Was ist WLAN?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#31:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 16.07.2015, 23:02
    —
Eventuell ist auch hinten am Gerät ein Aufkleber mit den Zugangsdaten drauf.

#32:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 16.07.2015, 23:33
    —
Nachdem ich das nun alles gelesen habe, ist mir eines klar: WLAN ist was für Leute mit fundierten Fachkenntnissen. Es empfiehlt sich ein Informatikstudium... zynisches Grinsen

#33:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 16.07.2015, 23:34
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Eventuell ist auch hinten am Gerät ein Aufkleber mit den Zugangsdaten drauf.

Die müssen aber nicht mehr stimmen. Das erste was ich bei mir mache, wenn es einen neuen Router gibt, ist alle Werkseinstellungen wegzuhauen. (allerdings stamme ich noch aus der Zeit ohne DHCP und weiß daher realtiv genau, was ich da mache.)

An einfachsten tillich fragt mal den Fritzen, der die Box für seinen Vater konfiguriert hat. Denn ob er überhaupt mit Admin-Rechnten auf den Router kommt oder wenn, ob er da die richtige Ecke findet, ist ja auch nicht sichergestellt.

@ tillich: wie Zoff bereits gesagt hat: hinten oder unten am Gerät ist oft ein Zettel mit Zugangsdaten und es kann sein, dass die noch stimmen.

Ansonsten würde ich mal im Browser Deines Vaters nachsehen, ob der besagte Fritz, der das konfiguriert hat, nicht evtl. für Deinen Vater ein Lesezeichen für den Router angelegt hat, das auch evtl. das Passwort für den Admin gleich im Bauch hat.

Wenn er für Deinen Vater mehrere User eingerichtet hat (ich hoffe mal für Deinen Vater, dass er nicht immer mit Admin-Rechten unterwegs ist) würde ich so ein Lesezeichen beim Admin des Rechners deines Vaters suchen.

Wenn Du das Lesezeichen nicht findest, geh in den Windows-Explorer und lass Dir mal das Netzwerk anzeigen. Da gehst Du mit der rechten Maustaste auf den da gezeigten Router und wähle "Gerätewebsite anzeigen". Dann wirst Du aufgefordert, das Passwort oder User und Passwort einzugeben. Wenn Du Glück hast, kenn der Browser beides, ansonsten Zettel (s.o.) oder Anruf bei besagtem Fritz.

#34:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 16.07.2015, 23:38
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Nachdem ich das nun alles gelesen habe, ist mir eines klar: WLAN ist was für Leute mit fundierten Fachkenntnissen. Es empfiehlt sich ein Informatikstudium... zynisches Grinsen

Stimmt heute nicht mehr. Du hast mit Sicherheit mehr Kenntnisse, als Du dafür brauchst. (Außerdem ist heute auch zumindest bei einem neuen Diplominformatiker nicht mehr sichergestellt, dass er mehr kann, als mit der Maus rühren zynisches Grinsen Die spezialisieren sich heute sehr früh, und dann kommt es halt drauf an, was sie im Hauptstudium gemacht haben)

#35: SSID und Passwort Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 16.07.2015, 23:50
    —
wie Zoff schon sagte,

probiere auf dem Gerät hinten die SSID Nummer zu finden,
dies ist vielleicht dann Dein Benutzername.

Das Passwort sollte dann das sein,
was Du bei Deinem Vater am PC benutzt.

Viel Glück, Tillich

#36:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 16.07.2015, 23:51
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
(..)
An einfachsten tillich fragt mal den Fritzen, der die Box für seinen Vater konfiguriert hat. (..)


Also so eine Fritzbox? Könnte sein. noseman

#37:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 16.07.2015, 23:54
    —
ok ... ich hab die bedienungsanleitung gegoogelt. (finden tu ich hier nix.) nach deren anweisung laptop per kabel mit router verbunden und per richtiger eingabe in browserzeile (speedport.ip oder so) die konfiguration des routers vom laptop aus gestartet und durchgeführt. sieht alles gut aus. mit kabel komm ich natürlich ins internet. ohne nich.

#38:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 00:01
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
ok ... ich hab die bedienungsanleitung gegoogelt. (finden tu ich hier nix.) nach deren anweisung laptop per kabel mit router verbunden und per richtiger eingabe in browserzeile (speedport.ip oder so) die konfiguration des routers vom laptop aus gestartet und durchgeführt. sieht alles gut aus. mit kabel komm ich natürlich ins internet. ohne nich.

Freilich, wie im nicht-gepostet-Thread festgestellt wurde, WLAN geht am besten mit Kabel.

#39:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 00:16
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
ok ... ich hab die bedienungsanleitung gegoogelt. (finden tu ich hier nix.) nach deren anweisung laptop per kabel mit router verbunden und per richtiger eingabe in browserzeile (speedport.ip oder so) die konfiguration des routers vom laptop aus gestartet und durchgeführt. sieht alles gut aus. mit kabel komm ich natürlich ins internet. ohne nich.

Die richtige Eingabe lautet: https://speedport.ip - dann bist du auf der Konfig-Seite deines Routers.
Als erstes wird das Gerätepasswort verlangt, das ist auf dem Aufkleber hinten am Router.
Dann werden noch Zugangs-Nr., persönl. Kennwort und Anschlusskennung gefordert.
Dein Vater hat bestimmt noch das Original-Datenblatt ("persönl. Zugangsdaten"), da steht alles drauf.

Edith: Sicherheitshalber die Frage -> Dein Laptop hat nen WLAN-Adapter?

#40:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 00:54
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
(..)
An einfachsten tillich fragt mal den Fritzen, der die Box für seinen Vater konfiguriert hat. (..)


Also so eine Fritzbox? Könnte sein. noseman

speedports kann man ja auch schon "Fritzen"! Sehr glücklich

(wie bereits erwähnt, es gibt die sicherheitseinstellung, dass der router keine unbekannten neuen geräte annimmt... die müsste man ändern).

#41:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 02:30
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
(..)
An einfachsten tillich fragt mal den Fritzen, der die Box für seinen Vater konfiguriert hat. (..)


Also so eine Fritzbox? Könnte sein. noseman

speedports kann man ja auch schon "Fritzen"! Sehr glücklich

(wie bereits erwähnt, es gibt die sicherheitseinstellung, dass der router keine unbekannten neuen geräte annimmt... die müsste man ändern).

Warum ändern? Es reicht, wenn er da auch die MAC seines Schlepptops einträgt.

#42:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 03:38
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
(..)
An einfachsten tillich fragt mal den Fritzen, der die Box für seinen Vater konfiguriert hat. (..)


Also so eine Fritzbox? Könnte sein. noseman

speedports kann man ja auch schon "Fritzen"! Sehr glücklich

(wie bereits erwähnt, es gibt die sicherheitseinstellung, dass der router keine unbekannten neuen geräte annimmt... die müsste man ändern).

Warum ändern? Es reicht, wenn er da auch die MAC seines Schlepptops einträgt.

je nachdem, wie das menu aussieht. zwinkern ich muss den punkt deaktivieren, das neue gerät einloggen und kann dann erst den punkt wieder aktivieren.

#43:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 06:45
    —
Wenn das Problem noch virulent ist, und wenn Du bereits WLAN over Ethernet (hihi) nutzt, dann könntest Du du folgendes tun, um die IP des Routers zu ermitteln (sofern Dein Laptop nicht mit einer statischen IP konfiguriert ist): 1. Die Kommandozeile aufrufen ( "cmd" eingeben ) 2. "ipconfig -all" eingeben. Das Ergebnis sollte dann auch eine Zeile "gateway" wiedergeben. Die IP dahinter ist normalerweise die IP, über die Du die Verwaltungsoberfläche des Routers per Browser erreichst.

Ich habe ferner mal mitbekommen, dass jemand an so einem Problem wie Deinem verzweifelt ist, weil sein Laptop versuchte sich mit der SSID (also dem WLAN-Netzwerknamen) des Nachbarn zu verbinden, ohne daß es ihm aufgefallen ist. Das sieht man nicht unbedingt sofort. Es könnte sich lohnen nochmal gezielt die SSID in den Einstellungen zum WLAN-Port des Laptops zu kontrollieren und gegebenenfalls einen falschen Eintrag durch den korrekten zu ersetzen.

#44:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 11:31
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Ich habe ferner mal mitbekommen, dass jemand an so einem Problem wie Deinem verzweifelt ist, weil sein Laptop versuchte sich mit der SSID (also dem WLAN-Netzwerknamen) des Nachbarn zu verbinden, ohne daß es ihm aufgefallen ist.

Stellenweise scheint die Luft mit WLANS verseucht zu sein. Mein Laptop findet hier von der Wohnung aus gleich sieben Stück.

#45:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 13:18
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Ich habe ferner mal mitbekommen, dass jemand an so einem Problem wie Deinem verzweifelt ist, weil sein Laptop versuchte sich mit der SSID (also dem WLAN-Netzwerknamen) des Nachbarn zu verbinden, ohne daß es ihm aufgefallen ist.

Stellenweise scheint die Luft mit WLANS verseucht zu sein. Mein Laptop findet hier von der Wohnung aus gleich sieben Stück.


Keine Sorge, die sind nicht toxisch. Das Risiko einer Diskussion über eine gesetzlichen Regelung ist daher nicht gegeben.

#46:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 13:21
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Edith: Sicherheitshalber die Frage -> Dein Laptop hat nen WLAN-Adapter?

He! Ich bin zwar hier durchaus im richtigen Unterforum, aber so schlimm ist's dann doch nicht.
Ich schrieb ja auch schon, dass es bei anderen WLANS, wo eine einfache Passworteingabe reicht, klappt.

fwo hat folgendes geschrieben:
Warum ändern? Es reicht, wenn er da auch die MAC seines Schlepptops einträgt.

Puh. Nachdem ich jetzt per Googeln rausgefunden habe, was das ist und wie man es rausfindet, und ich dann noch per wildem rumklicken eine Stelle zum Eintragen gefunden habe, funktioniert es jetzt auch.

Danke an dich & alle anderen Ratgeber.

#47:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 13:31
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Ich habe ferner mal mitbekommen, dass jemand an so einem Problem wie Deinem verzweifelt ist, weil sein Laptop versuchte sich mit der SSID (also dem WLAN-Netzwerknamen) des Nachbarn zu verbinden, ohne daß es ihm aufgefallen ist.

Stellenweise scheint die Luft mit WLANS verseucht zu sein. Mein Laptop findet hier von der Wohnung aus gleich sieben Stück.


Keine Sorge, die sind nicht toxisch. Das Risiko einer Diskussion über eine gesetzlichen Regelung ist daher nicht gegeben.

Aber der Elektrosmog!1!! freakteach

(Tja, wir lachen. Andernorts – Schulen sind an prominenter Stelle zu nennen – führt das dazu, dass es für die Kinderlein kein WLAN gibt. Besser, die 30 Smartphones suchen auf voller Leistung die ganze Zeit nach einem... Hmm, ich würde als Rektor regelmäßig Elektrosmog C30 Globuli ausgeben. Damit ließen sich die Deppen, äh, "besorgten Eltern" womöglich umstimmen.)

Ernsthafter: Diese vielen Kanäle kommen sich gern in die Quere, was die Qualität und Leistung des Funknetzes mindert. Hätten wir in Deutschland nicht diese bescheuerte Störerhaftung, könnte man sich ja zwanglos Zugänge teilen (mein 50000er-VDSL wird doch eher selten ausgereizt.)
Alternative gibt es aber schon: Freifunk.

#48:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 15:56
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
.....
fwo hat folgendes geschrieben:
.... MAC ....

Puh. Nachdem ich jetzt per Googeln rausgefunden habe, was das ist und wie man es rausfindet, und ich dann noch per wildem rumklicken eine Stelle zum Eintragen gefunden habe....

Geschockt Pass bloß auf, was Du hier schreibst. Immerhin gehörst Du bereits zu den "digital natives", auf die unsere Wirtschaft sich verlässt ......

#49:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 17.07.2015, 19:18
    —
Ich habe mir mal das hier notiert:
Zitat:
bei der Passwort-Anforderung nicht ein WLAN-Passwort eingeben sondern das Kennwort
(PSK), das man im Router-Dialog unter Funknetz - Sicherheit findet, nachdem man "verdeckter PSK"
deaktiviert hat.

#50:  Autor: mat-inWohnort: Heidelberg BeitragVerfasst am: 19.07.2015, 09:20
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Nachdem ich das nun alles gelesen habe, ist mir eines klar: WLAN ist was für Leute mit fundierten Fachkenntnissen. Es empfiehlt sich ein Informatikstudium... zynisches Grinsen
Eigentlich nicht... Anleitung lesen hilft. Man ist aber manchmal wirklich versucht, den star-pin mit software zu hacken statt den verdammten Aufkleber zu suchen der manchmal in der Anleitung, manchmal auf dem gerät, manchmal auf dem karton, manchmal auf einer Extrakarte ist...

#51:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 14.11.2015, 17:05
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
ok ... ich hab die bedienungsanleitung gegoogelt. (finden tu ich hier nix.) nach deren anweisung laptop per kabel mit router verbunden und per richtiger eingabe in browserzeile (speedport.ip oder so) die konfiguration des routers vom laptop aus gestartet und durchgeführt. sieht alles gut aus. mit kabel komm ich natürlich ins internet. ohne nich.

Freilich, wie im nicht-gepostet-Thread festgestellt wurde, WLAN geht am besten mit Kabel.

genau, mit sowas:



Mr. Green

#52:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 14.11.2015, 17:18
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

genau, mit sowas:



Mr. Green


Hei, di Kabel sprach Henry Vahl Sehr glücklich



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Seite 2 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group