Erfreuliche Nachrichten
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 25, 26, 27 ... 33, 34, 35  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes

#751:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 14:44
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Nur Handfiltern ist das Wahre

Wenn wir schon so in die Vergangenheit (die übrigens bei uns auch noch Gegenwart ist) gehen:

Aus den Pionierzeiten Amerikas kenne ich folgendes Rezept:

Nachdem die Bohnen im Topf geröstet wurden, wird Wasser bis zur Bedeckung eingefüllt und man beginnt mit dem Kochen.

Wenn das Hufeisen, das man oben aufgelegt hat, bis auf den Boden gesunken ist, ist der Kaffee fertig und wird dann in der Tasse auf die persönliche Trinkstärke verdünnt.


Also eher eine meditative Übung. : )

#752:  Autor: rosbud BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 14:55
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Der schlimmste Kaffee, den ich getrunken habe war in Tunesien. Das Wasser war salzig . England und USA waren auch katastrophal. Spanien war mittelmäßig, Frankreich so la la, Italien war hervorragend. Die Deutschen können das auch nicht richtig. Belgien war auch eine Zumutung.


Trinke mal einen Kaffee in Norwegen. Bitte nicht!


Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.
Den besten Kaffee gibt es meiner Meinung nach in Italien. Ein paar Wochen in der Toskana, und die Kaffeewelt ist geradezu paradiesisch. Da lass ich nichts drauf kommen.

#753:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 15:40
    —
narr hat folgendes geschrieben:
Nur Handfiltern ist das Wahre


genau, mach ich auch mit keramikfilter

#754:  Autor: narr BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 15:49
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Nur Handfiltern ist das Wahre

Wenn wir schon so in die Vergangenheit (die übrigens bei uns auch noch Gegenwart ist) gehen:

Aus den Pionierzeiten Amerikas kenne ich folgendes Rezept:

Nachdem die Bohnen im Topf geröstet wurden, wird Wasser bis zur Bedeckung eingefüllt und man beginnt mit dem Kochen.

Wenn das Hufeisen, das man oben aufgelegt hat, bis auf den Boden gesunken ist, ist der Kaffee fertig und wird dann in der Tasse auf die persönliche Trinkstärke verdünnt.

Lachen hört sich nach einem guten Rezept an. Mal ausprobieren. Muss - nehme ich an - auf offenem Feuer passieren? Und wo krieg ich nur das Hufeisen her? Am Kopf kratzen

Übrigens ist Handfiltern mitnichten Vergangenheit - total hipp Sehr glücklich

#755:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 15:52
    —
rosbud hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Der schlimmste Kaffee, den ich getrunken habe war in Tunesien. Das Wasser war salzig . England und USA waren auch katastrophal. Spanien war mittelmäßig, Frankreich so la la, Italien war hervorragend. Die Deutschen können das auch nicht richtig. Belgien war auch eine Zumutung.


Trinke mal einen Kaffee in Norwegen. Bitte nicht!


Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.
Den besten Kaffee gibt es meiner Meinung nach in Italien. Ein paar Wochen in der Toskana, und die Kaffeewelt ist geradezu paradiesisch. Da lass ich nichts drauf kommen.


Mit der Toscana muß ich Dir Recht geben. Eigentlich überall in Italien.
In Wien hast bestimmt den falschen Kaffee bestellt. Die haben doch zig Dutzend verschiedene Kaffeesorten.

#756:  Autor: Louseign BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 18:03
    —
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen

#757:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 19:10
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Nur Handfiltern ist das Wahre

Wenn wir schon so in die Vergangenheit (die übrigens bei uns auch noch Gegenwart ist) gehen:

Aus den Pionierzeiten Amerikas kenne ich folgendes Rezept:

Nachdem die Bohnen im Topf geröstet wurden, wird Wasser bis zur Bedeckung eingefüllt und man beginnt mit dem Kochen.

Wenn das Hufeisen, das man oben aufgelegt hat, bis auf den Boden gesunken ist, ist der Kaffee fertig und wird dann in der Tasse auf die persönliche Trinkstärke verdünnt.


Müssen die Bohnen nicht vorher noch durch eine Kuh durch oder so? Oder war's ne Katze? Am Kopf kratzen

#758:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 19:16
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Nur Handfiltern ist das Wahre


genau, mach ich auch mit keramikfilter


Filtert der denn den Kinderschweiss raus? Sehr glücklich

#759:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 19:22
    —
Guter Kaffee geht so:



Sehr glücklich

#760:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 19:53
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
fwo hat folgendes geschrieben:
narr hat folgendes geschrieben:
Nur Handfiltern ist das Wahre

Wenn wir schon so in die Vergangenheit (die übrigens bei uns auch noch Gegenwart ist) gehen:

Aus den Pionierzeiten Amerikas kenne ich folgendes Rezept:

Nachdem die Bohnen im Topf geröstet wurden, wird Wasser bis zur Bedeckung eingefüllt und man beginnt mit dem Kochen.

Wenn das Hufeisen, das man oben aufgelegt hat, bis auf den Boden gesunken ist, ist der Kaffee fertig und wird dann in der Tasse auf die persönliche Trinkstärke verdünnt.


Müssen die Bohnen nicht vorher noch durch eine Kuh durch oder so? Oder war's ne Katze? Am Kopf kratzen


Wir haben es mal mit unsere Katze probiert. Das hat aber nicht funktioniert. Das müssen schon Fleckenmusangs sein um Kopi Luwak herzustellen.

#761:  Autor: rosbud BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 22:56
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
Der schlimmste Kaffee, den ich getrunken habe war in Tunesien. Das Wasser war salzig . England und USA waren auch katastrophal. Spanien war mittelmäßig, Frankreich so la la, Italien war hervorragend. Die Deutschen können das auch nicht richtig. Belgien war auch eine Zumutung.


Trinke mal einen Kaffee in Norwegen. Bitte nicht!


Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.
Den besten Kaffee gibt es meiner Meinung nach in Italien. Ein paar Wochen in der Toskana, und die Kaffeewelt ist geradezu paradiesisch. Da lass ich nichts drauf kommen.


Mit der Toscana muß ich Dir Recht geben. Eigentlich überall in Italien.
In Wien hast bestimmt den falschen Kaffee bestellt. Die haben doch zig Dutzend verschiedene Kaffeesorten.


Nun, meine Frau und ich haben versucht dann außerhalb des Stephansdomkreises mal Kaffee zu trinken. mit dem kleinen Braunen, dem Einspänner und wie die sonst noch heißen, immer dieselbe Brühe. Aber die Kaffeehäuser außerhalb des Domes waren wenigstens gemütlicher. Nicht so diese ekligen Plastikstühle und Tische im Abstand von 10 Zentimetern.
Mit richtig alter Atmosphäre. So wie in den alten Wiener Filmen mit dem berühmten alten österreichischen Grandler Hans Moser. Der Kaffee dort war vermutlich ebenso alt. Hat jedenfalls so geschmeckt.

#762:  Autor: rosbud BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 22:59
    —
Louseign hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen


So wie die Franzosen auf ihre Küche. Eine überaus clevere PR Masche. Alle Welt glaubt das. Außer man war mal längere Zeit dort und hat das normale Essen kennengelernt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nicht mal schlecht, aber die Beste der Welt? Das glauben nicht mal die meisten Franzosen.

#763:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 23:01
    —
rosbud hat folgendes geschrieben:
Louseign hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen


So wie die Franzosen auf ihre Küche. Eine überaus clevere PR Masche. Alle Welt glaubt das. Außer man war mal längere Zeit dort und hat das normale Essen kennengelernt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nicht mal schlecht, aber die Beste der Welt? Das glauben nicht mal die meisten Franzosen.

Und, welche Küche ist deiner Meinung nach die beste?

#764:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 23:08
    —
rosbud hat folgendes geschrieben:
Louseign hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen


So wie die Franzosen auf ihre Küche. Eine überaus clevere PR Masche. Alle Welt glaubt das. Außer man war mal längere Zeit dort und hat das normale Essen kennengelernt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nicht mal schlecht, aber die Beste der Welt? Das glauben nicht mal die meisten Franzosen.
so wie die Deutschen mit ihrem Bier, ihrer Autoindustrie ihrer Tüchtigkeit und ihrem Fleiß am Arbeitsplatz. Die größte Verarchung. Sehr glücklich

#765:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 28.02.2020, 23:41
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Louseign hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen


So wie die Franzosen auf ihre Küche. Eine überaus clevere PR Masche. Alle Welt glaubt das. Außer man war mal längere Zeit dort und hat das normale Essen kennengelernt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nicht mal schlecht, aber die Beste der Welt? Das glauben nicht mal die meisten Franzosen.

Und, welche Küche ist deiner Meinung nach die beste?


pssst. Die belgische natürlich.

#766:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 00:25
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Louseign hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen


So wie die Franzosen auf ihre Küche. Eine überaus clevere PR Masche. Alle Welt glaubt das. Außer man war mal längere Zeit dort und hat das normale Essen kennengelernt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nicht mal schlecht, aber die Beste der Welt? Das glauben nicht mal die meisten Franzosen.

Und, welche Küche ist deiner Meinung nach die beste?


pssst. Die belgische natürlich.


Quatsch. Die Küche meiner Oma ist die allerallerbeste der Welt! Sehr glücklich

#767:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 00:38
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Louseign hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen


So wie die Franzosen auf ihre Küche. Eine überaus clevere PR Masche. Alle Welt glaubt das. Außer man war mal längere Zeit dort und hat das normale Essen kennengelernt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nicht mal schlecht, aber die Beste der Welt? Das glauben nicht mal die meisten Franzosen.

Und, welche Küche ist deiner Meinung nach die beste?


pssst. Die belgische natürlich.
in Wallonien eventuell, in Flandern habe ich die schlimmsten Erfahrungen gemacht. In Brüssel war es ok. Teurer als in Deutschland war es auch.

#768:  Autor: rosbud BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 01:10
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Louseign hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen


So wie die Franzosen auf ihre Küche. Eine überaus clevere PR Masche. Alle Welt glaubt das. Außer man war mal längere Zeit dort und hat das normale Essen kennengelernt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nicht mal schlecht, aber die Beste der Welt? Das glauben nicht mal die meisten Franzosen.

Und, welche Küche ist deiner Meinung nach die beste?


Die meiner Frau natürlich. Ansosnten eventüll noch die italienische. Ich mag Spagetti. Überhaupt alles mit Nuden. Davon abgesehen, so ein Schweinsbraten mit Knödel ist auch nicht zu verachten. Smilie

#769:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 12:07
    —
luc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Louseign hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen


So wie die Franzosen auf ihre Küche. Eine überaus clevere PR Masche. Alle Welt glaubt das. Außer man war mal längere Zeit dort und hat das normale Essen kennengelernt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nicht mal schlecht, aber die Beste der Welt? Das glauben nicht mal die meisten Franzosen.

Und, welche Küche ist deiner Meinung nach die beste?


pssst. Die belgische natürlich.
in Wallonien eventuell, in Flandern habe ich die schlimmsten Erfahrungen gemacht. In Brüssel war es ok. Teurer als in Deutschland war es auch.

Waterzooi und tripel-starkes Bier. Mehr fällt mir grade nicht ein.

#770:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 12:12
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
vrolijke hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Louseign hat folgendes geschrieben:
rosbud hat folgendes geschrieben:
Ich könnte noch Wien hinzufügen. Das war mit Abstand der bis dato schlechteste Kaffee, den ich je getrunken habe. Mit Abstand. Ich habe in allen Ländern von hier bis Nepal, USA Kanada, Karibik, Hawaii etc, Kaffee getrunken. Nicht einer war so dermaßen schlecht wie der wienerische. Mir wird übel wenn ich nur daran denke.

Hmmm ... und dabei sind doch gerade die Wiener so stolz auf ihre Kaffeehäuser. Am Kopf kratzen


So wie die Franzosen auf ihre Küche. Eine überaus clevere PR Masche. Alle Welt glaubt das. Außer man war mal längere Zeit dort und hat das normale Essen kennengelernt. Wenn man sich daran gewöhnt hat, nicht mal schlecht, aber die Beste der Welt? Das glauben nicht mal die meisten Franzosen.

Und, welche Küche ist deiner Meinung nach die beste?


pssst. Die belgische natürlich.
in Wallonien eventuell, in Flandern habe ich die schlimmsten Erfahrungen gemacht. In Brüssel war es ok. Teurer als in Deutschland war es auch.

Waterzooi und tripel-starkes Bier. Mehr fällt mir grade nicht ein.

Miesmuscheln mit Pommes. Überbackener Chicorée im Schinkenmantel. Kartoffel-Endivien-Stampf mit Speck. (Aber ganz ehrlich. Ich stehe mehr auf die italienische Küche. zwinkern Außer Risotto. Das mag ich nicht so gerne).

#771:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 17:34
    —
In Luxembourg sind die öffentlichen Verkehrsmittel gratis. Tolle Entscheidung! Klar ist Luxembourg stinkereich dank steuerlichen Vorteilen, die nicht ganz fair sind aber trotzdem geht es in die richtige Richtung.

#772:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 20:30
    —
luc hat folgendes geschrieben:
In Luxembourg sind die öffentlichen Verkehrsmittel gratis. Tolle Entscheidung! Klar ist Luxembourg stinkereich dank steuerlichen Vorteilen, die nicht ganz fair sind aber trotzdem geht es in die richtige Richtung.


ja und genau deswegen macht man so was, damit das unfaire weiter gehen kann, die leute pünktlich ihrer arbeit nachgehen können.
Zitat:
Es gehe nicht nur darum, den Nahverkehr kostenlos zu gestalten. Es geht um eine groß angelegte Verkehrswende, einen Richtungswechsel. Den braucht Luxemburg auch dringend: Kein Land in Europa wächst so schnell wie das kleine Großherzogtum. Zu den 620.000 Einwohnern kommen werktäglich noch einmal weitere 200.000 Berufspendler aus Deutschland, Frankreich und Belgien. Die Stadt versinkt im Stauchaos.

https://www.tagesschau.de/ausland/luxemburg-kostenloser-nahverkehr-101.html

man könnte ja nun daraus folgern, dass der kapitalismus das problem verkehrswende wg klimakrise eben lösen kann, generell seine probleme löst. ist natürlich quatsch.

#773:  Autor: lucWohnort: Nice. Paris. Köln BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 20:50
    —
Wilson hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
In Luxembourg sind die öffentlichen Verkehrsmittel gratis. Tolle Entscheidung! Klar ist Luxembourg stinkereich dank steuerlichen Vorteilen, die nicht ganz fair sind aber trotzdem geht es in die richtige Richtung.


ja und genau deswegen macht man so was, damit das unfaire weiter gehen kann, die leute pünktlich ihrer arbeit nachgehen können.
Zitat:
Es gehe nicht nur darum, den Nahverkehr kostenlos zu gestalten. Es geht um eine groß angelegte Verkehrswende, einen Richtungswechsel. Den braucht Luxemburg auch dringend: Kein Land in Europa wächst so schnell wie das kleine Großherzogtum. Zu den 620.000 Einwohnern kommen werktäglich noch einmal weitere 200.000 Berufspendler aus Deutschland, Frankreich und Belgien. Die Stadt versinkt im Stauchaos.

https://www.tagesschau.de/ausland/luxemburg-kostenloser-nahverkehr-101.html

man könnte ja nun daraus folgern, dass der kapitalismus das problem verkehrswende wg klimakrise eben lösen kann, generell seine probleme löst. ist natürlich quatsch.


Man kann alles zerreißen, man kann alles negativ sehen. Einige machen einen Beruf daraus. Was hat das mit Kapitalismus zu tun, wenn man versucht, bestimmte Auswüchse nähmlich Autoverkehr , gezielt einzudämmen? Nichts.

#774:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 21:07
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Wilson hat folgendes geschrieben:
luc hat folgendes geschrieben:
In Luxembourg sind die öffentlichen Verkehrsmittel gratis. Tolle Entscheidung! Klar ist Luxembourg stinkereich dank steuerlichen Vorteilen, die nicht ganz fair sind aber trotzdem geht es in die richtige Richtung.


ja und genau deswegen macht man so was, damit das unfaire weiter gehen kann, die leute pünktlich ihrer arbeit nachgehen können.
Zitat:
Es gehe nicht nur darum, den Nahverkehr kostenlos zu gestalten. Es geht um eine groß angelegte Verkehrswende, einen Richtungswechsel. Den braucht Luxemburg auch dringend: Kein Land in Europa wächst so schnell wie das kleine Großherzogtum. Zu den 620.000 Einwohnern kommen werktäglich noch einmal weitere 200.000 Berufspendler aus Deutschland, Frankreich und Belgien. Die Stadt versinkt im Stauchaos.

https://www.tagesschau.de/ausland/luxemburg-kostenloser-nahverkehr-101.html

man könnte ja nun daraus folgern, dass der kapitalismus das problem verkehrswende wg klimakrise eben lösen kann, generell seine probleme löst. ist natürlich quatsch.


Man kann alles zerreißen, man kann alles negativ sehen. Einige machen einen Beruf daraus. Was hat das mit Kapitalismus zu tun, wenn man versucht, bestimmte Auswüchse nähmlich Autoverkehr , gezielt einzudämmen? Nichts.



Luxemburg ist ein kapitalistisches Land, also muss alles, was die dort machen, falsch sein. Das ist wissenschaftlich erwiesen! Sehr glücklich

#775:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 21:31
    —
luc hat folgendes geschrieben:
In Luxembourg sind die öffentlichen Verkehrsmittel gratis. Tolle Entscheidung! Klar ist Luxembourg stinkereich dank steuerlichen Vorteilen, die nicht ganz fair sind aber trotzdem geht es in die richtige Richtung.

Ausser vielleicht, dass man auf die Idee kommen könnte, was nichts kostet, ist auch nichts wert.

#776:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 29.02.2020, 22:04
    —
luc hat folgendes geschrieben:
In Luxembourg sind die öffentlichen Verkehrsmittel gratis. Tolle Entscheidung! Klar ist Luxembourg stinkereich dank steuerlichen Vorteilen, die nicht ganz fair sind aber trotzdem geht es in die richtige Richtung.

Luxembourg, ein Land, in dem es jede Menge Steuer-Flüchtlinge gibt, die mit ihren 500 PS-Luxus Karren protzen wollen.
Dabei darf man in diesem Land maximal 110 fahren, wobei für diese Geschwindigkeit zu halten, 24 PS ausreichen würden.
https://der-autokritiker.de/technik/160126_Tempolimit%20und%20Verbrauch%20-%20der%20Zusammenhang.pdf Seite 9
Diese Leute werden darauf pfeifen, sich kostenlos in einem Bus befördern zu lassen, und an einer Bushaltestelle zu warten, kommt denen einer Demütigung gleich.
Für die "kleinen" Leute in Luxembourg ist es natürlich eine erfreuliche Sache, die den ohnehin kaum erschwinglichen Parkraum entbehrlich macht.

#777:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 01.03.2020, 01:02
    —
luc hat folgendes geschrieben:
Man kann alles zerreißen, man kann alles negativ sehen. Einige machen einen Beruf daraus. Was hat das mit Kapitalismus zu tun, wenn man versucht, bestimmte Auswüchse nähmlich Autoverkehr , gezielt einzudämmen? Nichts.

Nun, vieleicht sind diese Auswüchse durch bestimmte kapitalistische Phänmene erst entstanden. Hier Vielleicht: Künstliche Aufblähung des Arbeitsmarktes an einem ganz bestimmten Ort durch Steuerdumping, dadurch Bevölkerungswachstum und große Zahl von Pendlern.

#778:  Autor: DonMartin BeitragVerfasst am: 01.03.2020, 01:36
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Miesmuscheln mit Pommes.

ach ja, die Pommes.
vrolijke hat folgendes geschrieben:

Überbackener Chicorée im Schinkenmantel. Kartoffel-Endivien-Stampf mit Speck.

Klingt gruselig.
Aber Waterzooi war schon OK um nicht zu sagen lecker.
Wobei man bei "Wasserzoo" eher an Meeresfrüchte denkt als an Eintopf.

#779:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 01.03.2020, 13:37
    —
DonMartin hat folgendes geschrieben:
Läuft in Karlsruhe:
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Rechtsreferendarinnen-muessen-neutral-sein-article21605073.html


Schön. Nun verschwinden bestimmt auch bald alle Kruzifixe aus den Gerichtssäle. Verwundert Suspekt

#780:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 01.03.2020, 20:33
    —
vrolijke hat folgendes geschrieben:
DonMartin hat folgendes geschrieben:
Läuft in Karlsruhe:
https://www.n-tv.de/newsletter/breakingnews/Rechtsreferendarinnen-muessen-neutral-sein-article21605073.html


Schön. Nun verschwinden bestimmt auch bald alle Kruzifixe aus den Gerichtssäle. Verwundert Suspekt



Muss man da nicht auch Krawatten im Gerichtssaal verbieten? Am Kopf kratzen



Freigeisterhaus -> Sonstiges und Groteskes


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 25, 26, 27 ... 33, 34, 35  Weiter  :| |:
Seite 26 von 35

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group