Avatar - Filmkritik
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter  :| |:
Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung

#91:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 09:39
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Was ich an dem Film nicht verstanden habe:
Brauchen sie auch 6 Jahre, um Udaptonium (oder wie das heißt) von Pandora zur Erde zu bringen? Wie kann man sich dann überhaupt an die Marktlage anpassen.

Welche Marktlage? Pandora ist die einzige Quelle für Unobtanium im bekannten Universum, über die Fördermenge weiss man also sehr genau Bescheid.

Zitat:
Und warum wird Udaptonium nicht künstlich hergestellt?

Was bringt dich auf die Idee, das die technologie dafür zur Verfügung steht?

Zitat:
Und diese Avatare, die sind doch ferngesteuert, oder? Warum gibt es dann keine Verzörgerung bei ihrer Reaktion (bedingt durch die Lichtgeschwindigkeit). Wie findet die Übertragung überhaupt statt? Über einen Satelliten? Oder über Antennen auf Pandora? In beiden Fällen wäre es für die Militärs leicht gewesen, die Avatare abzuschalten, als sie angefangen haben zu rebellieren.

Ich vermute, die Kammenr, in denen die Menschen während der benutzung liegen, enthalten einen eingebauten Sender. Groß genug sind sie ja.

Zitat:
SPOILER hat folgendes geschrieben:
Und am Schluss ist doch der Protagonist gestorben, und es wurde lediglich ein Klon in seinen Avatar hochgeladen, oder?
Vielleicht, spielt es eine Rolle?

Thema "Nuke 'em" - Wir kennen die konkreten Eigenschaften von Unobtanium nicht. Was wir wissen ist, dass es ein enorm energiereicher Zimmertemperatur-Supraleiter ist.
Mitten im größten bekannten Vorkommen dieses Stoffs ein orbitales Bombardement durchzuführen, könnte durchaus problematisch sein.

#92:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 10:27
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:


Ähm... haben sie nicht. Traurig

Das ist einer der Hauptkritikpunkte. Die sind fast alle weiß. Zumindest die Guten. Der Anime hat aber nunmal einen sehr asiatischen Touch. Ihn zumindest teilweise mit Asiaten zu besetzen wäre nich so falscht gewesen.


Der Avatar selber ist doch ein Asiate, oder?


Nö. Nein

#93:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 10:57
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Was ich an dem Film nicht verstanden habe:
Brauchen sie auch 6 Jahre, um Udaptonium (oder wie das heißt) von Pandora zur Erde zu bringen? Wie kann man sich dann überhaupt an die Marktlage anpassen.

Welche Marktlage? Pandora ist die einzige Quelle für Unobtanium im bekannten Universum, über die Fördermenge weiss man also sehr genau Bescheid.


Ja, es spielt aber auch die Nachfrage eine Rolle für die Marktlage.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und warum wird Udaptonium nicht künstlich hergestellt?

Was bringt dich auf die Idee, das die technologie dafür zur Verfügung steht?


Wenn man mit fast lichtgeschwindigkeit reisen kann, kann man auch sicherlich irngendwelche chemischen Verbindungen herstellen. Energiefrage dürfte daebei irrelevant sein.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und diese Avatare, die sind doch ferngesteuert, oder? Warum gibt es dann keine Verzörgerung bei ihrer Reaktion (bedingt durch die Lichtgeschwindigkeit). Wie findet die Übertragung überhaupt statt? Über einen Satelliten? Oder über Antennen auf Pandora? In beiden Fällen wäre es für die Militärs leicht gewesen, die Avatare abzuschalten, als sie angefangen haben zu rebellieren.

Ich vermute, die Kammenr, in denen die Menschen während der benutzung liegen, enthalten einen eingebauten Sender. Groß genug sind sie ja.


Und wie können sie in dem Bereich übetragen, wo die Übetragung der Menschen nicht funktioniert?

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
SPOILER hat folgendes geschrieben:
Und am Schluss ist doch der Protagonist gestorben, und es wurde lediglich ein Klon in seinen Avatar hochgeladen, oder?
Vielleicht, spielt es eine Rolle?


Es wird aber von niemandem angesprochen. Scheinbar macht sich keiner darum gedanken.

#94:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:01
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:


Ähm... haben sie nicht. Traurig

Das ist einer der Hauptkritikpunkte. Die sind fast alle weiß. Zumindest die Guten. Der Anime hat aber nunmal einen sehr asiatischen Touch. Ihn zumindest teilweise mit Asiaten zu besetzen wäre nich so falscht gewesen.


Der Avatar selber ist doch ein Asiate, oder?


Nö. Nein


Hmm...stimmt, beim letzten Anschauen kam er mir irgendwie asiatischer vor.^^

#95:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:02
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Das ist einer der Hauptkritikpunkte. Die sind fast alle weiß. Zumindest die Guten. Der Anime hat aber nunmal einen sehr asiatischen Touch. Ihn zumindest teilweise mit Asiaten zu besetzen wäre nich so falscht gewesen.


ihn überhaupt nicht zu drehen, für mich noch richtiger...
eventuell bin ich zu alt für diesen pixelmüll, aber ich kann noch nicht mal ansatzweise nachvollziehen, was man daran finden kann...

#96:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:11
    —
Geht der Film dann über alle vier Bücher, oder wird es ne Quadrologie?

#97:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:25
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Geht der Film dann über alle vier Bücher, oder wird es ne Quadrologie?


Frage

1. Es gibt nur 3 Bücher.

2. Der Film behandelt nur das erste.

3. Es sollen noch zwei Filme kommen, die die anderen beiden Bücher behandeln.

#98:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:27
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Geht der Film dann über alle vier Bücher, oder wird es ne Quadrologie?


Frage

1. Es gibt nur 3 Bücher.

2. Der Film behandelt nur das erste.

3. Es sollen noch zwei Filme kommen, die die anderen beiden Bücher behandeln.


Achso. Habe nur das letzte Buch gesehen (Feuer), und dachte darum, es gibt vier Bücher.

#99:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:31
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Das ist einer der Hauptkritikpunkte. Die sind fast alle weiß. Zumindest die Guten. Der Anime hat aber nunmal einen sehr asiatischen Touch. Ihn zumindest teilweise mit Asiaten zu besetzen wäre nich so falscht gewesen.


ihn überhaupt nicht zu drehen, für mich noch richtiger...
eventuell bin ich zu alt für diesen pixelmüll, aber ich kann noch nicht mal ansatzweise nachvollziehen, was man daran finden kann...


Seh ich tatsächlich ähnlich. In der Serie war viel Humor und viele Storys drin, die man in so einem Realfilm gar nicht unterbringen kann, geschweige denn will.

Das einzige, was überhaupt eine Chance auf Verbesserung hat im Realfilmsektor gegenüber dem Animesektor, sind die Special Effects. Und mein erster Eindruck von den Trailern her war, dass selbst dass nicht erfüllt wurde. Mit anderen Worten an die Klasse der Serie kommen die Filme sowieso nie ran und vermutlich war das nichtmal die Absicht. Der Verdacht liegt nahe, dass damit nur Geld aus einer beliebten Geschichte geschnitten werden sollte. Weil die Macher eben wissen, dass die Serie wahnsinnig beliebt ist und viele Fans hat, die es einfach sehen wollen, auch wenn es schlecht ist.

Was du jetzt mit Pixelmüll meinst, müsstest du mir genauer erklären. Am Kopf kratzen

Aber noch zu diesem Thema allgemein: Es soll ja schon seit Jahren eine Realverfilmung von Neon Genesis Evangelion geben, bei der bereits die ersten Entwürfe den seit 14 Jahren eingefleischten Fan vor den Kopf stoßen konnten. Und inzwischen bin ich eh der Meinung, dass das auf keinen Fall umgesetzt werden sollte. Nein Das kann nur in einer Katastrophe enden. Reale Schauspieler können das, was die Charaktere in der Serie durchmachen, nie und nimmer glaubwürdig rüberbringen. Die Filmindustrie sollte besser aufhören unsere gezeichneten Lieblinge zu verhunzen, bevor es zu spät ist. Traurig

#100:  Autor: Zoff BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:34
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
(..)
Was du jetzt mit Pixelmüll meinst, müsstest du mir genauer erklären. Am Kopf kratzen
(..)Die Filmindustrie sollte besser aufhören unsere gezeichneten Lieblinge zu verhunzen, bevor es zu spät ist. Traurig


zwinkern

#101:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:37
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Geht der Film dann über alle vier Bücher, oder wird es ne Quadrologie?


Frage

1. Es gibt nur 3 Bücher.

2. Der Film behandelt nur das erste.

3. Es sollen noch zwei Filme kommen, die die anderen beiden Bücher behandeln.


Achso. Habe nur das letzte Buch gesehen (Feuer), und dachte darum, es gibt vier Bücher.


Mein Lieblingscharakter aus Avatar ist und bleibt ja Toph. Ich liebe es...

Sie taucht ja erst im zweiten Buch auf... und ich hoffe ernsthaft, dass sie gut gecastet wird. Traurig Damit steht und fällt, wenn man mich fragt, die ganze Geschichte und ob die Trilogie vllt. doch noch gut werden könnte.

Ich dacht übrigens auch immer, es gibt 4 Bücher. Aber ein viertes müsste ja über Wind handeln. Und Aang ist ja nunmal der letzte Seiner Art und seine Tempel sind ja alle mehr oder weniger zerstört. Man hätte also schwerlich einen Schauplatz für dieses Buch finden können.

Bis zum Schluss bleibt ja eigentlich eh nur eine Frage offen: Wo ist Sukos Mutter? Ich hatte eigentlich gehofft, dass sie davon einen Anime-Kinofilm machen würden, anstatt die ganze Serie zu verfilmen. Wäre besser gekommen. Smilie

#102:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:38
    —
Zoff hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
(..)
Was du jetzt mit Pixelmüll meinst, müsstest du mir genauer erklären. Am Kopf kratzen
(..)Die Filmindustrie sollte besser aufhören unsere gezeichneten Lieblinge zu verhunzen, bevor es zu spät ist. Traurig


zwinkern


Nix "zwinkern" . Auf den Arm nehmen

Die sind ja gar nicht komplett Computeranimiert.

#103:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:38
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Was ich an dem Film nicht verstanden habe:
Brauchen sie auch 6 Jahre, um Udaptonium (oder wie das heißt) von Pandora zur Erde zu bringen? Wie kann man sich dann überhaupt an die Marktlage anpassen.

Welche Marktlage? Pandora ist die einzige Quelle für Unobtanium im bekannten Universum, über die Fördermenge weiss man also sehr genau Bescheid.


Ja, es spielt aber auch die Nachfrage eine Rolle für die Marktlage.

Klar, sollte plötzlich ein Ersatzstoff für Unobtanium gefunden werden oder es künstlich erzeugt werden können, wäre das ein problem. Eines, das offenbar (noch) nicht aufgetreten ist.

Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und warum wird Udaptonium nicht künstlich hergestellt?

Was bringt dich auf die Idee, das die technologie dafür zur Verfügung steht?

Wenn man mit fast lichtgeschwindigkeit reisen kann, kann man auch sicherlich irngendwelche chemischen Verbindungen herstellen. Energiefrage dürfte daebei irrelevant sein.

Die Verbindung zwischen Technologie A und Technologie B besteht genau worin?
Wenn es keine kausale Verbindung zwischen zwei Technologien gibt, gibt es mE keinen Grund anzunehmen, die Existenz einer Technologie ließe auf die Existenz einer anderen schließen. Die Römer hatten zum Beispiel Beton - aber trotzdem keine Automobile.
Davon ab, kann es durchaus sein, dass man etliche Materialien künstlich herstellen kann - aber eben nicht alle.

Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und diese Avatare, die sind doch ferngesteuert, oder? Warum gibt es dann keine Verzörgerung bei ihrer Reaktion (bedingt durch die Lichtgeschwindigkeit). Wie findet die Übertragung überhaupt statt? Über einen Satelliten? Oder über Antennen auf Pandora? In beiden Fällen wäre es für die Militärs leicht gewesen, die Avatare abzuschalten, als sie angefangen haben zu rebellieren.

Ich vermute, die Kammenr, in denen die Menschen während der benutzung liegen, enthalten einen eingebauten Sender. Groß genug sind sie ja.

Und wie können sie in dem Bereich übetragen, wo die Übetragung der Menschen nicht funktioniert?

Übertragung war doch okay, wenn ich mich richtig erinnere, funktionierten nur die Scanner nicht.

Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
SPOILER hat folgendes geschrieben:
Und am Schluss ist doch der Protagonist gestorben, und es wurde lediglich ein Klon in seinen Avatar hochgeladen, oder?
Vielleicht, spielt es eine Rolle?

Es wird aber von niemandem angesprochen. Scheinbar macht sich keiner darum gedanken.
Warum auch? Ist doch das selbe wie beim Beamen: Das Original stirbt, eine Kopie lebt weiter, ohne vom Tod des originals irgendwie betroffen zu sein.

#104:  Autor: WoiciWohnort: Em Schwobaländle BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 11:48
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Mit anderen Worten an die Klasse der Serie kommen die Filme sowieso nie ran


ok, der war jetzt echt gut Sehr glücklich


oh mist, das war gar nicht als spass gemeint?

#105:  Autor: TimWohnort: Berlin, Neukölln BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 12:23
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Davon ab, kann es durchaus sein, dass man etliche Materialien künstlich herstellen kann - aber eben nicht alle.


Vorallem wenn es sich um Unobtainium handelt. Auf den Arm nehmen

#106:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 15:29
    —
Das sagt doch schon der Name, dass man es nicht synthetisieren kann...

#107:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 15:49
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Was ich an dem Film nicht verstanden habe:
Brauchen sie auch 6 Jahre, um Udaptonium (oder wie das heißt) von Pandora zur Erde zu bringen? Wie kann man sich dann überhaupt an die Marktlage anpassen.

Welche Marktlage? Pandora ist die einzige Quelle für Unobtanium im bekannten Universum, über die Fördermenge weiss man also sehr genau Bescheid.


Ja, es spielt aber auch die Nachfrage eine Rolle für die Marktlage.

Klar, sollte plötzlich ein Ersatzstoff für Unobtanium gefunden werden oder es künstlich erzeugt werden können, wäre das ein problem. Eines, das offenbar (noch) nicht aufgetreten ist.


Ja, und das müssten sie 6 Jahre vorausplanen. Aber mal ganz ehrlich, wofür könnte man schon einen Supraleiter gebrauchen, was die Beschleunigung von Genügent Matierie auf fast Lichtgeschwindigkeit, um am Zielort wieder abzubremsen (und das 2 mal) rechtfertigen würde?
Apropos, wenn sie sich schon so teure Reisen leisten konnten, warum haben sie nicht etwas mehr Geld in den Aufbau der Kolonie auf Pandora investiert?

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und warum wird Udaptonium nicht künstlich hergestellt?

Was bringt dich auf die Idee, das die technologie dafür zur Verfügung steht?

Wenn man mit fast lichtgeschwindigkeit reisen kann, kann man auch sicherlich irngendwelche chemischen Verbindungen herstellen. Energiefrage dürfte daebei irrelevant sein.

Die Verbindung zwischen Technologie A und Technologie B besteht genau worin?
Wenn es keine kausale Verbindung zwischen zwei Technologien gibt, gibt es mE keinen Grund anzunehmen, die Existenz einer Technologie ließe auf die Existenz einer anderen schließen. Die Römer hatten zum Beispiel Beton - aber trotzdem keine Automobile.
Davon ab, kann es durchaus sein, dass man etliche Materialien künstlich herstellen kann - aber eben nicht alle.


Dein Vergleich hinkt. Wenn, dann müssen wir uns schon eine Zivilisation vorstellen, die zwar das Automobil hat, jedoch kein Beton, und immer zu der 5 000 000 Km entfernten Nachbarzivilisation fährt, um dort Beton abzubauen.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und diese Avatare, die sind doch ferngesteuert, oder? Warum gibt es dann keine Verzörgerung bei ihrer Reaktion (bedingt durch die Lichtgeschwindigkeit). Wie findet die Übertragung überhaupt statt? Über einen Satelliten? Oder über Antennen auf Pandora? In beiden Fällen wäre es für die Militärs leicht gewesen, die Avatare abzuschalten, als sie angefangen haben zu rebellieren.

Ich vermute, die Kammenr, in denen die Menschen während der benutzung liegen, enthalten einen eingebauten Sender. Groß genug sind sie ja.

Und wie können sie in dem Bereich übetragen, wo die Übetragung der Menschen nicht funktioniert?

Übertragung war doch okay, wenn ich mich richtig erinnere, funktionierten nur die Scanner nicht.


Hmm, und wie haben die Avatare das Signal überhaupt empfangen? Diese waren im gegensatz zur Kammer ja nicht groß genug.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
SPOILER hat folgendes geschrieben:
Und am Schluss ist doch der Protagonist gestorben, und es wurde lediglich ein Klon in seinen Avatar hochgeladen, oder?
Vielleicht, spielt es eine Rolle?

Es wird aber von niemandem angesprochen. Scheinbar macht sich keiner darum gedanken.
Warum auch? Ist doch das selbe wie beim Beamen: Das Original stirbt, eine Kopie lebt weiter, ohne vom Tod des originals irgendwie betroffen zu sein.


Für das Orininal macht es einen Unterschied. Für ihn es es das gleiche, wie sich die Kugel zu geben.

#108:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 16:21
    —
Woici hat folgendes geschrieben:
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Mit anderen Worten an die Klasse der Serie kommen die Filme sowieso nie ran


ok, der war jetzt echt gut Sehr glücklich


oh mist, das war gar nicht als spass gemeint?


-.- Kennst du die Serie überhaupt? Ungeduldiges Händetrommeln...

#109:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 08:47
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Was ich an dem Film nicht verstanden habe:
Brauchen sie auch 6 Jahre, um Udaptonium (oder wie das heißt) von Pandora zur Erde zu bringen? Wie kann man sich dann überhaupt an die Marktlage anpassen.

Welche Marktlage? Pandora ist die einzige Quelle für Unobtanium im bekannten Universum, über die Fördermenge weiss man also sehr genau Bescheid.


Ja, es spielt aber auch die Nachfrage eine Rolle für die Marktlage.

Klar, sollte plötzlich ein Ersatzstoff für Unobtanium gefunden werden oder es künstlich erzeugt werden können, wäre das ein problem. Eines, das offenbar (noch) nicht aufgetreten ist.


Ja, und das müssten sie 6 Jahre vorausplanen. Aber mal ganz ehrlich, wofür könnte man schon einen Supraleiter gebrauchen, was die Beschleunigung von Genügent Matierie auf fast Lichtgeschwindigkeit, um am Zielort wieder abzubremsen (und das 2 mal) rechtfertigen würde?
Apropos, wenn sie sich schon so teure Reisen leisten konnten, warum haben sie nicht etwas mehr Geld in den Aufbau der Kolonie auf Pandora investiert?

Fangen wir mit dem Vorausplanen an: Nö, wozu? Bis das Problem akut wird, sind 12 Jahre vergangen. Das dürfte innerhalb der Dienstzeit eines CEO kein Problem werden. Wahrscheinlich nichtmal innerhalb des Arbeitslebens einer ganzen Minenarbeitergeneration. Und wenn doch, hat man ne Lobby. Immerhin reden wir hier vom Bergbau, als Vergleich nehme man den Braunkohlebergbau auf der Erde: Seit Jahrzehnten überflüssig, wird er dennoch bis zur Mitte dieses Jahrhunderts weiterbetrieben werden. Weil da Kohle hintersteckt.
Und weil man nicht davon ausgeht, in Zukunft überflüssig zu werden.

Zur Frage, was die reise rechtfertigen könnte: Das Material könnte (das wird ja nicht weiter ausgeführt, wir kennen weder Unobtanium wirklich noch die Triebwerkstechnologie der raumschife im Film) ganz einfach die zentrale Komponente sein, die so schnelle Reisen überhaupt erst ermöglicht.
Denk an deinen Avatar, denk an Mass Effect, dnek an Element Zero: Ein Element mit dermaßen weitgehenden Anwendungsbereichen, dass die gesamte zukünftige Zivilisation ohne die darauf basierenden Technologien zusammenbrechen würde.

Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und warum wird Udaptonium nicht künstlich hergestellt?

Was bringt dich auf die Idee, das die technologie dafür zur Verfügung steht?

Wenn man mit fast lichtgeschwindigkeit reisen kann, kann man auch sicherlich irngendwelche chemischen Verbindungen herstellen. Energiefrage dürfte daebei irrelevant sein.

Die Verbindung zwischen Technologie A und Technologie B besteht genau worin?
Wenn es keine kausale Verbindung zwischen zwei Technologien gibt, gibt es mE keinen Grund anzunehmen, die Existenz einer Technologie ließe auf die Existenz einer anderen schließen. Die Römer hatten zum Beispiel Beton - aber trotzdem keine Automobile.
Davon ab, kann es durchaus sein, dass man etliche Materialien künstlich herstellen kann - aber eben nicht alle.

Dein Vergleich hinkt. Wenn, dann müssen wir uns schon eine Zivilisation vorstellen, die zwar das Automobil hat, jedoch kein Beton, und immer zu der 5 000 000 Km entfernten Nachbarzivilisation fährt, um dort Beton abzubauen.

Oh, du meinst wie unsere Zivilisation mit allem, wo "Made in China" draufsteht?

Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Und diese Avatare, die sind doch ferngesteuert, oder? Warum gibt es dann keine Verzörgerung bei ihrer Reaktion (bedingt durch die Lichtgeschwindigkeit). Wie findet die Übertragung überhaupt statt? Über einen Satelliten? Oder über Antennen auf Pandora? In beiden Fällen wäre es für die Militärs leicht gewesen, die Avatare abzuschalten, als sie angefangen haben zu rebellieren.

Ich vermute, die Kammenr, in denen die Menschen während der benutzung liegen, enthalten einen eingebauten Sender. Groß genug sind sie ja.

Und wie können sie in dem Bereich übetragen, wo die Übetragung der Menschen nicht funktioniert?

Übertragung war doch okay, wenn ich mich richtig erinnere, funktionierten nur die Scanner nicht.

Hmm, und wie haben die Avatare das Signal überhaupt empfangen? Diese waren im gegensatz zur Kammer ja nicht groß genug.
Da die Avatare organisch sind und auf einer Spezies mit natürlicher (Kontakt-)Telepathie basieren: Keine Ahnung, dazu müsste man grundsätzlich wissen, wie das verfahren funktioniert.
Größer als mein Handy sind die Avatare aber zwinkern

Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:
SPOILER hat folgendes geschrieben:
Und am Schluss ist doch der Protagonist gestorben, und es wurde lediglich ein Klon in seinen Avatar hochgeladen, oder?
Vielleicht, spielt es eine Rolle?

Es wird aber von niemandem angesprochen. Scheinbar macht sich keiner darum gedanken.
Warum auch? Ist doch das selbe wie beim Beamen: Das Original stirbt, eine Kopie lebt weiter, ohne vom Tod des originals irgendwie betroffen zu sein.
Für das Orininal macht es einen Unterschied. Für ihn es es das gleiche, wie sich die Kugel zu geben.
Okay, hier kommst du in ein ziemlich komplexes philosophisches Problem, nämlich der Grundfrage nach Tod und Identität. Und eine spirituelle Frage, ob der Geist an ein spezifisches Gehirn gebunden sein muss, um mit sich identisch zu sein.
ich denke zwar schon, in der Welt von Avatar herrscht aber offenbar die Vorstelung eines Körper-Geist-Dualismus. In einem solchen Modell stellt sich die Frage gar nicht, weil der übertragene Geist nicht als Kopie, sondenr als Original betrachtet wird. Der geist nach der Übertragung hat auch keine Möglichkeit, das zu widerlegen (oder zu belegen), sodass sich die Frage, was mit dem Original passiert ist, für ihn nicht stellt - aus seiner Sichtweise ist er das Original.
Für das "Original" mag sich die Frage deshalb nicht stellen, weil sein Weltbild sie nicht zulässt bzw. nicht für sinnvoll erscheinen lässt.

Oder die Transhumanisten bestimmen inzwischen den philosophischen Diskurs. Die finde ich zwar auch recht seltsam, aber genug Unterstützung haben sie.

#110:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 09:57
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Zur Frage, was die reise rechtfertigen könnte: Das Material könnte (das wird ja nicht weiter ausgeführt, wir kennen weder Unobtanium wirklich noch die Triebwerkstechnologie der raumschife im Film) ganz einfach die zentrale Komponente sein, die so schnelle Reisen überhaupt erst ermöglicht.
Denk an deinen Avatar, denk an Mass Effect, dnek an Element Zero: Ein Element mit dermaßen weitgehenden Anwendungsbereichen, dass die gesamte zukünftige Zivilisation ohne die darauf basierenden Technologien zusammenbrechen würde.


Ja, aber Element Zero erlaubt im Mass Effect Universum, die Naturgesetze auszutricksen und mit Überlichtgeschwindigkeit zu reisen, und zwar mit wesentlich weniger Energieaufwand, als eine Reise mit Beinahe-Lichtgeschwindigkeit kosten würde. Unobtanium wird in Avatar hingegen als Supraleiter bezeichnent, also ist es keine Energiequelle oder eine Möglichkeit, mit Überlichtgeschwindigkeit zu Reisen (sonst würde die Reise ja keine sechs Jahre dauern). Also bleiben die Immensen Reisekosten, die bei Element Zero einfach wegfallen. Man muss nun mal sehr viel Energie aufwenden, um Alpha Centauri in sechs Jahren zu erreichen, wenn man sich an die Naturgesetze hält. Und ansonsten muss man ja sagen, das die Zivilisation in Avatar unserer nicht so weit vorraus sind. Sie haben zwar hübsche Hologramm UIs und Mechs, aber das wars auch schon.

#111:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 10:50
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Zur Frage, was die reise rechtfertigen könnte: Das Material könnte (das wird ja nicht weiter ausgeführt, wir kennen weder Unobtanium wirklich noch die Triebwerkstechnologie der raumschife im Film) ganz einfach die zentrale Komponente sein, die so schnelle Reisen überhaupt erst ermöglicht.
Denk an deinen Avatar, denk an Mass Effect, dnek an Element Zero: Ein Element mit dermaßen weitgehenden Anwendungsbereichen, dass die gesamte zukünftige Zivilisation ohne die darauf basierenden Technologien zusammenbrechen würde.


Ja, aber Element Zero erlaubt im Mass Effect Universum, die Naturgesetze auszutricksen und mit Überlichtgeschwindigkeit zu reisen, und zwar mit wesentlich weniger Energieaufwand, als eine Reise mit Beinahe-Lichtgeschwindigkeit kosten würde. Unobtanium wird in Avatar hingegen als Supraleiter bezeichnent, also ist es keine Energiequelle oder eine Möglichkeit, mit Überlichtgeschwindigkeit zu Reisen (sonst würde die Reise ja keine sechs Jahre dauern). Also bleiben die Immensen Reisekosten, die bei Element Zero einfach wegfallen. Man muss nun mal sehr viel Energie aufwenden, um Alpha Centauri in sechs Jahren zu erreichen, wenn man sich an die Naturgesetze hält. Und ansonsten muss man ja sagen, das die Zivilisation in Avatar unserer nicht so weit vorraus sind. Sie haben zwar hübsche Hologramm UIs und Mechs, aber das wars auch schon.
Supraleiter ist eien Eigenschaft von Unobtanium, es muss aber nicht die einzige sein.
Aber selbst wenn: Wir wissen nicht, wie die Triebwerke funktionieren, mit denen die Beinahe-Lichtgeschwindigkeit erreicht wird. Es kann sehr gut sein, dass der Stoff diese erst ermöglicht, eben weil der Energieaufwand für solche Geschwindigkeiten ohne das Mineral zu hoch wäre.
Oder weil nur dieses Material ein ausreichend verlustfreier Leiter ist, um diese Energiemengen überhaupt zu transportieren/speichern/whatever.

Aber mal ein Spielchen: Wenn ein mensch aus dem Mittelalter von unserer zeit nur einen Ausschnitt sehen würde, sagen wir mal den letzten Irakkrieg, hätte er auch nur die leiseste Idee, warum wir um Erdöl einen derartigen Aufwand treiben? oder man lässt ihn ein wenig in garzweiler rumlaufen, wo bagger von mehreren hundetr Metern Länge Kohle schürfen - wäre ihm zu erklären, warum der Bau solcher Monstermaschinen sich lohnt?

#112:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 22.07.2010, 12:12
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zitat:

Dein Vergleich hinkt. Wenn, dann müssen wir uns schon eine Zivilisation vorstellen, die zwar das Automobil hat, jedoch kein Beton, und immer zu der 5 000 000 Km entfernten Nachbarzivilisation fährt, um dort Beton abzubauen.

Oh, du meinst wie unsere Zivilisation mit allem, wo "Made in China" draufsteht?


Wir kaufen ja sachen "Made in China" nicht, weil wir keine Alternative haben, sondern weil sie günstiger sind als die Alternative.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Okay, hier kommst du in ein ziemlich komplexes philosophisches Problem, nämlich der Grundfrage nach Tod und Identität. Und eine spirituelle Frage, ob der Geist an ein spezifisches Gehirn gebunden sein muss, um mit sich identisch zu sein.
ich denke zwar schon, in der Welt von Avatar herrscht aber offenbar die Vorstelung eines Körper-Geist-Dualismus. In einem solchen Modell stellt sich die Frage gar nicht, weil der übertragene Geist nicht als Kopie, sondenr als Original betrachtet wird. Der geist nach der Übertragung hat auch keine Möglichkeit, das zu widerlegen (oder zu belegen), sodass sich die Frage, was mit dem Original passiert ist, für ihn nicht stellt - aus seiner Sichtweise ist er das Original.
Für das "Original" mag sich die Frage deshalb nicht stellen, weil sein Weltbild sie nicht zulässt bzw. nicht für sinnvoll erscheinen lässt.

Oder die Transhumanisten bestimmen inzwischen den philosophischen Diskurs. Die finde ich zwar auch recht seltsam, aber genug Unterstützung haben sie.


Oder es hat dem dummen Marine einfach niemand gesagt, das er dabei hops geht.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Shadaik hat folgendes geschrieben:

Zur Frage, was die reise rechtfertigen könnte: Das Material könnte (das wird ja nicht weiter ausgeführt, wir kennen weder Unobtanium wirklich noch die Triebwerkstechnologie der raumschife im Film) ganz einfach die zentrale Komponente sein, die so schnelle Reisen überhaupt erst ermöglicht.
Denk an deinen Avatar, denk an Mass Effect, dnek an Element Zero: Ein Element mit dermaßen weitgehenden Anwendungsbereichen, dass die gesamte zukünftige Zivilisation ohne die darauf basierenden Technologien zusammenbrechen würde.


Ja, aber Element Zero erlaubt im Mass Effect Universum, die Naturgesetze auszutricksen und mit Überlichtgeschwindigkeit zu reisen, und zwar mit wesentlich weniger Energieaufwand, als eine Reise mit Beinahe-Lichtgeschwindigkeit kosten würde. Unobtanium wird in Avatar hingegen als Supraleiter bezeichnent, also ist es keine Energiequelle oder eine Möglichkeit, mit Überlichtgeschwindigkeit zu Reisen (sonst würde die Reise ja keine sechs Jahre dauern). Also bleiben die Immensen Reisekosten, die bei Element Zero einfach wegfallen. Man muss nun mal sehr viel Energie aufwenden, um Alpha Centauri in sechs Jahren zu erreichen, wenn man sich an die Naturgesetze hält. Und ansonsten muss man ja sagen, das die Zivilisation in Avatar unserer nicht so weit vorraus sind. Sie haben zwar hübsche Hologramm UIs und Mechs, aber das wars auch schon.
Supraleiter ist eien Eigenschaft von Unobtanium, es muss aber nicht die einzige sein.
Aber selbst wenn: Wir wissen nicht, wie die Triebwerke funktionieren, mit denen die Beinahe-Lichtgeschwindigkeit erreicht wird. Es kann sehr gut sein, dass der Stoff diese erst ermöglicht, eben weil der Energieaufwand für solche Geschwindigkeiten ohne das Mineral zu hoch wäre.
Oder weil nur dieses Material ein ausreichend verlustfreier Leiter ist, um diese Energiemengen überhaupt zu transportieren/speichern/whatever.


Aber selbst wenn man verlustfrei Rechnet, du wirst trotzdem verdammt viel Energie brauchen, um einen Raumschiff auf beinahe Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. Ich weiß gar nicht, ob der heutige Energieumsatzt der Menschheit dazu ausreicht, um, sagen wir mal, auf 90% der Lichtgeschwindigkeit zu kommen.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Aber mal ein Spielchen: Wenn ein mensch aus dem Mittelalter von unserer zeit nur einen Ausschnitt sehen würde, sagen wir mal den letzten Irakkrieg, hätte er auch nur die leiseste Idee, warum wir um Erdöl einen derartigen Aufwand treiben? oder man lässt ihn ein wenig in garzweiler rumlaufen, wo bagger von mehreren hundetr Metern Länge Kohle schürfen - wäre ihm zu erklären, warum der Bau solcher Monstermaschinen sich lohnt?


Es geht hier ja um Energiequellen, außerdem ist der Aufwand, gemessen an unserer Zivilisationsstufe, nicht so groß.

#113:  Autor: ShadaikWohnort: MG BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 08:33
    —
Was genau soll denn eine "Zivilisationsstufe" sein?

Und nochmal zum Energieverbrauch bei Lichtgeschwindigkeit: Du gehst von dem aus, was wir kennen. Die Technologie, mit der in Avatar Nahlichtflüge durchgeführt werden, kennen wir aber nicht. Unobtanium könnte dafür sorgen, den Energiebedarf dieser Leistung zu senken. Dafür gibt es sogar einen Hinweis: Die schwebenden Inseln deuten darauf hin, dass Unobtanium in einem ausreichend starken Magnetfeld die Masse von Objekten verändern kann.

Zu Made in China: Warum wir den Kram kaufen, ist irrelevant, es zählt allein, dass wir es tun.

#114:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 10:52
    —
Shadaik hat folgendes geschrieben:
Was genau soll denn eine "Zivilisationsstufe" sein?


Ich meinte die technische Entwicklungsstufe.

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Und nochmal zum Energieverbrauch bei Lichtgeschwindigkeit: Du gehst von dem aus, was wir kennen. Die Technologie, mit der in Avatar Nahlichtflüge durchgeführt werden, kennen wir aber nicht. Unobtanium könnte dafür sorgen, den Energiebedarf dieser Leistung zu senken. Dafür gibt es sogar einen Hinweis: Die schwebenden Inseln deuten darauf hin, dass Unobtanium in einem ausreichend starken Magnetfeld die Masse von Objekten verändern kann.


Naja, das Supraleiter im Magnetfeld schweben können ist doch bekannt, so könnte ja ein Riesenfelsen im Magnetfeld des Planeten schweben (komisch, das die Menschen nicht einfach die Hallelujaberge abgebaut haben).

Shadaik hat folgendes geschrieben:
Zu Made in China: Warum wir den Kram kaufen, ist irrelevant, es zählt allein, dass wir es tun.


Wir würden aber die Sachen kaum kaufen, wenn wir dazu zum Mond fliegen müssten, und dabei gegen wütende Chinesen kämpfen müssten.

#115:  Autor: TimWohnort: Berlin, Neukölln BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 11:12
    —
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Wir würden aber die Sachen kaum kaufen, wenn wir dazu zum Mond fliegen müssten, und dabei gegen wütende Chinesen kämpfen müssten.

Hört sich nach Limit an. Auf den Arm nehmen

#116:  Autor: Ilmor BeitragVerfasst am: 23.07.2010, 11:26
    —
Tim hat folgendes geschrieben:
Ilmor hat folgendes geschrieben:
Wir würden aber die Sachen kaum kaufen, wenn wir dazu zum Mond fliegen müssten, und dabei gegen wütende Chinesen kämpfen müssten.

Hört sich nach Limit an. Auf den Arm nehmen


Blöd nur, das es auf dem Mond keine Navi gibt, ansonsten hätte man die Handlung in Avatar wesentlich glaubwürdiger in unserem Sonnensystem stattfinden lassen können.

#117:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 26.11.2010, 23:56
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Mein Lieblingscharakter aus Avatar ist und bleibt ja Toph. Ich liebe es...

Sie taucht ja erst im zweiten Buch auf... und ich hoffe ernsthaft, dass sie gut gecastet wird. Traurig Damit steht und fällt, wenn man mich fragt, die ganze Geschichte und ob die Trilogie vllt. doch noch gut werden könnte.


Ich hab heute mal etwas recherchiert und es sieht fast so aus, als hätte man sie rausgeschrieben. Weinen Zumindest findet sie keine Erwähnung auf einer Seite, die den zweiten Film zum Thema hat. Dafür ist aber eines recht erfreulich: Suki scheint gut gecastet worden zu sein. Ich liebe es... Aber ehrlich gesagt: Wenn Toph fehlt ist die ganze Reihe eigentlich schon fürn Arsch. Traurig Ich find, sowohl die drei anderen, als auch die Serie an sich braucht einfach Toph. Und das eben nicht nur als Sidekick, sondern eben als ausgezeichneten Lehrer für Aang im Erdbändigen. Würde sie fehlen, würde mir was fehlen. Deprimiert

#118:  Autor: alae BeitragVerfasst am: 15.06.2011, 15:54
    —
Hier geht die Diskussion über RedLetterMedia weiter: http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?t=31990

#119:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 13.08.2012, 14:25
    —
Viele haben es vermutlich schon längst bei Nickelodeon als Teaser zur Kenntnis genommen, manche evtl. sogar schon die erste Staffel online irgendwo geschaut: Es gibt ab dem 26. August eine Sequel-Serie zu "Avatar - The last Airbender": The legend of Korra. Smilie

Geschrieben ist sie von denselben Personen, die auch schon Avatar geschrieben haben. D. h. es riecht zwar so ein bisschen nach FF-Stoff und könnte echt enttäuschend werden, aber angucken sollte man es sich als Fan der ersten Serie vllt. trotzdem mal. Ich mach das sobald ich kann online und poste dann mal meine Eindrücke.

Etwas skeptisch bin ich natürlich schon. skeptisch Ein Sequel? Mit einem Mädchen als Avatar? Und Aangs Sohn spielt auch mit??? Suspekt Na ja. Wir werden sehen. Die Synchronsprecher im Englischen sehen aber auf jeden Fall interessant aus. Überrascht

#120:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 14.08.2012, 22:42
    —
Bravopunk hat folgendes geschrieben:
Viele haben es vermutlich schon längst bei Nickelodeon als Teaser zur Kenntnis genommen, manche evtl. sogar schon die erste Staffel online irgendwo geschaut: Es gibt ab dem 26. August eine Sequel-Serie zu "Avatar - The last Airbender": The legend of Korra. Smilie

Geschrieben ist sie von denselben Personen, die auch schon Avatar geschrieben haben. D. h. es riecht zwar so ein bisschen nach FF-Stoff und könnte echt enttäuschend werden, aber angucken sollte man es sich als Fan der ersten Serie vllt. trotzdem mal. Ich mach das sobald ich kann online und poste dann mal meine Eindrücke.

Etwas skeptisch bin ich natürlich schon. skeptisch Ein Sequel? Mit einem Mädchen als Avatar? Und Aangs Sohn spielt auch mit??? Suspekt Na ja. Wir werden sehen. Die Synchronsprecher im Englischen sehen aber auf jeden Fall interessant aus. Überrascht


Geschockt

Okay. Erste Episode gesehen... und ich bin total angefixt. showtime Sehr glücklich

Gefällt mir sehr gut. Coole Sache, das...



Freigeisterhaus -> Spiel, Spaß und Unterhaltung


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter  :| |:
Seite 4 von 5

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group