Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Piratenpartei
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 129, 130, 131  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Artanis
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 259

Beitrag(#1311628) Verfasst am: 22.06.2009, 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:
Heute 22:15 Uhr auf Phoenix:

Unter Piraten - Wem gehört das geistige Eigentum?

Mit Dirk Hillbrecht von der Piratenpartei

Hillbrecht macht meiner Meinung nach keine gute Figur, da er zu freundlich ist. Die beiden alten Säcke (tschuldigung muss sein... denn so wie sie sich gerade verhalten... Mit den Augen rollen ) müßte er vorführen, indem er ihnen und dem Publikum zeigt, wie wenig Ahnung sie von der Technik des Internet haben. Besonders dieser Diskussionsleiter scheint mangelnden Sachverstand mit Unfreundlichkeit und schlechten Manieren ausgleichen zu müssen, da er ständig in die Ausführungen von Hillbrecht eingreift und ihm das Wort abschneidet.

(Aber gut... wieso sollte man kompetente Journalisten beim Papst-Knutsch-Sender erwarten. Mit den Augen rollen )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1311632) Verfasst am: 22.06.2009, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Oh Mann, die haben sich gegen Hillbrecht regelrecht verbündet. skeptisch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Artanis
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 259

Beitrag(#1311633) Verfasst am: 22.06.2009, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

alae hat folgendes geschrieben:
Oh Mann, die haben sich gegen Hillbrecht regelrecht verbündet. skeptisch

Ich gucks schon gar nicht mehr, weil ich meinen Fernseher nicht mehr anschreien will.

Säße ich dort (mit entsprechendem Fachwissen, was ich nun nicht unbedingt habe Lachen ) würde ich beide auf fachlicher Ebene zusammenfalten. Insbesondere, wenn sie immer wieder anfangen bei technischen Fragen beiseite zu wischen, würde ich so lange weiter reden, bis sie die Klappe halten.

Aber er ist einfach zu freundlich und die beiden haben keine Manieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1311634) Verfasst am: 22.06.2009, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Artanis hat folgendes geschrieben:
alae hat folgendes geschrieben:
Oh Mann, die haben sich gegen Hillbrecht regelrecht verbündet. skeptisch

Ich gucks schon gar nicht mehr, weil ich meinen Fernseher nicht mehr anschreien will.

Keine Sorge, ist schon vorbei. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikdusche
reflektierender User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 896
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1311636) Verfasst am: 22.06.2009, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Sehn wirs mal von der positiven Seite:
* Der Hilbrecht wird einsehen, dass er (bzw. der Medienauftritt der Piraten insgesamt) professioneller werden muss
* Tauss kann diesbezüglich eine Hilfe sein

Verflixt ja, hätte dort jemand vom Formate Tauss gesessen, hätte er die beiden Nixblicker in die Tasche stecken können.
_________________
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen. (Lichtenberg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Artanis
registrierter User



Anmeldungsdatum: 13.12.2008
Beiträge: 259

Beitrag(#1311638) Verfasst am: 22.06.2009, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

musikdusche hat folgendes geschrieben:
Sehn wirs mal von der positiven Seite:
* Der Hilbrecht wird einsehen, dass er (bzw. der Medienauftritt der Piraten insgesamt) professioneller werden muss
* Tauss kann diesbezüglich eine Hilfe sein

Verflixt ja, hätte dort jemand vom Formate Tauss gesessen, hätte er die beiden Nixblicker in die Tasche stecken können.

Meines Erachtens ist Tauss ein riesiges Problem. Sollte er nämlich verurteilt werden(, was ich erwarte), hat die Piratenpartei sich mit seiner Aufnahme ein riesiges Ei ins Nest gelegt.

Es sieht einfach schlecht aus, wenn man einen verurteilen Kinderpornographiebesitzer in einer kleinen Partei hat, die von fachlich Nichtgebildeten schon als KiPo-Befürworter gesehen werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LingLing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 2720

Beitrag(#1311639) Verfasst am: 22.06.2009, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Leider muß ich sagen, dass ihm auch ein wichtiges Argument fehlte.

Diese These, es gäbe Länder und Provider in diesen Ländern, die man nicht zum löschen solcher
Seiten bewegen kann, entspricht einfach nicht den Tatsachen.

Phishing Seiten, also Seiten bei denen Zugangsdaten von Banken abgegriffen werden, sind in der Regel innerhalb von Stunden vom Netz. In manchen Fällen dauert es auch ein paar Tage, aber sie werden vom Netz genommen. Auch im letzten Winkel des Planeten.

Was die Banken bei Phishing Seiten schaffen, soll also bei Kipo nicht möglich sein?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikdusche
reflektierender User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 896
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1311644) Verfasst am: 22.06.2009, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

@Artanis: Die Diskussion um Tauss tobt ja allerorten. Wenn es zu einer Verurteilung kommt, sollte man Ihn medienwirksam rauswerfen, ja.
LingLing hat folgendes geschrieben:
Leider muß ich sagen, dass ihm auch ein wichtiges Argument fehlte.
Es fehlte meiner Meinung nach ein ganzer Haufen wichtiger Argumente. Aber täuscht euch nicht: wenn man neu im Fernsehen ist, ist die eigene Konzentration schon zu 80% damit beschäftigt, dort zu sitzen, vom Scheinwerferlicht geblendet zu werden, 100 Leute im Rücken zu haben etc etc.. Dann noch Sätze mit Hand und Fuss rauszubringen ist nicht einfach. Der Typ braucht mehr Medienerfahrung.

(Ich bekomme das gerade selbst als Lehramtsreferendar zu spüren. Die einfachsten Fragen werden vor einer lächerlichen 30köpfigen Horde zur Herausforderung.)
_________________
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen. (Lichtenberg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
LingLing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 2720

Beitrag(#1311657) Verfasst am: 22.06.2009, 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

musikdusche hat folgendes geschrieben:
@Artanis: Die Diskussion um Tauss tobt ja allerorten. Wenn es zu einer Verurteilung kommt, sollte man Ihn medienwirksam rauswerfen, ja.
LingLing hat folgendes geschrieben:
Leider muß ich sagen, dass ihm auch ein wichtiges Argument fehlte.
Es fehlte meiner Meinung nach ein ganzer Haufen wichtiger Argumente. Aber täuscht euch nicht: wenn man neu im Fernsehen ist, ist die eigene Konzentration schon zu 80% damit beschäftigt, dort zu sitzen, vom Scheinwerferlicht geblendet zu werden, 100 Leute im Rücken zu haben etc etc.. Dann noch Sätze mit Hand und Fuss rauszubringen ist nicht einfach. Der Typ braucht mehr Medienerfahrung.

(Ich bekomme das gerade selbst als Lehramtsreferendar zu spüren. Die einfachsten Fragen werden vor einer lächerlichen 30köpfigen Horde zur Herausforderung.)


Ja stimmt, in unserer Position hat man immer leicht reden. zwinkern Aber so ein paar Beispiele sollte man schon auswendig lernen. Zum Beispiel dat mit dem Unkraut. Also man hat Unkraut im Garten, anstelle es rupfen stülpt man eine Tüte drüber usw. Was ich meine, die Beispiele sollten mehr dem Publikum dienen und auch bei einem ernsten Thema mit etwas Humor gespickt sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baudelaire
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1312098) Verfasst am: 23.06.2009, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Baudelaire hat folgendes geschrieben:
Ich finde das Programm der Piratenpartei unausgegoren. Es ist widersinnig, im Internet die freien Downloads aller zugänglichen Dateien zu fordern und gleichzeitig zu behaupten, man sei für die Förderung von Kunst und Kultur.- Wie soll das gehen?

Es ist kein Geheimnis, dass z.B. der Verkauf von Tonträgern in den letzten Jahren massiv zurück gegangen ist.


muede
....
Die Umsätze der Musikindustrie sind so zwar gesunken, allerdings hat das offenbar die Künstler überhaupt nicht davon abgehalten, neue Werke zu schaffen. Vergleichbare Entwicklungen konnten die Forscher auch in den Bereichen Film (plus 30 Prozent) und Bücher (plus 66 Prozent) feststellen.
[…]
Wenn man allein die Umsätze mit Konzerten hinzurechnet, ist die Industrie in diesem Zeitraum sogar um 5 Prozent gewachsen[/url]
[/quote]

q.e.d.

Kunstwerke gelten hier nur noch auschließlich als Produkte, die Erzeuger dieser Produkte werden als statistische Kenngröße eingestuft. Um es noch einmal klar zu sagen: Ich rede nicht von der "Musikindustrie", ich rede von dem sehr laxem Umgang mit dem geistigen Eigentum von kreativen Menschen.

Mal ein kleiner historische Rückblick: Vor gut 200 Jahren gab es keine Urheberrechte. Das hatte z.B. zur Folge, dass der junge Autor Goethe von seinem "Bestseller" Die Leiden des jungen Werther so gut wie keine Einnahmen hatte, weil das Buch von allenmöglichen Leuten einfach nachgedruckt wurde. Erst Jahre später wurden dann Urheber- und Verlagsrechte eingeführt. Zum Glück, muß man sagen, denn sonst wären wohl viele Werke der Literatur nicht möglich gewesen, weil selbst "brotlose" Künstler was zum Essen brauchen.

Die Piratenpartei spricht in ihrem Programm vom "so genanntem "geistigem Eigentum"", so als ob es so etwas gar nicht gäbe. Ich finde allein diese Formulierung höchst verdächtig, sie ist Ausdruck eines tiefen Ressentiments gegen künstlerische Produktionen. Ein Musiker, der ein Musikstück verfaßt und einspielt, hat hierzu eine Menge Arbeit zu verrichten. Das Ergebnis dieser Arbeit ist nicht bloß eine "Information", die jedermann für lau zu beanspruchen hätte, sondern es ist ein Werk, dass man (oft) mit Genuß hören kann. Warum soll der Genuß eines Kunstwerks kostenlos sein? Nur weil man keinen Bock hat, dafür zu bezahlen? Was ist das denn für eine bescheuerte Haltung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bliss
registrierter User



Anmeldungsdatum: 07.03.2008
Beiträge: 312

Beitrag(#1312119) Verfasst am: 23.06.2009, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Baudelaire hat folgendes geschrieben:

q.e.d.

Kunstwerke gelten hier nur noch auschließlich als Produkte, die Erzeuger dieser Produkte werden als statistische Kenngröße eingestuft. Um es noch einmal klar zu sagen: Ich rede nicht von der "Musikindustrie", ich rede von dem sehr laxem Umgang mit dem geistigen Eigentum von kreativen Menschen.

Mal ein kleiner historische Rückblick: Vor gut 200 Jahren gab es keine Urheberrechte. Das hatte z.B. zur Folge, dass der junge Autor Goethe von seinem "Bestseller" Die Leiden des jungen Werther so gut wie keine Einnahmen hatte, weil das Buch von allenmöglichen Leuten einfach nachgedruckt wurde. Erst Jahre später wurden dann Urheber- und Verlagsrechte eingeführt. Zum Glück, muß man sagen, denn sonst wären wohl viele Werke der Literatur nicht möglich gewesen, weil selbst "brotlose" Künstler was zum Essen brauchen.

Die Piratenpartei spricht in ihrem Programm vom "so genanntem "geistigem Eigentum"", so als ob es so etwas gar nicht gäbe. Ich finde allein diese Formulierung höchst verdächtig, sie ist Ausdruck eines tiefen Ressentiments gegen künstlerische Produktionen. Ein Musiker, der ein Musikstück verfaßt und einspielt, hat hierzu eine Menge Arbeit zu verrichten. Das Ergebnis dieser Arbeit ist nicht bloß eine "Information", die jedermann für lau zu beanspruchen hätte, sondern es ist ein Werk, dass man (oft) mit Genuß hören kann. Warum soll der Genuß eines Kunstwerks kostenlos sein? Nur weil man keinen Bock hat, dafür zu bezahlen? Was ist das denn für eine bescheuerte Haltung?


Du zahlst beim Tanken auch immer freudestrahend die Steuern mit, da das ja ganz natürlich zum Preis des benzins dazugehört??

Und was würdest du machen wenn mit steuer behaftetes benzin mit 10% wasser gepanscht wäre?


Zuletzt bearbeitet von Bliss am 23.06.2009, 19:19, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baudelaire
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1312120) Verfasst am: 23.06.2009, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Artanis hat folgendes geschrieben:
musikdusche hat folgendes geschrieben:
Sehn wirs mal von der positiven Seite:
* Der Hilbrecht wird einsehen, dass er (bzw. der Medienauftritt der Piraten insgesamt) professioneller werden muss
* Tauss kann diesbezüglich eine Hilfe sein

Verflixt ja, hätte dort jemand vom Formate Tauss gesessen, hätte er die beiden Nixblicker in die Tasche stecken können.

Meines Erachtens ist Tauss ein riesiges Problem. Sollte er nämlich verurteilt werden(, was ich erwarte), hat die Piratenpartei sich mit seiner Aufnahme ein riesiges Ei ins Nest gelegt.

Es sieht einfach schlecht aus, wenn man einen verurteilen Kinderpornographiebesitzer in einer kleinen Partei hat, die von fachlich Nichtgebildeten schon als KiPo-Befürworter gesehen werden.


Was die Piratenpartei aber nicht zu stören scheint. Irgendwie mutet diese vermeintlich neue Partei schon ziemlich alt, schäbig und eklig an: Gemacht wird, was Presse und Quoten bringt, dafür wird dann auch mal ein Tänzchen mit einem mutmaßlich Pädophilen gewagt.

PS: Nebenbei bemerkt, der Herr Tauss ist schon ein ziemlich seltsamer Typ. Wie kann ein Mann, der selbst einer pädophilen Straftat verdächtigt wird, ausgerechnet im Zusammenhang der Diskussion über die Beschränkung von Kinderpornographie aus der SPD austreten? Da ensteht doch der Eindruck, dass man hier entweder von völliger politische Naivität oder gar von fehlendem Unrechtsbewusstsein ausgehen muß. Beides aber sind denkbar schlechte Voraussetzungen für das Ausüben eines Bundestagsmandats. Ich fände es angemessen, wenn er sein Mandat aufgeben würde. Seine Wähler haben ihn nicht dafür gewählt, damit er in die Piratenpartei wechselt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baudelaire
registrierter User



Anmeldungsdatum: 20.02.2009
Beiträge: 74
Wohnort: Berlin

Beitrag(#1312168) Verfasst am: 23.06.2009, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Bliss hat folgendes geschrieben:


Du zahlst beim Tanken auch immer freudestrahend die Steuern mit, da das ja ganz natürlich zum Preis des benzins dazugehört??


Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Ich zahle wie jeder normale Mensch nur ungerne Steuern, das ist doch klar. Dennoch finde ich es ok, mir Platten oder CDs von Leuten zu kaufen, deren Arbeit ich schätze, weil sie nur so ihre Arbeit auch fortsetzen können. Es mag sein, dass die dann keine ganz optimalen Verträge haben und das irgendwelche Zwischenhändler auch noch eine Menge Kohle machen. Aber in erster Linie geht es mir auch um den Respekt gegenüber geistiger Arbeit und gegenüber deren Urhebern.

Ich habe deshalb darauf hingewiesen, dass die Piratenpartei nicht sauber argumentiert. Es ist billig zu behaupten, man sei für die Förderung von Kunst und Kultur, das kann praktisch jeder unterschreiben und im gleichen Atemzug die Wahrung des geistigen Eigentums faktisch auszuhöhlen. Kleines Beispiel aus dem Programm gefällig?

"Aus dem Staatshaushalt wird eine Vielzahl schöpferischer Tätigkeiten finanziert, die als Produkt urheberrechtlich geschützte Werke hervorbringen. Da diese Werke von der All­gemeinheit finanziert werden, sollten sie auch der Allgemeinheit kostenlos zur Verfü­gung stehen."

Wie haben wir uns das Praktisch vorzustellen? Welche Art von schöpferischer Tätigkeit ist denn hier gemeint? Geht es z.B. um die neue Plattenaufnahme eines Künstlers wie Thomas Quasthoff, der auch als Professor in Berlin Gesang unterrichtet? Welchen Beitrag leistet denn der Staat zu dieser Plattenaufnahme? Mutmaßlich doch keinen. Warum sollte nun die Musik von Quasthoff zum kostenlosen Download bereit gestellt werden?

Oder meinen die Autoren etwas ganz anderes, z.B. den kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Arbeiten für Forschungszwecke? Diesen Zugang gibt es aber doch schon längst, er hängt oftmals nur ab vom Goodwill der AutorInnen, die ja selbst wollen, das ihre Arbeiten gelesen und weiter kommentiert werden. Warum will man staatlich mit Hilfe einer Partei erzwingen, was doch von vielen WissenschaflerInnen schon längst aus freien Stücken praktiziert wird?

Piraten sind heutzutage populär, so wie es die Dinos bei Kindern sind oder früher Pferdeposter und Teddybären waren. Man stellt es sich romantisch vor, ein "Pirat" zu sein. Wer auf eine solche Stimmungsmache reinfällt, soll sich über die "etablierten" Parteien und deren Parolen nicht beschweren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
musikdusche
reflektierender User



Anmeldungsdatum: 29.05.2006
Beiträge: 896
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag(#1312219) Verfasst am: 23.06.2009, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Baudelaire hat folgendes geschrieben:
Mal ein kleiner historische Rückblick: Vor gut 200 Jahren gab es keine Urheberrechte. Das hatte z.B. zur Folge, dass der junge Autor Goethe von seinem "Bestseller" Die Leiden des jungen Werther so gut wie keine Einnahmen hatte, weil das Buch von allenmöglichen Leuten einfach nachgedruckt wurde.
Ich bin - was Goethe angeht - absolut nicht im Thema drin, aber es ist doch bemerkenswert, dass Goethe (falls es stimmt, was du sagst) dieses Kulturgut TROTZ fehlendem Urheberrechtsschutz schaffen konnte...
_________________
Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn Andere ihn begehen. (Lichtenberg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Spartacus Leto
Ist hier raus!



Anmeldungsdatum: 27.08.2005
Beiträge: 5659

Beitrag(#1312220) Verfasst am: 23.06.2009, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich gehört das Urheberrecht, genauso wie das Privateigentum an Produktionsmitteln abgeschafft. Dass sich die im Kapitalismus erfolgreichen Künstler dagegen sträuben verwundert mich nicht wirklich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1312228) Verfasst am: 23.06.2009, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Baudelaire hat folgendes geschrieben:
Artanis hat folgendes geschrieben:
musikdusche hat folgendes geschrieben:
Sehn wirs mal von der positiven Seite:
* Der Hilbrecht wird einsehen, dass er (bzw. der Medienauftritt der Piraten insgesamt) professioneller werden muss
* Tauss kann diesbezüglich eine Hilfe sein

Verflixt ja, hätte dort jemand vom Formate Tauss gesessen, hätte er die beiden Nixblicker in die Tasche stecken können.

Meines Erachtens ist Tauss ein riesiges Problem. Sollte er nämlich verurteilt werden(, was ich erwarte), hat die Piratenpartei sich mit seiner Aufnahme ein riesiges Ei ins Nest gelegt.

Es sieht einfach schlecht aus, wenn man einen verurteilen Kinderpornographiebesitzer in einer kleinen Partei hat, die von fachlich Nichtgebildeten schon als KiPo-Befürworter gesehen werden.


Was die Piratenpartei aber nicht zu stören scheint. Irgendwie mutet diese vermeintlich neue Partei schon ziemlich alt, schäbig und eklig an: Gemacht wird, was Presse und Quoten bringt, dafür wird dann auch mal ein Tänzchen mit einem mutmaßlich Pädophilen gewagt.

PS: Nebenbei bemerkt, der Herr Tauss ist schon ein ziemlich seltsamer Typ. Wie kann ein Mann, der selbst einer pädophilen Straftat verdächtigt wird, ausgerechnet im Zusammenhang der Diskussion über die Beschränkung von Kinderpornographie aus der SPD austreten? Da ensteht doch der Eindruck, dass man hier entweder von völliger politische Naivität oder gar von fehlendem Unrechtsbewusstsein ausgehen muß. Beides aber sind denkbar schlechte Voraussetzungen für das Ausüben eines Bundestagsmandats. Ich fände es angemessen, wenn er sein Mandat aufgeben würde. Seine Wähler haben ihn nicht dafür gewählt, damit er in die Piratenpartei wechselt.

es ist für die piratenpartei eine zweifelhafte publicty, die sie aber anscheinend dankend in kauf nimmt. man darf aber nicht vergessen, dass die piratenpartei auf diese weise einfach bei der nächsten bundestagswahl antreten darf, da sie ja einen MdB stellen, wie immer sie daran gekommen ist. (es kann sein, dass ich mich in diesem punkt irre, aber soweit ich weiss, wird jede partei zur wahl zugelassen, die schon ein mandat hat.)
über herrn tauss wundere ich mich schon gar nicht mehr, er will wohl noch das geld für die letzten drei monate bundestag mitnehmen.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1312236) Verfasst am: 23.06.2009, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

musikdusche hat folgendes geschrieben:
Baudelaire hat folgendes geschrieben:
Mal ein kleiner historische Rückblick: Vor gut 200 Jahren gab es keine Urheberrechte. Das hatte z.B. zur Folge, dass der junge Autor Goethe von seinem "Bestseller" Die Leiden des jungen Werther so gut wie keine Einnahmen hatte, weil das Buch von allenmöglichen Leuten einfach nachgedruckt wurde.
Ich bin - was Goethe angeht - absolut nicht im Thema drin, aber es ist doch bemerkenswert, dass Goethe (falls es stimmt, was du sagst) dieses Kulturgut TROTZ fehlendem Urheberrechtsschutz schaffen konnte...

eben das ist das große geheimnis.

baudelaires theorie zu folge hätte es bis zur einführung des urheberrechtsgesetzes quasi kaum künstlerische schöpfungen geben dürfen.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1312237) Verfasst am: 23.06.2009, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Spartacus Leto hat folgendes geschrieben:
Natürlich gehört das Urheberrecht, genauso wie das Privateigentum an Produktionsmitteln abgeschafft. Dass sich die im Kapitalismus erfolgreichen Künstler dagegen sträuben verwundert mich nicht wirklich.

es sind ja nichtmal so sehr die künstler, die sich dagegen sträuben …
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Dissonanz
Zeuge ANOVAs



Anmeldungsdatum: 24.03.2008
Beiträge: 3541

Beitrag(#1312247) Verfasst am: 23.06.2009, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Baudelaire hat folgendes geschrieben:
Piraten sind heutzutage populär, so wie es die Dinos bei Kindern sind oder früher Pferdeposter und Teddybären waren. Man stellt es sich romantisch vor, ein "Pirat" zu sein. Wer auf eine solche Stimmungsmache reinfällt, soll sich über die "etablierten" Parteien und deren Parolen nicht beschweren.


Du weisst aber schon, woher der Name Piratenpartei kommt? skeptisch

Was hältst du eigentlich vom imperativen Mandat?
_________________
-Brother Broadsword of Warm Humanitarianism

"In other words, the cultures have been subjected to as careless handling as if in the hands of a somewhat below par student assistant, but they have survived."
-H. W. Chalkley in Science, Vol. LXXI, No. 1843

You can't spell Discord without Disco.
-frypoddie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Porphyroeides
Schatten



Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge: 2022
Wohnort: Heidelberg

Beitrag(#1312328) Verfasst am: 23.06.2009, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Baudelaire hat folgendes geschrieben:

Was die Piratenpartei aber nicht zu stören scheint. Irgendwie mutet diese vermeintlich neue Partei schon ziemlich alt, schäbig und eklig an: Gemacht wird, was Presse und Quoten bringt, dafür wird dann auch mal ein Tänzchen mit einem mutmaßlich Pädophilen gewagt.


So ein Schwachsinn. Was hätten die Piraten denn tun sollen, ihm den Eintritt verwehren? Tauss hat als Abgeordneter schon lange bewiesen, dass er für die Ziele der Piratenpartei eintritt (z.B. in Zusammenhang mit dem Hackerparagraphen, Vorratsdatenspeicherung, BKA-Gesetz, sowie zuletzt den Netzsperren). Inhaltlich gibt es keinen Anlass anzunehmen, dass er nicht aus Überzeugung wechseln will.
Der einzige Grund ihn abzulehnen, wäre um schlechte Presse zu vermeiden und weil man ihn vorverurteilt. Übrigens hat die SPD ihn ja auch nicht ausgeschlossen; hätten die Piraten ihn abgelehnt, wären sie also noch eine Stufe tiefer gesunken als die SPD, deren Rückgratslosigkeit gegenüber der Presse ihren Teil dazu beigetragen hat, dass die Netzsperren beschlossen wurde (eine Diskussion wurde unterbunden, weil sie "medial unerwünscht" sei).

Misterfritz hat folgendes geschrieben:

man darf aber nicht vergessen, dass die piratenpartei auf diese weise einfach bei der nächsten bundestagswahl antreten darf, da sie ja einen MdB stellen, wie immer sie daran gekommen ist. (es kann sein, dass ich mich in diesem punkt irre, aber soweit ich weiss, wird jede partei zur wahl zugelassen, die schon ein mandat hat.)

Das ist falsch. Nein Die Piratenpartei muss weiterhin in jedem Bundesland, in dem sie antreten will, 2000 Unterstützungsunterschriften sammeln.

Zitat:

über herrn tauss wundere ich mich schon gar nicht mehr, er will wohl noch das geld für die letzten drei monate bundestag mitnehmen.

Vorurteile sind so schön. Mit den Augen rollen
Aufgrund der Ermittlungen macht Tauss zurzeit eine schlechte Zeit durch (hat sein Haus verloren, Zeit-Artikel) und will trotzdem aus Überzeugung eine Kleinpartei unterstützen. Und alles was dir einfällt ist das Klischee vom Politiker, der das Geld mitnehmen will... Ginge es ihm wirklich darum, hätte er die 3 Monate bei der SPD bleiben und sich anschließend ausschließlich um sein Privatleben kümmern können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1312343) Verfasst am: 23.06.2009, 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Aesahaettr hat folgendes geschrieben:


Misterfritz hat folgendes geschrieben:
über herrn tauss wundere ich mich schon gar nicht mehr, er will wohl noch das geld für die letzten drei monate bundestag mitnehmen.

Vorurteile sind so schön. Mit den Augen rollen
Aufgrund der Ermittlungen macht Tauss zurzeit eine schlechte Zeit durch (hat sein Haus verloren, Zeit-Artikel) und will trotzdem aus Überzeugung eine Kleinpartei unterstützen. Und alles was dir einfällt ist das Klischee vom Politiker, der das Geld mitnehmen will... Ginge es ihm wirklich darum, hätte er die 3 Monate bei der SPD bleiben und sich anschließend ausschließlich um sein Privatleben kümmern können.

hat er sein haus verloren, nachdem er die SPD verlassen hat oder vorher? es geht schlicht um sein bundestagsmandat, da ist es völlig egal, in welcher partei er ist, die kohle bleibt die gleiche.
sorry, wollte er NUR die piratenpartei unterstützen, dann hätte er öffentlichkeitswirksam die spd verlassen und in die piratenpartei eintreten können, unter hinterlassung seines bundestagsmandates. da hätte er dann auch viel mehr zeit für seine neue partei.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Porphyroeides
Schatten



Anmeldungsdatum: 21.02.2008
Beiträge: 2022
Wohnort: Heidelberg

Beitrag(#1312384) Verfasst am: 23.06.2009, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Aesahaettr hat folgendes geschrieben:


Misterfritz hat folgendes geschrieben:
über herrn tauss wundere ich mich schon gar nicht mehr, er will wohl noch das geld für die letzten drei monate bundestag mitnehmen.

Vorurteile sind so schön. Mit den Augen rollen
Aufgrund der Ermittlungen macht Tauss zurzeit eine schlechte Zeit durch (hat sein Haus verloren, Zeit-Artikel) und will trotzdem aus Überzeugung eine Kleinpartei unterstützen. Und alles was dir einfällt ist das Klischee vom Politiker, der das Geld mitnehmen will... Ginge es ihm wirklich darum, hätte er die 3 Monate bei der SPD bleiben und sich anschließend ausschließlich um sein Privatleben kümmern können.

hat er sein haus verloren, nachdem er die SPD verlassen hat oder vorher? es geht schlicht um sein bundestagsmandat, da ist es völlig egal, in welcher partei er ist, die kohle bleibt die gleiche.
sorry, wollte er NUR die piratenpartei unterstützen, dann hätte er öffentlichkeitswirksam die spd verlassen und in die piratenpartei eintreten können, unter hinterlassung seines bundestagsmandates. da hätte er dann auch viel mehr zeit für seine neue partei.


Warum sollte er sein Mandat zurückgeben? Es gibt in Deutschland kein imperatives, sondern ein freies Mandat. Ein Abgeordneter ist nur seinem Gewissen verpflichtet, nicht der Partei, für die er gewählt wurde.
Zumal er angekündigt hat, weiterhin mit der SPD zu stimmen, solange dies nicht Grundsätze der Piratenpartei berührt. Mir ist kein weiteres heikles Gesetz in dieser Legislaturperiode bekannt, das davon betroffen sein sollte.

Ich kann den Vorwurf nicht verstehen, weil der Anspruch (Rückgabe des Mandats) einfach nicht gegeben ist. Deshalb ist es gerechtfertigt, dass Tauss dies ablehnt.
Warum man über andere Beweggründe spekulieren soll, erschließt sich mir nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1312406) Verfasst am: 23.06.2009, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Aesahaettr hat folgendes geschrieben:
Warum sollte er sein Mandat zurückgeben? Es gibt in Deutschland kein imperatives, sondern ein freies Mandat. Ein Abgeordneter ist nur seinem Gewissen verpflichtet, nicht der Partei, für die er gewählt wurde.
er ist über die landesliste gewählt worden, nicht direkt, diesen listenplatz verdankt er der spd.
Aesahaettr hat folgendes geschrieben:
Zumal er angekündigt hat, weiterhin mit der SPD zu stimmen, solange dies nicht Grundsätze der Piratenpartei berührt. Mir ist kein weiteres heikles Gesetz in dieser Legislaturperiode bekannt, das davon betroffen sein sollte.
unwichtig, das würde der/die nachrücker/in auch tun.

Aesahaettr hat folgendes geschrieben:
Ich kann den Vorwurf nicht verstehen, weil der Anspruch (Rückgabe des Mandats) einfach nicht gegeben ist. Deshalb ist es gerechtfertigt, dass Tauss dies ablehnt.
Warum man über andere Beweggründe spekulieren soll, erschließt sich mir nicht.
der anspruch(?) ist schon gegeben. man kann darüber nachdenken, überhaupt keine listenplätze mehr zuzulassen und ein mehrheitswahlsystem wie in britannien einzuführen. ob das besser wäre, sei dahingestellt.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tarvoc
would prefer not to.



Anmeldungsdatum: 01.03.2004
Beiträge: 44209

Beitrag(#1312485) Verfasst am: 23.06.2009, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Aesahaettr hat folgendes geschrieben:
Warum sollte er sein Mandat zurückgeben? Es gibt in Deutschland kein imperatives, sondern ein freies Mandat. Ein Abgeordneter ist nur seinem Gewissen verpflichtet, nicht der Partei, für die er gewählt wurde.
er ist über die landesliste gewählt worden, nicht direkt, diesen listenplatz verdankt er der spd.

Das ist aber irrelevant. Eine solche Art von Parteibindung gibt es eben in Deutschland nicht. Du kannst natürlich dafür plädieren, sie einzuführen. (Ich wäre dagegen.)
_________________
Geh mir aus der Sonne, Alexander!


Zuletzt bearbeitet von Tarvoc am 23.06.2009, 23:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#1312491) Verfasst am: 23.06.2009, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

Tarvoc hat folgendes geschrieben:
Misterfritz hat folgendes geschrieben:
Aesahaettr hat folgendes geschrieben:
Warum sollte er sein Mandat zurückgeben? Es gibt in Deutschland kein imperatives, sondern ein freies Mandat. Ein Abgeordneter ist nur seinem Gewissen verpflichtet, nicht der Partei, für die er gewählt wurde.
er ist über die landesliste gewählt worden, nicht direkt, diesen listenplatz verdankt er der spd.

Das ist aber irrelevant. Es gibt in Deutschland wie gesagt kein imperatives Mandat. Andernfalls müsstest du dafür plädieren, diese Art von Parteibindung in Gesetzesform zu gießen. (Ich wäre dagegen.)

du hättest vielleicht auch den rest meines post beachten und beantworten sollen.
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1312899) Verfasst am: 24.06.2009, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

Telepolis hat folgendes geschrieben:
Um die Geschäftspraktiken der GEMA im Sinne der Allgemeinheit zu reformieren, hat sich nun die Wirtin und Konzertveranstalterin Monika Bestle mit einer öffentlichen Petition an den deutschen Bundestag gewendet. Gestern hat die Petition die magische Grenze von 50.000 Mitzeichnern überschritten. Der Petitionsausschuss des Bundestages wird sich nun in einer öffentlichen Ausschusssitzung mit dem Thema befassen müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1312906) Verfasst am: 24.06.2009, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ansturm neuer Mitglieder

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1312909) Verfasst am: 24.06.2009, 16:24    Titel: Antworten mit Zitat

Mal sehen ob die Kurve bald wieder abflacht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#1312917) Verfasst am: 24.06.2009, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

narziss hat folgendes geschrieben:
Mal sehen ob die Kurve bald wieder abflacht.

Das muss sie notwendigerweise. Aber das ist mathematisch trivial.

Wenn die derzeitige Wachstumsrate so weitergeht, dann wäre die gesamte Weltbevölkerung in einigen Wochen Mitglied der Piratenpartei.
Allerspätestens dann würde sich die Wachstumsrate „abflachen“, indem sie nur maximal gleich dem Gesamtzuwachs der Weltbevölkerung sein könnte.

Schulterzucken
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
narziss
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 21939

Beitrag(#1312918) Verfasst am: 24.06.2009, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
narziss hat folgendes geschrieben:
Mal sehen ob die Kurve bald wieder abflacht.

Das muss sie notwendigerweise. Aber das ist mathematisch trivial.

Wenn die derzeitige Wachstumsrate so weitergeht, dann wäre die gesamte Weltbevölkerung in einigen Wochen Mitglied der Piratenpartei.
Allerspätestens dann würde sich die Wachstumsrate „abflachen“, indem sie nur maximal gleich dem Gesamtzuwachs der Weltbevölkerung sein könnte.

Schulterzucken
Ja eben - aber vllt ist schon bei 4000 Schluss.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Politik und Geschichte Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 129, 130, 131  Weiter
Seite 5 von 131

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group