Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Architekturperlen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15, 16, 17  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#742732) Verfasst am: 10.06.2007, 01:02    Titel: Antworten mit Zitat

Das Ding sieht aus, wie eine mutierte Niere. Wenn hier die Skylines im Stil ausgeweideter Riesen hochgezogen werden, bin ich weg.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#742843) Verfasst am: 10.06.2007, 06:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber die Schwebahn ist doch nun wirklich so was von hässlich.

Häßlich ist nur ihre Trasse. Mit heutigen schlanken Betonträgern würde sie bestimmt besser aussehen.
Bei vielen dieser Häuser frage ich mich, ob die Bewohner nicht gewaltige Probleme mit den Dächern (bezw. dem, was oben ist) haben. Ich hab mal gelesen, daß es äußerst schwierig und teuer sei, Flachdächer dicht zu kriegen und vor allem über Jahre hinweg dicht zu halten. Geht doch nichts über Dachziegel.
Das Fuji-TV-Studio ist aber nun wirklich zum Kotzen häßlich.
Toll dieses Casa Mila. Es hat das, was den meisten heutigen Bauten fehlt: Formenreichtum. Da hat das Auge was zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#742853) Verfasst am: 10.06.2007, 08:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Zumsel hat folgendes geschrieben:
Aber die Schwebahn ist doch nun wirklich so was von hässlich.

Häßlich ist nur ihre Trasse. Mit heutigen schlanken Betonträgern würde sie bestimmt besser aussehen.

Auf keinen Fall, das würde nur viel klotziger wirken, die stäheleren Stützen erlauben eine viel größere Filigranität. Mir gefällt an der Schwebebahntrasse, daß ihr Aussehen allein durch nüchterne Zweckmäßigkeit bestimmt ist. Hier wurde nicht versucht, etwas zu kaschieren oder zu "designen", hier ist ein technischer Gegenstand, der genau nach dem aussieht, was er nun mal ist, und nach nichts anderem.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#742907) Verfasst am: 10.06.2007, 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Bei vielen dieser Häuser frage ich mich, ob die Bewohner nicht gewaltige Probleme mit den Dächern (bezw. dem, was oben ist) haben. Ich hab mal gelesen, daß es äußerst schwierig und teuer sei, Flachdächer dicht zu kriegen und vor allem über Jahre hinweg dicht zu halten. Geht doch nichts über Dachziegel.

Dachziegel haben nicht nur Vorteile. Ich war mal in einem Mühlenmuseum in Dietfurt. Dort haben sie vor ein paar Jahren das traditionelle Plattendach gegen ein Ziegeldach ausgetauscht. Seitdem sind die Temperaturen in der Mühle im Sommer unerträglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#742910) Verfasst am: 10.06.2007, 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Bei vielen dieser Häuser frage ich mich, ob die Bewohner nicht gewaltige Probleme mit den Dächern (bezw. dem, was oben ist) haben. Ich hab mal gelesen, daß es äußerst schwierig und teuer sei, Flachdächer dicht zu kriegen und vor allem über Jahre hinweg dicht zu halten. Geht doch nichts über Dachziegel.

Dachziegel haben nicht nur Vorteile. Ich war mal in einem Mühlenmuseum in Dietfurt. Dort haben sie vor ein paar Jahren das traditionelle Plattendach gegen ein Ziegeldach ausgetauscht. Seitdem sind die Temperaturen in der Mühle im Sommer unerträglich.

Das liegt aber nicht an den Dachziegeln, sondern an einer unzureichenden Wärmedämmung.

Im übrigen ist es durchaus zutreffend, daß Flachdächer ungünstig sind, weil sie naturgemäß schrwieriger zu entwässern und abzudichten sind.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)


Zuletzt bearbeitet von Ralf Rudolfy am 10.06.2007, 11:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#742911) Verfasst am: 10.06.2007, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ok, extra für Ralf Rudolfy Sehr glücklich :

Na toll. Rübe ab! kann ich da nur sagen ...


gefällt´s dir nicht? Weinen

Der Anblick erinnert mich an irgendein Geschwür, oder einen sich ausbreitenden Schimmelpilz. Auf jeden Fall irgendwas Fieses.

Ist eindeutig ein Magen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#742912) Verfasst am: 10.06.2007, 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

Tassilo hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ok, extra für Ralf Rudolfy Sehr glücklich :

Na toll. Rübe ab! kann ich da nur sagen ...


gefällt´s dir nicht? Weinen

Der Anblick erinnert mich an irgendein Geschwür, oder einen sich ausbreitenden Schimmelpilz. Auf jeden Fall irgendwas Fieses.

Ist eindeutig ein Magen.

Ach, seit wann hat denn ein Magen so viele Anschlußstutzen?
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tassilo
Deaktiviert



Anmeldungsdatum: 17.05.2004
Beiträge: 7361

Beitrag(#742914) Verfasst am: 10.06.2007, 11:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ok, extra für Ralf Rudolfy Sehr glücklich :

Na toll. Rübe ab! kann ich da nur sagen ...


gefällt´s dir nicht? Weinen

Der Anblick erinnert mich an irgendein Geschwür, oder einen sich ausbreitenden Schimmelpilz. Auf jeden Fall irgendwas Fieses.

Ist eindeutig ein Magen.

Ach, seit wann hat denn ein Magen so viele Anschlußstutzen?

Es ist halt ein moderner Magen. Und über moderne Mägen darf man nicht streiten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#742923) Verfasst am: 10.06.2007, 11:55    Titel: Antworten mit Zitat

doch, darf man...
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hainer
frustrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 2538

Beitrag(#743136) Verfasst am: 10.06.2007, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Erinnert mich eher an einen umgedrehten Stummelfüßler:



Oder einem Bärtierchen:

http://www.baertierchen.de/sweets0.html

Lachen

Zitat:
Sie haben Beine, Krallen, Muskeln, Augen, Magen, Mund, Nerven usw., wohlgemerkt alles tausendmal kleiner als bei uns Menschen. Die Körpermasse beträgt rund 1 Millionstel (!) Gramm. ...Wirklich mirakulös ist allerdings die Fähigkeit der Bärtierchen, einzutrocken und nach Zugabe von etwas Wasser wieder zum Leben zu erwachen .
Wußten Sie übrigens, daß die Zoologen den Bärtierchen aus taxonomischer Verzweiflung die hohe Ehre eines eigenen biologischen Stammes (!) erwiesen haben?



Wirklich seltsam, diese Dinger...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Argáiþ
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 12486

Beitrag(#743142) Verfasst am: 10.06.2007, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Kacke ist das Vieh da oben ekelig. Iiiiiiiihhhhhhh! *schauder*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5943
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#743209) Verfasst am: 10.06.2007, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Tassilo hat folgendes geschrieben:
Ahriman hat folgendes geschrieben:
Bei vielen dieser Häuser frage ich mich, ob die Bewohner nicht gewaltige Probleme mit den Dächern (bezw. dem, was oben ist) haben. Ich hab mal gelesen, daß es äußerst schwierig und teuer sei, Flachdächer dicht zu kriegen und vor allem über Jahre hinweg dicht zu halten. Geht doch nichts über Dachziegel.

Dachziegel haben nicht nur Vorteile. Ich war mal in einem Mühlenmuseum in Dietfurt. Dort haben sie vor ein paar Jahren das traditionelle Plattendach gegen ein Ziegeldach ausgetauscht. Seitdem sind die Temperaturen in der Mühle im Sommer unerträglich.

Das liegt aber nicht an den Dachziegeln, sondern an einer unzureichenden Wärmedämmung.

Im übrigen ist es durchaus zutreffend, daß Flachdächer ungünstig sind, weil sie naturgemäß schrwieriger zu entwässern und abzudichten sind.


Dicht? Ziegeldächer? Geschockt

Guck mal in der Bretagne nach, was da überwiegend auf den Dächern zu finden ist:
Ziegel sind eher selten, in den meisten Fällen ist es Schiefer, da sehr viel dichter gegen Wind und Regen.
Und wenn man mal über ein rotes Dach stolpert, sind es dann oft rote Schieferplatten (ist übrigens potthäßlich Mit den Augen rollen ) und keine Ziegel.
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#743455) Verfasst am: 11.06.2007, 03:01    Titel: Antworten mit Zitat

Schöne Doppelfassade:



Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#743482) Verfasst am: 11.06.2007, 08:08    Titel: Antworten mit Zitat

Quéribus hat folgendes geschrieben:


Dicht? Ziegeldächer? Geschockt

Guck mal in der Bretagne nach, was da überwiegend auf den Dächern zu finden ist:
Ziegel sind eher selten, in den meisten Fällen ist es Schiefer, da sehr viel dichter gegen Wind und Regen.
Und wenn man mal über ein rotes Dach stolpert, sind es dann oft rote Schieferplatten (ist übrigens potthäßlich Mit den Augen rollen ) und keine Ziegel.

Schieferdächer gibts ja hierzulande auch viele. Daß sich da Landestypisches herausgebildet hat, liegt ja daran, daß man die Baustoffe verwendet hat, die am günstigsten zu beschaffen waren. Da liegt es halt nahe, daß dort, wo es Schiefervorkommen gibt, dies auch als Dachmaterial Verwendung findet. Außerdem sind natürlich die Wetterbedingungen bestimmend.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kiki
ist sicher nicht Eso



Anmeldungsdatum: 27.01.2007
Beiträge: 15062
Wohnort: Ulm

Beitrag(#743492) Verfasst am: 11.06.2007, 08:51    Titel: Antworten mit Zitat

Neue Bauten in Hamburg

Besonders interessant ist unten rechts das Dockland.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#743496) Verfasst am: 11.06.2007, 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Neue Bauten in Hamburg

Besonders interessant ist unten rechts das Dockland.

Diese Glasbutzen kann doch in spätestens 20 Jahren keiner mehr sehen.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#743508) Verfasst am: 11.06.2007, 09:36    Titel: Antworten mit Zitat

boomklever hat folgendes geschrieben:

Aus dieser Perspektive sieht's schon irgendwie genial aus:


Da merkt man mal wie sehr moderne Architektur (und Kunst) von standfesten Politikern abhängt: Die Grazer haben als sie europäische Kulturhauptstadt wurden praktisch die ganze Stadt umgekrempelt, ein geniales Projekt nach dem andren durchgezogen, die Bevölkerung miteinbezogen und die Stammtischraunzer ignoriert. (Ok nun ist die Stadt fast pleite, hat aber ein paar Wahrzeichen mehr zwinkern )

Graz 2003
_________________
Storm by Tim Minchin


Zuletzt bearbeitet von Jolesch am 11.06.2007, 09:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#743511) Verfasst am: 11.06.2007, 09:40    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:

Da merkt man mal wie sehr moderne Architektur (und Kunst) von standfesten Politikern abhängt: Die Grazer haben als sie europäische Kulturhauptstadt wurden praktisch die ganze Stadt umgekrempelt, ein geniales Projekt nach dem andren durchgezogen, die Bevölkerung miteinbezogen und die Stammtischraunzer ignoriert. (Ok nun ist die Stadt fast pleite, hat aber ein paar Wahrzeichen mehr zwinkern )

Ja nee, ist klar: wem das nicht gefällt, der muß natürlich ein Stammtischraunzer sein ...
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#743515) Verfasst am: 11.06.2007, 09:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf Rudolfy hat folgendes geschrieben:
Jolesch hat folgendes geschrieben:

Da merkt man mal wie sehr moderne Architektur (und Kunst) von standfesten Politikern abhängt: Die Grazer haben als sie europäische Kulturhauptstadt wurden praktisch die ganze Stadt umgekrempelt, ein geniales Projekt nach dem andren durchgezogen, die Bevölkerung miteinbezogen und die Stammtischraunzer ignoriert. (Ok nun ist die Stadt fast pleite, hat aber ein paar Wahrzeichen mehr zwinkern )

Ja nee, ist klar: wem das nicht gefällt, der muß natürlich ein Stammtischraunzer sein ...


So meinte ich es nicht...du kleine Leberwurst Trösterchen

Ich bezog mich auf die Diskussionen die es innerhalb einer Bevölkerung gibt, wenn es um moderne Kunst/Architektur geht. Da gibt es eben das Phänomen, dass ich als (boulevardgestützte) Raunzerei bezeichne...eine als Konservatismus getarnte Ignoranz, die nichts neues erträgt.
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ahriman
Tattergreis



Anmeldungsdatum: 31.03.2006
Beiträge: 17976
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag(#743531) Verfasst am: 11.06.2007, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gestern einen Film über die Schwebebahn gesehen. Nein, in Beton würde sie nicht besser aussehen. Der Haken an der Konstruktion ist, daß die eigentliche Trasse da oben naturgemäß so wuchtig und stabil sein muß, weil sie quasi ein ganzer kopfüber aufgehängter Bahndamm ist, der entsprechende Kräfte aufzunehmen hat. Wobei diese Kräfte sich auch noch in einem engen Rahmen halten, weil die Schwebebahn für heutige Begriffe ein Schneckentempo draufhat. Da legen die U-Bahnen in München und Wien ganz anders los. Deshalb wohl ist diese Bahn einmalig geblieben.

Was das Ziegeldach betrifft: Ich habe etliche alte Bauten gesehen, bei denen das Dach schon krumm und schief oder eingesunken war: Solange keine Ziegel fehlten, war es immer noch dicht.

Aber das überlegte ich mir auch, als Vergleich zu den Häusern: Alte Dampflokomotiven, gar ein rauchendes Schmalspurbähnle in lieblicher Gegend - finde ich zauberhaft schön. Und an einer Dampflok kann ich mich begeistern. All diese Details, die vielen beweglichen Teile. Und ein ICE? Ja, der ist schön in seiner Linienführung. Aber da guckt man mal kurz hin und hat ihn schon gesehen. Genauso ist der Unterschied der historischen öffentlichen Bauten zu den heutigen. Den irren Justizpalast in München mit seinen hunderten Skulpturen kann man geraume Zeit bewundern, erst recht, wenn man einen Feldstecher dabei hat, um die Details aufzulösen. Dagegen der Vierzylinder von BMW oder die Hypobank (oh Graus). Ein flüchtiger Blick genügt.
Die modernen Bauten bieten meist zu wenig fürs Auge. Und wenn mal mehr dran ist, wie bei dem Fuji-Raumschiff-Trockendock, "da wendet sich der Gast mit Grausen".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ralf Rudolfy
Auf eigenen Wunsch deaktiviert.



Anmeldungsdatum: 11.12.2003
Beiträge: 26674

Beitrag(#743544) Verfasst am: 11.06.2007, 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Habe gestern einen Film über die Schwebebahn gesehen. Nein, in Beton würde sie nicht besser aussehen. Der Haken an der Konstruktion ist, daß die eigentliche Trasse da oben naturgemäß so wuchtig und stabil sein muß, weil sie quasi ein ganzer kopfüber aufgehängter Bahndamm ist, der entsprechende Kräfte aufzunehmen hat. Wobei diese Kräfte sich auch noch in einem engen Rahmen halten, weil die Schwebebahn für heutige Begriffe ein Schneckentempo draufhat. Da legen die U-Bahnen in München und Wien ganz anders los. Deshalb wohl ist diese Bahn einmalig geblieben.

Die Schwebebahn war für diesen Zweck durchaus eine geniale Konstruktion, weil man auf diese Weise in dem eng bebauten Tal den Lauf der Wupper als Trasse nutzen konnte. Unter anderen bedingungen wäre eine solche Trasse aber zu aufwendig gewesen, deswegen sind weitere Bahnen dieser Art nicht gebaut worden. So langsam ist die Bahn übrigens gar nicht. Bei einer innerstädtischen Bahn sind in der Regel die Haltestellenabstände viel zu klein, um mit größerer Fahrgeschwindigkeit einen Vorteil zu erzielen. Da kommt es im wesentlichen auf das Beschleunigungsvermögen des Zuges an.
_________________
Dadurch, daß ein Volk nicht mehr die Kraft oder Willen hat, sich in der Sphäre des Politischen zu halten, verschwindet das Politische nicht aus der Welt. Es verschwindet nur ein schwaches Volk. (Carl Schmitt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sokrateer
souverän



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 11649
Wohnort: Wien

Beitrag(#743632) Verfasst am: 11.06.2007, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
boomklever hat folgendes geschrieben:

Aus dieser Perspektive sieht's schon irgendwie genial aus:


Da merkt man mal wie sehr moderne Architektur (und Kunst) von standfesten Politikern abhängt: Die Grazer haben als sie europäische Kulturhauptstadt wurden praktisch die ganze Stadt umgekrempelt, ein geniales Projekt nach dem andren durchgezogen, die Bevölkerung miteinbezogen und die Stammtischraunzer ignoriert. (Ok nun ist die Stadt fast pleite, hat aber ein paar Wahrzeichen mehr zwinkern )

Graz 2003

Und als politischer Sieger ist die Grazer KPÖ unter Ernest Kaltenegger hervorgegangen, der diesen Schwachsinn anprangerte.

Dieser hässliche Schweinemagen auf dem Bild steht in Graz? Geschockt Gröhl...
Bitte sprengt das Gebäude! Ich glaube wir brauchen eine Al Qaida der Ästhetik für solche Fälle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#743634) Verfasst am: 11.06.2007, 13:04    Titel: Antworten mit Zitat

Sokrateer hat folgendes geschrieben:

Dieser hässliche Schweinemagen auf dem Bild steht in Graz? Geschockt Gröhl...
Bitte sprengt das Gebäude! Ich glaube wir brauchen eine Al Qaida der Ästhetik für solche Fälle.


Jolesch hat folgendes geschrieben:
Ich bezog mich auf die Diskussionen die es innerhalb einer Bevölkerung gibt, wenn es um moderne Kunst/Architektur geht. Da gibt es eben das Phänomen, dass ich als (boulevardgestützte) Raunzerei bezeichne...eine als Konservatismus getarnte Ignoranz, die nichts neues erträgt.


QED zynisches Grinsen
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#743649) Verfasst am: 11.06.2007, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Genauso ist der Unterschied der historischen öffentlichen Bauten zu den heutigen.

auch andere historische zweckbauten sind sehr viel schöner, als heutige (ein heutiges gewerbegebiet ist einfach nur hässlich).
nicht umsonst werden sie - wenn auch für andere zwecke - erhalten,
wie z.b. die fischauktionshalle in hamburg





oder die lohnhalle der zeche zollern in dortmund



_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#743960) Verfasst am: 11.06.2007, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

Kiki hat folgendes geschrieben:
Neue Bauten in Hamburg

Besonders interessant ist unten rechts das Dockland.


Durch das Bothe, Richter, Teherani-Dreieck bin ich schon mal durchgeführt worden, sehr schick!
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntagonisT
Master of Disaster



Anmeldungsdatum: 28.09.2005
Beiträge: 5587
Wohnort: 2 Meter über dem Boden

Beitrag(#743977) Verfasst am: 11.06.2007, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
auch andere historische zweckbauten sind sehr viel schöner, als heutige (ein heutiges gewerbegebiet ist einfach nur hässlich).
nicht umsonst werden sie - wenn auch für andere zwecke - erhalten,
wie z.b. die fischauktionshalle in hamburg


Fehlschluss deinerseits. Es gibt auch heutzutage Industriegebäude/Hallen, die Architekturpreise gewinnen.
Und vor 100 Jahren waren mit Sicherheit auch ~95 % der Industriegebäude hässlich und profan, nur die wurden inzwischen.. genau, abgerissen.

edit: Bin ich grade drübergestolpert: Gewerbeneubau Bösl Medizintechnik GmbH, Aachen
_________________
“Primates often have trouble imagining an universe not run by an angry alpha male.”
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#744377) Verfasst am: 12.06.2007, 00:32    Titel: Antworten mit Zitat

AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben:


Ein Klassiker.


Der Turm war ja eigentlich als ein temporäres Gebäude konzipiert, sollte also nach der Weltausstellung wieder abgerissen werden.
Ich finde, das hätte man ruhig machen können, ich finde ihn einfach nur hässlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#744379) Verfasst am: 12.06.2007, 00:32    Titel: Antworten mit Zitat

AntagonisT hat folgendes geschrieben:
Ein Meister des Sichtbetons: Tadao Ando
(Fotos siehe oben, Z.)


Genial! Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#744380) Verfasst am: 12.06.2007, 00:33    Titel: Antworten mit Zitat

Wie findet Ihr die Arbeiten von Max Dudler?



Mir gefällt sein nüchterner Stil eigentlich recht gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#744386) Verfasst am: 12.06.2007, 00:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ahriman hat folgendes geschrieben:
Ich hab mal gelesen, daß es äußerst schwierig und teuer sei, Flachdächer dicht zu kriegen und vor allem über Jahre hinweg dicht zu halten.


Nein, das stimmt nicht.

Bei korrekter Planung (Stichwort: kontrollierte Entwässerung) und ordentlicher Ausführung sind Flachdächer und deren Abdichtung überhaupt kein Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 15, 16, 17  Weiter
Seite 5 von 17

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group