Wer wird neuer Papst?
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen
Wer wird neuer Papst?
Francis Arinze aus Nigeria
4%
 4%  [ 2 ]
Jorge Mario Bergolglio aus Argentinien
2%
 2%  [ 1 ]
Dario Castrillon Hoyos aus Kolumbien
2%
 2%  [ 1 ]
Joseph Ratzinger aus Deutschland
40%
 40%  [ 17 ]
Angelo Sodano aus Italien
9%
 9%  [ 4 ]
Diongi Tettamanzi aus Italien
16%
 16%  [ 7 ]
Ivan Dias aus Indien
0%
 0%  [ 0 ]
Ein anderer ...
23%
 23%  [ 10 ]
Stimmen insgesamt : 42


#61:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 08.04.2005, 21:46
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Die kommunistischen Diktatoren Chinas haben die Berichterstattung über den Tod von Papst Johannes Paul II. im Land verboten. In chinesischen Nachrichtenportalen werden seitdem Artikel, Würdigungen und Gebete für Wojtyla gelöscht.


So kann man es natürlich auch machen. Leider übersehen solche Potentaten dabei, dass sie keinen Deut besser sind. Schulterzucken

#62:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 08.04.2005, 21:53
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Die kommunistischen Diktatoren Chinas haben die Berichterstattung über den Tod von Papst Johannes Paul II. im Land verboten. In chinesischen Nachrichtenportalen werden seitdem Artikel, Würdigungen und Gebete für Wojtyla gelöscht.


So kann man es natürlich auch machen. Leider übersehen solche Potentaten dabei, dass sie keinen Deut besser sind. Schulterzucken

Und außerdem kapieren sie nicht, daß man noch lange nicht einem das Interesse an etwas austreibt, indem man es verbietet -- eher im Gegenteil.

#63:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 08.04.2005, 21:59
    —
Peter Raulfs hat folgendes geschrieben:
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
Die kommunistischen Diktatoren Chinas haben die Berichterstattung über den Tod von Papst Johannes Paul II. im Land verboten. In chinesischen Nachrichtenportalen werden seitdem Artikel, Würdigungen und Gebete für Wojtyla gelöscht.


So kann man es natürlich auch machen. Leider übersehen solche Potentaten dabei, dass sie keinen Deut besser sind. Schulterzucken

Und außerdem kapieren sie nicht, daß man noch lange nicht einem das Interesse an etwas austreibt, indem man es verbietet -- eher im Gegenteil.


Ich sollte denen mal meine Mutter vorbeischicken. Am Kopf kratzen

#64:  Autor: SpekulatiaWohnort: ja BeitragVerfasst am: 08.04.2005, 22:52
    —
spannend showtime

Vielleicht sollte der Vatikan ein Casting veranstalten. Die Kandidaten müssten beten, predigen, alles, was ein Kirchenoberhaupt eben können muss und am Ende wird abgestimmt, wer eine Runde weiter kommt. Vielleicht entdeckt Dieter Bohlen ja seine christliche Ader und leitet das Ganze in die Wege.

So wird aus "Pop-stars" Pope-stars" zynisches Grinsen

#65:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 00:20
    —
Spekulatia hat folgendes geschrieben:
spannend showtime

Vielleicht sollte der Vatikan ein Casting veranstalten. Die Kandidaten müssten beten, predigen, alles, was ein Kirchenoberhaupt eben können muss und am Ende wird abgestimmt, wer eine Runde weiter kommt. Vielleicht entdeckt Dieter Bohlen ja seine christliche Ader und leitet das Ganze in die Wege.

So wird aus "Pop-stars" Pope-stars" zynisches Grinsen
Das ist genial Geschockt

Warum ist noch keiner auf die Idee gekommen? Am Kopf kratzen

#66:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 14:42
    —
Raphael hat folgendes geschrieben:
Bei so viel Erleuchtung sollte man mal über einen interessanten Punkt nachdenken. Wer erleuchtet denn? Derjenige, der das Licht in die Welt trägt. Lateinisch Luciferus (Lichtträger). Es sollte uns zu denken geben, dass das Licht im christlichen Glauben des Teufels ist. Desto mehr, als Jesus als das Licht bezeichnet wird. Mithin ist es der Teufel, durch den Jesus in die Welt kommt. Da erscheint es vom Standpunkt eines strikten Dualismus auf einmal logisch, dass er nach Gottes Willen getötet wird. Der Teufel, der das Licht bringt - und der finstere Gott, der es auslöscht. Wenn man nun weiter bedenkt, dass Lucifers Stern die Venus, das Sinnbild der Liebe, ist, wundert man sich desto weniger, dass der jüdisch-christliche Gott in den biblischen Geschichten so extrem wenig Liebe für die Menschen übrig hat und dass Liebe in Form von Sexualität und Partnerschaft zwischen zwei Menschen von Gott in so strikter Weise reglementiert und verteufelt (sic!) wird. Von Gott aus betrachtet ist Liebe im wahrsten Sinne des Wortes Teufelswerk. Das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis (Gott) hat's nicht begriffen.

Bleibt nur noch die Frage, ob Lucifer überhaupt ein lateinischer Name ist, nicht wahr? zwinkern

#67:  Autor: Raphael BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 15:10
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Bei so viel Erleuchtung sollte man mal über einen interessanten Punkt nachdenken. Wer erleuchtet denn? Derjenige, der das Licht in die Welt trägt. Lateinisch Luciferus (Lichtträger). Es sollte uns zu denken geben, dass das Licht im christlichen Glauben des Teufels ist. Desto mehr, als Jesus als das Licht bezeichnet wird. Mithin ist es der Teufel, durch den Jesus in die Welt kommt. Da erscheint es vom Standpunkt eines strikten Dualismus auf einmal logisch, dass er nach Gottes Willen getötet wird. Der Teufel, der das Licht bringt - und der finstere Gott, der es auslöscht. Wenn man nun weiter bedenkt, dass Lucifers Stern die Venus, das Sinnbild der Liebe, ist, wundert man sich desto weniger, dass der jüdisch-christliche Gott in den biblischen Geschichten so extrem wenig Liebe für die Menschen übrig hat und dass Liebe in Form von Sexualität und Partnerschaft zwischen zwei Menschen von Gott in so strikter Weise reglementiert und verteufelt (sic!) wird. Von Gott aus betrachtet ist Liebe im wahrsten Sinne des Wortes Teufelswerk. Das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis (Gott) hat's nicht begriffen.

Bleibt nur noch die Frage, ob Lucifer überhaupt ein lateinischer Name ist, nicht wahr? zwinkern



Nein, die Frage stellt sich nicht. Lucifer war der ursprüngliche Name des heute Venus genannten Planeten, weil der der sog. Morgenstern ist und sozusagen das Tageslicht bringt (luciferus = Lichtbringer). In der römischen Mythologie ist Lucifer der Sohn der Morgenröte (Aurora). Der jüdische Prophet Jesaja beschreibt in seinem Kap. 14 die Legende vom Gefallenen Engel:

12 Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern! Wie wurdest du zu Boden geschlagen, der du alle Völker niederschlugst!

13 Du aber gedachtest in deinem Herzen: "Ich will in den Himmel steigen und meinen Thron über die Sterne Gottes erhöhen, ich will mich setzen auf den Berg der Versammlung im fernsten Norden.

14 Ich will auffahren über die hohen Wolken und gleich sein dem Allerhöchsten."

15 Ja, hinunter zu den Toten fuhrest du, zur tiefsten Grube!

Auf Grund der Benennung als Morgenstern wurde der Gefallene Engel von den frühchristlichen Theologen logisch konsequent mit dem Sohn der Aurora gleichgesetzt und erhielt dessen lat. Namen Lucifer nach dem römischen Göttersohn. Interessant ist, dass die Venus, d.h. der Lucifer, sich als einziger Planet in unserem Sonnensystem "verkehrt herum" dreht, was auf eine Kollision mit einem anderen Himmelskörper zurückgeführt wird. Diese reale kosmische Katastrophe entspricht mithin dem mythologischen Sturz des Lucifer.

#68:  Autor: WandererWohnort: Bielefeld BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 15:11
    —
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Spekulatia hat folgendes geschrieben:
spannend showtime

Vielleicht sollte der Vatikan ein Casting veranstalten. Die Kandidaten müssten beten, predigen, alles, was ein Kirchenoberhaupt eben können muss und am Ende wird abgestimmt, wer eine Runde weiter kommt. Vielleicht entdeckt Dieter Bohlen ja seine christliche Ader und leitet das Ganze in die Wege.

So wird aus "Pop-stars" Pope-stars" zynisches Grinsen
Das ist genial Geschockt

Warum ist noch keiner auf die Idee gekommen? Am Kopf kratzen



Mr. Green

#69:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 16:07
    —
Ich bin für Pater Ralph aus "Die Dornenvögel". Der hatte sowas menschliches

#70:  Autor: SpekulatiaWohnort: ja BeitragVerfasst am: 09.04.2005, 16:36
    —
Wanderer hat folgendes geschrieben:
*Bild*

Wer dieses Bild gemacht hat, ist bestimmt auch durch diese "Papstars"-Zahnstocher, die in Restaurants rumstehen, auf die Idee gekommen.
Popestars klingt aber mehr nach Popstars nee
"Ratzi sucht den Superpapst"... oder so.

#71:  Autor: hefeWohnort: Wendelstein BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 12:44
    —
Zu den Favoriten gehört auch der deutsche Kurienkardinal Ratzinger, der als Dekan des Kardinalskollegiums die Wahl zu leiten hat. Der 78-Jährige predigte zu Beginn des Konklaves in ungewöhnlich deutlichen Worten gegen den Relativismus, einer Philosophie, nach der es keine absoluten Wahrheiten gibt. "Einen klaren Glauben auf Grundlage des Glaubensbekenntnisses der Kirche zu haben wird oft als Fundamentalismus bezeichnet", sagte er. "Wir gehen auf eine Diktatur des Relativismus zu, die nichts als sicher anerkennt und als ihr höchstes Ziel das eigene Ego und die eigenen Wünsche hat."

Quelle:
http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/politik/special/papst/85892

So so... wer nicht an absolute Wahrheiten GLAUBT ist Relativist. Das mag ja zutreffen. Aber wo bleibt die Verifizierbarkeit der ge(K/G)LAUBTEN Wahrheiten?

Relativisten zwingend als Egoisten mit egozentrischen Wuenschen darzustellen, schlaegt ja wohl dem Fass den Boden durch. Gerade GLAEUBIGE sind es, die in ihrer Egozentrik keinesfalls auf die (hohlen) Heilsversprechungen eines jenseitigen Paradieses verzichten wollen. Sie wuenschen fuer sich ganz egoistisch eine Existenz nach dem Tod. Sie sind es, die sich in ihrem Hirn ein zweites Ego autosuggestiv aufbauen. Ein hirngespinstiges Ego, mit dem sie auch noch kommunizieren.

Gruesse
Herbert

#72:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 12:51
    —
Also, ich gönn den Katholiken ja den Ratzinger. zynisches Grinsen

#73:  Autor: benjamin BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 13:46
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Also, ich gönn den Katholiken ja den Ratzinger. zynisches Grinsen


Ich auch.

Ratzinger würde so manchem der "Progressiven", die jetzt den weltoffenen Papst erwarten, ja fordern, die Irrationalität Ihrer Erwartungen/Träume vor Augen führen - von wegen Frauenordination, Ökumene (außer der römisch-katholischen Variante: heim ins Reich), freiere Sexualität usw.

Deshalb: pro Ratzinger !

benjamin

#74:  Autor: Heike N.Wohnort: Bottrop BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 13:47
    —
Hihihi

Zitat:
Flaschendrehen im Vatikan

Rätselhafte Welt des Konklaves: Wie wird der Häuptling der Katholen gewählt?

115 Kardinäle fest wegschließen ist an sich eine sehr gute Idee. Ließe jemand den Schlüssel verschwinden, er könnte mit Recht sagen: Es war nur ein Klacks für mich, aber ein großer Schritt für die Menschheit.

http://www.taz.de/pt/2005/04/18/a0215.nf/text

#75:  Autor: annoxWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 13:55
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hihihi

Zitat:
Flaschendrehen im Vatikan

Rätselhafte Welt des Konklaves: Wie wird der Häuptling der Katholen gewählt?

115 Kardinäle fest wegschließen ist an sich eine sehr gute Idee. Ließe jemand den Schlüssel verschwinden, er könnte mit Recht sagen: Es war nur ein Klacks für mich, aber ein großer Schritt für die Menschheit.

http://www.taz.de/pt/2005/04/18/a0215.nf/text


Gröhl... Gröhl... Gröhl...

#76:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 14:20
    —
Heike N. hat folgendes geschrieben:
Hihihi

Zitat:
Flaschendrehen im Vatikan

Rätselhafte Welt des Konklaves: Wie wird der Häuptling der Katholen gewählt?

115 Kardinäle fest wegschließen ist an sich eine sehr gute Idee. Ließe jemand den Schlüssel verschwinden, er könnte mit Recht sagen: Es war nur ein Klacks für mich, aber ein großer Schritt für die Menschheit.

http://www.taz.de/pt/2005/04/18/a0215.nf/text


einfach genial Lachen


Zitat:
Papst Johannes Paul II. ......, der als reisender katholischer PR-Terrorist keine Gelegenheit ausließ, Wind zu machen. Und der dementsprechend auch nicht einfach starb, sondern, wie es wörtlich hieß, "in seinen Gemächern verschied". Das macht den Unterschied: Unsereins wirft das Handtuch, gibt den Löffel ab, geht über die Wupper respektive den Jordan oder entschläft allenfalls - der Papst aber "verscheidet in seinen Gemächern". Kein Wunder, dass der Andrang auf den Posten so groß ist: Die Angeber werden nicht alle.

#77:  Autor: QuéribusWohnort: Avaricum BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 14:29
    —
ein bisserl bissig schaut er ja schon aus, der Ratzi zynisches Grinsen


wie wär's zur Abwechslung mal mit Rauschebart?



html aktiviert, dann klappt's auch mit den Bildern. Ihc hoffe, das war in deinem Sinne - Shadaik
edit: habe die bilder korrigiert


Zuletzt bearbeitet von Quéribus am 18.04.2005, 17:52, insgesamt einmal bearbeitet

#78:  Autor: Malone BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 14:52
    —
Werde ich mir beim nächsten Mal Schwimmen Fußpilz zuziehen?

#79:  Autor: George BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 14:58
    —
Ich würde mal sagen , wenn Razinger Papst wird kommt endlich bewegung in die Sache .
Razinger wäre nicht die schlechtste Wahl als Vorstand der Ex Inquisition. Wählen die Kardinäle ihn , unterscffhreiben sie damit wahrscheinlich das Todesurteil der kath. Kirche in Westeuropa.

#80:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:00
    —
Malone hat folgendes geschrieben:
Werde ich mir beim nächsten Mal Schwimmen Fußpilz zuziehen?

Wenn in Unterbach die Enten quaken
und auf dem Rhein die Pötte pottern
wenn Fortuna gegen bayern gewinnen sollte
und jemand beim Saturn im Rheinparkcenter eine Batterie kauft,

in diesem Moment wirst oder wirst du nicht
dich mit Fußpilz infizieren.

#81:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:01
    —
George hat folgendes geschrieben:
Ich würde mal sagen , wenn Razinger Papst wird kommt endlich bewegung in die Sache .
Razinger wäre nicht die schlechtste Wahl als Vorstand der Ex Inquisition. Wählen die Kardinäle ihn , unterscffhreiben sie damit wahrscheinlich das Todesurteil der kath. Kirche in Westeuropa.

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang die zunehmende Berichterstattung zum Opus Dei in den Tageszeitungen und dessen vorgeblicher Öffnung der Öffentlichkeit gegenüber. Das könnten tatsächlich entsprechende Vrobereitungen sein, Ratzinger eine weiße Weste zu waschen.

#82:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:19
    —
Wieso braucht der HeiGei eigentlich mehrere Wahlgänge? Kann er nicht alle Kardinäle gleichzeitig erleuchten? Am Kopf kratzen

#83:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:21
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Wieso braucht der HeiGei eigentlich mehrere Wahlgänge? Kann er nicht alle Kardinäle gleichzeitig erleuchten? Am Kopf kratzen

Vielleicht ist er in sich gespalten.
Cool

#84:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:24
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Wieso braucht der HeiGei eigentlich mehrere Wahlgänge? Kann er nicht alle Kardinäle gleichzeitig erleuchten? Am Kopf kratzen

Vielleicht ist er in sich gespalten.
Cool


Ah, deshalb auch die Zweidrittelmehrheit. Erst wenn zwei Falten des dreifaltigen Gottes... Idee

#85:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:27
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Wieso braucht der HeiGei eigentlich mehrere Wahlgänge? Kann er nicht alle Kardinäle gleichzeitig erleuchten? Am Kopf kratzen

Vielleicht ist er in sich gespalten.
Cool


Ah, deshalb auch die Zweidrittelmehrheit. Erst wenn zwei Falten des dreifaltigen Gottes... Idee

Damit willst Du aber nicht behaupten, eine Grundgesetzänderung bedürfe göttlicher Eingebung, oder?

#86:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:31
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Wieso braucht der HeiGei eigentlich mehrere Wahlgänge? Kann er nicht alle Kardinäle gleichzeitig erleuchten? Am Kopf kratzen

Vielleicht ist er in sich gespalten.
Cool


Ah, deshalb auch die Zweidrittelmehrheit. Erst wenn zwei Falten des dreifaltigen Gottes... Idee

Damit willst Du aber nicht behaupten, eine Grundgesetzänderung bedürfe göttlicher Eingebung, oder?

Nur bei Ministern, die schwören so wahr Gott ihnen helfe. der Rest ist gottloses Anarchistenpack, bildet etwa ein drittel und ist der Grund, warum ein Drittel ruhig anderer meinung sien darf - die sind ja eh nicht erleuchtet.

#87:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:48
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Wieso braucht der HeiGei eigentlich mehrere Wahlgänge? Kann er nicht alle Kardinäle gleichzeitig erleuchten? :hmm:

Vielleicht ist er in sich gespalten.
8)


Ah, deshalb auch die Zweidrittelmehrheit. Erst wenn zwei Falten des dreifaltigen Gottes... :idea:

Damit willst Du aber nicht behaupten, eine Grundgesetzänderung bedürfe göttlicher Eingebung, oder?

Nur bei Ministern, die schwören so wahr Gott ihnen helfe. der Rest ist gottloses Anarchistenpack, bildet etwa ein drittel und ist der Grund, warum ein Drittel ruhig anderer meinung sien darf - die sind ja eh nicht erleuchtet.

Na gut.
Obwohl wir jetzt nach Adam Zwerg vier Drittel haben.
Drei Drittel vom uneinigen HeiGei plus ein Drittel vom -möglicherweise graffittisprühenden- Anarchistenpack. Hat das was mit dem Überhangmandat zu tun?

#88:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 15:55
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Wieso braucht der HeiGei eigentlich mehrere Wahlgänge? Kann er nicht alle Kardinäle gleichzeitig erleuchten? Am Kopf kratzen

Vielleicht ist er in sich gespalten.
Cool


Ah, deshalb auch die Zweidrittelmehrheit. Erst wenn zwei Falten des dreifaltigen Gottes... Idee

Damit willst Du aber nicht behaupten, eine Grundgesetzänderung bedürfe göttlicher Eingebung, oder?

Nur bei Ministern, die schwören so wahr Gott ihnen helfe. der Rest ist gottloses Anarchistenpack, bildet etwa ein drittel und ist der Grund, warum ein Drittel ruhig anderer meinung sien darf - die sind ja eh nicht erleuchtet.

Na gut.
Obwohl wir jetzt nach Adam Zwerg vier Drittel haben.
Drei Drittel vom uneinigen HeiGei plus ein Drittel vom -möglicherweise graffittisprühenden- Anarchistenpack. Hat das was mit dem Überhangmandat zu tun?

Die Anarchisten sind von Gott verlassen, verkörpern also innerhalb der Dreieinigkeit Jesus.

Und das Jesu Grafitti sprüht ist bekannt - er nennt seine performances "Tempelstürme".

#89:  Autor: nocquae BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 16:11
    —
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
zelig hat folgendes geschrieben:
Heike Jackler hat folgendes geschrieben:
Wieso braucht der HeiGei eigentlich mehrere Wahlgänge? Kann er nicht alle Kardinäle gleichzeitig erleuchten? Am Kopf kratzen

Vielleicht ist er in sich gespalten.
Cool


Ah, deshalb auch die Zweidrittelmehrheit. Erst wenn zwei Falten des dreifaltigen Gottes... Idee
Was dann ein besonderes Licht wirft auf die Neuerung im Wahlablauf, dass ab dem 35sten (?) Wahlgang auch die Einfache Mehrheit reicht ... ungeahnte Theologische Abgründe tun sich da auf ... zynisches Grinsen

#90:  Autor: SpekulatiaWohnort: ja BeitragVerfasst am: 18.04.2005, 16:16
    —
Wie nennt man das, wenn Ratzinger Papst wird?
- Papa-ratzi!

Bruhaha... Gröhl...

*räusper* Mit den Augen rollen



Freigeisterhaus -> Weltanschauungen und Religionen


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Seite 3 von 10

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group