Smartphone-Akku hält in der Küche länger
Wähle Beiträge von
# bis # FAQ
[/[Drucken]\]

Freigeisterhaus -> DAU's Paradise

#1: Smartphone-Akku hält in der Küche länger Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 13.10.2024, 11:05
    —
Ich habe schon seit einiger Zeit den Eindruck, dass der Akku meines Xiaomi Redmi 10 im Wohnzimmer viel Energie verliert, wenn es dort nachts unbenutzt rumliegt. Jetzt habe ich mal für zwei Nächte die Werte um 22 Uhr und 7:30 Uhr am folgenden Morgen notiert: Wohnzimmer von 100% auf 77% - Küche von 97% auf 90%

Im Wohnzimmer liegt das Smartphone neben den ausgeschalteten Notebook, und die Fritzbox ist im Zimmer. Vielleicht scheint der Mond mal zum Fenster rein. In der Küche ist auch WLAN-Empfang, und es ist dort etwas kälter. Fällt jemand ein möglicher Grund für den Energieverbrauch ein?

#2:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 13.10.2024, 12:51
    —
Hattest Du auch sichergestellt, dass keine bzw. dieselben Apps im Hintergrund liefen? Je, nachdem, was da werkelt, verbraucht das auch Energie.
Ansonsten würde ich eigentlich davon ausgehen, dass eine größere Nähe zum WLAN-Server zu weniger Energieverbrauch führt. Was Energie koste ist weniger das empfangen als das Senden.

Außerdem: So ein Akku kann auch "überladen" sein, ohne das anzuzeigen: Wenn Du das Handy sofort, nachdem es 100% geladen hat, vom Ladegerät entfernst, fängt es auch sofort an, runterzuzählen, wenn es länger drangehangen hat, kann es eine Weile dauern, bis es anfängt, herunterzuzählen.

Grundsätzlich solltest Du, wenn das wirklich als Messung gedacht ist, sehen, dass Du in einem ähnlichen Ladungsbereich < 100 anfängst und dass Du vorher einen Neustart des Gerätes machst.

#3:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 15.10.2024, 18:41
    —
Die nächsten zwei Nächte: Wohnzimmer von 97% auf 47% - Küche von 98% auf 92%

Unter "Einstellungen - Akku" wird gezeigt, welche Apps Strom verbrauchen, und da ist Whatsapp weit vorne, aber eine Erklärung für das schnellere Entladen im Wohnzimmer sehe ich nicht.

#4:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 15.10.2024, 19:49
    —
kereng hat folgendes geschrieben:
Die nächsten zwei Nächte: Wohnzimmer von 97% auf 47% - Küche von 98% auf 92%

Unter "Einstellungen - Akku" wird gezeigt, welche Apps Strom verbrauchen, und da ist Whatsapp weit vorne, aber eine Erklärung für das schnellere Entladen im Wohnzimmer sehe ich nicht.


Was meinem Sohn noch eingefallen ist, ist dass z.B. Backupeinstellungen von WhatsApp nur bei gutem WLAN im Wohnzimmer aktiv werden könnten und in der Küche nicht, aber eine Erklärung für eine halbe Akkuladung wäre das auch nicht. Geh doch bei Deinen Versuchen nachts mal aus Spaß in den Flugzeugmodus.

#5:  Autor: vrolijkeWohnort: Stuttgart BeitragVerfasst am: 15.10.2024, 20:37
    —
Vielleicht mal die Signalstärke messen.

Zitat:
Schwacher Empfang von WLAN- oder Mobilfunksignalen kann den Akku eines Smartphones leeren. Der Grund: Um das schwache Signal auszugleichen, schaltet die Funktechnik im Smartphone automatisch auf maximale Leistung um - und verbraucht so deutlich mehr Strom.

#6:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 17.10.2024, 11:40
    —

Nachts um 4 habe ich das Gerät vom Wohnzimmer in die Küche getragen, ohne Knöpfe zu drücken, und das Display blieb dunkel. Man sieht wie die Entladungskurve flacher wird. Die 0, 3 und 6 unten sind Uhrzeiten. Der steile Abschnitt beginnt etwas zu spät (da lag ich schon lange im Bett) und endet etwas zu früh, also vor 4. Das ist alles kein Problem für mich. Ich finde es nur kurios.

#7:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 19.12.2024, 12:19
    —

Ich habe das Smartphone mal wieder nachts im Wohnzimmer gelassen. Wieder beginnt die Entladung gegen 0 Uhr, als ich schon lange im Bett war. In der Küche passiert das nicht.

#8:  Autor: fwoWohnort: im Speckgürtel BeitragVerfasst am: 19.12.2024, 12:25
    —
Mal im Flugzeugmodus probiert?

#9:  Autor: kerengWohnort: Hamburg BeitragVerfasst am: 20.12.2024, 11:24
    —
fwo hat folgendes geschrieben:
Mal im Flugzeugmodus probiert?

Da bleibt die Kurve flach.

#10:  Autor: stepWohnort: Germering BeitragVerfasst am: 20.12.2024, 15:07
    —
Es ist verdächtig, daß anscheinend keine spezielle App den Strom verbraucht. Aber zur Sicherheit: wie sieht die App-Statistik aus, wenn Du sie nur über die Nacht machst? Dann sollten ja Whatsapp und Chrome wegfallen. Ich denke etwa daran, daß eine App ständig deinen Standort aktualisiert und im Wohnzimmer das GPS Signal schlechter ist.

Ansonsten (also fall es keine App ist) läßt das vermuten, daß es an einem Verbindungs- oder Hintergrundprozeß liegt.

1. Hast Du irgendwelche Synchronisationen laufen, z.B. Mediaserver?
2. Unterscheidet sich das genutzte WLAN in Küche vs. Wohnzimmer, z.B. 2.4 vs. 5 GHz?
3. Tritt der Effekt auch ein, wenn Du am Smartphone WLAN abschaltest, aber Mobilfunk anläßt?

Evtl. kannst Du auch im Router-Log (Fritzbox) nachschauen, was da ab 0 Uhr so passiert, hat das Smartphone sich oft gemeldet, wurden Daten übertragen etc.



Freigeisterhaus -> DAU's Paradise


output generated using printer-friendly topic mod. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde

Seite 1 von 1

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group