Zitat: |
.
ZEIT ONLINE [ Kurznachricht ] @ https://www.zeit.de/news/2018-12/07/krankenkasse-muss-300000-euro-teure-behandlung-in-usa-bezahlen-20181207-doc-1be9mi : 7. Dezember 2018, 12:25 Uhr / Quelle: AFP Deutschland: Krankenkasse muss 300000 Euro teure Behandlung in USA bezahlen Bremen (AFP) Die gesetzlichen Krankenkassen müssen unter Umständen auch sehr hohe Kosten für eine Behandlung im Ausland bezahlen. Das entschied das Sozialgericht Bremen zugunsten eines lebensbedrohlich kranken Jugendlichen in einem am Freitag veröffentlichten Urteil, bei dem es um eine 300000 Euro teure Behandlung in den USA ging. Erfolgversprechende Behandlungsmöglichkeiten in Deutschland habe es nicht mehr gegeben. (Az: S 8 KR 263/17) . |
Zitat: |
.
SOZIALGERICHT BREMEN: SOZIALGERICHT-ENTSCHEIDUNG IM FALL S 8 KR 263/17 VOM 23.10.2018 --- VOLLTEXT DES URTEILS IN DIESEM FALL @ https://sozialgerichtsbarkeit.de/sgb/esgb/show.php?modul=esgb&id=203594 . |
Zitat: |
.
Sozialgericht Bremen, Urteil vom 23.10.2018 - S 8 KR 263/17 - Gesetzliche Krankenkasse kann auch zur Kostenübernahme für neuartige Behandlung in den USA verpflichtet sein Höhe der Kosten und fehlende Studien bei mangelnden Behandlungsalternativen nicht relevant Das Sozialgericht Bremen hat entschieden, dass eine Gesetzliche Krankenkasse unter bestimmten Umständen auch die Kosten einer neuartigen Behandlung in den USA übernehmen muss. Dies gilt auch dann, wenn zu der Behandlungsmethode noch keine Studien vorliegen, aber alle behandelnden Ärzte und Gutachter übereinstimmend davon ausgehen, dass die neue Behandlungsmethode alternativlos ist. Dies gilt nach dem Urteil unabhängig von der Höhe der Kosten. . |
output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde