Landtagwahl in Bayern 2008
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte
Wer gewinnt die Wahl in Bayern ?
CSU (eindeutig)
24%
 24%  [ 12 ]
CSU (knapp)
60%
 60%  [ 30 ]
SPD, GRÜNE können alleine Regieren
2%
 2%  [ 1 ]
SPD, GRÜNE und LINKSPARTEI könnten regieren
2%
 2%  [ 1 ]
Es gibt eine Jamaika Koalition
8%
 8%  [ 4 ]
Große Koalition
4%
 4%  [ 2 ]
Stimmen insgesamt : 50


#91:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 19:04
    —
Och komm, haben so wenig zu Lachen die SPD-ler in Bayern, da muss man doch a bisserl "Älllabätsch"-Schadenfreude verstehen. diablo noseman

Im Radio hat der Maget auf die Frage, ob er sich als Sieger sieht, inzwischen so geäußert, als hätt ers nun gerafft. Er sei enttäuscht, über das Ergebnis seiner Partei, freue sich aber dass sich was rührt in Bayern. (oder so)

#92:  Autor: AdvocatusDiaboliWohnort: München BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 19:09
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Och komm, haben so wenig zu Lachen die SPD-ler in Bayern, da muss man doch a bisserl "Älllabätsch"-Schadenfreude verstehen. diablo noseman

Im Radio hat der Maget auf die Frage, ob er sich als Sieger sieht, inzwischen so geäußert, als hätt ers nun gerafft. Er sei enttäuscht, über das Ergebnis seiner Partei, freue sich aber dass sich was rührt in Bayern. (oder so)


Und welche Konsequenzen wird die Bayern-SPD aus der Wahlniederlage ziehen? Oder hoffen sie nur auf einen Schub aus Berlin? Aber ich muss zugeben, es ist für die SPD nicht leicht in Bayern zu punkten, selbst mit einem vernünftigen Programm, es fehlt einfach das passende Personal. Dass es auch anders geht, beweisen zumindest auf kommunaler Ebene die Großstadtbürgermeister Christian Ude oder Ulrich Maly.

#93:  Autor: PoldiWohnort: Bavarian Congo BeitragVerfasst am: 29.09.2008, 19:13
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Och komm, haben so wenig zu Lachen die SPD-ler in Bayern, da muss man doch a bisserl "Älllabätsch"-Schadenfreude verstehen. diablo noseman

Im Radio hat der Maget auf die Frage, ob er sich als Sieger sieht, inzwischen so geäußert, als hätt ers nun gerafft. Er sei enttäuscht, über das Ergebnis seiner Partei, freue sich aber dass sich was rührt in Bayern. (oder so)


Eben, außerdem hat die Union bei der letzten Bundestagswahl ja auch einiges verloren ... und dann trotzdem was von einem "klaren Wählerauftrag" gefaselt ... Schulterzucken
Das ist halt Politikersprech ....

#94:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 00:01
    —
Ich hätte da mal eine Frage an Euch:

Jeder faselt da vom "bürgerlichen Lager", das jedenfalls keine Verluste erlitten hätte. Kann mir jemand sagen was das "bürgerliche Lager" und das "nicht bürgerliche Lager" ist/sein soll. Ich bin wohl zu doof fürs Politikforum Am Kopf kratzen

#95:  Autor: esme BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 00:09
    —
In Österreich bedeutet "bürgerliches" Lager, dass die ÖVP mit blau und orange koalieren will und deswegen nicht rechtsextrem sagen will.

"Das bürgerlicher Lager hat weiterhin die Mehrheit" klingt einfach besser als "der rechte Rand hat uns überholt".

#96:  Autor: tillich (epigonal) BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 00:49
    —
Mad Magic hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da mal eine Frage an Euch:

Jeder faselt da vom "bürgerlichen Lager", das jedenfalls keine Verluste erlitten hätte. Kann mir jemand sagen was das "bürgerliche Lager" und das "nicht bürgerliche Lager" ist/sein soll. Ich bin wohl zu doof fürs Politikforum Am Kopf kratzen

"Das bürgerliche Lager" würde ich als "weder irgendwie evtl. noch als links anzusehen (nicht SPD, Grüne, Linke) noch als rechtsradikal, sondern die konservativen/liberalen Parteien dazwischen" verstehen. Im Falle Bayern sind damit jedenfalls CSU, FDP und Freie Wähler gemeint.
Dass dieses bürgerliche Lager nicht verloren hätte, ist aber natürlich Quatsch, denn FDP und Freie Wähler haben zwar gewonnen, aber natürlich nicht so viel, wie die CSU verloren hat; also auch das "bürgerliche Lager" insgesamt hat in Bayern durchaus verloren (immer noch ordentliche 5,7%, wenn ich mich nicht verrechne).

#97:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 09:03
    —
Huber geht...

#98:  Autor: Agnost BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 10:02
    —
tillich (epigonal) hat folgendes geschrieben:
Mad Magic hat folgendes geschrieben:
Ich hätte da mal eine Frage an Euch:

Jeder faselt da vom "bürgerlichen Lager", das jedenfalls keine Verluste erlitten hätte. Kann mir jemand sagen was das "bürgerliche Lager" und das "nicht bürgerliche Lager" ist/sein soll. Ich bin wohl zu doof fürs Politikforum Am Kopf kratzen

"Das bürgerliche Lager" würde ich als "weder irgendwie evtl. noch als links anzusehen (nicht SPD, Grüne, Linke) noch als rechtsradikal, sondern die konservativen/liberalen Parteien dazwischen" verstehen. Im Falle Bayern sind damit jedenfalls CSU, FDP und Freie Wähler gemeint.
Dass dieses bürgerliche Lager nicht verloren hätte, ist aber natürlich Quatsch, denn FDP und Freie Wähler haben zwar gewonnen, aber natürlich nicht so viel, wie die CSU verloren hat; also auch das "bürgerliche Lager" insgesamt hat in Bayern durchaus verloren (immer noch ordentliche 5,7%, wenn ich mich nicht verrechne).


Der Begriff "Bürgerlich" wurde vor 30 Jahren im politischen Diskurs nur in der Schweiz im grossen Masse verwandt.

Er umfasste die drei Bundesratsparteien FDP, CVP, SVP und dazu die Liberale Partei.und die EVP.
Im Gegensatz dazu standen die Arbeiter-Parteien SP (auch im Bundesrat) und die PdA.

Die Bewegungsparteien PoCH, Grüne (Links), LDU (Migros-Partei), Republikaner, Nationale Aktion (Rechtsaussen) waren das Beigemüse.

Der Gegensatz war also Bürgerlich vs. Arbeiterpartei.

In der Schweiz haben die bürgerlichen Parteien im Gegensatz zu Deutschland kein Problem damit sich als Demokratische Rechte zu bezeichnen, während in Deutschland ja Rechts mit Nazi konotiert ist.

Also quatschen die CDU/CSU die ganze Zeit was von Mitte usw.
Das trifft vielleicht auf den linken Flügel der CDU zu ansonsten, ist es eine Rossteuscherei.
Und so kam in den letzten Jahren der Begriff Bürgerlich für die FDP und die CDU/CSU auch in Deutschland in die Mode.
Und das obwohl das deutsche Bürgertum im Gegensatz zum schweizerischen Bürgerum gar keine demokratische Tradition hat.

Der deutsche Bürger war Untertan und Anti-Demokrat.

Agnost

#99:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 15:53
    —
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Huber geht...


Und Haderthauer auch. Neuer CSU-Chef soll, auf einem Sonderparteitag am 25. Oktober 2008, Horst Seehofer werden. Auch Becksteins Posten ist im Gespräch. Unter der Hand hört man - bzw. die Medien - daß Seehofers Name auch für diesen Posten gehandelt wird. Dann allerdings würde Seehofer seine Machtbasis im Bund als Bundesminister los sein. Eine Schwächung der CSU auf Bundesebene und eine Kabinettsumbildung, 1 Jahr vor der Bundestagswahl wäre die Folge.

Auf jeden Fall war dieser 28.09. ein schöner Tag für alle Nicht-CSUler in Bayern. Schade, daß es die Linke nicht geschafft hat. Aber aus dem Stand auf 4,3 Prozent ist auch ein gutes Ergebnis.

#100:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 18:55
    —
Warum geht eigentlich Huber?

Zur Wahl stand doch Günther "Zwei Maß geht noch" Beckstein.. Am Kopf kratzen

#101:  Autor: MisterfritzWohnort: badisch sibirien BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 19:18
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Warum geht eigentlich Huber?

vielleicht hatte er keine lust mehr? jetzt kann er ruhig einen trinken, ohne zu befürchten, noch mal was vor der kamera/dem mikrofon sagen zu müssen Lachen

#102:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 20:08
    —
Lachen

#103:  Autor: Mad Magic BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 20:43
    —
2 Maß Beckstein wird sich wahrscheinlich auch nicht halten, denke ich.
Und wenn der Monsanto-Lobbyist Seehofer dann auch Ministerpräsident wird, kann der Erwin ja den dann frei werdenden Bundeslandwirtschaftsminister machen, er kommt ja vom Land und ist aus dem "bürgerlichen Lager" Mr. Green

#104:  Autor: CriticWohnort: Arena of Air BeitragVerfasst am: 30.09.2008, 22:47
    —
Mad Magic hat folgendes geschrieben:
2 Maß Beckstein wird sich wahrscheinlich auch nicht halten, denke ich.
Und wenn der Monsanto-Lobbyist Seehofer dann auch Ministerpräsident wird, kann der Erwin ja den dann frei werdenden Bundeslandwirtschaftsminister machen, er kommt ja vom Land und ist aus dem "bürgerlichen Lager" Mr. Green


Nach dem Eindruck einiger Bayern soll Seehofer "selbst fast Sozialdemokrat" sein. Im Interview äußerte er sich heute allerdings, daß er explizit die "National-Konservativen" bedienen wolle. Und das klingt - zumindest in meinen Ohren - auch schon nach "hart an der Grenze". FJS hatte ja seinerzeit das Dogma geprägt, daß es "rechts von der CSU [...] keine andere Partei" geben dürfe. Da muß ich dann immer tief in mich gehen, die Augen schließen, dreimal schlucken, die Finger kreuzen und das Mantra "demokratische Partei, demokratische Partei" hervorpressen.

#105:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 09:37
    —
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass die CSU soviel undemokratischer wäre als andere Parteien.

#106:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 12:57
    —
Beckstein geht.


http://www.br-online.de/aktuell/csu-im-umbruch-DID1210242160238/index.xml?_requestid=375412

#107:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 14:13
    —
Und Seehofer soll nun alles machen und die CSU retten?

#108:  Autor: Tassilo BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 14:21
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Und Seehofer soll nun alles machen und die CSU retten?

Er soll, aber er will nicht.

#109:  Autor: Heike J BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 14:36
    —
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Und Seehofer soll nun alles machen und die CSU retten?

Er soll, aber er will nicht.


Doch, er will. Aber kann er auch? Lachen


BR hat folgendes geschrieben:
Bundesverbraucherminister Horst Seehofer hat sich bereit erklärt, Günther Beckstein im Amt des Ministerpräsidenten nachzufolgen - "wenn es sonst niemanden gibt, der eine breite Mehrheit hinter sich versammelt".

#110:  Autor: PfaffenschreckWohnort: City of dope BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 15:01
    —
Heike J hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Heike J hat folgendes geschrieben:
Und Seehofer soll nun alles machen und die CSU retten?

Er soll, aber er will nicht.


Doch, er will. Aber kann er auch? Lachen


BR hat folgendes geschrieben:
Bundesverbraucherminister Horst Seehofer hat sich bereit erklärt, Günther Beckstein im Amt des Ministerpräsidenten nachzufolgen - "wenn es sonst niemanden gibt, der eine breite Mehrheit hinter sich versammelt".

Er will halt noch ein bißchen angebettelt werden.

"Bittebitttebittebüdddeeee lieber Horst, rette uns..."

#111:  Autor: satscheWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 15:03
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass die CSU soviel undemokratischer wäre als andere Parteien.


Falls das keine Ironie ist:

Heinrich Senfft „Glück ist machbar“

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=13530143&top=SPIEGEL

#112:  Autor: satscheWohnort: Südhessen BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 15:19
    —
In der Münchner Runde (3. BR) vom Montag nach der Wahl, malte SZ-Prantl köstlich ein hübsches Bild von den verzögerten Rücktritten.
Er sprach von folgendem Verlauf einer Hinrichtung:

Der Henker nimmt sein Schwert schlägt zu und legt das Schwert zur Seite.
Der Delinquent: „Und jetzt?“
Der Henker: „Jetzt nicken Sie mal.“
Cool

#113:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 20:23
    —
Tja, wie hab ich das gemacht?

Als erstes müssen jetzt die Ladenöffnungszeiten liberalisiert werden, da kann die FDP endlich mal für etwas nützlich sein.

#114:  Autor: Surata BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 21:36
    —
satsche hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass die CSU soviel undemokratischer wäre als andere Parteien.


Falls das keine Ironie ist:

Heinrich Senfft „Glück ist machbar“

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=13530143&top=SPIEGEL

Nö, das war keine Ironie. Hinter den Kulissen läufts doch bei allen recht gleich ab.

#115:  Autor: Mario HahnaWohnort: München BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 22:39
    —
Surata hat folgendes geschrieben:
satsche hat folgendes geschrieben:
Surata hat folgendes geschrieben:
Ich hatte eigentlich nie den Eindruck, dass die CSU soviel undemokratischer wäre als andere Parteien.


Falls das keine Ironie ist:

Heinrich Senfft „Glück ist machbar“

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?id=13530143&top=SPIEGEL

Nö, das war keine Ironie. Hinter den Kulissen läufts doch bei allen recht gleich ab.


Nein, Strauß hatte da schon etwas ganz eigenes aufgebaut.

#116:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 01.10.2008, 22:45
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Beckstein geht.


http://www.br-online.de/aktuell/csu-im-umbruch-DID1210242160238/index.xml?_requestid=375412


War ja eigentlich klar.

Immerhin ist er weder Bayer noch Katholik, kein Wunder, dass die den fallen lassen.

#117:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 14:55
    —
Ach Gottchen, die CSU hat ein normales Wahlergebnis. Das ist natürlich verheerend.

In other News: Wer ist eigentlich dieser aussenrechte Kandidat, der ein bisschen aussieht wie DJ Ötzi? Hab den bei Fernsehkritik.tv gesehen, daher: Wer ist die Null?

#118:  Autor: astarte BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 15:17
    —
Zitat:
In other News: Wer ist eigentlich dieser aussenrechte Kandidat, der ein bisschen aussieht wie DJ Ötzi? Hab den bei Fernsehkritik.tv gesehen, daher: Wer ist die Null?
meinst du Georg Schmid? http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Schmid_(CSU)

#119:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 15:21
    —
astarte hat folgendes geschrieben:
Zitat:
In other News: Wer ist eigentlich dieser aussenrechte Kandidat, der ein bisschen aussieht wie DJ Ötzi? Hab den bei Fernsehkritik.tv gesehen, daher: Wer ist die Null?
meinst du Georg Schmid? http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Schmid_(CSU)
der sieht doch nicht aus wie DJ Ötzi. Mehr wie mein Mathelehrer in der 11.

Nein, ziemlich breit (nicht dick), weisshaarig, weisser Ziegenbart

#120:  Autor: NordseekrabbeWohnort: Dresden BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 17:49
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
astarte hat folgendes geschrieben:
Beckstein geht.


http://www.br-online.de/aktuell/csu-im-umbruch-DID1210242160238/index.xml?_requestid=375412


War ja eigentlich klar.

Immerhin ist er weder Bayer noch Katholik, kein Wunder, dass die den fallen lassen.


Er ist Franke. Und Franken gehört bekanntermaßen zu Bayern.



Freigeisterhaus -> Politik und Geschichte


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter  :| |:
Seite 4 von 10

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group