Pfusch und Betrug im Lebensmittelhandel
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#31:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 23.02.2013, 23:11
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wer Fertigprodukte kauft sollte mE damit rechnen, dass da alles mögliche drinstecken kann udn dann nicht überrascht sein, wenn sich dies bewahrheitet.

Das ist natürlich ausgemachter Blödsinn.
Wer heute einen Computerdrucker kauft sollte damit rechen, daß das Ding pünktlich nach Ablauf der Garantie verreckt.
Wer Wurst kauft sollte damit rechnen, daß Gammelfleisch drin ist.
Wer Nudeln kauft sollte damit rechnen, daß faule Eier drin sind.
Wer Investmentpapiere kauft sollte damit rechnen, daß sein Geld weg ist.
Wer sich ein Haus bauen läßt sollte damit rechnen, daß es nach einem Jahr unbewohnbar geworden ist.
Oder in den 1970er Jahren:
Wer ein Auto kauft, sollte damit rechnen, daß die Karre nach zwei Jahren durchgerostet und Schrott ist.
Und Shadaik meint, das sei alles ganz normal und könne ruhig so bleiben.
Dir ist aber schon der Unterschied klar zwischen einem komplett unbenutzbaren Produkt und einem solchen Fall, wo die Lasagne auf der Weide halt gewiehert statt gemuht hat?

#32:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 23.02.2013, 23:43
    —
Bei jemandem mit deinem Avatar kann man da wohl wirklich kein Verständnis für Unterschiede zwischen Rind und Pferd erwarten.

#33:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 23.02.2013, 23:52
    —
esme hat folgendes geschrieben:
Bei jemandem mit deinem Avatar kann man da wohl wirklich kein Verständnis für Unterschiede zwischen Rind und Pferd erwarten.
Weiss ich wohl. Pferd schmeckt um einiges besser, trocknet aber schneller aus und ist daher in der Zubereitung am Stück entsprechend vorsichtiger zu behandeln freakteach zwinkern

#34:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 04:32
    —
(1) Ich denke, ich gehe da mit vielen hier konform:

Hierzulande ist der Konsum von Pferdefleisch i.a. gering ausgeprägt. Das ist aber eher kulturell bedingt - bekanntermaßen gibt es in anderen Gruppen oder Kulturkreisen auch "uns" unverständliche Abneigungen gegen andere Nahrungsmittel -, es gibt auch Leute, die nichts gegen Pferdefleisch haben bzw. es essen wollen.

Demnach könnte man das Fleisch dem Kunden ja zunächst sehr wohl anbieten, wenn er selbst entscheiden kann.

Nur kann man ja nicht sagen, daß wer arm sei, auch keine Wahl habe und dann halt essen müsse, was es gebe (oder eben, in abgeschwächter Form, daß man sagt, der normale Kunde sollte damit nicht behelligt werden, aber dem Ärmeren könne man es anbieten, er könne sich ja frei entscheiden, ob er sich das zumuten will oder nicht). Auch der Hartz-IV-Empfänger hat meiner Ansicht nach das Recht auf Zu- oder Abneigungen. Er hat aber auch das Recht, durch Nahrungsmittel nicht krank zu werden. Wenn Herkunft und Unbedenklichkeit nicht nachvollziehbar sind, dann kann man das "falsche Rind" also auch nicht verteilen.

(Und nicht zuletzt würde ich sinnieren, ob der Mann nicht selbst auch demonstrativ zulangen müßte, wenn er sagt, daß man das durchaus essen könne.)


(2) Da sinniert bei mir allerdings auch wieder der "verhinderte Purist in mir":

Ich finde auch, daß der Kunde sehr wohl den Anspruch hat, zu wissen, was er da vorgesetzt kriegt. Nur, daß Viele das Recht nicht in Anspruch nehmen, oder sogar im negativen Sinne daran gewöhnt sind: Kann es dementsprechend sein, daß Betrügereien wie Etikettenschwindel oder Verschweigen von Einzelheiten, Einbringen von Gammelfleisch etc., deshalb möglich wurden, weil der Verbraucher zu lange einfach geschluckt hat, was ihm vorgesetzt wurde, es auch gar nicht bemerkt hat? Es geht also vielleicht nicht erst bei "Pferd statt Rind" oder gar erst beim Untermischen von nicht verzehrfähigem Fleisch los, sondern schon beim Erdbeeraroma aus Sägespänen.

Aber ich kenne auch den resignativen Spruch, daß der Mensch heutzutage so viele Gifte zu sich nehmen würde, daß er darüber ganz krank werden müsse, wenn er plötzlich anfinge, sich ohne Gifte zu ernähren. Oder, daß man froh sein müsse, daß man nicht alles wisse: meinen Erdbeerjoghurt kaufe ich sicher auch nicht immer danach, ob echte Früchte das Aroma liefern oder ob da nicht auch nachgeholfen wird, und ob nicht über die Jahre in der einen oder anderen Bolognese auch ein bißchen Pferdefleisch enthalten war, will ich vielleicht auch gar nicht wissen.

Schließlich auch, daß es auch kaum möglich sei, sich gesund, ohne Manipulationen etc. zu ernähren: Es mag Bauern geben, die einem die Kuh sogar zu streicheln geben, die sie einem später als Braten verkaufen (wenn man den dann noch essen will). Aber irgendwo hört es auch wieder einfach auf: Womit füttert er die Kuh, wo kommt das Zeug her, was ist da drin; dann haben sie den Tieren Tiermehl verfüttert, was waren das für Tiere, ... . Oder ist das auch nur eine Ausrede, mit der unsereiner sich schönredet, daß es ihn auch nicht so brennend interessiert, wo es herkommt?

#35:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 05:58
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
(Und nicht zuletzt würde ich sinnieren, ob der Mann nicht selbst auch demonstrativ zulangen müßte, wenn er sagt, daß man das durchaus essen könne.)

Hat er sich wohl auch gedacht.

#36:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 16:26
    —
Zitat:
Aber irgendwo hört es auch wieder einfach auf: Womit füttert er die Kuh, wo kommt das Zeug her, was ist da drin; dann haben sie den Tieren Tiermehl verfüttert, was waren das für Tiere, ... . Oder ist das auch nur eine Ausrede, mit der unsereiner sich schönredet, daß es ihn auch nicht so brennend interessiert, wo es herkommt?

In Hermann Löns "Werwolf" findet sich der Ausspruch eines Bauern (aus dem Gedächtnis zitiert) "Wer da weiß, wie die Wurst gemacht wird, der ißt schon keine."
Es ist schon besser, man weiß nicht, wie was gemacht wird. Schon allein das Wissen darum, daß der Bauer im Frühjahr jede Menge Scheiße und Jauche auf den Äckern versprüht - alle wissen es und verdrängen es erfolgreich.
"...und acht es nicht für Raub,
den Acker den du erntest selbst zu düngen..."
sagte Mephisto zu Faust. Und Gustav Gründgens machte an dieser Stelle ein Furzgeräusch.
Oder als analogen Vergleich: Vor vielen Jahren sah ich bei NSU in Neckarsulm, wie die Pleuelstangen für Motorradmotoren geschmiedet werden. Anschließend habe ich mich eine ganze Weile nicht getraut, Vollgas zu geben...
Und eine Kindheitserinnerung: Mein großer Bruder sagte mal grinsend zu mir, in der Maggi-Fabrik täten sich die Arbeiter die Hände in dem Zeug waschen, darum ist es so schwarz.

#37:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 16:28
    —
Ein kluger Mann verehrt das Schwein.
Er denkt an dessen Zweck:
Von außen ist es ja nicht fein,
doch innen sitzt der Speck.
(Wilhelm Busch)

#38:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 16:34
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
(Und nicht zuletzt würde ich sinnieren, ob der Mann nicht selbst auch demonstrativ zulangen müßte, wenn er sagt, daß man das durchaus essen könne.)

Hat er sich wohl auch gedacht.

Im Prinzip schon richtig.
Ein Argument allerdings ist schwerwiegend. Man kann es in die Worte kleiden: "Für die Armen ist das Zeug doch immer noch gut genug."
Gescheiter wäre m.E. dann folgende Vorgehensweise: An die Kühltruhe bei Rewe kommt ein Schildchen:
"Achtung, in dieser Lasagne ist etwas Pferdefleisch drin, sonst aber keine Bedenken. Darum um 50% billiger!"

#39:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 16:50
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:
(Und nicht zuletzt würde ich sinnieren, ob der Mann nicht selbst auch demonstrativ zulangen müßte, wenn er sagt, daß man das durchaus essen könne.)

Hat er sich wohl auch gedacht.

Im Prinzip schon richtig.
Ein Argument allerdings ist schwerwiegend. Man kann es in die Worte kleiden: "Für die Armen ist das Zeug doch immer noch gut genug."
Gescheiter wäre m.E. dann folgende Vorgehensweise: An die Kühltruhe bei Rewe kommt ein Schildchen:
"Achtung, in dieser Lasagne ist etwas Pferdefleisch drin, sonst aber keine Bedenken. Darum um 50% billiger!"

Im Prinzip ja. Aber das machen die Supermärkte bei anderen Produkten, bei denen es kleine Mängel gibt, aber keine gesundheitlichen Bedenken, ja auch nicht. Deswegen gibt es ja die Tafeln.

Immer unter der Voraussetzung, dass es außer der falschen Fleischsorte sicher keine Mängel an den Sachen gibt, gelten für das Verschenken über die Tafeln also weder mehr noch weniger Einwände als bei allen anderen Lebensmitteln, die darüber verschenkt werden. Diese allgemeine Frage hatten wir ja ma in einem anderen Thread diskutiert.

#40:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 19:50
    —
Bioeier, ich lach mich schlapp. Lachen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrug-mit-bio-eiern-staatsanwaltschaft-prueft-hunderte-agrarbetriebe-a-885185.html

#41:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 19:52
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Bioeier, ich lach mich schlapp. Lachen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrug-mit-bio-eiern-staatsanwaltschaft-prueft-hunderte-agrarbetriebe-a-885185.html


Ich nicht.

#42:  Autor: beefyWohnort: Land der abgehärteten Seelen BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 20:08
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Bioeier, ich lach mich schlapp. Lachen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrug-mit-bio-eiern-staatsanwaltschaft-prueft-hunderte-agrarbetriebe-a-885185.html



Warum ?

#43:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 21:49
    —
beefy hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Bioeier, ich lach mich schlapp. Lachen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrug-mit-bio-eiern-staatsanwaltschaft-prueft-hunderte-agrarbetriebe-a-885185.html



Warum ?


Weil so vorhersehbar.
Nimm eine beliebige gute Idee mit der sich auch Geldverdienen lässt und schon wirst du Menschen finden, denen deine gute Idee a.A. vorbeigeht, welche aber auf Geldverdienen grossen Wert legen.
Sind halt so, die Menschen.

#44:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 21:53
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Bioeier, ich lach mich schlapp. Lachen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrug-mit-bio-eiern-staatsanwaltschaft-prueft-hunderte-agrarbetriebe-a-885185.html


Betrug ist lustig...?

#45:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 22:04
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Bioeier, ich lach mich schlapp. Lachen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrug-mit-bio-eiern-staatsanwaltschaft-prueft-hunderte-agrarbetriebe-a-885185.html


Betrug ist lustig...?


Kommt auf den Betrug an. Aber in dem Fall nicht, hab ich doch geschrieben, die Vorhersehbarkeit, such dir irgendwas anderes aus wo "BIO" draufsteht und innerhalb der nächsten 24 Monate wird ein Skandal, Betrug, wieauchimmerduesnennenwillst aufgedeckt werden. (Mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% zwinkern )
Und ja, das finde ich lustig, als Alternative zu: Verzweifeln an der Menschheit.

#46:  Autor: tridi BeitragVerfasst am: 24.02.2013, 23:47
    —
genauso absehbar wie pseudo-bio-eier duerfte auch sein, dass irgendwann weit mehr oekostrom verkauft wird als davon tatsaechlich produziert wird.

#47:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 00:27
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
(1) Ich denke, ich gehe da mit vielen hier konform:

Hierzulande ist der Konsum von Pferdefleisch i.a. gering ausgeprägt. Das ist aber eher kulturell bedingt - bekanntermaßen gibt es in anderen Gruppen oder Kulturkreisen auch "uns" unverständliche Abneigungen gegen andere Nahrungsmittel -, es gibt auch Leute, die nichts gegen Pferdefleisch haben bzw. es essen wollen.

Demnach könnte man das Fleisch dem Kunden ja zunächst sehr wohl anbieten, wenn er selbst entscheiden kann.

Nur kann man ja nicht sagen, daß wer arm sei, auch keine Wahl habe und dann halt essen müsse, was es gebe (oder eben, in abgeschwächter Form, daß man sagt, der normale Kunde sollte damit nicht behelligt werden, aber dem Ärmeren könne man es anbieten, er könne sich ja frei entscheiden, ob er sich das zumuten will oder nicht). Auch der Hartz-IV-Empfänger hat meiner Ansicht nach das Recht auf Zu- oder Abneigungen. Er hat aber auch das Recht, durch Nahrungsmittel nicht krank zu werden. Wenn Herkunft und Unbedenklichkeit nicht nachvollziehbar sind, dann kann man das "falsche Rind" also auch nicht verteilen.

(Und nicht zuletzt würde ich sinnieren, ob der Mann nicht selbst auch demonstrativ zulangen müßte, wenn er sagt, daß man das durchaus essen könne.)
Zur Geusndheitsgefährdung eine kleine Anekdote: ich schrieb vor ein paar Tagen mit einem Mitarbeiter des Umweltministeriums hin und her, was zu der Erkenntnis führte, dass etwaige Medikamentenreste nach der Verarbeitung des Fleisches nicht mehr bzw. nur in extrem geringen Mengen oder denaturiert nachweisbar seien.
Womit sich die Frage stellt: Wenn die Medikamentenreste in fast allen Fällen unter der Nachweisgrenze liegen, was genau macht diese Lebensmittel dann problematischer als alle anderen?

Und noch eine lustige kleine Anekdote zu Fleischtabus: Ich habe mich vor etlicher Zeit schon über die Frage unterhalten, wie sicher Muslime eigentlich sein können, dass im Döner kein Schwein ist. Die Antwort in den meisten Fällen: Die wissen, dass da Fleisch drin sein kann, aber solange es sie nicht interessiert, kann Allah ihnen daraus keinen Vorwurf stricken, nicht sicher zu wissen, was sie zu sich genommen haben. Lachen

#48:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 13:05
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Bioeier, ich lach mich schlapp. Lachen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrug-mit-bio-eiern-staatsanwaltschaft-prueft-hunderte-agrarbetriebe-a-885185.html


Betrug ist lustig...?

Nee. Lustig ist, wenn sich dann Leute darüber aufregen.
Im speziellen Fall: Man hat ungenügend kontrolliert und nun ist das Geschrei groß.
Das ist so doof, wie wenn einer sein Fahrrad nicht abschließt und dann heult, weil es ihm geklaut wurde.
Übrigens soll ein namhafter Lebensmittelproduzent (hab vergessen wer) sich jetzt öffentlich verpflichtet haben, in der Lasagne nur noch Rinderschlachtabfälle zu verarbeiten.

#49:  Autor: LandeiWohnort: Sandersdorf-Brehna BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 14:23
    —
Et tu, IKEA? http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/tschechien-kontrolleure-finden-pferdefleisch-in-ikeas-koettbullar-a-885400.html

Ob sie die Dinger jetzt einfach in Høttehü umbenennen?

#50:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 14:48
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Bioeier, ich lach mich schlapp. Lachen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrug-mit-bio-eiern-staatsanwaltschaft-prueft-hunderte-agrarbetriebe-a-885185.html


Betrug ist lustig...?

Lustig sind die großen verwunderten Augen von einigen, wenn die nächste, unter Informierten längst vermutete oder sogar schon bekannte "Schweinerei" öffentlich wird.

Die Nummern mit dem Pferdefleisch und halt aktuell mit den Bioeiern sind ein Kindergeburtstag gegenüber den Bemühungen der großen Global-Player die Nahrung zu kontrollieren.

Zitat:
Innerhalb von fünf bis höchstens zehn Jahren werden sich wesentliche Teile der weltweiten Nahrungsmittelversorgung in den Händen von nur vier global agierenden Großkonzernen befinden. Diese Firmen halten exklusive Patente auf Saatgut, ohne das kein Bauer oder Landwirt der Welt säen und später ernten kann. Es handelt sich dabei allerdings nicht um gewöhnliches Saatgut, sondern um solches, das genmanipuliert wurde. Eine besondere Entwicklung ist das »Terminator-Saatgut«. Es lässt nur eine Fruchtfolge zu. Danach begehen die Samen »Selbstmord« und sind als Saatgut nicht wieder verwendbar. Damit soll sichergestellt werden, dass Saatgut jedes Jahr neu erworben werden muss -- ein Geschäft, das der Teufel nicht hätte besser erfinden können. Wird diese Entwicklung nicht aufgehalten, entsteht eine neue, bislang nicht für möglich gehaltene Form der Leibeigenschaft.
Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=srq3AGnezYE

#51:  Autor: beefyWohnort: Land der abgehärteten Seelen BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 15:08
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Kival hat folgendes geschrieben:
pera hat folgendes geschrieben:
Bioeier, ich lach mich schlapp. Lachen

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/betrug-mit-bio-eiern-staatsanwaltschaft-prueft-hunderte-agrarbetriebe-a-885185.html


Betrug ist lustig...?

Nee. Lustig ist, wenn sich dann Leute darüber aufregen.
Im speziellen Fall: Man hat ungenügend kontrolliert und nun ist das Geschrei groß.
Das ist so doof, wie wenn einer sein Fahrrad nicht abschließt und dann heult, weil es ihm geklaut wurde.
Übrigens soll ein namhafter Lebensmittelproduzent (hab vergessen wer) sich jetzt öffentlich verpflichtet haben, in der Lasagne nur noch Rinderschlachtabfälle zu verarbeiten.


Mit anderen Worten ist man also lächerlich wenn man sich darüber aufregt weil man betrogen worden ist weil man ja davon ausgehen kann daß irgendwer einen schon betrügt,weil nicht genug kontrolliert wird ?

Sind die Leute die in der Berliner U-Bahn Linie 8 verdroschen werden auch lustig weil sie daß ja vorausahnen könnten wo es doch immer weniger Kontrollen gibt?

Dein Fahrrafbeispiel hinkt übrigens.-Du beschreibst einen Idioten und kein Opfer.
Richtiger wäre dann aus dieser Sicht der Käufer eines Gebrauchtwagens von einem Autohaus der sich darüber aufregt ,daß der Wagen trotz Tüv gegen die Wand gefahren ist weil er keine Bremsen hatte.Hätte er ja wissen müssen,daß man Tüvplaketten in Autohäusern fälschen kann.

Ich habe eher das Gefühl daß es hier eigentlich um sowas wie Schadenfreude geht.Endlich hat es mal die Körnerfressergutmenschen getroffen....

Zugegeben,die Vorstellung eines Ökowutanfalls bringt mich auch zum lachen aber der Fall als solches ist schlichter Beschiß.Nichts anderes als anderes Metall im Goldbarren ,Analogkäse ,Gebisse aus Plastikzähnen oder gefäschte Konzertkarten.

Aber ein gutes hat die Sache wirklich.
Bei meiner Ernährungsweise fühle ich mich was Lebensmittelskandale betrifft meistens gemobbt.Diesmal nicht.
Hat ja auch was.....

#52:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 15:27
    —
das mit den bio-eiern wundert mich nun nicht wirklich. plötzlich hat jeder supermarkt, jeder discounter bio-eier. woher sollen diese mengen denn plötzlich kommen?

#53:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 19:12
    —
beefy hat folgendes geschrieben:

Ich habe eher das Gefühl daß es hier eigentlich um sowas wie Schadenfreude geht.Endlich hat es mal die Körnerfressergutmenschen getroffen....

Da täuscht dich dein Gefühl, jedenfalls soweit es mich betrifft.
Und ich würde wildfremde Menschen nicht Körnerfresser und Gutmenschen schon gar nicht nennen.

Evl. sollte einmal diskutiert werden ob es überhaupt eine Gesellschaft geben kann in der kein Betrug oder gleich alles was unter Kriminalität fällt existiert und falls, wie dorthin zu gelangen wäre.

#54:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 19:16
    —
beefy hat folgendes geschrieben:
Mit anderen Worten ist man also lächerlich wenn man sich darüber aufregt weil man betrogen worden ist weil man ja davon ausgehen kann daß irgendwer einen schon betrügt,weil nicht genug kontrolliert wird ?

Das ist nicht der Knackpunkt. Es liegt vermutlich eher darin, daß man heutzutage Leute bewundert, die "clever" sind und andere "austricksen".

Heute könnte Jesus sagen: "Wer von euch noch nie eine Versicherung betrogen hat, der werfe den ersten Stein!"

Äh, jetzt könnte es gehen wie im Sandkasten: "Der da hat angefangen!"

#55:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 23:08
    —
Pera hat folgendes geschrieben:
Evl. sollte einmal diskutiert werden ob es überhaupt eine Gesellschaft geben kann in der kein Betrug oder gleich alles was unter Kriminalität fällt existiert und falls, wie dorthin zu gelangen wäre.

Oh, wir waren da mal nahe dran. Lies nur mal Gustav Freitags Roman "Soll und Haben". Es hat tatsächlich mal Kaufleute und Handwerker gegeben, deren Ehrgeiz es war, rell, ehrlich und sauber zu sein und nur tadellose Ware termingerecht zu liefern bezw. anzufertigen. Aber die sind dann von den Cleveren ausgetrickst worden und weggestorben.
Erzähl mal irgendjemand was von Ehre und Ehrenwort, Zuverlässigkeit und so'n Zeug. Jeder Teenager wird dich auslachen. Wenn schon die Politiker....
Das Dilemma mit dem Berlinder Flughafen dürfte auch zu einem guten Teil darauf beruhen daß da einige Liefer- Und Baufirmen mal wieder clever waren und getrickst haben.
Und wenn auch bei uns auch mal so ein Typ wie der Berlusconi erscheint - die Leute werden ihn ebenfalls mit Begeisterung wählen.

#56:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 23:11
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Pera hat folgendes geschrieben:
Evl. sollte einmal diskutiert werden ob es überhaupt eine Gesellschaft geben kann in der kein Betrug oder gleich alles was unter Kriminalität fällt existiert und falls, wie dorthin zu gelangen wäre.


Erzähl mal irgendjemand was von Ehre und Ehrenwort, Zuverlässigkeit und so'n Zeug. Jeder Teenager wird dich auslachen. Wenn schon die Politiker....


Das ist gar nicht mein Anliegen, jemandem davon zu erzählen. Ich möchte prinzipiell wissen ob es für möglich gehalten wird, mit den Menschen die es gibt, und wenn nicht wie eine Änderung aussehen könnte, damit es möglich würde.

#57:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 25.02.2013, 23:37
    —
pera hat folgendes geschrieben:
....
Evl. sollte einmal diskutiert werden ob es überhaupt eine Gesellschaft geben kann in der kein Betrug oder gleich alles was unter Kriminalität fällt existiert und falls, wie dorthin zu gelangen wäre.

Das geht ganz einfach, indem Du aus dieser Gesellschaft eine Gesellschaft der Toten machst - im Himmel werden sie sich dann benehmen.

Ansonsten sind sämtliche - auch die sozialen - Eigenschaften des Menschen schon genetisch normal gestreut, da kommt nochmal eine Erziehung durch Eltern drauf, die auch normal gestreut sind: Paradiesische Zustände gab es historisch nicht einmal, wenn die Leute nichts hatten, um sich darüber zu streiten. Alles, über das wir uns unterhalten können, ist eine Kultur, die einen verlässlichen Rahmen liefert, in der Erziehung möglichst traditionstreu stattfinden kann (über das Wort Erziehung brauchen wir uns jetzt nicht zu streiten) und Werte, die diese Tradition so sehr und so erkennbar lohnen, dass die regelmäßigen Jugendrevolten sich in Grenzen halten. Es sollten also Werte sein, die ein In-Frage-Stellen aushalten.

fwo
EDIT: Grammatik


Zuletzt bearbeitet von fwo am 26.02.2013, 02:16, insgesamt einmal bearbeitet

#58:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 02:07
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Erzähl mal irgendjemand was von Ehre und Ehrenwort, Zuverlässigkeit und so'n Zeug. Jeder Teenager wird dich auslachen. Wenn schon die Politiker.....


Das stimmt einfach nicht. Verstöße gegen Ehrlichkeitsnormen werden in allen Generationen abgelehnt. Nur die Striktheit unterscheidet sich dabei je nach Alter.

#59:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 02:30
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Erzähl mal irgendjemand was von Ehre und Ehrenwort, Zuverlässigkeit und so'n Zeug. Jeder Teenager wird dich auslachen. Wenn schon die Politiker.....


Das stimmt einfach nicht. Verstöße gegen Ehrlichkeitsnormen werden in allen Generationen abgelehnt. Nur die Striktheit unterscheidet sich dabei je nach Alter.

Es stimmt schon - zumindest teilweise. Lachkrämpfe können zumindest durch den Pathos der Ehre ausgelöst werden: Ich erinnere mich daran, mich vor Lachen auf dem Teppich gewälzt zu haben, als ich am Fernseher Zeuge des berühmten Indianerehrenwortes von Barschel wurde, das ihn nachher sein nicht minder berühmtes Vollbad gekostet hat. Allerdings liegt da die Lächerlichkeit nicht in der Ehre, sondern darin, dass sie jemand vor sich herträgt, der sie gerade nicht hat.

Aber ein Blick in unsere Wirtschaft zeigt Tendenzen, die Ahriman Recht geben: Die Zahlungsmoral verschlechtert sich auf allen Ebenen, es gibt Handwerker, die wegen schlechter Erfahrungen ohne Vorauszahlungen keinen Finger mehr rühren, Steuerhinterziehung ist ein Kavaliersdelikt und Wickert beschreibt den diesbezüglichen Zeitgeist mit einem Buch mit dem Titel "Der Ehrliche ist der Dumme".

fwo

#60:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 26.02.2013, 02:39
    —
okay, wenn man sich am Wort "Ehre" statt "Ehrlichkeit" festbeißen will...



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter  :| |:
Seite 2 von 3

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group