Grüne wollen konservativer werden
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte

#61:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 27.03.2010, 23:41
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Was du schreibst, läuft ja darauf hinaus (wenn ich dich recht verstehe), dass die Grünen sich fest an die SPD binden sollen


Ist es schon vergessen, wofuer die verfilzte SPD in der rotgruenen Koalition 1995-2005 in NRW stand (RWE-Lobbyismus mit Braunkohletagebau und Steinkohlesubvention, Muellverbrennungsanlagenueberkapazitaeten&Muelltourismus, aberwitzige Transrapid/Metrorapid -Plaene) und wie schaebig Clement seine Koalitionspartner oeffentlich behandelt hat? Warum sollten ausgerechnet die NRW-Gruenen sich naiv-inniglich nach einer neuen Koalition ausgerechnet mit so einer Partei sehnen? Es waere ein Fehler, eine Koalition mit der SPD gar nicht zu erwaegen. Aber sich exklusiv an die SPD zu binden waere ein noch groeszerer Fehler. Wer taktisch waehlt und schwarzgelb nicht will, musz die LINKEN in den Landtag hieven, da der Vorsprung der Gruenen vor der FDP den Vorsprung der CDU vor der SPD womoeglich nicht ausgleicht. Und sowohl der SPD wie den Gruenen tut Opposition von links gut. Flucht der Gruenen vor den LINKEN zur CDU wird nur gehen, wenn die CDU inhaltlich deutlich mehr bietet als die SPD. Da wird die CDU sich deutlich bewegen muessen. Wo aber Laufzeitverlaengerungen fuer AKWs von 28 weiteren Jahren bis 2050 diskutiert werden, existiert doch keine serioese Verhandlungsbasis. Die Gruenen von 2010 sind auch erfahrerener als die von 1995.

Ich hab's nicht vergessen, ich bin vollkommen deiner Meinung.

#62:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 11:31
    —
Noseman hat folgendes geschrieben:
Auch Ciler Firtina kann seine Behauptungen nicht belegen. Und selbst wenn sein Kreisverband oder wie das in Parteien heisst gemobbt hat, muss das lange nicht für die ganze Partei gelten.
Ihre Behauptungen zwinkern .

Die gute Ciler, die übrigens auf der LDK, auf die es nach dem Interview ging (und auf der ich auch war und mit ihr sprach) für die Landtagswahlliste kandidiert hat, hat später mW nichts mehr von Mili Görus erzählt, war aber immer noch merklich sauer auf ihren Kreisverband Köln, weil der sie nicht als Landtagskandidatin nominiert hat.*
Bei aller Sympahie für Ciler, zu dem Zeitpunkt war sie einfach extrem gefrustet über den (tatsächlich als recht konservativ, aber auch als Karrieresprungbrett, geltenden) kölner KV.

Seyran Ates meinung belegt, wie bereits angemerkt, lediglich, was Seyran Ates meint; es bleibt beim bloßen behaupten.

*Was für ein Schachtelsatz, ich habe ein Monster geschaffen!

#63:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 11:45
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Sermon hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Was du schreibst, läuft ja darauf hinaus (wenn ich dich recht verstehe), dass die Grünen sich fest an die SPD binden sollen


Ist es schon vergessen, wofuer die verfilzte SPD in der rotgruenen Koalition 1995-2005 in NRW stand (RWE-Lobbyismus mit Braunkohletagebau und Steinkohlesubvention, Muellverbrennungsanlagenueberkapazitaeten&Muelltourismus, aberwitzige Transrapid/Metrorapid -Plaene) und wie schaebig Clement seine Koalitionspartner oeffentlich behandelt hat? Warum sollten ausgerechnet die NRW-Gruenen sich naiv-inniglich nach einer neuen Koalition ausgerechnet mit so einer Partei sehnen? Es waere ein Fehler, eine Koalition mit der SPD gar nicht zu erwaegen. Aber sich exklusiv an die SPD zu binden waere ein noch groeszerer Fehler. Wer taktisch waehlt und schwarzgelb nicht will, musz die LINKEN in den Landtag hieven, da der Vorsprung der Gruenen vor der FDP den Vorsprung der CDU vor der SPD womoeglich nicht ausgleicht. Und sowohl der SPD wie den Gruenen tut Opposition von links gut. Flucht der Gruenen vor den LINKEN zur CDU wird nur gehen, wenn die CDU inhaltlich deutlich mehr bietet als die SPD. Da wird die CDU sich deutlich bewegen muessen. Wo aber Laufzeitverlaengerungen fuer AKWs von 28 weiteren Jahren bis 2050 diskutiert werden, existiert doch keine serioese Verhandlungsbasis. Die Gruenen von 2010 sind auch erfahrerener als die von 1995.

Ich hab's nicht vergessen, ich bin vollkommen deiner Meinung.


Bezogen auf die CDU sach ich nur: Lex eon.

#64:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 12:38
    —
Man koennte natuerlich vor der Wahl durch Ausschlieszeritis dafuer sorgen, das spaeter die Summe der divergenten Waehlerentscheidungen ein Ergebnis darstellt, nach dem - wenn sich jede Partei an ihre Versprechungen haelt - eigentlich gar nichts mehr koalitionspolitisch geht. Politik ist aber die Kunst des Moeglichen und nicht die des Wuenschbaren. Und wenn das einzig Moegliche die Opposition ist, dann ist halt dies die Konsequenz.

#65:  Autor: Effô TisettiWohnort: 75 BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 15:56
    —
Sermon hat folgendes geschrieben:
Man koennte natuerlich vor der Wahl durch Ausschlieszeritis dafuer sorgen, das spaeter die Summe der divergenten Waehlerentscheidungen ein Ergebnis darstellt, nach dem - wenn sich jede Partei an ihre Versprechungen haelt - eigentlich gar nichts mehr koalitionspolitisch geht. Politik ist aber die Kunst des Moeglichen und nicht die des Wuenschbaren. Und wenn das einzig Moegliche die Opposition ist, dann ist halt dies die Konsequenz.


Mir sind echte Wahlalternativen sympathischer und nicht die Frage, welchen Anstrich der Wetterhahn des schwarzen Hauses bekommen könnte. Jeder mit jedem wäre ja auch eine Option. Aber der Witz ist doch, dass sich "links" nach "rechts" in Form der Grünen zur CDU öffnet, während umgekehrt die totale Verweigerung herrscht: Weder lässt sich die FDP auf eine Ampel ein, noch möchte die SPD Rot-Rot-Grün. Die Kunst des gegenwärtig Möglichen ist also exakt das, was man sich als CDU wünscht: Vorbei an ihr gehts ausschließlich mit Rot-Grün. Da herrscht aus Wählersicht keine koalitionspolitische Waffengleichheit.

#66:  Autor: SermonWohnort: Sine Nomine BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 17:16
    —
Fuer die Selbstbeschraenkungen der SPD darfst Du Dich aber nun wirklich nicht an die Gruenen wenden.

Was mich am Landtagswahlkampf 2010 in NRW stoert ist, dasz dieser bislang fast ausschlieszlich von Affairen handelte und Koalitionsspielchen. Wo bleiben eigentlich bislang die politischen Inhalte? Wer will was hinsichtlich u.a. Kindertagesstaetten, Schulformen, Studiengebuehren, Energieversorgung, Verkehrsplanung, usw.? Wo ist bislang die Auseinandersetzung um derlei?

Aber eigentlich ist das Thema LTW NRW in diesem Thread auch offtopic.

#67:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 29.03.2010, 17:30
    —
LTW NRW:

Vermutlich versucht Rüttgers dieselbe Wahlkampfstrategie wie Merkel bei der BTW - Die Wähler einschläfern und einfach keinen Wahlkampf stattfinden lassen.

#68:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 08.04.2010, 08:16
    —
Um zu beurteilen, ob die Grünen konservativer werden, muß man die Entwicklung kennen.
Obwohl ich selbst ihre Forderungen nie religiös gesehen habe, bin ich im Rückblick doch unsicher geworden, weil so selten bis nie Kirchenkritisches von ihnen zu hören ist und sich viele Kirchenleute dort tummeln.

Zufällig fand ich nun eine Anfrage von Petra Kelly und den Grünen zu Wirtschaftliche Situation und Reichtum der Kirchen in der Bundesrepublik Deutschland und Kirchensteuersystem

War Petra Kelly die ~Ahnin von Carsten Frerk?

Im Parteirückblick 30 Grüne Jahre liest man Folgendes:
Zitat:
Für die Altparteien sind Petra Kelly & Co. eine Zumutung und gleichzeitig eine Frischzellenkur: Plötzlich beschäftigt sich der Bundestag mit Ökolandbau und nachhaltigem Wirtschaften, der Entschädigung von Zwangsarbeitern und Vergewaltigung in der Ehe.

Nichts von Kirchenkritik.

Dies scheint ein gutes PORTRAIT von Petra Kelly zu sein.

#69:  Autor: Martha-Helene BeitragVerfasst am: 08.04.2010, 09:25
    —
...war doch nicht so wichtig.

#70:  Autor: jagy BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 21:35
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
jagy hat folgendes geschrieben:
Nicht nur wegen der Religion sind die Grünen (zumin in NRW) unwählbar:

Zitat:
Wir sind weiterhin gegen den #JMStV, die Fraktion hat sich aufgrund parlamentarischer Zwänge anders entschlossen.

https://twitter.com/gruenenrw/status/9305356467445760
Psst, dafür haben wir noch ein-zwie Grünen-Threads zwinkern

Im ernst: Wenn den grünen das Thema so wichtig ist, dass die Partei hier offen mit der Fraktion bricht, ist das für mich ein deutliches Pro-Argument. Wenn man sowas liest kann man davon ausgehen, dass hinter dne Kulissen ordentlich Stunk ist wegen dieser Abstimmung - und dass mittelfristig ein-zwei Köpfe rollen.


Nachdem ich schon gerügt wurde, erscheint mir dieser Thread hier am passensten zu sein. zwinkern

Scheinbar gibt es Licht am Ende des Tunnels, was die Grünen in NRW und den JMStV betrifft:

Zitat:
Die Grüne Landtagsfraktion hat heute nach ausführlicher Debatte den Fraktionsvorstand gebeten, noch einmal Gespräche mit der SPD-Fraktion über den Jugendmedienschutzstaatsvertrag zu führen. Ziel der Gespräche soll sein, dass die Koalitionsfraktionen von SPD und Grünen dem Staatsvertrag im Landtag nicht zustimmen.

http://www.gruene-nrw.de/details/nachricht/gruene-wollen-mit-spd-gespraeche-ueber-nicht-zustimmung-fuehren.html

Da sage noch mal einer, Twitter und die Blogosphäre hätten keinen gesellschaftlichen Einschlag...

edit: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-11/gruene-nrw-internet-jugendschutz?page=all

#71:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 30.11.2010, 23:41
    —
Raphael hat folgendes geschrieben:
Die meisten braven Bürger(innen) haben sich über Jahre hinweg nur für die selbstgestrickten Pullover und die langen Bärte der Urgrünen interessiert und dabei nicht wahrgenommen, dass die Grünen nie etwas anderes gewesen sind als eine bürgerliche, ja konservative, allerdings linksliberale Partei. Der Schutz der Umwelt, der Gesundheit, der Natur, der Rechte jedes einzelnen Menschen auf freie Entfaltung sind die Kernthemen liberalen Konservatismus. Die einzige Veränderung, die die Grünen mit der Zeit mitgemacht haben, war eine rein äußerliche: von Rolli, Jeans und Turnschuhen zum dreiteiligen Anzug.

Laut Jutta von Dithfurt... ich glaub sie war das... waren die Rollibilder sowieso nur ein TV-Klischee.

#72:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 06.12.2010, 23:53
    —
Valen MacLeod hat folgendes geschrieben:

Laut Jutta von Dithfurt... ich glaub sie war das... waren die Rollibilder sowieso nur ein TV-Klischee.

Ne, ne. Damals war schon der eine oder andere Mann der Grünen derart emanzipiert, dass er im Parlament mitstricken konnte. Lachen

#73:  Autor: Dr. Evil BeitragVerfasst am: 21.12.2010, 10:22
    —
Weil das im S21 Thread schon so toll geklappt hat, hier nochmal:

Dietmar Wischmeyer - 30 Jahre die Grünen
http://www.youtube.com/watch?v=Cw8VyuZM3Ak

Lachen

#74:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.12.2010, 10:42
    —
Dr. Evil hat folgendes geschrieben:
Weil das im S21 Thread schon so toll geklappt hat, hier nochmal:

Dietmar Wischmeyer - 30 Jahre die Grünen
http://www.youtube.com/watch?v=Cw8VyuZM3Ak

Lachen


Mit den Augen rollen Nu tu mal nich so, als hättest du irgendwas anderes im S21-Thread gewollt, als polemisieren.

Im Gegensatz dazu passt der Betrag hier aber wenigstens in diesen Thread. Smilie

edit: Aber nur mit Abzügen, wie ich gerade sehe. skeptisch Besser hätte er noch in den "Warum die Grünen nicht wählen"-Thread gepasst.

#75:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 23:45
    —
Anti-Grünen-Video
Peinliche CSU-Kampagne

Zitat:
Die CSU will mit einem Video die Grünen vorführen. Doch der Film ist mehr Ausdruck eigener Verzweiflung als ein politischer Angriff. Karsten Polke-Majewski kommentiert.


Anti-Grünen-VideoVideo

Achtung: Fremdschämen garantiert!

#76:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 12.01.2011, 23:50
    —
Baldur hat folgendes geschrieben:

Anti-Grünen-VideoVideo
Gröhl...

Edit: Erinnert mich an den Wahlkampfsong der ÖVP 1966 .

#77:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 00:00
    —
Baldur hat folgendes geschrieben:
Anti-Grünen-Video
Peinliche CSU-Kampagne

Zitat:
Die CSU will mit einem Video die Grünen vorführen. Doch der Film ist mehr Ausdruck eigener Verzweiflung als ein politischer Angriff. Karsten Polke-Majewski kommentiert.


Anti-Grünen-VideoVideo

Achtung: Fremdschämen garantiert!
FAIL!

Und nichtmal mehr die CSU kriegt vernünftige Kritik an den Grünen hin. :facepalm:

#78:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 00:07
    —
Die CSU und ihre Sympathisanten waren schon immer eine Dafür-Partei... http://www.youtube.com/watch?v=mVlZ2bxppsA Schwarz heil! Sehr glücklich

#79:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 00:31
    —
narziss hat folgendes geschrieben:

Und nichtmal mehr die CSU kriegt vernünftige Kritik an den Grünen hin. :facepalm:

Der Sinn und Zweck des Videos ist doch nicht die Grünen zu kritisieren.

#80:  Autor: Spartacus Leto BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 00:31
    —
Baldur hat folgendes geschrieben:
Anti-Grünen-Video
Peinliche CSU-Kampagne

Zitat:
Die CSU will mit einem Video die Grünen vorführen. Doch der Film ist mehr Ausdruck eigener Verzweiflung als ein politischer Angriff. Karsten Polke-Majewski kommentiert.


Anti-Grünen-VideoVideo

Achtung: Fremdschämen garantiert!


Das fällt wohl unter Epic Fail.

#81:  Autor: narziss BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 00:41
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:

Und nichtmal mehr die CSU kriegt vernünftige Kritik an den Grünen hin. :facepalm:

Der Sinn und Zweck des Videos ist doch nicht die Grünen zu kritisieren.
Sondern?

#82:  Autor: WolfWohnort: Zuhause BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 00:46
    —
narziss hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:

Und nichtmal mehr die CSU kriegt vernünftige Kritik an den Grünen hin. :facepalm:

Der Sinn und Zweck des Videos ist doch nicht die Grünen zu kritisieren.
Sondern?

CSU-Wähler/Grüne-Gegner zu unterhalten. Und das tut es einwandfrei.

#83:  Autor: CyViceWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 00:50
    —
Irgendjemand hat hier in diesem Forum gesagt daß die Grünen eigentlich wie die FDP seine, nur ohne AKWs und mit Bioläden. Da hatte er oder sie vollkommen recht und inzwischen finde ich das auch.
Langsam habe ich angst daß die Grünen uns zum Öko-Terror treiben ohne daß sie die Realitäten unserer Welt beachten.

#84:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 01:56
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:

Und nichtmal mehr die CSU kriegt vernünftige Kritik an den Grünen hin. :facepalm:

Der Sinn und Zweck des Videos ist doch nicht die Grünen zu kritisieren.
Sondern?

CSU-Wähler/Grüne-Gegner zu unterhalten. Und das tut es einwandfrei.

Nee, das ist auch dafür zu dämlich. Das ist so absurd übergeigt, dass es den Grünen eher Sympathien bringt. Wertkonservative Anschlusspunkte ins CSU-Milieu gibt's dafür allemal.
Man sollte nicht unterschätzen, dass grüne Politik in Bereichen wie Energieeffizienz, erneuerbare Energien, ökologische Landwirtschaft, Tourismus im eigenen Land u.dgl. mehr für eine ordentliche Gruppe von Leuten aus diesem Milieu wie viele Handwerker, Landwirte, Kleinunternehmer etc., die eigentlich eher konservativ eingestellt sein dürften, auch ganz handfeste Vorteile hat, und dass sie das auch wissen. Deswegen dürfte solche Kindergartenscheiße bei solchen Leuten gar nicht gut ankommen.
Zumal eine gewisse Grundskepsis gegenüber Großprojekten, wie sie in diesem Spot gerade angegriffen wird, auch in konservativen Milieus (=/= die angeblich konservativen C-Parteien) Anschlusspunkte haben dürfte.

Also, wär ich bayerischer Grüner, würde ich der CSU ein Dankschreiben für diesen Spot schicken.

#85:  Autor: Baldur BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 10:35
    —
Ich könnte mir vorstellen, dass sich Kinder davon beeindrucken lassen.
Vielleicht ist es eine langfristige Strategie der CSU. Schulterzucken

#86:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 13:17
    —
Wolf hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Wolf hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:

Und nichtmal mehr die CSU kriegt vernünftige Kritik an den Grünen hin. :facepalm:

Der Sinn und Zweck des Videos ist doch nicht die Grünen zu kritisieren.
Sondern?

CSU-Wähler/Grüne-Gegner zu unterhalten. Und das tut es einwandfrei.
Also ich fühle mich königlich unterhalten.






Ach verdammt, falsche Zielgruppe. Lachen

#87:  Autor: Kival BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 15:10
    —
Die CSU hat die Entwicklung der letzten 30 Jahre aber schon mitbekommen, oder? Wohl nicht.

#88:  Autor: Norm BeitragVerfasst am: 13.01.2011, 15:15
    —
Baldur hat folgendes geschrieben:
Ich könnte mir vorstellen, dass sich Kinder davon beeindrucken lassen.
Vielleicht ist es eine langfristige Strategie der CSU. Schulterzucken
Steinschleudern, ein lustiger Hut und dagegen sein, hm für welche Partei werden sich Kinder da wohl entscheiden?

#89:  Autor: immanuela BeitragVerfasst am: 22.02.2011, 05:41
    —
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,745943-2,00.html
Zitat:
Alt-Linke Jutta Ditfurth
"Grünen-Wähler wollen getäuscht werden"

#90:  Autor: Valen MacLeodWohnort: Jenseits von Eden BeitragVerfasst am: 22.02.2011, 15:24
    —
CyVice hat folgendes geschrieben:
Irgendjemand hat hier in diesem Forum gesagt daß die Grünen eigentlich wie die FDP seine, nur ohne AKWs und mit Bioläden. Da hatte er oder sie vollkommen recht und inzwischen finde ich das auch.
Langsam habe ich angst daß die Grünen uns zum Öko-Terror treiben ohne daß sie die Realitäten unserer Welt beachten.


Ökoterror fände ich mal gut und richtig! Leider wird das nicht passieren.

Da bin ich kürzlich den Grünen beigetreten um mir die mal von innen anzusehen. (Nach SPD und Piraten.) Da bekomme ich die Mitgliederzeitschrift und leg' die mal erst zur Seite um die anderen Unterlagen anzusehen. Dummerweise auf die Vorderseite. Was springt mich da von der Rückseite ganzseitig und knallrot an? Die Audiwerbung für den neuen A4 - nein, nicht wenigstens mit Hybridantrieb, sondern mit Direkteinspritzer-Spritschleuderantrieb!!!

Ich könnt' kotzen! Da wählt ja die popelige Kundenzeitschrift Schrot und Korn aus dem Bioladen ihre Werbekunden besser aus!



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter  :| |:
Seite 3 von 4

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group