Architekturverbrechen
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#91:  Autor: Mo. BeitragVerfasst am: 10.08.2011, 23:45
    —
Keller hat folgendes geschrieben:
Mo. hat folgendes geschrieben:
Und die Barcodefassade ist jetzt schöner als die Glasfassade?


Wie will man das schon sagen können. Das Problem an diesen grottenschlecht gefotoshopten Ansichten ist doch, dass sie zur Einschätzung der tatsächlichen Wirkung des späteren Gebäudes völlig unbrauchbar sind. Das war/ist aber beim guten alten Modellbau auch nicht besser. Im Gegenteil: im Modell sieht sogar der letzte architektonische Müllhaufen noch gut aus.

Sicher. Und hier kommt noch dazu welchen Bildausschnitt und welche Perspektive man sieht.
Aber auf den beiden Bildern hier wirkt die Glasfassade halt leichter und offener.
Mir ist durchaus bewusst, dass das in der Realität ganz anders aussehen kann.

#92:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 08:02
    —
Keller hat folgendes geschrieben:
Mo. hat folgendes geschrieben:
Und die Barcodefassade ist jetzt schöner als die Glasfassade?


Wie will man das schon sagen können. Das Problem an diesen grottenschlecht gefotoshopten Ansichten ist doch, dass sie zur Einschätzung der tatsächlichen Wirkung des späteren Gebäudes völlig unbrauchbar sind. Das war/ist aber beim guten alten Modellbau auch nicht besser. Im Gegenteil: im Modell sieht sogar der letzte architektonische Müllhaufen noch gut aus.

Kleine Anekdote am Rande:

Ich sollte mal seinerzeit im Rahmen einer Studienarbeit auf dem Vorplatz eine neu zu gestaltenden S-Bahnhofs einen Busbahnhof für eine Stadt bei Hannover entwerfen. Da hatte nun der Architekt die unglaublich originelle Idee, auf den Vorplatz irgendwie schräg eine potemkinsche Glasfassade zu stellen, die zwar keinerlei Funktion hatte, aber dafür den Nachteil, daß die sie Fläche vor dem Bahnhof so teilte, daß nur noch schwer der Busbahnhof unterzubringen war. Ich habe also offen gesagt, daß ich das Quatsch finde und einen Alternativenmtwurf gemacht. Und meine Mitstudenten? Waren befremdet bis empört: "Das ist doch der Architekt soundso, wie ich denn sagen könnte, daß ... usw". Unglaublich! Wenn schon Studenten sich nicht mehr trauen, etwas an dem Treiben der Archtitekten zu kritisieren, dann versteht man, daß solch ein Unfug dabei rauskommt und alle meine, daß sie das toll finden müssen.

#93:  Autor: TelliamedWohnort: Wanderer zwischen den Welten BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 08:38
    —
Da fällt mir auch noch eine Architektur-Grusel-Geschichte ein. In den 1960er Jahren meinte Walter Ulbricht, dass wenigstens eine sozialistische Vertikale in einer größeren Stadt höher sein muß als der höchste Kirchturm.

Los ging es. Der 1967 fertig gestellte Berliner Fernsehturm überragte natürlich um Längen den daneben stehenden Turm der Marienkirche. Aus Rache spiegelte sich dieser Kirchturm auf der Glaswand des 1976 fertiggestellten Palastes der Republik in der Abendsonne.

In Leipzig wurde 1968 auf Anordnung des Bezirkschefs Paul Fröhlich die gotische Paulinerkirche abgerissen und das Universitätshochhaus hingesetzt, im Volksmund genannnt "Hohler Zahn". In Jena verschandelt ebenso ein Hochhaus die gesamte Landschaft, die Stadt ist ringsum von Bergen umgeben, aber das Ding dominiert alles.

Jetzt war Erfurt an der Reihe. Auf dem Petersberg gegenüber dem einzigartigen Ensemble von Dom und Severikirche stehen noch die Überreste eines Benediktinerklosters (1813 bereits von den Franzosen zum Pferdestall gemacht, seitdem Lagergebäude) und die Gebäude einer Kurmainzer Festung. Dorthin sollte entsprechend dem Willen Ulbrichts eben so ein Hochhaus. Ein Modell wurde gebaut. Unmut stieg auf, selbst bei den getreuen Genossen aus der Führung des Bezirkes Erfurt.

Der 1. Sekretär hieß damals Alois Bräutigam. Er wagte es, dem Ersten Sekretär Vorhaltungen wegen seiner aberwitzigen Baupläne zu machen. Da griff Walter einen zur damaligen Zeit gängigen Schlagertext auf, der einer pseudo-italo-Welle entsprang (ich glaube von Rica Deus, die mit Lutz Jahoda durch das land tingelte), und ließ aus der ersten Strophe vernehmen:

"Oh du mein Bräutigam, Du machst mir Sorgen!"

Das Hochhaus wurde nicht gebaut, aber wohl eher aus Kostengründen, die Erfurter konnten aufatmen, und den Touristen blieb ein schlimmer Anblick erspart.

#94:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 08:57
    —
Telliamed hat folgendes geschrieben:
Das Hochhaus wurde nicht gebaut, aber wohl eher aus Kostengründen, die Erfurter konnten aufatmen, und den Touristen blieb ein schlimmer Anblick erspart.

Dafür gibts nun heute Leute, die wollen die unbedingt Türme der Kirche auf dem Petersberg "wieder"aufbauen.

Das Ansinnen ist im Sinne des Denkmalschutzes insofern zweifelhaft, als weder Pläne noch naturgetreue Zeichnungen der bereits achtzehnhundertschlagmichtot abgebrochenen Türme existieren und dabei nichts anderes als ein Fantasieprodukt herauskommen könnte.

Im übrigen war zu Zeiten Ulbrichts die Gesinnung im Westen auch keine andere: Gut ist, was modern ist oder zumindest so aussieht; das Alte, das ist Mist, das kann alles weg. Was allerdings kein Phänomen der Nachkriegszeit ist. Es gab schon zahlreiche Nazi-Architekten, die sich darüber gefreut haben, daß ihnen die alliierten Bomber ihnen die Arbeit abnehmen.

#95: Prora Autor: NiniWohnort: Bonn BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 14:12
    —
Prora!


#96:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 14:21
    —
Oh. Da war ich schonmal. Smilie

#97:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 14:55
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Keller hat folgendes geschrieben:
Mo. hat folgendes geschrieben:
Und die Barcodefassade ist jetzt schöner als die Glasfassade?


Wie will man das schon sagen können. Das Problem an diesen grottenschlecht gefotoshopten Ansichten ist doch, dass sie zur Einschätzung der tatsächlichen Wirkung des späteren Gebäudes völlig unbrauchbar sind. Das war/ist aber beim guten alten Modellbau auch nicht besser. Im Gegenteil: im Modell sieht sogar der letzte architektonische Müllhaufen noch gut aus.

Kleine Anekdote am Rande:

Ich sollte mal seinerzeit im Rahmen einer Studienarbeit auf dem Vorplatz eine neu zu gestaltenden S-Bahnhofs einen Busbahnhof für eine Stadt bei Hannover entwerfen. Da hatte nun der Architekt die unglaublich originelle Idee, auf den Vorplatz irgendwie schräg eine potemkinsche Glasfassade zu stellen, die zwar keinerlei Funktion hatte, aber dafür den Nachteil, daß die sie Fläche vor dem Bahnhof so teilte, daß nur noch schwer der Busbahnhof unterzubringen war. Ich habe also offen gesagt, daß ich das Quatsch finde und einen Alternativenmtwurf gemacht. Und meine Mitstudenten? Waren befremdet bis empört: "Das ist doch der Architekt soundso, wie ich denn sagen könnte, daß ... usw". Unglaublich! Wenn schon Studenten sich nicht mehr trauen, etwas an dem Treiben der Archtitekten zu kritisieren, dann versteht man, daß solch ein Unfug dabei rauskommt und alle meine, daß sie das toll finden müssen.
Das ist so ein Problem mit Architekten, die vergessen gerne mal, dass ihre Gebäude auch genutzt werden sollen und der Hinweis darauf ist eine unzulässige Einschränkung der "Kunst".
Ich behaupte einfach mal, 90% aller derzeit tätigen Architekten haben im Grunde keine Ahnung, wie man ein Haus baut, weil sie nicht wissen, welche Funktionen es erfüllen soll und sich darum auch nicht scheren.

#98: Re: Prora Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 14:55
    —
Nini hat folgendes geschrieben:
Prora!


Mit frischer Farbe und ein wenig Fassadenbegrünung sähe das gleich ganz anders aus.

#99: Re: Prora Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 15:08
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Nini hat folgendes geschrieben:
Prora!


Mit frischer Farbe und ein wenig Fassadenbegrünung sähe das gleich ganz anders aus.

architektonisch ist das ding grottenlangweilig, das ding wird aber, wegen seiner grösse, auch ned mit farbe oder grünzeugs besser..

#100: Re: Prora Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 11.08.2011, 15:17
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Nini hat folgendes geschrieben:
Prora!


Mit frischer Farbe und ein wenig Fassadenbegrünung sähe das gleich ganz anders aus.

architektonisch ist das ding grottenlangweilig

Stümmt. Langweiliger als so eine blöde Glasfassade aber auch nicht.

#101:  Autor: unquest BeitragVerfasst am: 12.08.2011, 22:21
    —


Ein solch hässliches Gebäude für so viel Geld hinzustellen ist schon fast wieder eine Kunst. Es handelt sich übrigens um "eine Wohnung" für eine fünfköpfige Familie in Indien.
Code:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antilia_(Geb%C3%A4ude)

#102:  Autor: Keller BeitragVerfasst am: 13.08.2011, 00:08
    —
weiß nicht. Das Teil ist nicht ausgereift und weit davon entfernt, gelungen zu sein. aber die Grundidee finde ich eigentlich ziemlich gut, kann man was draus machen. Wenn ich mir da zwei andere aktuelle Entwicklungen für hohe Gebäude anschaue, a) die Grundfläche mit hohen Glasfassaden zu umranden und b) zwanghaft organische Formen zu entwerfen, die zwar Neuigkeits-, aber sonst keinen Wert aufweisen, scheint mir das eigentlich vielversprechend.

unquest hat folgendes geschrieben:


Ein solch hässliches Gebäude für so viel Geld hinzustellen ist schon fast wieder eine Kunst. Es handelt sich übrigens um "eine Wohnung" für eine fünfköpfige Familie in Indien.
Code:
http://de.wikipedia.org/wiki/Antilia_(Geb%C3%A4ude)

#103: Das nutzlose Mausoleum von Tirana Autor: Religionskritik-WiesbadenWohnort: Wiesbaden BeitragVerfasst am: 13.11.2011, 14:53
    —
Artikel aus der FAZ vom 3.11.2011
zur Pyramide von Tirana

Das nutzlose Mausoleum von Tirana

Zitat:
Die mitten in Tirana aus Betonplatten errichtete Pyramide ist nicht nur grundhässlich, sie lässt sich auch nicht sinnvoll nutzen. Als die Regierung jedoch beschloss, sie abzureißen, formierte sich eine merkwürdige Allianz.




Zitat:
Im Sommer fasste das von den Sozialisten boykottierte Parlament dann schließlich den Abrissbeschluss. An die Stelle der Pyramide wird ein hypermodernes neues Parlamentsgebäude gesetzt, mit dessen Entwurf die Wiener Architekten der Gruppe Coop Himmelb(l)au den Wettbewerb gewannen. Die veranschlagten Kosten von 109,8 Millionen Euro werden über einen von Saudi-Arabien gewährten Kredit finanziert. Anders als Hodschas Pyramide wird das neue Parlament die Skyline von Tirana überragen.


Coop Himmelblau war dieses Jahr auch auf dem Architektursommer in Wiesbaden mit einem Referenten vertreten - der auch 'blau' war - und mehr breit als sachlich über Graz referierte - ging u.a. um das Grazer Kunsthaus.

Jetzt OT:
Am Artikelschreiber Karl Peter Schwarz ist die Info ganz aufschlussreich, das man offensichtlich noch immer die Österreichisch-Habsburgische Perspektive hat - von Wien aus den Balkan und die Karpatenregion zu verstehen. Warum sitzen eigentlich unsere Polenkorrespondenten in Warschau und nicht in Berlin. zwinkern

Zitat:
Karl-Peter Schwarz Jahrgang 1952, Korrespondent für die Tschechische Republik, die Slowakei, Rumänien, Slowenien, Kroatien, Montenegro und Albanien mit Sitz in Wien.


mit postkolonialen Sonntagsgrüßen

#104:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 14:43
    —
Mannomann, was für ein Schwachsinnsgebäude:



Man muß sich allein mal überlegen, wie unglaublich idiotisch das Verhältnis zwischen umbautem Raum und Außenfläche ist ...

#105:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 16:26
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Mannomann, was für ein Schwachsinnsgebäude:



Man muß sich allein mal überlegen, wie unglaublich idiotisch das Verhältnis zwischen umbautem Raum und Außenfläche ist ...

Jein. Einerseits ist das natürlich ein guter Punkt. Andererseits ist das Verhältnis auch nicht schlimmer als bei einem beliebigen Einfamilienhaus. Und es sorgt eben auch für viel Tageslicht in den Räumen und Möglichkeiten, schnell an die frische Luft zu kommen.
Erst mal sieht das ziemlich cool aus, finde ich.

#106:  Autor: HeizölrückstoßabdämpfungWohnort: Stralsund BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 16:38
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Erst mal sieht das ziemlich cool aus, finde ich.


Dem schließe ich mich an.

#107:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 24.12.2011, 14:22
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Jein. Einerseits ist das natürlich ein guter Punkt. Andererseits ist das Verhältnis auch nicht schlimmer als bei einem beliebigen Einfamilienhaus. Und es sorgt eben auch für viel Tageslicht in den Räumen und Möglichkeiten, schnell an die frische Luft zu kommen.


Da täuschst du dich aber m.E. in allen Punkten ganz gewaltig. Das ist auch ohne Nachrechnen offensichtlich, da es bei diesem Gebäude freie Unterseiten gibt, die bei normalen Gebäuden nicht vorkommen. Was das Tageslicht angeht, ist ebenso ersichtlich, daß es nicht wenige Gebäudeteile gibt, die durch andere abgeschattet werden. Dagegen ist kein Grund erkennbar, daß die Belüftbarkeit günstiger sein sollte.
Darüber hinaus würde ich schätzen, daß es zahlreiche Stellen gibt, bei denen die Dichtigkeit von Fugen und Kanten problematisch ist.

tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Erst mal sieht das ziemlich cool aus, finde ich.

Kannst du gerne finden. Schließlich gibts ja auch Leute, die finden, daß es cool aussieht, sich die Hose verkehrtrum anzuziehen.

#108:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 24.12.2011, 20:37
    —
Zitat:

Das ist kein Tanklager, sondern die St. Vinzenzkirche in Untermarchtal, südlich Ulm.

#109:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 24.12.2011, 20:48
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Das ist kein Tanklager, sondern die St. Vinzenzkirche in Untermarchtal, südlich Ulm.

Paßt doch gut zur Architektur der industrialisierten Landwirtschaft.

#110:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 07:21
    —
Die Shard-Show

Al Kaida, übernehmen Sie das bitte?

#111:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 06.07.2012, 13:13
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Die Shard-Show

Al Kaida, übernehmen Sie das bitte?

Gegenüber dem, was da vorher stand allerdings ein erheblicher Fortschritt.

#112:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 07.07.2012, 00:12
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Die Shard-Show

Al Kaida, übernehmen Sie das bitte?

Gegenüber dem, was da vorher stand allerdings ein erheblicher Fortschritt.

Nö, genauso schlimm.

#113:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 07.07.2012, 14:51
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Die Shard-Show

Al Kaida, übernehmen Sie das bitte?

Gegenüber dem, was da vorher stand allerdings ein erheblicher Fortschritt.

Nö, genauso schlimm.
Ich hate vergessen, wenn es Glas hat ist es schlimm, egal, wie es aussieht. Mit den Augen rollen

#114:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 07.07.2012, 22:47
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Die Shard-Show

Al Kaida, übernehmen Sie das bitte?

Gegenüber dem, was da vorher stand allerdings ein erheblicher Fortschritt.

Nö, genauso schlimm.
Ich hate vergessen, wenn es Glas hat ist es schlimm, egal, wie es aussieht. Mit den Augen rollen

In erster Linie sind es Form und Format.

#115:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 08.07.2012, 02:19
    —
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Die Shard-Show

Al Kaida, übernehmen Sie das bitte?
Als ich zum ersten Mal von dem Gebäude gehört habe, hat es bei mir kurz gestockt: Vor Jahren hatte ich schonmal so einen Moment, als Baby-Bush seinen neuen Mitarbeiter vorstellte. Und ich dachte schon: Ramsey Geschockt.

Zur Erklärung: In der Science-Fiction-Serie "Seven Days" spielte Nick Searcy den Sicherheitschef Nathan Ramsey, der doch ziemlich reaktionär und/oder zynisch ist. Und der Schauspieler - der übrigens Herman Cain im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner unterstützt(?! - zumindest hat er ein als ziemlich merkwürdig beschriebenes "Anti-"Video produziert - Video und Kritik dazu) hat - sieht John Negroponte, den er da als neues Mitglied seiner Regierung vorstellte, durchaus ähnlich.

Oder an anderer Stelle, wenn man sich mal die Physiognomien von Thilo Sarrazin, Fritz Vahrenholt und Günther Grass ansieht, haben Einige auch gewisse Ähnlichkeiten im Äußeren und in der Argumentationsstruktur festgestellt.

Aber wieder zurück zu diesem Beispiel: Hier lösen Begriff und Optik auch mal wieder so etwas aus. In einem Computerspiel gibt es auch einen Wolkenkratzer namens "The Shard", in dem der letzte Akt des Spiels stattfindet. Dort befindet sich - nebem dem obligaten Komplement aus Ventilatoren, Stampfern(?) und Abgründen - die Überwachungszentrale, durch die alle Kommunikation der autoritär regierten (postmodernen Gegenwarts-)Stadt läuft Suspekt...

(Ob das jetzt ein Aufruf sein sollte, darauf zu achten, daß nicht Elemente aus irgendeiner Fiktion in die Realität überspringen? Oder begegnet man hier einem Phänomen, das Verschwörungsgläubige trifft? Immerhin dementiert die US-Regierung ja auch regelmäßig, daß es so etwas wie Meerjungfrauen, Chemtrails, durch HAARP ausgelöste Erdbeben, Mondlandungsverschwörungen, Kontakte zu Außerirdischen oder ähnliches gebe, und trotzdem glauben einige Leute daran...)

#116:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 22.09.2013, 14:06
    —
Dalang zu ---> Wohnpark als Wohnalternative

#117:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 24.07.2014, 22:16
    —
Heute gesehen auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd.



Die Außenhülle hat vor allem absolut keinen Sinn.
Drinnen ist es ein Betonklotz, wo man noch nicht mal gscheit durch ein Fenster nach draußer schauen kann, weil immer die Facade im Weg ist.

Die Gartenschau ist übrigens sehr schön.

Hier noch ein anderes Bild:


#118:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 10:11
    —
http://www.spiegel.de/reise/europa/vals-schweizer-planen-hoechstes-hotel-der-welt-a-1026228.html


Zitat:
Dubai-Feeling in Graubünden: In Vals soll mit 381 Metern das höchste Hotelgebäude der Welt entstehen. Wie eine transparente Nadel würde es die berühmte Therme von Peter Zumthor überragen.


Pillepalle

#119:  Autor: reznor BeitragVerfasst am: 31.03.2015, 18:22
    —
Die neue Propsteikirche in Leipzig skeptisch
http://www.propstei-leipzig.de/uploads/DSC03383.JPG

#120:  Autor: WilsonWohnort: Swift Tuttle BeitragVerfasst am: 01.04.2015, 00:35
    —
grauenhaft.

hier bei mir um die ecke, dieses monstrum empfinde ich auch auch als verbrechen am mindestgeschmack:

http://www.stjosef-bornheim.de/neustjosef/hist/img/stmichael.jpg

der architekt rudolf schwarz hat weiteres verbrochen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Schwarz_%28Architekt%29

oder hatte ich das schon mal?



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter  :| |:
Seite 4 von 5

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group