigplatte sein). Zum Schluss mit einem Eigelb bepinseln und rautenartig einschneiden, mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
Das ganze bei ca. 180 im Backofen ca. 20 min goldgelb backen.
Nach dem Backen sofort 1 Glas Wasser darüber geben und mit einem feuchten Küchentuch ca. 5 min abgedeckt stehen lassen.
Beilage: Bauernsalat, Joghurt
Statt Hackfleisch kann man auch 250g Schafskäse, 2 Bund Petersilie nehmen. Dafür den Käse zerbröseln die Petersilie fein wiegen miteinander vermischen und über die Teigplatten geben.


So, dann schau mal, Rollimom. - Du als Nichfleisch(fr)esserin wirst bestimmt den letzten Absatz bevorzugen.

(Quelle: chefkoch.de)

#51:  Autor: defensor_fidei BeitragVerfasst am: 26.10.2004, 18:20
    —
Übrigens ist mir das Ganze zu kompliziert.

Da gehe ich lieber - wenn es um derartige Spezialitäten geht - ins türkische Restaurant.

#52:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 26.10.2004, 19:01
    —
Ist mir auch zu kompliziert...Traurig

Ich dachte, es gäbe ein schnelleres Rezept.

Aber Danke, d_f.

#53:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 22:05
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Ist mir auch zu kompliziert...Traurig

Ich dachte, es gäbe ein schnelleres Rezept.


Von der Familie meiner türkischen Freundin habe ich ein ganz einfaches Rezept gelernt, auf Basis Hefeteig:

Hefeteig:

Mehl
Wasser
Salz
Olivenöl
(wer mag, noch ein Ei oder so, aber das muss nicht sein)

Hefeteig wie üblich zubereiten, gehen lassen, bla bla bla (kennt man).

Dann gibt es mehrere Möglichkeiten, ihn vorzubereiten:

Dünn ausrollen, runde Formen ausstechen, füllen, halb zusammenschlagen, mit Eigelb bestreichen, backen.

Wie einen Strudelteil ganz große, hauchdünne Teile ausziehen (geht am besten zu mehreren; traditionelle türkische Frauen sitzen im Kreis in der Küche und ziehen den Teig aus, er wird auf ein großes Leinentuch gelegt), Füllung drübergeben, von einer Seite her zusammenrollen (oder das große Tuch anheben, damit er sich aufrollt), schneckenförmig in ein Tepsi (so ein großes Tablett mit hohem Rand, gibts in jedem türkischen Laden) legen, mit einer Mischung aus Yoghurt, Wasser und Ei begießen (wird besonders saftig) und backen.

Füllung:

Schafskäse, türkische (glatte) Petersilie, Zwiebeln

Spinat, Schafskäse

Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln.

Alles immer scharf würzen.

#54:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 27.10.2004, 22:17
    —
Geht auch Knoblauchsauce rein? Am Kopf kratzen

@Zebra

Bitte können wir sowas kochen.

#55:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 06:49
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Geht auch Knoblauchsauce rein? Am Kopf kratzen

@Zebra

Bitte können wir sowas kochen.


Natürlich kann man auch Knoblauch reinmachen. Du müsstest allerdings lediglich jemanden haben, der für dich in den islamistischen Mohammedaner-Laden geht, um die Gerätschaft einzukaufen. Cool

#56:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 17:58
    —
Habe heute ein Rezept für einen Auflauf gefunden, den meine Tochter ganz toll zubereiten kann. Der ist wirklich lecker:

Kartoffel-Fischauflauf

750g Kartoffeln
450g geräucherter Fisch
450g Weißfisch
50g Mehr
80g Butter
600ml Milch
100g geriebener Käse
1 Bund Petersilie
2 hartgekochte Eier
Pfeffer, Salz

Kartoffeln schälen und gar kochen, stampfen, mit der Hälfte der Butter, Milch und etwas Salz einen Kartoffelbrei herstellen. Fisch in Würfel schneiden, Eier klein hacken, Petersilie möglichst fein schneiden. Aus der anderen Hälfte der Butter, Mehl und Milch eine helle Soße zubereiten, Petersilie unterrühren, mit Pfeffer und Salz würzen.

Fischwürfel und Eier in eine Auflaufform geben, Soße darüber gießen. Darauf den Kartoffelbrei verteilen, mit Käse bestreuen und bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

#57:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 18:04
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Nav hat folgendes geschrieben:
Geht auch Knoblauchsauce rein? Am Kopf kratzen

@Zebra

Bitte können wir sowas kochen.


Natürlich kann man auch Knoblauch reinmachen. Du müsstest allerdings lediglich jemanden haben, der für dich in den islamistischen Mohammedaner-Laden geht, um die Gerätschaft einzukaufen. Cool


Du weißt genau, daß mir so ein Essen schmeckt. Böse

#58:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 18:28
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Du weißt genau, daß mir so ein Essen schmeckt. Böse


Ich weiß das. Ich habe bekomme seit gestern nur dieses Lied nicht aus dem Kopf, welches diesen Text enthält:

Zitat:
Zigeunerschnitzel, das schmeckt gut,
auf Sintis hat er eine Wut
Er ißt so gern Cevapcici,
Kroaten mochte er noch nie

#59:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 18:37
    —
Hier ein Rezept für ein superleckeres Gulasch:

2 kg Gulaschfleisch vom Jungbullen / 1 große Zwiebel / 1 gr. Tube Tomatenmark / 1 Fl. Rotwein / 250 g Karotten / 1/2 Sellerieknolle / 1/2 Packung Trockenpilze / 3 Lorbeerblätter / 5 Nelken / 5 Pimentkörner / ca. 8 ganze schwarze Pfefferkörner / Paprikagewürz / Kümmel / Senf / Salz / Vom Fleisch grobe Fettstücke entfernen, das Fleisch in ca. 3 x 3 cm große Stücke schneiden. Die Fleischstücke mit ausreichend Senf vermengen, portionsweise scharf anbraten und auf einem Teller zwischen lagern. Das Gemüse klein schneiden und im selben Topf rösten, anschließend das Fleisch wieder dazu geben. Das Tomatenmark hinzufügen. Mit Rotwein und einem Schuss Wasser ablöschen. In einem Mörser 1 TL Kümmel (kann man auch weg lassen, wenn man Kümmel gar nicht mag!), Piment, Paprikagewürz, Nelken und Pfeffer zerkleinern und zum Gulasch geben. Dann die Trockenpilze in den Topf streuen. Salz und Lorbeerblätter hinzu, 1,5 Stunden köcheln lassen. Ab und an etwas Wasser hinzu gießen.

#60:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 28.10.2004, 21:43
    —
Habe noch ein Rezept rausgekramt. Meine Oma nannte das Gestuften.

Endiviensalat mit Kartoffeln

Endiviensalat
Essig, Öl, Salz, Pfeffer
Kartoffeln
Zwiebeln
Speck (wenn man kein Vegetarier ist, ansonsten weglassen)

Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen, noch heiß zerstampfen.

Speck würfeln, knusprig braten (oder halt weglassen), Zwiebeln würfeln, ebenfalls braten.

Endiviensalat vom Kopf runter in schmale Streifen schneiden (vielleicht kommt daher die Bezeichnung gestuft), Strunk dabei nicht mitverbrauchen, weil der sehr bitter ist. Wie einen normalen Salat mit Essig, Öl, Pfeffer und Salz anmachen.

Die noch heißen, zerstampften Kartoffeln unter die Endivien mischen, Speck und Zwiebeln dazu.

Saulecker, auch wenn sich vielleicht manche nicht vorstellen können, dass die Kombination passen könnte.



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Seite 2 von 11

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group