Erdbeben Stärke 8,9 vor Japan
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 46, 47, 48  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft

#61:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 00:44
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Politiker, die ihren Waehlern solchen Stuss erzaehlt haben, muessten eigentlich in der ersten Reihe stehen, falls Freiwillige gebraucht werden, die sich verstrahlen lassen, um ein eventuelles Leck wie damals in Tschernobyl zuzubetonieren.


Ich erwäge, auch FGH-Usern, die AKWs befürworten, solches anzulasten. Zumindest de iure; in meiner Eigenschaft als FGH-Quatschkopp würde ich selbstmurmelnd nach Anziehen der Montur das erlassen.

Was allerdings wirklich ne abschreckende Strafe wäre; allein die ABC-Schutzkleidung der Bundeswehr ist schon unaushaltbar.

#62:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 00:45
    —
Oh nein.

#63:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 00:47
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Mad Magic hat folgendes geschrieben:
nocquae hat folgendes geschrieben:


Zitat:
+++ 22:50 Uhr: Radioaktivität erhöht sich dramatisch +++
Die Nachrichtenagentur Kyodo berichtet, dass die Radioaktivität im AKW Fukushima tausendfach erhöht sei


Shit, die armen Schweine, die da vor Ort jetzt am Reaktor gerade ihr Leben geben... Traurig Die werden doch irreparabel verstrahlt!

Naja, ich nehme mal an, dass die Medien gerne noch ein wenig dramatisieren. Sie sagen ja nicht, wo diese Strahlung im KKW gemessen worden ist.
Als Nicht-Fachmann macht mir der Dampfdruck eher Gedanken. In Tschernobyl hat der Dampfdruck ausgereicht, um die 2000 t Betonabdeckung des Kerns wegzublasen.


Zitat:
Eine Sicherheitskommission stellte den Wert den Angaben zufolge im Kontrollraum Nr. 1 des Atomkraftwerks fest.


Zitat:
Die Radioaktivität liege außerhalb des Kraftwerks um ein Achtfaches über dem Normalwert, sagte Kan laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Jiji. Das Betreiberunternehmens Tepco (Tokyo Electric Power Company) bestätigte, möglicherweise sei Radioaktivität ausgetreten. Auch ein Regierungsmitarbeiter sagte, dass die "Möglichkeit eines Lecks" bestehe.


(SPON)


Zuletzt bearbeitet von Baldur am 12.03.2011, 00:50, insgesamt 2-mal bearbeitet

#64:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 00:47
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Mad Magic hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
Tja...

http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1618181#1618181

Ok, ist nicht witzig. Außer wenn man Galgenhumor hat. Hab ich.


naja, die Diskussion wird jetzt wohl zu Recht wieder hoch kochen.

Nee; solange das Ding nicht wirklich hochgeht nehmen die Kernkraft-Apologeten doch als Beweis dafür, dass KKW halt total sicher sind.


noc

Das ist wohl, obwohl Blödsinn, wahr. Aber ich habe die Befürchtung, das dieser Big Bada Boom eintritt. Die können dort ned rein ohne sich rösten zu lassen und wenn da schon vor 8 Stunden die Brennstäbe 2 Meter aus dem Wasserbad geragt haben... Aber was hilft es. Abwarten und mal drauf hoffen, dass es noch einmal gut geht.

#65:  Autor: moecks BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 00:49
    —
@bernie

Habt ihr was von dem Tsunami abbekommen, oder seid ihr verschont worden?
An der Küste Califoniens, soll es bis zu zwei Meter hohe Wellen gegeben haben.

#66:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 00:53
    —
http://online.wsj.com/article/BT-CO-20110311-715299.html hat folgendes geschrieben:
Tokyo Electric Power Co. (9501.TO) said Saturday that the temperatures of its No.1 and No.2 reactors at its Fukushima Daini nuclear power station are rising, and it has lost control over pressure in the reactors.

#67:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 00:55
    —
Zitat:
Die Naturkatastrophe hat auch eine weitere Atom-Anlage beschädigt. Im Erdbebengebiet wird auch die Wiederaufbereitungsanlage Rokkasho derzeit mit Notstrom gekühlt. "Hier liegen rund 3000 Tonnen hochradioaktiver abgebrannter Brennstoff", sagte der Atomexperte Mycle Schneider. Das entspreche etwa der Menge an Brennstoff, die in 25 bis 30 Atomreaktoren gelagert wird. "Wenn die Brennstäbe nicht gekühlt werden, entzünden sie sich selbst", erklärte Schneider.

#68:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 01:08
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Politiker, die ihren Waehlern solchen Stuss erzaehlt haben, muessten eigentlich in der ersten Reihe stehen, falls Freiwillige gebraucht werden, die sich verstrahlen lassen, um ein eventuelles Leck wie damals in Tschernobyl zuzubetonieren.


Volle Zustimmung! Aber in die Praxis sieht das dann ja wieder ganz anders aus. Hatte mal Michael Moore schön gezeigt, als er die Kriegsbefürworter unter den US-Abgeordneten gefragt hatte, warum sie sich weigerten ihre Söhne in den Einsatz zu schicken, wenn sie doch so überzeugte Verfechter militärischer Interventionen seien. Ich meine Fahrenheit hieß seine Doku, in der er das u.a. thematisierte.

#69:  Autor: györgy BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 01:15
    —
Das AKW liegt ja nur rund 300 km vom Großraum Tokio/Yokohama entfernt, wo über 36 Millionen Menschen leben. Bei ungünstigem Wind, den es scheinbar zum Glück nicht geben wird, liegt das Gebiet absolut in Reichweite. Hier mal die Kontaminierungskarte rund um Tschernobyl: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Tchernobyl_radiation_1996-de.svg&filetimestamp=20070206221147

Eigentlich müsste man die Atomlobby in Den Haag verklagen.

#70:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 01:32
    —
Nun, immerhin, bei allem Schaden: es gibt doch ein Richtiges im Falschen.

Rückversicherer hart getroffen

#71:  Autor: KikiWohnort: Ulm BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 01:57
    —
Immer wieder faszinierend, wie "nüchtern" ihr das teilweise betrachten könnt. (Ist kein Vorwurf oder so, mehr Bewunderung.)

Ein weiterer Reaktor soll wohl ein Leck haben und so langsam glaube ich nicht mehr, dass die das völlig problemfrei wieder hinkriegen.

#72:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 02:01
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Politiker, die ihren Waehlern solchen Stuss erzaehlt haben, muessten eigentlich in der ersten Reihe stehen, falls Freiwillige gebraucht werden, die sich verstrahlen lassen, um ein eventuelles Leck wie damals in Tschernobyl zuzubetonieren.


Ich erwäge, auch FGH-Usern, die AKWs befürworten, solches anzulasten. Zumindest de iure; in meiner Eigenschaft als FGH-Quatschkopp würde ich selbstmurmelnd nach Anziehen der Montur das erlassen.

Für mich ist es eine Frage der Risikoabwägung. Wir haben in Deutschland mehrere Tausend Tote jährlich durch den Verkehr. Trotzdem schätze ich es schnell mal in die Alpen zu fahren oder ans Mittelmeer zu fliegen. Die Wahrscheinlichkeit unter den Verkehrstoten zu sein ist wesentlich höher als im Lotto zu gewinnen - trotzdem nehme ich das Risiko des Autofahrens auf mich. Und ein Leben ohne Risiko gibt es nicht.

#73:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 02:02
    —
+++ EILMELDUNG +++
Drohende Kernschmelze - Japan ruft für zweites AKW Notstand aus

Zitat:
Japan muss eine nukleare Katastrophe fürchten: Für ein weiteres Atomkraftwerk gilt der Notstand. Im AKW Fukushima 1 ist die Radioaktivität schon auf das Tausendfache des Normalmaßes gestiegen. Deutlich erhöhte Werte gibt es auch in der Umgebung, die Evakuierungszone wurde ausgeweitet.

Am frühen Samstagmorgen deutscher Zeit berichtete die Nachrichtenagentur AP, Japan habe auch für die Schwesteranlage Fukushima 2 (Fukushima-Daini) den nuklearen Notstand ausgerufen. Tepco hatte zuvor mitgeteilt, das Kühlsystem von drei Reaktoren in Fukushima-Daini sei ausgefallen. Laut dem "Guardian" brach das System zusammen, als die Temperatur des Kühlwassers auf über 100 Grad stieg.

#74:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 02:12
    —
unquest hat folgendes geschrieben:
Für mich ist es eine Frage der Risikoabwägung. Wir haben in Deutschland mehrere Tausend Tote jährlich durch den Verkehr. Trotzdem schätze ich es schnell mal in die Alpen zu fahren oder ans Mittelmeer zu fliegen. Die Wahrscheinlichkeit unter den Verkehrstoten zu sein ist wesentlich höher als im Lotto zu gewinnen - trotzdem nehme ich das Risiko des Autofahrens auf mich. Und ein Leben ohne Risiko gibt es nicht.


Wozu brauchen wir dann die ganzen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen in allen möglichen Bereichen, wenn man es sich doch so einfach machen und die potenzielle Gefahr mit einem Achselzucken abtun kann?

Wozu brauchen wir eigentlich eine Terrorabwehr? Und wer erklärt denn meinen Kindern und Enkeln, dass sie leider nicht weiterleben können, weil ein Reaktor in die Luft geflogen ist, damit du weiter in die Alpen fahren kannst?

#75:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 02:14
    —
NOAA HYSPLIT Modellrechnungen für die Ausbreitung eine hypothetischen
Radioaktiven Wolke ausgehend vom Fukushima AKW in Japan

#76:  Autor: györgy BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 02:16
    —
unquest hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Politiker, die ihren Waehlern solchen Stuss erzaehlt haben, muessten eigentlich in der ersten Reihe stehen, falls Freiwillige gebraucht werden, die sich verstrahlen lassen, um ein eventuelles Leck wie damals in Tschernobyl zuzubetonieren.


Ich erwäge, auch FGH-Usern, die AKWs befürworten, solches anzulasten. Zumindest de iure; in meiner Eigenschaft als FGH-Quatschkopp würde ich selbstmurmelnd nach Anziehen der Montur das erlassen.

Für mich ist es eine Frage der Risikoabwägung. Wir haben in Deutschland mehrere Tausend Tote jährlich durch den Verkehr. Trotzdem schätze ich es schnell mal in die Alpen zu fahren oder ans Mittelmeer zu fliegen. Die Wahrscheinlichkeit unter den Verkehrstoten zu sein ist wesentlich höher als im Lotto zu gewinnen - trotzdem nehme ich das Risiko des Autofahrens auf mich. Und ein Leben ohne Risiko gibt es nicht.


Der Vergleich hinkt. Selbst die Schäden des Erdbebens und des Tsunamis dürften in wenigen Jahren weitestgehend behoben sein. Die Schäden nach einem atomaren Super-GAU sind noch Jahrhunderte später zu spüren.

Atomkraft ist kein kalkulierbares Risiko, sondern unkalkulierbar und unverantwortlich gegenüber den kommenden Generationen. Besonders deutlich wird dies, wenn man sich die Chronologie vor Augen hält. Die Menschheit seit ca. 60 Jahren die Atomkraft zur Energiegewinnung und könnte dies wohl noch weitere 60 Jahre, was zusammen 120 Jahre macht. Den Atommüll und die Folgen des bereits eingetreteten Super-GAUs und möglicher in Zukunft eintretender Super-GAUs sind noch in tausend Jahren zu spüren.

#77:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 02:47
    —
Baldur hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
Für mich ist es eine Frage der Risikoabwägung. Wir haben in Deutschland mehrere Tausend Tote jährlich durch den Verkehr. Trotzdem schätze ich es schnell mal in die Alpen zu fahren oder ans Mittelmeer zu fliegen. Die Wahrscheinlichkeit unter den Verkehrstoten zu sein ist wesentlich höher als im Lotto zu gewinnen - trotzdem nehme ich das Risiko des Autofahrens auf mich. Und ein Leben ohne Risiko gibt es nicht.


Wozu brauchen wir dann die ganzen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen in allen möglichen Bereichen, wenn man es sich doch so einfach machen und die potenzielle Gefahr mit einem Achselzucken abtun kann?

Wozu brauchen wir eigentlich eine Terrorabwehr? Und wer erklärt denn meinen Kindern und Enkeln, dass sie leider nicht weiterleben können, weil ein Reaktor in die Luft geflogen ist, damit du weiter in die Alpen fahren kannst?

Aber nicht doch!
Ein Störfall dieses Kalibers tritt ja statistisch gesehen nur so alle 15 Jahre mal auf. Und im Gegenzug hat man immerhin besonders teuren Strom. freakteach

#78:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 03:01
    —
SPON hat folgendes geschrieben:
+++ Auch in zweiter Atomanlage machen Reaktoren Probleme +++

[00.12 Uhr] Laut Betreiberunternehmen Tepco weisen jetzt auch drei Reaktoren an der zweiten Anlage, Fukishima 2 (Daini), Störungen auf. Dem Unternehmen zufolge könne der Druck in einigen Reaktoren nicht mehr kontrolliert werden. Die japanische Regierung hat daraufhin auch dieser Anlage den Notstand ausgerufen. Fukushima 2 liegt rund elf Kilometer von der Anlage Fukushima 1 (Daiichi) entfernt, in der von einem beschädigten Reaktor Druck abgelassen werden soll.


ZEIT-Online hat folgendes geschrieben:
[01:29] +++ Evakuierung auch um Reaktor 2 angeordnet +++

Nach dem Ausfall der Kühlanlage im japanischen Atomkraftwerk Fukushima 2 haben die Behörden auch dort Evakuierungen in einem Umkreis von drei Kilometern angeordnet.

#79:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 03:03
    —
Geofon-Bilder zum Erdbeben in Japan

Tsunami Information

NHK News

The Japan Times

#80:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 03:07
    —
Ich bin dafür, dass unsere Atomkanzlerin nach Japan fährt, um sich direkt in Fukushima ein Bild von der Lage zu machen.
Irgendwo hat sie doch sicher noch einen modischen Hosenstrahlenschutzanzug im Schrank. Smilie

#81:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 03:13
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Baldur hat folgendes geschrieben:
unquest hat folgendes geschrieben:
Für mich ist es eine Frage der Risikoabwägung. Wir haben in Deutschland mehrere Tausend Tote jährlich durch den Verkehr. Trotzdem schätze ich es schnell mal in die Alpen zu fahren oder ans Mittelmeer zu fliegen. Die Wahrscheinlichkeit unter den Verkehrstoten zu sein ist wesentlich höher als im Lotto zu gewinnen - trotzdem nehme ich das Risiko des Autofahrens auf mich. Und ein Leben ohne Risiko gibt es nicht.


Wozu brauchen wir dann die ganzen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen in allen möglichen Bereichen, wenn man es sich doch so einfach machen und die potenzielle Gefahr mit einem Achselzucken abtun kann?

Wozu brauchen wir eigentlich eine Terrorabwehr? Und wer erklärt denn meinen Kindern und Enkeln, dass sie leider nicht weiterleben können, weil ein Reaktor in die Luft geflogen ist, damit du weiter in die Alpen fahren kannst?

Aber nicht doch!
Ein Störfall dieses Kalibers tritt ja statistisch gesehen nur so alle 15 Jahre mal auf. Und im Gegenzug hat man immerhin besonders teuren Strom. freakteach


Man sollte nicht nur von potentiellen Risiken reden, es existieren "andauernde Unfälle" vor unserer Haustür und weltweit kein Endlager

Wer sich informieren will, sollte sich mal die Arte Reihe zur Thematik ansehen, hier part 1: http://www.youtube.com/watch?v=goRps1l125U

#82:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 03:14
    —
nocquae hat folgendes geschrieben:
Ich bin dafür, dass unsere Atomkanzlerin nach Japan fährt, um sich direkt in Fukushima ein Bild von der Lage zu machen.
Irgendwo hat sie doch sicher noch einen modischen Hosenstrahlenschutzanzug im Schrank. Smilie


Mr. Green Mr. Green Mr. Green

#83:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 04:04
    —
unquest hat folgendes geschrieben:
Noseman hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Politiker, die ihren Waehlern solchen Stuss erzaehlt haben, muessten eigentlich in der ersten Reihe stehen, falls Freiwillige gebraucht werden, die sich verstrahlen lassen, um ein eventuelles Leck wie damals in Tschernobyl zuzubetonieren.


Ich erwäge, auch FGH-Usern, die AKWs befürworten, solches anzulasten. Zumindest de iure; in meiner Eigenschaft als FGH-Quatschkopp würde ich selbstmurmelnd nach Anziehen der Montur das erlassen.

Für mich ist es eine Frage der Risikoabwägung. Wir haben in Deutschland mehrere Tausend Tote jährlich durch den Verkehr. Trotzdem schätze ich es schnell mal in die Alpen zu fahren oder ans Mittelmeer zu fliegen. Die Wahrscheinlichkeit unter den Verkehrstoten zu sein ist wesentlich höher als im Lotto zu gewinnen - trotzdem nehme ich das Risiko des Autofahrens auf mich. Und ein Leben ohne Risiko gibt es nicht.



Der Unterschied ist der, dass Du vor allem selber mit Deinem Leben und Deiner Gesundheit dafuer haftest, wenn Du meinst mit dem Auto im Urlaub ueber den Brenner brettern zu muessen. Im Falle von AKWs haften eine ganze Menge anderer fuer Dich und Deine "Risikoabwaegung" mit, auch viele, die zwar mit Dir Dein Risiko mittragen duerfen aber ansonsten nix von Deinem Atomstrom haben, z.B. Menschen, die auf anderen Kontinenten wohnen und im Ernstfall trotzdem den Fallout abkriegen sowie deren und Deine Nachkommen fuer die naechsten paar Dutzend Generationen mit erhoehter Krebsgefahr und schweren Erbschaeden.

Deshalb laesst sich das nicht vergleichen.

#84:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 09:46
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:

Der Unterschied ist der, dass Du vor allem selber mit Deinem Leben und Deiner Gesundheit dafuer haftest, wenn Du meinst mit dem Auto im Urlaub ueber den Brenner brettern zu muessen.


Richtig, und tatsächlich gibt es ja auch Leute wie z. B. uns beide, die dieses Risiko selten bis nie eingehen. Und selbst was Autofahren angeht bin ich als Nichtautofahrer und Radfahrer schon oft in arge Gefährdungssituationen gekommen und vermeide deswegen selbst als Radfahrer bestimmte Risiken, hier: das Befahren einiger Orte.

#85:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 10:05
    —
Dradio meldet gerade eine Explosion. : (

#86:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 10:32
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Dradio meldet gerade eine Explosion. : (


Angeblich sollen tatsächlich Teile der Reaktorhülle beschädigt sein.


Zitat:
0828: Japan's NHK TV showing before and after pictures of the Fukushima-Daiichi plant. It appears to show that the outer structure of one of four buildings at the plant is no longer there.

http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698

#87:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 10:36
    —
Ich mach mir gerade ernsthaft Sorgen. Traurig

#88:  Autor: Evilbert BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 10:36
    —
Laut ZDF/ Wolfgang Renneberg, ehemaliger Bundesatomaufsichtschef, sieht es absolut finster aus. Er empfiehlt, dass die Leute in ihren Wohnungen bleiben und Jodtabletten schlucken sollen.

Naja, wenigstens hat er nicht Alufolie empfohlen. Böse

#89:  Autor: beefyWohnort: Land der abgehärteten Seelen BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 10:47
    —
Kennt sich hier jemand soweit mit dieser Technik aus um mal was darüber zu sagen inwieweit sich die Hitze innerhalb des Reaktors auf den zustand der Kühlanlagen auswirkt?

ist es möglich daß sie zwar theoretisch die Pumpen noch anwerfen könnten (wenn besagte Kabel etc. endlich da sind),aber praktisch schon alle Kabel und was weiß ich was dazugehört um die Kühlung noch zu starten schon weggeschmolzen ist?

#90:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 12.03.2011, 10:56
    —
beefy hat folgendes geschrieben:
Kennt sich hier jemand soweit mit dieser Technik aus um mal was darüber zu sagen inwieweit sich die Hitze innerhalb des Reaktors auf den zustand der Kühlanlagen auswirkt?

ist es möglich daß sie zwar theoretisch die Pumpen noch anwerfen könnten (wenn besagte Kabel etc. endlich da sind),aber praktisch schon alle Kabel und was weiß ich was dazugehört um die Kühlung noch zu starten schon weggeschmolzen ist?


es verdichten sich die Hinweise, dass die Decke eines Reaktors eingestürzt ist, da kannste nix mehr kühlen, da kannste nur noch hoffen, dass der Wind nicht dreht.



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4 ... 46, 47, 48  Weiter  :| |:
Seite 3 von 48

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group