Frankreich wählt seinen Präsidenten
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#61:  Autor: Tricky BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:48
    —
Aus den Augen aus dem Sinn.Herr Sarkozy sie sind nur eine Enttäuschung gewesen,leider müssen Demokratien solche Subjekte wie sie ertragen und aushalten können.Hoffentlich ist der nächste Presidente Hollande ein besonnener Mensch mit mehr Grips als der Vorgänger.

#62:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 06.05.2012, 23:49
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
göttertod hat folgendes geschrieben:
Showdance Showdance


Prost Auf Hollande! Prost



Auf die Franzosen!

Weil die nicht mehr laenger diesen substanzlosen Spruecheklopfer Sarkozy ertragen muessen! Prost


dafür haben wir jetzt erst mal 5 Jahre lang den mindestens ebenso substanzlosen Sprücheklopfer Hollande zu ertragen Mit den Augen rollen

etliche Punkte aus dessen wahlprogramm klingen zwar recht nett, sind aber entweder gar nicht realisierbar oder nur unter noch ärgerer Staatsverschuldung skeptisch

Pest gegen Cholera ausgetauscht, was gibbet's da zu jubeln? Böse



Mein Jubel bezieht sich weniger auf den Sieg Hollandes als vielmehr auf die Niederlage des Rechtspopulisten Sarkozy. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich bisher nur sehr wenig ueber Hollande weiss und deshalb nicht von vorneherein ausschliessen will, dass Du mit Deiner Befuerchtung recht behalten wirst. Warten wir mal ab.

Von Sarkozy wusste ich bei seiner Wahl schon erheblich mehr, naemlich dass er da bereits ueber Leichen gegangen war um an die Macht zu gelangen. Von Hollande ist mir solch skrupellose Machtpolitik bisher nicht bekannt.

Ich wuensche den Franzosen jedenfalls, dass sie diesmal mehr Glueck haben mit ihrem Praesidenten. Smilie

#63:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 17.05.2012, 11:34
    —
Frankreich hat ein "Reindustrialisierungsministerium"

http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Frische-Koepfe-und-alte-Staatsmaenner-article6283661.html
Bild Nr. 12

#64:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 17.05.2012, 13:33
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Frankreich hat ein "Reindustrialisierungsministerium"

http://www.n-tv.de/mediathek/bilderserien/politik/Frische-Koepfe-und-alte-Staatsmaenner-article6283661.html
Bild Nr. 12


der neue Innenminister, Manuel Valls, ist ein positives Element Cool

Fabius... naja, gauche caviar, jeder weitere Kommentar überflüssig Mit den Augen rollen

der Premierminister Ayrault ist das kleinere Übel im Vergleich zu Aubry, die auf den Posten geschielt hatte, allerdings hat Hollande damit auch schon gleich eins seiner angekündigten Prinzipien in die Tonne gekloppt: nämlich dass keiner, der mit der Justiz in Konflilk gekommen ist, einen Ministerposten bekommt...

das Zitat: "Wie Sarkozy ist Hollande bei seinem Amtsantritt nicht mit der Frau verheiratet, die nun die "Première dame de France" wird." ist total falsch, in mehreren Punkten:
- es gibt keine "Première dame" im Sinne der USamerikanischen First Lady: laut Konstitution hat die Ehefrau des Präsidenten keinerlei offizielle Funktion (ausser als Begleiterin ihres Angetrauten, dekoratives Beiwerk sozusagen, sie bleibt im Hintergrund, ein Blumentopf hätte in etwa dieselben Protokollfunktionen wie sie, um es mal drastisch auszudrücken)
- Sarko war sehr wohl mit der Frau (Cécilia Ciganer-Albéniz)verheiratet, die zum Zeitpunkt seines Amtsantritts an seiner Seite war, darauf folgte Scheidung und Heirat mit Carla Bruni.
- Hollande war nie verheiratet, weder mit Ségolène Royal (mit der er über 25 Jahre zusammen war und 4 Kinder hat) noch mit Valérie Massonneau (divorcée Trierweiler*), seiner derzeitigen Freundin.

Insgesamt 34 Ministerien (die Regierung unter Fillon hatte 23, ihn dabei mitgerechnet)... naja, die diversen Freunde und Stimmenprovider wollen halt ihr Pöstchen.... zwinkern wie war das nochmal mit "Sparmassnahmen"...? zynisches Grinsen


* das ist die standesamtlich/legale korrekte Formulierung: die Dame heisst Valérie Massonneau, das ist ihr "Patronyme". Alles andere sind nur "Gebrauchsnamen", die benutzt und/oder angehängt werden können, aber nicht müssen. "Trierweiler" ist der Name ihres 2. Ex-Ehemannes (1. Ehe geschieden, 2. Ehe geschieden, sie benutzt allerdings den Namen weiterhin, was im allgemeinen eher unüblich ist, wenn auch möglich, mit Zustimmung des Ex-gatten)

#65:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 16:35
    —
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.

#66:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 17:03
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Weißt Du dann, was sowohl Merkel, wie die Mitglieder der französische Regierung bekommen?

#67:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 17:04
    —
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...

#68:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 17:07
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...


Aber dann ist es ja zumindest ein "Verzicht zugunsten von Kollegen". Wenigstens ist es also solidarisch. Smilie

#69:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 18:40
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...


Finde ich völlig ok. Hier wird ja auch kein extremer Sparkurs nach außen hin vertreten. Schulterzucken

#70:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 21:04
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Weißt Du dann, was sowohl Merkel, wie die Mitglieder der französische Regierung bekommen?


Ja.

#71:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 18.05.2012, 21:58
    —
Kival hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...


Finde ich völlig ok. Hier wird ja auch kein extremer Sparkurs nach außen hin vertreten. Schulterzucken


Äähhmmm, Flanby hatte eine Reduzierung der Regierungskosten angekündigt...

Satz mit X, war wohl nix... zynisches Grinsen

ist aber nicht die erste Rückruderpartie, die er da hinlegt

er hatte auch angekündingt, niemand, der mit der Justiz in Konflikt geraten ist, hätte Aussicht auf einen Ministerposten

Hmmm, wtf haben dann Ayrault und Fabius in der Regierungscrew verloren? Mit den Augen rollen

etc pp

#72:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 14:18
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...
Huh? Um die Frage, ob es den Steuerzahler nunmehr weniger kostet ging es mE nie, insofern ist diese Tatsache vollkommen irrelevant.

#73:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 14:53
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...
Huh? Um die Frage, ob es den Steuerzahler nunmehr weniger kostet ging es mE nie, insofern ist diese Tatsache vollkommen irrelevant.


genau um diese Frage ging es eben doch:
Hollande hat vor der Wahl groß getönt, er wolle die Regierungskosten senken, wo es nur möglich ist

in demselben Sinne kam der (wohl unüberlegte) Spruch, er würde für seine déplacements die Bahn benutzen...

und was tut der Spack noch am Wahlabend?
ja, genau: chartert 2 Jets um sich mit seiner engeren Wahlkampfmannschaft von Tulle (Corrèze, seinem Wahlkreis) nach Paris (PS-Hauptquartier) zum Feiern kutschieren zu lassen...
da hätt er sich halt ein bisserl früher - nachmittags und nicht erst kurz vor Schliessung der Wahllokale - per Bahn auf die Socken gemacht, wenn er denn seine flotten Sprüche auch nur halbwegs ernst gemeint hätte.

So wie es aussieht war da wohl nur ein Haufen leerer Wahlkampfparolen und im Endeffekt nix dahinter. Gauche caviar eben... Böse

#74:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 15:41
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...
Huh? Um die Frage, ob es den Steuerzahler nunmehr weniger kostet ging es mE nie, insofern ist diese Tatsache vollkommen irrelevant.


genau um diese Frage ging es eben doch:
Hollande hat vor der Wahl groß getönt, er wolle die Regierungskosten senken, wo es nur möglich ist
Mag sein. Hier im FGH jedoch ging es nicht darum.

Davon ab: Er hält die Kosten der Ministerriege trotz Erhöhung der Posten gleich. Wenn er jetzt noch in die Verwaltungskosten geht, ist er durchaus auf einem guten Weg, die "Regierungskosten" zu senken.
Das andere, worüber du dich aufregst ist nichts weiter als ein Symbol. Ja, er fliegt also nach Paris. Keine Ahnung, ob das mehr kostet als ein Zugticket. Schwer zu sagen - weder kenne cih die Zahl der Passagiere noch den Preis, den die Flugzeuge gekostet haben - und auf wessen Rechnung die gingen.

Jetzt lass dem Mann doch erstmal ein halbes Jahr, um seine Vorhaben umzusetzen/anzufangen oder eben nicht. Dann kann man ein Urteil abgeben. Mit den Augen rollen

#75:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 19.05.2012, 20:09
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Die neue französische Regierung kürzt sich selber ihre eigenen Gehälter um satte 30 Prozent
Sehr glücklich
Daran sollten sich Merkel und Co. mal ein Beispiel nehmen. Aber nein, genau umgekehrt: Hierzulande hat man sich die Gehälter gerade erhöht.


Erst ganz durchlesen, nachrechnen, dann sieht das Ergebnis nämlich gaanz anders aus

Du bist soeben in die ausgelegte Milchmädchenrechnungsfalle getappt.

Die Gehälter werden zwar um 30% gekürzt

wer jetzt aber meint, es kâme deshalb den frz Steuerzahler billiger, ist auf dem falschen Dampfer:

gleichzeitig erhöht sich nämlich die Anzahl der Minister von 23 auf 34...
Huh? Um die Frage, ob es den Steuerzahler nunmehr weniger kostet ging es mE nie, insofern ist diese Tatsache vollkommen irrelevant.


genau um diese Frage ging es eben doch:
Hollande hat vor der Wahl groß getönt, er wolle die Regierungskosten senken, wo es nur möglich ist
Mag sein. Hier im FGH jedoch ging es nicht darum.

Davon ab: Er hält die Kosten der Ministerriege trotz Erhöhung der Posten gleich. Wenn er jetzt noch in die Verwaltungskosten geht, ist er durchaus auf einem guten Weg, die "Regierungskosten" zu senken.
Das andere, worüber du dich aufregst ist nichts weiter als ein Symbol. Ja, er fliegt also nach Paris. Keine Ahnung, ob das mehr kostet als ein Zugticket. Schwer zu sagen - weder kenne cih die Zahl der Passagiere noch den Preis, den die Flugzeuge gekostet haben - und auf wessen Rechnung die gingen.

Jetzt lass dem Mann doch erstmal ein halbes Jahr, um seine Vorhaben umzusetzen/anzufangen oder eben nicht. Dann kann man ein Urteil abgeben. Mit den Augen rollen



sagen wir's mal so:
ich hab den ganzen Wahlkampfrummel mit seinem ganzen Hickhack brühwarm direkt vor Ort erlebt:
Hollande argumentierte die ersten zwei Drittel seines Wahlkampfs exklusiv ad-hominem Anti-Sarko, kam dann gaaanz langsam mit den ersten Sachargumenten und Programmpunkten rüber (davon fehlen für ein Volumen von gut 12 Milliarden aber immer noch jeder Ansatz einer Finanzierung...)

Warum sollte Flanby mehr "Schonzeit" zuzugestehen sein, als vor 5 Jahren Sarko: da ging die Kritik auch sofort nach den Wahlen los... zwinkern

und was das anbetrifft: sein Zurückrudern in mehreren großspurig angekündigten Punkten hat ja auch sofort stattgefunden, da hat's kein halbes Jahr für gebraucht Cool

edit:
das mit den Verwaltungskosten senken wird wohl ne andere Rechnung werden:
es sind im gegenteil die schaffung zusâtzlicher Beamten-posten in diversen Bereichen geplant...

#76:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 28.11.2012, 21:55
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Marine LePen verfolgt die Strategie, den Front National aus der Isolation in der rechtsextremen Schmuddelecke zu befreien. Der Wahlkampf von Sarkozy hat einige extreme Forderungen des FN salonfaehig gemacht. Dies stimmt aber LePen nicht etwa dankbar. Sie hofft im Gegenteil, dasz bei einer Niederlage von Sarkozy das Parteienzweckbuendnis UMP wieder in seine urspruenglichen Bestandteile zerbroeselt und der FN - ggf. unter neuem Namen - zu einer neuen rechten Sammlungsbewegung wird, in der etliche der Brocken einer implodierenden UMP aufgehen. Kurzum: Es wird zur Stichwahl mit Hollande keine Wahlempfehlung von LePen fuer Sarkozy geben. [...]


Die UMP steht kurz vor dem Zerfall.

#77:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 02:02
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Marine LePen verfolgt die Strategie, den Front National aus der Isolation in der rechtsextremen Schmuddelecke zu befreien. Der Wahlkampf von Sarkozy hat einige extreme Forderungen des FN salonfaehig gemacht. Dies stimmt aber LePen nicht etwa dankbar. Sie hofft im Gegenteil, dasz bei einer Niederlage von Sarkozy das Parteienzweckbuendnis UMP wieder in seine urspruenglichen Bestandteile zerbroeselt und der FN - ggf. unter neuem Namen - zu einer neuen rechten Sammlungsbewegung wird, in der etliche der Brocken einer implodierenden UMP aufgehen. Kurzum: Es wird zur Stichwahl mit Hollande keine Wahlempfehlung von LePen fuer Sarkozy geben. [...]


Die UMP steht kurz vor dem Zerfall.



So gesehen hat Sarkozy entgegen meinen Befuerchtungen doch was Positives bewirkt fuer Frankreich. Er hat mit seiner hirnlosen Provokationsrhetorik die groesste konservative Partei Frankreichs kaputt gemacht! Prost

#78:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 02:35
    —
Gähn. Die raufen sich wieder zusammen, wenn sich ein neuer starker Mann etabliert.

#79:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 29.11.2012, 22:36
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Gähn. Die raufen sich wieder zusammen, wenn sich ein neuer starker Mann etabliert.


Starker Mann?

Du meinst wohl einen neuen Waschlappen, der wie Sarkozy den Geheimdienst braucht um herauszukriegen, wer Geruechte ueber seine zerruette Ehe verbreitet. Lachen

#80:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 30.11.2012, 01:15
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Gähn. Die raufen sich wieder zusammen, wenn sich ein neuer starker Mann etabliert.


Starker Mann?

Du meinst wohl einen neuen Waschlappen, der wie Sarkozy den Geheimdienst braucht um herauszukriegen, wer Geruechte ueber seine zerruette Ehe verbreitet. Lachen


Lachen Also ich meinte jemanden, der so auftritt als ob... Hanswürst(innen), die von den Konservativen als Helden gefeiert werden wie Guttenberg, Sarkozy, Berlusconi, Merkel, Aznar, Major etc. finden sich praktisch von allein... die müssen nicht mal viel können. Sie müssen nur ihre Gegner ausstechen durch extreme Farblosigkeit oder übertriebene Unverschämtheit.

#81:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 00:41
    —
bald ist es wieder soweit:

Zitat:
Wahl in Frankreich: Macron und Le Pen laut Umfragen fast gleichauf


Laut der letzten Umfrage könnte die Wahl am Sonntag ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden werden. In der am Freitag veröffentlichten IFOP-Umfrage kommt Le Pen auf 24 Prozent der Stimmen, Macron auf 26,5 Prozent.


https://www1.wdr.de/nachrichten/frankreich-wahl-le-pen-macron-100.html

#82:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 08:48
    —
Monsieur Pest oder Madame Corona… hach die Entscheidung, wäre ich Franzose, fiele mir.. ach Scheiße… Pest natürlich!

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-195.html

Die Linken werden sich wieder gegenseitig die Stimmen wegnehmen, so wird auch der Rechtsextremist Zemmour der LePennerin nicht genügend „schaden“ und sie kommt gegen Macron in die Stichwahl. Und sie wird dort leider kein Desaster erleben wie ihr brauner Papa.

showtime Ich hoffe, dennoch, wie immer ohne Grund, auf eine positive Überraschung, dass sie es nicht in die zweite Runde schafft.

#83:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 09:04
    —
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html

#84:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 10:24
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html


Das Schicksal hat auch fast der SPD gedroht, Deutschland hat eine sehr stabile Parteienlandschaft für ein Land mit Verhältniswahlrecht.

#85:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 11:03
    —
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html


Da kann sie sich unter anderem bei ihrem Parteifreund Hollande bedanken, der hat die linken Parteien regelrecht zerlegt, inklusive seiner eigenen Partei (PS) zynisches Grinsen Die haben seitdem keinen halbwegs glaubwürdigen Kandidaten mehr auf die Reihe gebracht...

Liegt aber auch an der Persönlichkeit von Hidalgo und ihren Aktionen als Bürgermeisterin von Paris Mit den Augen rollen
sie ist eine ziemlich abgehobene Stadtpflanze um es mal milde auszudrücken. zwinkern

#86:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 11:09
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Monsieur Pest oder Madame Corona… hach die Entscheidung, wäre ich Franzose, fiele mir.. ach Scheiße… Pest natürlich!

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-195.html

Die Linken werden sich wieder gegenseitig die Stimmen wegnehmen, so wird auch der Rechtsextremist Zemmour der LePennerin nicht genügend „schaden“ und sie kommt gegen Macron in die Stichwahl. Und sie wird dort leider kein Desaster erleben wie ihr brauner Papa.

showtime Ich hoffe, dennoch, wie immer ohne Grund, auf eine positive Überraschung, dass sie es nicht in die zweite Runde schafft.


Na bei den Fernsehdebatten (LePen gegen Macron) vor 5 Jahren hat sie ihr Desaster live erlebt... Das war ein regelrechtes Spektakel. Lachen

Wenn die Leutz ein Minimum an gesundem Menschenverstand übrig haben und sich die Programme, die sie letzte Woche in die Briefkästen bekommen haben, mal durch lesen und vergleichen, würden sie merken dass da einige Kandidaten höchst verschwommene Programme haben (darunter LePen und Zemmour, Hidalgo ist aber auch eher WischiWaschi) und das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt wurden.

edith:
In der 2. Runde werde ich wohl für Macron stimmen, aber nicht in der ersten, da wird es ein anderer Kandidat (der zwar kaum Chancen hat, es in die Endrunde zu schaffen, aber das imho sinnvollere Programm hat). Wenn man kein Extremist und weder noch besonders reich noch Sozialfall ist, kristallisieren sich eigentlich nur 2 Kandidaten raus (weder Macron noch LePen, aber die fällt zusätzlich noch unter "Extremist"...).
Kurioserweise ist einer davon.... Mélenchon. Und obwohl ich wenig Sympathie für Méluche hege, sein Programm ist eins der besseren.

#87:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 11:21
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html


Da kann sie sich unter anderem bei ihrem Parteifreund Hollande bedanken, der hat die linken Parteien regelrecht zerlegt, inklusive seiner eigenen Partei (PS) zynisches Grinsen Die haben seitdem keinen halbwegs glaubwürdigen Kandidaten mehr auf die Reihe gebracht...

Liegt aber auch an der Persönlichkeit von Hidalgo und ihren Aktionen als Bürgermeisterin von Paris Mit den Augen rollen
sie ist eine ziemlich abgehobene Stadtpflanze um es mal milde auszudrücken. zwinkern


Außerdem sind die Umfragewerte mit großer Vorsicht zu genießen - es gibt da anscheinend keine Genauigkeit, wie wir sie von hier gewöhnt sind:
https://www.ipg-journal.de/interviews/artikel/augen-nach-rechts-5866/

Also: Abwarten und Wein trinken.

Wein taugt zum Sedieren wie zum Feiern.

#88:  Autor: SkeptikerWohnort: 129 Goosebumpsville BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 12:10
    —
Quéribus hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Monsieur Pest oder Madame Corona… hach die Entscheidung, wäre ich Franzose, fiele mir.. ach Scheiße… Pest natürlich!

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-195.html

Die Linken werden sich wieder gegenseitig die Stimmen wegnehmen, so wird auch der Rechtsextremist Zemmour der LePennerin nicht genügend „schaden“ und sie kommt gegen Macron in die Stichwahl. Und sie wird dort leider kein Desaster erleben wie ihr brauner Papa.

showtime Ich hoffe, dennoch, wie immer ohne Grund, auf eine positive Überraschung, dass sie es nicht in die zweite Runde schafft.


Na bei den Fernsehdebatten (LePen gegen Macron) vor 5 Jahren hat sie ihr Desaster live erlebt... Das war ein regelrechtes Spektakel. Lachen

Wenn die Leutz ein Minimum an gesundem Menschenverstand übrig haben und sich die Programme, die sie letzte Woche in die Briefkästen bekommen haben, mal durch lesen und vergleichen, würden sie merken dass da einige Kandidaten höchst verschwommene Programme haben (darunter LePen und Zemmour, Hidalgo ist aber auch eher WischiWaschi) und das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt wurden.

edith:
In der 2. Runde werde ich wohl für Macron stimmen, aber nicht in der ersten, da wird es ein anderer Kandidat (der zwar kaum Chancen hat, es in die Endrunde zu schaffen, aber das imho sinnvollere Programm hat). Wenn man kein Extremist und weder noch besonders reich noch Sozialfall ist, kristallisieren sich eigentlich nur 2 Kandidaten raus (weder Macron noch LePen, aber die fällt zusätzlich noch unter "Extremist"...).
Kurioserweise ist einer davon.... Mélenchon. Und obwohl ich wenig Sympathie für Méluche hege, sein Programm ist eins der besseren.


Mélenchon ist ein ganz lustiger Knabe. Nicht so richtig radikal, aber wählbar.

Macron dagegen, der smarte Investmentbanker hat durch seine asoziale Politik im Grunde die Bedingungen für den Aufstieg der Tochter des alten Le Pen geschaffen. Die nimmt jetzt soziale Phrasen in den Mund, so wie es Neonazis ja manchmal versuchen, sogar die AfD.

Wahrscheinlich wird Macron es letzten Endes wieder schaffen, wenn auch knapp. Ein Gewinn für die französische Gesellschaft ist er genau so wenig wie Biden für die USA, der ebenfalls knapp gegen Trump gewonnen hat.

Mélenchon wiederum fehlt die soziale Massenbasis unter den Lohnabhängigen, was mich wundert, aber es liegt wohl daran, dass er keine wirklich klare Position in Bezug auf soziale Forderungen hat, sondern eher allgemein für "ein bisschen sozialer" steht, schätze ich mal. Und damit wird Mélenchon ungefähr da landen, wo in Deutschland auch die politisch verelendeten LINKEN gelandet sind, die damit die Verelendungstheorie von Karl Marx in etwas anderer Weise bestätigen.

Aber insgesamt kann man generell von einem politischen Elend auch in Frankreich sprechen. Es gibt überhaupt gar keine politischen Entwicklungsperspektiven, sondern es ist ein zielloses "Weiter so!", wie hier auch.

#89:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 14:49
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Die Kandidatin der PS liegt laut Umfragen bei 2% Geschockt
Bis vor 5 Jahren haben die noch den Präsidenten gestellt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/praesidentschaftswahl-in-frankreich-umfragen-und-ergebnisse-17939373.html


Da kann sie sich unter anderem bei ihrem Parteifreund Hollande bedanken, der hat die linken Parteien regelrecht zerlegt, inklusive seiner eigenen Partei (PS) zynisches Grinsen Die haben seitdem keinen halbwegs glaubwürdigen Kandidaten mehr auf die Reihe gebracht...

Liegt aber auch an der Persönlichkeit von Hidalgo und ihren Aktionen als Bürgermeisterin von Paris Mit den Augen rollen
sie ist eine ziemlich abgehobene Stadtpflanze um es mal milde auszudrücken. zwinkern


Außerdem sind die Umfragewerte mit großer Vorsicht zu genießen - es gibt da anscheinend keine Genauigkeit, wie wir sie von hier gewöhnt sind:
https://www.ipg-journal.de/interviews/artikel/augen-nach-rechts-5866/

Also: Abwarten und Wein trinken.

Wein taugt zum Sedieren wie zum Feiern.


Ergebnisse, wer in die Endrunde kommt, ab 20 Uhr...

Die "historischen" Parteien des Mitte-Rechts bzw Mitte-Links Spektrums sind in den letzten Jahren dermassen baden gegangen, dass heute kein Kandidat mit Aussicht auf Erfolg mehr dabei ist skeptisch
Hidalgo als typische Vertreterin der "gauche caviar" kann man vergessen, Pécresse hat das Charisma eines ausgelatschten Turnschuhs und ihr Programm wird auch kaum einen untentschlossenen Wähler hinterm Ofen vor locken Mit den Augen rollen

#90:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 10.04.2022, 15:09
    —
Skeptiker hat folgendes geschrieben:
Quéribus hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Monsieur Pest oder Madame Corona… hach die Entscheidung, wäre ich Franzose, fiele mir.. ach Scheiße… Pest natürlich!

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-wahl-195.html

Die Linken werden sich wieder gegenseitig die Stimmen wegnehmen, so wird auch der Rechtsextremist Zemmour der LePennerin nicht genügend „schaden“ und sie kommt gegen Macron in die Stichwahl. Und sie wird dort leider kein Desaster erleben wie ihr brauner Papa.

showtime Ich hoffe, dennoch, wie immer ohne Grund, auf eine positive Überraschung, dass sie es nicht in die zweite Runde schafft.


Na bei den Fernsehdebatten (LePen gegen Macron) vor 5 Jahren hat sie ihr Desaster live erlebt... Das war ein regelrechtes Spektakel. Lachen

Wenn die Leutz ein Minimum an gesundem Menschenverstand übrig haben und sich die Programme, die sie letzte Woche in die Briefkästen bekommen haben, mal durch lesen und vergleichen, würden sie merken dass da einige Kandidaten höchst verschwommene Programme haben (darunter LePen und Zemmour, Hidalgo ist aber auch eher WischiWaschi) und das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt wurden.

edith:
In der 2. Runde werde ich wohl für Macron stimmen, aber nicht in der ersten, da wird es ein anderer Kandidat (der zwar kaum Chancen hat, es in die Endrunde zu schaffen, aber das imho sinnvollere Programm hat). Wenn man kein Extremist und weder noch besonders reich noch Sozialfall ist, kristallisieren sich eigentlich nur 2 Kandidaten raus (weder Macron noch LePen, aber die fällt zusätzlich noch unter "Extremist"...).
Kurioserweise ist einer davon.... Mélenchon. Und obwohl ich wenig Sympathie für Méluche hege, sein Programm ist eins der besseren.


Mélenchon ist ein ganz lustiger Knabe. Nicht so richtig radikal, aber wählbar.

Macron dagegen, der smarte Investmentbanker hat durch seine asoziale Politik im Grunde die Bedingungen für den Aufstieg der Tochter des alten Le Pen geschaffen. Die nimmt jetzt soziale Phrasen in den Mund, so wie es Neonazis ja manchmal versuchen, sogar die AfD.

Wahrscheinlich wird Macron es letzten Endes wieder schaffen, wenn auch knapp. Ein Gewinn für die französische Gesellschaft ist er genau so wenig wie Biden für die USA, der ebenfalls knapp gegen Trump gewonnen hat.

Mélenchon wiederum fehlt die soziale Massenbasis unter den Lohnabhängigen, was mich wundert, aber es liegt wohl daran, dass er keine wirklich klare Position in Bezug auf soziale Forderungen hat, sondern eher allgemein für "ein bisschen sozialer" steht, schätze ich mal. Und damit wird Mélenchon ungefähr da landen, wo in Deutschland auch die politisch verelendeten LINKEN gelandet sind, die damit die Verelendungstheorie von Karl Marx in etwas anderer Weise bestätigen.

Aber insgesamt kann man generell von einem politischen Elend auch in Frankreich sprechen. Es gibt überhaupt gar keine politischen Entwicklungsperspektiven, sondern es ist ein zielloses "Weiter so!", wie hier auch.


Das kann ich so durchaus unterschreiben.

Die Entwicklung der politischen Landschaft ist ziemlich chaotisch und ohne klare Perpektiven.

Wenn die 2. Runde Mélenchon vs LePen wäre, würde ich ohne mit der Wimper zu zucken für Mélenchon stimmen. Unter anderem, weil sein Projekt der Verfassungsänderung zu einer 6ème République (aktuell ist es die 5ème, seit 1958) wirklich sinnvoll ist.
Ich mag zwar seine grosse Klappe nicht besonders, für meinen Geschmack ist er zu polemisch, aber trotzdem besser als so manch andere(r), die/der heuer für die Wahl zum Président de la République angetreten sind. Schulterzucken

LePen (ebenso Zemmour) ist ein absolutes no-go Böse und Macron ist an deren Popularität nicht unschuldig.

Falls das wahrscheinlichste Szenario eintrifft und es bleiben Macron und LePen als Kandidaten für die 2. Runde , naja, dann stimme ich auf jeden Fall (bei der Wahl zwischen 2 Übeln nimmt man besser das kleinere) gegen LePen skeptisch



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter  :| |:
Seite 3 von 4

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group