Wissenschaftler und Religion
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#31: risiko Autor: frajo BeitragVerfasst am: 21.09.2003, 00:58
    —
"gustav" schrieb:
...Jeder Mensch hat eben mal gewisse Probleme das offensichtliche zu erkennen....

anmerkung:
das "erkennen" des offensichtlichen birgt größere risiken als das erarbeiten des nicht offensichtlichen.

#32:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 26.09.2003, 12:05
    —
Es ist immer wieer interessant zu beobachten wie die Religion das Denkvermögen behindert. Ich habe eine Philosophielehrerin die streng katholisch ist. Sie lässt das im Unterricht aber nie durchschimmern. Wenn, dann sagt sie, dass sie das selbst als Privatperson glaubt und dass sies nicht in den Unterricht einfließen lässt. Und das passiert eigentlich auch nicht. Allerdings hat sie neulich das anthropische Prinzip falsch zitiert und sich auch nicht von ihrer Meinung abbringen lassen als ich sie korrigiert habe. Sie hat es nur ein bisschen falsch zitiert, allerdings so, dass man schon ein wenig Schöpfungsglauben heraushören konnte. Werd ihr bei Bedarf mal den Spektrumsartikel zu Paralleluniversen vorlegen wo das mE sehr gut erklärt wird.

#33:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 26.09.2003, 20:31
    —
gustav hat folgendes geschrieben:
Allerdings hat sie neulich das anthropische Prinzip falsch zitiert und sich auch nicht von ihrer Meinung abbringen lassen als ich sie korrigiert habe. Sie hat es nur ein bisschen falsch zitiert, allerdings so, dass man schon ein wenig Schöpfungsglauben heraushören konnte. Werd ihr bei Bedarf mal den Spektrumsartikel zu Paralleluniversen vorlegen wo das mE sehr gut erklärt wird.


Lehrer lassen sich glaube ich prinzipiell von ihren Schülern halt nicht so gerne korrigieren. Ich würde ihr also diesen einen Aspekt, vor allem dann wenn sie eigentlich ganz okay ist, nicht so übel nehmen. zwinkern

#34:  Autor: AlziWohnort: Oberfranken BeitragVerfasst am: 26.09.2003, 20:45
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
gustav hat folgendes geschrieben:
Allerdings hat sie neulich das anthropische Prinzip falsch zitiert und sich auch nicht von ihrer Meinung abbringen lassen als ich sie korrigiert habe. Sie hat es nur ein bisschen falsch zitiert, allerdings so, dass man schon ein wenig Schöpfungsglauben heraushören konnte. Werd ihr bei Bedarf mal den Spektrumsartikel zu Paralleluniversen vorlegen wo das mE sehr gut erklärt wird.


Lehrer lassen sich glaube ich prinzipiell von ihren Schülern halt nicht so gerne korrigieren. Ich würde ihr also diesen einen Aspekt, vor allem dann wenn sie eigentlich ganz okay ist, nicht so übel nehmen. zwinkern


Es gibt solche und solche ...
Einmal hatte ich einen Lehrer, der wurde richtig aggressiv, wenn man versucht hat, ihn auf einen Irrtum hinzuweisen.
Mir gefällt es, wenn mich Schüler auf einen Fehler aufmerksam machen (und dazu haben sie öfter Gelegenheit ... Lachen ), das ist ein untrügliches Zeichen, daß sie mitdenken.

#35:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 26.09.2003, 20:59
    —
ich finds auch gut, wenn gustav (oder andere) das machen. Es hat nichts mit Besserwisserei zu tun, sondern demonstriert Interesse und Selbstbewußtsein und erzieht den Lehrer zur intellektuellen Bescheidenheit - sowas kann nie schaden.

gruß/step

#36:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 26.09.2003, 21:01
    —
step hat folgendes geschrieben:
ich finds auch gut, wenn gustav (oder andere) das machen. Es hat nichts mit Besserwisserei zu tun, sondern demonstriert Interesse und Selbstbewußtsein und erzieht den Lehrer zur intellektuellen Bescheidenheit - sowas kann nie schaden.

gruß/step


Das schon - bloß nicht jeder Lehrer lässt sowas mit sich machen - darauf wollte ich eigentlich hinweisen. zwinkern

#37:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 26.09.2003, 21:03
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Das schon - bloß nicht jeder Lehrer lässt sowas mit sich machen - darauf wollte ich eigentlich hinweisen. zwinkern


Dann ist es kein guter Lehrer. Nur, weil man einen gewissen Status hat, heißt das nicht, dass sein Wissen der Weisheit letzter Schluss ist.

#38:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 26.09.2003, 21:36
    —
Ich habe ein Problem mit Autoritäten..ich liebe es Lehrer auf Fehler hinzuweisen. An dem Tag durfte ich auch meinen Biolehrer was den Millerversuch angeht korrigieren. Cool

#39:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 26.09.2003, 21:47
    —
gustav hat folgendes geschrieben:
Ist Atheist zu sein eine gute Vorraussetzung um Spitzenforscher zu werden? Am Kopf kratzen


Eigentlich: nein.

Atheist sein sagt noch lange nichts darüber aus, was man ist. Es sagt nur aus, was man nicht ist. Hättest Du gefragt, ob es wahrscheinlicher ist, das unter 100 Atheisten mehr Spitzenforscher sind als unter 100 Religiösen hätte ich womöglich "ja" sagen können. So aber nicht.

Ein Atheist ist ein Gottesleugner und von daher von religiösen Dogmen frei. Er kann sich aber anderweitig das Gehirn dogmatisch verbiegen und z. B. Nationalsozialist sein.

Ein Spitzenforscher muss kreativ sein und mit allem rechnen können, also ist der Atheist eher schon ungeeigneter als der Agnostiker.

#40:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 27.09.2003, 01:20
    —
Zitat:
Ein Atheist ist ein Gottesleugner


Geschockt Geschockt

Wie kann man etwas leugnen, das nicht existiert?

#41:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 27.09.2003, 01:39
    —
Jaja, schon gut. Ich bestreite es also. So besser ? Verlegen

#42:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 27.09.2003, 01:42
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Jaja, schon gut. Ich bestreite es also. So besser ? Verlegen


ich frag ja nur... Mr. Green

#43:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 27.09.2003, 01:47
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
gustav hat folgendes geschrieben:
Allerdings hat sie neulich das anthropische Prinzip falsch zitiert und sich auch nicht von ihrer Meinung abbringen lassen als ich sie korrigiert habe. Sie hat es nur ein bisschen falsch zitiert, allerdings so, dass man schon ein wenig Schöpfungsglauben heraushören konnte. Werd ihr bei Bedarf mal den Spektrumsartikel zu Paralleluniversen vorlegen wo das mE sehr gut erklärt wird.


Lehrer lassen sich glaube ich prinzipiell von ihren Schülern halt nicht so gerne korrigieren. Ich würde ihr also diesen einen Aspekt, vor allem dann wenn sie eigentlich ganz okay ist, nicht so übel nehmen. zwinkern


@ All: Bin ich froh dass ich kein Lehrer und Woici kein Schüler ist, sonst müsste ich ihm jetzt wohl was übel nehmen Lachen

#44:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 27.09.2003, 13:36
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
gustav hat folgendes geschrieben:
Allerdings hat sie neulich das anthropische Prinzip falsch zitiert und sich auch nicht von ihrer Meinung abbringen lassen als ich sie korrigiert habe. Sie hat es nur ein bisschen falsch zitiert, allerdings so, dass man schon ein wenig Schöpfungsglauben heraushören konnte. Werd ihr bei Bedarf mal den Spektrumsartikel zu Paralleluniversen vorlegen wo das mE sehr gut erklärt wird.


Lehrer lassen sich glaube ich prinzipiell von ihren Schülern halt nicht so gerne korrigieren. Ich würde ihr also diesen einen Aspekt, vor allem dann wenn sie eigentlich ganz okay ist, nicht so übel nehmen. zwinkern


@ All: Bin ich froh dass ich kein Lehrer und Woici kein Schüler ist, sonst müsste ich ihm jetzt wohl was übel nehmen Lachen


Das wäre wohl auch organisationsmässig her nicht zu organisieren - oder gibt es inzwischen eine Online-Schule mit Online-Unterricht? Mit den Augen rollen Frage zwinkern Lachen

#45:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 09.10.2003, 01:21
    —
step hat folgendes geschrieben:
ich finds auch gut, wenn gustav (oder andere) das machen. Es hat nichts mit Besserwisserei zu tun, sondern demonstriert Interesse und Selbstbewußtsein und erzieht den Lehrer zur intellektuellen Bescheidenheit - sowas kann nie schaden.

gruß/step


Wie ich soeben erfahren habe hat meine Philosophielehrerin ihren Fehler auch im Philokurs 2 klassen unter mir wiederholt. Die ist einfach nicht mehr lernfähig. Sehr glücklich Und mein Kumpel wollte ihr fast das gleiche zu Lesen geben, damit sie es blickt wie ich.

Ich wollte ihr den Spektrumsartikel über Paralleluniversen zeigen und mein Freund das vergleichbare Kapiel aus"Eine kurze Geschichte der Zeit". Cool



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Seite 2 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group