Freigeisterhaus Foren-Übersicht
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   NutzungsbedingungenNutzungsbedingungen   BenutzergruppenBenutzergruppen   LinksLinks   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Filme im Original oder doch synchronisiert?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#976690) Verfasst am: 10.04.2008, 12:38    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ich würde es doof finden, wenn man alle Filme nur noch mit Untertiteln sehen würde. Man stelle sich das mal bei einem Porno vor Lachen

Nein, im Ernst. Ich fände es wirklich doof. Ich will ja schließlich was vom Film mitbekommen. Wenn ich aber lese, lese und lese, dann kann ich wohl kaum alles sehen, was da auf dem Bildschirm passiert. Mag sein, das dadurch die Lesekompetenz gesteigert würde, aber wohl eher deshalb, weil viele dann wieder eher zu einem Buch greifen, anstatt zum Hollywood-Streifen. Ich lese sehr viel, aber ich gucke auch Filme. Mir würde damit etwas verloren gehen. Daher meine Meinung: Die Spinnen doch im EU-Parlament. Die scheinheilige Begründung von wegen Gehörlosigkeit finde ich lächerlich. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass damit Nationalismus gefördert wird, weil viele dann nur noch Filme in ihrer Landessprache gucken würden. Das ist nicht gerade im Sinne einer europäischen Multikultur.


Deine politisch begründeten Argumente finde ich absolut richtig. Und ich finde es sowieso beknackt, da europaweite Vorschriften zu machen; bei sowas bin ich ja eh ausn Prinzip sowas von dagegen

Aber: durch Untertitel lernt man nicht lesen, sondern man lernt vor allem die fremde Sprache. Das ist echt eine richtig wirklich echt gut funktionierende Sache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#976698) Verfasst am: 10.04.2008, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:

Aber: durch Untertitel lernt man nicht lesen, sondern man lernt vor allem die fremde Sprache. Das ist echt eine richtig wirklich echt gut funktionierende Sache.


Ok. Das stimmt schon. Aber geht das nicht auch anders und weniger imperativ und spaßbremsend? Wenn ich eine Fremdsprache lernen will ist ein gutes Buch für mich persönlich eine bessere Alternative. Oder ich gucke mir auf einer DVD zuerst die Deutsche Fassung an und anschließend die Originalfassung. Bei Charmed mache ich das immer so. zwinkern
Mist, OT, jetzt frage ich mich gerade: Wie würden wohl die Fussbroichs auf chinesisch klingen?
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#976708) Verfasst am: 10.04.2008, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Ich würde es doof finden, wenn man alle Filme nur noch mit Untertiteln sehen würde. Man stelle sich das mal bei einem Porno vor Lachen

Ich kenn da einen mit einem russischen Off-Sprecher. Urkomisch.

Oh, zum lesen lernen: Ich hab lustigerweise mein niederländisch ziemlich gut aufbessern können, wiel im niederländischen fernsehen (hier am Niederrhein empfangbar) englische Fime mit niederländischen Untertiteln liefen. das funktioniert allerdings vermutlich nur, wenn man die gesprochene Sprache kennt und einem die geschriebene weniger bekannt ist.
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Evilbert
auf eigenen Wunsch deaktiviert



Anmeldungsdatum: 16.09.2003
Beiträge: 42408

Beitrag(#976709) Verfasst am: 10.04.2008, 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:

Ok. Das stimmt schon. Aber geht das nicht auch anders und weniger imperativ und spaßbremsend? Wenn ich eine Fremdsprache lernen will ist ein gutes Buch für mich persönlich eine bessere Alternative.


Ich hab englisch nicht wirklich in der Schule gelernt. Meine Englischlehrerin ar nämlich immer schwanger [/ausrede].
Nach der Schule hab ich durch Fanatasybücher angefangen, englisch zu lernen, und dann im Studium durch Fachkrams.

Das heisst, das ich englisch lesen und verstehen kann. Daneben gibt es aber noch die aktive Sache, und beides dann noch mal in Audio.

Durch Untertitel lernt man gehörtes englisch zu verstehen.

Bevor mir meine Tante aus Amerika gewisse Serienfolgen zugeschickt hat Pfeifen konnte ich englische Zeitungen lesen, aber BBC hören? :nixraff:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Konstrukt
konstruktiver Radikalist



Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6587
Wohnort: Im Barte des Propheten

Beitrag(#976725) Verfasst am: 10.04.2008, 12:59    Titel: Antworten mit Zitat

Evilbert hat folgendes geschrieben:
Konstrukt hat folgendes geschrieben:

Ok. Das stimmt schon. Aber geht das nicht auch anders und weniger imperativ und spaßbremsend? Wenn ich eine Fremdsprache lernen will ist ein gutes Buch für mich persönlich eine bessere Alternative.


Ich hab englisch nicht wirklich in der Schule gelernt. Meine Englischlehrerin ar nämlich immer schwanger [/ausrede].
Nach der Schule hab ich durch Fanatasybücher angefangen, englisch zu lernen, und dann im Studium durch Fachkrams.

Das heisst, das ich englisch lesen und verstehen kann. Daneben gibt es aber noch die aktive Sache, und beides dann noch mal in Audio.

Durch Untertitel lernt man gehörtes englisch zu verstehen.

Bevor mir meine Tante aus Amerika gewisse Serienfolgen zugeschickt hat Pfeifen konnte ich englische Zeitungen lesen, aber BBC hören? :nixraff:


Also in der Schule hab ich auch kein vernünftiges Englisch gelernt. Das kam auch bei mir eher durch Fachbücher in der Uni. Und eben durch Filme im Original. Aber eben ohne Untertitel. Dafür lag immer ein Wörterbuch neben mir, in dem ich bei Bedarf nachgeschlagen habe. Noch weiter verbessert habe ich mein Englisch dann später auf Pornoseiten im Internet. Da habe ich die wirklich wichtigen Begriffe für das reale Leben wie z.B. Rimjob, Doggystyle, Boobs etc. gelernt. Pfeifen
_________________
"Geisteskrank den eignen Namen sagen: Ich ich ich ich denke also bin ich - Bin ich nicht! Ich ist geisteskrank. Und kauf mir was." (Peter Licht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shadaik
evolviert



Anmeldungsdatum: 17.07.2003
Beiträge: 26377
Wohnort: MG

Beitrag(#976825) Verfasst am: 10.04.2008, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

War übrigens eine Falschmeldung: http://www.stefan-niggemeier.de/blog/geht-sterben/
_________________
Fische schwimmen nur in zwei Situationen mit dem Strom: Auf der Flucht und im Tode
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Agnost
dauerhaft gesperrt



Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 5618

Beitrag(#976897) Verfasst am: 10.04.2008, 15:56    Titel: Antworten mit Zitat

Konstrukt hat folgendes geschrieben:
Evilbert hat folgendes geschrieben:

Aber: durch Untertitel lernt man nicht lesen, sondern man lernt vor allem die fremde Sprache. Das ist echt eine richtig wirklich echt gut funktionierende Sache.


Ok. Das stimmt schon. Aber geht das nicht auch anders und weniger imperativ und spaßbremsend? Wenn ich eine Fremdsprache lernen will ist ein gutes Buch für mich persönlich eine bessere Alternative. Oder ich gucke mir auf einer DVD zuerst die Deutsche Fassung an und anschließend die Originalfassung. Bei Charmed mache ich das immer so. zwinkern
Mist, OT, jetzt frage ich mich gerade: Wie würden wohl die Fussbroichs auf chinesisch klingen?


Wie gesagt:

In Zürich gab es schlicht keine Nachfrage nach synchronisierten Kinofilmen, auch nicht als Nische.
Der Betreiber der deutsche Kopien laufen liess, zog sich aus dem zürcherischen Markt zurück.

Untertitel liest man eher so nebenbei mit.
Das ist auf einer Kinoleinwand nicht anstrengend.
Im TV ist das was anderes.

Agnost
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   Drucker freundliche Ansicht    Freigeisterhaus Foren-Übersicht -> Kultur und Gesellschaft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.



Impressum & Datenschutz


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group