20 + C + M + B + 10
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen

#61:  Autor: MeineGitarreBrauchtStromWohnort: Aldi-Nord BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 22:46
    —
moecks hat folgendes geschrieben:
Deshalb hab ich gestern noch ein paar Süßigkeiten gekauft die ich den Kindern gegeben hätte wenn die heute bei mir geklingelt hätten.

Ist doch klasse! Wenn die Kinder nicht gekommen sind, bleibt alles für Dich übrig essen Finde gerade keinen Schokomampfsmilie...

Ich bin in erzkatholischem, ländlichen Gebiet aufgewachsen, dort kamen diese seltsamen Kinder jedes Jahr und ich mußte als Kind gute Miene zum bizarren Schauspiel machen, das ich haßte. Albern verkleidete Kinder klingeln, die ganze Familie läuft fein angezogen zur Tür, die merkwürdigen Kinder singen ihr Kirchenzeugs, während ich offensichtliche Langeweile demonstriere. Anschließend bekommen sie Süßigkeiten, die eigentlich MIR gehörten (die hatte ja meine Mutter gekauft Lachen ) und dackeln in ihren immer noch albernen Klamotten und mit Schuhcreme im Gesicht weiter zum Nachbarn, um wieder für ihre Ruhestörung Süßigkeiten abzukassieren. Schmarotzer. Ich weiß nicht, wen ich peinlicher fand: Die verkleideten und singenden Kinder oder mich, wie ich aufgrund der Anwesenheitspflicht dabeistand und die Kinder anstarrte.

Nach meiner Stadtflucht haben sie sich jedoch nie wieder blicken lassen. Vielleicht liegt´s daran, daß in Städten christliche Bräuche weniger stark verwurzelt sind und sich mittlerweile die Nachwuchssorgen der Kirchen vielleicht auch schon bei der Sternsingerrekrutierung bemerkbar machen. Würden sie heute klingeln, würde ich ihnen aber freundlich ein paar Süßigkeiten geben unter der Voraussetzung, daß sie sofort ihr Singen einstellen und weiterdackeln. Lachen

#62:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 23:02
    —
Sternsingen ist doch arm. Ich bin immer Rummeln gegangen.

#63:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 23:05
    —
Kiki hat folgendes geschrieben:
Sternsingen ist doch arm. Ich bin immer Rummeln gegangen.


Wus ist Rummeln? Oder hust Du etwu einen Spruchfehler ??

#64:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 23:07
    —
Rummelpott gehen, das macht man an Silvester. Verkleiden und und um süßigkeiten betteln, von Haus zu Haus.
So ähnlich wie an Halloween.

#65:  Autor: Mr. BurnsWohnort: Berg. Gladb. BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 23:07
    —
Kommt das Sternsingen nicht aus dem alten Judentum, aus apotropäische Riten?

http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/details/quelle/WIBI/referenz/13553///cache/b083ffe3cc/
Zitat:
2.1.2. Passa-Ritual
Ein Bestandteil des Passarituals (→ Passa) ist die in Ex 12,7. 13. 21-24 berichtete Blutapplikation auf die → Türpfosten. Wie die Grundbedeutung der hebräischen Wurzel p-s-ch „abprallen / zurückstoßen“ (vgl. Otto, 1989, 665; anders Gesenius, 18. Aufl.; HALAT) bereits deutlich macht, handelt es sich um einen apotropäischen Ritus. Die Blutapplikation wird als ein Erkennungszeichen erklärt, das dem von Jahwe ausgesandten „Verderber“-Dämon (mašchît) signalisiert, am Haus vorüberzugehen und die Erstgeburt seines Volkes zu verschonen. Die Blutapplikation ist als Schwellenritual zu verstehen, das die Grenze zwischen dämonisch bedrohter Außenwelt und dem von Jahwe bewahrten Bereich der Familie markiert und im rituellen Vollzug alljährlich die Schutzzusage Jahwes realisiert.

#66:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 23:41
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Rummelpott gehen, das macht man an Silvester. Verkleiden und und um süßigkeiten betteln, von Haus zu Haus.
So ähnlich wie an Halloween.


Nur traditionell norddeutsch und wesentlich positiver. Nichts mit bestrafen, wenn man nichts kriegt.

#67:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 06.01.2010, 23:44
    —
Kiki hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Rummelpott gehen, [...]


Nur traditionell norddeutsch [...]



Ich bin auch Norddeutscher, aber kannte das gar nicht.

Rumpott kenne ich allerdings Sehr glücklich

#68:  Autor: Louseign BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:00
    —
Kiki hat folgendes geschrieben:
Nichts mit bestrafen, wenn man nichts kriegt.

Viiiieeel sympathischer als sch... Halloween! Ich liebe es...

#69:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:06
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Rummelpott gehen, das macht man an Silvester. Verkleiden und und um süßigkeiten betteln, von Haus zu Haus.
So ähnlich wie an Halloween.


Sehr glücklich und wieder etwas Neues gelernt... noch nie davon gehört.

#70:  Autor: Louseign BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:10
    —
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
Sehr glücklich und wieder etwas Neues gelernt... noch nie davon gehört.

Und sollte man sofort gegen Halloween austauschen. Halloween-Kiddies machem mich aggressiv! Böse

#71:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:12
    —
Angkor hat folgendes geschrieben:
Louseign hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Warum sollte ich mir einen christlichen Zauberspruch an die Tür schreiben lassen? Am Kopf kratzen

Einfache Antwort:

Warum nicht? Smilie

Möööp!
Nein, das war keine Antwort, sondern eine Frage.
Der Kandidat bekommt daher leider keine Punkte.
Die richtige Antwort wäre gewesen: »Es gibt keinen plausiblen Grund, einen christlichen Zauberspruch an die Tür schreiben zu lassen.«


Ich korrigiere: »Es gibt keinen plausiblen Grund, irgendeinen Zauberspruch an die Tür schreiben zu lassen.« Smilie



Laut York gibt es eben doch einen Grund, naemlich den, dass auch nichts dagegen spricht...

Ist auf York's Haustuer eigentlich noch Platz?

#72:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:15
    —
Angkor hat folgendes geschrieben:
Wie ist das eigentlich bei euch? Bei uns haben sie jetzt seit neustem den "Schwarzen" nicht mehr dabei. Vorher wurde immer eines der Kinder braun bemalt und als Balthasar an die Türen geschickt. Diesmal waren alle blass. Dafür hatten sie einen türkischen Jungen dabei.



Passt doch. In Deutschland sind nun mal die Tuerken die Neger. zynisches Grinsen

#73:  Autor: DomingoWohnort: Westkanada BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:19
    —
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Aber mein Nichtglaube hindert mich auch nicht daran, einen netten Brauch abzulehnen.


Bist Du sicher, dass Du es mit den sich aufhebenden Verneinungen richtig hingekriegt hast? Am Kopf kratzen

#74:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:34
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Rummelpott gehen, [...]


Nur traditionell norddeutsch [...]



Ich bin auch Norddeutscher, aber kannte das gar nicht.

Rumpott kenne ich allerdings Sehr glücklich


Saufkopp!

edit: Man kann ja nicht alles kennen zwinkern


Zuletzt bearbeitet von Kiki am 07.01.2010, 00:36, insgesamt einmal bearbeitet

#75:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:35
    —
Louseign hat folgendes geschrieben:
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben:
Sehr glücklich und wieder etwas Neues gelernt... noch nie davon gehört.

Und sollte man sofort gegen Halloween austauschen. Halloween-Kiddies machem mich aggressiv! Böse


Absolut. Und an Sylvester freuen sich Ältere richtig, wenn man am frühen Abend mal vorbei kommt, nett was singt und dann noch einen guten Rutsch wünscht. Zumal sie sich dann erinnern, dass sie das ja früher auch mal gemacht haben.

#76:  Autor: Louseign BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:36
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Passt doch. In Deutschland sind nun mal die Tuerken die Neger. zynisches Grinsen

Klar. Du kennst dich aus in Deutschland. Auch im 21. Jahrhundert noch.

#77:  Autor: Louseign BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 00:51
    —
@Kiki
So ist es. Wer versucht, mich um den Finger zu wickeln, anstatt mich unter Druck zu setzen, ist grundsätzlich erst einmal im Vorteil.

#78:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 01:51
    —
Domingo hat folgendes geschrieben:
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:
Aber mein Nichtglaube hindert mich auch nicht daran, einen netten Brauch abzulehnen.


Bist Du sicher, dass Du es mit den sich aufhebenden Verneinungen richtig hingekriegt hast? Am Kopf kratzen


Da ist eine Verneinung zu viel ....

#79:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 07:21
    —
Darwin Upheaval hat folgendes geschrieben:


Aber mein Nichtglaube hindert mich auch nicht daran, einen netten Brauch abzulehnen.

Noch nie einen Weihnachtsbaum gehabt?


Ich sehe da schon einen Unterschied.

Die Zeichen bedeuten "Christus segne dieses Haus".
Mein Weihnachtsbaum hat nichts Religiöses an sich.

Die Sternsinger, die die Zeichen an die Haustüre schreiben, tun dies, nachdem du für christliche Missionswerke gespendet hast.

Das Geld für meinen Weihnachtsbaum bekommt der Händler.

#80:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 07:50
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:


Die Zeichen bedeuten "Christus segne dieses Haus".


Das ist noch nicht raus, was sie WIRKLICH Bedeuten.

Vielleicht auch: Catharina, Margarete, Barbara. Idee

#81:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 08:39
    —
York hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:


Die Zeichen bedeuten "Christus segne dieses Haus".


Das ist noch nicht raus, was sie WIRKLICH Bedeuten.

Vielleicht auch: Catharina, Margarete, Barbara. Idee


Hör auf zu nerven

#82:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 09:02
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Angkor hat folgendes geschrieben:
Wie ist das eigentlich bei euch? Bei uns haben sie jetzt seit neustem den "Schwarzen" nicht mehr dabei. Vorher wurde immer eines der Kinder braun bemalt und als Balthasar an die Türen geschickt. Diesmal waren alle blass. Dafür hatten sie einen türkischen Jungen dabei.



Passt doch. In Deutschland sind nun mal die Tuerken die Neger. zynisches Grinsen


So isch no au wieda! Sehr glücklich

#83:  Autor: jdfWohnort: Nekropole E|B BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 10:13
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Kiki hat folgendes geschrieben:
Sanne hat folgendes geschrieben:
Rummelpott gehen, [...]


Nur traditionell norddeutsch [...]



Ich bin auch Norddeutscher, aber kannte das gar nicht.

Rumpott kenne ich allerdings Sehr glücklich

Na dann mal los! Lachen

Zitat:
Auch Erwachsene laufen in einigen Regionen Rummelpott. Diese erhalten jedoch anstatt Süßem meist ein Gläschen Schnaps. Daher ist der Rummelpott dort auch als Rumpott bekannt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Rummelpottlaufen

#84:  Autor: AssarhaddonWohnort: Tübingen BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 12:13
    —
MeineGitarreBrauchtStrom hat folgendes geschrieben:
Nach meiner Stadtflucht haben sie sich jedoch nie wieder blicken lassen. Vielleicht liegt´s daran, daß in Städten christliche Bräuche weniger stark verwurzelt sind und sich mittlerweile die Nachwuchssorgen der Kirchen vielleicht auch schon bei der Sternsingerrekrutierung bemerkbar machen.

Als ich noch in Bayern wohnte, kamen sie auch in der Stadt, und zwar nicht zu knapp. Die waren irgendwie nicht so gut organisiert und meist kamen deshalb mehrere Gruppen. Die ersten tauchten normalerweise so am 2.1. auf, und eigentlich immer kam bis zum 6. nochmal mindestens eine Gruppe. Die ließen sich auch durch den ordnungsgemäß angebrachten neuen Zauberspruch nicht abschrecken. Da die sich im ganzen Treppenhaus zu uns hochsangen, wusste man schon eine halbe Stunde vorher wer klingeln würde. In den letzten Jahren haben wir gar nicht mehr aufgemacht, man muss allerdings sagen, dass die ersten das C+M+B trotzdem an die Tür gemalt haben. Waren also nicht nachtragend! Sehr glücklich

#85:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 12:23
    —
Mr. Burns hat folgendes geschrieben:
In anderen Märchen sollte man verkleideten mit Kreide bloß nicht die Tür öffnen. Sehr glücklich


Gröhl... -> Beste Sager!

#86:  Autor: kalkantWohnort: München BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 13:28
    —
Hier in München kommen die Sternsinger ja nicht nur in Privathaushalte, die ziehen auch durch die Kneipen und Gaststätten. Erst letzte Woche war ich mit Freunden beim Essen in einer Gaststätte, da tauchten plötzlich drei verkleidete Kinder auf, sangen tapfer gegen die Kneipenbeschallung an und zogen dann bettelnd von Tisch zu Tisch...

#87:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 14:25
    —
kalkant hat folgendes geschrieben:
Hier in München kommen die Sternsinger ja nicht nur in Privathaushalte, die ziehen auch durch die Kneipen und Gaststätten. Erst letzte Woche war ich mit Freunden beim Essen in einer Gaststätte, da tauchten plötzlich drei verkleidete Kinder auf, sangen tapfer gegen die Kneipenbeschallung an und zogen dann bettelnd von Tisch zu Tisch...

Ha, denen würd ich aber was husten!

#88:  Autor: Louseign BeitragVerfasst am: 07.01.2010, 19:42
    —
Ein freundliches, aber bestimmtes »Nein, diesen Brauch unterstütze ich nicht« tut's auch. Schulterzucken

Ich sehe keinen Grund, meine Laune an Kindern auszulassen, bloß weil sie tun, was regional üblich ist und mir das nicht passt.

#89:  Autor: HiobHolbach BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 10:19
    —
Nur wenige Türen gehen wieder zu, wenn sie klingeln. „Das finde ich gar nicht gut, schließlich sind wir im Auftrag von Gott unterwegs“, empört sich der neunjährige Landelin.
szon.de Schwäbische Zeigung

Ach du liebes Landelinchen, wenn du wüsstest...

#90:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 08.01.2010, 10:41
    —
HiobHolbach hat folgendes geschrieben:
der neunjährige Landelin.


Landelin??? heißt der echt so, oder ist das der Name eines "Königs"?



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter  :| |:
Seite 3 von 8

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group