Domingo hat folgendes geschrieben: |
Ja, ist wunderbar! (Wo ist unser Planet genau?) |
armer schlucker hat folgendes geschrieben: |
ich würde sagen, etwas oberhalb des letzten äußeren hellen Ringes auf der linken Seite
müßte die Erde aber nicht ein Sichel sein ![]() ![]() |
Alchemist hat folgendes geschrieben: |
der äußerste, recht diffuse Ring stammt übrigens von Eisfontänen vom Mond Enceladus ab. ![]() |
Realitätsflüchtling hat folgendes geschrieben: | ||
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30112/1.html
|
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
Das hier ist auch sehr geil: http://apod.nasa.gov/apod/ap091203.html |
armer schlucker hat folgendes geschrieben: |
hier noch ein Beweis für die Existenz Gottes ![]() http://www.youtube.com/watch?v=KZpf_qLuN5A&feature=related |
Zitat: |
Allah ähnelt nichts und niemand!!!
Die Nasa entdeckt eine Hand im Weltall , die Medien schreiben es sei die "Hand Gottes" ( AuduBillah) Eine bläuliche Hand mit abgespreiztem Daumen, die Fingerkuppen scheinen rötlich inmitten der Ferne des Weltraums. |
Zitat: |
Doch was aussieht wie eine Hand ist lediglich ein Neutronenstern, gerade mal 1700 Jahre alt. Entfernung zur Erde: 17.000 Lichtjahre |
Hornochse hat folgendes geschrieben: | ||
Das ist ein Jesus-Kreuz! Das ist der Beweis: Gott existiert. |
Zitat: |
Es ist unglaublich, aber dieses Buch kann wirklich jeder Laie lesen, von A bis Z oder quer, von vorne bis hinten oder in Sprüngen, die nur die wichtigsten Informationen und Bilder in die Betrachtung mit einbeziehen (diese Vorgehensweise wird sogar als erster Schritt ausdrücklich von den Autoren für sinnvoll erachtet). Und nicht nur lesen, sondern auch verstehen. Und selbst wenn einige Gebiete und Themen wirklich komplex, schwierig und fast jenseits des eigenen Verständnishorizonts liegen, kann man den Autoren folgen, denn sie scheinen genau im richtigen Moment inne zu halten, zu bemerken, dass es jetzt zu schwierig wird und noch einmal ganz langsam, von vorne in kleinen Schritten und auf einem anderen Weg die Sachlage zu klären versuchen. |
Nikolaus hat folgendes geschrieben: | ||||||
Der Link daneben ist auch fein: http://www.youtube.com/watch?v=9oTfcBO9qgc&feature=related
Nachtrag: Text bei 0:49
Ahja. ![]() |
Noseman hat folgendes geschrieben: |
Sonst würde mich das alles wahrscheinlich heute auch interessieren, aber ich fühle nix. Ich bin leer. ![]() |
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: | ||
Komisch, eigentlich ist es doch die Aufgabe von Lehrern, einem Wissensgebiete zu verleiden. |
NOCQUAE hat folgendes geschrieben: |
„Kepler“ entdeckt Planeten mit einer Dichte von 0,17 g/cm³ |
Antidogmatiker hat folgendes geschrieben: | ||
![]() ![]() ![]() Wahrscheinlich wird es sich dabei um einen Minijupiter handeln. Schließlich ist Saturn ja auch leichter und weniger dicht als Jupiter. |
Bynaus hat folgendes geschrieben: | ||||
Es ist eher ein Maxijupiter. Der Planet ist etwa 1.5 mal so gross (Durchmesser) wie Jupiter, aber nur etwa halb so massiv. Man weiss nicht genau, warum es derart "aufgepuffte" Hot Jupiter gibt, vermutlich hat es mit Gezeitenheizung durch einen weiteren Planeten zu tun (also sowas wie der vulkanische Jupitermond Io, bloss auf Gasriesen-Ebene). |
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: |
Universum hat weit mehr Galaxien als vermutet |
jagy hat folgendes geschrieben: | ||
Na toll, das der Artikel keine Zahlen nennt, nicht mal von wie viel die Wissenschaft bisher ausging... Dummerweise könnte das auch dazu führen, dass es schwieriger merken ist - 100 Milliarden x 100 Milliarden ging schnell in den Kopp... ![]() |
Zitat: |
We demonstrate that almost 90 per cent of star-forming galaxies emit insufficient Lyα to be detected by standard selection criteria |
AdvocatusDiaboli hat folgendes geschrieben: | ||||||
|
nocquae hat folgendes geschrieben: | ||||||||
Nicht 90% von allen. Das wäre in der Tat ein ziemlicher Hammer. 90% einer bestimmten Klasse von sehr alten Galaxien. |
Pfaffenschreck hat folgendes geschrieben: | ||||||||||
Und wieviel macht wiederum die "bestimmte Klasse von Galaxien" im Verhältnis zu allen Galaxien aus? |
output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde