Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Küchenrezepte
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#561875) Verfasst am: 11.09.2006, 00:37    Titel: Antworten mit Zitat

GiordanoBruno hat folgendes geschrieben:
Kramer hat folgendes geschrieben:
Ich habe zu meinem letzten Geburtstag das hier nachgekocht - nicht exakt, manche Zutaten fehlten mir und auf Meeresfrüchte stehe ich nicht so, also habe ich sie weggelassen. Kam aber trotzdem gut an.


Gumbo Geschockt Wie scharf? Gumbo soll ja so hot sein, dass der Topf wegschmilzt. Cool
gb


Kommt auf das Rezept an. Man kann natürlich alles mit Schärfe zudecken, aber dann übertüncht man ja das Spezielle an einem guten Gumbo - die Vielfalt der Aromen. Es wäre doch schade, wenn man den ganzen Tag in der Küche steht - und das tut man bei einem richtigen Gumbo - und am Ende schmeckt alles nach Tabasco.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#561880) Verfasst am: 11.09.2006, 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich könnte man je diesen Thread mit diesem zusammenführen. Hat jemand etwas dagegen?
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schoki
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 27

Beitrag(#562078) Verfasst am: 11.09.2006, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Im Buch "Gebrauchsanweisung für England" las ich von einem alten englischen Hausfrauenrezept:

Meeresfisch nicht in Wasser sondern in Milch kochen.

Wie üblich würzen, aber die Kochtemperatur knapp unterhalb des Siedepunktes der Milch halten. Die Dauer ist nicht länger als im Wasser.

Anscheinend beseitigt die Milchsäure die unangenehmen Geruch und Geschmack, der schon nach wenigen Stunden auftritt. Der Fisch schmeckt ganz mild und köstlich.

Ich habe ihn schon öfter so zubereitet. essen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5943
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#562100) Verfasst am: 11.09.2006, 12:08    Titel: Antworten mit Zitat

schoki hat folgendes geschrieben:
Im Buch "Gebrauchsanweisung für England" las ich von einem alten englischen Hausfrauenrezept:

Meeresfisch nicht in Wasser sondern in Milch kochen.

Wie üblich würzen, aber die Kochtemperatur knapp unterhalb des Siedepunktes der Milch halten. Die Dauer ist nicht länger als im Wasser.

Anscheinend beseitigt die Milchsäure die unangenehmen Geruch und Geschmack, der schon nach wenigen Stunden auftritt. Der Fisch schmeckt ganz mild und köstlich.

Ich habe ihn schon öfter so zubereitet. essen


Geschockt

ich kauf meinen Fisch meist freitags auf dem Wochenmarkt bei einem Händler, der ihn am Vortag auf der criée kauft (also fangfrisch) und da ist nix, aber wirklich nix, von unangenehmem Geruch oder Geschmack. Cool
Also "nach wenigen Stunden" ist stark übertrieben oder die Kühlkette wurde unterbrochen bzw war inexistent.

das mit in Milch kochen hab ich bisher nur bei Rezepten mit Haddock (ist eine Räucherfischsorte) gesehen, da hat es wohl den Grund, daß der Fisch sonst zu salzig wäre.


edit:
bei einem englischen Kochbuch wär ich sowieso skeptisch, die sind nicht grade wgen ihrer Kochkunst berühmt (eher berüchtigt....) zwinkern
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schoki
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 27

Beitrag(#562132) Verfasst am: 11.09.2006, 12:35    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht habe ich etwas übertrieben. Verlegen

Der Kochfisch, den ich sonst gegessen habe, hat immer zu fischig geschmeckt. Ich habe nur einmal frischen Fisch gekauft, sonst immer tiefgefrorenen. Aber sogar der riecht noch kräftig nach Fisch.

Meiner Mutter hat er jedenfalls geschmeckt. Auf den Arm nehmen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#562411) Verfasst am: 11.09.2006, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Milch und Fisch? Ist das koscher?
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Quéribus
Eretge



Anmeldungsdatum: 21.07.2003
Beiträge: 5943
Wohnort: Avaricum

Beitrag(#562417) Verfasst am: 11.09.2006, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Sanne hat folgendes geschrieben:
Milch und Fisch? Ist das koscher?


es heißt ja nur "du sollst das Zicklein nicht in der Milch seiner Mutter kochen"

der Fisch wird ja nicht in Fisch-Milch (da Fische auch keine Milch produzieren), sondern in Kuh-Milch gekocht
_________________
"He either fears his fate too much
or his deserts are small
That dares not put it to the touch
To gain or lose it all."
James Graham
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#562430) Verfasst am: 11.09.2006, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde Milch und Fisch nur sonderbar. Milch kommt bei mir nicht an die Fischsauce. Höchtens als Joghurtdressing über Fischsstäbchen. Oder Sahnesauce zu Matjes Am Kopf kratzen

Kochfisch mache ich so:
Reichlich Zwiebeln, Lorbeerblätter, Pfeffer, Salz, ein Löffel Essig und vielleicht Senf oder Meerrettich ins Kochwasser. Wenn der Fisch gar ist, die Sauce mit (in kaltem Wasser angerührten Mehl) andicken, und reichliche frische gehackte Petersilie obendrauf. (Abwandlungen: mit reichlich Senf oder Meerrettich oder Kapern oder frischem Dill). Salzkartoffeln und grüner Salat dazu.

Wenn man nur Filets nimmt, ist der Fischgeschmack milder. Wenn man einen ganzen Fisch (ausgenommen) mit Kopf, Haut und Gräten kocht, schmeckt es recht intensiv nach Fisch. Das mögen Kinder aber nicht, ebensowenig mögen sie Weißwein an der Sauce (obwohl, sie sind jetzt wieder etwas größer, das könnte ich mal wieder ausprobieren.)
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#562437) Verfasst am: 11.09.2006, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

"Ieeehh der Fisch schmeckt nach Fisch!" Gröhl...
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schoki
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 10.09.2006
Beiträge: 27

Beitrag(#562631) Verfasst am: 11.09.2006, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
"Ieeehh der Fisch schmeckt nach Fisch!" Gröhl...


Ich gebe ja zu, dass ich Probleme mit extremen Fischgeschmack habe. Aber trotzdem ess ich Fisch gerne. Mit den Augen rollen

Ich ess auch Schnecken mit Knofi und Surimi mit Majo! essen

Vor allem für Surimi mit Majo verzichte ich sogar auf Schokolade! Und das will bei mir schon was heissen! essen essen essen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Doc Extropy
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 07.03.2006
Beiträge: 6149

Beitrag(#565230) Verfasst am: 15.09.2006, 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Frage:

Cordon Bleu von der Pute, zusätzlich zwischen dem Schinken und dem Käse noch frische Champignons, Zwiebel und Paprika rein?

Lust hätte ich ziemlich drauf. Auf den Arm nehmen

Was meint Ihr?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Svea
zurück



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1908

Beitrag(#565238) Verfasst am: 15.09.2006, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Frage:

Cordon Bleu von der Pute, zusätzlich zwischen dem Schinken und dem Käse noch frische Champignons, Zwiebel und Paprika rein?

Lust hätte ich ziemlich drauf. Auf den Arm nehmen

Was meint Ihr?


ich find das würde den typischen Geschmack kaputt machen.

Aber probiers mal aus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Balalon
lebenslustig



Anmeldungsdatum: 30.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag(#565254) Verfasst am: 15.09.2006, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Frage:

Cordon Bleu von der Pute, zusätzlich zwischen dem Schinken und dem Käse noch frische Champignons, Zwiebel und Paprika rein?

Lust hätte ich ziemlich drauf. Auf den Arm nehmen

Was meint Ihr?


Ich würd den Schinken weglassen und statt dem Schnittkäse einen Kräuterfrischkäse verwenden. Und außerdem das Ganze dann nicht panieren, sondern eine Roulade draus machen Ich liebe es... . Putenfleisch mag ich lieber natur oder gegrillt. Hab Appetit jetzt Traurig .
_________________
Ich bin nicht abergläubisch - das bringt Unglück!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holly Blue
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 2684

Beitrag(#571538) Verfasst am: 24.09.2006, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Angeregt durch den Suppenthread wollte ich mal nach Suppenrezepten fragen. Ich LIEEEEBE Suppe!
Da es bei uns grundsätzlich keine Fertiggerichte gibt (JA, ich kann kochen!), werden unsere Suppen natürlich frisch zubereitet. Mein Favourite liegt bei der normalen Kraftbrühe mit Einlage. Also schöne kräftige Rinderknochen und Rindfleisch drin kochen, damit die Suppe schön intensiv schmeckt. Als Einlage bevorzuge ich entweder "Riwwele" (kennt das irgendwer???) oder Eierkuchen (in kleine Stücke geschnitten).

Ansonsten liebe ich Zucchini-Suppe, Kürbiscremesuppe, Gemüsesuppe (verschiedene Gemüse werden püriert) oder die gute einfach Hühnersuppe.

Habt ihr tolle Rezepte?

Grüße,

Holly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#571561) Verfasst am: 24.09.2006, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Holly ...Ich lieb Pesto essen deshalb:

Pestoschaumsuppe:
Schalotten würfeln und in Olivenöl dünsten, ablöschen mit Weisswein (nicht zu trocken), einkochen. Auffüllen mit Gemüsebrühe. Basilikum zupfen, die Stiele davon mit einkochen.
Salzen und Pfeffern. Mit Sahne weiter einkochen.

Blanchierten Spinat, Basilikumblätter, mit Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer zusammen pürieren.

Suppe und Basilikum-Pesto mit Butter mit Schlagsahne im Mixer schaumig schlagen.

Auf dem Teller mit Lachs, etwas Parmesan und Pinienkernen und so garnieren

1-2 Schalotten
100 ml Wein
1 l Gemüsebrühe
3 Bund Basilikum
100gr Blattsprinat
1-2 Knoblauchzehen
300ml Sahne
50gr Butter
Schlagsahne
(Achtung das sind ca-Angaben für 4-6 Portionen. Ich kann nicht besonders nach Rezept kochen, mach das irgendwie so aus dem Handgelenk)



Willst du noch mehr Suppen Rezepte:
  • Paparikasuppe a la Adlon (=In der Paprika serviert, sieht cool aus)
  • Eine klassiche Rinderbrühe
  • Klare Tomatensuppe (fast so klar wie Wasser aber supertomatig im Geschmack, eine tierische Arbeit aber verblüffend und sehr sehr lecker!)
  • Essenz von Steinpilzen hätte ich auch noch zu bieten



und und und Cool


Zuletzt bearbeitet von Sehwolf am 25.09.2006, 10:27, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Miach
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 25.01.2006
Beiträge: 853

Beitrag(#571563) Verfasst am: 24.09.2006, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Karotten-Ingwer-Suppe


500 g Karotten
1 Messerspitze Cayennepfeffer
Salz, weißer Pfeffer
30 g Ingwer
100 g Crème fraîche
20 ml süß-scharfe Chilisoße
20 ml helle Sojasoße
800 ml Gemüsebrühe
40 ml süßer Reiswein (Mirin) oder lieblicher Weißwein
80 ml Orangensaft (ohne oder mit Fruchtfleisch, am besten frisch gepresst)
15 g Zucker (oder 2 EL Honig)
30 g Butter
1 Zwiebel
1 Zweig Korianderkraut

Zwiebel mit der Butter andünsten, dann die geputzten und in Scheiben geschnittenen Karotten dazu geben. Etwas mitschwenken, danach mit der Gemüsebrühe ablöschen. In der Brühe mit dem Korianderkraut kochen lassen, bis die Karotten "al dente" sind.

Den Ingwer (am besten geriebene frische Knolle), die Gewürze, Chili- und Sojasauce beigeben, und abschmecken. Den Wein und den O-Saft beigeben. Mit dem Pürierstab mixen (Koriander besser nicht mitmixen, ist aber Geschmackssache). Mit dem Zucker oder Honig verfeinern sowie die Creme fraiche unterheben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#571567) Verfasst am: 24.09.2006, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

Doc Extropy hat folgendes geschrieben:
Frage:

Cordon Bleu von der Pute, zusätzlich zwischen dem Schinken und dem Käse noch frische Champignons, Zwiebel und Paprika rein?

Lust hätte ich ziemlich drauf. Auf den Arm nehmen

Was meint Ihr?


Nee auf keinen Fall. Zwiebeln und Champignons verlieren zuviel Wasser. Dann kann das Fleisch nicht mehr ordentlich braten. Da läuft die Brühe raus die Panade löst sich dann auf. Gibt auch ne Reisensauerei, Fett+Wasser=Spritzerei ohen Ende
Wenn schon unbedingt musst du das binden, das Zeug vorher klein hacken, abschmecken und mit Mehl und Sahne anrühren. Das nennt man dann Düxel. Damit das Fleisch nicht aufgeht wickelt man was drum.
Beim Metzger gibt es dazu "Schweinenetz", aus dem Darm oder so. Einfach zweimal drumschlagen und zu ist. Das Schweinenetz "verbrennt" beinahe ohne Rückstände hält aber trotzdem lange genug.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#607723) Verfasst am: 24.11.2006, 10:18    Titel: Antworten mit Zitat

Habt ihr Tipps für ein Käsefondue? essen

(bisher habe ich so viele unterschiedliche Varianten gefunden - da fällt die Entscheidung schwer...)
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#607776) Verfasst am: 24.11.2006, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Holly Blue hat folgendes geschrieben:
Ich LIEEEEBE Suppe!


Ich auch! Ich liebe es... Ganz besonders, wenn es draußen kalt ist, wärmt so eine Suppe am besten.

Zitat:
Habt ihr tolle Rezepte?


Meinst du jetzt wirklich Suppen oder eher Eintöpfe?

Meine Favoriten sind auch Hühner- oder Rindfleischsuppe (logischerweise selbstgemacht), mit Nudeln oder Reis als Einlage.

Dann fallen mir noch ein:
- Grüne Bohnensuppe mit Rinderhackbällchen
- Wirsingeintopf mit Hackfleisch und ein paar Dosentomaten.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#608824) Verfasst am: 26.11.2006, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern ne leckere Minestra gemacht.
So richtig fein mit viel Rauchfleisch, Brokkoli, Auberginen, Tomaten, Wirsing usw.
(Wegen meiner Maus musste ich leider auf das Chili verzichten, dass ich gewöhnlich in einem Tee-Ei in der Suppe mit kochen lasse.)

Das ganze Rezept hier reinzuschreiben ist mir grad zuviel Arbeit, weil ich nämlich gerade die Reste essen will. Trage ich bei Bedarf später gerne nach.

Für Liebhaber der mediterranen Küche kann ich aber mal ein wirklich gutes Kochbuch empfehlen:

Daas einzig wahre italienische Kochbuch mM.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jolesch
Freund des kleineren Übels



Anmeldungsdatum: 11.07.2004
Beiträge: 7390
Wohnort: Omicron Persei VIII

Beitrag(#609173) Verfasst am: 27.11.2006, 14:32    Titel: Antworten mit Zitat

Apropos italienisch: ein einfaches Rezept (mind. 4 Portionen) für eine tolle Mascarponecreme:

Schale (gerieben) und Saft von 1 Orange und ½ Zitrone,
250 g Mascarpone,
150 g Schlagobers,
100 g Puderzucker.

Einfach - wie nennt man das Gerät eigentlich? elektrischer Rührapparat? – halb fest, halb flüssig (wie mans mag) schlagen und dann über klein geschnittene, frische Früchte der Saison verteilen

dazu passen auch diese italienischen Mandelkekse
_________________
Storm by Tim Minchin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Svea
zurück



Anmeldungsdatum: 01.09.2006
Beiträge: 1908

Beitrag(#609182) Verfasst am: 27.11.2006, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hat jemand von euch vielleicht Rezepte die auch zum abnehmen geeignet sind?
Hab zwar kein Übergewicht...aber man ist ja nie zufrieden... Mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#609234) Verfasst am: 27.11.2006, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Lieblingsrezept aus meiner Studentenzeit:

"Lack-Hauch-Eintopf"

2 Stangen Lauch
1 Zwiebel (die muß aber nicht unbedingt)
300g Tomatenmark
300g Hackfleisch
1 TL Paprika
1,5 Liter Gemüsebrühe
250g Spiralnudeln
Gewürze nach Geschmack

Hackfleisch mit Zwiebeln in Olivenöl (oder auch Rapsöl) anbraten. Lauch in ca. 1-2cm dicke Ringe schneiden und dazugeben. Kurz dünsten lassen. Tomatenmark rein. Dann einfach die Nudeln ungekocht reinwerfen und die Brühe drüber. Das ganze ungefähr 15-20min kochen lassen bis Eintopfkonsitenz erreicht ist. Fertig!
Schnell, preiswert und lecker!
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Celsus-2006
Unpapst



Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1617
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag(#609237) Verfasst am: 27.11.2006, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt lecker. Ich kenne ihn so ähnlich, wobei man statt Tomate, Paprika und Nudeln viiiel Knoblauch nimmt und Käse sowie Creme Fraiche dazugibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe
Jesus use me, I'm so horny



Anmeldungsdatum: 10.06.2004
Beiträge: 750
Wohnort: Swiss Alps

Beitrag(#609244) Verfasst am: 27.11.2006, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Jolesch hat folgendes geschrieben:
Habt ihr Tipps für ein Käsefondue? essen

(bisher habe ich so viele unterschiedliche Varianten gefunden - da fällt die Entscheidung schwer...)


wichtig ist vor allem: reifer Käse verwenden, am besten sogar Rohmilchkäse. Der Wein sollte einen guten Säuregrad aufweisen. Meist wird Fondue mit mehreren Käsesorten hergestellt, als zB Emmentaler, Freiburger Vacherin, Greyerzer usw.

Sehr gut auch: etwas Vacherin Mont d'or (ohne Schale), das wird dann schön cremig.

Ein Schuss Kirsch gehört immer rein.

Ich mische am Schluss noch meist etwas wenig Butter mit dem Schwingbesen unter.

Eine sehr gute Variante ist auch Käsefondue mit Morcheln oder mit Steinpilzen (getrocknet und eingeweicht)

Joe
_________________
----
Die Sklaverei ist ein Gottesgeschenk.
(Kirchenlehrer Ambrosius)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sehwolf
registrierter User



Anmeldungsdatum: 26.03.2006
Beiträge: 10077

Beitrag(#609688) Verfasst am: 28.11.2006, 02:20    Titel: Antworten mit Zitat

neben all den kulinarischen Ergüssen aus dem mediterranen Raum darf man nicht vergessen dass auch die heimische Küche einiges zu bieten hat, die gute alte Hausmannskost.
Am Mittwoch hab ich mal wieder Beusch - da gibt es so genannten Kappes Teerdich (wirdd auch Kapeps Meng genannt)!

Kappes Teerdich
Rezept:
1 kg Kartoffeln (festkochend)
Speckwürfel
1 Dose Sauerkraut
ca 150 ml Milch
2 Eier

Zubereitung:
Kartoffeln kochen, dann zerstampfen (auf keine Fall pürieren!)
gebratene Speckwürfel unterheben
Milch und Eigelb unterrühren
würzen mit Salz (Vorsicht wegen dem Speck), Muskat, weisser Pfeffer, (je nach Geschmack auch Kümmel)
Sauerkraut unterheben

dazu gibts bei mir:
Ein schönes Stück Kassler. Einfach fertig geräuchert beim (guten!) Metzger kaufen, ins Wasserbad legen (ca 20-30Min) bei schwacher Hitze im Ofen ziehen lassen und servieren,
Einen stinknormalen Kopfsalat mit Dressing a la Oma mit richtiger Sahne, Essig Essenz, Salz und Pfeffer.

Zum Kappes Teerdich kann man aber auch gebackene Blut- oder Leberwurst essen


guten Hunger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#609761) Verfasst am: 28.11.2006, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
...Kappes Teerdich...


Gröhl...
Heißt das wirklich so?
Man könnte eigentlich öfters mal Sachen einfach wegen ihres lustigen Namens kochen/ essen. Sehr glücklich
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Misterfritz
mini - mal



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 21867
Wohnort: badisch sibirien

Beitrag(#609771) Verfasst am: 28.11.2006, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
da gibt es so genannten Kappes Teerdich

bei uns zuhause gab/gibt es auch so ein gericht, ist allerdings ein resteessen und nennt sich "verheiratetes kraut". das wird aus den resten von sauerkraut und kartoffelbrei zu gleichen teilen gemischt und dann in der pfanne gebraten. je nach bräunungsgrad, ist es sehr würzig. ich koche immer soviel, dass ich am nächsten tag noch genügend zutaten für's verheiratete kraut habe zwinkern
_________________
I'm tapping in the dusternis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#609798) Verfasst am: 28.11.2006, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Sehwolf hat folgendes geschrieben:
dazu gibts bei mir:
Ein schönes Stück Kassler. Einfach fertig geräuchert beim (guten!) Metzger kaufen, ins Wasserbad legen (ca 20-30Min) bei schwacher Hitze im Ofen ziehen lassen und servieren,


Sämtliches Räucher- oder Pökelzeugs kann man am besten zusammen mit dem Sauerkraut garen (bzw. das Sauerkraut dann in die Brühe geben, die mit Zwiebel und Lorbeerblatt gewürzt wurde). Ist sonst nämlich schade um die Brühe. Zusätzlich zum Kassler (oder statt dessen, je nach Geschmack) kann noch geräucherte Mettwurst rein.

Und wer es ganz ruhrpottmäßig mag, kann noch eine Dose weiße Bohnen dazu geben (ohne Dose Mr. Green).
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Sanne
gives peas a chance.



Anmeldungsdatum: 05.08.2003
Beiträge: 12088
Wohnort: Nordschland

Beitrag(#609801) Verfasst am: 28.11.2006, 13:31    Titel: Antworten mit Zitat

Weiße Bohnen mit Sauerkraut? Im Ernst?
_________________
Ich will das Internet doch nicht mit meinen Problemen belästigen! (Marge Simpson)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Spiel, Spaß und Unterhaltung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11  Weiter
Seite 8 von 11

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group