Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Spiegel für Spiegelteleskop selbst schleifen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1036075) Verfasst am: 30.06.2008, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Leila* hat folgendes geschrieben:
Kosh, Du schreibst hier seltsames Zeug. Laß doch LingLing seinen Spaß! Ich lese gerne, was er uns von seinem Hobby berichtet.

Gruß von Leila*


Genaugenommen hat er aber Recht.

Man sieht nur mit einem richtig teuren Radioteleskop gut,
das wesentliche bleibt für Billigteleskope unsichtbar. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LingLing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 2720

Beitrag(#1036076) Verfasst am: 30.06.2008, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Kosh, Du schreibst hier seltsames Zeug. Laß doch LingLing seinen Spaß! Ich lese gerne, was er uns von seinem Hobby berichtet.

Gruß von Leila*


Genaugenommen hat er aber Recht.

Man sieht nur mit einem richtig teuren Radioteleskop gut,
das wesentliche bleibt für Billigteleskope unsichtbar. zwinkern


Hast du schon mal Jupiter durch ein einfaches Spiegelteleskop (110mm Spiegel) gesehen?
Man sieht schon Strukturen usw. und es ist einfach viel schöner als auf jedem Foto, auch wenn es viel kleiner ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LingLing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 2720

Beitrag(#1036078) Verfasst am: 30.06.2008, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Diese Fotos wurden mit einem 6 Zoll Spiegel mit 1200mm Brennweite gemacht.
Das Teleskop ist ein Tal2, ich hatte mal ein Tal1:

Planeten:
http://www.talianer.de/a_bilder/planet/Talfriends_planet.htm

Deep-Sky:
http://www.talianer.de/a_bilder/dso/talfriends/talfriends_deepsky.htm

Kometen:
http://www.talianer.de/a_bilder/comet/tal_komet.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#1037557) Verfasst am: 02.07.2008, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

LingLing hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Kosh, Du schreibst hier seltsames Zeug. Laß doch LingLing seinen Spaß! Ich lese gerne, was er uns von seinem Hobby berichtet.

Gruß von Leila*


Genaugenommen hat er aber Recht.

Man sieht nur mit einem richtig teuren Radioteleskop gut,
das wesentliche bleibt für Billigteleskope unsichtbar. zwinkern


Hast du schon mal Jupiter durch ein einfaches Spiegelteleskop (110mm Spiegel) gesehen?
Man sieht schon Strukturen usw. und es ist einfach viel schöner als auf jedem Foto, auch wenn es viel kleiner ist.


Wenn er nur kleiner wäre, dann könnte ich damit leben.
Die Objekte wandern zu schnell aus.
Stative müssen eine ausreichende Tragfähigkeit und Stabilität haben. Um das Teleskop der scheinbaren Bewegung der Sterne nachzuführen, muss es sich mindestens um zwei Achsen bewegen lassen. Hierzu sind exakte Steuerungsmöglichkeiten notwendig.


mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1037594) Verfasst am: 02.07.2008, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Kosh, Du schreibst hier seltsames Zeug. Laß doch LingLing seinen Spaß! Ich lese gerne, was er uns von seinem Hobby berichtet.

Gruß von Leila*


Genaugenommen hat er aber Recht.

Man sieht nur mit einem richtig teuren Radioteleskop gut,
das wesentliche bleibt für Billigteleskope unsichtbar. zwinkern

Aber es bleibt doch ein Unterschied, ob ich ein hochauflösendes Bild vom Mond oder real einen Vollmond beobachten kann. Die Faszination, ein Himmelsobjekt mit dem eigenen Auge zu sehen, kann ich schon verstehen. Schulterzucken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leila*
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge: 516

Beitrag(#1037673) Verfasst am: 03.07.2008, 00:01    Titel: Antworten mit Zitat

Als mein Mann noch studierte, träumte er von einer Mittelformatkamera einer gewissen Marke. Die ganze Ausrüstung, die ihm vorschwebte, hätte soviel wie ein Einfamilienhaus gekostet. Er hatte aber so wenig Geld, daß er sich sogar den Kauf einer Kleinbildkamera einer gewissen andern Marke aus dem Kopf schlagen mußte. Nun, seine alte Minolta SR-T 101 funktioniert noch heute – und die mit ihr gemachten Bilder sind mir beinahe heilig. Später, als er zu Geld kam, kaufte er sich eine ‚richtige‘ Kamera.

Gruß von Leila

P.S.: LingLing: Weiter so! Bist ein toller Kerl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#1037951) Verfasst am: 03.07.2008, 15:07    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Kosh, Du schreibst hier seltsames Zeug. Laß doch LingLing seinen Spaß! Ich lese gerne, was er uns von seinem Hobby berichtet.

Gruß von Leila*


Genaugenommen hat er aber Recht.

Man sieht nur mit einem richtig teuren Radioteleskop gut,
das wesentliche bleibt für Billigteleskope unsichtbar. zwinkern

Aber es bleibt doch ein Unterschied, ob ich ein hochauflösendes Bild vom Mond oder real einen Vollmond beobachten kann. Die Faszination, ein Himmelsobjekt mit dem eigenen Auge zu sehen, kann ich schon verstehen. Schulterzucken


Die Stimmung beim betrachten des Mondes entsteht nicht durch das Hilfsmittel.
Es geht sogar ohne.
Die Erhabenheit des Sternenhimmels ist bei mir bei der Gesamtansicht am größten.
Der gelbe wandernde Punkt am Ende des Rohres einer Optik ist dagegen fade.

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rat
Vegetarier ohne Moral



Anmeldungsdatum: 12.11.2003
Beiträge: 185
Wohnort: Duisburg

Beitrag(#1038005) Verfasst am: 03.07.2008, 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:

Die Stimmung beim betrachten des Mondes entsteht nicht durch das Hilfsmittel.
Es geht sogar ohne.
Die Erhabenheit des Sternenhimmels ist bei mir bei der Gesamtansicht am größten.
Der gelbe wandernde Punkt am Ende des Rohres einer Optik ist dagegen fade.

mfg Kosh

Das Du eine ganz private, subjektive Meinung zu dem Thema hast ist ja in Ordnung, aber das Du diese Meinung nun als allgemeingültig hinstellst ist schon etwas dreist. Natürlich kann ich den Mond auch ohne Hilfsmittel betrachten, aber was spricht dagegen ihn detailliert mit dem Teleskop zu betrachten wen es mir Spaß macht? Doch nur das es dich nicht interessiert, mich aber schon.
Ich besitze nur ein kleines Teleskop, trotzdem ist der Mond wesentlich mehr als ein Punkt am Ende der Röhre. Selbst mit meinem bescheidenen Equipment kann ich Unmengen von Kratern und Gebirgen sehen. Ein immer wieder faszinierender Anblick.

Auch sonst ist deine Argumentation recht Merkwürdig:
Zitat:
Wenn er nur kleiner wäre, dann könnte ich damit leben.
Die Objekte wandern zu schnell aus.
Stative müssen eine ausreichende Tragfähigkeit und Stabilität haben. Um das Teleskop der scheinbaren Bewegung der Sterne nachzuführen, muss es sich mindestens um zwei Achsen bewegen lassen. Hierzu sind exakte Steuerungsmöglichkeiten notwendig.

Was Du da beschreibst ist doch für heutige Amateurteleskope eine Selbstverständlichkeit. Schon mein relativ billiges Gerät hat eine parallaktische Montierung mit Feinjustierung. Ein Objekt im Fokus zuhalten ist damit kein Problem. Selbst mit den Dobson-Teleskopen und ihrer einfachen Montierung klappt das nach ein wenig Übung,selbst bei hohen Vergrösserungen sehr gut.

Aber deine hauptsächliche Argumentation läuft ja darauf hinaus das es keinen Sinn macht mit einem Amateur-Gerät zu Beobachten, da man mit einem Profi-Teleskop viel mehr und besser Sehen kann. Mit diesem Argument könnte man natürlich eine Menge Hobbys auf dem Müll schmeißen. Aber macht es wirklich Sinn dem Carrera-Bahn Fan zu erzählen er soll seine Anlage verschrotten weil er echte Rennen nur in echten Rennwagen erleben kann, oder dem Liebhaber klassischer Musik zu sagen seine Hi-Fi Anlage ist nutzlos da der wahre Musikgenuss nur bei einem Live spielende Orchester möglich ist?
Mag ja sein das Du es so siehst, aber tue doch bitte nicht so als wäre deine persönliche Meinung irgendeine herausragende Weisheit die für alle gültig ist.

Edit: Vielleicht sollte ein Mod diese Diskussion Abtrennen. Es wäre schade wenn dieser Thread zu sehr OT geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alae
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 23.03.2006
Beiträge: 7039

Beitrag(#1038012) Verfasst am: 03.07.2008, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Rat hat folgendes geschrieben:
Aber deine hauptsächliche Argumentation läuft ja darauf hinaus das es keinen Sinn macht mit einem Amateur-Gerät zu Beobachten, da man mit einem Profi-Teleskop viel mehr und besser Sehen kann. Mit diesem Argument könnte man natürlich eine Menge Hobbys auf dem Müll schmeißen. Aber macht es wirklich Sinn dem Carrera-Bahn Fan zu erzählen er soll seine Anlage verschrotten weil er echte Rennen nur in echten Rennwagen erleben kann, oder dem Liebhaber klassischer Musik zu sagen seine Hi-Fi Anlage ist nutzlos da der wahre Musikgenuss nur bei einem Live spielende Orchester möglich ist?

Möglicherweise ist Kosh zu sehr durch Hubble-Bilder verwöhnt. Schulterzucken

Ich vergesse jedenfalls nicht, wie ich zum ersten Mal die Saturnringe durch ein Teleskop gesehen habe. War zwar nicht so hochaufgelöst wie eine Cassini-Aufnahme aber ich wusste: Das ist kein Foto, das ist wirklich der Saturn, den ich da sehe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leila*
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge: 516

Beitrag(#1038039) Verfasst am: 03.07.2008, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mit unserem Schreibfreund Rat auf einer Linie.

Ich kenne eine Frau, die einst ein hochbegabtes Mädchen war. Ihr Klavierspiel begeisterte alle Menschen. Wir – ich und meine Freunde – angestachelt von ihrer Klavierlehrerin, veranstalteten eine Geldsammlung, um ihr einen Flügel zu kaufen. Vor etwa einem halben Jahr sagte sie mir, daß ihr altes Klavier ihr wertvollster Besitz sei. Ihr Vater kaufte es in einem Brockenhaus und schenkte es ihr zu ihrem 10ten Geburtstag.

LingLing, laß’ Dich nicht beirren und halte uns auf dem Laufenden!

Gruß von Leila*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#1038050) Verfasst am: 03.07.2008, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Kosh, Du schreibst hier seltsames Zeug. Laß doch LingLing seinen Spaß! Ich lese gerne, was er uns von seinem Hobby berichtet.

Gruß von Leila*


Genaugenommen hat er aber Recht.

Man sieht nur mit einem richtig teuren Radioteleskop gut,
das wesentliche bleibt für Billigteleskope unsichtbar. zwinkern


Nach deiner Auffassung hat auch jeder recht der behauptet, richtig segeln könne man nur mit der Gorch Fock. Alle diese -*ekel* selbstgebauten- Kleinboote seien einzustampfen, weil damit "das Wesentliche" des Segelns nicht erfahrbar wird. zwinkern

Und "sehen" mit Radioteleskopen? Ein vollständiges Bild des Himmels ist nur zu erhalten, wenn die Infos von Radio-, Optischen-, Röntgen- und noch weiteren exotischen Teleskopen zusammengefasst und künstlich dargestellt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Surata
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.03.2005
Beiträge: 17383

Beitrag(#1038333) Verfasst am: 04.07.2008, 09:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Kosh, Du schreibst hier seltsames Zeug. Laß doch LingLing seinen Spaß! Ich lese gerne, was er uns von seinem Hobby berichtet.

Gruß von Leila*


Genaugenommen hat er aber Recht.

Man sieht nur mit einem richtig teuren Radioteleskop gut,
das wesentliche bleibt für Billigteleskope unsichtbar. zwinkern


Och, der kleine Prinz Ich liebe es...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leila*
deaktiviert



Anmeldungsdatum: 29.05.2008
Beiträge: 516

Beitrag(#1038464) Verfasst am: 04.07.2008, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Astronomen, Astrophysiker und Konsorten gucken gar nicht mehr ‚direkt‘ durch Teleskope, sondern hocken in total isolierten Räumen und starren auf Monitore.

Gruß von Leila*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1038837) Verfasst am: 05.07.2008, 01:35    Titel: Antworten mit Zitat

Surata hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Kosh, Du schreibst hier seltsames Zeug. Laß doch LingLing seinen Spaß! Ich lese gerne, was er uns von seinem Hobby berichtet.

Gruß von Leila*


Genaugenommen hat er aber Recht.

Man sieht nur mit einem richtig teuren Radioteleskop gut,
das wesentliche bleibt für Billigteleskope unsichtbar. zwinkern


Och, der kleine Prinz Ich liebe es...


Danke! Sehr glücklich

Ich hatte schon befürchtet, ich müßte einem meiner Grundprinzipien untreu werden, nach dem ich es grundsätzlich ablehne, Witze zu erklären.

Freut mich, dass Du ihn erkannt hast. Sehr glücklich

@Konrad: Dein Vergleich ist unsinnig, man kommt auch mit kurzen Schiffen genau so weit wie mit den großen. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I.R
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 08.10.2006
Beiträge: 9142

Beitrag(#1038881) Verfasst am: 05.07.2008, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
@Konrad: Dein Vergleich ist unsinnig, man kommt auch mit kurzen Schiffen genau so weit wie mit den großen. zwinkern


http://freigeisterhaus.de/viewtopic.php?p=1036383#1036383
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#1038883) Verfasst am: 05.07.2008, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:
@Konrad: Dein Vergleich ist unsinnig, man kommt auch mit kurzen Schiffen genau so weit wie mit den großen. zwinkern


1. Woher soll ich das denn wissen? Ich habe keine Ahnung von Segelschiffen. Verlegen

2. Das Gegenteil von 'gross' ist nicht 'kurz' sondern 'klein'.

nerv

3. Ich habe aber gar nicht erkannt, dass deine Bemerkung ein Witz sein sollte. Vielmehr habe ich angenommen, dass du - wie Kosh- dem tapferen LingLing die Motivation klauen wolltest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Freikletterer
hat's überstanden.



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 601
Wohnort: Fußballfreie Zone

Beitrag(#1038897) Verfasst am: 05.07.2008, 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Botschafter Kosh hat folgendes geschrieben:
LingLing hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
Leila* hat folgendes geschrieben:
Kosh, Du schreibst hier seltsames Zeug. Laß doch LingLing seinen Spaß! Ich lese gerne, was er uns von seinem Hobby berichtet.

Gruß von Leila*


Genaugenommen hat er aber Recht.

Man sieht nur mit einem richtig teuren Radioteleskop gut,
das wesentliche bleibt für Billigteleskope unsichtbar. zwinkern


Hast du schon mal Jupiter durch ein einfaches Spiegelteleskop (110mm Spiegel) gesehen?
Man sieht schon Strukturen usw. und es ist einfach viel schöner als auf jedem Foto, auch wenn es viel kleiner ist.


Wenn er nur kleiner wäre, dann könnte ich damit leben.
Die Objekte wandern zu schnell aus.
Stative müssen eine ausreichende Tragfähigkeit und Stabilität haben. Um das Teleskop der scheinbaren Bewegung der Sterne nachzuführen, muss es sich mindestens um zwei Achsen bewegen lassen. Hierzu sind exakte Steuerungsmöglichkeiten notwendig.


mfg Kosh

Da muß ich mich jetzt auch einklinken.

Kosh, ich weiß nicht, wie viele Erfahrungen Du gesammelt hast und wie die zustande gekommen sind.
Bist Du ein astronomisch interessierter Laie, der ab und zu mal bei einem Bekannten durch sein Amateur-Fernrohr gesehen hat? Oder hast Du selbst (einmal) eines (besessen)?

Ich selbst betreibe dieses Hobby jetzt seit über zwanzig Jahren und habe schon durch das eine oder andere Teleskop gesehen.
Meine ersten beiden Fernrohre waren parallaktisch montiert, mit motorischer Nachführung und ich kann auf so manche faszinierende Beobachtungsnacht zurückblicken.

Später habe ich mir dann einen 12 Zoll Dobson gebaut (allerdings die Spiegel - wie bereits erwähnt gekauft und nicht selbst geschliffen). Dieses Gerät ist heute mein Favorit. Es funktioniert ganz ohne jede Elektronik (die im Winter bei -15°C irgendwo in der Pampa sowieso meistens streikt).
Auspacken - Aufstellen - Objekt aufsuchen - Beobachten! Es ist genial.
Und ja - bei höheren Vergrößerungen muß man alle paar Sekunden nachstellen, da das Objekt sonst aus dem Bild wandert. Für Dich mag das lästig sein - der Amateur-Astronomen nennt es das "Dobson-Feeling".

Ich war auch schon auf Sternwarten mit professionellem Equimpent. Der Blick durch einen computergesteuerten 80cm-Spiegel, mit dem man lichtschwache Galaxien aufsucht, indem man sie am Computer mit der Maus anklickt, ist aufregend - aber um nichts in der Welt würde ich dieses Erlebnis dagegen eintauschen wollen, eine vielleicht nicht ganz so lichtschwache Galaxie mit meinem eigenen Dobson selbst zu suchen und zu beobachten.

Ich finde es auch etwas anmaßend, daß Du Deine persönliche Meinung als allgemeingültig hinstellst.

Und @LingLing: Bin auch schon äußerst gespannt auf Deine Ergebnisse! Weiter so, und danke für die ausführlichen Berichte!! Daumen hoch!
_________________
"22 Männer in lächerlicher Kriegsausrüstung, die sich gegenseitig niederschlagen, nur um an eine luftgefüllte Blase aus Schweinsleder zu kommen! Einige der menschlichen Bräuche verwirren mich, aber Football ist mir ein absolutes Rätsel!"

- K.I.T.T.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#1040171) Verfasst am: 07.07.2008, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es anmaßend, dass man meine persönliche Meinung als allgemeingültig hinstellt.

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zoff
registrierter User



Anmeldungsdatum: 24.08.2006
Beiträge: 21668

Beitrag(#1040370) Verfasst am: 07.07.2008, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Konrad hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:
@Konrad: Dein Vergleich ist unsinnig, man kommt auch mit kurzen Schiffen genau so weit wie mit den großen. zwinkern


1. Woher soll ich das denn wissen? Ich habe keine Ahnung von Segelschiffen. Verlegen

2. Das Gegenteil von 'gross' ist nicht 'kurz' sondern 'klein'.

nerv

1. Hab ich gemerkt.

2. Klick!
Zitat:

3. Ich habe aber gar nicht erkannt, dass deine Bemerkung ein Witz sein sollte. Vielmehr habe ich angenommen, dass du - wie Kosh- dem tapferen LingLing die Motivation klauen wolltest.


Keinesfalls. Ich finde so etwas bewundernswert.

@LingLing: Ich verstehe nicht, warum man eine bessere Qualität bekommen soll, wenn man in Handarbeit schleift, man sollte doch meinen, dass eine Maschine das wesentlich präziser erledigen kann.

Wie geht das? Am Kopf kratzen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LingLing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 2720

Beitrag(#1041747) Verfasst am: 09.07.2008, 20:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zoff hat folgendes geschrieben:

@LingLing: Ich verstehe nicht, warum man eine bessere Qualität bekommen soll, wenn man in Handarbeit schleift, man sollte doch meinen, dass eine Maschine das wesentlich präziser erledigen kann.

Wie geht das? Am Kopf kratzen


Mit Maschinen kann man auch gute Spiegel herstellen. Maschinen entwickeln im Laufe ihre Nutzung Toleranzen. Wenn du ein Teleskop käufst kannst du Glück aber auch Pech mit dem Spiegel haben, je nach dem ob die Maschine den Spiegel am Anfang oder am Ende ihrer Lebenszeit bearbeitet hat. Natürlich kann man Maschinen und Werkzeuge auch rechtzeitig austauschen, was sich dann wieder beim Preis des Spiegels bemerkbar macht.

Ich werde dieses Wochenende mal den 120er Feinschliff probieren, die letzten Tage war ich etwas unleidlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Botschafter Kosh
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 26.11.2007
Beiträge: 3972

Beitrag(#1042140) Verfasst am: 10.07.2008, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

LingLing hat folgendes geschrieben:
Zoff hat folgendes geschrieben:

@LingLing: Ich verstehe nicht, warum man eine bessere Qualität bekommen soll, wenn man in Handarbeit schleift, man sollte doch meinen, dass eine Maschine das wesentlich präziser erledigen kann.

Wie geht das? Am Kopf kratzen


Mit Maschinen kann man auch gute Spiegel herstellen. Maschinen entwickeln im Laufe ihre Nutzung Toleranzen. Wenn du ein Teleskop käufst kannst du Glück aber auch Pech mit dem Spiegel haben, je nach dem ob die Maschine den Spiegel am Anfang oder am Ende ihrer Lebenszeit bearbeitet hat. Natürlich kann man Maschinen und Werkzeuge auch rechtzeitig austauschen, was sich dann wieder beim Preis des Spiegels bemerkbar macht.

Ich werde dieses Wochenende mal den 120er Feinschliff probieren, die letzten Tage war ich etwas unleidlich.


Ich hoffe nicht, dass das an mir lag.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Aktion.

mfg Kosh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1087980) Verfasst am: 16.09.2008, 23:32    Titel: Antworten mit Zitat

LingLing hat folgendes geschrieben:
Ich werde dieses Wochenende mal den 120er Feinschliff probieren, die letzten Tage war ich etwas unleidlich.

Hallo LingLing,
einfach den thread so hängen lassen oder bist du immer noch am schleifen?
Hat sich denn die Arbeit gelohnt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domingo
ungläubig



Anmeldungsdatum: 09.01.2005
Beiträge: 1167
Wohnort: Westkanada

Beitrag(#1088016) Verfasst am: 17.09.2008, 00:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schließe mich der Frage meines Vorredners an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pewe
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 20.01.2008
Beiträge: 3377

Beitrag(#1088437) Verfasst am: 17.09.2008, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Domingo hat folgendes geschrieben:
Ich schließe mich der Frage meines Vorredners an.

Ob es sich um die Folgen des gescheiterten Projekts handelt? Lachen
Eintrag letzte Nacht 1:00
LingLing hat folgendes geschrieben:
Ich trinke gerade Guinness aus der Dose und in jeder Dose ist ein großer Plastikball.
Weiß vielleicht hier jemand warum da so ein Ball drin ist? *hicks*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
LingLing
registrierter User



Anmeldungsdatum: 25.04.2007
Beiträge: 2720

Beitrag(#1089306) Verfasst am: 18.09.2008, 23:01    Titel: Antworten mit Zitat

pewe hat folgendes geschrieben:
LingLing hat folgendes geschrieben:
Ich werde dieses Wochenende mal den 120er Feinschliff probieren, die letzten Tage war ich etwas unleidlich.

Hallo LingLing,
einfach den thread so hängen lassen oder bist du immer noch am schleifen?
Hat sich denn die Arbeit gelohnt?


Sorry, ich habe zwei Websites geschrieben, deshalb war ich in den letzten Wochen auch nicht mehr im FGH aktiv. Der Rohschliff ist fertig und ich denke, dass ich an den kommenden trüben Herbswochenenden weiterschleife. Es war zeitlich einfach nicht zu machen. Traurig
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konrad
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.06.2007
Beiträge: 1528

Beitrag(#1269678) Verfasst am: 16.04.2009, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

*schieb*

Hallo LingLing, aktueller Projektstatus ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Wissenschaft und Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group