Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#306705) Verfasst am: 20.06.2005, 18:34    Titel: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Bei uns im Betrieb gibt es keine Sonnen-Rollos oder ähnliches, auch keine Gardinen zum Vorziehen, wenn die Sonne (West- bzw. Ostseite) zu doll scheint, oder es sonst irgendwie unangenehm wird.

Ich habe schon mehrfach nachgefragt, warum dies nicht der Fall sei, und wurde immer mit der Begründung konfrontriert, dies sei mehr oder minder nicht notwendig, da die Sonne ja z. B. auf der Westseite des Betriebes erst dann stünde, wenn gar keine Arbeitszeit mehr sei (abends). Aber es gibt wie gesagt auf der Ostseite des Betriebes auch überall Fenster, dort gibt es ebenfalls keine Sonnen-Rollos (und im Osten geht ja die Sonne bekanntlich auf, also wenn gearbeitet wird...). Und ausserdem sei ich der erste, der dies moniert habe (obwohl danach ein paar andere dasselbe sagten). Mit den Augen rollen

Mir ist diese Argumentation doch etwas merkwürdig, da ich es aus allen Einrichtungen, in denen ich bisher - sei es als Schüler, Auszubildender oder "Mitarbeiter" her so kenne, dass dort überall Möglichkeiten zum Sonnen-Schutz (eben z. B. Rollos vor den Fenstern, Gardinen oder ähnliches) gab.

Wie ist es - so Ihr in einem Betrieb arbeitet - bei Euch im Betrieb? Gibt es dort z. B. Rollos oder Gardinen, oder wird dies dort auch mit so einer doch etwas merkwürdigen anmutenden Argumentation abgewürgt? Frage
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Heike J
registrierter User



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26284

Beitrag(#306710) Verfasst am: 20.06.2005, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Unsere Fenster gehen zur Empfangshalle raus. Also keine direkte Einstrahlung. Außerdem Klimaanlage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#306715) Verfasst am: 20.06.2005, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Die Temperatur an der Arbeitsstätte soll auch im Sommer nicht höher als 22° C sein; keinesfalls darf sie höher als 26° C sein.
Wenn Ihr keine Klimaanlage oder sonstigen Vorrichtungen habt, die die Temperatur in den Arbeitsräumen entsprechend regulieren, dann darf man euch gar nicht weiterarbeiten lassen.
Ganz egal mit welcher Begründung. Vor allem auch unabhängig davon, ob sich bereits Mitarbeiter beschwert haben - oder wie viele.
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#306743) Verfasst am: 20.06.2005, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Die Temperatur an der Arbeitsstätte soll auch im Sommer nicht höher als 22° C sein; keinesfalls darf sie höher als 26° C sein.
Wenn Ihr keine Klimaanlage oder sonstigen Vorrichtungen habt, die die Temperatur in den Arbeitsräumen entsprechend regulieren, dann darf man euch gar nicht weiterarbeiten lassen.
Ganz egal mit welcher Begründung. Vor allem auch unabhängig davon, ob sich bereits Mitarbeiter beschwert haben - oder wie viele.


Hm... das ist sehr aufschlussreich. Danke schonmal an dieser Stelle dafür. Hast Du vielleicht irgendwie nen Link oder so zur Hand, in dem man das nachlesen kann (ich nehme an, es sind auch irgendwelche gesetzlichen Regelungen tangiert?) - gerne auch per PN.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#306849) Verfasst am: 21.06.2005, 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Die Temperatur an der Arbeitsstätte soll auch im Sommer nicht höher als 22° C sein; keinesfalls darf sie höher als 26° C sein.
Wenn Ihr keine Klimaanlage oder sonstigen Vorrichtungen habt, die die Temperatur in den Arbeitsräumen entsprechend regulieren, dann darf man euch gar nicht weiterarbeiten lassen.
Ganz egal mit welcher Begründung. Vor allem auch unabhängig davon, ob sich bereits Mitarbeiter beschwert haben - oder wie viele.


Urteil gegen Hitze im Büro - Landgericht Bielefeld: Temperatur darf 26 Grad nicht übersteigen

Genauer gesagt darf die Temperatur 26 Grad nicht überschreiten, solange die Außentemperatur 32 Grad nicht übersteigt. Bei höheren Außentemperaturen muss die Raumtemperatur mindestens 6 Grad unter der Außentemperatur liegen.

Grüße,
Kolja.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heike N.
wundert gar nix mehr



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 26138
Wohnort: Bottrop

Beitrag(#306854) Verfasst am: 21.06.2005, 09:43    Titel: Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Urteil gegen Hitze im Büro - Landgericht Bielefeld: Temperatur darf 26 Grad nicht übersteigen

Genauer gesagt darf die Temperatur 26 Grad nicht überschreiten, solange die Außentemperatur 32 Grad nicht übersteigt. Bei höheren Außentemperaturen muss die Raumtemperatur mindestens 6 Grad unter der Außentemperatur liegen.


Sehr interessanter Link. Danke Smilie

Wir haben von der Arbeitssicherheit nämlich letzte Tage aufgedrückt bekommen, dass die Fenster gefälligst zu schließen sind, wenn wir das Büro verlassen (Einbruchsgefahr). Macht natürlich Sinn bei einer Metalljalousie, die fest integriert ist und sich nur von innen hochfahren lässt und bei Büroräumen in der 3. Etage. Pillepalle Wenn du morgens hier rein kommst, steht die Luft. Klimaanlage gibt es nicht.
_________________
God is Santa Claus for adults

Front Deutscher Äpfel (F.D.Ä.) - Nationale Initiative gegen die Überfremdung des deutschen Obstbestandes und gegen faul herumlungerndes Fallobst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#306859) Verfasst am: 21.06.2005, 10:08    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Bei uns im Betrieb gibt es keine Sonnen-Rollos oder ähnliches, auch keine Gardinen zum Vorziehen, wenn die Sonne (West- bzw. Ostseite) zu doll scheint, oder es sonst irgendwie unangenehm wird.

Ich habe schon mehrfach nachgefragt, warum dies nicht der Fall sei, und wurde immer mit der Begründung konfrontriert, dies sei mehr oder minder nicht notwendig, da die Sonne ja z. B. auf der Westseite des Betriebes erst dann stünde, wenn gar keine Arbeitszeit mehr sei (abends). Aber es gibt wie gesagt auf der Ostseite des Betriebes auch überall Fenster, dort gibt es ebenfalls keine Sonnen-Rollos (und im Osten geht ja die Sonne bekanntlich auf, also wenn gearbeitet wird...). Und ausserdem sei ich der erste, der dies moniert habe (obwohl danach ein paar andere dasselbe sagten). Mit den Augen rollen

Mir ist diese Argumentation doch etwas merkwürdig, da ich es aus allen Einrichtungen, in denen ich bisher - sei es als Schüler, Auszubildender oder "Mitarbeiter" her so kenne, dass dort überall Möglichkeiten zum Sonnen-Schutz (eben z. B. Rollos vor den Fenstern, Gardinen oder ähnliches) gab.

Wie ist es - so Ihr in einem Betrieb arbeitet - bei Euch im Betrieb? Gibt es dort z. B. Rollos oder Gardinen, oder wird dies dort auch mit so einer doch etwas merkwürdigen anmutenden Argumentation abgewürgt? Frage


na na, du wirst doch nicht die freiheit eines unternehmens einschränken wollen ? stell dir vor was das kostet ? entwickle doch eigeninitiative... und im übrigen sei froh, dass du arbeit hast...
steht doch in der bibel: "Im schweisse deines angesichts.."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#306861) Verfasst am: 21.06.2005, 10:15    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Bei uns im Betrieb gibt es keine Sonnen-Rollos oder ähnliches, auch keine Gardinen zum Vorziehen, wenn die Sonne (West- bzw. Ostseite) zu doll scheint, oder es sonst irgendwie unangenehm wird.

Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 6 Raumtemperaturen hat folgendes geschrieben:
3.4 An Fenstern, Oberlichtern oder Glaswänden sind wirksame Schutzvorrichtungen gegen direkte Sonneneinstrahlung vorzusehen (siehe auch § 9 Abs. 2 ArbStättV).

_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kommissar Plattfuß
Rüpel



Anmeldungsdatum: 13.08.2004
Beiträge: 2353
Wohnort: Düssbuich

Beitrag(#306867) Verfasst am: 21.06.2005, 11:05    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
steht doch in der bibel: "Im schweisse deines angesichts.."


Genau! Schwitzen ist gesund, und ausserdem: Was dich nicht umbringt, das macht dich hart! Teufel
Die Sonne ist deine Freundin, also lass die Sonne rein ...

Irgendjemand, dessen Namen ich vergessen habe hat folgendes geschrieben:
... and when the sun comes out, yo're still alone, but the sun is always with us. ... You're not alone!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#306975) Verfasst am: 21.06.2005, 19:13    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:

na na, du wirst doch nicht die freiheit eines unternehmens einschränken wollen ?


Wenn ich die Freiheit eines Unternehmens gegen die körperliche bzw. gesundheitliche möglichst Unversehrtheit seiner Arbeitnehmer, Mitarbeiter bzw. Beschäftigten abwäge, komme ich zu dem Schluss dass eine körperliche Unversehrtheit höher zu bewerten ist als "die Freiheit des Unternehmens".

DerManfred hat folgendes geschrieben:

stell dir vor was das kostet ?


Gesundheit hat halt ihren Preis. Cool

DerManfred hat folgendes geschrieben:

entwickle doch eigeninitiative...


Was schlägst Du vor? Frage
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#306993) Verfasst am: 21.06.2005, 19:54    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:

na na, du wirst doch nicht die freiheit eines unternehmens einschränken wollen ?


Wenn ich die Freiheit eines Unternehmens gegen die körperliche bzw. gesundheitliche möglichst Unversehrtheit seiner Arbeitnehmer, Mitarbeiter bzw. Beschäftigten abwäge, komme ich zu dem Schluss dass eine körperliche Unversehrtheit höher zu bewerten ist als "die Freiheit des Unternehmens".

DerManfred hat folgendes geschrieben:

stell dir vor was das kostet ?


Gesundheit hat halt ihren Preis. Cool

DerManfred hat folgendes geschrieben:

entwickle doch eigeninitiative...


Was schlägst Du vor? Frage


kauf von deinen gehalt einen sonnenschirm, oder die jalousien . Du kannst doch wegen ein wenig temperatur doch nicht einen armen notleidenden, wahrscheinlich knapp vor dem konkurs stehenden Unternehmer nicht das weisse aus den augen....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#307040) Verfasst am: 21.06.2005, 21:31    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:

na na, du wirst doch nicht die freiheit eines unternehmens einschränken wollen ?


Wenn ich die Freiheit eines Unternehmens gegen die körperliche bzw. gesundheitliche möglichst Unversehrtheit seiner Arbeitnehmer, Mitarbeiter bzw. Beschäftigten abwäge, komme ich zu dem Schluss dass eine körperliche Unversehrtheit höher zu bewerten ist als "die Freiheit des Unternehmens".

DerManfred hat folgendes geschrieben:

stell dir vor was das kostet ?


Gesundheit hat halt ihren Preis. Cool

DerManfred hat folgendes geschrieben:

entwickle doch eigeninitiative...


Was schlägst Du vor? Frage


kauf von deinen gehalt einen sonnenschirm, oder die jalousien . Du kannst doch wegen ein wenig temperatur doch nicht einen armen notleidenden, wahrscheinlich knapp vor dem konkurs stehenden Unternehmer nicht das weisse aus den augen....


Der Arbeitgeber ist die Diakonie und damit letzten Endes die Kirche. Und die leidet wohl kaum finanzielle Not (schon gar nicht, wenn sie Sonnenrollos anschaffen soll...), auch wenn das Geschrei der Kirchenleute noch gross ist.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
kolja
der Typ im Maschinenraum
Betreiber



Anmeldungsdatum: 02.12.2004
Beiträge: 16631
Wohnort: NRW

Beitrag(#307063) Verfasst am: 21.06.2005, 21:50    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Was schlägst Du vor? Frage

Die von mir oben zitierte Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 6 Raumtemperaturen ausdrucken, den Absatz 3.4 mit Textmarker markieren und deinem Arbeitgeber unter die Nase schieben.
_________________
Hard work often pays off after time, but laziness always pays off now.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#307094) Verfasst am: 21.06.2005, 22:27    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
DerManfred hat folgendes geschrieben:

na na, du wirst doch nicht die freiheit eines unternehmens einschränken wollen ?


Wenn ich die Freiheit eines Unternehmens gegen die körperliche bzw. gesundheitliche möglichst Unversehrtheit seiner Arbeitnehmer, Mitarbeiter bzw. Beschäftigten abwäge, komme ich zu dem Schluss dass eine körperliche Unversehrtheit höher zu bewerten ist als "die Freiheit des Unternehmens".

DerManfred hat folgendes geschrieben:

stell dir vor was das kostet ?


Gesundheit hat halt ihren Preis. Cool

DerManfred hat folgendes geschrieben:

entwickle doch eigeninitiative...


Was schlägst Du vor? Frage


kauf von deinen gehalt einen sonnenschirm, oder die jalousien . Du kannst doch wegen ein wenig temperatur doch nicht einen armen notleidenden, wahrscheinlich knapp vor dem konkurs stehenden Unternehmer nicht das weisse aus den augen....


Der Arbeitgeber ist die Diakonie und damit letzten Endes die Kirche. Und die leidet wohl kaum finanzielle Not (schon gar nicht, wenn sie Sonnenrollos anschaffen soll...), auch wenn das Geschrei der Kirchenleute noch gross ist.


ahja die diakonie, na wie wärs mit beten ? vielleicht sendet der oberste scheff eine jalousie ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#308140) Verfasst am: 24.06.2005, 23:18    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

kolja hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Bei uns im Betrieb gibt es keine Sonnen-Rollos oder ähnliches, auch keine Gardinen zum Vorziehen, wenn die Sonne (West- bzw. Ostseite) zu doll scheint, oder es sonst irgendwie unangenehm wird.

Arbeitsstätten-Richtlinie ASR 6 Raumtemperaturen hat folgendes geschrieben:
3.4 An Fenstern, Oberlichtern oder Glaswänden sind wirksame Schutzvorrichtungen gegen direkte Sonneneinstrahlung vorzusehen (siehe auch § 9 Abs. 2 ArbStättV).


Inzwischen scheint mein Ansinnen zumindest erste Früchte getragen zu haben...skeptisch
Aber der Abteilungs-Chef sagt, solche "Beschwerden" dürften irgendwie nicht von "innen" , sondern müssten von "aussen" kommen... Am Kopf kratzen Komplett von der Rolle

Ich werde dem Team aber den/die Gesetzestexte am Montag mal unter die Nase halten.

Danke, kolja! Sehr glücklich Ich liebe es...
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
nocquae
diskriminiert nazis



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 18183

Beitrag(#308141) Verfasst am: 24.06.2005, 23:27    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Aber der Abteilungs-Chef sagt, solche "Beschwerden" dürften irgendwie nicht von "innen" , sondern müssten von "aussen" kommen... Am Kopf kratzen Komplett von der Rolle
BITTE??

noc noc noc

Okay, hast du mal seine Adresse da? Cool
_________________
In Deutschland gilt derjenige, der auf den Schmutz hinweist, als viel gefährlicher, als derjenige, der den Schmutz macht.
-- Kurt Tucholsky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#308144) Verfasst am: 24.06.2005, 23:29    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Aber der Abteilungs-Chef sagt, solche "Beschwerden" dürften irgendwie nicht von "innen" , sondern müssten von "aussen" kommen... Am Kopf kratzen Komplett von der Rolle
BITTE??

noc noc noc


Ja, diese "Argumentation" habe ich wirklich auch überhaupt nicht verstanden.zornig
Vielleicht hat er es auch anders gemeint, und sich irgendwie missverständlich ausgedrückt.Mit den Augen rollen
Irgendwie wird es sich schon klären lassen.Cool
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#308165) Verfasst am: 25.06.2005, 00:27    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Aber der Abteilungs-Chef sagt, solche "Beschwerden" dürften irgendwie nicht von "innen" , sondern müssten von "aussen" kommen... Am Kopf kratzen Komplett von der Rolle
BITTE??

noc noc noc


Ja, diese "Argumentation" habe ich wirklich auch überhaupt nicht verstanden.zornig
Vielleicht hat er es auch anders gemeint, und sich irgendwie missverständlich ausgedrückt.Mit den Augen rollen
Irgendwie wird es sich schon klären lassen.Cool


Ich find die Argumentation zwar auch lustig, aber ich kann mir vorstellen, was "Scheffe" meinte: Geh zum Personalrat (außerhalb der Abteilung), zeig diesem die Arbeitsstättenrichtlinie u. weise ihn darauf hin, dass in deinem Büro die Richtlinien nicht zutreffen u. er beim Arbeitgeber für Abhilfe sorgen soll.

Derartige Investitionen sind in der Entscheidungshirarchie immer besser durchzusetzen, wenn die Personalvertretung od. der Betriebsrat dahintersteht.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#308276) Verfasst am: 25.06.2005, 12:18    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Aber der Abteilungs-Chef sagt, solche "Beschwerden" dürften irgendwie nicht von "innen" , sondern müssten von "aussen" kommen... Am Kopf kratzen Komplett von der Rolle
BITTE??

noc noc noc


Ja, diese "Argumentation" habe ich wirklich auch überhaupt nicht verstanden.zornig
Vielleicht hat er es auch anders gemeint, und sich irgendwie missverständlich ausgedrückt.Mit den Augen rollen
Irgendwie wird es sich schon klären lassen.Cool


Ich find die Argumentation zwar auch lustig, aber ich kann mir vorstellen, was "Scheffe" meinte: Geh zum Personalrat (außerhalb der Abteilung), zeig diesem die Arbeitsstättenrichtlinie u. weise ihn darauf hin, dass in deinem Büro die Richtlinien nicht zutreffen u. er beim Arbeitgeber für Abhilfe sorgen soll.

Derartige Investitionen sind in der Entscheidungshirarchie immer besser durchzusetzen, wenn die Personalvertretung od. der Betriebsrat dahintersteht.


Das werde ich in letzter Instanz (bei uns ist das der Werkstattrat) selbstverständlich auch so handhaben. Ich bin nur prinzipiell erstmal ein Freund davon, Probleme erstmal innerhalb des Betriebes anzusprechen, und zu versuchen, so Regelungen herzustellen, die dem Betriebsklima förderlich sind. Erst wenn das nicht funktioniert, wird selbstverständlich der Werkstattrat (bzw. der Personalrat) eingeschaltet.
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
DerManfred
ranglos



Anmeldungsdatum: 11.06.2004
Beiträge: 1082
Wohnort: Wien

Beitrag(#308289) Verfasst am: 25.06.2005, 13:10    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Aber der Abteilungs-Chef sagt, solche "Beschwerden" dürften irgendwie nicht von "innen" , sondern müssten von "aussen" kommen... Am Kopf kratzen Komplett von der Rolle
BITTE??

noc noc noc


Ja, diese "Argumentation" habe ich wirklich auch überhaupt nicht verstanden.zornig
Vielleicht hat er es auch anders gemeint, und sich irgendwie missverständlich ausgedrückt.Mit den Augen rollen
Irgendwie wird es sich schon klären lassen.Cool


Na von AUSSEN ist doch klar: "Göttliche Eingebung" du sollst dich nicht beschweren, sondern beten, damit dann wie ein blitz die erkenntniss von aussen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kunigunde
Seltsam



Anmeldungsdatum: 10.08.2003
Beiträge: 655
Wohnort: zu Hause

Beitrag(#308328) Verfasst am: 25.06.2005, 14:35    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

DerManfred hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Aber der Abteilungs-Chef sagt, solche "Beschwerden" dürften irgendwie nicht von "innen" , sondern müssten von "aussen" kommen... Am Kopf kratzen Komplett von der Rolle
BITTE??

noc noc noc


Ja, diese "Argumentation" habe ich wirklich auch überhaupt nicht verstanden.zornig
Vielleicht hat er es auch anders gemeint, und sich irgendwie missverständlich ausgedrückt.Mit den Augen rollen
Irgendwie wird es sich schon klären lassen.Cool


Na von AUSSEN ist doch klar: "Göttliche Eingebung" du sollst dich nicht beschweren, sondern beten, damit dann wie ein blitz die erkenntniss von aussen...


Von außdenn bedeutet wohl, daß eine Anordnung vom Gewerbeaufsichtsamt (oder wie sich die Arbeitsschutzbehörde in SH auch immer nennt) kommt. Dazu müsste sie aber erst von dem Problem erfahren ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lamarck
Radikaler Konstruktivist



Anmeldungsdatum: 28.03.2004
Beiträge: 2148
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag(#310694) Verfasst am: 02.07.2005, 12:32    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Hi Nordseekrabbe!

Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Aber der Abteilungs-Chef sagt, solche "Beschwerden" dürften irgendwie nicht von "innen" , sondern müssten von "aussen" kommen... Am Kopf kratzen Komplett von der Rolle


Da kannst Du am Montag immer noch nachfragen, was genau nun er damit meint - das macht mich doch auch ziemlich neugierig ... .

Auch wenn oben schon der eine oder andere relevante Begriff angesprochen wurde - das argumentative Stichwort lautet hier vor allem 'Fürsorgepflicht des Arbeitgebers'.


Cheers,

Lamarck
_________________
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#310843) Verfasst am: 02.07.2005, 20:20    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

Lamarck hat folgendes geschrieben:

Da kannst Du am Montag immer noch nachfragen, was genau nun er damit meint - das macht mich doch auch ziemlich neugierig ... .


Da wir im Moment 3 Wochen Werksferien haben, kann ich das logischerweise erst nach diesen 3 Wochen tun. Cool
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#310922) Verfasst am: 02.07.2005, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Die Büros nach Süden und Westen sind der Hitze ausgeliefert, die Büros nach Norden weniger. Es gibt außen Jalousien, innen Lamellenvorhänge. Was es bei uns nicht gibt, ist ein Personalrat, denn wir sind ausnahmeslos Leihangestellte und Leihbeamte. Da unsere Beschäftigungsbehörde keine eigenen Bediensteten besitzt, braucht sie auch keinen Personalrat zu errichten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#310976) Verfasst am: 03.07.2005, 01:53    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Die Büros nach Süden und Westen sind der Hitze ausgeliefert, die Büros nach Norden weniger. Es gibt außen Jalousien, innen Lamellenvorhänge. Was es bei uns nicht gibt, ist ein Personalrat, denn wir sind ausnahmeslos Leihangestellte und Leihbeamte. Da unsere Beschäftigungsbehörde keine eigenen Bediensteten besitzt, braucht sie auch keinen Personalrat zu errichten.


Auch Leihangestellte können einen Betriebs- od. Personalrat ins Leben rufen, denn sie sind Arbeitnehmer der Verleihfirma. Ob es jedoch möglich ist, durch Druck auf den Arbeitgeber die ausleihende Firma/Behörde dazu zu bewegen (mittels Vertrag über Arbeitsplatzbedingungen), Sonnenrollos einzubauen, ist m.E. mehr als fraglich.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#310988) Verfasst am: 03.07.2005, 07:19    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Die Büros nach Süden und Westen sind der Hitze ausgeliefert, die Büros nach Norden weniger. Es gibt außen Jalousien, innen Lamellenvorhänge. Was es bei uns nicht gibt, ist ein Personalrat, denn wir sind ausnahmeslos Leihangestellte und Leihbeamte. Da unsere Beschäftigungsbehörde keine eigenen Bediensteten besitzt, braucht sie auch keinen Personalrat zu errichten.


Auch Leihangestellte können einen Betriebs- od. Personalrat ins Leben rufen, denn sie sind Arbeitnehmer der Verleihfirma.


Im öffentlichen Dienst geht das nicht. Im Gegenteil sind die Beamten und Angestellten, die von ihrem Dienstherrn bzw. Arbeitgeber abgeordnet wurden, durch die Abordnung von der Wahl von dessen Personalrat und der Vertretung durch ihn ausgeschlossen. Zwar dürfen wir -je nach dem, wem wir offiziell zugeordnet sind, Landkreis, kreisfreier Stadt oder Agentur für Arbeit- den Kreis-, Stadt- oder Agentur-Personalrat mitwählen, aber diese Personalräte sind ohne Einfluss auf das, was bei uns im Hause geschieht. Damit ist für uns faktisch jede Form von Personalvertretung gegenüber der Behördenleitung abgeschafft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#311210) Verfasst am: 03.07.2005, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Im öffentlichen Dienst geht das nicht. Im Gegenteil sind die Beamten und Angestellten, die von ihrem Dienstherrn bzw. Arbeitgeber abgeordnet wurden, durch die Abordnung von der Wahl von dessen Personalrat und der Vertretung durch ihn ausgeschlossen. Zwar dürfen wir -je nach dem, wem wir offiziell zugeordnet sind, Landkreis, kreisfreier Stadt oder Agentur für Arbeit- den Kreis-, Stadt- oder Agentur-Personalrat mitwählen, aber diese Personalräte sind ohne Einfluss auf das, was bei uns im Hause geschieht. Damit ist für uns faktisch jede Form von Personalvertretung gegenüber der Behördenleitung abgeschafft.


Was bist du nun, Angestellter od. Beamter? Ansonsten kenne ich Angestellte (den Beamten muß ich erst fragen) im öffentlichen Dienst, welche sehr wohl auch einen Personalrat haben, allerdings sind sie keine Leiharbeiter. Mir scheint die Konstellation bei dir ("denn wir sind ausnahmeslos Leihangestellte und Leihbeamte) sehr merkwürdig.

Edit:

PS

Zitat:
Damit ist für uns faktisch jede Form von Personalvertretung gegenüber der Behördenleitung abgeschafft.


Im Angestelltenstatus wäre das m.E. ein Grund, eine Verfassungsklage (Gleichheitsprinzip) einzureichen.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Raphael
auf Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 01.02.2004
Beiträge: 8362

Beitrag(#311216) Verfasst am: 03.07.2005, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Falameezar hat folgendes geschrieben:
Raphael hat folgendes geschrieben:
Im öffentlichen Dienst geht das nicht. Im Gegenteil sind die Beamten und Angestellten, die von ihrem Dienstherrn bzw. Arbeitgeber abgeordnet wurden, durch die Abordnung von der Wahl von dessen Personalrat und der Vertretung durch ihn ausgeschlossen. Zwar dürfen wir -je nach dem, wem wir offiziell zugeordnet sind, Landkreis, kreisfreier Stadt oder Agentur für Arbeit- den Kreis-, Stadt- oder Agentur-Personalrat mitwählen, aber diese Personalräte sind ohne Einfluss auf das, was bei uns im Hause geschieht. Damit ist für uns faktisch jede Form von Personalvertretung gegenüber der Behördenleitung abgeschafft.


Was bist du nun, Angestellter od. Beamter? Ansonsten kenne ich Angestellte (den Beamten muß ich erst fragen) im öffentlichen Dienst, welche sehr wohl auch einen Personalrat haben, allerdings sind sie keine Leiharbeiter. Mir scheint die Konstellation bei dir ("denn wir sind ausnahmeslos Leihangestellte und Leihbeamte) sehr merkwürdig.

Edit:

PS

Zitat:
Damit ist für uns faktisch jede Form von Personalvertretung gegenüber der Behördenleitung abgeschafft.


Im Angestelltenstatus wäre das m.E. ein Grund, eine Verfassungsklage (Gleichheitsprinzip) einzureichen.


Diese Konstellation gibt es erst seit dem 1.1.2005. Ich bin Beamter einer kreisangehörigen Gebietskörperschaft, die mich zum Zwecke der Zuweisung an die ARGE an den Landkreis abgeordnet hat. Die Beschäftigten in der ARGE haben zwölf verschiedene Dienstherren bzw. Arbeitgeber. In der Folge der Abordnung bin ich von der Wahl des Personalrats meines Dienstherrn ausgeschlossen, habe aber Wahlrecht zum Personalrat des Landkreises erhalten. Der ist allerdings für die ARGE nicht zuständig. Folge: faktisch keine Personalvertretung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nordseekrabbe
linker Autist



Anmeldungsdatum: 16.07.2003
Beiträge: 31152
Wohnort: Dresden

Beitrag(#311218) Verfasst am: 03.07.2005, 23:10    Titel: Re: Sonnen-Rollos o. ä. im Betrieb!? Antworten mit Zitat

NOCQUAE hat folgendes geschrieben:
Nordseekrabbe hat folgendes geschrieben:
Aber der Abteilungs-Chef sagt, solche "Beschwerden" dürften irgendwie nicht von "innen" , sondern müssten von "aussen" kommen... Am Kopf kratzen Komplett von der Rolle
BITTE??

noc noc noc

Okay, hast du mal seine Adresse da? Cool


Mir ist der Ort, wo er wohnt, bekannt. Cool
_________________
Autismus macht kein Urlaub.
"Seid unbequem. Seid Sand, nicht Öl im Getriebe der Welt." (Günter Eich)
"Sei Du selbst die Veränderung, die Du Dir für die Welt wünschst." (Mahatma Gandhi)
"Soldaten sind Mörder." (Kurt Tucholsky)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger ICQ-Nummer
Falameezar
registrierter User



Anmeldungsdatum: 05.09.2003
Beiträge: 1867
Wohnort: umringt von glücklichen Kühen

Beitrag(#311222) Verfasst am: 03.07.2005, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Raphael hat folgendes geschrieben:
Diese Konstellation gibt es erst seit dem 1.1.2005. Ich bin Beamter einer kreisangehörigen Gebietskörperschaft, die mich zum Zwecke der Zuweisung an die ARGE an den Landkreis abgeordnet hat. Die Beschäftigten in der ARGE haben zwölf verschiedene Dienstherren bzw. Arbeitgeber. In der Folge der Abordnung bin ich von der Wahl des Personalrats meines Dienstherrn ausgeschlossen, habe aber Wahlrecht zum Personalrat des Landkreises erhalten. Der ist allerdings für die ARGE nicht zuständig. Folge: faktisch keine Personalvertretung.


Das solltest du m.E. mit einer zuständigen Interessensvertretung od. einem Anwalt besprechen, denn hier scheint mir ein krasser Widerspruch zum grundgesetzlichen Gleichheitsprinzip gegeben zu sein.
_________________
Wenn die Welt erst ehrlich genug geworden sein wird, um Kindern vor dem 15. Jahr keinen Religionsunterricht zu erteilen, dann wird etwas von ihr zu hoffen sein.

Arthur Schopenhauer (Philosoph, 1788-1860)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group