Code: |
kath.net/news/74329 |
HFRudolph hat folgendes geschrieben: |
Die Werung da ist auch klasse: Für nur 3 Euronen gibt es so eine Fishermansfriend-Box mit Kreuz, Rosenkrank, Weihwasser und Gebeten. Das Angebot könnte glatt von mir kommen. ![]() 1 Euro davon kommt verfolgten Christen zu gute. Für 2 Euro gibt es die auch „für unterwegs“, da muss man nicht noch den Euro spenden - mit Porto ist es dann 3 Euro. Es bringt auch viel mehr, wenn man das Gebet wirklich betet. Das ist echt praktisch, um das Böse fernzuhalten. Wenn man vor Schreck kein Gebet mehr weiß, nimmt man einfach das Weihwasser. Müsste nur ohne Schrauberschluss sein, also schnell zu entkorken. Oder man nimmt gleich eine kleine Wasserpistole mit - oder vielleicht besser eine Spritze? Fehlt nur noch Holzpflock und Knoblauch; wenn das Kreuz aus Holz wäre, könnte man es vielleicht auch anspitzen, dann hat man gleich beides. Ich finde ja, in jedes Gepäck gehört auch eine gute Oblate. Darauf nehme wir gleich einen Schluck Weihwasser aus dem Flachmann. Oder als Set: Ein Fläschchen Weihwasser, eines mit Messwein und eines mit Lourdwasser - als Reisapotheke sozusagen - oder wirkt das sogar als Mischung noch besser? Vielleicht kauft das jemand und stellt es hier ein? Das würde mich total interessieren, wie das aussieht. |
UnchurchedSpiritual hat folgendes geschrieben: |
Die gesamte evangelische und katholische Kirche ist eine "verweltlichte" NGO geworden, die willig Furcht, Gehorsam, Regierungs- und Globalistenpropaganda statt die frohe Botschaft liefert. Vermißt niemand. Kann weg. |
sünnerklaas hat folgendes geschrieben: | ||
Wozu soll man das noch? Auf Kathnet fordert der erste "Leser"-Kommentator schon die Abschaffung der katholischen Kirche:
Da ist in Linz absolute Endzeitstimmung. Weltuntergang. |
Ottaviani hat folgendes geschrieben: |
jetzt müssen dann bald Feuer und Schwefel auf Chur fallen aus Linzer sicht
https://www.kath.net/news/74344 laut Schweizer Zeitungen die Linzer Lichtgestalt Eleganti bereits zum Rücktritt entschlossen |
Margrethe hat folgendes geschrieben: | ||
was heisst "bereits zum Rücktritt entschlossen"? Zu der Zeit, zu der Deine "Schweizer Zeitungen" das gemeldet haben, hatte der Papst den Rücktritt Elegantis bereits angenommen und damit die Angelegenheit Chur in einem Aufwasch erledigt. Einen Maulkorb hatte er ja schon vom Diözesanadministrator umgehängt bekommen. |
Code: |
https://kath.net/news/74401 |
Ottaviani hat folgendes geschrieben: |
der Papst macht in Chur ordentlich Ordnung
https://www.katholisch.de/artikel/28807-neuer-churer-bischof-muss-nicht-mit-75-jahren-ruecktritt-einreichen |
Ottaviani hat folgendes geschrieben: |
das könnte schneller gehen |
sünnerklaas hat folgendes geschrieben: |
Zumal der Papst ja vermutlich als Dank fürs Aufsässigsein des Churer Domkapitels denen dann eine Medizin verabreicht hat, die vielen dort überhaupt nicht schmeckt. Laut Tagespost hatten die Herren im Domkapitel wohl auf einen anderen, einen Kompromisskandidaten gehofft. |
Zitat: |
Spätestens mit Bonnemains 75. Geburtstag in drei Jahren, wenn er dem Papst seinen Rücktritt anbieten muss, wird das ewige Ringen in Chur von neuem beginnen. |
Margrethe hat folgendes geschrieben: | ||||
Auf wen oder was auch immer die gehofft haben: sie haben genau den bekommen, den sie mit ihrem kindischen Manöver verhindern wollten. Davon abgesehen hat die Tagespest als Orakel mittlerweile auch abgewirtschaftet und sich zu früh gefreut:
Der Papst hat verfügt, dass Bonnemain - falls ihm die Gesundheit nicht einen Strich durch die Rechnung macht - fünf Jahre im Amt bleiben soll. Den Zwergenaufstand der Klagenfurter Gurkentruppe hat er ja auch mit der Ernennung eines Bischofs quittiert, den sie nicht auf dem Zettel hatten. |
output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde