Zitat: |
Sie gilt als Symbolfigur der Freiheit und Gleichheit. Rosa Luxemburg musste den Kampf um politische Gerechtigkeit mit ihrem Leben bezahlen.
Rosalia Luksemburg, bekannt als Rosa Luxemburg, wurde am 5. März 1871 in Zamosc als fünftes Kind des Holzhändlers Eliasz und seiner Frau geboren. Die jüdische Familie lebte zu dieser Zeit in dem von Russland besetzen Teil Polens, das heute als „Weichselland“ bezeichnet wird. Als die Familie 1873 in die polnische Hauptstadt Warschau zog, konnte Rosa dort bald zur Schule gehen. Sie lernte besonders gern Sprachen und konnte fließend Deutsch, Polnisch, Russisch sowie Latein und Altgriechisch. In ihrer Jugend lernte sie zusätzlich Französisch, schrieb Gedichte und Novellen und übersetzte leidenschaftlich gern Geschichtstexte vom Deutschen ins Polnische. 1884 kam Rosa auf das Gymnasium und engagierte sich erstmals politisch - auch illegal. Die Gruppe des Proletariats wendete sich gegen die russische Regierung und bezog sich dabei auf die Schriften von Karl Marx, einem der einflussreichsten Philosophen in der Geschichte. https://www.geo.de/geolino/mensch/2024-rtkl-weltveraenderer-rosa-luxemburg |
output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde