Dumme Gedanken II
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 210, 211, 212 ... 318, 319, 320  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#6301:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 20.09.2017, 14:06
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso wird das ablesen von einem Teleprompter "Rede" genannt?

Was ist daran anders, als von einem Blatt Papier?

#6302:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 20.09.2017, 14:40
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso wird das ablesen von einem Teleprompter "Rede" genannt?

Was ist daran anders, als von einem Blatt Papier?

Man sieht es nicht bzw wer Teleprompter nicht kennt oder so eine 'Vorlesung/Ablesung' per Video sieht wo der Teleprompter kaum sichtbar ist meint eine freie Rede zu sehen.
Es sieht nur aus wie eine freie Rede, ist aber keine.

Ich erinner mich daran wo Obama seine erste Rede in Ägypten(?) hielt, da war einer der Kommentatoren begeistert darüber das Obama eine freie Rede hielt, weil er es von den eigenen Politikerreden nur kannte das sie vom Papier ablasen. Das Obama das gleiche machte, nur eben so das es nicht als Ablesung auffiel, das sah oder kannte der nicht.

Ablesungen bzw Vorlesungen sind ja OK, nur muß dann dabei erwähnt werden wer der Verfasser dieser Worte ist, ansonsten kann man vermuten das die Worte des Ablesenden nicht seine eigenen Worte sein können. Auch in diesem Forum sollte man Zitate von anderen als solche vermerken bzw die Quelle angeben.

Wieso das ganze? Weil bei einer freien Rede die Person selbst besser eingeschätzt werden kann, da hat der nicht lange Zeit zu überlegen welche Sätze er in den Teleprompter eingeben will, _wenn_ der nicht nur angelernte Satzhülsen abschiesst.

#6303:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 20.09.2017, 14:57
    —
Bei einer freien Rede kann man die Denkgeschwindigkeit des Redners an der Häufigkeit des Lautes "..äh...." messen. Das ist ungefähr so wie youtube an einem langsamen Internetzugang, der Film hält immer wieder mal an und man sieht einen kreisenden Kringel.
Allerdings ist zu beachten, daß ein Redner mehr Zeit zum Denken braucht, wenn er lügt.

#6304:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 20.09.2017, 16:34
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Bei einer freien Rede kann man die Denkgeschwindigkeit des Redners an der Häufigkeit des Lautes "..äh...." messen. Das ist ungefähr so wie youtube an einem langsamen Internetzugang, der Film hält immer wieder mal an und man sieht einen kreisenden Kringel.
Allerdings ist zu beachten, daß ein Redner mehr Zeit zum Denken braucht, wenn er lügt.


Es gibt aber auch andere Aspekte, die die "Äh"-Frequenz beeinflussen können: Die Vertrautheit mit der Materie (über Dinge, mit denen man vertraut ist, kann man leichter reden als über unvertraute: "Powerpoint-Karaoke" oder Interviews können je nachdem gut funktionieren oder auch etwas peinlich werden, wenn der Redner durch Stammelei zugibt, daß er von dem, worüber er da erzählen soll, keine Ahnung hat) -- das liegt ggf. orthogonal zur Wahrheit-vs-Lüge-Achse, weil es ja auch Leute gibt, die so viel lügen, daß sie sich dort bewegen wie Fische im Wasser).

Die Wichtigkeit der Materie bzw. die Frage, wie wichtig es ist, daß das Gegenüber das auch versteht (je nachdem, wer die Gegenüber sind, muß man ggf. ja schonmal überlegen, wie man eine Sache erklärt - für einen Mathe-Prof sind die Grundbegriff der Analysis wahrscheinlich nicht schwierig, aber er muß die ja Erstsemestern erklären und wenn da eine Frage kommt, muß er vielleicht schonmal etwas nachdenken, um das anschaulich zu erklären) Am Kopf kratzen.

#6305:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 20.09.2017, 19:47
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso wird das ablesen von einem Teleprompter "Rede" genannt?

Was ist daran anders, als von einem Blatt Papier?

Man sieht es nicht bzw wer Teleprompter nicht kennt oder so eine 'Vorlesung/Ablesung' per Video sieht wo der Teleprompter kaum sichtbar ist meint eine freie Rede zu sehen.
Es sieht nur aus wie eine freie Rede, ist aber keine.

Ich erinner mich daran wo Obama seine erste Rede in Ägypten(?) hielt, da war einer der Kommentatoren begeistert darüber das Obama eine freie Rede hielt, weil er es von den eigenen Politikerreden nur kannte das sie vom Papier ablasen. Das Obama das gleiche machte, nur eben so das es nicht als Ablesung auffiel, das sah oder kannte der nicht.

Ablesungen bzw Vorlesungen sind ja OK, nur muß dann dabei erwähnt werden wer der Verfasser dieser Worte ist, ansonsten kann man vermuten das die Worte des Ablesenden nicht seine eigenen Worte sein können. Auch in diesem Forum sollte man Zitate von anderen als solche vermerken bzw die Quelle angeben.

Wieso das ganze? Weil bei einer freien Rede die Person selbst besser eingeschätzt werden kann, da hat der nicht lange Zeit zu überlegen welche Sätze er in den Teleprompter eingeben will, _wenn_ der nicht nur angelernte Satzhülsen abschiesst.

Auch wenn ein Politiker eine freie Rede hält, hat er sich doch vorher überlegt, was er sagen will, wie er die Arbumentation aufbaut, welche Pointen er setzen will u.dgl. - und hat sich dafür vorher idR mit Redenschreibern beraten. Der Unterschied ist also bestenfalls ein gradueller.

#6306:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 20.09.2017, 20:20
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso wird das ablesen von einem Teleprompter "Rede" genannt?

Was ist daran anders, als von einem Blatt Papier?

Man sieht es nicht bzw wer Teleprompter nicht kennt oder so eine 'Vorlesung/Ablesung' per Video sieht wo der Teleprompter kaum sichtbar ist meint eine freie Rede zu sehen.
Es sieht nur aus wie eine freie Rede, ist aber keine.

Ich erinner mich daran wo Obama seine erste Rede in Ägypten(?) hielt, da war einer der Kommentatoren begeistert darüber das Obama eine freie Rede hielt, weil er es von den eigenen Politikerreden nur kannte das sie vom Papier ablasen. Das Obama das gleiche machte, nur eben so das es nicht als Ablesung auffiel, das sah oder kannte der nicht.

Ablesungen bzw Vorlesungen sind ja OK, nur muß dann dabei erwähnt werden wer der Verfasser dieser Worte ist, ansonsten kann man vermuten das die Worte des Ablesenden nicht seine eigenen Worte sein können. Auch in diesem Forum sollte man Zitate von anderen als solche vermerken bzw die Quelle angeben.

Wieso das ganze? Weil bei einer freien Rede die Person selbst besser eingeschätzt werden kann, da hat der nicht lange Zeit zu überlegen welche Sätze er in den Teleprompter eingeben will, _wenn_ der nicht nur angelernte Satzhülsen abschiesst.

Auch wenn ein Politiker eine freie Rede hält, hat er sich doch vorher überlegt, was er sagen will, wie er die Arbumentation aufbaut, welche Pointen er setzen will u.dgl. - und hat sich dafür vorher idR mit Redenschreibern beraten. Der Unterschied ist also bestenfalls ein gradueller.


Yup. Eine auswendig gelernte Rede unterscheidet sich prinzipiell nicht von einer abgelesenen.

#6307:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 20.09.2017, 20:41
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Auch wenn ein Politiker eine freie Rede hält, hat er sich doch vorher überlegt, was er sagen will, wie er die Arbumentation aufbaut, welche Pointen er setzen will u.dgl. - und hat sich dafür vorher idR mit Redenschreibern beraten. Der Unterschied ist also bestenfalls ein gradueller.

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Eine auswendig gelernte Rede unterscheidet sich prinzipiell nicht von einer abgelesenen.


Wie ich sagte: " _wenn_ der nicht nur angelernte Satzhülsen abschiesst."

#6308:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 15:59
    —
Ich stand heute hinter jemand an der Kasse der eine Schachtel Zigaretten kaufte.
6,30 Euro kostet die mittlerweile. Geschockt

In der Zeit, als ich noch Zigaretten geraucht habe, kostete eine Schachtel 3 Mark oder sowas.

Mein lieber Herr Gesangsverein. Das muß man sich leisten können.

Komischerweise sehen die Leute, die ich auf der Straße rauchen sehe, selten nach Millionäre aus.

Vorhin saß eine neben mir an der Bushaltestelle. Der rauchte, und trank nebenher eine Dose Red Bull.
Zweimal pseudo Fun just for the Show.

#6309:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 16:36
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Auch wenn ein Politiker eine freie Rede hält, hat er sich doch vorher überlegt, was er sagen will, wie er die Arbumentation aufbaut, welche Pointen er setzen will u.dgl. - und hat sich dafür vorher idR mit Redenschreibern beraten. Der Unterschied ist also bestenfalls ein gradueller.

beachbernie hat folgendes geschrieben:
Eine auswendig gelernte Rede unterscheidet sich prinzipiell nicht von einer abgelesenen.

Wie ich sagte: " _wenn_ der nicht nur angelernte Satzhülsen abschiesst."

Irgendwie wird bei dir alles Vorbereitete, ob nun auf Papier, per Teleprompter oder zum nicht abgelesenen Vortrag vorbereitet, negativ. Warum sind die Dinge, die ich beschrieben habe, auf einmal so negativ bewertete "auswendig gelernte Satzhülsen"?

Wenn ein Politiker sich auf einen wichtigen Teil seines Jobs, nämlich eben Reden, gut und mit professioneller Hilfe vorbereitet, ist das doch eine gute Sache. Als ob nur das "echt" und gut wäre, was unvorbereitet und spontan käme. Bei jedem anderen Beruf, der mit öffentlichen Auftrtitten verbunden ist, würde man das doch absurd finden.

#6310:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 17:11
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso das ganze?


Mit dem Teleprompter kann der Redenhalter beim Ablesen in die Kamera schauen und muss sich nicht von seinen Zuhörern in Richtung Blatt Papier abwenden.

#6311:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 18:51
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Wenn ein Politiker sich auf einen wichtigen Teil seines Jobs, nämlich eben Reden, gut und mit professioneller Hilfe vorbereitet, ist das doch eine gute Sache. Als ob nur das "echt" und gut wäre, was unvorbereitet und spontan käme. Bei jedem anderen Beruf, der mit öffentlichen Auftrtitten verbunden ist, würde man das doch absurd finden.

Lesen kann ich selbst, wer nur etwas abliest kann den Text veröffentlichen und fertig. Ist OK.

Ich hätte auch nichts gegen Teleprompter wenn dessen Nutzung(es wird ein Text abgelesen) auch für Unkundige sichtbar ist. Aber im TV kann so die Illusion einer freien Rede geschaffen werden, denn eine 'gute' lange Rede frei zu halten, zB auch ohne [ähhs,...], gilt schon was.

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Warum sind die Dinge, die ich beschrieben habe, auf einmal so negativ bewertete "auswendig gelernte Satzhülsen"?

Das mit den "Satzhülsen" hatte ich schon vor deinem Posting gesagt, da sehe ich deine vorbereiteten Reden irgendwie auch drin. Ich sagte übrigens "angelernte" Satzhülsen, nicht "auswendig gelernte"!


Zuletzt bearbeitet von sehr gut am 23.09.2017, 19:09, insgesamt 2-mal bearbeitet

#6312:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 18:54
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso das ganze?


Mit dem Teleprompter kann der Redenhalter beim Ablesen in die Kamera schauen und muss sich nicht von seinen Zuhörern in Richtung Blatt Papier abwenden.

Damit sagst du aber auch das es nicht nur um die Inhalte in der Rede geht, die Person gehört dazu oder wertet die Rede auf(auch wenn sie genau wie vorher ihren Fokus auf den abzulesenden Text hat).

#6313:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 19:03
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso das ganze?


Mit dem Teleprompter kann der Redenhalter beim Ablesen in die Kamera schauen und muss sich nicht von seinen Zuhörern in Richtung Blatt Papier abwenden.

Damit sagst du aber auch das es nicht nur um die Inhalte in der Rede geht, die Person gehört dazu oder wertet die Rede auf(auch wenn sie genau wie vorher ihren Fokus auf den abzulesenden Text hat).


...oder ab, wenn die Person unglaubwürdig rüberkommt.
Bei eine Rede gehört einfach alles dazu.
Eine Rede =/= einen Text.

#6314:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 20:06
    —
@sehr gut: noch nie eine Rede gehalten, oder einen Vortrag?

#6315:  Autor: schtonk BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 20:19
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso das ganze?


Mit dem Teleprompter kann der Redenhalter beim Ablesen in die Kamera schauen und muss sich nicht von seinen Zuhörern in Richtung Blatt Papier abwenden.

Damit sagst du aber auch das es nicht nur um die Inhalte in der Rede geht, die Person gehört dazu oder wertet die Rede auf(auch wenn sie genau wie vorher ihren Fokus auf den abzulesenden Text hat).

Was ist eigentlich dein Problem? Mach dich doch mal kundig, warum seinerzeit JFK gegen Nixon gewonnen hat. Das gehört inzwischen zur Allgemeinbildung.

#6316:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 20:48
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
Mach dich doch mal kundig, warum seinerzeit JFK gegen Nixon gewonnen hat. Das gehört inzwischen zur Allgemeinbildung.

Herr Lehrer, bei meinen Recherchen zum Thema war-on-drugs kam ich nicht um Nixon rum, das Nixon im Gegensatz zu Kennedy nicht telegen rüberkam hatte ich gelesen.

Du meinst, Teleprompter verhelfen zu wirkungsvolleren Darstellung...?

#6317:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 20:49
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
@sehr gut: noch nie eine Rede gehalten, oder einen Vortrag?

Wodrum gehts dir..?

#6318:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 20:53
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
@sehr gut: noch nie eine Rede gehalten, oder einen Vortrag?

Wodrum gehts dir..?

Das frage ich mich schon die ganze Zeit bei Dir. Am Kopf kratzen

#6319:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 23.09.2017, 23:05
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso das ganze?


Mit dem Teleprompter kann der Redenhalter beim Ablesen in die Kamera schauen und muss sich nicht von seinen Zuhörern in Richtung Blatt Papier abwenden.

Damit sagst du aber auch das es nicht nur um die Inhalte in der Rede geht, die Person gehört dazu oder wertet die Rede auf(auch wenn sie genau wie vorher ihren Fokus auf den abzulesenden Text hat).


Ja, genau das sage ich. Und wo ist das Problem? Wenn es nur um den Inhalt ginge, könnte man als Redner auch Manuskripte in Saal verteilen und einen Kaffee trinken gehen.

#6320:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 10:53
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso das ganze?


Mit dem Teleprompter kann der Redenhalter beim Ablesen in die Kamera schauen und muss sich nicht von seinen Zuhörern in Richtung Blatt Papier abwenden.

Damit sagst du aber auch das es nicht nur um die Inhalte in der Rede geht, die Person gehört dazu oder wertet die Rede auf(auch wenn sie genau wie vorher ihren Fokus auf den abzulesenden Text hat).


Ja, genau das sage ich. Und wo ist das Problem? Wenn es nur um den Inhalt ginge, könnte man als Redner auch Manuskripte in Saal verteilen und einen Kaffee trinken gehen.

OK, also der Teleprompter als Darstellungsaufwertung bzw PR.
Wenn man wissen will wie der "Redner"(Ableser) ohne dieses [Illusionsgerät,..] drauf ist muß man dann warten das der Teleprompter ausfällt: Videosuche auf Youtube nach "Teleprompter fail".

Auf die schnelle: https://www.youtube.com/watch?v=VcA6CY6M7dY
(englisch)

Wer von diesem Gerät bzw deren Einsatz keine Ahnung hat der kann so aber von einer angeblichen guten freien Rede geblendet werden, denn es geht deiner Meinung nach nicht nur um den Inhalt.

Wer jetzt nichts gegen eine nicht kenntlich gemachte Teleprompter "Rede" hat der soll sich dann aber auch nicht aufregen wenn jemand aus einer radikalen Richtung diese Technik für sich nutzt.

#6321:  Autor: Zumsel BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 10:56
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso das ganze?


Mit dem Teleprompter kann der Redenhalter beim Ablesen in die Kamera schauen und muss sich nicht von seinen Zuhörern in Richtung Blatt Papier abwenden.

Damit sagst du aber auch das es nicht nur um die Inhalte in der Rede geht, die Person gehört dazu oder wertet die Rede auf(auch wenn sie genau wie vorher ihren Fokus auf den abzulesenden Text hat).


Dass die Beantwortung der Frage, ob eine Rede als mitreißend oder eher als einschläfernd wahrgenommen wird zu weit über 50% vom Redner abhängt, ist jetzt aber eher eine Binsenweishweit als eine skandalöse Enthüllung.

#6322:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 11:28
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ja, genau das sage ich. Und wo ist das Problem? Wenn es nur um den Inhalt ginge, könnte man als Redner auch Manuskripte in Saal verteilen und einen Kaffee trinken gehen.

Wär nicht übel. Ich kann schneller lesen als einer sprechen kann - und das kann nicht nur ich, die meisten User hier wenn nicht alle auch. Das könnte die Sache abkürzen.

#6323:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 11:35
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wer jetzt nichts gegen eine nicht kenntlich gemachte Teleprompter "Rede" hat der soll sich dann aber auch nicht aufregen wenn jemand aus einer radikalen Richtung diese Technik für sich nutzt.


Viel schlimmer finde ich ja, dass die Mikros und teure Verstärkeranlagen benutzen. Die können in Wirklichkeit gar nicht so laut sprechen. Skandal!

#6324:  Autor: sehr gut BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 12:33
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wer jetzt nichts gegen eine nicht kenntlich gemachte Teleprompter "Rede" hat der soll sich dann aber auch nicht aufregen wenn jemand aus einer radikalen Richtung diese Technik für sich nutzt.


Viel schlimmer finde ich ja, dass die Mikros und teure Verstärkeranlagen benutzen. Die können in Wirklichkeit gar nicht so laut sprechen. Skandal!

Sowas hättest du in den Anfangszeiten dieser Technik evtl auch ohne Zynismus sagen können.

Heutzutage ist das 'normale' bekannte Technik. Der Teleprompter aber, also damit mögliche inhaltlich-stimmige fachkundige durchdachte flüssige "Reden" ohne 'ähhhs', deren Nutzung ist gerade TV-Zuschauern häufig verborgen.

#6325:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 12:42
    —
sehr gut hat folgendes geschrieben:

Sowas hättest du in den Anfangszeiten dieser Technik evtl auch ohne Zynismus sagen können.


Wann ist denn die Anfangszeit der Teleprompter-Technik vorbei? Die Dinger gibt es jetzt fast seit 70 Jahren.

#6326:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 12:45
    —
Ähm, ich weiß über diese brandneue Technik sicher seit den 80ern Bescheid.

#6327:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 12:50
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
Ich stand heute hinter jemand an der Kasse der eine Schachtel Zigaretten kaufte.
6,30 Euro kostet die mittlerweile. Geschockt

In der Zeit, als ich noch Zigaretten geraucht habe, kostete eine Schachtel 3 Mark oder sowas.

Mein lieber Herr Gesangsverein. Das muß man sich leisten können.

Komischerweise sehen die Leute, die ich auf der Straße rauchen sehe, selten nach Millionäre aus.

Vorhin saß eine neben mir an der Bushaltestelle. Der rauchte, und trank nebenher eine Dose Red Bull.
Zweimal pseudo Fun just for the Show.


In Neuseeland kostet eine Schachtel 26dollar, also etwa 15 Euro
Dementsprechend sah man auch kaum Raucher

#6328:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 12:56
    —
schtonk hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
sehr gut hat folgendes geschrieben:
Wieso das ganze?


Mit dem Teleprompter kann der Redenhalter beim Ablesen in die Kamera schauen und muss sich nicht von seinen Zuhörern in Richtung Blatt Papier abwenden.

Damit sagst du aber auch das es nicht nur um die Inhalte in der Rede geht, die Person gehört dazu oder wertet die Rede auf(auch wenn sie genau wie vorher ihren Fokus auf den abzulesenden Text hat).

Was ist eigentlich dein Problem? Mach dich doch mal kundig, warum seinerzeit JFK gegen Nixon gewonnen hat. Das gehört inzwischen zur Allgemeinbildung.


Aufhänger Obama... Schulterzucken

#6329:  Autor: swifty BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 13:28
    —
Am allerschlimmsten sind die von der Tagesschau. Die tun so, als würden sie vom Papier ablesen und lesen in Wirklichkeit vom Teleprompter. Skandal! zynisches Grinsen

#6330:  Autor: Lebensnebel BeitragVerfasst am: 24.09.2017, 17:24
    —
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Germanized-Erste-selbstproduzierte-Serie-bei-der-Telekom-3069034.html

Ich lese da immer Germanizid.



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 210, 211, 212 ... 318, 319, 320  Weiter  :| |:
Seite 211 von 320

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group