Schüler kennen fast keine Vögel mehr
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 22, 23, 24  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft
Welche der häufigsten Vogelarten kennt ihr?
Amsel
6%
 6%  [ 6 ]
Buchfink
0%
 0%  [ 0 ]
Buntspecht
2%
 2%  [ 2 ]
Elster
2%
 2%  [ 2 ]
Gimpel
2%
 2%  [ 2 ]
Grünfink
0%
 0%  [ 0 ]
Spatz/Haussperling
5%
 5%  [ 5 ]
Kleiber
1%
 1%  [ 1 ]
Kohlmeise
2%
 2%  [ 2 ]
Rotkehlchen
2%
 2%  [ 2 ]
Star
1%
 1%  [ 1 ]
Zaunkönig
1%
 1%  [ 1 ]
Keine davon, aber wenigstens eine der weniger bekannten Vogelarten
7%
 7%  [ 7 ]
Ich kenne alle
68%
 68%  [ 66 ]
Stimmen insgesamt : 97


#91:  Autor: AszWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 13:46
    —
Nachtigallen haben Berlin übernommen - an jeder Ecke kann mensch sie hören. Von wegen scheu und ruhebedürftig. Die sind vielleicht hart im Nehmen! Vor unserm Bürohaus sitzt eine, die jodelt vielleicht gegen den Krach einer Hauptverkehrsstraße an. Da kannst blotz gucken!

Ich liebe Nachtigallen!

Nur bei mir auf'm Hoff, da gibts keine, ich denke, wegen der Katzen!

#92:  Autor: Reza BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 13:52
    —
ateyim hat folgendes geschrieben:
bin gerührt: habe gerade gelesen, dass Türkentauben ihrem Partner auch über den Tod hinaus treu sind, und sich keinen neuen Partner suchen. *heul*


Entschuldigung, dass ich an deine Rührung rühre, aber sind sie wirklich sexuell treu?
Die anderen Tauben sind das nämlich nicht, das dachte man ja lange.
Die leben zwar tatsächlich lebenslang zusammen, aber sie springen doch gern und nicht selten ein wenig zur Seite, wie man nun weiß.
Mir wäre das allerdings trotzdem rührend genug.

#93:  Autor: ateyimWohnort: Istanbul BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 14:26
    —
Reza hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
bin gerührt: habe gerade gelesen, dass Türkentauben ihrem Partner auch über den Tod hinaus treu sind, und sich keinen neuen Partner suchen. *heul*


Entschuldigung, dass ich an deine Rührung rühre, aber sind sie wirklich sexuell treu?
Die anderen Tauben sind das nämlich nicht, das dachte man ja lange.
Die leben zwar tatsächlich lebenslang zusammen, aber sie springen doch gern und nicht selten ein wenig zur Seite, wie man nun weiß.
Mir wäre das allerdings trotzdem rührend genug.


ich werde gewiss nicht als Treuetester aktiv werden und prüfen, ob nicht doch eventuell sich der ein oder andre Seitensprung einschleicht. Lachen

lass mir die Illusion, dass wenigstens "unsere" Tauben treu sind. zwinkern

#94:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 14:28
    —
ateyim hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:
bin gerührt: habe gerade gelesen, dass Türkentauben ihrem Partner auch über den Tod hinaus treu sind, und sich keinen neuen Partner suchen. *heul*


Entschuldigung, dass ich an deine Rührung rühre, aber sind sie wirklich sexuell treu?
Die anderen Tauben sind das nämlich nicht, das dachte man ja lange.
Die leben zwar tatsächlich lebenslang zusammen, aber sie springen doch gern und nicht selten ein wenig zur Seite, wie man nun weiß.
Mir wäre das allerdings trotzdem rührend genug.


ich werde gewiss nicht als Treuetester aktiv werden und prüfen, ob nicht doch eventuell sich der ein oder andre Seitensprung einschleicht. Lachen

Warum denke ich gerade an das Buch "Die Bibel nach Biff"? Am Kopf kratzen

#95:  Autor: Reza BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 14:43
    —
ateyim hat folgendes geschrieben:


ich werde gewiss nicht als Treuetester aktiv werden und prüfen, ob nicht doch eventuell sich der ein oder andre Seitensprung einschleicht. Lachen


Das sehe ich ein.

Wobei, wenn ein Mensch den Lockvogel für Taube oder Täuberich spielt, das hätte natürlich unterhaltsam sein können......

Wie es ist, wenn Menschen den Balztanz des Auerhahns nachahmen, das weiß ich ja (Schuhplatteln), ob das bei der Auerhenne wirkt, das weiß ich leider nicht, nicht mal, ob es heute noch bei Menschenfrauen hilft.......

Zitat:
lass mir die Illusion, dass wenigstens "unsere" Tauben treu sind.

O.k., mach ich glatt Lachen

#96:  Autor: ateyimWohnort: Istanbul BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 14:56
    —
Reza hat folgendes geschrieben:
ateyim hat folgendes geschrieben:


ich werde gewiss nicht als Treuetester aktiv werden und prüfen, ob nicht doch eventuell sich der ein oder andre Seitensprung einschleicht. Lachen


Das sehe ich ein.

Wobei, wenn ein Mensch den Lockvogel für Taube oder Täuberich spielt, das hätte natürlich unterhaltsam sein können......

Wie es ist, wenn Menschen den Balztanz des Auerhahns nachahmen, das weiß ich ja (Schuhplatteln), ob das bei der Auerhenne wirkt, das weiß ich leider nicht, nicht mal, ob es heute noch bei Menschenfrauen hilft.......

Zitat:
lass mir die Illusion, dass wenigstens "unsere" Tauben treu sind.

O.k., mach ich glatt Lachen



ups... "Treuetester" bieten sich ja als Lockobjekt an... Lachen daran hatte ich wirklich nicht gedacht.

Also taenzerisch bin ich unbegabt, kann sein, dass ich zufaellig den Balztanz einer bestimmten Vogelart zufaellig gut imitiere...

#97:  Autor: Reza BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 15:01
    —
ateyim hat folgendes geschrieben:


ups... "Treuetester" bieten sich ja als Lockobjekt an... Lachen daran hatte ich wirklich nicht gedacht.

Also taenzerisch bin ich unbegabt, kann sein, dass ich zufaellig den Balztanz einer bestimmten Vogelart zufaellig gut imitiere...


Hoffentlich nicht den "Ententanz" Auf den Arm nehmen

#98:  Autor: Celsus-2006Wohnort: Süddeutschland BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 15:04
    —
Unsere Biologie-Lehrerin kannte leider nicht viele Arten, aber sie war immer gut zu Vögeln.

#99:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 15:04
    —
Reza hat folgendes geschrieben:


Wie es ist, wenn Menschen den Balztanz des Auerhahns nachahmen, das weiß ich ja (Schuhplatteln), ob das bei der Auerhenne wirkt, das weiß ich leider nicht, nicht mal, ob es heute noch bei Menschenfrauen hilft.......


Also wenn du mich fragst: No way. Für Schuhplattler gilt: Pömpelkuß oder passt der besser? Nix Küßchen

#100:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 15:32
    —
Reza hat folgendes geschrieben:
Entschuldigung, dass ich an deine Rührung rühre, aber sind sie wirklich sexuell treu?
Die anderen Tauben sind das nämlich nicht, das dachte man ja lange.
Die leben zwar tatsächlich lebenslang zusammen, aber sie springen doch gern und nicht selten ein wenig zur Seite, wie man nun weiß.

Wird darum der Heilige Geist als Taube dargestellt? Wer weiß, wieviel Jungfrauen er noch beglückt hat.

#101:  Autor: MaiWohnort: zu Hause BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 15:32
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Schüler kennen fast keine Vögel mehr.


Kramer hat folgendes geschrieben:
Wofür braucht man dieses Wissen denn?


Zitat:
„Phantasie ist wichtiger denn Wissen, denn Wissen ist begrenzt!“
Albert Einstein (1879–1955, Physiker)
http://zitate.net/autoren/albert%20einstein/zitate.html


Mich erinnern Vögel an Phantasie und die Phantasie an Vögel.
Vögel und Phantasie könnte man als Verwandte betrachten.

Wenn ich z.B. die Leichtigkeit und Eleganz einer Möwe im Fliegen sehe: was für ein Wunderwerk der Natur.
Welche Schwerfälligkeit dagegen mancher Menschen ...

Der Mensch könnte die Schönheit und Beweglichkeit der Vögel zur Kenntnis nehmen und sich anregen lassen
Schönheit, Beweglichkeit, Leichtigkeit und Vielfalt in sein eigenes Leben einzubauen.

Ja - und wer richtig fliegen gelernt hat, fliegt BibelJesusKirche davon! zwinkern

#102:  Autor: Reza BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 15:39
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:


Wie es ist, wenn Menschen den Balztanz des Auerhahns nachahmen, das weiß ich ja (Schuhplatteln), ob das bei der Auerhenne wirkt, das weiß ich leider nicht, nicht mal, ob es heute noch bei Menschenfrauen hilft.......


Also wenn du mich fragst: No way. Für Schuhplattler gilt: Pömpelkuß oder passt der besser? Nix Küßchen


Die passen beide gut - aber so ganz unbesehen, möcht ich das grundsätzlich gar nicht behaupten.

Das muss ich dann doch erst mal im Selbstversuch wissenschaftlich überprüfen. Auf den Arm nehmen
Ich glaube, die Volksfeste stehen vor der Tür, wir haben zumindest eine Maidult, letztes Jahr habe ich da was von Volkstanz gelesen, vielleicht wird da ja geplattelt, ich wüsste nämlich nicht, wann ich zuletzt einen Live Plattler gesehen habe, ich hab schon, aber das muss so ca. 500 Jahre her sein. Lachen

#103:  Autor: Reza BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 15:42
    —
Ahriman hat folgendes geschrieben:

Wird darum der Heilige Geist als Taube dargestellt? Wer weiß, wieviel Jungfrauen er noch beglückt hat.


Ganz so ist es nicht, aber die Spur ist nicht völlig kalt.

#104:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 15:48
    —
Reza hat folgendes geschrieben:
Das muss ich dann doch erst mal im Selbstversuch wissenschaftlich überprüfen. Auf den Arm nehmen
Ich glaube, die Volksfeste stehen vor der Tür, wir haben zumindest eine Maidult, letztes Jahr habe ich da was von Volkstanz gelesen, vielleicht wird da ja geplattelt, ich wüsste nämlich nicht, wann ich zuletzt einen Live Plattler gesehen habe, ich hab schon, aber das muss so ca. 500 Jahre her sein. Lachen

http://www.trachtenverein-regenstauf.de/termine/termine.htm
Termine (Auswahl):
17.05.2008 20:00 Plattler- und Volkstanzprobe Vereinslokal Metzgerwirt
26.07.2008 19:30 Vereinsabend mit Plattler- und Volkstanzprobe Vereinslokal Metzgerwirt

#105:  Autor: Reza BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 16:07
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:
Das muss ich dann doch erst mal im Selbstversuch wissenschaftlich überprüfen. Auf den Arm nehmen
Ich glaube, die Volksfeste stehen vor der Tür, wir haben zumindest eine Maidult, letztes Jahr habe ich da was von Volkstanz gelesen, vielleicht wird da ja geplattelt, ich wüsste nämlich nicht, wann ich zuletzt einen Live Plattler gesehen habe, ich hab schon, aber das muss so ca. 500 Jahre her sein. Lachen

http://www.trachtenverein-regenstauf.de/termine/termine.htm
Termine (Auswahl):
17.05.2008 20:00 Plattler- und Volkstanzprobe Vereinslokal Metzgerwirt
26.07.2008 19:30 Vereinsabend mit Plattler- und Volkstanzprobe Vereinslokal Metzgerwirt


Oh, danke, das ist ja ein Service!
Na denn, nix wie hin, Lachen

#106:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 16:58
    —
Reza hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Reza hat folgendes geschrieben:


Wie es ist, wenn Menschen den Balztanz des Auerhahns nachahmen, das weiß ich ja (Schuhplatteln), ob das bei der Auerhenne wirkt, das weiß ich leider nicht, nicht mal, ob es heute noch bei Menschenfrauen hilft.......


Also wenn du mich fragst: No way. Für Schuhplattler gilt: Pömpelkuß oder passt der besser? Nix Küßchen


Die passen beide gut - aber so ganz unbesehen, möcht ich das grundsätzlich gar nicht behaupten.

Das muss ich dann doch erst mal im Selbstversuch wissenschaftlich überprüfen. Auf den Arm nehmen
Ich glaube, die Volksfeste stehen vor der Tür, wir haben zumindest eine Maidult, letztes Jahr habe ich da was von Volkstanz gelesen, vielleicht wird da ja geplattelt, ich wüsste nämlich nicht, wann ich zuletzt einen Live Plattler gesehen habe, ich hab schon, aber das muss so ca. 500 Jahre her sein. Lachen


Die hiesigen üben gegenüber. *heul* Aber ich schau nicht hin. nichts sehen, nichts hören, nichts sagen

#107:  Autor: AlchemistWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 19:44
    —
Kramer hat folgendes geschrieben:
Wofür braucht man dieses Wissen denn?


wofür braucht man überhaupt Wissen?

#108:  Autor: durial BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 20:46
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Wofür braucht man dieses Wissen denn?


wofür braucht man überhaupt Wissen?


Wenn es nützlich, also von praktischem Wert ist.

Ich sehe auch keinen Sinn darin, an sich zu wissen, wie mal jemand einen Vogel benannte. Da könnte man genauso gut verlangen, alle Sterne und Sternbilder bei ihren Bezeichnungen zu kennen - aber was nützt das?
Das fällt für mich eindeutig in die Kategorie "sinnloses Wissen".

(im Übrigen kenne ich ziemlich viele Sternbilder mit Namen und die Vögel kenne ich auch alle bis auf zwei - also die Namen sowieso alle, nur bei zweien weiß ich nicht auf Anhieb, wie die aussehen; ich will jedenfalls nicht mein Nichtwissen rechtfertigen^^).

#109:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 21:34
    —
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Wofür braucht man dieses Wissen denn?


wofür braucht man überhaupt Wissen?


Das meiste davon, weil es einem nützt. Weil man damit Dinge tun oder erreichen kann, die man ohne das Wissen nicht hinkriegen würde, und von denen man in irgendeiner Art und Weise profitiert.

Bei den meisten Leuten hat es keine direkte Vorteile, wenn sie eine Amsel von einem Rotkehlchen unterscheiden können - es mutet also etwas albern an, dieses Wissen von anderen zu verlangen oder für notwendig zu halten.

Jemand kennt den Unterschied, und es macht ihm Freude, ein Rotkehlchen als solches zu erkennen? Klasse, wirklich! Geht mir aber am Arsch vorbei. Es gibt für mich präzise zwei Arten von Vögeln: Solche die einen grausamen, qualvollen Tod verdienen und solche die nicht vor 7:30 Uhr in Hörweite meines Schlafzimmers rumlärmen. (Und den Reiher der die Kois aus dem Gartenteich meiner Eltern fischt. Den finde ich cool - jedenfalls um Klassen cooler als die blöden Goldfische. Oder Heringe oder Haie oder was auch immer. Geht mir ebenfalls am Arsch vorbei.)

#110:  Autor: Peter H. BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 21:40
    —
frustrierte Äußerungen! Mit den Augen rollen

#111:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 22:07
    —
Peter H. hat folgendes geschrieben:
frustrierte Äußerungen! Mit den Augen rollen


Nein, frustrieren tut mich eher der Schrott den Du hier am laufenden Band postet; das war eine recht nüchternde Erklärung meinerseits.

#112:  Autor: SanneWohnort: Nordschland BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 22:16
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Es gibt für mich präzise zwei Arten von Vögeln: Solche die einen grausamen, qualvollen Tod verdienen und solche die nicht vor 7:30 Uhr in Hörweite meines Schlafzimmers rumlärmen.

du bist nicht gut zu Vögeln Nein

#113:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 22:22
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Alchemist hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Wofür braucht man dieses Wissen denn?


wofür braucht man überhaupt Wissen?


Das meiste davon, weil es einem nützt. Weil man damit Dinge tun oder erreichen kann, die man ohne das Wissen nicht hinkriegen würde, und von denen man in irgendeiner Art und Weise profitiert.

Bei den meisten Leuten hat es keine direkte Vorteile, wenn sie eine Amsel von einem Rotkehlchen unterscheiden können - es mutet also etwas albern an, dieses Wissen von anderen zu verlangen oder für notwendig zu halten.........

Ich meine ja, das schon mal beantwortet zu haben:

Wir leben in einer Welt mit demokratischen Strukturen. Das heißt, dass Du an den Entscheidungen, was aus dieser Welt wird, beteiligt bist.

Gleichzeitig wächst unsere Macht, unsere Umgebung und damit unsere eigenen Lebensgrundlagen zu zerstören, immer weiter. Das Kennen der Vielfalt und der Schönheit dieser Vielfalt ist zwar keine Versicherung gegen ökologische Dummheit aber es macht sensibler für das Problem, das wir für uns selbst darstellen.

Was ist so unverständlich an diesem Gedanken?

fwo

#114:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 23:39
    —
Sanne hat folgendes geschrieben:
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Es gibt für mich präzise zwei Arten von Vögeln: Solche die einen grausamen, qualvollen Tod verdienen und solche die nicht vor 7:30 Uhr in Hörweite meines Schlafzimmers rumlärmen.

du bist nicht gut zu Vögeln Nein


Ich bin viel zu gut zu Vögeln zwinkern

Ich wäre noch viel, viel besser zu Vögeln, wenn die dämlichsen Viecher mich mal ausschlafen ließen. :huhahah:

#115:  Autor: Rasmus BeitragVerfasst am: 08.05.2008, 23:42
    —
fwohlgemuth hat folgendes geschrieben:
Was ist so unverständlich an diesem Gedanken?


Ich muss nicht wissen, wie die Vögel heißen, bloß um mich an ihrer Vielfalt erfreuen zu können.

Wer kennt den Vogelpark Walsrode? Bin ich in der Schule - vor Ewigkeiten - mal gewesen. War schon toll. Mir ist damals wie heute aber völlig egla egal gewesen, wie die Vögel geheißen haben.

Und die Vögel vor meinem Fenster würde ich nicht ein Stück mehr mögen, wenn ich wüsste welche das sind.

So oder so ändert das also nichts.

#116:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 09.05.2008, 00:28
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
.....Und die Vögel vor meinem Fenster würde ich nicht ein Stück mehr mögen, wenn ich wüsste welche das sind.

So oder so ändert das also nichts.

Das bezweifle ich. Die Beschäftigung mit etwas erzeugt eine Beziehung, die ohne die Beschäftigung nicht existiert. Und eine veränderte Wahrnehmung.
Dem, dem alles egal ist, sind alle Gegenüber gleich. Ein Gesicht bekommen die erst, wenn er sich mit ihnen beschäftigt. Das bedeutet, erst die Beschäftigung mit dem Gegenüber befähigt dich, Unterschiede festzustellen. Und erst die Möglichkeit, Unterschiede zu erkennen, ermöglicht es dir Veränderungen zu erkennen. Ich weiß, welche Arten ich heute seltener sehe, weil ich ein paar mehr Unterscheidungen kenne als nur die in Adler(groß), Spatz(klein), Papagei(bunt) und Möwe(weiß).

Diese Sensibilität zu erwerben, gehört für mich zu meiner Verantwortung für die bzw. gegenüber der Welt. Oder direkter: gegenüber meinen Kindern - und meiner eigenen Zukunft.

fwo

#117:  Autor: AhrimanWohnort: 89250 Senden BeitragVerfasst am: 09.05.2008, 09:54
    —
Nach dem Gesang kann ich nur Amsel und Nachtigall unterscheiden. In Südfrankreich im Tal des Gardon singen die Nachtigallen am hellen Mittag. Das "Stumpfsinnlied" hat also unrecht:
„Den süßen Schall
der Nachtigall
den hört man immer nur nächtlich.
Wär's anders der Fall,
wär's 'ne Tagigall,
und der Stumpfsinn wäre beträchtlich.“

Dort habe ich auch einen Wiedehopf live gesehen. Diesen komischen Vogel gibt es also wirklich, kaum zu glauben.
Lustig war es in Wien vor einem Restaurant. Da kamen die Spatzen auf die Tische geflattert und klauten sich was vom Teller.

#118:  Autor: Peter H. BeitragVerfasst am: 09.05.2008, 10:16
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Peter H. hat folgendes geschrieben:
frustrierte Äußerungen! Mit den Augen rollen


Nein, frustrieren tut mich eher der Schrott den Du hier am laufenden Band postet; das war eine recht nüchternde Erklärung meinerseits.


armer Dummkopf! Lachen

P.S. deine Ansichten über Vögel haben grade mal nen Nullwert.

#119:  Autor: Ralf Rudolfy BeitragVerfasst am: 09.05.2008, 10:18
    —
Rasmus hat folgendes geschrieben:
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß ich oder jemand anderes mal Schaden erleiden sollte, wenn ich ein Rotkehlchen nicht von einer Ente unterscheiden kann.

Daß diese Kenntnis geeignet sein sollte, einen konkreten Schaden abzuwenden, hat ja nun auch wirklich niemand behauptet.

#120:  Autor: AszWohnort: Berlin BeitragVerfasst am: 09.05.2008, 10:18
    —
Ich will sowieso ganz viel Wissen (haben). Denn schon als kleinstes Kind einer ziemlich großen Familie mit einer fiesen nächsthöheren Schwester habe ich festgestellt, Wissen ist der einzige Besitz, den mir tatsächlich keine/r wegnehmen kann.

Ansonsten schließe ich mich fwohlgemut an.

@Ahriman - zu dem Problem der tagaktiven Nachtigall habe ich mal was in einem Buch gelesen. Da fragte jemensch auch, warum der Vogel Nachtigall heißt, wo der doch auch am Tage singt.
Die Antwort lautete sinngemäß so, daß die Nachtigall aber der einzige Vogel ist, der auch nachts singt (was in einigen Gegenden nicht ganz stimmt, da gibt es auch noch andere Vögel, die sich nachts bemerkbar machen) und dieser Gesang dann ganz besonders auffällt, weil alles rundum still ist. Aus diesem Grunde singt die Nachtigall eben auch (!) nachts.
Die Nachtigall vor meinem Bürofenster ist heute auch sehr gut drauf. Cool

Hexe



Freigeisterhaus -> Kultur und Gesellschaft


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 22, 23, 24  Weiter  :| |:
Seite 4 von 24

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group