Wer sein Kind liebt, schont die Rute nicht
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 11, 12, 13  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#31:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 25.09.2010, 23:19
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Ich haette insbesondere dem arroganten Alten liebend gerne eine reingehauen, damit er aus eigener Erfahrung erleben kann, was das Wort "Menschenrechtsverletzung" tatsaechlich bedeutet. Der laberte andauernd von seinem "biblischen Recht" seine Kinder nach eigenem Gutduenken schlagen zu duerfen und wer ihm das verbieten will, wuerde sich dem Willen Gottes entgegen stellen. Mit den Augen rollen Mit den Augen rollen


Religion. Was erwartest Du?



Es ist auch unter religioesen Menschen nur eine Minderheit, die so drauf ist.


Ja. Aber die Mehrheit hat keine wirklichen Argumente gegen diese Minderheit. Es steht nun mal in der Bibel, dass man seine Kinder schlagen soll - ein Gläubiger kann dem anderne da kaum Vorwürfe machen.


Ausser natuerlich er gehoert zur Mehrheit der Christen, die nicht an eine buchstabengtreue Auslegung der Bibel glaubt, sondern diese anders auslegt, z.B. indem man viele ihrer Aussagen symbolhaft versteht.


Rasmus hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Speziell hier in Kanada begreift sich die Mehrheit der Menschen als mehr oder weniger glaeubige Christen.


Dann sollten wir alle dankbar sein, dass diese sogenannten "Christen" ihre Bibel entweder nicht gelesen oder verstandene haben.


Bist Du jetzt die hoechste Instanz, was die "richtige" Auslegung der Bibel angeht? Man kann die sogenannten "heiligen Buecher" auf sehr unterschiedliche Art und Weise verstehen, die woertliche Auslegung ist dabei nur eine einzige, die zudem noch ueberwiegend von sektiererischen fundamentalistischen Minderheiten in der jeweiligen Religion propagiert wird und ein ganz besonderes Problem aufwirft: Solche Buecher sind naemlich nicht so eindeutig wie z.B. Gesetzbuecher, die ja von vorneherein so geschrieben werden, dass sie moeglichst eindeutig formuliert sind. Bibel & Co. sind in sich so widerspruechlich, dass man im Grunde genommen jede Verhaltensweise damit begruenden kann, das Schlagen von Kindern genauso, wie dessen Ablehnung, je nachdem welche Passagen man hervorhebt und welche man ignoriert. So gesehen stellt die "woertliche Auslegung" meist lediglich den Versuch von Rechthabern dar anderen Menschen ihre eigenen Wertvorstellungen ueber den Umweg "heilige Schrift" als allgemeinverbindlich vorzuschreiben, weil die sind es ja auch, die die "richtigen" Textstellen heraussuchen.


Rasmus hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Eine noch groessere Mehrweit lehnt solche steinzeitlichen Erziehungspraktiken ganz rigoros ab. Die oeffentliche Meinung war in dem von mir angesprochenen Fall recht eindeutig gegen die Eltern. Nur eine sehr kleine Minderheit (auch der Christen!) solidarisierte sich mit den Eltern.


Was kümmert mich das Geschwätz von Leuten, die nicht von Zwölf bis mittags denken können?



Wen meinst Du damit?

#32:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 02:39
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Ich haette insbesondere dem arroganten Alten liebend gerne eine reingehauen, damit er aus eigener Erfahrung erleben kann, was das Wort "Menschenrechtsverletzung" tatsaechlich bedeutet. Der laberte andauernd von seinem "biblischen Recht" seine Kinder nach eigenem Gutduenken schlagen zu duerfen und wer ihm das verbieten will, wuerde sich dem Willen Gottes entgegen stellen. Mit den Augen rollen Mit den Augen rollen


Religion. Was erwartest Du?



Es ist auch unter religioesen Menschen nur eine Minderheit, die so drauf ist.


Ja. Aber die Mehrheit hat keine wirklichen Argumente gegen diese Minderheit. Es steht nun mal in der Bibel, dass man seine Kinder schlagen soll - ein Gläubiger kann dem anderne da kaum Vorwürfe machen.


Ausser natuerlich er gehoert zur Mehrheit der Christen, die nicht an eine buchstabengtreue Auslegung der Bibel glaubt, sondern diese anders auslegt, z.B. indem man viele ihrer Aussagen symbolhaft versteht.
......

Dieses symbolhafte Verstehen wäre ja sehr hübsch, wenn die Leut sich dann einigen könnten, den wörtlichen Performern dann mit auf die Schnauze zu hauen.

Um das mal an einem anderen Beispiel zu demonstrieren: Was nützen mir diese ganzen gemäßigten Leuts, wenn sie gleichzeitig ihrem Stifter jeden Scheiß letztendlich abnehmen, nämlich dann, wenn jemand anders das wörtlich auslegt und sie den Mund halten, weil die anderen ja auch dazugehören.

Natürlich sind die Extremisten eine Minderheit, doch was nützt mir das, wenn die Mehrheits-Bagage ruhig ist, statt z.B. "Hassprediger" anzuzeigen, :"ich bin zwar irgendwie anderer Meinung, aber, der beruft sich ja noch viel stärker als ich auf unser heiliges Buch und ist damit selber irgendwie heilig." So ähnlich muss die Begründung doch aussehen, die sie haben, um sich das letztendlich schweigend anzusehen. Da ist es mir dann auch egal, ob diese Leute eigentlich gemäßgt sein wollen, wenn sie nicht die Kraft aufbringen, Extremisten hinter Gitter zu bringen.

EDIT: RS, Gr + Stil (war zu müde)
fwo


Zuletzt bearbeitet von fwo am 26.09.2010, 10:02, insgesamt 2-mal bearbeitet

#33:  Autor: QuerdenkerWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 09:58
    —
Wer behauptet, das das schlagen von Kindern lediglich eine selektive Bibelauslegung sei, der liest und versteht die Bibel selber nur selektiv. zwinkern

Der Gebrauch der "Rute der Zucht" ist ein roter Faden, der sich quer durch die Bibel zieht, von der Genesis bis hin zur Offenbarung. Adam und Eva wurden schon von Gott gezüchtigt und in der Offenbarung wird als Ultima Ratio der göttlichen Züchtigung der letzte und ultimative Massenmord prophezeit.

Den Restlichen Gehorsam fordernden Müll, incl. Drohungen und stattgefundenen Bestrafungen zwischen diesen beiden Büchern darf sich jeder gern selbst erarbeiten. zwinkern

#34:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 10:01
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Ich haette insbesondere dem arroganten Alten liebend gerne eine reingehauen, damit er aus eigener Erfahrung erleben kann, was das Wort "Menschenrechtsverletzung" tatsaechlich bedeutet. Der laberte andauernd von seinem "biblischen Recht" seine Kinder nach eigenem Gutduenken schlagen zu duerfen und wer ihm das verbieten will, wuerde sich dem Willen Gottes entgegen stellen. Mit den Augen rollen Mit den Augen rollen


Religion. Was erwartest Du?



Es ist auch unter religioesen Menschen nur eine Minderheit, die so drauf ist.


Ja. Aber die Mehrheit hat keine wirklichen Argumente gegen diese Minderheit. Es steht nun mal in der Bibel, dass man seine Kinder schlagen soll - ein Gläubiger kann dem anderne da kaum Vorwürfe machen.


Ausser natuerlich er gehoert zur Mehrheit der Christen, die nicht an eine buchstabengtreue Auslegung der Bibel glaubt, sondern diese anders auslegt, z.B. indem man viele ihrer Aussagen symbolhaft versteht.



viele? nicht "alle"?

und solche "Christen" kenne ich nicht.


Zitat:
Bist Du jetzt die hoechste Instanz, was die "richtige" Auslegung der Bibel angeht? Man kann die sogenannten "heiligen Buecher" auf sehr unterschiedliche Art und Weise verstehen, die woertliche Auslegung ist dabei nur eine einzige, die zudem noch ueberwiegend von sektiererischen fundamentalistischen Minderheiten in der jeweiligen Religion propagiert wird und ein ganz besonderes Problem aufwirft: Solche Buecher sind naemlich nicht so eindeutig wie z.B. Gesetzbuecher, die ja von vorneherein so geschrieben werden, dass sie moeglichst eindeutig formuliert sind. Bibel & Co. sind in sich so widerspruechlich, dass man im Grunde genommen jede Verhaltensweise damit begruenden kann, das Schlagen von Kindern genauso, wie dessen Ablehnung, je nachdem welche Passagen man hervorhebt und welche man ignoriert. So gesehen stellt die "woertliche Auslegung" meist lediglich den Versuch von Rechthabern dar anderen Menschen ihre eigenen Wertvorstellungen ueber den Umweg "heilige Schrift" als allgemeinverbindlich vorzuschreiben, weil die sind es ja auch, die die "richtigen" Textstellen heraussuchen.


*gähn*




Rasmus hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Eine noch groessere Mehrweit lehnt solche steinzeitlichen Erziehungspraktiken ganz rigoros ab. Die oeffentliche Meinung war in dem von mir angesprochenen Fall recht eindeutig gegen die Eltern. Nur eine sehr kleine Minderheit (auch der Christen!) solidarisierte sich mit den Eltern.


Was kümmert mich das Geschwätz von Leuten, die nicht von Zwölf bis mittags denken können?



Wen meinst Du damit? [/quote]

Leute die sich selber Chrsiten nennen, die sich selber auf die Bibel berufen und die sich dann wundern, wenn jemand anderes das auch tut und die sich dann darüber empören, dass man die Bibel völlig legitim auch anders lesen kann, als sie!

Wer die Frage "Ist es richtig, an dieses Buch und seinen Gott zu glauben und seine Ethik/Moral darauf aufzubauen" mit "Ja" beantowortet, der verliert sein Recht sich darüber zu beschweren, wenn jemand genau das dann tut.

Wieso heulst Du hier rum, dass man die Bibel anders interpretieren kann und das ach so viele Leute das zufällig auch tun? Sie alle haben nicht kapiert, dass der Fehler nicht das falsche oder richtige Lesen der Bibel ist! Du beschwwerst dich bei mir, ich würde mich zum Maßsstab machen - aber dem Teil der christren die zufällig Denier meinung sind gestehst du das zu!

Derr Fehler ist es zu glauben, dieses Buch sei überhaupt für irgendwas ein Maßstab und könne +überhaupt als Argument taugen - egal, wer es wie auslegt.

Und bei all diesen Leuten stellt sich nur die eine Frage: Was, wenn sie davon überzeugt wären, ihr Gott würde wollen, dass sie ihr Kind schlagen?

#35:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 10:17
    —
Die Diskussion um die Prügelstrafe ist offenbar eine christliche Marotte. Es ist schließlich kein Zufall, daß in Europa ausgerechnet das protestantisch fundamentalistische Schweden als erster Staat die Prügelstrafe verboten hat.

Da die Diskussion hier doch etwas zu stark auf den christlichen Tellerrand fokussiert scheint ein kleiner Hinweis auf Bräuche in nichtchristlichen Ländern.

http://www.rp-online.de/panorama/ausland/Schweizer-droht-Pruegelstrafe-wegen-Graffiti_aid_865429.html

#36:  Autor: Mr. BurnsWohnort: Berg. Gladb. BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 10:58
    —
Die Bibel hat auch ein anderes tolles Vorbild was Erziehung betrifft, Abraham schickt alle seine Kinder in die Wüste außer Isaac, Gott gefällt es auch scheinbar der ihn dazu ermutigt:

http://www.bibel-online.net/bibel_5/01.1-mose/21.html

Zitat:
"Jag mir die Sklavin und ihren Sohn weg! Der Sohn dieser Sklavin darf nicht gemeinsam mit meinem Sohn Isaak das Erbe antreten!" 11Abraham missfiel das sehr, denn Ismaël war sein Sohn. 12Aber Gott sagte zu ihm: "Gräm dich nicht wegen des Jungen und wegen deiner Sklavin. Hör auf alles, was Sara dir sagt!


Da sieht man auch, dass Abraham eine Sexsklavin hatte, schliesslich hatte seine Frau Sara ihm ihre eigene "Magd" geschenkt(Sklavin), seine Frau Sara, die auch seine Schwester war väterlicher seits.
Wenn man genau die Bibel liest ist der beste Patriach ein gestörter Typ, dass er sein Sohn schächten und anzünden woll ist dann die Höhe, die Nachfahren mussten bekloppt werden

#37:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 12:32
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Es ist schließlich kein Zufall, daß in Europa ausgerechnet das protestantisch fundamentalistische Schweden als erster Staat die Prügelstrafe verboten hat.

Schweden ist nicht protestantisch-fundamentalistisch. In 2005 glaubten dort nur sage und schreibe 25% der Bevölkerung überhaupt an die Existenz eines Gottes:

http://en.wikipedia.org/wiki/Demographics_of_atheism


#38:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 12:54
    —
Aber in welchem Jahr wurde dort die Prügelstrafe verboten?

#39:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 13:08
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Aber in welchem Jahr wurde dort die Prügelstrafe verboten?


Im selben Jahr, als das Bayerische Oberste Landesgericht diese noch ausdrücklich als "gewohnheitsrechtliches Züchtigungsrecht" erlaubte. 1979.

#40:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 13:56
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Ich haette insbesondere dem arroganten Alten liebend gerne eine reingehauen, damit er aus eigener Erfahrung erleben kann, was das Wort "Menschenrechtsverletzung" tatsaechlich bedeutet. Der laberte andauernd von seinem "biblischen Recht" seine Kinder nach eigenem Gutduenken schlagen zu duerfen und wer ihm das verbieten will, wuerde sich dem Willen Gottes entgegen stellen. Mit den Augen rollen Mit den Augen rollen


Religion. Was erwartest Du?



Es ist auch unter religioesen Menschen nur eine Minderheit, die so drauf ist.


Ja. Aber die Mehrheit hat keine wirklichen Argumente gegen diese Minderheit. Es steht nun mal in der Bibel, dass man seine Kinder schlagen soll - ein Gläubiger kann dem anderne da kaum Vorwürfe machen.


Ausser natuerlich er gehoert zur Mehrheit der Christen, die nicht an eine buchstabengtreue Auslegung der Bibel glaubt, sondern diese anders auslegt, z.B. indem man viele ihrer Aussagen symbolhaft versteht.


Was soll die Aussage "Schlage deine Kinder" symbolisieren?

#41:  Autor: SpoonyWohnort: Eurasien/Hamburg BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 14:23
    —
step hat folgendes geschrieben:
SPOONMAN hat folgendes geschrieben:
Wenn sowas in einer Familie passiert, gab es die Gewaltbereitschaft schon vorher. Ich würde allerhöchstens die These aufstellen, dass die Bibel die Hemschwelle erleichtert und das auch nur für Leute die darin sehr selektiv lesen ^^ .

Willst Du damit sagen, daß die 4000 Deutschen, die das Prügelbuch gekauft haben, und all die US-Evangelikalen, nur einen Grund suchen, um prügeln zu können?


Nein, ich will damit nur sagen, dass dann jemand (z.B. meine Mutter), der hier und dort in der Bibel ließt, zufällig darüber stolpert und sich dann bestätigt fühlt.
Ich vermute niemand ließt/kauft die Bibel, weil er davon ausgeht dort Unterstützung für seine fragwürdigen Erziehungsmethoden zu finden. Das ist quasi nur ein "netter" Bonus ^^ .

Wäre ja auch mal ein interessantes Gedankenspiel: Was für eine Intention (oder Erwartung) steckt in jemand, der zum ersten mal überlegt, sich eine Bibel zuzulegen?!

Oder welches "psychologische Profil" sollte auf keinen Fall darin lesen?! Da wären wir dann bei deiner "bestimmten Grundhaltung" angekommen und das kann eben ganz schön schief gehen.

Rasmus hat folgendes geschrieben:
SPOONMAN hat folgendes geschrieben:
Wenn sowas in einer Familie passiert, gab es die Gewaltbereitschaft schon vorher. Ich würde allerhöchstens die These aufstellen, dass die Bibel die Hemschwelle erleichtert und das auch nur für Leute die darin sehr selektiv lesen ^^ .


wie kann man denn die Bibel sonst lesen?

Wer den Schrott glaubt, der liest automatisch selektiv - aber es ist nicht mehr oder weniger zu dem Schluss zu kommen, die Bibel würde das Prügeln verbieten. Schulterzucken


Das ist wohl richtig....jemand der nicht selektiv lesen würde, müsste zwangsläufig zu dem Schluß kommen, dass die Bibel sich überall widerspricht. Dann steht man vor der Entscheidung in welche Richtung es gehen soll..."Spaß ist was ihr daraus macht" ^^ .

Mal so nebenbei, mir würden da durchaus schon 2 Gründe in der Bibel einfallen die dagegen sprechen: Zum einem soll man sich dem Staat und seinen Gesetzen unterordnen (bin mir aber gerade nciht sicher ob das noch an eine Bedingung geknüpft war), dann wäre da noch "Liebe deinen nächsten wie dich selbst".

Rasmus hat folgendes geschrieben:

Und wieso sollte jemand sich nicht in Fragen der Kinderziehung an seine Bibel wenden, wenn er das auch sonst tut?

Na klar macht man das. "Was sagt die Bibel eigentlich zu Kindererziehung, wie steht sie zu Homosexualität, kann ich mit gutem Gewissen reich sein, wie steinigt man jemanden richtig", usw.

Aber ich bezweifle, dass das die ersten Beweggründe sind sich für die Bibel zu interessieren, das kommt imho nebenbei heraus.

#42:  Autor: SpoonyWohnort: Eurasien/Hamburg BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 14:40
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Was soll die Aussage "Schlage deine Kinder" symbolisieren?


"schlage" deine Kinder ist ein symbolisches Relikt (das war damals so ^^ ) und bedeutet auf die heutige Zeit angewendet "reden" . (Reden bis sie aus den Ohren bluten zwinkern )

#43:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 15:19
    —
SPOONMAN hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Was soll die Aussage "Schlage deine Kinder" symbolisieren?
"schlage" deine Kinder ist ein symbolisches Relikt (das war damals so ^^ ) und bedeutet auf die heutige Zeit angewendet "reden" . (Reden bis sie aus den Ohren bluten zwinkern )

Und hier die evangelische Version von 2115:

"schlage" deine Kinder ist ein symbolisches Relikt (das war damals so ^^ ) und bedeutete zuerst körperliche Züchtigung, im 21. Jahrhundert wurde es als verbale Züchtigung ausgelegt, später dann als aufmunternde Motivation, und heute weiß man, daß damit gemeint ist, daß man die Kinder mit einer offenen, selbstkritischen und skeptischen Haltung verblüffen soll.

#44:  Autor: SpoonyWohnort: Eurasien/Hamburg BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 15:46
    —
step hat folgendes geschrieben:
SPOONMAN hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Was soll die Aussage "Schlage deine Kinder" symbolisieren?
"schlage" deine Kinder ist ein symbolisches Relikt (das war damals so ^^ ) und bedeutet auf die heutige Zeit angewendet "reden" . (Reden bis sie aus den Ohren bluten zwinkern )

Und hier die evangelische Version von 2115:

"schlage" deine Kinder ist ein symbolisches Relikt (das war damals so ^^ ) und bedeutete zuerst körperliche Züchtigung, im 21. Jahrhundert wurde es als verbale Züchtigung ausgelegt, später dann als aufmunternde Motivation, und heute weiß man, daß damit gemeint ist, daß man die Kinder mit einer offenen, selbstkritischen und skeptischen Haltung verblüffen soll.


Passend dazu wird sich bis dahin die Neusprech-Bibel in der X-ten Neuauflage als Standardwerk ohne verwirrende Gewaltaufforderungen gemausert haben ^^ .

#45:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 15:53
    —
"Schlage deinen Kindern vor, lieber Fussball auf dem Bolzplatz zu spielen!"

Geht doch... Cool

#46:  Autor: SpoonyWohnort: Eurasien/Hamburg BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:02
    —
Sehr gut Sehr glücklich

#47:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:05
    —
step hat folgendes geschrieben:
SPOONMAN hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Was soll die Aussage "Schlage deine Kinder" symbolisieren?
"schlage" deine Kinder ist ein symbolisches Relikt (das war damals so ^^ ) und bedeutet auf die heutige Zeit angewendet "reden" . (Reden bis sie aus den Ohren bluten zwinkern )

Und hier die evangelische Version von 2115:

"schlage" deine Kinder ist ein symbolisches Relikt (das war damals so ^^ ) und bedeutete zuerst körperliche Züchtigung, im 21. Jahrhundert wurde es als verbale Züchtigung ausgelegt, später dann als aufmunternde Motivation, und heute weiß man, daß damit gemeint ist, daß man die Kinder mit einer offenen, selbstkritischen und skeptischen Haltung verblüffen soll.

Lachen

#48:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:17
    —
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3

#49:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:39
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3
Es freut mich immer, wenn die Medien etwas gutes bewirken können.

#50:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:41
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3

Und jetzt? Weitere Konsequenzen? Hinterfragt man vielleicht mal das ach so tolle christliche Wertesystem?

#51:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:46
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3
Es freut mich immer, wenn die Medien etwas gutes bewirken können.

Mich auch.

#52:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 16:57
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3

wird das buch jetzt nicht mehr an jugendliche verkauft?

#53:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:05
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3

wird das buch jetzt nicht mehr an jugendliche verkauft?


Zitat:
Unter Indizierung versteht man im Jugendmedienschutz die Aufnahme eines Mediums in die Liste der jugendgefährdender Medien; umgangssprachlich auch "Index" genannt. Die Eintragung erfolgt durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) und löst für das betroffene Medium weit rechende Abgabe-, Vertriebs- und Werbebeschränkungen aus.

http://www.bundespruefstelle.de/bpjm/Service/haeufige-fragen,did=39210.html

Zitat:
Das Kennzeichen "Keine Jugendfreigabe" wird von den dafür zuständigen Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle vergeben, wenn zwar mit einer möglichen Beeinträchtigung der Entwicklung oder Erziehung von Jugendlichen im Alter von 16 oder 17 Jahren gerechnet werden muss, die Grenze zur Jugendgefährdung jedoch noch nicht überschritten wird.

So gekennzeichnete Filme bzw. Computerspiele dürfen auch nur Erwachsenen zugänglich gemacht werden. Anders als bei indizierten Filmen oder Computerspielen können sie aber im Verkaufsraum offen ausliegen und auch öffentlich beworben werden.

Bei jugendgefährdenen (indizierten) Medien will der Gesetzgeber gerade verhindern, dass Kinder und Jugendliche z. B. durch die Werbung auf diese Aufmerksam gemacht werden.

http://www.bundespruefstelle.de/bpjm/Service/haeufige-fragen,did=39222.html

#54:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:07
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3
Es freut mich immer, wenn die Medien etwas gutes bewirken können.

Mich auch.


Erziehung hat aber auch etwas damit zu tun Kindern zu "gewöhnen", nämlich an Regeln.
Leistungsverweigerer werden in der Gesellschaft schon sehr früh bestraft, allerspätestens in der Schule. Anstatt Zuckerbrot wird heutezutage mehr und mehr die Peitsche benutzt.
Schuld sind daran nicht unbedingt die Eltern.

#55:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:08
    —
@zelig,
genau das meinte ich damit: was nutzt es, wenn kinder und jugenliche dieses buch nicht mehr kaufen düfen, aber ihre prügelnden eltern?

#56:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:11
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3
Es freut mich immer, wenn die Medien etwas gutes bewirken können.

Mich auch.


Erziehung hat aber auch etwas damit zu tun Kindern zu "gewöhnen", nämlich an Regeln.[...]


Mit dem Rohrstock?

#57:  Autor: muadibWohnort: Frankfurt BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:14
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3
Es freut mich immer, wenn die Medien etwas gutes bewirken können.

Mich auch.


Erziehung hat aber auch etwas damit zu tun Kindern zu "gewöhnen", nämlich an Regeln.[...]


Mit dem Rohrstock?


Ich meinte damit, dass darauf ankommt die Kinder zu dirigieren. Dazu kann auch ein Stock verwendet werden, aber zu Demonstrationsszwecken.

#58:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:15
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
@zelig,
genau das meinte ich damit: was nutzt es, wenn kinder und jugenliche dieses buch nicht mehr kaufen düfen, aber ihre prügelnden eltern?


Ich sehe es zunächstmal als einen Schritt, den die Prüfstelle unternehmen kann, um den offenen Vertrieb zu unterbinden. Vielmehr ist es wohl wirklich nicht. Vor allem angesichts des Umstands, daß wir es hier sowieso mit relativ geschlossenen Kreisen zu tun haben, die über interne Vertriebs- und Kommunikationswege verfügen.

#59:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:16
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3
Es freut mich immer, wenn die Medien etwas gutes bewirken können.

Mich auch.


Erziehung hat aber auch etwas damit zu tun Kindern zu "gewöhnen", nämlich an Regeln.[...]


Mit dem Rohrstock?


Ich meinte damit, dass darauf ankommt die Kinder zu dirigieren. Dazu kann auch ein Stock verwendet werden, aber zu Demonstrationsszwecken.

Mit den Augen rollen

#60:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 26.09.2010, 17:27
    —
muadib hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
muadib hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
P.S.: Nach dem Hinweis der Autoren hat der Deutsche Kinderschutzbund die Indizierung des Buches "Wie man einen Knaben gewöhnt" durch die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien beantragt. Das Buch ist inzwischen indiziert. Entsprechende Schritte werden auch gegen "Eltern - Hirten der Herzen" geprüft.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/erziehung-mit-der-rute-liebe-geht-durch-den-stock-1.1004443-3
Es freut mich immer, wenn die Medien etwas gutes bewirken können.

Mich auch.


Erziehung hat aber auch etwas damit zu tun Kindern zu "gewöhnen", nämlich an Regeln.[...]


Mit dem Rohrstock?


Ich meinte damit, dass darauf ankommt die Kinder zu dirigieren. Dazu kann auch ein Stock verwendet werden, aber zu Demonstrationsszwecken.

Um was zu demonstrieren? Und wie?



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 11, 12, 13  Weiter  :| |:
Seite 2 von 13

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group