Für und wider Street View
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 22, 23, 24  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#61:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 13:52
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
[...]das thema ist die massenhafte datensammlung und die allgemeine verfügbarkeit dieser daten. nicht das einzelne haus ist das problem, sondern die gesamtheit der häuser z.b. in dieser strasse.

[...]

das alleine wäre jetzt noch nicht ein mal problematisch, denn kein schwein würde etwas mit bildern einer schönen wohngegend anfangen... aber jetzt wird es heftig, denn es ist eine kleinigkeit andere datenbestände mit namen, familienstand, telefonnummer genau diesen daten zuzuordnen.
und schwupp... wieder ist ein teil deiner privatsphäre über den jordan gegangen....


Sehe ich auch so.

#62:  Autor: Der Spielverderber BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 13:54
    —
Baldur hat folgendes geschrieben:
Desensibilisierung

Überwachungsstaat - wie der Frosch im heißen Wasser

In Zeiten von Facebook & Chatroulette erscheint mir das langsam wie ein Kampf gegen Windmühlen, oder mit anderen Worten: Wir sollten uns aud das schlimmste Szenario gefasst machen.
Google Streetview finde ich jetzt tatsächlich nicht soo schlimm, aber das ist ja nur die Spitze des Eisbergs.

#63:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 13:55
    —
Baldur hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
[...]das thema ist die massenhafte datensammlung und die allgemeine verfügbarkeit dieser daten. nicht das einzelne haus ist das problem, sondern die gesamtheit der häuser z.b. in dieser strasse.

[...]

das alleine wäre jetzt noch nicht ein mal problematisch, denn kein schwein würde etwas mit bildern einer schönen wohngegend anfangen... aber jetzt wird es heftig, denn es ist eine kleinigkeit andere datenbestände mit namen, familienstand, telefonnummer genau diesen daten zuzuordnen.
und schwupp... wieder ist ein teil deiner privatsphäre über den jordan gegangen....


Sehe ich auch so.


Und das ist jetzt mit Telefonbüchern und Allgemeinwissen über Stadtteile nicht nötig? Ich brauche doch kein Streetview, um zu wissen, dass es in Stuttgart-Killesberg mehr gutsituierte Menschen gibt als in den Vororten um Paris... Mit den Augen rollen

#64:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:02
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
...
Findest Du es auch jedesmal bedrohlich, wenn Spaziergänger bei Dir vorbeigehen und dein Haus sehen?


Nein, die meisten kenne ich. Der Rest ist Verwandschaft von denen die ich kenne. Ansonsten gibt es bei uns keine Spaziergänger ....................... mehr zynisches Grinsen

Scheinbar hast du das mit den Zielen nicht richtig verstanden. Man kann von allem Möglichen das Ziel sein und werden. Urlaub war nur gerade das Harmloseste, was mir diesbezüglich einfiel ... Verlegen

Es gibt bestimmte Typen von Spaziergängern, die für mich Bedrohlichkeiten bergen (können).
Habe ich etwas zu verbergen? Wer weiß? Wen geht das was an, solange es nicht von strafrechtlichem Belang ist? Vielleicht finde ich Dinge verbergenswert, die exhibitionistisch (im allgemeinen Sprachgebrauch) veranlagte Leutz nur zu gern freiwillig zeigen? Vielleicht bin ich auch ein (heimlich) reicher und damit "heuchlerischer" Linker, der seinen Porsche nicht gerne vorm Haus fotografieren lässt.

Lachen

Zur Argumentation Facebook, youtube, etc.:

Da muss man sich registrieren, den AGB zustimmen, usw.usf.:
Bei Streetview ist´s genau andersherum, da muss man sich "registrieren" (melden, widersprechen) wenn man es nicht möchte. Das ist mE ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte.


Zuletzt bearbeitet von Defätist am 12.08.2010, 14:06, insgesamt einmal bearbeitet

#65:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:05
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
nur ein fiktives beispiel:

ein versicherungsfuzzi will ein neues gebiet beackern.
in der vergangenheit ist er dort hin gefahren und hat klinken geputzt.
morgen schaut er sich das alles erst mal per internet an... sieht einfamilienhäuser, gepflegte vorgärten, potentiell eher wohlhabende, als ärmliche klientel.
das macht aber nicht nur einer, sondern das machen hunderte...
...und dann machen es auch welche, die aus diesen informationen kapital schlagen... es ist nur eine frage der zeit, bis es solche auswertungen zu kaufen gibt...
zielgerichtete kundenaquise.. selektiert über das wohnumfeld...

Solche sortierten Datensätze kannst du dir schon lange kaufen...

#66:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:08
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:
Zur Argumentation Facebook, youtube, etc.:

Da muss man sich registrieren, den AGB zustimmen, usw.usf.:
Bei Streetview ist´s genau andersherum, da muss man sich "registrieren" (melden, widersprechen) wenn man es nicht möchte. Das ist mE ein Eingriff in die Persönlichkeitsrechte.

hat ein haus, ein garten persönlichkeitsrechte?

#67:  Autor: Norm BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:14
    —
jagy hat folgendes geschrieben:

Du meinst, weil ich zB zufällig gerade am Fenster stand?

Nunja, erstens anonymisiert Google alle Menschen, die erkennbar sind. Zweitens habe ich blickundurchlässige Vorhänge am Fenster. Bei mir kann also keiner reinsehen. Wenn ich solche nicht habe, dann kann ich mich aber auch nicht beschweren. Wer gerne nackt am der öffentlichen Straße zugewandten offenen Küchenfenster oder am Fenster ohne Vorhänge steht, der ist selbst schuld. Schulterzucken

An und für sich finde ich Street-View nützlich. Und ich stell mich auch ganz bestimmt nicht nackt an irgendeinem Fenster zur Schau. Aber wenn ich eben nackig bin und mal schnell zum Kühlschrank will, dann zieh ich mich nicht extra an, sondern gehe eben so zum Kühlschrank, dass mich möglichst niemand von der Straße aus sehen kann und wenn doch jemand mal was sieht, kann ich damit leben. Wenn in dem Momentn aber jemand aus erhöhter Position ein Foto macht, ist es viel wahrcheinlicher, dass was zu sehen ist, insbesondere auch Körperteile unterhalb von Schulterhöhe. Wenn ich z.B. mal nur ohne Hose rumlaufen würde, kann das von der Straße aus niemand sehen, die Kamera von Googel könnte es. Außerdem macht es für mich schon einen Unterschied, ob jemand im vorbeigehen zufällig einen Blick erhascht oder ob Leute die scih für das Haus in dem ich wohne interessieren, also z.B. Leute die mich oder meine Nachbarn besuchen wollen, mich dann jederzeit auf einem Foto im Internet sehen können - das wäre mir garnicht recht. Nackig gesehen werden und nackig fotografiert und im Internet veröffentlicht zu werden macht eben schon einen riesen Unterschied.

#68:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:16
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
Und das ist jetzt mit Telefonbüchern und Allgemeinwissen über Stadtteile nicht nötig? Ich brauche doch kein Streetview, um zu wissen, dass es in Stuttgart-Killesberg mehr gutsituierte Menschen gibt als in den Vororten um Paris... Mit den Augen rollen


nein, brauchst du nicht, hast du recht.
was du jetzt aber brauchst, ist ein ameisenheer von menschen, die das stuttgarter telefonbuch nach den daten der leute durchsucht, die am killesberg wohnen. das kostet zeit, das kostet geld.

das szenario heute ist ein anderes... ich habe diese daten auf knopfdruck............ und das macht die sache gefährlich.
es war schon immer möglich per augenschein und gezielter recherche die daten einer ganz bestimmten person einem ganz bestimmten haus, einer ganz bestimmten sozialen schicht, einer ganz bestimmten wahrscheinlichen kaufkraft zuzuordnen.
moderne technik macht aber dinge möglich, die in der vergangenheit gar nicht, oder eben nur mit massivstem zeitaufwand möglich waren und die deswegen nicht gemacht wurden.

natürlich kann (!) das im einzefall auch von vorteil sein... es würde meinen briefkasten entlasten, wenn ich nur noch werbung von mercedes und bmw drin liegen habe und nicht auch noch von daewoh, nissan, fiat und lada, weil mich deren produkte nicht interessieren.
die problematik ist der missbrauch der gewonnenen daten, dem mit noch mehr informationen zur zielgruppe vorschub geleistet wird.

stell dir mal vor, du bist mitglied einer zielgruppe, die für sehr sehr viel bereiche interessant ist.
in der vergangenheit wurdest du meist eher zufällig als mitglied dieser zielgruppe identifiziert und wurdest dementsprechend seltener belästigt.
heute drückt ein vertriebler einen knopf und hat dich und 20.000 andere die genau deinem profil entsprechen auf einen blick vor sich liegen und kann dich gezielt "belästigen"... und nicht nur der eine vertriebler, sondern 2.000 andere auch... die interessieren sich nicht für den harz IV empfänger, sondern für den kaufkräftigen yuppie aus der eleganten wohngegend.

nicht der einzene datensatz ist das problem. dass der herr häberle am killesberg eine villa hat, das kann und konnte jeder selbst recht schnell herausfinden, der in oder um stuttgart wohnt und problemlos einen abstecher an den killesberg machen konnte und sich die klingelschilder angeschaut hat.

mit google und einer entsprechenden aufbereitung der gewonnenen daten kann auch der finanzmakler schmitt aus hamburg alle bewohner einer nach geld richenden wohngegend identifizieren, selbst wenn diese in münchen ist.
mit ganz wenig aufwand ist es möglich, ungeheuer viele präzise (und das ist der knackpunkt) informationen über ungeheuer viele menschen zu erhalten... google ist da nur ein weiterer kleiner stein in diesem puzzle........

#69:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:18
    —
Was mich bei dem ganzen Streit wirklich ankotzt sind die Politiker: Bundestrojaner, Netzsperren, Elena, Swift, Vorratsdatenspeicherung, biometrische Reisepässe, Nacktscanner etc pp - alles ok. ABER StreetView ist der pöhse Antichrist...

#70:  Autor: Miach BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:19
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
StreetView ist mal wieder das perfekte Beispiel für die german Angst.


Daß die Bevölkerung eines Landes, in dessen Historie zwei Staaten geschichtlich verbrieft sind, die als Vision den totalen Überwachungsstaat hatten (und ihn teilweise umgesetzt hatten), sehr sensibilisiert für Eingriffe in den Privatraum sind, halte ich nicht für verkehrt.

Egal ob es von staatlicher oder privat-wirtschaftlicher Seite forciert wird. Schulterzucken

#71:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:21
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:
nur ein fiktives beispiel:

ein versicherungsfuzzi will ein neues gebiet beackern.
in der vergangenheit ist er dort hin gefahren und hat klinken geputzt.
morgen schaut er sich das alles erst mal per internet an... sieht einfamilienhäuser, gepflegte vorgärten, potentiell eher wohlhabende, als ärmliche klientel.
das macht aber nicht nur einer, sondern das machen hunderte...
...und dann machen es auch welche, die aus diesen informationen kapital schlagen... es ist nur eine frage der zeit, bis es solche auswertungen zu kaufen gibt...
zielgerichtete kundenaquise.. selektiert über das wohnumfeld...

Solche sortierten Datensätze kannst du dir schon lange kaufen...



die sache bekommt eben eine neue qualität, wenn dein persönliches wohnumfeld zusätzlich zu den schon bekannten daten hinzugenommen wird.
wie gesagt... nur ein puzzlesteinchen mehr im gläsernen menschen

#72:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:31
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
Was mich bei dem ganzen Streit wirklich ankotzt sind die Politiker: Bundestrojaner, Netzsperren, Elena, Swift, Vorratsdatenspeicherung, biometrische Reisepässe, Nacktscanner etc pp - alles ok.


sagt wer? hier ist aber eben nicht von swift, elena und dem nackten bundestrojaner die rede, sondern von einem weiteren teilbereich, der durch google öffentlich gemacht wird... nur ein teilbereich....

#73:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:49
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
Was mich bei dem ganzen Streit wirklich ankotzt sind die Politiker: Bundestrojaner, Netzsperren, Elena, Swift, Vorratsdatenspeicherung, biometrische Reisepässe, Nacktscanner etc pp - alles ok.


sagt wer? hier ist aber eben nicht von swift, elena und dem nackten bundestrojaner die rede, sondern von einem weiteren teilbereich, der durch google öffentlich gemacht wird... nur ein teilbereich....


Nein, eben nicht! Der Teilbereich ist längst öffentlich! Google macht ihn nur zugänglicher.

#74:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 14:51
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
....
hat ein haus, ein garten persönlichkeitsrechte?

Nein. Aber ich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Informationelle_Selbstbestimmung

(speziell lege ich den Punkt Schutzbereich ans Herz)
wikipedia hat folgendes geschrieben:
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist weit gefasst. Es wird nicht unterschieden, ob mehr oder weniger sensible Daten des Einzelnen betroffen sind. Das Bundesverfassungsgericht stellte fest, dass unter den Verarbeitungs- und Verknüpfungsmöglichkeiten der Informationstechnologie auch ein für sich gesehen belangloses Datum einen neuen Stellenwert bekommen könne und es insoweit keine belanglosen Daten gebe.


Daten können auch Bilder sowohl von mir als auch meinem Eigentum sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Personenbezogene_Daten

Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Daten sind personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet sind oder diese Zuordnung zumindest mittelbar erfolgen kann. Im zweiten Fall spricht man auch von personenbeziehbaren Daten.

Beispiele für personenbezogene Daten:

.......
Erika Mustermann besitzt einen VW Golf.
........


Im zweiten Beispiel ist besitzt einen VW Golf das personenbezogene Datum. Ein personenbezogenes Datum muss also nicht zwangsläufig ein körperliches Merkmal der Person sein. Es genügt ein Bezug zwischen der Person und einer Sache, einer anderen Person, einem Ereignis, einem Sachverhalt.
.......

#75:  Autor: immanuela BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 15:50
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
Was mich bei dem ganzen Streit wirklich ankotzt sind die Politiker: Bundestrojaner, Netzsperren, Elena, Swift, Vorratsdatenspeicherung, biometrische Reisepässe, Nacktscanner etc pp - alles ok. ABER StreetView ist der pöhse Antichrist...


Nee, das ist natürlich alles scheiße, das eine mehr, das andere weniger.

Und wenn Du über die vielen Lippenbekenntnisse hinwegsiehst: es wurde nicht wirklich etwas gegen Google Street View unternommen, die Fotos wurden geschossen, die Daten können nun erhoben werden.
Wer sagt, dass unter Googles Kunden nicht auch Staatsregierungen sind.
Vielleicht interessieren die sich sogar besonders für die Namen und Adressen derjenigen, die Widerspruch einlegen, also potentielle Querulanten (was die schleichende Umsetzung der Schäubleschen Initiativen betrifft), die wohl etwas zu verbergen haben.

Neulich habe ich in Bezug auf das Argument, dass Einbrecher Häuser per Street view gründlich und vor allem in Ruhe vorab auskundschaften könnten, gelesen, die Polizei würde Street view wohl doch auch nicht schlecht finden, da könnten sie dann gucken, wo sie am besten Schützen aufstellen auf dem Grundstück.
Wo das stand, weiß ich nicht mehr, FAZ online, glaub ich.

#76:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 16:50
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
....
hat ein haus, ein garten persönlichkeitsrechte?

Nein. Aber ich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Informationelle_Selbstbestimmung

(speziell lege ich den Punkt Schutzbereich ans Herz)
wikipedia hat folgendes geschrieben:
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist weit gefasst. Es wird nicht unterschieden, ob mehr oder weniger sensible Daten des Einzelnen betroffen sind. Das Bundesverfassungsgericht stellte fest, dass unter den Verarbeitungs- und Verknüpfungsmöglichkeiten der Informationstechnologie auch ein für sich gesehen belangloses Datum einen neuen Stellenwert bekommen könne und es insoweit keine belanglosen Daten gebe.


Daten können auch Bilder sowohl von mir als auch meinem Eigentum sein.

http://de.wikipedia.org/wiki/Personenbezogene_Daten

Wikipedia hat folgendes geschrieben:
Daten sind personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet sind oder diese Zuordnung zumindest mittelbar erfolgen kann. Im zweiten Fall spricht man auch von personenbeziehbaren Daten.

Beispiele für personenbezogene Daten:

.......
Erika Mustermann besitzt einen VW Golf.
........


Im zweiten Beispiel ist besitzt einen VW Golf das personenbezogene Datum. Ein personenbezogenes Datum muss also nicht zwangsläufig ein körperliches Merkmal der Person sein. Es genügt ein Bezug zwischen der Person und einer Sache, einer anderen Person, einem Ereignis, einem Sachverhalt.
.......

wenn ich mir bilder per streetview ansehe, dann steht eben nicht an jedem haus, garten und auto: gehört XY oder hier wohnt familie mustermann.
will ich also aus diesen bildern personenbezogene daten machen, muss ich vor ort gucken, wer da wohnt oder mir anderweitig diese infos beschaffen, streetview tut das nämlich nicht.

#77:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 16:58
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
wenn ich mir bilder per streetview ansehe, dann steht eben nicht an jedem haus, garten und auto: gehört XY oder hier wohnt familie mustermann.
will ich also aus diesen bildern personenbezogene daten machen, muss ich vor ort gucken, wer da wohnt oder mir anderweitig diese infos beschaffen, streetview tut das nämlich nicht.


streetview tut das nicht... wohl aber leute, die die daten von streetview mit anderen daten in relation bringen.

bisher bekannt: heinz mustermann, wohnhaft münchen, xy-strasse

zukünftig bekannt: heinz mustermann, wohnhaft münchen, xy-strasse.
eher von mittleren 1-familienhäusern dominierter bereich, kaum mieter, fast nur eigentümer, eher teure autos vor den türen stehend, oftmals auch 2. garten vorhanden, grundstücke ca. 600qm gross. lässt auch ein über dem schnitt liegendem einkommen schliessen. in den gärten stehen häufig schaukeln, also sind meist kinder vorhanden

erkennst du den unterschied in der datenlage?
selbst wenn heinz mustermann jetzt dort nur bei seiner oma zur untermiete wohnen sollte und arm ist wie eine kirchenmaus, ist die chance deutlich höher, dass er genau ins bewohnerprofil passt und ist somit potentielle zielgruppe....

#78:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 17:07
    —
Woici hat folgendes geschrieben:

zukünftig bekannt: heinz mustermann, wohnhaft münchen, xy-strasse.
eher von mittleren 1-familienhäusern dominierter bereich, kaum mieter, fast nur eigentümer, eher teure autos vor den türen stehend, oftmals auch 2. garten vorhanden, grundstücke ca. 600qm gross. lässt auch ein über dem schnitt liegendem einkommen schliessen. in den gärten stehen häufig schaukeln, also sind meist kinder vorhanden


Beim Scoring werden bereits jetzt nicht nur persönliche Daten zur Bonitätsprüfung verwendet, sondern ein soziodemografischer Score erstellt.

#79:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 17:12
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Woici hat folgendes geschrieben:

zukünftig bekannt: heinz mustermann, wohnhaft münchen, xy-strasse.
eher von mittleren 1-familienhäusern dominierter bereich, kaum mieter, fast nur eigentümer, eher teure autos vor den türen stehend, oftmals auch 2. garten vorhanden, grundstücke ca. 600qm gross. lässt auch ein über dem schnitt liegendem einkommen schliessen. in den gärten stehen häufig schaukeln, also sind meist kinder vorhanden


Beim Scoring werden bereits jetzt nicht nur persönliche Daten zur Bonitätsprüfung verwendet, sondern ein soziodemografischer Score erstellt.


hierbei stehen aber sowieso schon daten zur verfügung, an die nicht jeder so ohne weiteres kommen kann... das ist auch noch mal ein unterschied...

#80:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 17:15
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
natürlich kann (!) das im einzefall auch von vorteil sein... es würde meinen briefkasten entlasten, wenn ich nur noch werbung von mercedes und bmw drin liegen habe und nicht auch noch von daewoh, nissan, fiat und lada, weil mich deren produkte nicht interessieren.

Postwurfspezial-Automobil zwinkern


Allgemein: http://www.deutschepost.de/dpag?xmlFile=link1015551_1083

#81:  Autor: GnazzWohnort: am Wasser BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 17:42
    —
Glaubt hier im Forum jemand das diese Tendenz, das immer mehr Datensammlungen entstehen, aufgehalten werden kann?
Ist es nicht "natürlich" das seit wir die EDV haben immer mehr Daten zr Verfügung stehen?

Das Problem m.E. ist das der Zugriff auf diese Daten nicht frei zugänglich ist.

GG

#82:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 17:50
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
Was mich bei dem ganzen Streit wirklich ankotzt sind die Politiker: Bundestrojaner, Netzsperren, Elena, Swift, Vorratsdatenspeicherung, biometrische Reisepässe, Nacktscanner etc pp - alles ok. ABER StreetView ist der pöhse Antichrist...


Nein, alles NICHT ok. Aber Google ist nicht der brave Erzengel.

#83:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 18:01
    —
Gnazz hat folgendes geschrieben:
Glaubt hier im Forum jemand das diese Tendenz, das immer mehr Datensammlungen entstehen, aufgehalten werden kann?
Ist es nicht "natürlich" das seit wir die EDV haben immer mehr Daten zr Verfügung stehen?

Das Problem m.E. ist das der Zugriff auf diese Daten nicht frei zugänglich ist.

GG


Das wäre die andere Variante. Die eine wäre es, die systematische Datenerhebung nicht zu gestatten bzw zu unterbinden und vorhandene Daten zu löschen.
Die andere Variante wäre es, alle Daten frei erheben zu können, und ALLE erhobenen Daten ALLEN frei zugänglich zu machen.

Einerseits also eine abgeschirmte und nicht tiefgehend erfassbare "Welt", andererseits eine vollständig gläserne Welt. Ich könnte beiden Seiten sowohl positives als auch negatives abgewinnen. Beides wären aber auch die Varianten, auf die ich mich einlassen könnte.

Vollständiger Datenzugriff für eine privilegierte Klasse oder Kaste oder wie auch immer (nach Einkommen und Vermögen) und Unzugänglichkeit zu Daten durch den Normalverbraucher (das gemeine Packvolk) wäre meine absolute Horrorvorstellung. Wenn schon irgendjemand alles über mich wissen kann, dann will ich auch alles über ihn wissen können und über alles was er tut und je getan hat. Vollkommene Transparenz wäre also auch denkbar.

#84:  Autor: Argeleb BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 19:11
    —
jagy hat folgendes geschrieben:
Was mich bei dem ganzen Streit wirklich ankotzt sind die Politiker: Bundestrojaner, Netzsperren, Elena, Swift, Vorratsdatenspeicherung, biometrische Reisepässe, Nacktscanner etc pp - alles ok. ABER StreetView ist der pöhse Antichrist...


Deshalb hauen die Politiker ja so kräftig auf die Pauke. Das ist ein Ablenkungsmanöver.
Und außerdem wissen Unternehmen heute bereits bestens Bescheid. Man kann sich Daten z.B. von der Post kaufen, aus denen hervorgeht, wo in Berlin z.B. Single-Frauen wohnen.
StreetView fügt dem vorhandenen Datenschatz nichts Nennenswertes hinzu, finde ich. Aber auf der anderen Seite kann ich auch gut auf StreetView verzichten.

#85:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 21:19
    —
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,711525,00.html

Zitat:
Und in der Schweiz gibt es eine ganz ähnliche Debatte um die Street-View-Aufnahmen wie in Deutschland. Dort muss Google seine Routen anmelden und das Bundesverwaltungsgericht in Bern über das Streitthema entscheiden. Bis dahin darf der Konzern keine Bilder veröffentlichen.

#86: Re: Für und wider Street View Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 21:44
    —
York hat folgendes geschrieben:
In dieser Sache bin ich ganz Politiker:

Zitat:

Google? Nein, danke! Der Internet-Gigant stößt mit seinem "Street View" auf breiten Widerstand. Jetzt kündigen erste Politiker Einspruch gegen das Abfotografieren ihrer Privathäuser an. Sie hoffen auf möglichst viele Nachahmer.


http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,711320,00.html

Für wen soll dieser Service denn gut sein? Für Voyeure?


Genau. Ich möchte wissen, in welcher Wohnung Du wohnst. Cool

#87:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 23:14
    —
immanuela hat folgendes geschrieben:
Street-View dürfte das nach geltendem Recht natürlich auch nicht, hat aber leider schon alles fotografiert


Dann rollt sicher bald eine Welle von Strafanzeigen auf Google zu, oder?

Misterfritz hat folgendes geschrieben:

hat ein haus, ein garten persönlichkeitsrechte?

Ich hab extra einen 2,50 Meter hohen Bretterzaun vorne an der Strasse, damit mir nicht ständig die Touristen auf's Grundstück gaffen - und jetzt kommt StreetView mit einer 2,90 Kamera. Und fotogafiert einfach drüber? Und ich darf baurechtlich nicht mal einen 3 Meter-Zaun bauen!!

Es gibt mindestens 2 Kinderschänder auf Fehmarn und genüged Vorfälle. Ich will nicht, dass jemand die spielenden Kinder in unserem Garten sieht!

UND: In Zukunft muss der Büttel der ARGE nicht mal mehr selber zum spionieren kommen. Das macht jetzt Google für ihn!

"Wir kürzen Ihre Leistungen pauschal um 15 %. Begründung: Der dunkelgrüne BMW auf dem Parkplatz vor Ihrem Haus in Google-Streetview."

"Aber der gehört mir doch gar nicht!"

"Können Sie das beweisen?"

#88:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 23:24
    —
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
Ich hab extra einen 2,50 Meter hohen Bretterzaun vorne an der Strasse, damit mir nicht ständig die Touristen auf's Grundstück gaffen - und jetzt kommt StreetView mit einer 2,90 Kamera. Und fotogafiert einfach drüber? Und ich darf baurechtlich nicht mal einen 3 Meter-Zaun bauen!!


Keine Antwort auf die Frage, oder?

Zitat:
Es gibt mindestens 2 Kinderschänder auf Fehmarn und genüged Vorfälle. Ich will nicht, dass jemand die spielenden Kinder in unserem Garten sieht!


Das ist möglicherweise etwas paranoid aber kaum ein Argument...

Zitat:
UND: In Zukunft muss der Büttel der ARGE nicht mal mehr selber zum spionieren kommen. Das macht jetzt Google für ihn!

"Wir kürzen Ihre Leistungen pauschal um 15 %. Begründung: Der dunkelgrüne BMW auf dem Parkplatz vor Ihrem Haus in Google-Streetview."

"Aber der gehört mir doch gar nicht!"

"Können Sie das beweisen?"


Das auch nicht. Sonst könntest du ebenso gut fordern, dass auf der Strasse nur Autos parken dürfen, die in etwa dem entsprechen, was die Anwohner sich leisten könnten .. Pillepalle

#89:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 23:27
    —
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:
UND: In Zukunft muss der Büttel der ARGE nicht mal mehr selber zum spionieren kommen. Das macht jetzt Google für ihn!

"Wir kürzen Ihre Leistungen pauschal um 15 %. Begründung: Der dunkelgrüne BMW auf dem Parkplatz vor Ihrem Haus in Google-Streetview."

"Aber der gehört mir doch gar nicht!"

"Können Sie das beweisen?"

du weisst, dass das blödsinn ist,
aber dein hass auf die arge ist ja bekannt...
und, dass ein auto nicht einem selbst gehört, jedenfalls rein rechtlich, lässt sich ungemein einfach beweisen.

#90:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 12.08.2010, 23:33
    —
Apropos Drohnen: Ist noch niemandem der Menüpunkt "Vogelperspektive" bei Karten grösserer Städte aufgefallen? Sogar mit Wahl der Himmelstrichtung.

Ich hab gerade mal unsere Adresse ge'google't. Man kann sogar den Berlingo in der Einfahrt erkennen.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 22, 23, 24  Weiter  :| |:
Seite 3 von 24

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group