Astronomie
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20  :| |:
Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik

#571:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 15.01.2023, 22:37
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
Banaler Fakt aber irgendwie faszinierend! Sehr glücklich

Und wer beim nächsten Mal hier wohl leben wird?

#572:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 15.01.2023, 22:46
    —
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen:

https://www.basicthinking.de/blog/2022/12/29/folgen-der-digitalisierung-wie-sieht-der-mensch-im-jahr-3000-aus/

Da fehlen allerdings noch 49.000 Jahre. Aber das würde mich auch mal brennend interessieren.

Vermutlich sterben wir sowieso vorher aus...

#573:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 15.01.2023, 23:08
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen: ...

Haha, das glaube ich nicht. 1000 Jahre sind ziemlich viel heutzutage - ich denke da wird keiner mehr mit den Daumen herumsimsen und gebückt ins Handy schauen ... die "Personen" werden irgendwelche DBIs nutzen.

In 50 ky, denke ich, wird es entweder keine intelligenten Wesen mehr geben auf der Erde, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, eine Art tecnische Singularität, also Wesen, die nichts mehr bzw. fast nichts mehr mit den heutigen Menschen gemein haben.

#574:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 16.01.2023, 10:07
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen:

https://www.basicthinking.de/blog/2022/12/29/folgen-der-digitalisierung-wie-sieht-der-mensch-im-jahr-3000-aus/

Da fehlen allerdings noch 49.000 Jahre. Aber das würde mich auch mal brennend interessieren.

Vermutlich sterben wir sowieso vorher aus...

Der Link stützt sich aber anscheinend auf ein eher Lamarck orientiertes Evolutionsmodell

#575:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 16.01.2023, 10:16
    —
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
https://www.n-tv.de/wissen/Gruener-Komet-kehrt-nach-50-000-Jahren-zurueck-article23845386.html

Zitat:
Der Himmelskörper kommt vom Rand unseres Sonnensystems. Das letzte Mal, als der Komet C/2022 E3 an der Erde vorbeiflog, lebten hier noch Neandertaler. Beobachter haben in den nächsten Wochen die Chance, ihn zu bestaunen.


Banaler Fakt aber irgendwie faszinierend! Sehr glücklich

Merkwürdig ist, dass die wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/C/2022_E3_(ZTF)
eine Exzentrizität knapp >1 angibt. Dann kann der ja von sonstwoher kommen.

#576:  Autor: Tarvoc BeitragVerfasst am: 16.01.2023, 13:04
    —
step hat folgendes geschrieben:
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen: ...

Haha, das glaube ich nicht. 1000 Jahre sind ziemlich viel heutzutage - ich denke da wird keiner mehr mit den Daumen herumsimsen und gebückt ins Handy schauen ... die "Personen" werden irgendwelche DBIs nutzen.

In 50 ky, denke ich, wird es entweder keine intelligenten Wesen mehr geben auf der Erde, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, eine Art tecnische Singularität, also Wesen, die nichts mehr bzw. fast nichts mehr mit den heutigen Menschen gemein haben.

Beim derzeitigen Fortschritt in allen möglichen Bereichen würde ich eine Singularität auch schon in 1000 Jahren erwarten, falls wir denn die Klimakrise überstehen. Überhaupt scheint diese "Hochrechnung" völlig zu übersehen, in welchem Maße wir schon jetzt in den menschlichen Körper gestaltend eingreifen können, und dass sich das in den nächsten paar Jahrzehnten und Jahrhunderten womöglich noch in einem Maße steigern wird, das wir vielleicht noch gar nicht absehen können.

#577:  Autor: Lord SnowWohnort: Würzburg BeitragVerfasst am: 16.01.2023, 14:37
    —
VanHanegem hat folgendes geschrieben:
Lord Snow hat folgendes geschrieben:
In tausend Jahren soll der Mensch ja so aussehen:

https://www.basicthinking.de/blog/2022/12/29/folgen-der-digitalisierung-wie-sieht-der-mensch-im-jahr-3000-aus/

Da fehlen allerdings noch 49.000 Jahre. Aber das würde mich auch mal brennend interessieren.

Vermutlich sterben wir sowieso vorher aus...

Der Link stützt sich aber anscheinend auf ein eher Lamarck orientiertes Evolutionsmodell


Ja ich denke das könnten die aus Versehen auch etwas verkürzt dargestellt haben, sozusagen unfreiwillig.

Ja natürlich würde das nur funktionieren wenn ein Selektionsdruck diese Veränderungen bevorzugen würde.

#578:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 17.01.2023, 10:50
    —
Aber wieder zurück zum grünen Kometen C/2022 E3

Bei einem Perihel von 1,112 AE (wie von Wikipedia angegeben) würde sich bei einfacher Zweikörper Rechnung mit Sonne als Zentralmasse eine Fluchtgeschwindigkeit v = sqrt(2MG/R) = 39949 m/s ergeben. Da liegt die gemessene Geschwindigkeit 39,9 km/s leicht drunter, was wiederum für eine elliptische Bahn spricht. Erleichternd kommt hinzu, dass ja eigentlich die im Promillebereich größere Gesamtmasse des Sonnensystems maßgeblich ist. Nicht klar ist mir, ob sich die Perihelangabe auf den Sonnenmittelpunkt, oder den Schwerpunkt des SS bezieht.
Unklar bleibt weiter wo im Wikipedia Artikel die Exzentrizität >1 herkommt.

p.s.: Beim Link zum wikipedia Artikel ist der Klammerausdruck am Ende von Hand mitzunehmen, da er von der Forensoftware anscheinend nicht als Teil des Links erkannt wird.

#579:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 18.01.2023, 17:42
    —
Die Schwieritkeit die Umlaufzeit einer elliptischen Bahn nahe am Kipppunkt Ellipse->Hyperbel zu berechnen illustriere ich mal an einem einfachen Einkörperproblem mit fester Zehtralmasse. Dazu habe ich das Perihel fest auf 1,112 AE (wie seitens Wiki angegeben) gesetzt und die Bahnegeschwindigkeit im Perihel (laut Wiki 39,9 km/s) variiert. In Abhängigkeit dieses Parameters dann die Umlaufzeit berechnet.Meine Ergebnisse:

v=39942 m/s T=28475 a
v=39944,5 m/s T=52276 a
v=39947 m/s T=147542 a

Di Formeln habe ich von https://de.wikipedia.org/wiki/Keplersche_Gesetze kann ja mal jemand nachrechnen.
Für die Gesamtlänge der Bahnellipse ergeben ist übrigens >4400 AE da fragt sich, was die Autoren als "Rand unseres Sonnensystems" ansehen.

#580:  Autor: VanHanegem BeitragVerfasst am: 24.01.2023, 13:08
    —
sorry Leute in meiner Formel fehlte ein Faktor 2. Gerade die richtige Formel in einem Wikipedia Artikel gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufzeit

Also alle T Werte in meinem Beitrag vom 18.01. mit 2 multiplizieren!
Auf die Umlaufzeit on 50000a aus dem n-tv Artikel von Lord Snow kommt man dann mit einer Geschwindigkeit im Perihel von gut 39941 m/s

#581:  Autor: BravopunkWohnort: Woanders BeitragVerfasst am: 02.02.2023, 15:04
    —
Endlich ist es nachts mal nicht ständig bewölkt und dann ist der Mond so hell, dass man den tollen, grünen Neanderthalkometen trotzdem nicht sehen kann. Traurig

Immer diese leeren Versprechungen. Weinen

#582:  Autor: zelig BeitragVerfasst am: 23.02.2023, 14:53
    —
Zitat:
Astronomen haben mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops offenbar sechs Riesen-Galaxien aus der Frühzeit des Universums entdeckt. Sie seien etwa 600 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden und viel größer als erwartet, schrieben Ivo Labbé von der Swinburne University in Melbourne und seine Kolleginnen und Kollegen in einem am Mittwoch von der Zeitschrift „Nature“ veröffentlichten Artikel. Jedes der sechs Objekte sei milliardenfach größer als unsere Sonne


Zitat:
Labbé erklärte, die meisten Galaxien aus dieser Zeit seien noch klein und wüchsen nur langsam. Er habe daher mit Baby-Galaxien gerechnet, aber nicht mit derartigen Kloppern. „Es gibt ein paar Monster, die im Schnellverfahren zur Reife gelangen. Warum dies der Fall ist oder wie es funktioniert, ist unbekannt“, schrieb Labbé in einer E-Mail.


https://rp-online.de/panorama/wissen/weltraum/james-webb-teleskop-findet-riesengalaxien-aus-fruehzeit-des-universums_aid-85454981

#583:  Autor: Kat BeitragVerfasst am: 23.02.2023, 15:37
    —
zelig hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Jedes der sechs Objekte sei milliardenfach größer als unsere Sonne


soll wohl "massereicher" statt "größer" heißen aber selbst das ist nicht sonderlich erwähnenswert, da sogar unsere eigene Milchstraße 100 Milliarden Sonnenmassen enthält.

#584:  Autor: wolle BeitragVerfasst am: 28.04.2023, 00:33
    —
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/astronomie/erstes-gemeinsames-fotos-eines-schwarzen-lochs-mit-jet-13377340 schrieb:

Zitat:
Erstes gemeinsames Fotos eines Schwarzen Lochs mit Jet


Es handelt sich um das Schwarze Loch M87.
Theorien wie der Blandford-Znajek-Prozess und der Einstein’schen Photonenring können so überprüft werden.

Siehe auch das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=4prdUmf5EsA schrieb:
Zitat:
First image of a black hole expelling a powerful jet (ESOcast 260 Light)



Freigeisterhaus -> Wissenschaft und Technik


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 18, 19, 20  :| |:
Seite 20 von 20

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group