Totensonntag und/oder Allerheiligen
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen
Traditionell werden bei uns die Gräber besonders geschmückt ...
an Allerheiligen
17%
 17%  [ 5 ]
am Totensonntag
20%
 20%  [ 6 ]
an einem anderen Tag
6%
 6%  [ 2 ]
an keinem Tag
55%
 55%  [ 16 ]
Stimmen insgesamt : 29


#61:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 11:45
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Femina hat folgendes geschrieben:


Ich persönlich halte überhaupt nichts vom Gräberkult und bin zu meinen Angehörigen lieber zu Lebzeiten nett.


Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, da die Grabpflege nicht für den Angehörigen ist, sondern das eigene Befinden betrifft.


Hm, aber da Femina jetzt ihre Ansicht äußert, wo ihre Angehörigen vllt noch nicht abgenippelt sind, ist das auch wieder was anderes.

Meine Eltern wären womöglich stinksauer, wenn ich Feminas (fett) Meinung vertreten würde. Wäre Femina hingegen meine Tochter, wäre ich sehr stolz und würde in Frieden sterben gehen können.

#62:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 11:54
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:

Hm, aber da Femina jetzt ihre Ansicht äußert, wo ihre Angehörigen vllt noch nicht abgenippelt sind, ist das auch wieder was anderes.


Stimmt. Da war ich mir z.B. mit meiner Mutter zu Lebzeiten auch völlig einig.
Grabpflege muss nicht sein.
Und doch: Nach ihren Tod war es mir zumindest für einige Zeit wichtig. Für mich.

#63:  Autor: Femina BeitragVerfasst am: 07.11.2010, 18:55
    —
Wenn es einen persönlich etwas tröstet, ist das ja auch völlig in Ordnung. Nur vermute ich, Heike, dass du dir für die Grabpflege nicht unbedingt religiöse Feiertage ausgesucht hast.

Ich wollte nicht sagen, dass ich Grabpflege verachte. Ich wollte eher sagen, dass ich es nicht verstehen kann, wenn man Leuten hinterher redet, weil sie das Grab ihrer Angehörigen nicht pflegen. Ich persönlich würde das Grab meiner Angehörigen wohl auch nur alle paar Jahre mal besuchen, wenn ich zufällig in der Nähe bin. Pflegen würde ich es nicht.

#64:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 04.11.2012, 00:48
    —
Femina hat folgendes geschrieben:
Pflegen würde ich es nicht.


Ich würde es gerne pflegen.

Es ist auch nicht viel anders als ein kleiner Garten.

Und ich gärtnere gerne.

Also ....

#65:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 04.11.2012, 11:06
    —
Ich nutze den Friedhof gerne zum Spazieren gehen. Ist wie ein Park.
Oder als ruhiges Stück Fahrradweg auf dem Weg zu Arbeit.
Insofern ist es natürlich schon schön, wenn es etwas gepflegt wird.
Im Moment finde ich es durch die ganzen roten Plastik-Dinger aber weniger schön dort.

#66:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 04.11.2012, 11:53
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Ich nutze den Friedhof gerne zum Spazieren gehen. Ist wie ein Park.


Seh ich auch so!

Eine Oase der Ruhe.

#67:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 04.11.2012, 12:09
    —
York hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Ich nutze den Friedhof gerne zum Spazieren gehen. Ist wie ein Park.


Seh ich auch so!

Eine Oase der Ruhe.

Das sagen sich die ganzen Singvögel, die da brüten, leider auch und brüllen deshalb in ihrer Revierzeit fürchterlich rum, weshalb man of großen Friedhöfen auch Ornihorden auf Volkshochschulexkursionen begegnen kann.

fwo

#68:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 04.11.2012, 19:50
    —
fwo hat folgendes geschrieben:

Das sagen sich die ganzen Singvögel, die da brüten, leider auch und brüllen deshalb in ihrer Revierzeit fürchterlich rum, weshalb man of großen Friedhöfen auch Ornihorden auf Volkshochschulexkursionen begegnen kann.


Ja - und?

Ist doch gut so!

#69:  Autor: kennstenich BeitragVerfasst am: 04.11.2012, 21:39
    —
Und dann gibt es auch noch Volkstrauertag.
Soll man den ganzen November nur Toten gedenken?

Gut, dass es bei uns keinen Gruppenzwang dazu gibt.
Ich habe bisher immer nur nach Wetterlage die Gräber winterfest gemacht.

#70:  Autor: YorkWohnort: Republik Baden BeitragVerfasst am: 01.11.2015, 10:44
    —
An Allerheiligen besuche ich gerne die Friedhöfe, ob ich dort nun ein Grab kenne oder nicht. Smilie

Einfach nur, um mich an dem schönen Blumenschmuck zu erfreuen. Smilie

#71:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 01.11.2015, 11:13
    —
York hat folgendes geschrieben:
schönen Blumenschmuck
schön?
also, diese allerheiligen-gestecke sehen alle düster und bestimmt nicht schön aus - aber gut, das liegt sicherlich im auge des betrachters.

#72:  Autor: Pfirsich BeitragVerfasst am: 01.11.2015, 12:27
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
York hat folgendes geschrieben:
schönen Blumenschmuck
schön?
also, diese allerheiligen-gestecke sehen alle düster und bestimmt nicht schön aus - aber gut, das liegt sicherlich im auge des betrachters.

Mir gefallen Allerheiligengestecke ebenfalls. Der kummulierte Herbst.

Gelb gespritzte Erika würde ich nicht auf´s Grab tun; dafür bin ich vielleicht zu naturverbunden. Aber mich freut´s, wenn´s jemand macht, weil die Friedhofsordnungen bei uns m. E. zu streng sind, die Gräber einander zu ähnlich.

#73:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 01.11.2015, 12:47
    —
Bei uns werden um diese Zeit an verschiedenen Stellen in der Stadt Blumendekorationen (Thema wechselt jährlich) aufgestellt. Überwiegend Chrysanthemen.
Hat aber im allgemeinen nix Trauer-Friedhof-Allerheiligenmässiges, selbst wenn es im allgemeinen unter "décoration de Toussaint" läuft.


http://www.leberry.fr/cher/actualite/2015/10/22/26-decors-floraux-dans-tous-les-quartiers-de-la-ville-pour-la-toussaint_11634059.html

#74:  Autor: Arno Gebauer BeitragVerfasst am: 02.11.2015, 06:57
    —
Guten Morgen,

das gesamte Christentum läßt sich auf eine konkrete historische Hinrichtung
reduzieren. Das fürchterliche Hinrichtungskreuz ist Symbol und Werbeträger
der Kirchen.
Die Christen leben und praktizieren in ihren Hinrichtungs-Gedächnisstätten
(= Gotteshäusern) eine Kultur des Todes!
Bestes Beispiel für eine gelebte Kultur des Todes ist die fürchterliche Mutter Theresa,
die den Sterbenden Schmerzmittel mit ihrem Spruch verweigerte:
" Nur wer stark leidet, ist nah bei Jesus!"

Kein Mensch wünscht sich, ewig zu leben, denn das Schicksal der Unsterblichkeit
(= das Schicksal des Christen-Gottes und aller verstorbenen Christen ) ist unerträgliche
Langeweile und apathische Gleichgültigkeit, weil wegen der Unbegrenztheit der Lebenszeit
diese nicht mehr wertvoll ist.
Der Tod zwingt die Lebenden zur Verwirklichung des Wesentlichen.
Der Tod betrifft den ganzen Menschen, seinen Leib und seine Psyche.
Der Tod ist biologisch eine aktive Leistung und nicht die Folge von Erschöpfung, Abnützung von Zellen,
Organen und körperlichen Funktionen, was in den Medien und auch von Ärzten falsch verbreitet wird.

Der Arzt sieht im Tod seinen Todfeind, weil er nur an Kranken, Krank-Gemachten, usw. Geld
verdienen kann.

Die Evolution hat den Tod gewollt. Ohne Tod gibt es keine Generationenfolge, keine Evolution.
Der Tod ist der Preis des Lebens. Tod ist Wandlung.

Ein individuelles Weiterleben nach dem Tode ist wissenschaftlicher Quatsch.

Ein richtiger Standpunkt zum Tode ist :
Lieber eine trostlose Verzweifelung ertragen als sich mit Wunschdenken
zufriedenzustellen.

Unser praktizierte Totenkult mit Friedhof, Gräber usw. ist pure Heuchelei !

Viele Grüße
Arno Gebauer

#75:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 02.11.2015, 11:15
    —
Ich kann mit dem Totenkult nichts anfangen. Die Verstorbenen, die ich mochte, bleiben in meiner Erinnerung und es genügt. Einäschern und Waldfriedhof oder Seebestattung wäre für mich eine gute Lösung aber es eilt nicht. zwinkern

#76: Re: Totensonntag und/oder Allerheiligen Autor: katholischWohnort: Marktl BeitragVerfasst am: 09.11.2015, 20:38
    —
York hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:

Ein festes Datum dazu kenne ich aus meiner Familie jedenfalls nicht, auch keine besondere außerordentliche Schmückung - nur normale Grabpflege.


Gräber wurden bei uns das ganze Jahr über gepflegt, aber zu einem bestimmten Tag eben ganz besonders.

Und bei uns war das ganz klar an Allerheiligen. Die Friedhöfe waren ein einziges prächtiges Blumenmeer, und abends leuchteten dort Laternen und andere Lichter.

Sehr eindrucksvoll für ein Kind - und auch für Erwachsene.



ohja, bei uns auch. Vor allem am Land, da sieht man sehr viele Blumen und am Allerheiligentag, bei der Gräberweihe, da ist der Friedhof ziemlich voll, ein richtiges Familientreffe, danach Kastanienessen gehört auch dazu. und am Abend, da leuchtet der ganze Friedhof, ist wirklich beendruckend. Ich glaube, im Bilderthread müssten noch bilder dazu sein....; York, bei uns wird Allerheiligen scheinbar ähnlich wie bei euch gefeiert (zumindest am Land, aber auch am Zentralfriedhof in Wien ist sehr viel los, so etwas kleinerer Blumenschmuck halt meist, und die Ehrengräber werden überrannt...)

#77: Night of the Living Dead - Remake 1990 - Cemetery Scene Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 09.11.2015, 20:52
    —
Meidet den Friedhof,

und meidet das Remake!

Night of the Living Dead - Remake 1990 - Cemetery Scene

https://www.youtube.com/watch?v=7wtIBaV8fWk

Smilie



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  :| |:
Seite 3 von 3

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group