Pointcare Vermutung bestätigt ?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#61:  Autor: Mark_MWohnort: München BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 16:07
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Mark_M hat folgendes geschrieben:
ich hab je 2 scheine (I und II) in analysis und linearer algebra von der LMU, wenns Dich interessiert... ist aber auch bei mir schon 8 jahre her.
Paar Scheine mehr hab ich schon, ist aber doppelt so lange her. Also sagen wir: Einstand. zwinkern
Ich hatte mich halt gewundert, dass du nachdem ich die Defintion von Homöomorphie (erstaunlich exakt, wie ich inzwischen nachgesehen hab) angegeben hatte, anfingst mit "ziehen und strecken und so"- Gedöns.
Zitat:
mach hier keinen wissens-fight, ich hab kein dermaßen angekratztes selbstbewusstsein daß ich mich mit jemanden über die menge der memorisierten und nach jahren noch abruffähigen uni-stoff-daten auslassen wollen würde.
an sowas würde ich mich nie beteiligen. Meiner Einschätzung nach, gibt es hier Minimum 2 oder 3 User, die wir bzgl. unserer Unwissenheit nicht lange würden täuschen können.
Zitat:
sag doch einfach lieber was Du Dir darunter vorstellst, was der Beweis gedanklich bedeutet.
Bist du verrückt.
Schon der Titel von Perelmans Arbeit The entropy formula for the Ricci flow and its geometric applications ist für mich ohne den Bronstein mehr oder minder unverständlich.
Ausserdem fehlt mir die Zeit mir den Beweis durchzulesen. Und mit einmal kurz drüberschauen wird es dabei nicht getan sein.


hmm aber muss man denn wirklich den ganzen kram noch verstehen um sich wenigstens eine plastische vorstellung vom zusammenhang machen zu können ?
drum hab ich auch was geschrieben wegen strecken , drücken , drehen usw...
das ist verständlicher, weil man sich was drunter vorstellen kann, jeder weiss dann was eine homöomorphe beziehung ist... die gleiche wie zwischen den köpfen von bill und tom von tokyo-hotel , nachdem ich beide mit dem baseballschläger bearbeitet habe. na, darunter kann man sich doch auch als halblaie viel besser was vorstellen !

aber mal ernsthaft zum thema : haben wir hier keinen vom fach (mathematiker eben) die mal versuchen könnten darzulegen (für möglichst laienhafte leser) wie man sich das vorstellen kann (3 dimensionale oberflächen auf einer 4-dimensionalen kugel) ?

#62:  Autor: AutoterroristWohnort: Duisburg BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 16:19
    —
Ist Mathematik beweisbar?

http://de.wikipedia.org/wiki/Intuitionismus
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6delscher_Unvollst%C3%A4ndigkeitssatz

#63:  Autor: Mark_MWohnort: München BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 16:59
    —
Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Ist Mathematik beweisbar?

http://de.wikipedia.org/wiki/Intuitionismus
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6delscher_Unvollst%C3%A4ndigkeitssatz


der gödel mal wieder !
versucht zu beweisen daß man nix beweisen kann !!
ich krieg krämpfe bei sowas...

#64:  Autor: matthiasWohnort: Rechts der Böhme BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 17:16
    —
Mark_M hat folgendes geschrieben:
Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Ist Mathematik beweisbar?

http://de.wikipedia.org/wiki/Intuitionismus
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6delscher_Unvollst%C3%A4ndigkeitssatz


der gödel mal wieder !
versucht zu beweisen daß man nix beweisen kann !!

Wo tut Gödel das? Am Kopf kratzen

#65:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 17:17
    —
Mark_M hat folgendes geschrieben:
Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Ist Mathematik beweisbar?

http://de.wikipedia.org/wiki/Intuitionismus
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6delscher_Unvollst%C3%A4ndigkeitssatz


der gödel mal wieder !
versucht zu beweisen daß man nix beweisen kann !!
ich krieg krämpfe bei sowas...

Nein, das tat er eigentlich nicht.

Letztendlich zeigt er auf, dass man in einem hinreichend komplexen Axiomensystem den Satz "Dieser Satz ist falsch!" ausdrücken kann und dass das keinen Sinn ergibt.

Praktische Relevanz hat es keine, aber es ist immer wieder ulkig zu sehen, zu welchen abstrusen Behauptungen mit dem Unvollständigkeitssatz belegt werden. Esoteriker, Buddhisten, habe schon alles gesehen.


Zuletzt bearbeitet von Sokrateer am 23.08.2006, 18:04, insgesamt einmal bearbeitet

#66:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 17:48
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
es ist immer wieder ulkig zu sehen, zu welche abstrusen Behauptungen mit dem Unvollständigkeitssatz belegt werden. Esoteriker, Buddhisten, habe schon alles gesehen.

Yepp. Und sie zeigen damit im Grunde genommen nur, dass sie vom Gödelschen Unvollständigkeitssatz keinen blassen Schimmer haben. Ähnlich missbraucht wird dann noch die Quantenmechanik, die ebenfalls zu Scheinbegründungen für allerhand Blödsinn herangezogen wird.

#67:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 17:51
    —
viator hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
es ist immer wieder ulkig zu sehen, zu welche abstrusen Behauptungen mit dem Unvollständigkeitssatz belegt werden. Esoteriker, Buddhisten, habe schon alles gesehen.

Yepp. Und sie zeigen damit im Grunde genommen nur, dass sie vom Gödelschen Unvollständigkeitssatz keinen blassen Schimmer haben. Ähnlich missbraucht wird dann noch die Quantenmechanik, die ebenfalls zu Scheinbegründungen für allerhand Blödsinn herangezogen wird.

Wobei bei der Quantemechanik auch viele Physiker zu den Übeltätern gehören, die ein physikalisches Modell auf fachfremdes anwenden wollen.

#68:  Autor: Ermanameraz BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 18:03
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
viator hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
es ist immer wieder ulkig zu sehen, zu welche abstrusen Behauptungen mit dem Unvollständigkeitssatz belegt werden. Esoteriker, Buddhisten, habe schon alles gesehen.

Yepp. Und sie zeigen damit im Grunde genommen nur, dass sie vom Gödelschen Unvollständigkeitssatz keinen blassen Schimmer haben. Ähnlich missbraucht wird dann noch die Quantenmechanik, die ebenfalls zu Scheinbegründungen für allerhand Blödsinn herangezogen wird.

Wobei bei der Quantemechanik auch viele Physiker zu den Übeltätern gehören, die ein physikalisches Modell auf fachfremdes anwenden wollen.


Es gibt vielel Physiker, die im Grunde zum Teil nicht verstanden haben was sie an der Uni gemacht haben. Es gibt immer wieder öffentliche Statements von Professoren, die einem mitunter die Fingernägel aufrollen. Häufig wird auch einfach nur etwas zusammengeraunt, um ein Statement in einer Interviewsituation zustande zu bekommen und hinterher wird alles hauchdünn flachrelativiert, bis dass die stinknormale Standartlehrmeinung ungetrübt durchscheint.

#69:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 19:18
    —
Mark_M hat folgendes geschrieben:
Autoterrorist hat folgendes geschrieben:
Ist Mathematik beweisbar?

http://de.wikipedia.org/wiki/Intuitionismus
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6delscher_Unvollst%C3%A4ndigkeitssatz


der gödel mal wieder !
versucht zu beweisen daß man nix beweisen kann !!
ich krieg krämpfe bei sowas...


Mit den Augen rollen
Hausaufgabe:
Der erste Goedelsche Unvollstaendigkeitssatz
Eine Darstellung für Logiker in spe

#70:  Autor: Sehwolf BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 19:27
    —
viator hat folgendes geschrieben:
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Bronstein

Ich liebe es...

Und ganz besonders die beiden Nachfolgewerke, die auf den Bronstein und den Ergänzungsband beruhen:

http://www.amazon.de/gp/product/3519200120/
http://www.amazon.de/gp/product/3519210088/

Auch wenn Du den alten Bronstein schon hast, lohnt sich der Kauf dieser beiden Bände.


Stehen beide seit Erscheinen auf meinem Amazon-Merkliste.
Mir zu teuer (momentan). Und bei Ebay werden die Dinger leider auch ziemlich hoch gehandelt, falls mal eines auftaucht.

#71:  Autor: pyrrhon BeitragVerfasst am: 23.08.2006, 20:14
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Mir zu teuer (momentan).

Ja, die Preise sind in der Tat in die Höhe geschnellt, seitdem ich die beiden Bände gekauft habe. Damals waren sie noch anders gebunden, ganz in Blau... und viel günstiger. Nicht so günstig, wie die alten DDR-Auflagen, aber immer noch weit nicht so teuer wie jetzt. Aber trotzdem: was Du kriegst, ist auch den Preis noch Wert.



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  :| |:
Seite 3 von 3

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group