Wahlen in Hessen
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#61:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 09.03.2016, 22:55
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
(..)
REP und DVU waren nicht so straff organisiert und hatten nicht die medialen Möglichkeiten/Kompetenzen wie die AfD.
Die kannst nicht so einfach vergleichen. Auch war der Anteil der Nichtwähler früher geringer, u.a. der treibt heute den Braunstimmen-Anteil hoch,
zusätzlich zum Merkel-Hass. Und natürlich das Thema "Flüchtlinge essen uns die Butter vom Brot".
Und die verschwinden schon deshalb nicht wieder, weil sie wohl in einige Landesparlamente einziehen werden.


Edith: RS


Ach, ich weiß nicht.

Von "straff organisiert" würde ich bei denen nicht unbedingt reden, in etlichen Wahlkreisen sind die ja aufgrund von Personalmangel nicht mal angetreten und dort, wo sie jetzt in den Kommunalparlamenten drin sind, werden die sich bald selbst entzaubern, schon weil den Kandidaten zum großen Teil das entsprechende Talent fehlt.

Das Thema Flüchtlings"krise" (die Anführungszeichen deshalb, weil eine Krise etwas anderes ist, als ein locker zu bewältigendes Problem) wird wieder aus den Medien verschwinden und somit auch die dumpfbackige Wählerschaft bei den nächsten Wahlen. Es gab schon einige rechtsradikale in Landesparlamenten, Schaden anrichten konnten sie nie.

Ich glaube nicht, dass man sich da schon große Sorgen machen muss.

Oder jedenfalls hoffe ich das. skeptisch

#62:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 09.03.2016, 23:11
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
schtonk hat folgendes geschrieben:
(..)
REP und DVU waren nicht so straff organisiert und hatten nicht die medialen Möglichkeiten/Kompetenzen wie die AfD.
Die kannst nicht so einfach vergleichen. Auch war der Anteil der Nichtwähler früher geringer, u.a. der treibt heute den Braunstimmen-Anteil hoch,
zusätzlich zum Merkel-Hass. Und natürlich das Thema "Flüchtlinge essen uns die Butter vom Brot".
Und die verschwinden schon deshalb nicht wieder, weil sie wohl in einige Landesparlamente einziehen werden.


Edith: RS


Ach, ich weiß nicht.

Von "straff organisiert" würde ich bei denen nicht unbedingt reden, in etlichen Wahlkreisen sind die ja aufgrund von Personalmangel nicht mal angetreten und dort, wo sie jetzt in den Kommunalparlamenten drin sind, werden die sich bald selbst entzaubern, schon weil den Kandidaten zum großen Teil das entsprechende Talent fehlt.

Das Thema Flüchtlings"krise" (die Anführungszeichen deshalb, weil eine Krise etwas anderes ist, als ein locker zu bewältigendes Problem) wird wieder aus den Medien verschwinden und somit auch die dumpfbackige Wählerschaft bei den nächsten Wahlen. Es gab schon einige rechtsradikale in Landesparlamenten, Schaden anrichten konnten sie nie.

Ich glaube nicht, dass man sich da schon große Sorgen machen muss.

Oder jedenfalls hoffe ich das. skeptisch

Na ich wäre natürlich nicht unglücklich darüber, wenn ich unrecht hätte zwinkern

#63:  Autor: Hebart BeitragVerfasst am: 10.03.2016, 04:38
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Das Thema Flüchtlings"krise" (die Anführungszeichen deshalb, weil eine Krise etwas anderes ist, als ein locker zu bewältigendes Problem) wird wieder aus den Medien verschwinden und somit auch die dumpfbackige Wählerschaft bei den nächsten Wahlen.


Erfrischend, eine so ganz andere Meinung zu hören. Ganz Europa scheint gerade an der Flüchtlingsfrage zu zersplittern Mit den Augen rollen

#64:  Autor: Defätist BeitragVerfasst am: 10.03.2016, 11:07
    —
Hebart hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Das Thema Flüchtlings"krise" (die Anführungszeichen deshalb, weil eine Krise etwas anderes ist, als ein locker zu bewältigendes Problem) wird wieder aus den Medien verschwinden und somit auch die dumpfbackige Wählerschaft bei den nächsten Wahlen.


Erfrischend, eine so ganz andere Meinung zu hören. Ganz Europa scheint gerade an der Flüchtlingsfrage zu zersplittern Mit den Augen rollen

Und das liegt an was? An einer tatsächlich nicht zu bewältigenden Situation oder an der Instrumentalisierung einer schwierigen Situation, welche man mit ein wenig wirtschaftlicher, politischer (dabei vor allem außenpolitischer) Weitsicht hätte vermeiden oder zumindest vorausschauend entschärfen können?

Das hat die Flüchtlingskrise mit der Griechenlandkrise, der Finanzkrise, der Wirtschaftskrise und so gut wie jeder anderen vorgeblich kaum oder nicht zu bewältigenden Situation (mal ab von Naturkatastrophen) - ja selbst mit Kriegen - gemein.

So, wie auch die Opfer dieser erst zu Notsituationen durch Un- oder Falschtätigkeit auflaufenden Krisen immer wieder die Gleichen sind.

#65:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 10.03.2016, 22:00
    —
Hebart hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Das Thema Flüchtlings"krise" (die Anführungszeichen deshalb, weil eine Krise etwas anderes ist, als ein locker zu bewältigendes Problem) wird wieder aus den Medien verschwinden und somit auch die dumpfbackige Wählerschaft bei den nächsten Wahlen.


Erfrischend, eine so ganz andere Meinung zu hören. Ganz Europa scheint gerade an der Flüchtlingsfrage zu zersplittern Mit den Augen rollen

Quatsch.

#66: Hessenwahl Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 26.10.2018, 03:47
    —
Von BB gestartete Thread "Hessenwahl" hier angehangen. vrolijke

Am Sonntag wird in Hessen gewählt. Nach neuesten Umfragen sieht es fuer CDU und SPD mit Verlusten von 10% und mehr rabenschwarz aus, waehrend die Gruenen auf eine Verdoppelung ihres Stimmenanteils und somit ein neues Rekordergebnis hoffen duerfen:




Eine Regierungsbildung duerfte allerdings sehr schwer werden, wenn das Ergebnis am Sonntag tatsaechlich so aussehen wird. Es ist aehnlich wie bei den jüngeren Umfrageergebnissen im Bund zu erwarten, dass auch rein rechnerisch keine Zweierkoalition, wer mit wem auch immer, moeglich sein wird, sondern eine Mehrheitsregierung nur von mindestens 3 Koalitionspartnern gebildet werden kann.

Na....ich wünsche jetzt schon mal fröhliches Koalitionsverhandeln! Sehr glücklich


Ich werde das Gefuehl nicht los, dass auf ganz Deutschland politisch recht instabile Zeiten zukommen. Auch falls die Berliner Koalition dieses sich abzeichnende neuerliche Debakel der Regierungsparteien überstehen sollte, muss man sich wohl oder übel fragen, ob diese Koalition wirklich bis 2021 durchhalten kann und was danach kommen wird...

#67:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 26.10.2018, 05:52
    —
@BeachBearnie

es gibt schon einen allgemeinen Hessenwahlthread,

hierhin kann auch dann verschoben werden.

#68:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 26.10.2018, 13:51
    —
Religionskritik-Wiesbaden hat folgendes geschrieben:
@BeachBearnie

es gibt schon einen allgemeinen Hessenwahlthread,

hierhin kann auch dann verschoben werden.


Habs hierher verschoben.

#69:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 26.10.2018, 18:28
    —
danke.

#70:  Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 26.10.2018, 19:55
    —

#71:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 27.10.2018, 01:09
    —
Also die Sonntagsumfrage da oben sieht mir doch fast so aus, als würde es für Rot-Grün-Gelb und womöglich auch für Rot-Grün-Rot eben so reichen. Das sind doch schon zwei Dreier-Optionen.

#72:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 19:15
    —
18:09Uhr :

Nichts 32,5%
CDU 18,9%
SPD 13,5%
Grüne 13,2%
AfD 5,1%
Linke 4,4%
Sonstige 4,4%

#73:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 19:17
    —
frage mich, warum man dort grün wählt?
muss mal schauen in welchen teilen hessens.

derzeit:

Zitat:
In Hessen haben die Wähler CDU und SPD abgestraft. Die AfD zieht erstmals mit einem zweistelligen Ergebnis in den Landtag ein. Die Grünen sind auf Augenhöhe mit den Sozialdemokraten. Auch FDP und Linke gewinnen hinzu.

http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-hessen/landtagswahl-hessen-cdu-und-spd-verlieren-massiv-gruene-im-aufwind-15861370.html

#74:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 19:32
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
18:09Uhr :

Nichts 32,5%
CDU 18,9%
SPD 13,5%
Grüne 13,2%
AfD 5,1%
Linke 4,4%
Sonstige 4,4%


FDP?

#75:  Autor: Marcellinus BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 19:32
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Also die Sonntagsumfrage da oben sieht mir doch fast so aus, als würde es für Rot-Grün-Gelb und womöglich auch für Rot-Grün-Rot eben so reichen. Das sind doch schon zwei Dreier-Optionen.

Tja, das war wohl nix!

#76:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 19:45
    —
CDU und SPD abgestraft. Das finde OK
Grüne im Aufwind . Das finde ich gut.
AfD im Landtag. Horror!
Am Kopf kratzen

#77:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 19:52
    —
Lebensnebel hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
18:09Uhr :

Nichts 32,5%
CDU 18,9%
SPD 13,5%
Grüne 13,2%
AfD 5,1%
Linke 4,4%
Sonstige 4,4%


FDP?

Verlegen

FDP 5,1%
AfD 8,1%

#78:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 19:57
    —
Marcellinus hat folgendes geschrieben:
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Also die Sonntagsumfrage da oben sieht mir doch fast so aus, als würde es für Rot-Grün-Gelb und womöglich auch für Rot-Grün-Rot eben so reichen. Das sind doch schon zwei Dreier-Optionen.

Tja, das war wohl nix!


Nach den aktuellen Hochrechnungen hätten sowohl CDU/SPD als auch CDU/Gruene eine hauchdünne Regierungsmehrheit. Das steht aber noch nicht ganz fest.

Sollte sich das so stabilisieren, dann waere Hessen gerade noch mal so an der völligen Unregierbarkeit vorbeigeschrammt.

Sonderlich stabil wird es aber auch so nicht werden. Der neuen Regierung darf nicht ein einziger Abgeordneter abhanden kommen.

#79:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 19:58
    —
Hochrechnung 18:44:

Nichts 32,5%
CDU 18,8%
SPD 13,4%
Grüne 13,1%
AfD 8,2%
FDP 5,1%
Linke 4,5%
Sonstige 4,5%

#80:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 19:59
    —
welche quelle bemühst du??

#81:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 20:02
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Nach den aktuellen Hochrechnungen hätten sowohl CDU/SPD als auch CDU/Gruene eine hauchdünne Regierungsmehrheit. Das steht aber noch nicht ganz fest.

Sollte sich das so stabilisieren, dann waere Hessen gerade noch mal so an der völligen Unregierbarkeit vorbeigeschrammt.

Sonderlich stabil wird es aber auch so nicht werden. Der neuen Regierung darf nicht ein einziger Abgeordneter abhanden kommen.

Die 3 grossen Parteien zusammen auf alle Wahlberechtigten bezogen stehen gerade mal noch für 45%

#82:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 20:06
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
welche quelle bemühst du??

Aus der ARD-Hochrechnung und 67,5% Wahlbeteiligung selbst geklöppelt

#83:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 20:06
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Nach den aktuellen Hochrechnungen hätten sowohl CDU/SPD als auch CDU/Gruene eine hauchdünne Regierungsmehrheit. Das steht aber noch nicht ganz fest.

Sollte sich das so stabilisieren, dann waere Hessen gerade noch mal so an der völligen Unregierbarkeit vorbeigeschrammt.

Sonderlich stabil wird es aber auch so nicht werden. Der neuen Regierung darf nicht ein einziger Abgeordneter abhanden kommen.

Die 3 grossen Parteien zusammen auf alle Wahlberechtigten bezogen stehen gerade mal noch für 45%



Solche Betrachtungen sind müßig.

Wer an der Wahl nicht teilnimmt, der ist selber schuld, dass seine Stimme nicht zaehlt.

#84:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 28.10.2018, 20:06
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
welche quelle bemühst du??

Aus der ARD-Hochrechnung und 67,5% Wahlbeteiligung selbst geklöppelt


ok. verstehe.

#85:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 29.10.2018, 00:25
    —
beachbernie hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Nach den aktuellen Hochrechnungen hätten sowohl CDU/SPD als auch CDU/Gruene eine hauchdünne Regierungsmehrheit. Das steht aber noch nicht ganz fest.

Sollte sich das so stabilisieren, dann waere Hessen gerade noch mal so an der völligen Unregierbarkeit vorbeigeschrammt.

Sonderlich stabil wird es aber auch so nicht werden. Der neuen Regierung darf nicht ein einziger Abgeordneter abhanden kommen.

Die 3 grossen Parteien zusammen auf alle Wahlberechtigten bezogen stehen gerade mal noch für 45%



Solche Betrachtungen sind müßig.

Wer an der Wahl nicht teilnimmt, der ist selber schuld, dass seine Stimme nicht zaehlt.


https://www.welt.de/politik/deutschland/article182879746/Landtagswahl-Hessen-2018-Das-ehrliche-Wahlergebnis-inklusive-Nichtwaehler.html

#86:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 29.10.2018, 01:16
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
beachbernie hat folgendes geschrieben:
Nach den aktuellen Hochrechnungen hätten sowohl CDU/SPD als auch CDU/Gruene eine hauchdünne Regierungsmehrheit. Das steht aber noch nicht ganz fest.

Sollte sich das so stabilisieren, dann waere Hessen gerade noch mal so an der völligen Unregierbarkeit vorbeigeschrammt.

Sonderlich stabil wird es aber auch so nicht werden. Der neuen Regierung darf nicht ein einziger Abgeordneter abhanden kommen.

Die 3 grossen Parteien zusammen auf alle Wahlberechtigten bezogen stehen gerade mal noch für 45%



Solche Betrachtungen sind müßig.

Wer an der Wahl nicht teilnimmt, der ist selber schuld, dass seine Stimme nicht zaehlt.


https://www.welt.de/politik/deutschland/article182879746/Landtagswahl-Hessen-2018-Das-ehrliche-Wahlergebnis-inklusive-Nichtwaehler.html


Noch ehrlicher wäre es, wenn man die Nichtwähler genauer befragen würde.
Folgende Antworten sind zu erwarten:

1) Hä, es war Wahl?
2) Was ist eine Wahl?
3) Ich bin Reichsbürger. Die Deutschland GmbH *laber* *sülz*
4) Wahlen nützen nix, es gewinnt eh immer das System
5) Verpiss Dich, das geht dich gar nichts an.
6) Bei dem Scheißwetter geh ich nicht aus dem Haus
7) Ist mir doch egal
Cool Ich bin im Urlaub
9) Ich bin krank
10) Ich bin Analphabet
11) Beim nächsten Mal gehe ich bestimmt
12) Die Parteien machen doch eh was sie wollen...

#87:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 29.10.2018, 10:22
    —
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Noch ehrlicher wäre es, wenn man die Nichtwähler genauer befragen würde.
Folgende Antworten sind zu erwarten:

Dann aber auch fragen wieso habt ihr zB die CDU gewählt?

1) Tradition(meine Mutter wählte auch schon CDU)
2) CDU-Mann-XY sieht sympathisch aus
3) will nur andere verhindern
...
...

#88:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 29.10.2018, 11:20
    —
Und demnächst:

- IPhone Marktführer 2015? Von wegen, hier das ehrliche Ergebnis inklusive Nichtkäufern.
- Mohammed der beliebteste Vorname 2017? Nix da, hier das ehrliche Ergebnis inklusive Kinderlosen und Ungeborenen.

#89:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 29.10.2018, 11:47
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Noch ehrlicher wäre es, wenn man die Nichtwähler genauer befragen würde.
Folgende Antworten sind zu erwarten:

Dann aber auch fragen wieso habt ihr zB die CDU gewählt?

1) Tradition(meine Mutter wählte auch schon CDU)
2) CDU-Mann-XY sieht sympathisch aus
3) will nur andere verhindern
...
...


0) Der Wahlomat wollte es so.

#90:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 29.10.2018, 12:25
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:
Noch ehrlicher wäre es, wenn man die Nichtwähler genauer befragen würde.
Folgende Antworten sind zu erwarten:

Dann aber auch fragen wieso habt ihr zB die CDU gewählt?

1) Tradition(meine Mutter wählte auch schon CDU)
2) CDU-Mann-XY sieht sympathisch aus
3) will nur andere verhindern
...
...


0) Der Wahlomat wollte es so.


Würde bei mir als Antwort kommen. zwinkern

Am besten wäre tatsächlich eine Konsenswahl.



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter  :| |:
Seite 3 von 5

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group