Teilchenbeschleuniger LHC bei Genf - Revolution unseres Weltbildes angekündigt
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 11, 12, 13  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#61:  Autor: OttavianiWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 19:08
    —
sehr unterhaltsam Lachen Lachen

#62:  Autor: PataPataWohnort: Toscana BeitragVerfasst am: 02.09.2008, 19:33
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
LHC-Rap auf SPON
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,575773,00.html
: )
Ich habe doch die falsche Laufbahn eingeschlagen.
Genial Coole Sache, das... Physics in a Rap...

#63:  Autor: pewe BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 12:33
    —
Der Weltuntergang durch 5 Experimente Lachen

#64:  Autor: Roter BallonWohnort: München BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 12:53
    —
pewe hat folgendes geschrieben:
Der Weltuntergang durch 5 Experimente Lachen
Lachen

Meet the Large Goddamn Hadron Fucking Collider.


ma ehrlich, sieht irgendwie wie ein böser HR Giger aus - ned wahr?

#65:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 13:13
    —
Agnostiker hat folgendes geschrieben:
Na ja, diskutieren wir also weiter aneinander vorbei : Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit nie 0 und der Schaden nie ∞. Ich wollte damit nur zeigen dass, wenn man es mit sehr kleinen Wahrscheinlichkeiten und sehr grossen Schäden zu tun hat, das daraus entstehende Risiko (Produkt mit einer kleinen und einer grossen Zahl) sehr schwer zu beziffern ist - und nicht, dass man ein sehr grosses Schadensrisiko dessen Wahrscheinlichkeit praktisch Null ist nie eingehen soll. Man sollte solche Fragen aber eben nicht "einfach vom Tisch wischen", sondern seriös behandeln. Im Fall der Warnungen vor schwarzen Löchern im CERN führte das ja zu einem solchen Vorgehen (wobei ich nicht weiss, ob diese Risikoanalyse nicht schon vor diesen Warnschreien korrekt durchgeführt worden ist).

Ja, im Prinzip ist das Richtig. Ich wollte aber auf Folgendes hinaus: wenn wir die Risiken sehr weit an 0 annähern, dann kommen wir in einen Bereich, der mit deinen folgenden Beispielen nicht mehr viel zu tun hat:

Zitat:
Mein Atommeiler-Beispiel war nur eine Illustration. Man könnte ja auch die gehorteten Atombomben nehmen, oder das auf die Welt losgelassene gen-modifizierte Getreide, oder das in die Meere gedumpte Methyquecksilber oder noch viele weitere Beispiele, bei denen immer wieder auf die verschwindende Wahrscheinlichkeit hingewiesen wird, dass dabei etwas passieren kann unter Vernachlässigung des möglichen Schadens...

Ja, das sind alles konkrete Beispiele in denen die Eintretenswahrscheinlichkeit/Schaden-Rechnung zutrifft. Wenn ich sage, dass wir uns beim LHC in einer ganz anderen Dimension bewegen, dann kann man einwenden, dass das nur ein gradueller Unterschied sei, aber kein prinzipieller.
Natürlich ist das ein gradueller unterschied - ich würde aber das "nur" weglassen. Wenn wir uns in einem Bereich von Wahrscheinlichkeiten bewegen, bei denen jeder normales Mensch von "unmöglich" sprechen würde (und nur abgehobene Mathematiker darauf beharren würde, dass 1/10e10000 eben nicht = 0 sei - womit er natürlich Recht hat - und demzufolge ein "Restrisiko" bestehe) dann sind wir in demselben Bereich, in dem man schlichtweg jede Handlung als Risikobehaftet behandeln könnte.

#66:  Autor: PataPataWohnort: Toscana BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 14:50
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Wenn wir uns in einem Bereich von Wahrscheinlichkeiten bewegen, bei denen jeder normales Mensch von "unmöglich" sprechen würde (und nur abgehobene Mathematiker darauf beharren würde, dass 1/10e10000 eben nicht = 0 sei - womit er natürlich Recht hat - und demzufolge ein "Restrisiko" bestehe) dann sind wir in demselben Bereich, in dem man schlichtweg jede Handlung als Risikobehaftet behandeln könnte.
Hmm - was Du offenbar sagen willst ist, dass ab einer bestimmten Kleinheit der Wahrscheinlichkeit wir keinen genügend grossen Schaden finden können, der ein relevantes Risiko ergibt. Tönt vernünftig. Man könnte aber ebensogut sagen, dass es ab einer bestimmten Grösse des Schadens keine genügend kleine Eintretenswahrscheinlichkeit gibt, die man vernünftigerweise eingehen sollte.

#67:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 09:24
    —
Agnostiker hat folgendes geschrieben:
Man könnte aber ebensogut sagen, dass es ab einer bestimmten Grösse des Schadens keine genügend kleine Eintretenswahrscheinlichkeit gibt, die man vernünftigerweise eingehen sollte.

Dann hätte man nie ein Atomkraftwerk bauen dürfen.

#68:  Autor: PataPataWohnort: Toscana BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 11:15
    —
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Agnostiker hat folgendes geschrieben:
Man könnte aber ebensogut sagen, dass es ab einer bestimmten Grösse des Schadens keine genügend kleine Eintretenswahrscheinlichkeit gibt, die man vernünftigerweise eingehen sollte.

Dann hätte man nie ein Atomkraftwerk bauen dürfen.
Das ist aber vielleicht gar nicht so falsch...

#69:  Autor: wasser BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 12:47
    —
Nur mal so spasseshalber:

Angenommen, es würde ein stabiles mini SL entstehen. Und würde dann anfangen in seiner Umgebung Atome einzusaugen. Wie schnell würde das dann vorankommen? Käme es dann zu einer sehr schnellen Kaskade, weil ja ringsherum überall Nahrung (Materie) vorhanden ist?

Also grob gesagt, könnte man dabei zugucken, oder ginge alles blitzschnell?

#70:  Autor: PataPataWohnort: Toscana BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 12:54
    —
wasser hat folgendes geschrieben:
Nur mal so spasseshalber:

Angenommen, es würde ein stabiles mini SL entstehen. Und würde dann anfangen in seiner Umgebung Atome einzusaugen. Wie schnell würde das dann vorankommen? Käme es dann zu einer sehr schnellen Kaskade, weil ja ringsherum überall Nahrung (Materie) vorhanden ist?

Also grob gesagt, könnte man dabei zugucken, oder ginge alles blitzschnell?
So viel ich weiss, ginge es Jahrhunderte, bis man etwas merken könnte...

#71:  Autor: WraithWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 13:07
    —
Agnostiker hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Nur mal so spasseshalber:

Angenommen, es würde ein stabiles mini SL entstehen. Und würde dann anfangen in seiner Umgebung Atome einzusaugen. Wie schnell würde das dann vorankommen? Käme es dann zu einer sehr schnellen Kaskade, weil ja ringsherum überall Nahrung (Materie) vorhanden ist?

Also grob gesagt, könnte man dabei zugucken, oder ginge alles blitzschnell?
So viel ich weiss, ginge es Jahrhunderte, bis man etwas merken könnte...


Eher Jahrmillionen.

#72:  Autor: DeHergWohnort: Rostock BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 13:22
    —
wasser hat folgendes geschrieben:
Nur mal so spasseshalber:

Angenommen, es würde ein stabiles mini SL entstehen. Und würde dann anfangen in seiner Umgebung Atome einzusaugen. Wie schnell würde das dann vorankommen? Käme es dann zu einer sehr schnellen Kaskade, weil ja ringsherum überall Nahrung (Materie) vorhanden ist?
aus unserer makroskopischen Sicht vielleicht(da hier 1m³ nicht sehr viel Raum ist). Aus Sicht von 2 Bleikernen wird es ringsherum seeeehr leer.

#73:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 13:27
    —
DeHerg hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Nur mal so spasseshalber:

Angenommen, es würde ein stabiles mini SL entstehen. Und würde dann anfangen in seiner Umgebung Atome einzusaugen. Wie schnell würde das dann vorankommen? Käme es dann zu einer sehr schnellen Kaskade, weil ja ringsherum überall Nahrung (Materie) vorhanden ist?
aus unserer makroskopischen Sicht vielleicht(da hier 1m³ nicht sehr viel Raum ist). Aus Sicht von 2 Bleikernen wird es ringsherum seeeehr leer.


Insbesondere wenn die zwei Bleikerne so hoch verdichtet sind, daß sie ein schwarzes Loch bilden.

#74:  Autor: wasser BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 13:56
    —
DeHerg hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Nur mal so spasseshalber:

Angenommen, es würde ein stabiles mini SL entstehen. Und würde dann anfangen in seiner Umgebung Atome einzusaugen. Wie schnell würde das dann vorankommen? Käme es dann zu einer sehr schnellen Kaskade, weil ja ringsherum überall Nahrung (Materie) vorhanden ist?
aus unserer makroskopischen Sicht vielleicht(da hier 1m³ nicht sehr viel Raum ist). Aus Sicht von 2 Bleikernen wird es ringsherum seeeehr leer.


Ok. Und wie sieht der Ablauf aus, wenn es auf makroskopische Größe angewachsen ist, sagen wir einige cm?
Könnte man dann sozusagen noch "daneben stehen"?

#75:  Autor: DeHergWohnort: Rostock BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 14:13
    —
wasser hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
wasser hat folgendes geschrieben:
Nur mal so spasseshalber:

Angenommen, es würde ein stabiles mini SL entstehen. Und würde dann anfangen in seiner Umgebung Atome einzusaugen. Wie schnell würde das dann vorankommen? Käme es dann zu einer sehr schnellen Kaskade, weil ja ringsherum überall Nahrung (Materie) vorhanden ist?
aus unserer makroskopischen Sicht vielleicht(da hier 1m³ nicht sehr viel Raum ist). Aus Sicht von 2 Bleikernen wird es ringsherum seeeehr leer.


Ok. Und wie sieht der Ablauf aus, wenn es auf makroskopische Größe angewachsen ist, sagen wir einige cm?
Könnte man dann sozusagen noch "daneben stehen"?
Nein weil ein schwarzes Loch der Größenordnung weit mehr Masse repräsentieren würde als die gesamte Erde(ein SL der Masse der Erde hätte einen Schwarzschildradius von 9mm)

#76:  Autor: wasser BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 14:32
    —
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Nein weil ein schwarzes Loch der Größenordnung weit mehr Masse repräsentieren würde als die gesamte Erde(ein SL der Masse der Erde hätte einen Schwarzschildradius von 9mm)


Würde das dann bedeuten, daß dort ein SL praktisch "unbemerkt" (zumindest, solange man nicht mit Messinstrumenten danach sucht) entstehen könnte und irgendwann macht es dann plopp und die Erde ist verschluckt?

#77:  Autor: WraithWohnort: Regensburg BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 14:41
    —
wasser hat folgendes geschrieben:
DeHerg hat folgendes geschrieben:
Nein weil ein schwarzes Loch der Größenordnung weit mehr Masse repräsentieren würde als die gesamte Erde(ein SL der Masse der Erde hätte einen Schwarzschildradius von 9mm)


Würde das dann bedeuten, daß dort ein SL praktisch "unbemerkt" (zumindest, solange man nicht mit Messinstrumenten danach sucht) entstehen könnte und irgendwann macht es dann plopp und die Erde ist verschluckt?


Nein, irgendwann könnte man das SL doch mit Messinstrumenten ausfindig machen. Aber bis es so groß ist, ist höchstwahrscheinlich keiner mehr da um irgendwas zu messen, weil so viel Zeit vergangen ist.

Das tritt aber nur ein, wenn das SL nicht zerstrahlt, was es nach den bisherigen Erkenntnissen tun müsste. Und nein, die Strahlung ist nicht gefährlich, es wäre nämlich nicht besonders viel.

#78:  Autor: PataPataWohnort: Toscana BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 16:11
    —
Übrigens, für jene, die es noch nicht wissen, "first beam" ist am 10. September, also in 4 Tagen. Cern überträgt den Vorgang ab 8:30 live. Werden wir das schwarze Loch dann wohl sehen können ? zwinkern

#79:  Autor: wasser BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 18:41
    —
Aber nur mit der Lupe...

Ich wäre ja dafür, daß SL einzufangen und per Vakuumbehälter in nem Museum auszustellen. zwinkern

#80:  Autor: göttertodWohnort: Freiburg BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 19:47
    —
Hi

ich habe heute im Radio dieses Lied gehört... passt irgendwie hierher.. hehe Smilie

http://www.youtube.com/watch?v=j50ZssEojtM

alle Darsteller und Sänger sind Mitarbeiter im LHC und die Aufnahmen wurden laut Radio auch alle dort gemacht.

Viel Spaß

#81:  Autor: Roter BallonWohnort: München BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 20:43
    —

#82:  Autor: PataPataWohnort: Toscana BeitragVerfasst am: 06.09.2008, 21:21
    —
göttertod hat folgendes geschrieben:
Hi

ich habe heute im Radio dieses Lied gehört... passt irgendwie hierher.. hehe Smilie

http://www.youtube.com/watch?v=j50ZssEojtM

alle Darsteller und Sänger sind Mitarbeiter im LHC und die Aufnahmen wurden laut Radio auch alle dort gemacht.

Viel Spaß
Irgendwo ist dieses video auch schon erwähnt worden - aber es sind keine CERN-Mitarbeiter. Das LHC-Team zögerte sogar lange, um der Band (Alpinekat) die Dreherlaubnis in ihrem Allerheiligen zu erlauben. Lyrics : https://www.msu.edu/~mcalpin9/lhc_rap/largehadron.html

PS : Die Sängerin ist Physikerin - soviel ich weiss...

#83:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.09.2008, 13:14
    —
Fanatiker gibt es auch überall:

Zitat:
Todesdrohungen gegen Nobelpreisträger
Der bevorstehende Start des Teilchenbeschleunigers LHC alarmiert Kritiker - und provoziert radikale Weltuntergangspropheten. Per Telefon und E-Mail hat der US-Nobelpreisträger Frank Wilczek jetzt sogar Todesdrohungen erhalten.



http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,576906,00.html

#84:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 08.09.2008, 14:06
    —
http://www.youtube.com/watch?v=Lt1Yo610lG0

noc

#85:  Autor: DeHergWohnort: Rostock BeitragVerfasst am: 08.09.2008, 14:56
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=Lt1Yo610lG0

noc
*sprachlos*

#86:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.09.2008, 15:50
    —
DeHerg hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=Lt1Yo610lG0

noc
*sprachlos*


Ich wollte schon was schreiben, aber der Vogel hat ja die Kommentarfunktion abgeschaltet.

Dafür fand ich den sehr passend:
Zitat:
This is sad. There's no other word for it. The person who invents a way to punch someone in the face over the Internet will make millions from the demand generated by people like this.

#87:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 08.09.2008, 17:30
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
http://www.youtube.com/watch?v=Lt1Yo610lG0

noc
Fake?

#88:  Autor: voltaireWohnort: Hamm BeitragVerfasst am: 09.09.2008, 09:00
    —
was hat es eigtl. mit diesen planet x (nibiru) oder so auf sich ?!

gibt es da tatsächlich aufzeichnungen der nasa oder sonstige wissenschaftlich fundierte äusserungen dazu, und ist das nur ein werk von bekloppten religionsfanatikern ?!?!?

Zum Thema LHC:
höchst interessant, lieber werde ich von einem schwarzen loch verschluckt, als das ich von einer bombe eines fundis sterbe zwinkern (mal von den wahrscheinlichkeiten ausgegangen)...

#89:  Autor: BynausWohnort: Hinwil, CH, Erde BeitragVerfasst am: 09.09.2008, 11:04
    —
Wie kommst du jetzt auf Nibiru?

Zitat:
gibt es da tatsächlich aufzeichnungen der nasa oder sonstige wissenschaftlich fundierte äusserungen dazu, und ist das nur ein werk von bekloppten religionsfanatikern ?!?!?


Als 1983 die ersten Ergebnisse des IRAS-Satelliten veröffentlicht wurden, waren darauf noch viele "unidentifizierte" Quellen von Infrarotstrahlung zu sehen. Einige mutmassten, dass es sich bei einem davon möglicherweise um ein grösseres Objekt im äusseren Sonnensystem (z.B. ein Brauner Zwerg) handeln könnte, aber - so hiess es natürlich - man müsse abwarten (denn erst durch seine Bewegung im Verlauf einiger Jahre würde sich ein solches Objekt von einer Hintergrundgalaxie unterscheiden lassen).

Nun, man hat gewartet, und alle IR-Quellen stellten sich schliesslich als Hintergrundgalaxien heraus.

Und ja, man vermutete einst, dass die Sonne einen weit entfernten Begleitstern haben könnte, der Kometenschauer auslöst (aber natürlich nie im inneren Sonnensystem rumkurvt wie das "Nibiru" angeblich tun soll). Einen Stern kann man mittlerweile ausschliessen, einen leichten Braunen Zwerg nicht wirklich, aber es ist a priori recht unwahrscheinlich, dass sich ein Objekt mit einem Orbit, der 30 Mio Jahre dauert, wirklich über die gesamte Lebensdauer des Sonnensystems in diesem Orbit halten könnte... (nähere Orbits und sog. Halo-Planeten wären aber durchaus denkbar).

Grosser Quatsch wird die Sache mit Nibiru dann, wenn man postuliert, er würde ins Innere Sonnensystem einfliegen, noch Freakiger wird es, wenn es heisst, dies würde im Jahr 2012 geschehen und Nibiru würde sich "von der Sonne her nähern", so dass man ihn nicht sehen könne (ganz unbeachtet davon, dass die Erde ja in einem Jahr um die Sonne kreist und damit jeder Teil des Himmels irgendwann einsehbar sein sollte...). Die offensichtlichsten Argumente dagegen habe ich hier mal zusammen gefasst: http://www.final-frontier.ch/Nibiru

#90:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 09.09.2008, 11:23
    —
Bynaus hat folgendes geschrieben:
Wie kommst du jetzt auf Nibiru?

Den hat der Komiker in dem Youtube-Video (ca. ab 0:23) kurz erwähnt.

Schwer zu sagen, ob der ein Fake ist. Echte Crackpots sind oft so krass, dass sie jede Satire in den Schatten stellen.



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 11, 12, 13  Weiter  :| |:
Seite 3 von 13

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group