Mc Doof
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 19, 20, 21  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#571:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:41
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.


Wäre sicher interessant. Da sollte dann aber auch die Herstellungsweise der verwendeten Zutaten und die damit verbundenen Umweltbelastungen mit eingerechnet werden. Ungeduldiges Händetrommeln...

Zudem würde diese Bilanz nicht auf jeden zutreffen.

Ich z. B. kaufe gar nicht jeden Tag ein, fahre immer mit dem Fahrrad, wohne in nicht allzu ferner Nähe zu mehreren Biomärkten bzw. kenne genug davon hier, koch desmeist auf einer Induktionsplatte (die, laut Beipackzettel, weniger Saft braucht als einen normale), beziehe Ökostrom und nutze die Restwärme.

Mal außen vor gelassen, dass die Klimabilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Restaurant vermutlich unter aller Sau ist (die Tür geht ständig auf und zu, alles verglast, vermutlich kein Ökostrom), was genau veranlasst dich denn zu der Annahme, dass die riesigen Burgerbrater, die die in der Küche haben, weniger Saft pro Gericht verbrauchen als ich selber es tue? Etwa die Tatsache, dass der Fraß meist nur lauwarm ist? zynisches Grinsen

Ich glaub nicht, dass die wirklich weniger Wasser, Strom und Reinigungsmittel pro Kunde brauchen als meinereiner. Nein

#572:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:42
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

doch das geht! es gibt recht günstige Eigenmarken, die man zur Not kaufen kann. Gut ich müsste dann auf manche Produkte dort verzichten, aber die gibt es woanders auch garnicht. Grundsätzlich ist es nicht teurer... Vor allem weil du dort die Werbung der Produkte nicht mitzahlst, die du sonst woanders kaufen würdest. zwinkern

und ich hoffe für dich, du kannst kochen, also nicht nur eine pizza in den backofen werfen o.ä. - sondern richtig kochen zwinkern

Dort gibt es auch unter anderem fertige Quiches, Brötchen, Salate, Suppen oder Kuchen. Mit den Augen rollen
Ja ich kann aber auch kochen und auch schnell mit dem Zeug.

#573:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:42
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.


Ich auch.

Sehr gelegentlich, also alle paar Jahre mal, wenn ich mit jemand anderes (idR meine Schwester) unterwegs bin. Aus eigenem Antrieb eigentlich nie.

#574:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:43
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.


Wäre sicher interessant. Da sollte dann aber auch die Herstellungsweise der verwendeten Zutaten und die damit verbundenen Umweltbelastungen mit eingerechnet werden. Ungeduldiges Händetrommeln...

Zudem würde diese Bilanz nicht auf jeden zutreffen.

Ich z. B. kaufe gar nicht jeden Tag ein, fahre immer mit dem Fahrrad, wohne in nicht allzu ferner Nähe zu mehreren Biomärkten bzw. kenne genug davon hier, koch desmeist auf einer Induktionsplatte (die, laut Beipackzettel, weniger Saft braucht als einen normale), beziehe Ökostrom und nutze die Restwärme.

Mal außen vor gelassen, dass die Klimabilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Restaurant vermutlich unter aller Sau ist (die Tür geht ständig auf und zu, alles verglast, vermutlich kein Ökostrom), was genau veranlasst dich denn zu der Annahme, dass die riesigen Burgerbrater, die die in der Küche haben, weniger Saft pro Gericht verbrauchen als ich selber es tue? Etwa die Tatsache, dass der Fraß meist nur lauwarm ist? zynisches Grinsen

Ich glaub nicht, dass die wirklich weniger Wasser, Strom und Reinigungsmittel pro Kunde brauchen als meinereiner. Nein

Meistens haben die dort drin auch 30 jahre alte geräte, die irgendwie x-mal so viel strom fressen wie moderne.

#575:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:44
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Es geht um das vertretbare Maß. Ich kaufe so gut wie ausschließlich bei Geschäften, die nicht auf der "schwarzen Liste" stehen und davon gibt es genug. Mc Donalds gehört da definitiv nicht dazu.
und wo kauft deine mutter?

basic, dennree, superbiomarkt, fruchtbare erde zwinkern

nuja, wenn du dir das später, als student oder so, noch alles leisten kannst zwinkern

doch das geht! es gibt recht günstige Eigenmarken, die man zur Not kaufen kann. Gut ich müsste dann auf manche Produkte dort verzichten, aber die gibt es woanders auch garnicht. Grundsätzlich ist es nicht teurer... Vor allem weil du dort die Werbung der Produkte nicht mitzahlst, die du sonst woanders kaufen würdest. zwinkern


Ich war gestern sehr erstaunt, als ich bei einer großen Biomarktkette Vanilleschoten kaufen wollte.

Die waren (zwei Stück) sogar ca. 30 % billiger (und natürlich Bio) als die (nicht-Bio) im normalen Supermarkt. Überrascht

edit: Das trifft natürlich nicht auf alle Produkte zu, aber eben auf gewisse doch. Smilie

#576:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:45
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

#577:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:48
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

die frische quiche ist nicht teurer als mc doof. oder auch die warme suppe... ist aber natürlich teurer als der 1 euro döner. das ist klar. du kannst dir dort aber auch nudeln mit tomatensauce kaufen und zu hause kochen. ist dann nicht wirklich teurer.

#578:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:49
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken


Ich kanns. frech

Noseman hat folgendes geschrieben:
Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

Frag mich dann aber auch, warum die Weltherrrschaft immer noch vakant scheint. Man muss sich ja offenbar nur die Unterhose über die Jeans drüber ziehen, um fliegen zu können.


Ich beanspruche sie ja schon sein Jahren, aber irgendwie hört keiner auf mich. Cool

... Ach ja: Danke für deine Bewunderung. Ich liebe es...

#579:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:52
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Meistens haben die dort drin auch 30 jahre alte geräte, die irgendwie x-mal so viel strom fressen wie moderne.


Dies halte ich nun z.B. für ein unhaltbares Gerücht.

#580:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 21:57
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

die frische quiche ist nicht teurer als mc doof. oder auch die warme suppe... ist aber natürlich teurer als der 1 euro döner. das ist klar. du kannst dir dort aber auch nudeln mit tomatensauce kaufen und zu hause kochen. ist dann nicht wirklich teurer.

du kannst quiche machen, so komplett ohne hilfe?
im übrigen, quiche besteht nicht gerade aus den teuren produkten des bioladens...

ausserdem, solltest du den ganzen thread gelesen haben, dann wüsstest du, dass ich mit mcdoof & co nix am hut habe.

#581:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:00
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.


Wäre sicher interessant. Da sollte dann aber auch die Herstellungsweise der verwendeten Zutaten und die damit verbundenen Umweltbelastungen mit eingerechnet werden. Ungeduldiges Händetrommeln...

Zudem würde diese Bilanz nicht auf jeden zutreffen.

Ich z. B. kaufe gar nicht jeden Tag ein, fahre immer mit dem Fahrrad, wohne in nicht allzu ferner Nähe zu mehreren Biomärkten bzw. kenne genug davon hier, koch desmeist auf einer Induktionsplatte (die, laut Beipackzettel, weniger Saft braucht als einen normale), beziehe Ökostrom und nutze die Restwärme.

Mal außen vor gelassen, dass die Klimabilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Restaurant vermutlich unter aller Sau ist (die Tür geht ständig auf und zu, alles verglast, vermutlich kein Ökostrom), was genau veranlasst dich denn zu der Annahme, dass die riesigen Burgerbrater, die die in der Küche haben, weniger Saft pro Gericht verbrauchen als ich selber es tue? Etwa die Tatsache, dass der Fraß meist nur lauwarm ist? zynisches Grinsen

Ich glaub nicht, dass die wirklich weniger Wasser, Strom und Reinigungsmittel pro Kunde brauchen als meinereiner. Nein


Also ich könnte jetzt mit einem Gegenbeispiel dagegenhalten:

Ich hab einen Kollegen, Single, der NIE zu Hause kocht oder isst..noch nichtmal Frühstück. In seinem Kühlschrank befinden sich lediglich Bierflaschen...mehr gibts wirklich nicht.

Und ich wage zu behaupten, dass es sehr wenige Vorzeige-Grüne mit deinem Verhalten gibt und ähnlich wenige Vorzeige-Singles mit dem Status meines Kollegen.

Und wenn ich mir anschaue, wieviel Personen hier in der City bei MC.D. pro Stunde abgefertigt werden können...spielen die Heizkosten vermutlich auch nur eine untergeordnete Rolle.
Und Massenabfertigung bedeutet umwelttechnisch meistens einen Vorteil.

#582:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:13
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
...

und ich würde sogar behaupten:
das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender. jeder backofenstart für die tk-pizza ist stromfressend - für nur eine pizza. dasselbe gilt leider fast für jede herdplatte. single-kochen sollte also verboten werden zwinkern

#583:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:19
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

die frische quiche ist nicht teurer als mc doof. oder auch die warme suppe... ist aber natürlich teurer als der 1 euro döner. das ist klar. du kannst dir dort aber auch nudeln mit tomatensauce kaufen und zu hause kochen. ist dann nicht wirklich teurer.

du kannst quiche machen, so komplett ohne hilfe?
im übrigen, quiche besteht nicht gerade aus den teuren produkten des bioladens...

ausserdem, solltest du den ganzen thread gelesen haben, dann wüsstest du, dass ich mit mcdoof & co nix am hut habe.

Nein das kannst du fertig kaufen. Mit den Augen rollen

#584:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:25
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman

#585:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:29
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman


Aber nur die aus Vinyl

#586:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:30
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman



Als alter Rohkostler vernasche ich Singles bloss roh. zynisches Grinsen

#587:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:32
    —
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Gott_der_Luecke hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken

Und wer behauptet, das auch noch jeden Tag mal so völlig nebenbei neben einer Arbeit, einem Studium oder der Schule, der Verantwortung für eine Familie oder gar einer Kombination aus 2 von diesen 3 zu machen, den bewundere ich.

nosie,
das ist halt der unterschied zwischen theorie (gedacht von leuten, die diese nie leben) und der schlichten wirklichkeit.

die frische quiche ist nicht teurer als mc doof. oder auch die warme suppe... ist aber natürlich teurer als der 1 euro döner. das ist klar. du kannst dir dort aber auch nudeln mit tomatensauce kaufen und zu hause kochen. ist dann nicht wirklich teurer.

du kannst quiche machen, so komplett ohne hilfe?
im übrigen, quiche besteht nicht gerade aus den teuren produkten des bioladens...

ausserdem, solltest du den ganzen thread gelesen haben, dann wüsstest du, dass ich mit mcdoof & co nix am hut habe.

Nein das kannst du fertig kaufen. Mit den Augen rollen

ach, du meinst, du kaufst convinience food, aber halt aussem bioladen?
und klar kann ich eine quiche selber machen

#588:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:32
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman



Als alter Rohkostler vernasche ich Singles bloss roh. zynisches Grinsen


Tu mal nich so, als ob Du nur von Luft und Liebe lebst. Auf den Arm nehmen

#589:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:34
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman

*seufz*
ich hatte nicht bedacht, das datt nosie meine worte wieder umgruppieren, neu interpretieren würde.
und ja, er hat ja recht, man kann, WENN MAN UNBEDUNGT WILL, meine aussage missverstehen.

#590:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:36
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

das essen von singles bei mcdoof & ähnlichem ist sogar ressourcen-sparender.[...] single-kochen sollte also verboten werden zwinkern


Wie jetzt?

Ich soll Singles essen, um Ressourcen zu sparen, ich darf diese aber nicht kochen?
Nur backen, braten, frittieren und in der Mikrowelle? noseman

*seufz*
ich hatte nicht bedacht, das datt nosie meine worte wieder umgruppieren, neu interpretieren würde.
und ja, er hat ja recht, man kann, WENN MAN UNBEDUNGT WILL, meine aussage missverstehen.

Ich finde ja, in diesem Forum -Spiel, Spaß & Unterhaltung- muss man das sogar! Auf den Arm nehmen

#591:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:38
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Provokante These:

Jemand, der sich ausschließlich bei Mc D. von Fastfood ernährt, verhält sich u.U. umweltfreundlicher als jemand, der zu Hause täglich frisch vom BIO-Bauern gekauftes kocht.

Der Mc.-D. Kunde kann sich einiges sparen: das einkaufen, das säubern und waschen, den Herd incl. Herstellung und Energiekosten, die Entsorgung der auch anfallen Abfälle über das jeweilige Entsorgungsunternehmen, nicht zuletzt die Fahrt mit dem dicken Benz zum Öko-Bauern oder Reformkostladen.

Es kann ja mal jemand ne Öko-Bilanz dazu aufmachen.


Wäre sicher interessant. Da sollte dann aber auch die Herstellungsweise der verwendeten Zutaten und die damit verbundenen Umweltbelastungen mit eingerechnet werden. Ungeduldiges Händetrommeln...

Zudem würde diese Bilanz nicht auf jeden zutreffen.

Ich z. B. kaufe gar nicht jeden Tag ein, fahre immer mit dem Fahrrad, wohne in nicht allzu ferner Nähe zu mehreren Biomärkten bzw. kenne genug davon hier, koch desmeist auf einer Induktionsplatte (die, laut Beipackzettel, weniger Saft braucht als einen normale), beziehe Ökostrom und nutze die Restwärme.

Mal außen vor gelassen, dass die Klimabilanz eines durchschnittlichen Mäckes-Restaurant vermutlich unter aller Sau ist (die Tür geht ständig auf und zu, alles verglast, vermutlich kein Ökostrom), was genau veranlasst dich denn zu der Annahme, dass die riesigen Burgerbrater, die die in der Küche haben, weniger Saft pro Gericht verbrauchen als ich selber es tue? Etwa die Tatsache, dass der Fraß meist nur lauwarm ist? zynisches Grinsen

Ich glaub nicht, dass die wirklich weniger Wasser, Strom und Reinigungsmittel pro Kunde brauchen als meinereiner. Nein


Also ich könnte jetzt mit einem Gegenbeispiel dagegenhalten:

Ich hab einen Kollegen, Single, der NIE zu Hause kocht oder isst..noch nichtmal Frühstück. In seinem Kühlschrank befinden sich lediglich Bierflaschen...mehr gibts wirklich nicht.

Und ich wage zu behaupten, dass es sehr wenige Vorzeige-Grüne mit deinem Verhalten gibt und ähnlich wenige Vorzeige-Singles mit dem Status meines Kollegen.

Und wenn ich mir anschaue, wieviel Personen hier in der City bei MC.D. pro Stunde abgefertigt werden können...spielen die Heizkosten vermutlich auch nur eine untergeordnete Rolle.
Und Massenabfertigung bedeutet umwelttechnisch meistens einen Vorteil.


Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!

#592:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:38
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:

und ja, er hat ja recht, man kann, WENN MAN UNBEDUNGT WILL, meine aussage missverstehen.


Ich bin unbedungt (das unterscheidet mich von meinem Namensvetter aus Helge Schneiders "Texas") , und ich will selbstverständlich. Lachen

#593:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:45
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.
Edit: und natürlich auch für mich.


Zuletzt bearbeitet von Fuxing am 09.09.2009, 22:47, insgesamt einmal bearbeitet

#594:  Autor: Gott_der_Luecke BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:46
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.

Kann es auch mit humanistischen und ökologischen Mindeststandards!

#595:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:47
    —
Die da wären?

#596:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:49
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
Die da wären?



Supersized und Two-for-one-deals.

#597:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:50
    —
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.
Edit: und natürlich auch für mich.


Sei dir gegönnt.

Für mich ist das alles halt nix. Schulterzucken

Die Behauptung deshalb wären Ökos weniger öko als die Massenkonsumenten, kann ich aber dennoch nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Nein, so geht das nicht!

#598:  Autor: FuxingWohnort: Ankh Morpork BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 22:57
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Fuxing hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:

Ich weise von mir, dass es mir um die Heizkosten ging. NeinNein

Einer Ökoschwuchtel wie mir kannst du nicht mit Kosten kommen, wenn er vom Klima schwadroniert. zwinkern

Ganz nebenbei: Ich mag es privat. Deprimiert Mit hundert anderen in einem lauten, von kotzenden Kindern (nix gegen Kinder! Is aber so Auf den Arm nehmen ) überfüllten Stinkeladen (und dass es dort eklig stinkt wird dir jeder, der das Zeug auch nicht mag, gerne bestätigen) meinen Fraß in mich hineinzuglucksen... da is mir ja die ebenso gräusliche Unsitte sich im Gehen und auf offener Straße seinen Döner mit allem ins Gesicht zu schmieren, fast noch lieber. Bitte nicht!


Ich mag halt die vorhandende Vielfalt, die mich vor die Qual der Wahl stellt:
Friedliche Koexistenz von Mc.D., B.K., Dönerbuden, Pizzerien, Asia-Restaurants, Feinschmecker-Tempeln und Würstchenbuden.
Damit für jeden was dabei ist.
Edit: und natürlich auch für mich.


Sei dir gegönnt.

Für mich ist das alles halt nix. Schulterzucken

Die Behauptung deshalb wären Ökos weniger öko als die Massenkonsumenten, kann ich aber dennoch nicht unkommentiert im Raum stehen lassen. Nein, so geht das nicht!


Es kommt halt auf den Einzelfall an.
Und wenn du das wirklich für dich so durchziehst, wie hier beschrieben: Hut ab

Gedenkst du übrigens, deine Prinzipien an die Personen deines Umfeldes weiterzugeben/die in deine Lebensweise mit zu integrieren? Was, wenn die das dann auf einmal nicht mehr wollen?

#599:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 23:42
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Maximalforderungen, die auf diesem Board gestellt wurden kombiniere, dann müsste ich ja locker mit nem Äquivalent zum halben Hartz-IV-Satz ein gesundes, leckeres Bio-Essen zu "fairen" Preisen kochen können.

Kann ich nicht. Schulterzucken


Ich kanns. frech


Schön für Dich. Back Dir n Ei drauf. zwinkern

#600:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.09.2009, 00:14
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich bekenne mich als gelegentlicher Konsument bei Mc Donalds.


Ich auch.


Mich auch, wobei mir Burgerking besser schmeckt, aber da ist keiner in meiner Nähe...



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 19, 20, 21  Weiter  :| |:
Seite 20 von 21

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group