Wahl-O-Mat
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18 ... 21, 22, 23  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#481:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 01.09.2013, 17:01
    —
Linke: 76,3%
Piraten: 76,3%
Violetten: 76,3%
Frauen: 73,7%
MLPD: 73,7%
PSG: 73,7%
Grüne: 72,4%
Die Partei: 71,1%

Sehr glücklich Mir wurscht, ich gehe eh nicht wählen.

#482:  Autor: Rakon BeitragVerfasst am: 01.09.2013, 18:01
    —
Was soll eigentlich der Quatsch dass man nur 8 Parteien auswählen kann, würde sinn machen wenn sich die Auswahl gegenseitig beeinflussen würde aber so muss man nur mehrfach zurück klicken um die anderen Parteien auszuwählen skeptisch


Naja:

DIE LINKE 86,8 %
PIRATEN 81,6 %
GRÜNE 75 %
NPD 61,8 %
SPD 61,8 %
FDP 43,4 %
AfD 36,8 %
CDU/CSU 26,3 %

#483:  Autor: aztecWohnort: DD BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 11:44
    —
göttertod hat folgendes geschrieben:
für alle die Lust haben, hier ein Alternativtool zur Bundestagswahl

ParteieNavi


Am Ende kann man die Parteien viel cooler gewichten und anklicken was man von ihnen hält. Auch eine Selbstverortung in konservativ und progressiv, sowie neoliberal oder links wird abgefragt, und die persönliche Verortung der wichtigeren Parteien in ein Koordinatensystem (wobei die SPD völligfalsch positioniert ist, die ist niemals linksliberal - das einzige, was ich scheiße fand).

laut diesem Artikel

Zitat:
Wie die Universität mitteilte, können Medienvertreter wöchentlich Auswertungen der dadurch gewonnenen Informationen anfordern.

...

Im Gegensatz zum "Wahl-O-Mat" stütze sich "ParteieNavi" nicht auf die Selbstdarstellung der Parteien, sondern auf die Einschätzung unabhängiger Politikwissenschaftler, hieß es bei der Universität Konstanz.

eine veröffentlichte Auswertung klingt sehr, sehr spannend (vermisse ich beim wahlomat)

und wieder...viel Spaß Sehr glücklich


Ahja, den wollte ich gerade posten. Lachen

Die SPD als progressiv zu verorten, ist für mich auch nicht nachvollziehbar.
Beim wahlomat landen bei mir Piraten und Grüne auf den ersten Rängen,
hier schiebt sich die FDP dazwischen. Wundert mich allerdings nicht bei der
Themenauswahl.

Bei diesem Navi, lande ich im leicht rechts/ progressiven Spektrum.
Ich denke das passt weitgehend.

Piraten 47.5
FDP 32.9
Grüne 20.8
Linke 19.2
AfD 9.0
SPD 7.5
CDU -10.0

Und ich habe wieder einmal die meisten Schnittmengen mit den Piraten.
Ich kanns doch auch nicht ändern Sermon. Schulterzucken

#484:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 12:00
    —
aztec hat folgendes geschrieben:
Und ich habe wieder einmal die meisten Schnittmengen mit den Piraten.
Ich kanns doch auch nicht ändern Sermon. Schulterzucken

Auch ich habe schon mal Parteien gewaehlt, die dann doch an der 5%-Huerde gescheitert sind. zynisches Grinsen

#485:  Autor: RabertWohnort: im Zug BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 12:22
    —
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Sehr glücklich Mir wurscht, ich gehe eh nicht wählen.

Ich werde nicht müde es zu wiederholen: Wer nicht wählt, wählt den Status Quo. Wer das möchte, dann ist nicht wählen ok. Wer den Status Quo nicht mehr will, sollte wählen gehen.

Es ist eine sehr erfolgreiche Desinformationsstrategie der etablierten Parteien zu vermitteln, dass Nichtwählen ein Protest wäre. Genau das Gegenteil ist der Fall. Nichtwählen ist Zustimmung. Die wissen das, und deshalb betrachten die etabierten Parteien Nichtwähler nach denjenigen, deren Stimme sie bekommen konnten, als die zweitbeste Option.

Nichtwählen schadet den kleinen Parteien und nützt den großen.

Da ich am 22. auf einer Konferenz bin, habe ich schon Briefwahl gemacht.

#486:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 12:27
    —
Rabert hat folgendes geschrieben:
Nichtwählen schadet den kleinen Parteien und nützt den großen.

das stimmt so nicht, je niedriger die wahlbeteiligung, desto höher sind regelmässig die prozentpunkte der kleinen parteien, denn diese aktivieren ihr klientel fast immer.

#487:  Autor: RabertWohnort: im Zug BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 12:58
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Rabert hat folgendes geschrieben:
Nichtwählen schadet den kleinen Parteien und nützt den großen.

das stimmt so nicht, je niedriger die wahlbeteiligung, desto höher sind regelmässig die prozentpunkte der kleinen parteien, denn diese aktivieren ihr klientel fast immer.

Was irrelevant ist, wenn die "Klientel" einer Kleinpartei sich auf die eigenen Parteimitglieder und ein paar Freunde beschränkt. Kleinparteien haben keine "Klientel", die man in dem Sinne aktivieren könnte.

Tatsächlich ist es umgekehrt. Die 35% bis 40% der Nichtwähler sind eigentlich die Klientel der Kleinparteien, und genau diese Leute können von den Kleinparteien nicht aktiviert werden. Große Parteien sind in der Aktivierung ihrer Klientel wesentlich effizienter als Kleinparteien - kein Wunder, die haben ja auch Millionbudgets für Wahlwerbung und Vollzeitpolitiker, die im Wahlkampf nicht anderes machen als zu versuchen ihre Klientel zu aktivieren. Eine Kleinpartei hat das nicht und kann das nicht.

Ein Nichtwähler aus Protest tut genau das Gegenteil von dem, was er beabsichtigt. Wirklicher Protest wäre es, wenn er eine Kleinpartei wählen würde. (Es sei denn, man glaubt tatsächlich CDUCSUFDP seien etwas anderes SPDGRÜNE und betrachtet den Wechsel von einem "Lager" zum Anderen als Protest. nichts sehen, nichts hören, nichts sagen )


Zuletzt bearbeitet von Rabert am 08.09.2013, 13:12, insgesamt einmal bearbeitet

#488:  Autor: aztecWohnort: DD BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 13:05
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
aztec hat folgendes geschrieben:
Und ich habe wieder einmal die meisten Schnittmengen mit den Piraten.
Ich kanns doch auch nicht ändern Sermon. Schulterzucken

Auch ich habe schon mal Parteien gewaehlt, die dann doch an der 5%-Huerde gescheitert sind. zynisches Grinsen


Das klingt doch sehr nach kläglichem Oppurtunismus. zwinkern
Der Unterschied zwischen uns ist sehr wahrscheinlich, das ich es aus Überzeugung immer wieder
tun würde.

#489:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 15:17
    —
Code:
Linke---------------91.1
Die Partei----------88.9
Die Frauen----------87.8
Piraten-------------86.7
Die Violetten-------86.7
Grüne---------------84.4
Tierschutzpartei----83.3
MLPD----------------82.2
PSG-----------------77.8
Familie-------------75.6
BIG-----------------74.4
SPD-----------------74.4
Bündnis21/RRP-------73.3
Nichtwähler---------70.0
Volksabstimmung-----67.8
Rentner-------------66.7
ödp-----------------66.7
BüSo----------------53.3
NPD-----------------51.1
pro Deutschland-----45.6
FDP-----------------44.4
Freie Wähler--------42.2
BP------------------37.8
AfD-----------------35.6
PBC-----------------35.6
Partei der Vernunft-34.4
CDU/CSU-------------31.1
REP-----------------30.0

#490:  Autor: Malone BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 15:45
    —

#491:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 18:53
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
aztec hat folgendes geschrieben:
Und ich habe wieder einmal die meisten Schnittmengen mit den Piraten.
Ich kanns doch auch nicht ändern Sermon. Schulterzucken

Auch ich habe schon mal Parteien gewaehlt, die dann doch an der 5%-Huerde gescheitert sind. zynisches Grinsen


Ach. Und da hast du gleich aufgegeben?! Geschockt

Leute, die Parteien nur dann wählen, wenn sie garantiert die 5%-Hürde schaffen, sind mir irgendwie suspekt. Suspekt

#492:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 19:06
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
aztec hat folgendes geschrieben:
Und ich habe wieder einmal die meisten Schnittmengen mit den Piraten.
Ich kanns doch auch nicht ändern Sermon. Schulterzucken

Auch ich habe schon mal Parteien gewaehlt, die dann doch an der 5%-Huerde gescheitert sind. zynisches Grinsen


Ach. Und da hast du gleich aufgegeben?! Geschockt

Leute, die Parteien nur dann wählen, wenn sie garantiert die 5%-Hürde schaffen, sind mir irgendwie suspekt. Suspekt


Die Grünen sind nur am Anfang an die 5%-Hürde gescheitert. Mr. Green

#493:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 19:12
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
aztec hat folgendes geschrieben:
Und ich habe wieder einmal die meisten Schnittmengen mit den Piraten.
Ich kanns doch auch nicht ändern Sermon. Schulterzucken

Auch ich habe schon mal Parteien gewaehlt, die dann doch an der 5%-Huerde gescheitert sind. zynisches Grinsen


Ach. Und da hast du gleich aufgegeben?! Geschockt

Leute, die Parteien nur dann wählen, wenn sie garantiert die 5%-Hürde schaffen, sind mir irgendwie suspekt. Suspekt


Die Grünen sind nur am Anfang an die 5%-Hürde gescheitert. Mr. Green


Dasselbe wünsch ich mir für die Piraten auch. Smilie Nur kommt das natürlich nicht, wenn alle gleich beim ersten Mal aufgeben. Traurig

#494:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 20:14
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Dasselbe wünsch ich mir für die Piraten auch. Smilie Nur kommt das natürlich nicht, wenn alle gleich beim ersten Mal aufgeben. Traurig


Muß ja nicht zwangsläufig immer was mit „Aufgeben” zu tun haben. Kann ja auch sein, daß man nach gewissen Entwicklungen über die fortwährende Zeit immer mehr nicht mehr mit den gesammelten Inhalten und den Köpfen der Partei überein gehen kann.

#495:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 20:21
    —
Mobienne hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Dasselbe wünsch ich mir für die Piraten auch. Smilie Nur kommt das natürlich nicht, wenn alle gleich beim ersten Mal aufgeben. Traurig


Muß ja nicht zwangsläufig immer was mit „Aufgeben” zu tun haben. Kann ja auch sein, daß man nach gewissen Entwicklungen über die fortwährende Zeit immer mehr nicht mehr mit den gesammelten Inhalten und den Köpfen der Partei überein gehen kann.


Aso. Ich hab da noch Zuversicht, dass sich solche Sachen rausmendeln werden, mit der Zeit. Smilie

#496:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 20:30
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Mobienne hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Dasselbe wünsch ich mir für die Piraten auch. Smilie Nur kommt das natürlich nicht, wenn alle gleich beim ersten Mal aufgeben. Traurig


Muß ja nicht zwangsläufig immer was mit „Aufgeben” zu tun haben. Kann ja auch sein, daß man nach gewissen Entwicklungen über die fortwährende Zeit immer mehr nicht mehr mit den gesammelten Inhalten und den Köpfen der Partei überein gehen kann.


Aso. Ich hab da noch Zuversicht, dass sich solche Sachen rausmendeln werden, mit der Zeit. Smilie


Dann kann man sie halt in ein paar Jahren wieder wählen, wenn diese Entwicklung wirklich so eingetreten sein sollte und man sich wieder mehr mit allem identifizieren können sollte. Sie bis dahin trotzdem zu wählen - so in guter Hoffung - ich weiß nicht - dann ändert sich vielleicht auch nichts in meine Richtung.

#497:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 21:32
    —
aztec hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
aztec hat folgendes geschrieben:
Und ich habe wieder einmal die meisten Schnittmengen mit den Piraten.
Ich kanns doch auch nicht ändern Sermon. Schulterzucken

Auch ich habe schon mal Parteien gewaehlt, die dann doch an der 5%-Huerde gescheitert sind. zynisches Grinsen


Das klingt doch sehr nach kläglichem Oppurtunismus. zwinkern
Der Unterschied zwischen uns ist sehr wahrscheinlich, das ich es aus Überzeugung immer wieder
tun würde.


Das steht Dir voellig frei und ich beabsichtige nicht, dazu ein analytisch absurdes und abschaetziges Werturteil leichtfertig abzusondern.

#498:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 21:35
    —
Mobienne hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Mobienne hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Dasselbe wünsch ich mir für die Piraten auch. Smilie Nur kommt das natürlich nicht, wenn alle gleich beim ersten Mal aufgeben. Traurig


Muß ja nicht zwangsläufig immer was mit „Aufgeben” zu tun haben. Kann ja auch sein, daß man nach gewissen Entwicklungen über die fortwährende Zeit immer mehr nicht mehr mit den gesammelten Inhalten und den Köpfen der Partei überein gehen kann.


Aso. Ich hab da noch Zuversicht, dass sich solche Sachen rausmendeln werden, mit der Zeit. Smilie


Dann kann man sie halt in ein paar Jahren wieder wählen, wenn diese Entwicklung wirklich so eingetreten sein sollte und man sich wieder mehr mit allem identifizieren können sollte. Sie bis dahin trotzdem zu wählen - so in guter Hoffung - ich weiß nicht - dann ändert sich vielleicht auch nichts in meine Richtung.


Ich seh das andersrum: Wenn die erstmal im Bundestag sind, ändert sich der Fokus auf sie und sie werden bestimmte Positionen, vllt. auch die unbeliebten, erneut überdenken müssen. Ebenso die Personalien. Das erzeugt eben Druck. Smilie

#499:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 21:37
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
aztec hat folgendes geschrieben:
Und ich habe wieder einmal die meisten Schnittmengen mit den Piraten.
Ich kanns doch auch nicht ändern Sermon. Schulterzucken

Auch ich habe schon mal Parteien gewaehlt, die dann doch an der 5%-Huerde gescheitert sind. zynisches Grinsen


Ach. Und da hast du gleich aufgegeben?! Geschockt


Ganz ruhig: mir ist das doch mehrfach passiert.

Zitat:
Leute, die Parteien nur dann wählen, wenn sie garantiert die 5%-Hürde schaffen, sind mir irgendwie suspekt. Suspekt


Suspekt sollte Dir eher werden, wie leichtfertig Du falsche Schluesse ziehst.

#500:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 21:40
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
aztec hat folgendes geschrieben:
Und ich habe wieder einmal die meisten Schnittmengen mit den Piraten.
Ich kanns doch auch nicht ändern Sermon. Schulterzucken

Auch ich habe schon mal Parteien gewaehlt, die dann doch an der 5%-Huerde gescheitert sind. zynisches Grinsen


Ach. Und da hast du gleich aufgegeben?! Geschockt


Ganz ruhig: mir ist das doch mehrfach passiert.

Zitat:
Leute, die Parteien nur dann wählen, wenn sie garantiert die 5%-Hürde schaffen, sind mir irgendwie suspekt. Suspekt


Suspekt sollte Dir eher werden, wie leichtfertig Du falsche Schluesse ziehst.


Das war eine absichtliche, provokante Fehlschlussfolgerung. Das hab ich also nicht wirklich gedacht. zwinkern War aber theoretisch zu erkennen gewesen.

#501:  Autor: MobienneWohnort: Allgäu BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 21:43
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich seh das andersrum: Wenn die erstmal im Bundestag sind, ändert sich der Fokus auf sie und sie werden bestimmte Positionen, vllt. auch die unbeliebten, erneut überdenken müssen. Ebenso die Personalien. Das erzeugt eben Druck. Smilie


Bleibt die Frage, ob das Überdenken dann in die für mich richtige Richtung geht. Das alles würde ich schon gerne vorher wissen, bevor ich die wähle und nicht erst nach der Wahl und den über 5%, wenn die erst hinterher anfangen zu überdenken und Personalien zu regeln. Ich kann ja nicht jemanden wählen, weil es vielleicht in irgendeiner Zukunft mal halbwegs passen könnte - oder eben auch nicht. Es muß schon vorher stimmen.

#502:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 08.09.2013, 21:48
    —
Mobienne hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ich seh das andersrum: Wenn die erstmal im Bundestag sind, ändert sich der Fokus auf sie und sie werden bestimmte Positionen, vllt. auch die unbeliebten, erneut überdenken müssen. Ebenso die Personalien. Das erzeugt eben Druck. Smilie


Bleibt die Frage, ob das Überdenken dann in die für mich richtige Richtung geht. Das würde ich schon gerne vorher wissen, bevor ich die wähle und die erst nach der Wahl und den über 5% anfangen zu überdenken und Personalien zu regeln.


Das machen doch alle anderen Parteien genauso. Sehr glücklich Nach den Wahlen werden alle Wahlversprechen nochmal überdacht. Lachen

Ich kann mir aber bei den Piraten vorstellen, dass es, aufgrund der Basisdemokratie, etwas rabiater zugehen könnte, sobald sie erstmal im Parlament sind und der öffentliche Druck und die Imagepflege zu bewältigen sind. Da wird dann auch die Perspektive auf einen selbst ganz neu überdacht. Smilie

Und, wie gesagt: Andere Parteien ändern auch nach der Wahl gerne mal die Richtung. Auch gerne mal in eine, die einem nicht gefällt, auch wenn man sie gewählt hat.

#503:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 09.09.2013, 00:02
    —
Ich mache mir die Entscheidung mal wieder nicht leicht, sondern überlege auch schon seit mehreren Wochen, persönlich, taktisch, strategisch, ... . Jetzt aber etwas überraschend (angesichts des esoterischen Gehaltes?!):

Code:
Die Violetten: 87.5%
Grüne: 84.1%
Linke: 84.1%
Piraten: 83%
BIG: 80.7%
Die PARTEI: 80.7%
Tierschutzpartei: 78.4%
Die Frauen: 77.3%
MLPD: 77.3%
PSG: 73.9%
Nichtwähler: 70.5%
B21/RRP: 69.3%
Familien: 69.3%
SPD: 65.9%
Volksabstimmung: 64.8%
ödp: 61.4%
Rentner: 60.2%
BüSo: 58%
FDP: 53.4%
Freie Wähler: 46.6%
NPD: 40.9%
"Partei der Vernunft": 40.9%
AFD: 39.8%
Pro Deutschland: 38.6%
PBC: 37.5%
CDU: 35.2%
REP: 34.1%

#504:  Autor: Lumpi BeitragVerfasst am: 09.09.2013, 09:42
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
... . Jetzt aber etwas überraschend (angesichts des esoterischen Gehaltes?!) [/code]


Im Wahlomat befinden sich ja auch keine explizit esoterischen Fragestellungen. Ich vermute mal, dass die Violetten sich ansonsten tendenziell im Bereich der Grünen aufhalten.

Esoterische Ideen finden sich aber vielleicht in den Begründungen. Zur Frage nach neuen Kohlekraftwerken:
Nein, "Stattdessen massive Forschungsförderung zur Nutzbarmachung freier Raumenergie (elektromagnetische Nullpunktswellen im Quantenvakuum)." Komplett von der Rolle

#505:  Autor: soulreaver BeitragVerfasst am: 09.09.2013, 10:09
    —
Rabert hat folgendes geschrieben:
soulreaver hat folgendes geschrieben:
Sehr glücklich Mir wurscht, ich gehe eh nicht wählen.

Ich werde nicht müde es zu wiederholen: Wer nicht wählt, wählt den Status Quo. Wer das möchte, dann ist nicht wählen ok. Wer den Status Quo nicht mehr will, sollte wählen gehen.


Und wer den Status Quot will, auch? Oder nicht? Ich halte es für falsch zu meinen, Nichtwähler hätten überhaupt irgendeinen Einfluss auf die Wahl. Personen, die in Bezug auf einen Gegenstand nicht aktiv oder positiv handeln, haben darauf auch keinen Einfluss. In der Wirtschaft schwanken die Preise auch nicht wegen derjenigen, die nicht kaufen, sondern wegen derjenigen, die kaufen. Und in der Politik wird die Zusammensetzung des Bundestags nicht von den Nichtwählern, sondern von den Wählern bestimmt. Es werden keine Nichtwähler-Stimmen gezählt. Es spielt dabei keine Rolle, wen die Nichtwähler gerne wählen würden. Sie erscheinen einfach nicht in der Masse der Stimmzettel.

#506:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 09.09.2013, 10:13
    —
Lumpi hat folgendes geschrieben:
Ich vermute mal, dass die Violetten sich ansonsten tendenziell im Bereich der Grünen aufhalten.

Die Violetten kamen mir immer vor wie Grüne minus Realpolitik.

#507:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.09.2013, 10:52
    —
Es gibt auch doofe Fragen.
Was soll ich z.B. auf die Frage:
Zitat:
8/38 Ökologische Landwirtschaft

Nur ökologische Landwirtschaft soll finanzielle Förderung erhalten.
antworten?

Ich meine: Es soll überhaupt keine Landwirtschaft, finanzielle Förderung erhalten.

Wenn ich die Frage mit Nein beantworte, könnte man daraus lesen, dass alle finanzielle Förderung erhalten sollten.

#508:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 09.09.2013, 11:03
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich meine: Es soll überhaupt keine Landwirtschaft, finanzielle Förderung erhalten.

Wenn es keine Partei gibt, die sowas fordert, dann hilft es dir ohnehin nichts, im Wahl-O-Mat die Frage so zu beantworten.

#509:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.09.2013, 11:05
    —
· DIE LINKE 81,1 %
· PIRATEN 81,1 %
· GRÜNE 78,9 %
· SPD 68,9 %
· FDP 51,1 %
· FREIE WÄHLER 50 %
· NPD 43,3 %
· CDU / CSU 42,2 %
· MLPD 76,7 %
· Tierschutzparte i71,1 %
· DIE VIOLETTEN 70 %
· RENTNER 70 %
· ÖDP 65,6 %
· Bündnis 21/RRP 65,6 %
· PBC 48,9 %
· REP 35,6 %

#510:  Autor: Samson83 BeitragVerfasst am: 09.09.2013, 16:20
    —
AfD 56,1 %
FDP 54,9 %
CDU / CSU 51,2 %
NPD 42,7 %
PIRATEN 42,7 %
GRÜNE 37,8 %
SPD 32,9 %
DIE LINKE 31,7



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 16, 17, 18 ... 21, 22, 23  Weiter  :| |:
Seite 17 von 23

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group