Die besten Fernsehserien
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 25, 26, 27  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#91:  Autor: beachbernieWohnort: Haida Gwaii BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 07:03
    —
Meine Favouriten in den letzten paar Jahren oder so sind "Mister Bean", "Blackadder", "Father Ted" und natuerlich die Simpsons (Irgendwie scheint die so ziemlich jeder zu moegen).

Bei den deutschsprachigen Sachen finde ich vor allem "Die Ziehung der Lottozahlen" und "Das Wort zum Sonntag" geil.

Gruss, Bernie

#92:  Autor: Arthur_MurphyWohnort: Bamberg BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 07:36
    —
Wurde ja schon fast alles genannt:
Simpsons, Futurama, Family Guy, American Dad, South Park, 2 stupid Dogs
früher noch Stargate, Akte X, Babylon 5, Buffy, Angel
und was glaub noch nicht vorkam: Ally McBeal

#93:  Autor: JoleschWohnort: Omicron Persei VIII BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 08:29
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
zur zeit:

monk (selbstverständlich ist er um einiges besser als columbo!)


Ich muss da ja sagen: weder noch. Monk ist als Figur ganz unterhaltsam, aber die Serie ist einfach viel zu vorhersehbar und platt.

Critic hat folgendes geschrieben:

- Und dem Früchtchen, das sich in "Boston Legal" beschwerte, daß alle Nachrichten links von FOX "zu liberal" seien, hätte ich doch ganz gerne mal seine Krawatte zurechtgerückt, daß gerade die Rechten an Bigotterie nicht zu überbieten sind. Präsident Clinton sollte ...


Lachen du solltest Comedy-Serien meiden, wenn sie dich so aufregen

#94:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 09:27
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
boston legal (alan shaw ist n held)


...und uns wieder mal vermittelt, daß ein Anwalt für dickes Geld auch bereit sein muß, seine eigenen ethischen Überzeugungen runterzuschlucken. Etwa dafür zu sorgen, daß die christlichen Fundamentalisten nach dem Thema "Sexualkunde" auch das Thema "Entstehung des Lebens" für sich vereinnahmen; oder vorzuführen, die USA seien eine "christliche Nation" (dabei sind deren Anführer bis Ende des 20.Jahrhunderts nie durch ausgeübte Religiosität aufgefallen).

Beängstigend fand ich allerdings auch die Kommentare der texanischen Richter, daß in Texas die Grenze für geistige Behinderung 10 IQ-Punkte niedriger sei als im Rest der USA und daß ein Entlastungsgrund für einen Angeklagten, der in einer Berufungsverhandlung vorgetragen wird, aber zuvor nie genannt wurde, irrelevant sei.


in der hinsicht hast du sicher recht, aber darum gehts mir in tv serien nicht.
die realität bietet da ausreichend zündstoff. serien dienen allein der unterhaltung.
(manchmal auch einem aha-erlebnis über die amerikanische /anwalts/polizei-mentalität)

#95:  Autor: Xamanoth BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 09:58
    —
Critic hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
boston legal (alan shaw ist n held)


...und uns wieder mal vermittelt, daß ein Anwalt für dickes Geld auch bereit sein muß, seine eigenen ethischen Überzeugungen runterzuschlucken. Etwa dafür zu sorgen, daß die christlichen Fundamentalisten nach dem Thema "Sexualkunde" auch das Thema "Entstehung des Lebens" für sich vereinnahmen; oder vorzuführen, die USA seien eine "christliche Nation" (dabei sind deren Anführer bis Ende des 20.Jahrhunderts nie durch ausgeübte Religiosität aufgefallen).



Mal abgesehen davon, dass Anwaltsserien nahezu per se unrealistisch sind - obwohl ich Edel und Starck und Liebling Kreuzberg ziemlich cool finde - ist das was du oben beschreibst der Job eines Anwalts. Nicht die ethischen gesamtgesellschaftlichen Interessen der Gesellschaft zu vertreten, sondern die Interessen und Rechte des Mandanten - so bescheuert die auch sein mögen.

#96:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 10:01
    —
Ein Anwalt kann aber meines Wissens Mandanten ablehnen, solange er kein Pflichtverteidiger ist.

Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 01.02.2007, 10:04, insgesamt einmal bearbeitet

#97:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 10:04
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Ein Anwalt kann aber meines Wissens Klienten ablehnen, solange er kein Pflichtverteidiger ist.


ein anwalt schon. ein spitzenanwalt der sich und seiner kanzlei etwas beweisen will nicht

#98:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 10:07
    —
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Ein Anwalt schon. Ein Spitzenanwalt, der sich und seiner Kanzlei etwas beweisen will, nicht.

Ein Anwalt, der seinen Geltungsdrang in aller Regel über ethische Belange stellt, kann meines Erachtens sowieso nicht als ethisch gefestigt betrachtet werden. Ich würde in einem solchen Fall nicht wie Critic sagen, dass er für das dicke Geld und den großen Ruhm seine ethischen Überzeugungen herunterschluckt, sondern er hat ganz einfach nicht wirklich ethische Überzeugungen. Mag etwas vorschnell sein, aber so würde ich das sehen.

#99:  Autor: L.E.N.Wohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 10:16
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
L.E.N. hat folgendes geschrieben:
Ein Anwalt schon. Ein Spitzenanwalt, der sich und seiner Kanzlei etwas beweisen will, nicht.

Ein Anwalt, der seinen Geltungsdrang in aller Regel über ethische Belange stellt, kann meines Erachtens sowieso nicht als ethisch gefestigt betrachtet werden. Ich würde in einem solchen Fall nicht wie Critic sagen, dass er für das dicke Geld und den großen Ruhm seine ethischen Überzeugungen herunterschluckt, sondern er hat ganz einfach nicht wirklich ethische Überzeugungen. Mag etwas vorschnell sein, aber so würde ich das sehen.


der kampf ethik oder auch das "gute" auf der einen seite gegen geltungssucht und geld (das "böse") ist doch der running "gag" der serie!

#100:  Autor: BlondieWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 11:10
    —
- L.A. Law (schon länger her)
- Twin Peaks
- Die besten Jahre (lief leider immer erst nach 0.00 Uhr auf irgendwelchen Dritten Programmen)
- Seinfeld
- Spongebob

Winke - Winke

#101:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 11:13
    —
Blondie hat folgendes geschrieben:

- Die besten Jahre (lief leider immer erst nach 0.00 Uhr auf irgendwelchen Dritten Programmen)

Bei der Erstausstrahlung lief die Serie in der ARD. Aber leider auch nach Mitternacht. Und die Programmmacher haben sich gewundert, warum die Einschaltquoten nicht so hoch waren wie erwartet.

#102:  Autor: BlondieWohnort: NRW BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 11:14
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Blondie hat folgendes geschrieben:

- Die besten Jahre (lief leider immer erst nach 0.00 Uhr auf irgendwelchen Dritten Programmen)

Bei der Erstausstrahlung lief die Serie in der ARD. Aber leider auch nach Mitternacht. Und die Programmmacher haben sich gewundert, warum die Einschaltquoten nicht so hoch waren wie erwartet.


Bei der Erstausstrahlung gehörte ich altersmäßig noch nicht zur Zielgruppe der Serie ... zwinkern

Winke - Winke

#103:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 11:19
    —
Blondie hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Blondie hat folgendes geschrieben:

- Die besten Jahre (lief leider immer erst nach 0.00 Uhr auf irgendwelchen Dritten Programmen)

Bei der Erstausstrahlung lief die Serie in der ARD. Aber leider auch nach Mitternacht. Und die Programmmacher haben sich gewundert, warum die Einschaltquoten nicht so hoch waren wie erwartet.


Bei der Erstausstrahlung gehörte ich altersmäßig noch nicht zur Zielgruppe der Serie ... zwinkern

Winke - Winke


Ich auch nicht, aber ich hab mir die Serie trotzdem gern angesehen, falls ich nicht vorher eingeschlafen bin.

#104:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 17:18
    —
Ein Freund hat mir gestern "Prison Break" nahegebracht.

Sehr empfehlenswert!

#105:  Autor: gerd_pelgidiumWohnort: essen BeitragVerfasst am: 01.02.2007, 22:33
    —
ach ja und natürlich robot chicken und drawn together

#106:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 03.02.2007, 11:45
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
Ne gute deutsche Serie wäre noch die Rosenheim- Cops Smilie

Aber der neue Kommissar Lind kommt bei weitem nicht an den Sartori ran.

#107:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 03.02.2007, 20:23
    —
Sehwolf hat folgendes geschrieben:
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Das wird ja richtig inflationär hier! Habt ihr euch in letzter Zeit ein paar Folgen davon angesehen? Man wird nämlich älter und die Fernsehserien werden qualitativ besser.
Völliger Unsinn. Fernsehserien gehen halt mit der Zeit, manche ältere ist naturgemäß nicht mehr zeitgemäß. Bei Alf stimme ich hier zu, bei Colombo nicht (bis auf die letzte Staffel).

Und ob Fernsehserien qualitativ besser werden. Mehrere, parallele und sich überschneidende Handlungsstränge sind heute parktisch die Norm. Bei MacGuyver, Columbo, Knight Rider usw. gibt es nur einen Strang und der Held befindet sich in praktisch jeder Szene.

Die Charaktere sind realistischer und detailreicher gezeichnet und sie entwickeln sich weiter. Das sieht man besonders stark bei Monk vs. Columbo. Monk lernt man als Person kennen. Man sieht, wie er sich verändert. Die diversen Macken und Angewohnheiten, die er hat, fließen in die Story ein.

Weiters gibt es mehr Charaktere mit unterschiedlichen Plänen, die man gleichzeitig im Kopf haben muss. (Siehe Sopranos) Früher gab es nur immer den Helden, der in jeder Folge auf einen neuen Bösewicht traf. MacGuyver hatte zusätzlich in jeder Folge eine neue Freundin, die er von früher kannte. Ein wiederkehrender Bösewicht wie Murdoch war die Ausnahme.

Weiters wird heute weniger für den Zuseher erklärt. Früher war es so, dass Vorhaben unter Partnern ganz detailiert und deppensicher besprochen wurden, was in der Realität nie passieren würde. Zwei Physiker, Ärzte oder Mafioso teilen sich soviel Wissen, dass sie beim Gegenüber voraussetzen können und daher in einem Gespräch nicht extra wiederholen würden.

Man braucht auch mehr emotionale Intelligenz um mitzukommen. Bei Friends muss man auf Stimmlage, Gesichtsausdrücke usw. achten um zu erkennen, was jemand wirklich vorhat, ob er lügt usw. Das war früher nicht relevant.

Nochmal Columbo vs. Monk. Bei Columbo war doch normalerweise von Anfang an klar, wer der Mörder war. Der Mord wurde sogar gezeigt und Columbo fixierte sich doch praktisch immer von Anfang an instinktiv auf den Mörder. Die Beweisführung am Ende der Folge geschieht tw. mit Wissen, das der Zuschauer nicht hat.

Bei Monk sieht man den Mord manchmal und manchmal nicht. Manchmal passieren verschiedene Verbrechen oder Vorgänge in unterschiedlichen Handlungssträngen, von denen man nicht weiß, ob und wie sie zusammenhängen. Die Hinweise, anhand derer Monk den Mörder entlarvt, sind tw. subtil, aber sie werden dem Zuseher irgendwann gezeigt. Wenn man mitdenkt kann man die Fälle manchmal selber auflösen.


Zuletzt bearbeitet von Sokrateer am 04.02.2007, 14:49, insgesamt einmal bearbeitet

#108:  Autor: kamelpeitscheWohnort: Devil's Dancefloor BeitragVerfasst am: 03.02.2007, 20:32
    —
Drawn Together, Family Guy, American Dad, Simpsons, South Park, alles von Sacha Baron Cohen, Lost

Lost ist allerdings die einzige Serie, die ich regelmäßig sehe.

#109:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 04.02.2007, 12:35
    —
@ Sokrateer: Kennst du das Buch "Neue Intelligenz. Everything Bad is Good for You" von Steven Johnson?

#110:  Autor: SokrateerWohnort: Wien BeitragVerfasst am: 04.02.2007, 14:47
    —
Tarvoc hat folgendes geschrieben:
@ Sokrateer: Kennst du das Buch "Neue Intelligenz. Everything Bad is Good for You" von Steven Johnson?

So ist es.
Von seiner Hypothese halte ich nichts, bis wenig. Aber seine Beobachtungen zu Film und Fernsehen sind äußerst detailliert und aufschlussreich und sie bestätigten Vermutungen und Einzelmeinungen, die ich schon vorher hatte.

#111:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 04.02.2007, 14:56
    —
Sokrateer hat folgendes geschrieben:
Von seiner Hypothese halte ich nichts, bis wenig.

Welcher Hypothese? Dass die Massenmedien die Intelligenz steigern können?

#112:  Autor: KritikerWohnort: Köln BeitragVerfasst am: 16.02.2007, 21:33
    —
"First Wave" war ne gute Serie fand ich. Gut für Paranoia ^^

#113:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 01:49
    —
Hallo!

Ich habe eine Frage an die Älteren hier:

Es gab in den 60. Jahren eine Westernserie, wo der Protagonist Shannendor (?) hieß, zumindestens wurde als Titelsong "Shannendor" gespielt.
Inhalt: Der Typ suchte immer nach seinen Eltern und seinen richtigen Namen; jedesmal aber, wenn er kurz davor war, starben die betreffenden Personen, die ihm Aufklärung hätten geben können.

Ich habe unter dem Begriff Shannendor viel herumgegooglelt, aber nichts bisher gefunden. Auch auf Wunschliste.de und deren Partnerseiten nicht.
Kann mir vielleicht jemand den korrekten Serientitel nennen ? Danke!

#114:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 02:00
    —
http://imdb.com/title/tt0058825/

#115:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 02:12
    —
Berlin Alexanderplatz von R.W.Fassbinder: http://imdb.com/title/tt0080196/ (ok, ich hab mir die Serie noch nicht angeschaut, aber 49 Euro werd ich doch nicht für langweiligen Schund ausgegeben haben...

Zuletzt bearbeitet von AdvocatusDiaboli am 25.02.2007, 02:25, insgesamt einmal bearbeitet

#116:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 02:20
    —
atheist666 hat folgendes geschrieben:
Hallo!

Ich habe eine Frage an die Älteren hier:

Es gab in den 60. Jahren eine Westernserie, wo der Protagonist Shannendor (?) hieß, zumindestens wurde als Titelsong "Shannendor" gespielt.
Inhalt: Der Typ suchte immer nach seinen Eltern und seinen richtigen Namen; jedesmal aber, wenn er kurz davor war, starben die betreffenden Personen, die ihm Aufklärung hätten geben können.

Ich habe unter dem Begriff Shannendor viel herumgegooglelt, aber nichts bisher gefunden. Auch auf Wunschliste.de und deren Partnerseiten nicht.
Kann mir vielleicht jemand den korrekten Serientitel nennen ? Danke!


Ich bin kein "Älterer" (oder vielleicht auch doch). Jedenfalls kommt mir aber der Name bekannt vor. In Virginia gibt es nämlich einen Fluß namens Shenandoah::

Es könnte die Serie "Der Mann ohne Namen" gemeint sein, die im Original "A Man Called Shenandoah" heißt.

#117:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 02:25
    —
Critic hat folgendes geschrieben:

Es könnte die Serie "Der Mann ohne Namen" gemeint sein, die im Original "A Man Called Shenandoah" heißt.


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=667446#667446 nerv

#118:  Autor: atheist666 BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 02:26
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
http://imdb.com/title/tt0058825/
Genau die Serie war es, Danke Smilie

#119:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 02:58
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Critic hat folgendes geschrieben:

Es könnte die Serie "Der Mann ohne Namen" gemeint sein, die im Original "A Man Called Shenandoah" heißt.


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=667446#667446 nerv


Darf ich zu meiner Verteidigung sagen, daß ich die Postings danach gar nicht gelesen habe...

#120:  Autor: Kramer BeitragVerfasst am: 25.02.2007, 03:02
    —
Critic hat folgendes geschrieben:

Darf ich zu meiner Verteidigung sagen, daß ich die Postings danach gar nicht gelesen habe...


Nein, das darfst Du nicht. Warum tust Du es dennoch? Cool



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 25, 26, 27  Weiter  :| |:
Seite 4 von 27

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group