Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Linux vs. Windows
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 19, 20, 21  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#349990) Verfasst am: 26.09.2005, 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:

...Habe linux zwar erst seit einigen Tagen als Hauptsystem installiert...


Welche Distribution hast du denn gewählt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kathodenstrahlröhre
K.



Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge: 457

Beitrag(#350360) Verfasst am: 27.09.2005, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:

...Habe linux zwar erst seit einigen Tagen als Hauptsystem installiert...


Welche Distribution hast du denn gewählt?


Mandrakelinux 10.2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#350380) Verfasst am: 27.09.2005, 16:31    Titel: Antworten mit Zitat

Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:
Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:

...Habe linux zwar erst seit einigen Tagen als Hauptsystem installiert...


Welche Distribution hast du denn gewählt?


Mandrakelinux 10.2



Mandriva (so heißt Mandrake ja jetzt), gehört zu den RPM-basierten Distris. Diese Anlaufstelle kannst du für RPM-Pakete benutzen. Da findest du fast alles und brauchst dir keine Gedanken über den Speicherort zu machen.
Manchmal muß man selber compilieren. Ich benutze dann den Befehl "checkinstall" statt "make install". Das erzeugt und installiert ein RPM- oder DEB-Paket und kann dann mit der Paketverwaltung kontrolliert werden.
Bei Fragen ist dieses Linuxforum wohl das größte und beste im deutschsprachigem Raum.

Viel Erfolg wünsche ich dir!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#350519) Verfasst am: 27.09.2005, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:

Habe linux zwar erst seit einigen Tagen als Hauptsystem installiert, aber bisher bin ich eigentlich noch keiner .rpm begegnet, sondern eher installern, also .run, .sh oder ohne Dateiendung. (Zugegeben: Die .sh-Methoder ist irgendwie doof - warum zum geier muss ich die Konsole öffnen, mich als root anmelden, "sh " tippen, die Datei vom konqueror auf die Konsole ziehen(wenn ich keine Lust habe alles abzutippen), einfügen klicken und dann enter drücken? Warum nicht einfach: Rechtsklick -> öffnen mit -> konsole oder sowas?)

Was für Schritte machst du? sh tippen? Ziehen? Einfügen?

einfach ins Verzeichnis gehen
./skript.sh
führt es aus (die Datei muss natürlich ausführbar sein [man chmod])
Wenn die Datei ausführbar ist, müsste man im Filemanager einfach draufklicken können.


Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:

Naja, mal ne Frage: Wo installiere ich denn normale Programme? UT2004, Mafia und Cube haben bei der Installation immer /usr/local/games vorgeschlagen, den firefox habe ich jetzt einfach mal nach /usr/local/etc installiert, ist das korrekt?

Eher nicht. etc ist für Konfigurationsdateien.
Die meisten Programme haben in ihrem Installskript Anweisungen, wo die einzelnen Dateien hinsollen. Wenn das nicht der Fall ist würde ich sie ausserhalb des etc lib bin in ein eigenes Verzeichnis packen. zB nach /opt oder /usr/local/
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kathodenstrahlröhre
K.



Anmeldungsdatum: 14.06.2004
Beiträge: 457

Beitrag(#351433) Verfasst am: 29.09.2005, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:

Was für Schritte machst du? sh tippen? Ziehen? Einfügen?


Ziehen und Einfügen ist nur ums halbwegs schneller zu machen. Ich gebe mal ein Beispiel:
Ich will den Nvidia-Treiber installieren. Dieser liegt nach dem Download in /home/user/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7676-pkg1.run, Dateityp Shell-Script. Wenn ich drauf klicke, öffnet sich kwrite, sehe also nur den text. Bei 'öffnen mit' steht auch nix. Habe versucht mit öffnen mit -> sonstige -> konsole, ging auch nicht.

Also müsste ich dann theoretisch eine Shell öffnen und

"su
passwort
sh '/home/user/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7676-pkg1.run'"

eintippen. Weil das aber nervig ist, kopiere ich den Namen der Datei einfach hinein.

lemonstar hat folgendes geschrieben:
einfach ins Verzeichnis gehen
./skript.sh
führt es aus (die Datei muss natürlich ausführbar sein [man chmod])
Wenn die Datei ausführbar ist, müsste man im Filemanager einfach draufklicken können.


Wie gesagt, da öffnet sich nur der Texteditor, und im Kontextmenü sehe ich auch keine Möglichkeit, das direkt zu öffnen...

lemonstar hat folgendes geschrieben:

Eher nicht. etc ist für Konfigurationsdateien.
Die meisten Programme haben in ihrem Installskript Anweisungen, wo die einzelnen Dateien hinsollen. Wenn das nicht der Fall ist würde ich sie ausserhalb des etc lib bin in ein eigenes Verzeichnis packen. zB nach /opt oder /usr/local/


Ok, danke. Bedeutet 'local' nur für den momentanen Benutzer, oder für alle? Was ist der Unterschied zwischen /usr/local, /bin und /share?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#351768) Verfasst am: 30.09.2005, 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

Linuxfibel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#352568) Verfasst am: 02.10.2005, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:
"su
passwort
sh '/home/user/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7676-pkg1.run'"

eintippen. Weil das aber nervig ist, kopiere ich den Namen der Datei einfach hinein.

Achso verstehe.
Es reicht übrigens wenn du
/home/user/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7676-pkg1.run
eintippst. Du brauchst auch nicht den vollen Dateinamen tippen, sondern kannst ihn mit Tabulator vervollständigen lassen. Wenn es schon eindeutig ist welche Datei du meinst, dann vervollständig einmal Tab. Wenn nicht zeigt zweimal Tab alle Möglichkeiten an.
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#352589) Verfasst am: 02.10.2005, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

lemonstar hat folgendes geschrieben:
Kathodenstrahlröhre hat folgendes geschrieben:
"su
passwort
sh '/home/user/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7676-pkg1.run'"

eintippen. Weil das aber nervig ist, kopiere ich den Namen der Datei einfach hinein.

Achso verstehe.
Es reicht übrigens wenn du
/home/user/NVIDIA-Linux-x86-1.0-7676-pkg1.run
eintippst. Du brauchst auch nicht den vollen Dateinamen tippen, sondern kannst ihn mit Tabulator vervollständigen lassen. Wenn es schon eindeutig ist welche Datei du meinst, dann vervollständig einmal Tab. Wenn nicht zeigt zweimal Tab alle Möglichkeiten an.


Code:
sh ~/NVIDIA*.run


geht auch nerv

(Ich kann es auf meinem Bildschirm nicht so gut erkennen, sieht aus wie ein Bindestrich; nach dem "sh" folgt die Tilde, also die kleine Welle recht von der ü-Taste. Dieses Zeichen steht immer für das home-Verzeichnis des jeweiligen users.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#354558) Verfasst am: 06.10.2005, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Neue Suse zum downloaden.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/64647

Aber wartet bitte, bis ich fertig bin. Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roger Wilco
registrierter User



Anmeldungsdatum: 06.10.2005
Beiträge: 2

Beitrag(#354614) Verfasst am: 06.10.2005, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

zelig hat folgendes geschrieben:
Neue Suse zum downloaden.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/64647

Danke für den Tip.

zelig hat folgendes geschrieben:
Aber wartet bitte, bis ich fertig bin. Lachen

Hmm. Und ein paar tausend anderer...

Ungefähr 6kB/s Übertragungsrate habe ich gerade beim Downloadversuch erreicht. Die Novell/SuSE-Server scheinen im Moment wirklich voll ausgelastet zu sein und auf den Mirrors ist die neue Version noch nicht drauf. Das heißt dann wohl warten oder es per Bittorrent versuchen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cogitarius
Der Freigeist im Haus



Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 54
Wohnort: Mannheim

Beitrag(#380593) Verfasst am: 01.12.2005, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wir haben zuhause einen Rechner mit XP-Home, einen mit XP-Pro, und die Kiddies einen mit Win98 - das Stabilste dürfen immer die Kiddies haben Traurig

Nun war ich so am Linux interessiert, daß ich mir vor einiger Zeit die Suse 9.0 Pro gekauft habe. An meinem Rechner (XP-Home) funktionierte Linux nach der Installation tadellos. Bis ich ihn benutzen wollte Geschockt Alle meine Geräte haben einen USB-Anschluß. Das ist aber Pech - denn diese Linux-Version erkennt bei mir KEINES der USB-Geräte. Nix da mit janz-janz-janz schnell ins Internet.

Darauf meinte ich zu meinem Frauchen (XP-Pro), wir sollten es mal an ihrem Rechner ausprobieren. Was wir auch taten. Mit demselben Ausgang. Es lief alles ABSOLUT stabil - solange man nichts tat. Nicht mal die USB-Hübe, welche auf der Hauptplatine selbst sitzen, werden bei uns erkannt.

Ich bin mir absolut sicher, daß jetzt ein geübter Schlaumeier daherkommt und sagt: "He, das ist nichts! Du hättest einfach in dem und dem Menü das und dies anklicken und dann in dem Formular auf die und die Registerkarte gehen sollen, dann nach unten skrollen und weiß der Teufel was noch tun sollen. Und wenn DAS nicht funzt, dann starte den Rechner einfach neu."

Alles Schmarrn. Ich sag euch was. In der heutigen Welt muß ein System solche Kleinkramgeschichten ganz von alleine machen. Ich will mich mit diesen Sachen nicht rumschlagen müssen - wofür gebe ich denn mein Geld aus? Ich WILL nach dem Kauf eines neuen modernen Systems mich nicht damit beschäftigen, wie ich das hinbekomme, daß meine Festplatte und der Drucker und der DSL-Modem und der Scanner funktionieren. Ich will sie einfach nutzen. Und das ist sicherlich nicht zuviel verlangt.

Ja, mein verdammtes XP-Home stürzt ab und an ab. Ja, Windows ist teuer. Ja, die Politik dieser Firma ist mir nicht genehm. Und - Ja, ich werde Windows auch weiterhin nutzen, ich werde mir auch die WIN-Vista zulegen. Weil ich momenatn in Linux keine (echte) Alternative dazu sehe. Weil in jedem Windows, den ich bis dato nutzte, alle meine Geräte sofort und automatisch erkannt werden und, was noch wichtiger ist, sofort FUNKTIONIEREN.

Was jedoch die Probleme mit Viren angeht - alles ganz einfach, ich nutze weder den Internet-Explorer, noch den Win-Explorer. Ich habe mir andere Programme an dessen Statt runtergeladen, die viel weniger von den bösen Viren frequentiert werden. Und ich habe gleichzeitig einen Antivirus + 3 diverse Anti-wasweißich Programme laufen, die so ungefähr ALLES unterbinden, wovon ich nichts weiß.

Linux - bei allem Respekt, für täglichen Massengebrauch für meine (sehr bescheidene) Begriffe noch nicht ausgereift genug.
_________________
Sämtliche Zustände sind Abstraktionen.

Frank Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zelig
Kultürlich



Anmeldungsdatum: 31.03.2004
Beiträge: 25405

Beitrag(#380594) Verfasst am: 01.12.2005, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Cogitarius hat folgendes geschrieben:
die Kiddies einen mit Win98

Frage
Cogitarius hat folgendes geschrieben:
Ich sag euch was. In der heutigen Welt muß ein System solche Kleinkramgeschichten ganz von alleine machen. Ich will mich mit diesen Sachen nicht rumschlagen müssen

Ausrufezeichen


Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#380598) Verfasst am: 01.12.2005, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Cogitarius hat folgendes geschrieben:
...

Nun war ich so am Linux interessiert, daß ich mir vor einiger Zeit die Suse 9.0 Pro gekauft habe.


Warum hast du dir denn zum ausprobieren auch gleich eine SuSE Pro gekauft? Eine kostenlose Live-CD (z.B. Kanotix ist sehr gut) hätte es doch auch getan.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#380616) Verfasst am: 01.12.2005, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ Cogitarius

Die leider immer noch -im Vergleich zu Windows- eingeschränkte Auswahl an Hardware ist ein unbestreitbares Problem, wobei das in diesem Fall sicher ein ungewöhnlicher Zufall war, dass garnichts funktioniert hat. Die USB -Controller auf den Mainboards werden mittlerweile (jedenfalls meiner Erfahrung nach) erkannt, und können nach der Installation sofort verwendet werden. Wenn in deinem Fall ein außergewöhnlicher Chipsatz auf dem Mainboard ist, der nicht unterstützt wird, und du außerdem nur Geräte mit USB -Anschluß verwendest, dann hast du eigentlich nur drei Möglichkeiten zur Auswahl:

1. Windows verwenden.

2. Ein neues Mainboard oder eine PCI -USB -Karte kaufen.

3. Selbst einen Treiber für den USB -Controller schreiben. frech

Cogitarius hat folgendes geschrieben:
Linux - bei allem Respekt, für täglichen Massengebrauch für meine (sehr bescheidene) Begriffe noch nicht ausgereift genug.


Für den Täglichen Massengebrauch schon, nur für deine spezielle Hardware halt nicht. zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#380618) Verfasst am: 01.12.2005, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
@ Cogitarius

Die leider immer noch -im Vergleich zu Windows- eingeschränkte Auswahl an Hardware ist ein unbestreitbares Problem, wobei das in diesem Fall sicher ein ungewöhnlicher Zufall war, dass garnichts funktioniert hat. Die USB -Controller auf den Mainboards werden mittlerweile (jedenfalls meiner Erfahrung nach) erkannt, und können nach der Installation sofort verwendet werden. Wenn in deinem Fall ein außergewöhnlicher Chipsatz auf dem Mainboard ist, der nicht unterstützt wird, und du außerdem nur Geräte mit USB -Anschluß verwendest, dann hast du eigentlich nur drei Möglichkeiten zur Auswahl:

1. Windows verwenden.

2. Ein neues Mainboard oder eine PCI -USB -Karte kaufen.

3. Selbst einen Treiber für den USB -Controller schreiben. frech

Cogitarius hat folgendes geschrieben:
Linux - bei allem Respekt, für täglichen Massengebrauch für meine (sehr bescheidene) Begriffe noch nicht ausgereift genug.


Für den Täglichen Massengebrauch schon, nur für deine spezielle Hardware halt nicht. zwinkern


Probleme mit USB sind meistens nur Kleinigkeiten. Liegt es tatsächlich an der Hardware, ist das nicht Linux anzulasten, sondern der fehlenden Unterstützung des Hardwareherstellers.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#380622) Verfasst am: 01.12.2005, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:
Liegt es tatsächlich an der Hardware, ist das nicht Linux anzulasten, sondern der fehlenden Unterstützung des Hardwareherstellers.


Das wollte ich zuerst auch schreiben, hab´s aber nicht gemacht, weil das wahrscheinlich wieder religiös gewesen wäre ... Lachen
Den Anwender interessiert es außerdem in der Regel nicht, warum seine Hardware mit Linux nicht funktioniert, und wem das anzulasten ist, - der will nur seinen ALDI -Scanner benutzen, und wenn das nicht klappt ist Linux doof, bzw. "nicht ausgereift" und er nimmt wieder Windows.

Ehrlich gesagt, kann ich das sogar verstehen ... Verlegen
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Cogitarius
Der Freigeist im Haus



Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 54
Wohnort: Mannheim

Beitrag(#380624) Verfasst am: 01.12.2005, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat folgendes geschrieben:

Warum hast du dir denn zum ausprobieren auch gleich eine SuSE Pro gekauft? Eine kostenlose Live-CD (z.B. Kanotix ist sehr gut) hätte es doch auch getan.


Naives Vertrauen in die Funktionalität von etwas, daß jemand anbietet.

Den Argument mit seltenen Chipsätzen auf der Platine sehe ich ein wenig anders, denn Windows bei all ihren Macken ist es wurscht - da läuft das einfach. Und wenn die Hersteller der Hardware daran schuld sein sollen - keine Ahnung, vllt ist es auch so - aber dann müßte Linux fairerweise auf der Verpackung groß und fett vermerken: "Funktioniert NICHT mit folgender Hardware: ..............................." Tut man das nicht, ist es einfach Betrug, genau wie mit dem Gammelfleisch aus den Nachrichten - man verkauft etwas als vollwertig, was nicht vollwertig ist.
_________________
Sämtliche Zustände sind Abstraktionen.

Frank Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cogitarius
Der Freigeist im Haus



Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 54
Wohnort: Mannheim

Beitrag(#380628) Verfasst am: 01.12.2005, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hab´ keine ALDI-Geräte (Nichts gegen ALDI, bloß woanders gekauft). Allesamt Geräte namhafter Hersteller wie HP etc - nach meiner absolut unmaßgeblichen Meinung bin entweder ich mit der PC-Technik maßlos überfordert (arbeite mit Computern seit 1986) oder es liegt am System.

Wie mein Vorredner es richtig zum Ausdruck brachte, interessiert es mich nicht die Bohne WIESO es nicht funktioniert - ich als Endanwender sehe nur die Tatsache, daß es eben NICHT GEHT. Alles andere ist irrelevant.
_________________
Sämtliche Zustände sind Abstraktionen.

Frank Herbert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#380629) Verfasst am: 01.12.2005, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Cogitarius hat folgendes geschrieben:
Stefan hat folgendes geschrieben:

Warum hast du dir denn zum ausprobieren auch gleich eine SuSE Pro gekauft? Eine kostenlose Live-CD (z.B. Kanotix ist sehr gut) hätte es doch auch getan.


Naives Vertrauen in die Funktionalität von etwas, daß jemand anbietet.

Den Argument mit seltenen Chipsätzen auf der Platine sehe ich ein wenig anders, denn Windows bei all ihren Macken ist es wurscht - da läuft das einfach. Und wenn die Hersteller der Hardware daran schuld sein sollen - keine Ahnung, vllt ist es auch so - aber dann müßte Linux fairerweise auf der Verpackung groß und fett vermerken: "Funktioniert NICHT mit folgender Hardware: ..............................." Tut man das nicht, ist es einfach Betrug, genau wie mit dem Gammelfleisch aus den Nachrichten - man verkauft etwas als vollwertig, was nicht vollwertig ist.


Was SuSE angeht. Die haben im Netz eine Liste mit Hardware die tauglich ist. Ansonsten schließen sie (wie MS auch) in ihren Geschäftsbedingungen ausdrücklich aus, daß das System auf jeder Hardware läuft.
Was Linux angeht: Die Entwickler sind eine Gemeinschaft die aus freien Stücken an einem System arbeitet, das niemandem bzw. jedem gehört. Du willst die Leute doch nicht dafür zur Verantwortung ziehen, das dein Mainbord eventuell nicht unterstützt wird?
Und sie auf eine Stufe mit den illegalen Fleischhändlern zu stellen ist die bestimmt nur so rausgerutscht, oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#380630) Verfasst am: 01.12.2005, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Cogitarius hat folgendes geschrieben:

Wie mein Vorredner es richtig zum Ausdruck brachte, interessiert es mich nicht die Bohne WIESO es nicht funktioniert - ich als Endanwender sehe nur die Tatsache, daß es eben NICHT GEHT. Alles andere ist irrelevant.


Diese Einstellung ist an einem Toaster oder Fön vertretbar. Bei einem modernen PC hingegen naiv.

Edit: Außer man hat einen Administrator.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lemonstar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 1004

Beitrag(#380635) Verfasst am: 01.12.2005, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Cogitarius hat folgendes geschrieben:
Wie mein Vorredner es richtig zum Ausdruck brachte, interessiert es mich nicht die Bohne WIESO es nicht funktioniert - ich als Endanwender sehe nur die Tatsache, daß es eben NICHT GEHT. Alles andere ist irrelevant.
Dann mach das gleiche, wenn etwas bei Windows nicht funktioniert oder dein Auto kaputt ist - geh zu einem Techniker/Dienstleister und lass es reparieren.
Oder was tust du, wenn Windows/der PC kaputt ist?
_________________

eindrucksvolles
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#380698) Verfasst am: 01.12.2005, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

dragonfly hat folgendes geschrieben:
...
Den Anwender interessiert es außerdem in der Regel nicht, warum seine Hardware mit Linux nicht funktioniert, und wem das anzulasten ist, - der will nur seinen ALDI -Scanner benutzen, und wenn das nicht klappt ist Linux doof, bzw. "nicht ausgereift" und er nimmt wieder Windows.

Ehrlich gesagt, kann ich das sogar verstehen ... Verlegen


Verstehen kann ich das auch, aber es geht eben nicht alles immer so wie man will. Und das auch bei Windows nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kramer
postvisuell



Anmeldungsdatum: 01.08.2003
Beiträge: 30878

Beitrag(#380758) Verfasst am: 02.12.2005, 02:40    Titel: Antworten mit Zitat

Cogitarius hat folgendes geschrieben:
Alles Schmarrn. Ich sag euch was. In der heutigen Welt muß ein System solche Kleinkramgeschichten ganz von alleine machen. Ich will mich mit diesen Sachen nicht rumschlagen müssen - wofür gebe ich denn mein Geld aus? Ich WILL nach dem Kauf eines neuen modernen Systems mich nicht damit beschäftigen, wie ich das hinbekomme, daß meine Festplatte und der Drucker und der DSL-Modem und der Scanner funktionieren. Ich will sie einfach nutzen. Und das ist sicherlich nicht zuviel verlangt.


Nein, aber dann ist Linux für Dich einfach das falsche System. Es sei denn, Du kennst jemanden, der sich mit Linux auskennt und Dir das alles erklärt bzw. einrichtet. Linux hat den Nachteil, dass es manchmal komplizierter ist, Hardware einzubinden oder neue Software zu installieren, als unter Windows. Wenn etwas läuft, dann läuft es aber auch meistens zuverlässig. Unter Windows musst Du oft nur den USB-Stecker anschliessen und die Installations-CD einlegen - und es läuft. Aber irgendwann läuft irgendetwas doch nicht, und wenn jemand, der Dir helfen will, fragt, was Du gemacht hast, sagst Du eben nur: "USB Stecker rein, Install-CD reingelegt. Und dann ging nichts mehr." Das erleichtert die Fehlersuche natürlich ungemein. Wenn die Installation komplizierter ist, ist das zwar eine Hürde, aber wenn die Hürde einmal überwunden ist, weiss man schon als Anwender häufig, wo der Fehler liegen könnte.
_________________
Dieser Beitrag verwendet Cookies, um Dein Surferlebnis zu verbessern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bleze
Engel in Schwarz



Anmeldungsdatum: 02.01.2004
Beiträge: 644

Beitrag(#381201) Verfasst am: 03.12.2005, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

So mach einer würde sich Linux als alternatives OS zu M$ ja gern mal antun, wenn es endlich mal vernünftiges EBV & andere Anwendungssoftware hätte, von Games red ich mal erst gar nicht.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#381212) Verfasst am: 03.12.2005, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Was ist "EBV"?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bleze
Engel in Schwarz



Anmeldungsdatum: 02.01.2004
Beiträge: 644

Beitrag(#381219) Verfasst am: 03.12.2005, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Bildbe/verarbeitung, z.b. mit Photoshop, Gimp, etc.
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#381220) Verfasst am: 03.12.2005, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Bleze hat folgendes geschrieben:
Bildbe/verarbeitung, z.b. mit Photoshop, Gimp, etc.


Gimp ist nicht gut genug?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#381245) Verfasst am: 03.12.2005, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bleze hat folgendes geschrieben:
So mach einer würde sich Linux als alternatives OS zu M$ ja gern mal antun, wenn es endlich mal vernünftiges EBV & andere Anwendungssoftware hätte, von Games red ich mal erst gar nicht.


Für Pixelschubser gibt es mittlerweile jede Menge guter Software für Linux. Mal abgesehen von den Kommandozeilen -Tools wie Image Magick wären da z.B.

GIMP - Der Klassiker dürfte bekannt sein.

Wer an Photoshop gewöhnt ist, und sich mit der Bedienung von Gimp nicht so richtig anfreunden kann, für den gibt´s Gipmpshop, -das ist der Gimp, der sich aber wie Photoshop bedienen läßt.

Dann gibt´s natürlich auch noch Krita, ein Bestandteil von KOffice.

Außerdem existieren für Linux noch viele Vektor -Grafik -Programme, wie Incscape, Karbon14, usw.


Spiele für Linux sind zwar durchaus eine Menge vorhanden, allerdings ist die Auswahl im Vergleich zu Windows doch ganz erheblich kleiner.
Hier kann man sich als Hobbykiller darüber informieren:
http://polska.merseine.nu/h2006/space/start
_________________


Zuletzt bearbeitet von Kommissar Plattfuß am 03.12.2005, 14:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#381247) Verfasst am: 03.12.2005, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bleze hat folgendes geschrieben:
Bildbe/verarbeitung, z.b. mit Photoshop, Gimp, etc.

Öhm, Gimp ist ursprünglich ein Linux-Programm... Lachen
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 03.08.2004
Beiträge: 6217

Beitrag(#381254) Verfasst am: 03.12.2005, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Aber mit den Games hat Bleze recht. Die volle Dröhnung Spiele wäre der Durchbruch für Linux.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> DAU's Paradise Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 19, 20, 21  Weiter
Seite 4 von 21

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group