Atomkraft: Strahlende Zukunft
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#31:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 13:20
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.

#32:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 13:24
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Lachen

#33:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 15:18
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Lachen


Ohne diese wäre ein Polizeieinsatz nicht nötig.

#34:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:30
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Lachen


Ohne diese wäre ein Polizeieinsatz nicht nötig.


Das halte ich für ein Gerücht.

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen

#35:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:40
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?

#36:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:44
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Lachen


Ohne diese wäre ein Polizeieinsatz nicht nötig.

Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.

#37:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:47
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.

#38:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:47
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

#39:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:53
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.


Wo genau? Kannst du diese Stelle zitieren?

#40:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:54
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?

#41:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 16:57
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.


Wo genau? Kannst du diese Stelle zitieren?


Bitte sehr.

Du bist aber sicher auch des lesens, schreibens selber mächtig und Google dürfte auch kein Fremdwort für Dich sein. Ausrufezeichen

#42:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:03
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Zudem hast du da ja nicht weniger behauptet, als dass von Menschen, die ihre in der Verfassung verbrieften Rechte wahrnehmen eine Bedrohung ausgeht. Da frag ich mich doch glatt für wen oder was. Auf den Arm nehmen


Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.


Wo genau? Kannst du diese Stelle zitieren?


Bitte sehr.

Du bist aber sicher auch des lesens, schreibens selber mächtig und Google dürfte auch kein Fremdwort für Dich sein. Ausrufezeichen

Oder hier

#43:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:03
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:

Wo genau in der Verfassung ist das Recht auf Sabotage verbrieft?


Im Recht auf freie Meinungsäußerung im Grundgesetz.


Wo genau? Kannst du diese Stelle zitieren?


Bitte sehr.

Du bist aber sicher auch des lesens, schreibens selber mächtig und Google dürfte auch kein Fremdwort für Dich sein. Ausrufezeichen


Zitat:
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.


Ich kann hier immer noch kein Recht auf Sabotage finden.

#44:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:08
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

Wer sich ein bisschen informieren würde und nicht gleich, ohne überhaupt zu wissen warum, schreiend auf die Straße gehen würde, würde bald feststellen, dass Atomenergie eine weitgehend sichere Sache ist.

Das Problem mit der Endlagerung ist jedenfalls ein rein politisches Problem.

Wer mehr wissen will bevor er/sie ahnungslos loszieht:
www.kernenergie.de

aehm... nicht alle kernkraftgegner sind so ahnungslos, wie du hier tust.

es soll zB auch physiker unter denen geben. Smilie

#45:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:14
    —
tridi hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:

Wer sich ein bisschen informieren würde und nicht gleich, ohne überhaupt zu wissen warum, schreiend auf die Straße gehen würde, würde bald feststellen, dass Atomenergie eine weitgehend sichere Sache ist.

Das Problem mit der Endlagerung ist jedenfalls ein rein politisches Problem.

Wer mehr wissen will bevor er/sie ahnungslos loszieht:
www.kernenergie.de

aehm... nicht alle kernkraftgegner sind so ahnungslos, wie du hier tust.

es soll zB auch physiker unter denen geben. Smilie

Die Diskussion über Kernkraft ist aber leider zu einem grossen Teil von Angst geleitet und damit oft irrational. Ich wette 90% der Deutschen bekommen schon beim Begriff "Atom" eine Gänsehaut.

#46:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 17:26
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
25 Millionen kostet uns der Scheiß mehr. Nicht wegen der Energiekonzerne, sondern weil so ein paar dreckige, Ungewaschene meinen, alles zu Blockieren. Ich dusche aber gerne warm und möchte nicht so schmutzig leben wie die. Dazu brauchen nun mal Energie.

Ankommen wird der Castor doch sowie so. Was eine Geldverschwendung.

Ich bin klar für Atomenergie, da es zur Zeit keine anderen Möglichkeiten gibt alle mit Energie zu versorgen. Außer man lebt gerne im Wald wie früher..

Wer sich ein bisschen informieren würde und nicht gleich, ohne überhaupt zu wissen warum, schreiend auf die Straße gehen würde, würde bald feststellen, dass Atomenergie eine weitgehend sichere Sache ist.

Das Problem mit der Endlagerung ist jedenfalls ein rein politisches Problem.

Wer mehr wissen will bevor er/sie ahnungslos loszieht:
www.kernenergie.de
Was für eine schön gestaltete Auflistung von Märchen.
kernenergie.de gehört übrigens den Atomkonzernen. Wie man sowas ernsthaft als Quelle verlinken kann, ist mir schleierhaft. Oder würdest du in einer Debatte um Kindesmissbrauch in der katholischen Kirche vatican.va verlinken?

#47:  Autor: Arno Gebauer BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 18:10
    —
Hallo,

durch die ungelöste Endlagerung von Atommüll über 20.000 Jahre und mehr
ist die Nutzung der Kernenergie zur Erzeugung von elektrischem Strom
ein Verbrechen an der Menschheit!

Der größte und mächtigste Atomlobbyist ist das " Deutsche Atomforum".

Viele Grüße
Arno

#48:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 18:19
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Sticky hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Die Fiktion hat folgendes geschrieben:
Bin mal gespannt, ob sich die Energiekonzerne diesmal tatsächlich an den Kosten der Einsatzkräfte beteiligen müssen.


Warum sollten sie?


Verursacherprinzip ?


Wer sind die Verursacher, Energiekonzerne oder Demonstranten? Am Kopf kratzen


Die Energiekonzerne! Ohne sie gäbe es ja den radioaktiven Müll nicht!



Spiegel hat folgendes geschrieben:
Vorkämpfer für Islam-Austritte mit dem Tod bedroht

Muslime dürfen ihrer Religion nicht den Rücken kehren: Mit diesem Glaubensgesetz bricht die Exil-Iranerin Mina Ahadi und ihr neu gegründeter "Zentralrat der Ex-Muslime". Jetzt steht sie unter Polizeischutz, die Mitglieder werden bedroht.


Na, dann soll doch die Frau bitteschön den Polizeischutz selber bezahlen. Ohne ihren Austritt gäbe es ja die Todesdrohungen nicht.


Du bist im falschen Thread gelandet bzw. hast die Themen verwechselt! Was hat denn das eine jetzt mit dem anderen zu tun? Böse


Nun, hier sind scheinbar welche der Meinung, Polizei sollte nicht öffentlich finanziert sein, sondern von den Betroffenen bezahlt werden. Schulterzucken


Ich wollte schon glatt was schreiben, aber du würdest es eh nicht verstehen.
Unterhalte dich mal mit Leuten aus dem Transportwesen, Turbinen, Generatoren, etc.
Die werden dir zu ``Polizeikosten´´ da mal genaueres erzählen.

#49:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 18:22
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

In dem Fall wären aber die Bedroher die Verursacher der Schutzkosten. Lachen


Und ich Falle des Castrotransports sind sie es nicht?


Vom wem geht denn da die Bedrohung aus? zwinkern


Von Demonstranten.


Dachte ich mir doch, das du strahlungsresistent bist Cool

#50:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 21:17
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?


Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen

Aber sicher keine 17.000 Polizisten bezahlen, die ungewollt, von den dummen Demonstranten angegriffen werden bzw. eingreifen müssen. Das ist einfach nur frech und unnötig und raus geschmissenes Geld.

#51:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 21:48
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?


Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen

Aber sicher keine 17.000 Polizisten bezahlen, die ungewollt, von den dummen Demonstranten angegriffen werden bzw. eingreifen müssen. Das ist einfach nur frech und unnötig und raus geschmissenes Geld.


Wer soll dich eigentlich noch ernst nehmen in dieser Debatte, wenn du es nicht schaffst Beiträge zu schreiben, ohne die Demonstranten zu beleidigen? Pillepalle

Offensichtlich hast du ein Problem damit, dass Menschen hier ihr Grundrecht auf Demonstration wahrnehmen. Und das der Transport dennoch geschehen wird, ist kein Grund nicht dagegen zu demonstrieren.
Siehst du das bei Anti-Kriegsdemos auch so? Auch die kosten Geld und Kriege verhindert man damit auch nicht. Sind das auch alles "ungewaschene Dummköpfe"?

#52:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:06
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen.

Das halte ich für eine Milchmädchenrechnung. Welchen Streckenabschnitt können 100 Leute sichern? Auf welche Weise soll mit 100 Leuten die Gesamtstrecke gesichert werden? Mit „Umschichten“ (= Polizisten von bereits passierten Streckenabschnitten abziehen und an noch nicht passierte verlegen) ist da nicht.

Aber davon abgesehen: Das Polizeiaufgebot stellt die gesamten Kosten dar? Was ist mit dem Transport selber? Was mit den Endlagerstätten? Und diese Liste könnte man noch ad libitum weiterführen.

Tu mal nicht so als würden 16.900 Polizisten 99,5% der Gesamtkosten verursachen.

#53:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:10
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wer soll dich eigentlich noch ernst nehmen in dieser Debatte, wenn du es nicht schaffst Beiträge zu schreiben, ohne die Demonstranten zu beleidigen? Pillepalle

Nee, bitte lass ihn weiterreden. Einen besseren Fürsprecher als ihn kann die Anti-Kernkraftbewegung kaum aufbieten ... Cool

#54:  Autor: GnazzWohnort: am Wasser BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:24
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Wer soll dich eigentlich noch ernst nehmen in dieser Debatte, wenn du es nicht schaffst Beiträge zu schreiben, ohne die Demonstranten zu beleidigen? Pillepalle

Nee, bitte lass ihn weiterreden. Einen besseren Fürsprecher als ihn kann die Anti-Kernkraftbewegung kaum aufbieten ... Cool


Öttinger ist vvviiieeellll besser Sehr glücklich

GG

#55:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:31
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?


Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen

Aber sicher keine 17.000 Polizisten bezahlen, die ungewollt, von den dummen Demonstranten angegriffen werden bzw. eingreifen müssen. Das ist einfach nur frech und unnötig und raus geschmissenes Geld.


Wenn alles in deinem Garten verbuddelt werden darf, verspreche ich dir, wird es keine Demos mehr geben...!

Wie wärs? zwinkern

#56:  Autor: uran235Wohnort: localhost BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:36
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen.

Das halte ich für eine Milchmädchenrechnung. Welchen Streckenabschnitt können 100 Leute sichern? Auf welche Weise soll mit 100 Leuten die Gesamtstrecke gesichert werden? Mit „Umschichten“ (= Polizisten von bereits passierten Streckenabschnitten abziehen und an noch nicht passierte verlegen) ist da nicht.

Aber davon abgesehen: Das Polizeiaufgebot stellt die gesamten Kosten dar? Was ist mit dem Transport selber? Was mit den Endlagerstätten? Und diese Liste könnte man noch ad libitum weiterführen.

Tu mal nicht so als würden 16.900 Polizisten 99,5% der Gesamtkosten verursachen.


Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein. Dann bezahle mal die 16.900 Polizisten und die ganzen unnötige Einsatzkosten.

Und warum sollten keine Hundert Polizisten ausreichen? Wozu sichern, wenn nicht unnötig demonstriert würde?

Aber das Beste ist ja: Gegen Atomenergie sein, aber Energie verschwenden und sich zu nutze machen. Das ist doch alles Lüge und Heuchlerisch.

Wer was machen will, bitte. Meine Idee: Meldet euren Strom ab und zieht in den Wald und baut da Hütten. Aber geht nicht auf Demos die nicht weiterhelfen, weil der Castor doch eh ankommt. Rausgeschmissenes Geld ist das. Ein Armutszeugnis.

#57:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:43
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen.

Das halte ich für eine Milchmädchenrechnung. Welchen Streckenabschnitt können 100 Leute sichern? Auf welche Weise soll mit 100 Leuten die Gesamtstrecke gesichert werden? Mit „Umschichten“ (= Polizisten von bereits passierten Streckenabschnitten abziehen und an noch nicht passierte verlegen) ist da nicht.

Aber davon abgesehen: Das Polizeiaufgebot stellt die gesamten Kosten dar? Was ist mit dem Transport selber? Was mit den Endlagerstätten? Und diese Liste könnte man noch ad libitum weiterführen.

Tu mal nicht so als würden 16.900 Polizisten 99,5% der Gesamtkosten verursachen.


Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein. Dann bezahle mal die 16.900 Polizisten und die ganzen unnötige Einsatzkosten.

Rechne mal 1 Woche Arbeitszeit von 16.900 Polizisten gegen 30 Jahre Erkundung, Aufbau und Instandhaltung von Endlagerstätten auf. Nur mal Überschlagsweise. Na?

Zitat:
Und warum sollten keine Hundert Polizisten ausreichen? Wozu sichern, wenn nicht unnötig demonstriert würde?

Du willst so einen Transport ungesichert rumfahren lassen? Das ist aber nett, Al Qaida wird das sicher auch finden zwinkern

#58:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:47
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:

Rechnen scheint nicht deine Stärke zu sein. Dann bezahle mal die 16.900 Polizisten und die ganzen unnötige Einsatzkosten.
Die zusätzlichen Kosten die bei einer Gegendemo zur NPD-Demo entstehen scheinen dich ja nicht zu interessieren.
Zitat:

Und warum sollten keine Hundert Polizisten ausreichen? Wozu sichern, wenn nicht unnötig demonstriert würde?
Zitat:
U.a. weil ungesicherte Castortransporte ein lohnenswertes Ziel für Terroristen sind.

Aber das Beste ist ja: Gegen Atomenergie sein, aber Energie verschwenden und sich zu nutze machen. Das ist doch alles Lüge und Heuchlerisch.
Es gibt auch noch andere Energiequellen.
Zitat:

Wer was machen will, bitte. Meine Idee: Meldet euren Strom ab und zieht in den Wald und baut da Hütten.
Kraftwerke gabe es bereits vor AKWs.
Zitat:

Aber geht nicht auf Demos die nicht weiterhelfen, weil der Castor doch eh ankommt.
Ich gehe zwar nicht auf Demos aber in Moment halte ich sie für sinnvoller als früher. In Deutschland bewegt sich gerade was in der Atompolitik leider nicht zum besten. Ja der Castor wird ankommen, es geht gar nicht darum ihn zu stoppen.

#59:  Autor: Die FiktionWohnort: Düsseldorf BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 22:51
    —
Sticky hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
uran235 hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:



Wieviel würde ein Transport denn ohne jede Demonstration kosten?

Wenn du jetzt eine Zahl != 0,00 angibst, dann ist dein Argument falsch, zumindest aber unvollständig.


Man bräuchte sicher nicht 17. 000 Polizisten zu bezahlen. Was allein das kostet, nur wegen diesen ungewaschenen Blockierern.

Wie viele Polizisten wären ohne jede Demonstrationen nötig?
Welche weiteren Kostenfaktoren bestehen noch außer Polizeieinsätzen?
Wie hoch wären die Kosten schätzungsweise ohne Demonstrationen?

Welche dieser Kosten sollten Energiekonzerne folglich tragen?


Ohne Demonstranten sollte 1 Hundertschaft ausreichen. Das könnten dann auch gerne alles die Energiekonzerne übernehmen

Aber sicher keine 17.000 Polizisten bezahlen, die ungewollt, von den dummen Demonstranten angegriffen werden bzw. eingreifen müssen. Das ist einfach nur frech und unnötig und raus geschmissenes Geld.


Wenn alles in deinem Garten verbuddelt werden darf, verspreche ich dir, wird es keine Demos mehr geben...!

Wie wärs? zwinkern


Gute Idee Daumen hoch!

Der Name passt auch.

#60:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 06.11.2010, 23:03
    —
uran235 hat folgendes geschrieben:
Wer was machen will, bitte. Meine Idee: Meldet euren Strom ab und zieht in den Wald und baut da Hütten.


Sehr clever. Mit den Augen rollen Ganz ohne Strom leben, obwohl es schon längst Stromanbieter gibt, die Ökostrom aus Wasser-, Wind- und Solarenergie anbieten. Daumen hoch!

Wenn man deine grandiosen Ideen so überschlägt, wird einem auch klar, warum du so für Atomstrom bist. Lachen

PS: Ich für meinen Teil bezieh schon lange Ökostrom. Schulterzucken Natürlich kann man nicht sicher wissen, ob der Anbieter einen da nicht übers Ohr haut, aber da ich davon ausgehe, dass das ein rasant wachsender Markt ist und ich es sogar für möglich halte, dass in ein paar Jahrzehnten nur noch regenerative Energien genutzt werden *Optimist sei*, mach ich mir da keinen allzu großen Kopf drum. Smilie



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 9, 10, 11  Weiter  :| |:
Seite 2 von 11

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group