Kassettendeck für den PC
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#31:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 11.06.2004, 23:50
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.

das motiv kennt jeder (europäer), der nicht sein ganzes leben in der einsiedelei verbracht hat. kann aber sein, daß der titel nicht geläufig ist. es wird dermaßen häufig in film, funk & fernsehen benutzt (ja - besonders gerne in erotischen kontexten; da hat critic recht, auch wenn natürlich die assoziation zur schizophrenie schizophren ist Auf den Arm nehmen ), daß es sich in EU auch für ausgesprochene klassik-muffel kaum vermeiden läßt, von diesem ohrwurm infiltriert zu werden.
und einmal (vor jahrzehnten, in witten) wurde er in der tat als ballett für gemischtes pärchen gegeben, das sich von variation zu variation mehr entblätterte, bis sie - nach angedeutetem akt - zur kataklysmischen coda zusammensackten. (wow - was kamen wir besucher uns damals avantgardistisch vor ... Cool )

es ist ein rhythmus, wo jeder mit muß:

#32:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 00:02
    —
Blaubär hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Blaubär hat folgendes geschrieben:
Um eine verkettete Liste aus Records zu implementieren, brauchst du OOP nicht. Das geht auch in Pascal, genauer gesagt, mit jeder Sprache, die Zeigertypen und Structs bzw. Records enthält.

jaja, das ist die feste überzeugung der C-schule.
dabei haben wir das schon 20 jahre früher gemacht, als es noch keine warmwasserduschen gab - in fortran, ohne pointer, structs und dergl. das hieß dann zwar nicht so chic "verkettete liste", hat aber genauso funktioniert. nur zehnmal schneller. Mr. Green


Lass mal ein Beispiel rüberwachsen (Fortran-Code kann ich auch lesen)... gerne auch per PM.

die alten schätzchen entstammen der prä-PC-ära; die zugehörige hardware dürfte nicht mehr auffindbar sein; meine listings (in diesen wunderschönen 50 zentimeter breiten endlospapier-ausdrucken) modern in mindestens 1 m tiefe der kornharpener zentraldeponie. evtl. gibt es noch etwas auf einem der tapes, die ich zu dekorationszwecken etwa 2500 km von hier noch aufbewahre - aber ich wüßte nicht, wer oder was die noch lesen könnte. Schulterzucken
alternativ könnte ich sowas nochmal programmieren....
bist du an meiner preisliste von '85 interessiert? zynisches Grinsen

#33:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 00:13
    —
Wobei ich natürlich irgendwie gemischt habe.

Ohuah. zynisches Grinsen Bei Pascal kann man imhr noch zu NIL vergleichen und dann was drauf machen. Dann braucht man keinen Vergleich mit dem nächsten Element durchzuführen.

Also: wenn Ravel schizophren war, dann waren Aneirin ("Y Goddodin" besitzt auch eine "zyklische Struktur") und Malvezzi (mehrere Stücke aus "La Pellegrina" laufen so) es auch.

#34:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 00:16
    —
Ich hab' auch noch tonnenweise alten Code rumliegen - vor allem in Turbo Pascal ab Version 5.0 (besonders aber 7.0), für den MASM (also x86 Assembler) und in Borland C++.

Sind vor allem Grafik - Demos, weil ich mich früher extrem für sowas interessiert habe.

#35:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 00:50
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.


Dann solltest du dir mal diesen Film ansehen. Mr. Green

#36:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 01:35
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.


Dann solltest du dir mal diesen Film ansehen. Mr. Green

die bildchen sagen mir nichts. kommt in dem streifen das bolero-motiv vor?

#37:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 01:42
    —
da fällt mir noch eine sagenhafte (und, by the way, hübsch blasphemische) choreographie des bolero von maurice béjart ein, die vor - ich weiß nicht, wie vielen - jahren auf arte zu sehen war, und wofür ich mich immer noch sonstwohin beißen könnte, daß ich damals keinen video-recorder parat stehen hatte ...

#38:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 01:43
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.


Dann solltest du dir mal diesen Film ansehen. Mr. Green

die bildchen sagen mir nichts. kommt in dem streifen das bolero-motiv vor?


Jou, der Filmpartner (der Name fällt mir i.M. nicht ein) von Bo D. versucht zur Melodie vom Bolero diese zu verführen. Allerdings hat er offensichtlich eine etwas ramponierte LP u. die Nadel hüpft, so daß er seinen "Rythmus" vewrliert. Lachen

#39:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 01:54
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.


Dann solltest du dir mal diesen Film ansehen. Mr. Green

die bildchen sagen mir nichts. kommt in dem streifen das bolero-motiv vor?


Jou, der Filmpartner (der Name fällt mir i.M. nicht ein) von Bo D. versucht zur Melodie vom Bolero diese zu verführen. Allerdings hat er offensichtlich eine etwas ramponierte LP u. die Nadel hüpft, so daß er seinen "Rythmus" vewrliert. Lachen

wäre da nicht die unsägliche bo derek dabei, würde ich da glatt mal reinzuhören versuchen.
aber bei einer derartigen inkarnation des kommerz wie dieser spindfigur habe ich einen unüberwindbaren widerwillen. Schulterzucken

#40:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 02:05
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.


Dann solltest du dir mal diesen Film ansehen. Mr. Green

die bildchen sagen mir nichts. kommt in dem streifen das bolero-motiv vor?


Jou, der Filmpartner (der Name fällt mir i.M. nicht ein) von Bo D. versucht zur Melodie vom Bolero diese zu verführen. Allerdings hat er offensichtlich eine etwas ramponierte LP u. die Nadel hüpft, so daß er seinen "Rythmus" vewrliert. Lachen

wäre da nicht die unsägliche bo derek dabei, würde ich da glatt mal reinzuhören versuchen.
aber bei einer derartigen inkarnation des kommerz wie dieser spindfigur habe ich einen unüberwindbaren widerwillen. Schulterzucken


An den Rest des Filmes erinnere ich mich, ehrlich gesagt, auch nicht mehr. Genau genommen kannte ich B.D. bis zu dem Zeitpunkt (vor ca. 12-13 Jahren) als ich den Film auf Empfehlung einer Arbeitskollegin auslieh, gar nicht. Ich habe mir danach noch Tarzan angetan (ich glaub, so hieß er), aber das war nichts umwerfendes. Außer Grinsen, Augenaufschlag u. blonde Haare ist da nicht viel. zynisches Grinsen

#41:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 03:00
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.


Dann solltest du dir mal diesen Film ansehen. Mr. Green

die bildchen sagen mir nichts. kommt in dem streifen das bolero-motiv vor?


Jou, der Filmpartner (der Name fällt mir i.M. nicht ein) von Bo D. versucht zur Melodie vom Bolero diese zu verführen. Allerdings hat er offensichtlich eine etwas ramponierte LP u. die Nadel hüpft, so daß er seinen "Rythmus" vewrliert. Lachen

wäre da nicht die unsägliche bo derek dabei, würde ich da glatt mal reinzuhören versuchen.
aber bei einer derartigen inkarnation des kommerz wie dieser spindfigur habe ich einen unüberwindbaren widerwillen. Schulterzucken


An den Rest des Filmes erinnere ich mich, ehrlich gesagt, auch nicht mehr. Genau genommen kannte ich B.D. bis zu dem Zeitpunkt (vor ca. 12-13 Jahren) als ich den Film auf Empfehlung einer Arbeitskollegin auslieh, gar nicht. Ich habe mir danach noch Tarzan angetan (ich glaub, so hieß er), aber das war nichts umwerfendes. Außer Grinsen, Augenaufschlag u. blonde Haare ist da nicht viel. zynisches Grinsen

der tarzan läßt sich wenigstens noch zur schande des dschungels veredeln. zynisches Grinsen
aber was, bittschön, läßt sich noch kreatives mit einer bo-derek-figur anstellen? Mit den Augen rollen

#42:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 11:23
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.


Dann solltest du dir mal diesen Film ansehen. Mr. Green

die bildchen sagen mir nichts. kommt in dem streifen das bolero-motiv vor?


Jou, der Filmpartner (der Name fällt mir i.M. nicht ein) von Bo D. versucht zur Melodie vom Bolero diese zu verführen. Allerdings hat er offensichtlich eine etwas ramponierte LP u. die Nadel hüpft, so daß er seinen "Rythmus" vewrliert. Lachen

wäre da nicht die unsägliche bo derek dabei, würde ich da glatt mal reinzuhören versuchen.
aber bei einer derartigen inkarnation des kommerz wie dieser spindfigur habe ich einen unüberwindbaren widerwillen. Schulterzucken


An den Rest des Filmes erinnere ich mich, ehrlich gesagt, auch nicht mehr. Genau genommen kannte ich B.D. bis zu dem Zeitpunkt (vor ca. 12-13 Jahren) als ich den Film auf Empfehlung einer Arbeitskollegin auslieh, gar nicht. Ich habe mir danach noch Tarzan angetan (ich glaub, so hieß er), aber das war nichts umwerfendes. Außer Grinsen, Augenaufschlag u. blonde Haare ist da nicht viel. zynisches Grinsen

der tarzan läßt sich wenigstens noch zur schande des dschungels veredeln. zynisches Grinsen
aber was, bittschön, läßt sich noch kreatives mit einer bo-derek-figur anstellen? Mit den Augen rollen


Da hätte ich schon ein paar Ideen.

#43:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 14:36
    —
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.


Dann solltest du dir mal diesen Film ansehen. Mr. Green

:dep:

Hast du sowas in Richtung Star Wars anzubieten?
Wobei es in SW einige Stücke gibt, die auf die selbe Art gesteigert werden wie dies für den Bolero beschrieben wurde. Ist da eine Variation des Bolero dabei? Star-Wars-Sountrack Ich liebe es...
Noten lesen kann ich übrigens nicht.

#44:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 12.06.2004, 14:58
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
frajo hat folgendes geschrieben:
Falameezar hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Derartig feine Ohren habe ich nicht. Für mich besteht kein akustischer Unterschied zwischen einer CD, einer mp3 und einer guten MC.


Die CD hat mehr Dynamik als die MC. Wenn du den Bolero von Ravel hörst, merkst du den Unterschied sofort.

Wenn ich den Bolero von Ravel hören oder wenigstens kennen würde könnte ich dazu was sagen.


Dann solltest du dir mal diesen Film ansehen. Mr. Green

die bildchen sagen mir nichts. kommt in dem streifen das bolero-motiv vor?


Jou, der Filmpartner (der Name fällt mir i.M. nicht ein) von Bo D. versucht zur Melodie vom Bolero diese zu verführen. Allerdings hat er offensichtlich eine etwas ramponierte LP u. die Nadel hüpft, so daß er seinen "Rythmus" vewrliert. Lachen

wäre da nicht die unsägliche bo derek dabei, würde ich da glatt mal reinzuhören versuchen.
aber bei einer derartigen inkarnation des kommerz wie dieser spindfigur habe ich einen unüberwindbaren widerwillen. Schulterzucken


An den Rest des Filmes erinnere ich mich, ehrlich gesagt, auch nicht mehr. Genau genommen kannte ich B.D. bis zu dem Zeitpunkt (vor ca. 12-13 Jahren) als ich den Film auf Empfehlung einer Arbeitskollegin auslieh, gar nicht. Ich habe mir danach noch Tarzan angetan (ich glaub, so hieß er), aber das war nichts umwerfendes. Außer Grinsen, Augenaufschlag u. blonde Haare ist da nicht viel. zynisches Grinsen

der tarzan läßt sich wenigstens noch zur schande des dschungels veredeln. zynisches Grinsen
aber was, bittschön, läßt sich noch kreatives mit einer bo-derek-figur anstellen? Mit den Augen rollen


Da hätte ich schon ein paar Ideen.

daß du ideen hast, bezweifle ich nicht im geringsten.
die betonung lag auf kreativ - also etwas, was mir noch nicht 10000-mal im internet über den weg gelaufen ist. Mit den Augen rollen

#45:  Autor: frajo BeitragVerfasst am: 18.06.2004, 07:09
    —
frajo hat folgendes geschrieben:
Blaubär hat folgendes geschrieben:
Um eine verkettete Liste aus Records zu implementieren, brauchst du OOP nicht. Das geht auch in Pascal, genauer gesagt, mit jeder Sprache, die Zeigertypen und Structs bzw. Records enthält.

jaja, das ist die feste überzeugung der C-schule.
dabei haben wir das schon 20 jahre früher gemacht, als es noch keine warmwasserduschen gab - in fortran, ohne pointer, structs und dergl. das hieß dann zwar nicht so chic "verkettete liste", hat aber genauso funktioniert. nur zehnmal schneller. Mr. Green

nachtrag, hatte ich ganz vergessen:
    Real programmers don't need all these abstract concepts to get their jobs done -- they are perfectly happy with a keypunch, a FORTRAN IV compiler, and a tea.
  • Real Programmers do List Processing in FORTRAN.
  • Real Programmers do String Manipulation in FORTRAN.
  • Real Programmers do Accounting (if they do it at all) in FORTRAN.
  • Real Programmers do Artificial Intelligence programs in FORTRAN.

    If you can't do it in FORTRAN, do it in assembly language.
    If you can't do it in assembly language, it isn't worth doing.

[aus "Real Programmers" von Ed Post, 1983]



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2  :| |:
Seite 2 von 2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group