Was lest Ihr gerade?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 119, 120, 121  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#61:  Autor: BlaubärWohnort: Mainufer BeitragVerfasst am: 15.04.2004, 16:12
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
"Cthulhu Geister Geschichten" von H.P. Lovecraft
"Edmond Hamilton, Weltenzerstörer und Autor von Captain Future"
"Der Medicus von Saragossa" von Noah gordon
"Schwarzpuler für Survival"
...

Merkwürdig dass sich die Leute damals vor den Geschichten von Lovecraft und Poe gegruselt haben.


Damals?

Lovecraft ist ja noch nicht soo alt, die Stories entstanden in den 20er und 30er Jahren, übrigens wurden sie zu seinen Lebzeiten kaum gelesen, er wurde erst in den 60ern populär.
Als ich ihn vor ca. 20 Jahren das erstemal gelesen habe, war ich ziemlich beeindruckt (gruseln würde ich es nicht nennen), heute amüsiert es mich eher.

#62:  Autor: Karandras BeitragVerfasst am: 15.04.2004, 19:50
    —
Homer - Ilias Smilie

#63:  Autor: AhImSaWohnort: am Mond links vorbei auf den roten Stern BeitragVerfasst am: 15.04.2004, 19:56
    —
Das focaultsche Pendel-Umberto Eco
Okonkwo oder Das Alte stürzt-Chinua Achebe
Morgenröte-Friedrich Nietzsche

#64:  Autor: Wygotsky BeitragVerfasst am: 15.04.2004, 20:56
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
ICh lese im Moment die Bibel von vorne bis hinten. Ich hab jetzt bald alle Bücher Mose durch.


Respekt Alder. Den geistigen Güllegraben der furzüblen Gesetzestexte könnte ich niemals durchschwimmen. Viel härter als der blöde Gibson Film wäre es, wenn auf der Leinwand irgendein Sposel die kompletten 5 Bücher vorliest. Erst dann wüsste der Publikum, was es heißt, für Gott zu leiden.

#65:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 15.04.2004, 21:17
    —
Hab gerade als Bettlektüre:

Tony Hawks, Mit dem Kühlschrank durch Irland

Ein Engländer beschreibt, wie er aufgrund einer Wette mit einem Kühlschrank durch Irland trampt. Sehr witzig, mit typisch britischem sarkastischem Humor.

#66:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 16.04.2004, 01:22
    —
Wygotsky hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
ICh lese im Moment die Bibel von vorne bis hinten. Ich hab jetzt bald alle Bücher Mose durch.


Respekt Alder. Den geistigen Güllegraben der furzüblen Gesetzestexte könnte ich niemals durchschwimmen. Viel härter als der blöde Gibson Film wäre es, wenn auf der Leinwand irgendein Sposel die kompletten 5 Bücher vorliest. Erst dann wüsste der Publikum, was es heißt, für Gott zu leiden.


Gab's nicht zu Ostern in irgendeinem Dritten die "große Bibel-Nacht"? Das ist natürlich nicht so interessant wie die Himmler-Rede, die Manfred Zapatka vor Zeit vorgelesen hat. Ob es allerdings ein Vorteil ist, daß Himmler wenigstens wirklich gelebt hat, mag dahingestellt sein. Traurig

#67:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 16.04.2004, 05:47
    —
@Blaubär

Mir is eh bekannt von wann der Lovecraft ist, aber es ist wohl doch so das man in den 30ern anders gegruselt hat als heute zynisches Grinsen

#68:  Autor: BlaubärWohnort: Mainufer BeitragVerfasst am: 16.04.2004, 10:49
    —
Nergal hat folgendes geschrieben:
@Blaubär

Mir is eh bekannt von wann der Lovecraft ist, aber es ist wohl doch so das man in den 30ern anders gegruselt hat als heute zynisches Grinsen


Glaube ich nicht. Eher im 19. Jh.

Ist aber auch egal. zwinkern

#69:  Autor: Graf ZahlWohnort: Universum BeitragVerfasst am: 19.04.2004, 04:22
    —
Epikur für Zeitgenossen - Josef M. Werle
Götzendämmerung - Friedrich Nietzsche

#70:  Autor: Brochi BeitragVerfasst am: 03.05.2004, 21:48
    —
Das Mass der Welt

Ein Buch über die Festlegung u. Einführung des metrischen Systems und der damit verbundenen Problemen und Hindernissen...nicht zuletzt den psychologischen Hürden die damit verbunden sind, ein "grundrationales" Vorhaben gegen alte Gebräuche, Vorlieben und Vorbehalte durchzusetzen.

Ein gut geschriebenes Stück Wissenschaftsgeschichte, das in die Zeit der franz. Revolution "spielt".

#71:  Autor: ZynikerWohnort: eckernförde BeitragVerfasst am: 03.05.2004, 21:53
    —
"Streiflichter aus Amerika" von Bill Bryson.

eine zum schreien komische kolumnensammlung eines menschen, der in amerika aufgewachsen, dann für 20 jahre in england gewesen und schließlich zurück nach amerika gekommen ist. sehr empfehlenswert Daumen hoch!

#72:  Autor: WandererWohnort: Bielefeld BeitragVerfasst am: 03.05.2004, 22:51
    —
Moorcock - Der Runenstab
Eine klassische Fantasysaga. Allerdings habe ich mittlerweile wieder zu wenig Zeit Weinen

#73:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 03.05.2004, 22:56
    —
Mal wieder "Die Päpstin" von Donna W. Cross.

Ein historischer Roman über die (historisch nicht belegte) Johanna von Ingelheim, die als Johannes Anglicus den päpstlichen Thron besteigt.

Allerdings handelt es sich um eine sehr authentische Beschreibung des Lebens der Menschen im Frankenreich des 9. Jahrhunderts.

#74:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 20:47
    —
Ich lese gerade "Glauben in Freiheit, Band 3- Der sechste Tag: Die Herkunft des Menschen und die Frage nach Gott" von Eugen Drewermann.

#75:  Autor: FalameezarWohnort: umringt von glücklichen Kühen BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 20:57
    —
Habe die vergangenen Wochen wieder einmal den Bannsänger-Zyklus von Alan Dean Foster gelesen und heute beendet. War mal wieder ganz nett, leider habe ich während der Wohnungsrenovierung vor einigen Wochen den Band 5 verlegt und noch nicht wiedergefunden. Verlegen Weinen

#76:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 21:30
    —
Assassini von Cifford

#77:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 21:32
    —
Das, was im Forum steht.

#78:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 21:50
    —
Schliemanns Erben und den Koran

#79:  Autor: Nav BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 22:02
    —
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Schliemanns Erben und den Koran


Was sagt denn der Ältestenrat dazu, wenn Du was anderes liest als Sachen aus dem Wachturm - Verlag? Geschockt

#80:  Autor: Zebra BeitragVerfasst am: 20.05.2004, 22:58
    —
Tucholsky: Rheinsberg : ein Bilderbuch für Verliebte.

#81:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 21.05.2004, 00:18
    —
Heute habe ich mal "gefeiertagt" und mal in etwas Nicht-Fachliches hineingelesen:
David I. Kertzer, "Die Päpste gegen die Juden - Der Vatikan und die Entstehung des modernen Antisemitismus"

Und ich habe vor Zeit auch noch ein Buch über den Mißbrauch kindlichen Osterhasen-Glaubens durch religiöse Fundamentalisten entdeckt:
Beth Nimmo / Darrell Scott, "Rachel's Tears"
(Es ist so paradox. In den Passagen, in denen immer wieder von Rachels religiösen Ergüssen gesprochen wird, ist es so gefühlskalt. Es geht dann gar nicht um sie, sondern nur um ihren Jesus. Sie wird zur Märtyrerin erklärt, und damit sie selbst negiert. Weinen Nicht zu vergessen, daß religiöse Freaks sich an der Tatsache ergehen, die damaligen Mörder von "Columbine" seien schwul gewesen und hätten etwas miteinander gehabt, was schon wieder einmal erweise... Einer anderen These zufolge hätten sie auch gerade diejenigen angegriffen, die sie vorher auf die eine oder andere Art am meisten verletzt haben. "Zurückweisung von Liebe" wäre ein Motiv. Oder ausgelacht und verachtet werden, wenn jemand die geliebten Sportler der Schule umbringt. Oder "gute Patrioten", die nach der Schule erstmal drei Jahre Kaffer erschießen oder zu Tode foltern gehen wollten. Oder solche, die alles hatten, während man selbst es so empfunden hat, daß man nie eine Chance hatte. Es gibt viele Gründe, Amok zu laufen.)

#82:  Autor: RollimomWohnort: BO BeitragVerfasst am: 21.05.2004, 01:42
    —
Nav hat folgendes geschrieben:
Rollimom hat folgendes geschrieben:
Schliemanns Erben und den Koran


Was sagt denn der Ältestenrat dazu, wenn Du was anderes liest als Sachen aus dem Wachturm - Verlag? Geschockt




Du glaubst doch nicht im Ernst, dass irgendwelche ZJ dieser Welt nur und ausschliesslich Literatur der WT-Gesellschaft lesen??

#83:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 24.05.2004, 13:39
    —
Ich lese gerade "Denn sie wissen nicht, was sie glauben. Oder warum man redlicherweise nicht mehr Christ sein kann" von Franz Buggle.

#84:  Autor: Nergal BeitragVerfasst am: 24.05.2004, 15:59
    —
"Tod durch das Fallbeil"

Die Lebensgeschichte des letzten deutschen Scharfrichters, der welcher die Geschwister Scholl enthauptet hat.

#85:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 18:15
    —
Ich werde bald (noch in diesem Jahr) den "Pfaffenspiegel" zu lesen bekommen. Sehr glücklich

#86:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 18:43
    —
Preussisch-deutscher Generalstab 1640-1965 - Helmert/Schnitter
Dt. UBoote 1906-1966 - Bodo Herzog
Der ferne Spiegel - Barbara Tuchman
Der Brand - Joerg Friedrich
Opus Diaboli - K. Deschner
Die Merowinger und das Frankenreich - Ewig

#87:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 19:25
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Ich werde bald (noch in diesem Jahr) den "Pfaffenspiegel" zu lesen bekommen. Sehr glücklich


Den hättest du auch bei mir mitnehmen können. Smilie

#88:  Autor: orwell BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 19:29
    —
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Der ferne Spiegel - Barbara Tuchman


Kennste "Die Torheit der Regierenden" von Tuchman?! Das ist gut.


Ich les gerad n Spiegel (über den 6. Juni '44).

#89:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 20:06
    —
orwell hat folgendes geschrieben:
Svantevit hat folgendes geschrieben:
Der ferne Spiegel - Barbara Tuchman


Kennste "Die Torheit der Regierenden" von Tuchman?! Das ist gut.


Ich les gerad n Spiegel (über den 6. Juni '44).



Nein, ich kenne nur 'den fernen Spiegel' von ihr. Worum geht es thematisch?

Gruss
Svantevit

#90:  Autor: orwell BeitragVerfasst am: 01.06.2004, 20:21
    —
Naja, die Torheit der Regierenden halt Lachen

amazon.de hat folgendes geschrieben:
Barbara Tuchman untersucht die vielleicht faszinierendste Paradoxie der Geschichte: die Verwirklichung einer Politik, die dem Eigeninteresse der Regierenden entgegensteht. Sie führt den Leser an vier entscheidende Schauplätze. Der erste ist der Trojanische Krieg. Gegen göttliche Omen und Beschwörungen aus den eigenen Reihen handelnd, ziehen die Trojaner das Pferd in ihre Mauern und verurteilen sich selbst zum Untergang. Das hölzerne Pferd ist das Symbol eines Wahns, der heute existenzgefährdend geworden ist. Die sechs Jahrzehnte päpstlicher Torheiten stellt sie im zweiten Abschnitt vor: Korruption, Amoral und Machthunger, die hochmütige Nichtachtung aller Proteste und Klagen, die zum Protestantismus und zu den Religionskriegen führten. Im dritten Kapitel erzählt sie, wie Georg III. und seine Regierung die Beziehungen zu den Siedlern in den amerikanischen Kolonien zerstörten. Die Verblendung der englischen Krone und ihrer Berater machte aus Untertanen Rebellen und besiegelte den Verlust eines Kontinents. Und schließlich analysiert sie Amerikas Verwicklung in Vietnam - von Franklin D. Roosevelts zögernder Unterstützung des französischen Kolonialismus in Indochina über die unsinnige Domino-Theorie bis zu Lyndon B. Johnsons törichtem Bestehen auf einem militärischen Sieg und der kaum verhüllten Niederlage der USA.



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 119, 120, 121  Weiter  :| |:
Seite 3 von 121

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group