Gutes Antivirenprogramm
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#61:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 18.08.2014, 22:30
    —
Madro hat folgendes geschrieben:
habe seit Jahren Bitdefender, ist gut..stört nicht und gibts bei Ebay für n paar Euro.

ich hab bitdefender vor einigen jahren öfter zur desinfektion benutzt, alle möglichen produkte von bitdefender und eigentlich nur gute Erfahrungen damit gemacht. vor allem das online scan Tool fand ich in den anfängen nahezu konkurrenzlos.

#62:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 18.08.2014, 22:37
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Mir wird von alle dem so dumm
als ging mir ein Mühlrad im Kopf herum.
(Goethe, Faust)
Regenpfeifer hat folgendes geschrieben:
Ich mag gar nicht daran denken was das im Umkehrschluss bedeutet,
bei nur einem Virenscanner auf dem PC.

Schon einer kann einer zu viel sein.
Mein Computermensch hatte mir Virenscanner und Firewall installiert, nennt sich "Commodo". Alle zwei drei Tage hat das Ding neue Virensignaturen runtergeladen, waren immer einige MByte. Und der Rechner wurde jedesmal langsamer. Schließlich war er so weit, daß der Irfan-Viewer und der Ghisler-Commander dauernd abstürzten und der Photoshop nicht mal mehr starten wollte - oder konnte.
Der Internet-Explorer startete fehlerhaft, zwei Zeilen im Kopf blieben schwarz, und er brauchte jedesmal quälend lang, um ein neues Fenster zu öffnen.
Jetzt habe ich das komplette Ding ausgeschaltet - und siehe da, der Rechner läuft in alter Frische schnell und zuverlässig.
Was nützt ein Virenschutz, wenn er den Rechner unbrauchbar macht?
Als Laie sehe ich das so: Jeden Tag gibt es neue Viren. Und so wird die Datei mit den Signaturen größer und größer. Und wie soll dann noch ein Rechner funktionieren, wenn bei jeder Datei, die in den Arbeitsspeicher geladen wird, erst mal geprüft werden muß, ob da vielleicht einer von 300 Millionen Viren drinsteckt?
nach meiner kenntnis wird die signaturdatei nicht erweitert, sondern ersetzt. es befinden sich etwa 1000 signaturen in der Datei, die so erstellt wurde, dass mit ihrer hilfe 300 Millionen viren erkannt werden. kleines Kunststück. mehr als 1000 signaturen könnte der scanner auch nur oder geschwindigkeitsverlust abarbeiten.

#63:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 19.08.2014, 16:51
    —
In einem umfangreichen Vergleichstest 2014 von CHIP
http://www.chip.de/artikel/Antivirus-im-Test-Die-besten-Tools-gegen-Malware_71118849.html
war die kostenlose "Panda Security Cloud" mit am besten. Leider konnte ich sie nicht installieren. Nach dem Start des Installers orgelte der PC ein bißchen, dann war Ruhe. Keine Meldung, kein Icon und das Programm war auf dem PC auch nicht zu finden.

Also installierte ich lieber "360 Internet Security" von den Chinesen. als Nr. 5 angeblich auch ganz gut.

Ein paar Euro einmalig für eines der kostenpflichtiges Programme wären ja noch zu verschmerzen, aber die laufen doch nur ein Jahr und dann muß man wieder zahlen.

#64:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 20.08.2014, 12:10
    —
Zitat:
Ein paar Euro einmalig für eines der kostenpflichtiges Programme wären ja noch zu verschmerzen, aber die laufen doch nur ein Jahr und dann muß man wieder zahlen.

Du wirst schwerlich einen Bodyguard finden, der für nix arbeitet. Meine Hausratversicherung bspw. will auch jedes Jahr Geld sehen.

#65:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 20.08.2014, 12:52
    —
Ach je, Antiviren-Software... "Why is it harder to exploit browsers than security products?"; siehe auch http://www.heise.de/security/meldung/Schutzlose-Waechter-Antiviren-Software-als-Sicherheitsluecke-2277782.html .

Jedenfalls hätte ich Bauchschmerzen bei chinesischen Produkten (ohne unterstellen zu wollen, dass deren Programmierer schlechter seien): Eigentlich sollte man ein AV-Programm nur von jemandem beziehen, dem man sehr vertraut. Das Ding läuft idR mit Rechten, die außer dem OS keine andere Anwendung braucht. Nein, ich weiß jetzt auch niemanden, der dieses Vertrauen ad hoc verdient... Aber in China ist es vmtl. für interessierte staatliche Kreise noch viel einfacher als z.B. in den USA (oder bei uns), da besondere "Features" einbauen zu lassen.
Wenn man dann noch lesen muss (s.o.), dass die Hersteller da z.T. unglaublich bei der Sicherheit schlampen...

Also, wenn ich nicht eh mit Linux unterwegs bin, "verlasse" ich mich bloß auf Microsoft's Security Essentials, das nervt zumindest nicht zu sehr, plus vielleicht noch Spybot S&D (ohne jegliche Gewähr).

#66:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 20.08.2014, 16:56
    —
sponor hat folgendes geschrieben:

Also, wenn ich nicht eh mit Linux unterwegs bin, "verlasse" ich mich bloß auf Microsoft's Security Essentials, das nervt zumindest nicht zu sehr, plus vielleicht noch Spybot S&D (ohne jegliche Gewähr).

Gerade Security Essentials ist eines der schlechtesten.

#67:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 20.08.2014, 17:00
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
sponor hat folgendes geschrieben:

Also, wenn ich nicht eh mit Linux unterwegs bin, "verlasse" ich mich bloß auf Microsoft's Security Essentials, das nervt zumindest nicht zu sehr, plus vielleicht noch Spybot S&D (ohne jegliche Gewähr).

Gerade Security Essentials ist eines der schlechtesten.

In einem anderen Test war es auch schon mal relativ vorne angesiedelt. Schulterzucken

Will sagen: Mir scheint es wichtiger, sein System auf dem Laufenden zu halten (Updates etc.), sich von dubiosen Ecken fernzuhalten und keinen sonstigen Blödsinn zu machen. Da kann man - fast - auf Antivirus verzichten.

#68:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 29.08.2014, 16:59
    —
Ich hatte Comodo im Rechner. http://www.chip.de/downloads/Comodo-Firewall_41877156.html
Jetzt nicht mehr, er läuft "nackt".
Comodo hat den Rechner ausgebremst, hin und wieder bis zum buchstäblichen "geht nicht mehr".
Das ist kein Arbeiten, wenn jeder Festplattenzugriff fünfzehn Sekunden dauert. Systemabstürze bis zu drei pro Stunde waren normal. Jedesmal, wenn das Ding sich neue Virensignaturen geladen hatte, lief anschließend die Kiste noch langsamer, so als hätte der arme Computerknecht vergessen wie`s geht und mußte es neu rausfinden. Schließlich war es so weit, daß der Photoshop jeden Startversuch mit sofortigem Totalabsturz quittierte. Somit wurde Comodo abgeschaltet. Das half. Also habe ich ihn vor einer Woche deinstalliert - gelöscht.
Der Rechner startet jetzt zwanzig Sekunden schneller und fährt auch schneller runter. Und er läuft schneller, es ist geradezu eine Freude, wie schnell. Und seit eben einer Woche ist er noch nicht einmal abgestürzt.
Was zum Kuckuck soll man mit einem Virenwächter, der sich benimmt wie ein Virus?

#69:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 29.08.2014, 17:40
    —
Aber eine Firewall ist doch was anderes als ein Antivirenprogramm. Dachte ich jedenfalls. Als Firewall reicht das von Microsoft, das zum Betriebssystem gehört.

#70:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 29.08.2014, 18:31
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Aber eine Firewall ist doch was anderes als ein Antivirenprogramm. Dachte ich jedenfalls. Als Firewall reicht das von Microsoft, das zum Betriebssystem gehört.

Was ich hatte war Virenschutz und -Scanner plus Firewall. Die Firma bietet das alles in einem Stück an.

#71:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 29.08.2014, 18:39
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
Aber eine Firewall ist doch was anderes als ein Antivirenprogramm. Dachte ich jedenfalls. Als Firewall reicht das von Microsoft, das zum Betriebssystem gehört.

Was ich hatte war Virenschutz und -Scanner plus Firewall. Die Firma bietet das alles in einem Stück an.

Na dann ziehe ich meinen Einwand zurück.

#72:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 08.11.2014, 17:33
    —
Seit einiger Zeit ist bei mir Kapersky tätig. Bis jetzt keine Systemabstürze, Verzögerungen hin und wieder, aber nur geringfügig.
Das Programm kann eine "virtuelle Tastatur" erzeugen. Weiß einer, wozu das gut sein soll?

#73:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 08.11.2014, 21:36
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Seit einiger Zeit ist bei mir Kapersky tätig. Bis jetzt keine Systemabstürze, Verzögerungen hin und wieder, aber nur geringfügig.
Das Programm kann eine "virtuelle Tastatur" erzeugen. Weiß einer, wozu das gut sein soll?

bei einer passwort eingabe soll ein virus oder trojaner nicht mitlesen können. der glaube daran hilft auch...
Sehr glücklich

#74:  Autor: sponorWohnort: München BeitragVerfasst am: 14.01.2016, 16:20
    —
Das ist wirklich großartige Comedy, musste ich unbedingt loswerden:

Benutzt jemand Trend Micro's "Sicherheits"-Programm, womöglich den Passwortmanager?
Lesen und Spaß haben: https://code.google.com/p/google-security-research/issues/detail?id=693
zynisches Grinsen
(oder auch bangdesk, je nach Charakter)

Ein paar Highlights:
Zitat:
It took about 30 seconds to spot one [API request] that permits arbitrary command execution (...)

Zitat:
FWIW, the easiest way to repro will probably just be visiting this link on a machine with TrendMicro installed:
https://localhost:49155/api/openUrlInDefaultBrowser?url=c:/windows/system32/calc.exe

Zitat:
I happened to notice that the /api/showSB endpoint will spawn an ancient build of Chromium (version 41) with --disable-sandbox. To add insult to injury, they append "(Secure Browser)" to the UserAgent.
I sent a mail saying "That is the most ridiculous thing I've ever seen".

Zitat:
This thing is ridiculous, wtf is this:

https://localhost:49155/api/showSB?url=javascript:alert(topWindow.require("child_process").spawnSync("calc.exe"))

You were just hiding the global objects and invoking a browser shell...? ...and then calling it "Secure Browser"?!? The fact that you also run an old version with --disable-sandbox just adds insult to injury.

I don't even know what to say - how could you enable this thing *by default* on all your customer machines without getting an audit from a competent security consultant?

You need to come up with a plan for fixing this right now. Frankly, it also looks like you're exposing all the stored passwords to the internet, but let's worry about that screw up after you get the remote code execution under control.

Please confirm you understand this report.

Zitat:
I noticed that there is a nice clean API for accessing passwords stored in the password manager, so anyone can just read all of the stored passwords: ...

Zitat:
To be clear, you can get arbitrary code execution whether they're using it or not, but stealing all the passwords from a password manager remotely doesn't happen very often, so I wanted to document that.

This will get you all the encrypted passwords, for example, this will show the domain of the first encrypted password:

https://localhost:49155/api/showSB?url=javascript:topWindow.process.mainModule.exports.Tower.handle.getUserData(function(n){alert(JSON.parse(n).data.passcard[0].Domain)})'

Then you can use the decryptString API to decrypt all the strings, and then POST them somewhere else.

So this means, anyone on the internet can steal all of your passwords completely silently, as well as execute arbitrary code with zero user interaction. I really hope the gravity of this is clear to you, because I'm astonished about this.

#75:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 14.01.2016, 17:12
    —
Nachdem der Kapersky sich richtig eingenistet und auch zweimal sich upgedated hatte wurde er richtig kriminell. Systemabstürze gab es zwei bis drei auf vier Stunden Betriebszeit. Der Photoshop verweigerte völlig den Start, wenn der Virenschutz aktiv war, den mußte ich vorher abschalten. Ansonsten zeigte sich eine sehr spürbare Verzögerung bzw. Verlangsamung beim Laden und Speichern, und natürlich auch beim Arbeiten mit Programmen, die häufig auf die Platte zugreifen.
Ebenso quälend langsam startete der Internet-Explorer, ebenso quälend langsam wurden Seiten geladen oder Inhalte abgespeichert.
Was soll ich mit einem Virenschutz, der sich aufführt als wäre er selber ein Virus? Inzwischen ist er abgelaufen und geht nicht mehr. Möge er in Frieden auf der Platte ruhen, bis ich mich mal aufraffe und ihn entferne.

#76:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 14.01.2016, 17:36
    —
Stell um auf Linux. Eventuell ist bei die umgewöhnung sogar leichter, als auf Win 8 oder 10. Photoshop gibts aber glaube ich für Linux nicht dafür für Apple.

#77:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 15.01.2016, 00:48
    —
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
Stell um auf Linux. Eventuell ist bei die umgewöhnung sogar leichter, als auf Win 8 oder 10. Photoshop gibts aber glaube ich für Linux nicht dafür für Apple.

Bring du mal einem alten (sehr alten) Hund neue Kunststücke bei.

#78:  Autor: Casual3rdparty BeitragVerfasst am: 15.01.2016, 21:30
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
Stell um auf Linux. Eventuell ist bei die umgewöhnung sogar leichter, als auf Win 8 oder 10. Photoshop gibts aber glaube ich für Linux nicht dafür für Apple.

Bring du mal einem alten (sehr alten) Hund neue Kunststücke bei.

eine zusammengerollte samstagsausgabe einer großen, überregionalen tageszeitung soll da schon wunder bewirkt haben...

win 7 ist für mich das am wenigstens schlechte windows aller Zeiten. fast jede deiner softwares sollte sich da zum laufen bringen lassen. an sonsten gibt es Linux-systeme, die aussehen wie windows XP.
und deinen alten internetExplorer solltest du nun wirklich nicht mehr benutzen.

#79:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 16:10
    —
Ich bin seit einiger Zeit schon auf das kostenlose "360 Total Security" https://www.360totalsecurity.com/de/ der chinesischen Fa. Qihu 360 Software Co. Limited umgestiegen.

Ein ziemlich komfortables Programm (wenn man nicht die nutzlose Win10-App installiert) mit 3 unterschiedlichen Virendefinitionsdateien (Qihu, Avira und Bitdefender) in einem Paket. Die beiden letztgenannten muss man zwar separat nachladen, aber einmal installiert und aktiviert, hält das Programm die immer aktuell.
Das Programm erledigt auf Wunsch (kann man auch deaktiviert lassen) noch zusätzliche und nützliche Optionen, wie Festplatten aufräumen, Optimieren von Router, Browser und Interneteinstellungen, Patches ziehen, Sandbox (zum sicheren Ausprobieren), etc.

Eigentlich ´ne Eier legende Wollmilchsau für die ich mich von 4 unterschiedlichen anderen Programmen getrennt habe, die das vorher alles separat erledigt haben. Bis jetzt gab es weder Probleme, noch fehlten wichtige Dateien durch falsches Löschen oder ähnliches.
Und in den letzten Tests (Chip, Bild, C´t, av-test, winfuture) spielt das Proggi auch ziemlich weit vorn mit, nachdem es sich abseits und unabhängig von den "Großen" sehr schnell in der Userschaft verbreitet hat.

#80:  Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 16:17
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:
Ich bin seit einiger Zeit schon auf das kostenlose "360 Total Security" https://www.360totalsecurity.com/de/ der chinesischen Fa. Qihu 360 Software Co. Limited umgestiegen.

Ein ziemlich komfortables Programm (wenn man nicht die nutzlose Win10-App installiert) mit 3 unterschiedlichen Virendefinitionsdateien (Qihu, Avira und Bitdefender) in einem Paket. Die beiden letztgenannten muss man zwar separat nachladen, aber einmal installiert und aktiviert, hält das Programm die immer aktuell.
Das Programm erledigt auf Wunsch (kann man auch deaktiviert lassen) noch zusätzliche und nützliche Optionen, wie Festplatten aufräumen, Optimieren von Router, Browser und Interneteinstellungen, Patches ziehen, Sandbox (zum sicheren Ausprobieren), etc.

Eigentlich ´ne Eier legende Wollmilchsau für die ich mich von 4 unterschiedlichen anderen Programmen getrennt habe, die das vorher alles separat erledigt haben. Bis jetzt gab es weder Probleme, noch fehlten wichtige Dateien durch falsches Löschen oder ähnliches.
Und in den letzten Tests (Chip, Bild, C´t, av-test, winfuture) spielt das Proggi auch ziemlich weit vorn mit, nachdem es sich abseits und unabhängig von den "Großen" sehr schnell in der Userschaft verbreitet hat.


Hm, interessanter Hinweis. Wie sehen deine Erfahrungen mit "intensiver" Nutzung aus, d.h. auf eher bedenklichen Seiten? Avira ist z.B. bei Chip auf Platz 1 - zumindest damals war der Schutz aber für mein Nutzungsverhalten alles andere als ausreichend, mit der Folge, dass ich mir schnell einige Viren eingefangen hab, die Avira selbst auch nicht wieder entfernen konnte. Eigene Unfähigkeit meinerseits, oder tatsächlich nachweisbare Eigenart der Freeware-Antivirenprogramme?

#81:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 16:36
    —
Ratio hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
Ich bin seit einiger Zeit schon auf das kostenlose "360 Total Security" https://www.360totalsecurity.com/de/ der chinesischen Fa. Qihu 360 Software Co. Limited umgestiegen.

Ein ziemlich komfortables Programm (wenn man nicht die nutzlose Win10-App installiert) mit 3 unterschiedlichen Virendefinitionsdateien (Qihu, Avira und Bitdefender) in einem Paket. Die beiden letztgenannten muss man zwar separat nachladen, aber einmal installiert und aktiviert, hält das Programm die immer aktuell.
Das Programm erledigt auf Wunsch (kann man auch deaktiviert lassen) noch zusätzliche und nützliche Optionen, wie Festplatten aufräumen, Optimieren von Router, Browser und Interneteinstellungen, Patches ziehen, Sandbox (zum sicheren Ausprobieren), etc.

Eigentlich ´ne Eier legende Wollmilchsau für die ich mich von 4 unterschiedlichen anderen Programmen getrennt habe, die das vorher alles separat erledigt haben. Bis jetzt gab es weder Probleme, noch fehlten wichtige Dateien durch falsches Löschen oder ähnliches.
Und in den letzten Tests (Chip, Bild, C´t, av-test, winfuture) spielt das Proggi auch ziemlich weit vorn mit, nachdem es sich abseits und unabhängig von den "Großen" sehr schnell in der Userschaft verbreitet hat.


Hm, interessanter Hinweis. Wie sehen deine Erfahrungen mit "intensiver" Nutzung aus, d.h. auf eher bedenklichen Seiten? Avira ist z.B. bei Chip auf Platz 1 - zumindest damals war der Schutz aber für mein Nutzungsverhalten alles andere als ausreichend, mit der Folge, dass ich mir schnell einige Viren eingefangen hab, die Avira selbst auch nicht wieder entfernen konnte. Eigene Unfähigkeit meinerseits, oder tatsächlich nachweisbare Eigenart der Freeware-Antivirenprogramme?


Bisher haben sich genau 2 Proggis in der Heuristik des Virenscanners verheddert. 1 berechtigt und 1 nach Test in der Sandbox unbedenklich, aber mit (allerdings erwünschtem) Wurmverhalten. Sonst bin ich ja überall und nirgends im Netz unterwegs und muss sagen toitoitoi. Daumen hoch!

Wie gesagt, nutzt das Programm ja 3 verschiedene Virendefinitionsdatenbanken zum Abgleich, sodass da eher weniger durchrutscht, als wenn man Avira oder eins der anderen AV-Programme einzeln nutzt.

#82:  Autor: Ratio BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 16:49
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:
Ratio hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
Ich bin seit einiger Zeit schon auf das kostenlose "360 Total Security" https://www.360totalsecurity.com/de/ der chinesischen Fa. Qihu 360 Software Co. Limited umgestiegen.

Ein ziemlich komfortables Programm (wenn man nicht die nutzlose Win10-App installiert) mit 3 unterschiedlichen Virendefinitionsdateien (Qihu, Avira und Bitdefender) in einem Paket. Die beiden letztgenannten muss man zwar separat nachladen, aber einmal installiert und aktiviert, hält das Programm die immer aktuell.
Das Programm erledigt auf Wunsch (kann man auch deaktiviert lassen) noch zusätzliche und nützliche Optionen, wie Festplatten aufräumen, Optimieren von Router, Browser und Interneteinstellungen, Patches ziehen, Sandbox (zum sicheren Ausprobieren), etc.

Eigentlich ´ne Eier legende Wollmilchsau für die ich mich von 4 unterschiedlichen anderen Programmen getrennt habe, die das vorher alles separat erledigt haben. Bis jetzt gab es weder Probleme, noch fehlten wichtige Dateien durch falsches Löschen oder ähnliches.
Und in den letzten Tests (Chip, Bild, C´t, av-test, winfuture) spielt das Proggi auch ziemlich weit vorn mit, nachdem es sich abseits und unabhängig von den "Großen" sehr schnell in der Userschaft verbreitet hat.


Hm, interessanter Hinweis. Wie sehen deine Erfahrungen mit "intensiver" Nutzung aus, d.h. auf eher bedenklichen Seiten? Avira ist z.B. bei Chip auf Platz 1 - zumindest damals war der Schutz aber für mein Nutzungsverhalten alles andere als ausreichend, mit der Folge, dass ich mir schnell einige Viren eingefangen hab, die Avira selbst auch nicht wieder entfernen konnte. Eigene Unfähigkeit meinerseits, oder tatsächlich nachweisbare Eigenart der Freeware-Antivirenprogramme?


Bisher haben sich genau 2 Proggis in der Heuristik des Virenscanners verheddert. 1 berechtigt und 1 nach Test in der Sandbox unbedenklich, aber mit (allerdings erwünschtem) Wurmverhalten. Sonst bin ich ja überall und nirgends im Netz unterwegs und muss sagen toitoitoi. Daumen hoch!

Wie gesagt, nutzt das Programm ja 3 verschiedene Virendefinitionsdatenbanken zum Abgleich, sodass da eher weniger durchrutscht, als wenn man Avira oder eins der anderen AV-Programme einzeln nutzt.


Hm, verstehe. Vlt. wage ich mich nach Ablauf der aktuellen Lizenz dann auch mal wieder von Kaspersky weg.

#83:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 21:47
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:

noch zusätzliche und nützliche Optionen, wie Festplatten aufräumen, Optimieren von Router, Browser und Interneteinstellungen, Patches ziehen, Sandbox (zum sicheren Ausprobieren), etc.


Aja, hatte die integrierte Firewall zu erwähnen vergessen.

#84:  Autor: Schlumpf BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 22:06
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:

noch zusätzliche und nützliche Optionen, wie Festplatten aufräumen, Optimieren von Router, Browser und Interneteinstellungen, Patches ziehen, Sandbox (zum sicheren Ausprobieren), etc.


Aja, hatte die integrierte Firewall zu erwähnen vergessen.

Hatte ich auch mal. Dann waren irgendwann in der Firewall 2 Zeilen mit chinesischen Schriftzeichen eingetragen, als Programme, die durch die Firewall kommunizieren dürfen. Ein chinesisches Programm, gehackt von Chinesen. Nachdem dieses 360... keine Schadsoftware fand, ersetzte ich es durch Avira. Das fand dann die Adware. 360..., nein danke!

#85:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 22:35
    —
Schlumpf hat folgendes geschrieben:
.... Avira. Das fand dann die Adware. ....

Avira hat Adware erkannt? Nicht gerade eine besondere Stärke von Avira (evtl. Fehlalarm - immerhin hat verschiedene AV-Software auf ein und demselben Rechner sich meist nicht gerade lieb)

Ich habe von Beginn an separat zusätzlich noch 2 Adware-Scanner (Ad-Aware und Spybot) im Aktivmodus laufen. Einen davon täglich. Nada. Seit dem pausenlosen Einsatz von 360 ab August 2015. Zusätzlich hatte ich bis Ende November eine separate Firewall laufen - auch nix.

War das bei dir schon länger her? Die Versionen bis zur 2.----- sollen nicht besonders gewesen sein, aber ab der 6.0--- scheint das der Vergangenheit anzugehören, da hieß die Software auch noch ganz anders. Die derzeit aktive ist 8.0.0.1072

Hab gleich mal zu Testzwecken Zone Alarm drüber gebügelt. Alles i.O.

#86: Zone Alarm - oh je Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 22:46
    —
Defätist hat folgendes geschrieben:
(...) Zone Alarm (...)


Geschockt

Zone Alarm hatte ich vor Ewigkeiten als Firewall,
bis es nur noch genervt hat und immer mehr merkwürdige Dinge passierten.

Als Virenschutz habe ich auch Avira,
die üblichen Adware - Scanner lassen ich dann zusätzlich mal unregelmäßig über die Maschine wursteln,
als Firewall vertraue ich mal der Windows Firewall (habe Win7 Prof.).

#87: Re: Zone Alarm - oh je Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 22:47
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
Defätist hat folgendes geschrieben:
(...) Zone Alarm (...)


Geschockt

Für den Schnellcheck vollkommen ausreichend.

#88:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 25.01.2016, 23:30
    —
Wenn ich hier lese was manche gegen Computer-Viren/Würmer machen .... eine Frage: wieso nutzt ihr nicht z.B. einen Zweit-PC mit einem sichererem Betriebssystem fürs Internet und den Windows-PC (wenn der unbedingt sein soll) offline?

#89:  Autor: Rolf59 BeitragVerfasst am: 26.01.2016, 00:07
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wenn ich hier lese was manche gegen Computer-Viren/Würmer machen .... eine Frage: wieso nutzt ihr nicht z.B. einen Zweit-PC mit einem sichererem Betriebssystem fürs Internet und den Windows-PC (wenn der unbedingt sein soll) offline?


Ich arbeite im IT-Bereich. Für Leute, die sich mit der Virenprogrammierung auskennen, ist es problemlos möglich schädliche Software auf den Computer zu bringen. Eine installierte Virenschutz-Software schützt davor seltener als man denkt. In den ganzen Antivirensoftware Tests werden alte Viren verwendet. Jeder Virenscanner erkennt Viren, wenn diese bereits 4 Wochen ihr Unwesen im Internet treiben.

Es gibt 2 wirkungsvolle Möglichkeiten um sich vor Viren zu schützen:

Möglichkeit 1 wurde von „sehr gut“ bereits genannt: Einen Linux-Rechner fürs Internet. Für Office und Co einen Windows-Rechner. Und fürs Online-Banking eine Linux Live-CD

Möglichkeit 2: Windows ist sehr leicht zu bedienen und sehr beliebt. Allerdings stellt diese Eigenschaft eine nicht zu unterschätzende Gefahrenquelle dar. Nur ein Schutz per Software reicht längst nicht. Auf bleib-Virenfrei.de findet man im Prinzip alles was man wissen muss, um „sicher“ durch das Internet zu surfen.

#90:  Autor: Rolf59 BeitragVerfasst am: 26.01.2016, 00:33
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Casual3rdparty hat folgendes geschrieben:
Stell um auf Linux. Eventuell ist bei die umgewöhnung sogar leichter, als auf Win 8 oder 10. Photoshop gibts aber glaube ich für Linux nicht dafür für Apple.

Bring du mal einem alten (sehr alten) Hund neue Kunststücke bei.


Linux hat seit Jahren den Ruf komplexer Shell-Befehle. Die Bedienung ist allerdings, dank grafischer Oberfläche, inzwischen sehr leicht. Besonders Linux Mint ist in Sachen Bedienbarkeit TOP. Einfach mal als Live-CD testen http://www.linuxmint.com/index.php zwinkern



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter  :| |:
Seite 3 von 4

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group