Teilchenbeschleuniger LHC bei Genf - Revolution unseres Weltbildes angekündigt
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#361: Re: Higgs-Teilchen Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 15.12.2011, 18:22
    —
step hat folgendes geschrieben:
Es scheint sich immer deutlicher zu bestätigen: Higgs-Boson ist gefunden.


bei CERN formuliert man das etwas anders zwinkern

Zitat:
Their results are based on the analysis of considerably more data than those presented at the summer conferences, sufficient to make significant progress in the search for the Higgs boson, but not enough to make any conclusive statement on the existence or non-existence of the elusive Higgs.

http://public.web.cern.ch/press/pressreleases/Releases2011/PR25.11E.html

#362:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 09:58
    —
Das ist üblich so: Es ist halt schon sehr signifikant, aber die Signifikanzschwelle, ab der man von einem Beweis spricht, ist noch nicht erreicht.

#363:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 14:42
    —
step hat folgendes geschrieben:
Das ist üblich so:


und auch gut so, denn die Aussage "...ist gefunden" entspringt ev. deinem Wunschdenken, ist aber alles andere als wissenschaftlich zwinkern

step hat folgendes geschrieben:
Es ist halt schon sehr signifikant, aber die Signifikanzschwelle, ab der man von einem Beweis spricht, ist noch nicht erreicht.


auch diesbzgl. lese ich das CERN-Statement anders:

Zitat:
...none of these excesses is any more statistically significant than rolling a die and coming up with two sixes in a row. What is interesting is that there are multiple independent measurements pointing to the region of 124 to 126 GeV.

[...]
This excess may be due to a fluctuation, but it could also be something more interesting. We cannot conclude anything at this stage. We need more study and more data ...


Hab' einfach ein bissi mehr Geduld ... Auf den Arm nehmen

#364:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 16.12.2011, 14:58
    —
Er_Win hat folgendes geschrieben:
auch diesbzgl. lese ich das CERN-Statement anders:

Zitat:
...none of these excesses is any more statistically significant than rolling a die and coming up with two sixes in a row. What is interesting is that there are multiple independent measurements pointing to the region of 124 to 126 GeV.

[...]
This excess may be due to a fluctuation, but it could also be something more interesting. We cannot conclude anything at this stage. We need more study and more data ...


Hab' einfach ein bissi mehr Geduld ... Auf den Arm nehmen

Äh moment. Ich lese da jetzt "none of these excesses is any more statistically significant than rolling a die and coming up with two sixes in a row"
Es stimmt ja, dass zwei Sechsen nacheinandern nicht eindrucksvoll sind, aber wenn das nicht nur einmal, sondern bei x Versuchen passiert, dann sieht die Sache doch schon anders aus?

#365:  Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 17.12.2011, 12:06
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
...dann sieht die Sache doch schon anders aus?


ich finde das sehr treffend formuliert:

Zitat:
This excess may be due to a fluctuation, but it could also be something more interesting


und schrieb doch nur: "etwas mehr Geduld", weil es mich erstaunt, dass der doch immer um Wissenschaftlichkeit bemühte @step - qua seiner Formulierung - hier dazu neigt, noch ausstehende Analysen quasi "hellseherisch" zu präjudizieren.

#366:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 17.12.2011, 12:24
    —
ich denke, ich habe hinreichend einschränkende Worte benutzt, @Erwin kann sich die Wadlbeißerei sparen.

#367:  Autor: AXOWohnort: Thüringen BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 02:29
    —
Er_Win hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:
...dann sieht die Sache doch schon anders aus?


ich finde das sehr treffend formuliert:

Zitat:
This excess may be due to a fluctuation, but it could also be something more interesting


und schrieb doch nur: "etwas mehr Geduld", weil es mich erstaunt, dass der doch immer um Wissenschaftlichkeit bemühte @step - qua seiner Formulierung - hier dazu neigt, noch ausstehende Analysen quasi "hellseherisch" zu präjudizieren.


unterstrichen von mir - ich komm nicht umhin nachzufragen....

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern in denen es aufkam in Forenposts - das @ im Sinne von -> an - als
Vorsatz vor den entsprechenden Nick zu benutzen an den man sich konkret wendete.
Irgendwann muß dann mal ein völlig Ahnungsloser das beim lesen nicht verstanden haben
und fortan wurde in manchen Foren das @nick - quasi inflationär auch wenn man über jemanden sprach,
wobei der Vorsatz aber völlig sinnlos ist und der nick allein ausreicht.

Erfreulicherweise ist mir dieser Unsinn in diesem Forum bisher noch nie begegnet und ich bin umso erstaunter
ausgerechent bei Euch diesen jeglicher Logik wiedersprechenden Quatsch zu lesen.

warum??? Geschockt

Wenn ich z.B. AXO heiße und jemand will über mich sagen das AXO ne Macke hat - was sollte ihn dazu bewegen mich @AXO zu nennen - so heiß ich ja nicht...
Will er mir das hingegen "ins Gesicht" sagen und sicher gehen das ich mich angesprochen fühle - dann ist
@ (an) AXO -> Du hast ne Macke - sinnvoll in Bezug auf ne konkrete Ansprache.

Wie erwähnt ist mir die unsinnige Verfälschung von Namen 100fach begegnet - was aber reitet intelligente - logisch denkende Menschen diesen Unfug mitzumachen?

#368:  Autor: FreiklettererWohnort: Fußballfreie Zone BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 09:23
    —
AXO hat folgendes geschrieben:
[...]

*unterschreib*
Diese Frage lag mir auch schon lange <s>auf der Zunge</s> in den Fingern, dachte aber eher, ich wäre derjenige der den Gebrauch des "@" in dem Zusammenhang nicht recht verstanden hätte... Am Kopf kratzen

Edit: Ist wahrscheinlich ein MEM... Sehr glücklich

#369:  Autor: armer schluckerWohnort: wo die Hosen Husen haßen und die Hasen Hosen haßen BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 10:11
    —
ich denke, das das "@" vor dem Namen als Anrede im Sinne von "(Foren)Mitglied" oder "Freund" genutzt wird in manchen Foren

" Zu dem Thema hat @ Meier diesen Beitrag geschrieben:..."

so in dem Sinne etwa, glaub ich, ist wohl eine Art Höflichkeitsformel

#370: offtopic @@ Autor: Er_Win BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 13:33
    —
das ist reine Gewohnheit bei mir bzgl. "Nick-Anrede", da in einer anderen Community usus - hat (für mich) keinerlei spezielle sonstige Bedeutung

hth

edit PS:
Zitat:
Wenn ich z.B. AXO heiße ...


du heißt AXO - tatsächlich ... zwinkern

#371: Re: offtopic @@ Autor: AXOWohnort: Thüringen BeitragVerfasst am: 21.12.2011, 17:13
    —
Er_Win hat folgendes geschrieben:
das ist reine Gewohnheit bei mir bzgl. "Nick-Anrede", da in einer anderen Community usus - hat (für mich) keinerlei spezielle sonstige Bedeutung

hth

edit PS:
Zitat:
Wenn ich z.B. AXO heiße ...


du heißt AXO - tatsächlich ... zwinkern


eigentlich ja nicht Sehr glücklich
So was ähnliches dachte ich mir schon - bin halt immer wieder verwundert wie sich sowas einschleift,
zumal ich den logischen ursprung des @ vor dem Nick ja noch mitbekommen hatte.

jepp Freikletterer & Armer Schlucker - scheint sich wohl zum Floskel-Mem entwickelt zu haben Geschockt

#372:  Autor: StickyWohnort: Am Arsch der Welt anstatt am Busen der Natur! BeitragVerfasst am: 23.12.2011, 14:19
    —
Neues Teilchen entdeckt...

http://www.shortnews.de/id/934401/LHC-Neues-nicht-elementares-Teilchen-Chi-b-3P-entdeckt

#373:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 22:26
    —
Wer hat da gekrümelt?

Zitat:
Problemteilchen legt LHC lahm

Eigentlich hätte die Weltmaschine LHC diese Woche wieder voll betriebsfähig sein sollen, doch ein Kurzschluss verzögerte den endgültigen Start des Teilchenbeschleunigers. Nun ist die Ursache dafür gefunden, gab das CERN in Genf bekannt. Mit Hilfe verschiedener Untersuchungsmethoden, darunter auch Röntgenstrahlung, konnte der Störungsherd bis auf zehn Zentimeter genau ausfindig gemacht werden: Ein winziger Metallkrümel hat wahrscheinlich den Weg in eine Röhre gefunden, die einen Teil des Magnetrings mit einem darunter befindlichen Diodenkasten verbindet.

http://www.spektrum.de/news/problemteilchen-legt-lhc-lahm/1339753

Mit dem Neustart soll der LHC Beweise für supersymmetrische Teilchen finden... showtime

#374:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 01.04.2015, 10:47
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Mit dem Neustart soll der LHC Beweise für supersymmetrische Teilchen finden... showtime

Falls er nichts findet, bricht die große Ratlosigkeit bei den Theoretikern aus!

#375:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 01.04.2015, 17:20
    —
Dann sind Querdenker wie uwebus gefragt. zynisches Grinsen

#376:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 02.04.2015, 13:07
    —
Als Ausweg bleibt immer noch zu sagen, dass die Energie des LHC immer noch nicht ausreicht.



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13  :| |:
Seite 13 von 13

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group