Zitat: |
Deutsche Wirtschaftsnachrichten 28.01.2025 11:01 Aktualisiert: 28.01.2025 18:01 Theo Müller: Der Aufstieg des Milchbarons und seine Nähe zu Alice Weidel Müller-Milch: Milchbaron Theo Müller baute ein Imperium auf. Er wird 85 Jahre alt. (Foto: dpa) Streitlustiger und umstrittener "Milchbaron": Theo Müller wird 85 Theo Müllers kleine Dorfmolkerei entwickelte sich zum Milliardenkonzern. Doch Müller steht nicht nur für Wachstum: kreative Werbung, innovative Produkte, Steuerflucht und Nähe zur AfD-Chefin. (...) Heute umfasst die Müller-Gruppe auch Marken wie Weihenstephan, Sachsenmilch, Landliebe sowie die Feinkostanbieter Nadler und Homann. International produziert oder exportiert der Konzern in über 80 Länder, ein Schwerpunkt liegt dabei auf Großbritannien. Seinen Geburtsort Aretsried, der zur Gemeinde Fischach im Landkreis Augsburg gehört, hat Theo Müller längst verlassen. Der Mann, oft "Milchbaron" genannt, zog in die Schweiz, während die Unternehmenszentrale in Luxemburg residiert. (....) Weidel sieht in Deutschland Potenzial, Superreiche in die Politik einzubinden – ähnlich wie Tech-Milliardär Elon Musk in den USA. Auf eine entsprechende Frage sagte sie im RTL-"Kandidatencheck", sie denke an Persönlichkeiten wie Theo Müller. Es sei wichtig, dass sich mehr Menschen mit wirtschaftspolitischem Sachverstand und erfolgreiche Unternehmer in die Politik einbringen. |
Zitat: |
Die Optipack GmbH mit Werken in Aretsried (Augsburg) und Leppersdorf (Dresden) ist europaweit einer der führenden Hersteller von PS- und PP-Bechern, sowie PET-Preforms für die Lebensmittelindustrie. Mit einer Kapazität von rund vier Milliarden Einheiten im Jahr ist Optipack, speziell im Bereich „vorgeformte Kunststoffbecher“, einer der wichtigsten Zulieferer der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. |
Zitat: |
besseresser: Food Stories ZDFinfo Müller gehört zu den 20 größten Molkereien der Welt. Wie wurde aus einer kleinen Dorfmolkerei ein internationaler Lebensmittelgigant? Und zu welchem Preis? |
Critic hat folgendes geschrieben: | ||
"Reparaturklemme/-schelle für Rohrlecks"
Das ist wohl so ein "Notnagel" (hmm, schiefe Metapher: ein Nagel in einem Rohr, das wäre dann auch nicht dicht), mit dem man kurzzeitig kleine Rohrlecks dichten kann. (Oder wie sagt man: Nichts hält länger als ein Provisorium.) Kann ja durchaus mal sinnvoll sein. Aber ob das soweit geht?
Also wenn mir jemand sowas *schenken* würde, würde ich dann antworten: Prima, sowas habe ich mir schon immer gewünscht? Und sowas würde ich natürlich auch überall mit hinnehmen, für den Fall, daß ich es mal irgendwo brauche... |
output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde