Architekturperlen
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 15, 16, 17  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#301: expressionistische Architektur Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 11:41
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Scheußlich. Was ist denn das für ein Durcheinander?


so etwas gab es auch schon im Expressionismus - jedoch nicht ganz so wild durcheinander. Es ist ja auch nicht gebaut, um von oben ein schönes Bild abzugeben - vielleicht wirkt es aus der Fußgängerperspektive viel harmonischer?

Die Filmkulissen von Golem und Caligari kann man hier als Beispiel nennen.

Wenn die jedoch Innen wie Außen sind, hat man ein Problem mit den Möbeln - Bewohner von Dachkammern mit schrägem Hausdach können ein Lied davon singen, die passenden Möbel zu finden bzw. da bleibt halt einiges an Platz möbelfrei.

#302:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 14:27
    —
Einzelne Häuserwände dort wirken ein bißchen kahl, dagegen würde z.B. Begrünung helfen. Alles in allem gefällt es mir das Ensemble aber sehr, auch aus der Fußgängerperspektive. Im Gegensatz zu dem Wolkenkratzer. Dessen Design ist zwar an sich hübsch und modern (oder postmodern, oder in welcher Ära wir uns gerade auch immer befinden), Wolkenkratzer wirken aber nur im Verband stimmig, ein einzelner eher gestelzt. Die Skyline von Jeddah wird in den nächsten Jahrzehnten noch mächtig wachsen müssen, um den Kingdom Tower nicht als verunglücktes Phallussymbol aussehen zu lassen.

Naja, big boys, big toys...

#303:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 16:14
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Einzelne Häuserwände dort wirken ein bißchen kahl, dagegen würde z.B. Begrünung helfen. Alles in allem gefällt es mir das Ensemble aber sehr, auch aus der Fußgängerperspektive.

Ja bisschen was gehört da noch hin, vielleicht wäre das dann ganz nett und hat was. Das Gelb gefällt mir nicht.
Dieses silberne Ofenrohr gefällt mir aber gar nicht, das stört und blendet wenn die Sonne scheint bestimmt.

#304:  Autor: jack000Wohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.04.2012, 23:39
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Heute waren wir in der neuen Stadtbibliothek von Stuttgart.

Von außen sieht sie (zumindest Tagsüber) eher aus wie ein Bunker.

Dass Bild stammt noch aus der Bauphase.

An diesem häßlichen Klotz ändert sich auch nach Fertigstellung nichts ...

#305: Futuro Haus Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 22:50
    —
Das Futuro darf bei den Perlen nicht fehlen - zumindest wenn es nach mir geht Sehr glücklich

Ich bin in Taunusstein und Umgebung mit mehreren dieser Dinger aufgewachsen - wobei anscheinend nur noch eines in Taunusstein Hahn überlebte.
Quelle:
http://www.worldarchitecturemap.org/buildings/futuro-house-taunusstein

Bild:



Hintergrund Artikel bei Heise mit schönen Bildern:

Futuro - Haus vom anderen Stern



sie sind gelandet Cool

#306: Re: Futuro Haus Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 23:22
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Das Futuro darf bei den Perlen nicht fehlen - zumindest wenn es nach mir geht Sehr glücklich
die dinger fand ich schon immer hässlich,
und wahrscheinlich ist diese runde wohnform recht unpraktisch, es sei denn, man tischlert sich die möbel alle selbst Lachen

#307: Re: Futuro Haus Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 23:36
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Das Futuro darf bei den Perlen nicht fehlen - zumindest wenn es nach mir geht Sehr glücklich
die dinger fand ich schon immer hässlich,
und wahrscheinlich ist diese runde wohnform recht unpraktisch, es sei denn, man tischlert sich die möbel alle selbst Lachen

Lachen
ist ja dann so ähnlich wie unter Dachschrägen zu wohnen

- wenn es mehr von diesen Futuro - Untertassen gibt - ziehen Ikea und Co nach - bei nur geschätzten 100 Exemplaren ist das halt kein großer Markt.

#308: Re: Futuro Haus Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 23:52
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Das Futuro darf bei den Perlen nicht fehlen - zumindest wenn es nach mir geht Sehr glücklich
die dinger fand ich schon immer hässlich,
und wahrscheinlich ist diese runde wohnform recht unpraktisch, es sei denn, man tischlert sich die möbel alle selbst Lachen

Lachen
ist ja dann so ähnlich wie unter Dachschrägen zu wohnen

- wenn es mehr von diesen Futuro - Untertassen gibt - ziehen Ikea und Co nach - bei nur geschätzten 100 Exemplaren ist das halt kein großer Markt.

dachschärgen sind aber normalerweise gerade - und auch die wände, wie hoch auch immer sie sind, sind meist rechtwinklig angeordnet zwinkern

#309: Re: Futuro Haus Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 08.11.2012, 09:43
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Das Futuro darf bei den Perlen nicht fehlen - zumindest wenn es nach mir geht Sehr glücklich
die dinger fand ich schon immer hässlich,
und wahrscheinlich ist diese runde wohnform recht unpraktisch, es sei denn, man tischlert sich die möbel alle selbst Lachen

Lachen
ist ja dann so ähnlich wie unter Dachschrägen zu wohnen

- wenn es mehr von diesen Futuro - Untertassen gibt - ziehen Ikea und Co nach - bei nur geschätzten 100 Exemplaren ist das halt kein großer Markt.


Ergänzung:
es gibt ja schon eine jahrhundertelange Erfahrung im Bewohnen runder Räume - Türmer zum Beispiel bewohnten häufig den Turm, von dem sie nach Feuer in der Stadt und dem Feind davor späten,
oder aber die Leuchtturmwärter.

#310:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 07.12.2012, 19:10
    —
Zitat:
Ergänzung:
es gibt ja schon eine jahrhundertelange Erfahrung im Bewohnen runder Räume - Türmer zum Beispiel bewohnten häufig den Turm, von dem sie nach Feuer in der Stadt und dem Feind davor späten, oder aber die Leuchtturmwärter.

Mag sein. Aber jetzt so nach meiner Erinnerung: Sehr viele Türme sind quadratisch - möglicherweise die Mehrheit. Sogar die Wachttürme der DDR...
Ich hab's heute schon in einem anderen Thread geschrieben: Gut, daß meine neue Wohnung nicht vom Niemeyer ist. Ich hätte mir runde Möbel maßanfertigen lassen müssen.

#311:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 20:42
    —
Am Ende der Ära Ceaușescu wurde 1990 in Bukarest ein Gebäude der Securitate von aufgebrachten Demonstranten zerstört. 2003 wurde den Überresten ein Neubau aufgesetzt, passenderweise residiert heute die Union rumänischer Architekten darin:














#312:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 20:47
    —
Schick! Coole Sache, das...
Edit: Erinnert ein bisschen daran.

#313:  Autor: reznor BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 23:30
    —
Der Modernisme kennt doch jeder! (Gaudí-Barcelona-Teufelskreis).





Sant Climent de Taüll (Vall de Boí). Romanische Baukunst und Malerei in den Pyrenäen.




So ungefähr hatte ich mir das Zauberberg-Sanatorium vorgestellt! (Santuari de la vall de Núria).


PS. Als Botschafter der katalanischen Kultur sehe ich mich gezwungen, ein bisschen SPAM zu machen Pfeifen

#314:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 23:35
    —
reznor hat folgendes geschrieben:
So ungefähr hatte ich mir das Zauberberg-Sanatorium vorgestellt! (Santuari de la vall de Núria).

wohl eher nicht zwinkern



Zitat:
Auf der Schatzalp kurierten früher Tuberkulose-Patienten ihren Husten aus, Thomas Mann erwähnt das Sanatorium mehrfach im "Zauberberg".
http://www.spiegel.de/reise/europa/skiort-schatzalp-in-der-schweiz-langsamkeit-und-groessenwahn-a-886193.html

#315:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 03.03.2013, 23:52
    —
reznor hat folgendes geschrieben:
Der Modernisme kennt doch jeder! (Gaudí-Barcelona-Teufelskreis).





Sant Climent de Taüll (Vall de Boí). Romanische Baukunst und Malerei in den Pyrenäen.




So ungefähr hatte ich mir das Zauberberg-Sanatorium vorgestellt! (Santuari de la vall de Núria).


PS. Als Botschafter der katalanischen Kultur sehe ich mich gezwungen, ein bisschen SPAM zu machen Pfeifen


auf der frz Seite der Pyrenäen (auch katalanisch zwinkern ) gibt es auch ein paar sehr schöne Beispiele:

Saint Michel de Cuixa

Prieuré de Serrabona: die Empore aus rosa Marmor ist in Wirklichkeit sehr viel beeindruckender als auf den Fotos

Saint Martin du Canigou

edit:

zu St Martin du Canigou: auf halber Höhe des Hügels auf dessen Spitze die Abtei steht, befindet dich eine kleine Kapelle (= die Friedhofskapelle der Abtei, der Friedhof wurde nicht in der Abtei angelegt, da dort oben überwiegend felsiger Grund war), die vor ein paar Jahren noch offen stand (inzwischen wegen Baufälligkeit geschlossen)
Darin befand sich ein Schild auf katalanisch, das die Bedeutung und Geschichte des Orts erklärte.
Ich hatte das fast fertig entziffert (ich verstehe ein wenig okzitanisch und katalanisch hat da einige Gemeinsamkeiten), als mein Mann mich darauf hinwies, dass 5 Meter weiter eine weitere Tafel auf frz stand... Mit den Augen rollen Cool

#316:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 17:23
    —
zum Thema Zauberberg:



#317:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 19:47
    —

Wenn man diesen historischen Rest Betrachtet und dann das moderne Gebäude darüber, dann wird es erkennbar: Bei diesen Bauwerken damals gab es was zu sehen. Da kann man mit den Augen drauf spazierengehen und viele viele Einzelheiten erkennen und bewundern. Bei dem Ding da oben drüber guckt man eine Sekunde lang hin und hat alles gesehen.
Was sind wir arm geworden.

#318:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 20:01
    —

#319:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 20:08
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Was sind wir arm geworden.

Nein, nur geschmackvoller. Am Beispiel von Kirchen wird das schön deutlich:

Asamkirche, München:

Bitte nicht!

St. Peter, Boerne, TX:

Coole Sache, das...

(Beides katholische Kirchen.)

#320:  Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 20:09
    —
boomklever hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Was sind wir arm geworden.

Nein, nur geschmackvoller. Am Beispiel von Kirchen wird das schön deutlich:

Asamkirche, München:

Bitte nicht!

St. Peter, Boerne, TX:

Coole Sache, das...

(Beides katholische Kirchen.)



beides sehr schön. ob üppig barock oder stimmungsvoll reduziert.

#321:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 20:23
    —
In der Asamkirche habe ich schon mal eine halbe Stunde lang still gesessen und nur um mich rum geguckt. Da gibt es einige ganz raffinierte Details, die kommen in keinem Foto rüber.
Diese andere Kirche da, naja, geht so. Es gibt viel viel Schlimmeres, auch katholisch, und so ein "Kraftwerk Jesu", so eine "Hallelujahfabrik" haben wir hier sogar im Ort. Sieht aus, als wäre Jesus grade gestorben.
Na,dafür haben wir in einem Vorort eine barocke Wallfahrtskirche. Aber die ist nur noch Denkmal, bespielt wird sie nicht mehr.
Nebenbei: Als die Brüder Asam dieses Kirchlein bauen wollten, stießen sie auf heftigen Widerstand der Münchener. Sogar der König hatte in seiner Residenz nur eine Kapelle, wozu wollten diese Bürgerlichen, Künstler auch noch (pfui) eine eigene Kirche haben?
Aber damals hatte die KK grade einen neuen Heiligen erfunden, den Nepomuk. Der war so neu, daß er noch nirgendwo eine Kirche hatte. Und so sagten die Asams, sie wollten ihm eine bauen. Damit hatten sie die Geistlichkeit auf ihrer Seite, und München bekam ein wunderschönes Kleinod. Ja, Kleinod, die Kirche ist winzig. Und sie heißt offiziell "Nepomuk-Kirche". Falls sie jemand auf dem Stadtplan sucht.

#322:  Autor: pera BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 20:27
    —
Barock ist eine grauenvolle Geschmacksverirrung, die völlig zu recht ausgestorben ist.

#323:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 20:27
    —
St. Peter, Boerne, TX:
Wieso assoziiere ich diese Scheune mit einem Schwimmbad?

#324:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 20:34
    —
pera hat folgendes geschrieben:
Barock ist eine grauenvolle Geschmacksverirrung, die völlig zu recht ausgestorben ist.

Wiki hat folgendes geschrieben:
Ein charakteristisches Kennzeichen des Barocks ist die Tendenz, die Grenzen zwischen den einzelnen Kunstgattungen, Architektur, Skulptur und Malerei, zu verwischen

Damit wären die heutigen "Künstler" ja auch total überfordert.

#325:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 20:43
    —
boomklever hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Was sind wir arm geworden.

Nein, nur geschmackvoller. Am Beispiel von Kirchen wird das schön deutlich:

Asamkirche, München:
[Bild]
Bitte nicht!

St. Peter, Boerne, TX:
[Bild]
Coole Sache, das...

(Beides katholische Kirchen.)

Wobei du natürlich jetzt ein besonders überladenes Barockexemplar einem gerade überhaupt nicht modernistisch-reduzierten Modernen Exemplar gegenübergestellt. Oder anders: Ein Beispiel, das alles verkörpert, was das Barock an Kitsch zu bieten hat, mit einem Exemplar, dem alles, was die Moderne an Hässlichkeit zu bieten hat, gerade fehlt.

Auch dir dürfte auffallen, dass das, was Ahriman kritisiert hat, auf deine moderne Kirche nicht zutrifft. Was ich allerdings durchaus etwas nervend finde ist, dass das, was die Moderne an Schönheit zu bieten hat, immer nur bei Kirchen zum Tragen kommt.

#326:  Autor: caballitoWohnort: Pet Sematary BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 20:50
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
St. Peter, Boerne, TX:
Wieso assoziiere ich diese Scheune mit einem Schwimmbad?

Scheune? Schwimmbad?

#327:  Autor: boomkleverWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 21:15
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
boomklever hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Was sind wir arm geworden.

Nein, nur geschmackvoller. Am Beispiel von Kirchen wird das schön deutlich:

Asamkirche, München:
[Bild]
Bitte nicht!

St. Peter, Boerne, TX:
[Bild]
Coole Sache, das...

(Beides katholische Kirchen.)

Wobei du natürlich jetzt ein besonders überladenes Barockexemplar einem gerade überhaupt nicht modernistisch-reduzierten Modernen Exemplar gegenübergestellt. Oder anders: Ein Beispiel, das alles verkörpert, was das Barock an Kitsch zu bieten hat, mit einem Exemplar, dem alles, was die Moderne an Hässlichkeit zu bieten hat, gerade fehlt.

Klar, war ja auch bewusst so gewählt. Smilie Ich hab mir auch überlegt ob ich, um mich nicht der Undifferenziertheit schuldig zu machen, noch ein Bild von einer schönen barocken Kirche oder anderem Gebäude reinstellen soll, war dann aber zu faul. zwinkern

caballito hat folgendes geschrieben:

Auch dir dürfte auffallen, dass das, was Ahriman kritisiert hat, auf deine moderne Kirche nicht zutrifft. Was ich allerdings durchaus etwas nervend finde ist, dass das, was die Moderne an Schönheit zu bieten hat, immer nur bei Kirchen zum Tragen kommt.

Finde ich gar nicht aber das ist halt wieder stark vom Geschmack abhängig (was mir in dem Thread immer wieder auffällt). Ich kann auch typischen Exemplaren der Moderne einen gewissen ästhetischen Reiz abgewinnen, wie z.B. dem Centre Pompidou in Paris.

S. diesen Wikipedia-Artikel. Ich finde die beiden dort abgebildeten Beispiele (den Congresso Nacional und die Marina City - die Villa Melnikov zugegebenermaßen weniger) auch sehr geschmackvoll, interessant und generell 'angenehm anzuschauen' im Gegensatz zu vielen überladenen Architekturstilen.

Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch ansehnliche Barock-Bauten. Mich hat z.B. die Basilika Weingarten bei einem Besuch einst sehr beeindruckt.

#328:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 23:52
    —
caballito hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
St. Peter, Boerne, TX:
Wieso assoziiere ich diese Scheune mit einem Schwimmbad?

Scheune? Schwimmbad?

Na, da im Vordergrund, wo die Poller stehen, an denen man Schiffe anbindet, da ist was, das sieht dem Kneipp-Wassertretbecken in unserem Stadtpark ähnlich. Aber wenn ich so gucke, der Bau könnte wohl auch dem Stall nachgebildet sein, fehlt nur die Krippe. Die Dachkonstruktion ist sehr rustikal.

#329:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 05.03.2013, 23:55
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
[img](Bild)[/img]
Wenn man diesen historischen Rest Betrachtet und dann das moderne Gebäude darüber, dann wird es erkennbar: Bei diesen Bauwerken damals gab es was zu sehen. Da kann man mit den Augen drauf spazierengehen und viele viele Einzelheiten erkennen und bewundern. Bei dem Ding da oben drüber guckt man eine Sekunde lang hin und hat alles gesehen.
Was sind wir arm geworden.


Eher nüchtern und effektiv. Und ich finde es sieht einfach nur albern aus. Schulterzucken


Zuletzt bearbeitet von Zoff am 06.03.2013, 00:03, insgesamt einmal bearbeitet

#330:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 06.03.2013, 00:01
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
[img]Bild[/img]
Wenn man diesen historischen Rest Betrachtet und dann das moderne Gebäude darüber, dann wird es erkennbar: Bei diesen Bauwerken damals gab es was zu sehen. Da kann man mit den Augen drauf spazierengehen und viele viele Einzelheiten erkennen und bewundern. Bei dem Ding da oben drüber guckt man eine Sekunde lang hin und hat alles gesehen.
Was sind wir arm geworden.


Eher nüchtern und effektiv. Und ich finde es sieht einfach nur albern aus. Schulterzucken


Ich mag solche skurille Gebäude.



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 15, 16, 17  Weiter  :| |:
Seite 11 von 17

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group